Kundeninformation 01/2013. Auf den Punkt gebracht Was spricht eigentlich für GemoWin? Import Bundesregister Das elektronische Meldewesen

Ähnliche Dokumente
E-Rechnung Einfach, bequem und sicher zahlen.

E-Rechnung: Einfach, bequem und sicher zahlen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Installation OMNIKEY 3121 USB

Statuten in leichter Sprache

Sage Treuhandaustausch onesage Version 2.2

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Anleitung Migration Dr. Tax 2.0 -> Dr. Tax Office 3.0. Office 3.0

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

Synchronisations- Assistent

teamsync Kurzanleitung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Internationales Altkatholisches Laienforum

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Barcodedatei importieren

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Anleitung für die Version von online 1. Schritt: Rufen Sie die Website auf...

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind:

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es:

Externe Abfrage von für Benutzer der HSA über Mozilla-Thunderbird

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Projektmanagement in Outlook integriert

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Installationsanleitung für Update SC-Line

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Informationen als Leistung

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Stellvertreter hinzufügen und zusätzliche Optionen einstellen

Anleitung Scharbefragung

Leitfaden zu VR-Profi cash

Erweitertes Kalkulationsfenster

Informationsbroschüre über die Nutzung des otop Hilfsmittel-Marktplatzes

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Hinweise zum elektronischen Meldeformular

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

AUTOMATISCHE -ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

Wenn man nach Beendigung der WINDOWS-SICHERUNG folgendes angezeigt bekommt

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual

FRILO-Aktuell Ausgabe 2/2013

Datenexport aus JS - Software

Keine Kompromisse. Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY

SMS/ MMS Multimedia Center

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

ZUGFeRD erleichtert Rechnungsprozesse für KMU

Schülerfachwahl extern

tntswisspost.com TNT SWISS POST AG RECHNUNGEN Einfache Kontrolle und effiziente Verarbeitung THE PEOPLE NETWORK 1/6

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

ELSTER Daten versenden

Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen.

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam

Achtung Konvertierung und Update von BDE nach SQL

Kunden Informationsmappe 2006

VDW Statistik Portal Häufig gestellte Fragen. Version 1.2 ( Katharina Düngfelder & Markus A. Litters) Vorwort

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden.

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand:

AutoTexte und AutoKorrektur unter Outlook verwenden

Alice & More Anleitung. GigaMail.

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Installation kitako. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie! Systemanforderungen. Demoversion. Kontakt

Fernwartung durch DAM-EDV im Programmpaket Fakturierung BST

Leichte-Sprache-Bilder

104 WebUntis -Dokumentation

Feiertage in Marvin hinterlegen

SEND-IT Bedienungsanleitung

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Evident VDDS-Anbindung von MIZ

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Massenversand Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Enigmail Konfiguration

Gute Nachrichten: 96% zufriedene BeWoPlaner-Kunden!

FAQ Freunde-werben auf osnatel.de

Einleitung. Hauptteil. Wir befinden uns nun im Demoarchiv.

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Abschluss Version 1.0

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Anleitung Webanwendung Drittmeldepflicht Für die Liegenschaftsverwaltungen oder Eigentümer

persolog eport Anleitung

Transkript:

Kundeninformation 01/2013 Auf den Punkt gebracht Was spricht eigentlich für GemoWin? Import Bundesregister Das elektronische Meldewesen

EDITORIAL Geschätzte Leserinnen Geschätzte Leser Der Erfolg eines Unternehmens liegt in der Summe der Erfolge seiner Mitarbeiter. Jörg Rieder, Digital Equipment Der Erfolg der Dialog basiert auf motivierte Mitarbeitende die in hoher Eigeninitiative die Arbeiten ausführen und gestalten. Supportmitarbeiter führen Kernaufgabe aus In unserer grössten Abteilung dem Support beschäftigen wir 21 Mitarbeitende. Dialog sieht den Support als eine Kernaufgabe an und weiss, dass gerade der Support einen hohen Anteil der Kundenzufriedenheit ausmacht. Der Support ist eine problemlösungsorientierte Tätigkeit und verlangt von unseren Mitarbeitenden gute analytische Fähigkeiten und Verständnis der Kundensituation. Aus diesem Grund stammen unsere Mitarbeitenden aus Ihren Reihen und bringen Branchenwissen aus öffentlichen Verwaltungen mit ein. Neue Mitarbeiter werden von langjährigen Teammitglieder eingearbeitet. Vor allem Kenntnisse über Gemeinde- oder kantonalen unterschiedlichen Spezialitäten bedingen langjährige Erfahrung. Unsere Mitarbeiter können so unsere Kunden kompetent unterstützen, praxisbezogene Lösungen vorschlagen und gemeinsam umsetzen. Die hohe Erreichbarkeit unserer Supportabteilung ist ebenfalls ein zentraler Punkt. Unsere Kunde sollen uns direkt via Telefon erreichen können ohne mühsames Erfassen von Tickets. Softwareentwicklung für moderne Produkte Unsere zwölf Mitarbeitenden in der Softwareentwicklung stellen sicher, dass GemoWin NG modern bleibt und neue Funktionalitäten und gesetzliche Anforderungen laufend umgesetzt werden. Die Zusammenarbeit zwischen der Softwareentwicklung und dem Support hat hohe Priorität, denn die meisten Änderungs- oder Verbesserungswünsche werden von den Kunden über den Support eingebracht. So stellen wir sicher, dass wir praxisgerechte Lösungen anbieten können. Unsere Mitarbeitenden sind es gewohnt sich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen. GemoWin NG ist auf die neusten Technologien wie Windows 8 und SQL Server 2012 oder auch Office 2013 ausgelegt. Durch unsere konsequente Microsoft Strategie profitieren unsere Kunden von einem ausgesprochen hohen Investitionsschutz. Dialog setzt sich dafür ein, dass gesetzliche Änderungen und neue Möglichkeiten stets sehr früh den Kunden zur Verfügung gestellt werden können. Oftmals ist Dialog Trendsetter, auch bei der elektronischen Meldewesen oder HRM2 Umsetzung gehört Dialog zu den führenden Lieferanten Schweiz weit. Unser Erfolg verdanken wir den Mitarbeitenden Die jährlichen Dialog-Kundentage dienen als Plattform für den persönlichen Kontakt zwischen Kunde und Mitarbeiter. Auch am diesjährigen Kundentag konnten viele interessante Gespräche geführt werden. Dialog wird die kundenorientierte Ausrichtung der Mitarbeiter weiterführen und auf die Anforderungen unserer Kunden ausrichten. Die Weiterentwicklung von GemoWin erfolgt praxisorientiert, d.h. Wünsche der Kunden fliessen in die Produktentwicklung ein. Der gemeinsame Erfolg basiert auf jedem einzelnen Mitarbeiter und der konstruktiven und proaktiven Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Mit den besten Grüssen aus Baldegg Stefan Fellmann Geschäftsleiter 2 flash 01/2013

INHALT 4 6 4 14 Produkte Themen Dialog 4 Import Bundesregister Das elektronische Meldewesen aus Infostar 7 erechnungen mit GemoWin NG 8 HRM2 Pilotierung Kanton Solothurn 6 Auf den Punkt gebracht Was spricht eigentlich für GemoWin? 9 Im Dialog mit Günter Uecker, Finanzverwalter Gemeinde Melchnau 12 easylearn Die optimale Umschulung auf Office 2013 und Windows 8 10 Dialog als Marktleader Vorreiter im Kanton Bern 14 Kundentag 2013 Der Rückblick 16 Herzlich Willkommen Unsere Neukunden IMPRESSUM Die Kundeninformation flash erscheint als Grossauflage oder als Sonderausgabe für unsere Kunden, Partner und weitere Verwaltungen. Mitarbeitende dieser Ausgabe: Stefan Fellmann Yvonne Fässler Mathias Gyger André Aeschbach Ivan Duss Angelo Decataldo Kathrin Müller Auflage dieser Ausgabe: 2200 Ex. Druck: beagdruck, Emmenbrücke 01/2013 flash 3

Import Bundesregister Das elektronische Meldewesen aus Infostar Immer mehr Gemeinden wollen Meldungen über Zivilstandesänderungen elektronisch beziehen. Bis Mitte Januar 2013 haben sich rund 720 Gemeinden angemeldet, dies entspricht einem Drittel aller politischen Gemeinden in der Schweiz. Seit Februar 2010 können Meldungen über Zivilstandesänderungen neben der traditionellen Papiermeldung auch in elektronischer Form bezogen werden. Die Umsetzung ist je nach Kanton und Region unterschiedlich. In einigen Kantonen wird die Umsetzung durch kantonale Stellen koordiniert und unterstützt, während in anderen Kantonen die Gemeinden das gesamte Vorhaben autonom realisieren. Sedex steht für Secure data exchange und ist eine Plattform für den sicheren Datenaustausch zwischen den Personenregistern des Bundes sowie den kantonalen und kommunalen Einwohnerregistern und dient der Datenlieferung an das Bundesamt für Statistik (BfS). dementsprechend auch nur diejenigen Merkmale, welche im Merkmalskatalog beschrieben sind. Dies ist auch der Grund, weshalb sich die Anzahl Merkmale bzw. die Datenmenge bei einigen elektronischen Meldungen von jenen der traditionellen Papiermeldungen unterscheidet. Nicht alle Merkmale, welche die Papiermeldungen enthalten, sind auch Bestandteil des Merkmalkatalogs, wie z.b. die Angaben zum Todesort oder der Eheschliessungsort. Diese Lücken wurden erkannt und beim Verein ech mittel Change Requests (Änderungsanfragen) für den Meldestandard platziert. Traditionelle Papiermeldungen vs. Elektronische Meldungen Die traditionelle Papiermeldung aus dem Zivilstandeswesen an die Einwohnerdienste enthalten sehr umfangreiche Daten und Merkmale zu den betroffenen Personen und dem jeweiligen Ereignis. Nicht jeder Einwohnerdienst benötigt die gelieferten Daten gleichermassen. Auch sind die kantonalen Vorgaben, welche Daten in den jeweiligen Registern zu führen sind, unterschiedlich. Im Rahmen der Registerharmonisierung wurde eine minimale Anzahl an Merkmalen definiert, welche in den Einwohnerregistern der Gemeinden obligatorisch zu führen sind. Diese Merkmale wurden ergänzend zum Gesetzestext im Detail beschrieben und im sogenannten Merkmalskatalog, dem amtlichen Katalog der Merkmale, zusammengefasst. Das elektronische Meldewesen aus Infostar wurde basierend auf dem Merkmalskatalog entwickelt und enthält Wie funktioniert der elektronische Meldeprozess aus Infostar? Nachdem ein Geschäftsfall (z.b. Geburt) in Infostar erfasst wurde, werden (aktuell noch - und auch bis auf weiteres) neben einer Papiermeldung die entsprechenden Daten in eine sogenannte XML-Datei extrahiert und verschickt. Die Abkürzung XML steht für Extensible Markup Language und ist eine Auszeichnungssprache zur Darstellung hierarchisch strukturierter Daten in Form von Textdaten. XML wird allgemein für den plattform- und implementationsunabhängigen Austausch von Daten zwischen Computersystemen eingesetzt, vor allem dann wenn die Übermittlung elektronisch erfolgt. Diese XML-Datei wird dann vom Sedex- 4 flash 01/2013

Adapter des Senders verschlüsselt über das Sedex-Netzwerk an den Sedex-Adapter des Empfängers geschickt. Die Datei wird über den Sedex-Assistenten eingelesen und in einem Meldetopf den Usern der Einwohnerkontrolle zur Verfügung gestellt. Mit einem Doppelklick kann das gewünschte Ereignis aktiviert werden. Die von Infostar gemeldeten Informationen werden in die bekannte GemoWin Mutationsmaske übernommen. Hinweis: Da die Infostar-Meldungen nicht alle Informationen beinhalten welche GemoWin führen kann, ist es zwingend, dass der User alle Angaben überprüft und mit Speichern abschliesst. Es werden keine Mutationen automatisch und ohne Bestätigung des Users eingelesen. Wie sieht der Ablauf in GemoWin aus? GemoWin bietet ein einfaches Verarbeiten der Meldungen an. Der User kann im Meldetopf nachsehen, ob elektronische Meldungen aus Infostar vorhanden sind oder nicht. Gut zu wissen! Die Übergangsfrist läuft seit 01. Januar 2013 Infostar wird ab 01. Januar 2015 nur noch elektronische Meldungen verschicken. Mit dem Inkrafttreten der revidierten Zivilstandsverordnung hat am 01. Januar 2013 die Übergangsfrist begonnen für die Gemeinden, welche die Voraussetzungen für einen elektronischen Meldungsempfang heute noch nicht erfüllen. 01/2013 flash 5

Auf den Punkt gebracht Was spricht eigentlich für GemoWin? Jährlich begrüssen wir zwischen 20 und 30 Neukunden bei uns. Bis heute haben sich bereits knapp 500 Verwaltungen für unsere Softwarelösung GemoWin NG entschieden. Was macht Dialogs Softwarelösung GemoWin NG so populär? Funktionalität Umfassende Funktionalitäten, die die gesetzliche Anforderungen (Kanton, Bund aber auch Gemeindeverordnungen) abdecken können. Funktionalitäten wie z.b.: Liberalisierter Strommarkt GemoWin NG erfüllt die Anforderungen der Marktliberalisierung und entspricht den Regeln und Standards des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE). Registerharmonisierung Im Kanton Bern hat Dialog eine Pionierarbeit geleistet und konnte bereits vor mehr als 3 Jahren die ersten Gemeinden ausstatten. Auch mit dem Anschluss an SEDEX war Dialog eines der ersten Unternehmen, das den Datenaustausch mit dem BfS erfolgreich umgesetzt hat. Elektronische Schnittstellen Die Anzahl der gebotenen Schnittstellen ist gross, in der Finanzbuchhaltung kann auf Knopfdruck die Strassenrechnung exportiert werden. Die MILVA-Schnittstelle fürs Militär steht standardmässig zur Verfügung. Dialog wurde als Pilotenanbieter für die Bundesstatistik ausgewählt und kann auch hier ein weiteres mal Zeichen setzen! Benutzerfreundlichkeit Bei vielen Evaluationen ist die Benutzerfreundlichkeit eines der wichtigsten Argumente. Dabei haben wir folgende Vorteile vorzuweisen: Einheitliches Benutzerinterface Die GemoWin-Module sind in der Bedienung gleich aufgebaut und haben eine identischen Aufbau. Wenn ein Benutzer ein Modul kennt, findet er sich in einem weiteren Modul schnell zurecht. Der Benutzer erlernt einmal die Grundbedienung und kann dies in allen Funktionalitäten anwenden. Datenübernahmen Die elektronische Datenmigration von Drittsystemen auf GemoWin NG ist ebenfalls ein vorteilhafter Punkt. Das Verwaltungspersonal kann darauf zählen, dass sämtliche Daten (Fibu, EWK, Gebühren, etc.) übernommen werden und nicht manuell erfasst werden müssen. Die Hemmschwelle für den Wechsel hat sich dadurch reduziert! Preis - Leistungsverhältnis Neutrale Studien vom Beratungsunternehmen FDMM haben belegt, dass die Gesamtkosten von der Anschaffung und Betrieb mit GemoWin und Dialog am tiefsten liegen. Ein entscheidender Punkt - die laufenden Kosten können tief gehalten werden. Auch die Unterstützungsleistungen und Supportkosten fielen bei Dialog am tiefsten aus! Firmenkultur Unsere Firmenkultur Hohe Kundenausrichtung wollen wir aktiv weiterbringen und den Kunden in den Mittelpunkt setzen. Wir wollen einen persönlichen Einbezug und offenen Kommunikation mit den Kunden pflegen. Die Fernwartungswerkzeuge werden immer besser und der persönliche Kontakt geht dadurch verloren. Deshalb der Kundentag oder Weihnachtsbesuch wo wir uns treffen und austauschen können. Wir fördern auch die Kommunikation der Gemeinden untereinander, sei dies über die regionalen Rechenzentren oder regionalen Events. 6 flash 01/2013

erechnungen mit GemoWin Elektronische Rechnungen haben den Alltag bereits fest im Griff. Verschiedenste Firmen bieten den Versand von elektronischen Rechnungen an. Die Anzahl der elektronisch versanten Rechnungen hat sich in den letzten Jahren stetig erhöht und die Tendenz ist weiter steigend. Mit der Softwarelösung von Dialog können nun auch öffentliche Verwaltungen am Puls der Zeit bleiben. Allein im Jahr 2012 wurden 13.85 Millionen elektronische Rechnungen versandt. Dies bedeutet ein Plus von 16.2 % gegenüber dem Vorjahr und auch der Bund setzt mit einer E- Government-Strategie voll und ganz auf die elektronischen Rechnungen. Nebst Geschäftskunden, benutzen viele Privatkunden die Möglichkeit Rechnungen via e-banking-account oder Postkonto zu empfangen. Das heisst sie empfangen, prüfen und bezahlen die Rechnungen mit nur wenigen Klicks im E-Banking-Portal. Mit der Softwarelösung von Dialog können nun auch Verwaltungen am Puls der Zeit bleiben. Mit dem Release 5.32 wird die Funktionalität für die Gebührenfakturierung bereits integriert sein. Mit der Lösung im GemoWin NG 5.32 wird der Mehraufwand für Sie als Anwender möglichst klein gehalten. Wenn Sie sich entscheiden elektronische Rechnungen anzubieten, können Sie sich bei unserem Partner, der Postfinance, anmelden. Die Anmeldeinformationen werden anschliessend vom Support der Dialog in Ihre Datenbank eingetragen. Sobald Ihre Verwaltung bei der Postfinance angemeldet ist, werden Ihre Rechnungsempfänger im E-Banking-Portal darauf hingewiesen, dass diese Rechnung in Zukunft auch elektronisch erhältlich ist. Wenn einer Ihrer Rechnungsempfänger Ihre ESR-Zahlung im E- Banking einträgt und die Rechnung bezahlt, erscheint die Meldung, dass der Rechnungssteller auch elektronische Rechnungen anbietet. Der Empfänger kann anschliessend mit wenigen Mausklicks die Anmeldung vornehmen. Wenn sich der Empfänger entscheidet dies zu nutzen und sich selbst anmeldet, erhalten Sie beim nächsten Start eines Rechnungslaufs die Information, dass sich neue Personen für die elektronischen Rechnungen angemeldet haben. Wenn eine eindeutige Zuteilung der angemeldeten Person von der Post mit einer aus Ihrer Datenbank übereinstimmt, wird diese automatisch aktualisiert. Falls mehrere Personen auf die Daten der Post zutreffen, können Sie als Kunde selber entscheiden, welche Person aktualisiert werden soll. Wenn alle Personen aktualisiert sind, oder Sie die Zuteilung übersprungen haben, wird der Rechnungslauf, oder auch Hundefakturen, gestartet und die aktualisierten Personen werden somit die Rechnungen neu elektronisch erhalten. Die Aufteilung zwischen elektronischen und Papier-Rechnungen erfolgt im Hintergrund, erst wenn Sie die gewohnte Bildschirmansicht der Rechnungen wählen, werde Sie bemerken, dass eine Aufteilung erfolgte. Doch wenn Sie die Rechnungen direkt ausdrucken, werden Sie keinen Unterschied feststellen. GemoWin NG übernimmt für Sie die Aufteilung im Hintergrund. Rechnungen, welche auf dem herkömmlichen Weg versendet werden, werden direkt an den Drucker übergeben. Diejenigen welche elektronisch übermittelt werden müssen, werden als PDF-File gedruckt. Dies geschieht im Hintergrund und an einem Ort den Sie als Benutzer selber einstellen können. Nachdem das PDF-File pro Rechnung erstellt wurde, wird das File für Sie archiviert. Der Original-Ausdruck des Files wird in ein base64-string umgewandelt, womit Sie jede elektronische Rechnung wiederherstellen können. Dieser base64-string wird, nebst den Rechnungs-Daten, in die Datenbank gespeichert. So verringert sich der Aufwand für Ihre Archivierung und Sie müssen nicht jede elektronische Rechnung separat ausdrucken. Aus den Rechnungsdaten und dem in Base64-String umgewandelten wird ein XML-File erstellt welches an die Postfinance übergeben wird. Sofort nach dem Versand erhalten Sie die Meldung ob der Versand erfolgreich war. Dies geschieht für jede elektronische Rechnung im Rechnungslauf automatisch. Nachdem die Rechnungen bei der Postfinance eingeliefert wurden, werden diese innerhalb 24 Stunden auf ihre Richtigkeit überprüft. Bevor die Rechnungen an die Debitoren übergeben werden können, muss die Überprüfung erfolgt und erfolgreich sein. 01/2013 flash 7

HRM 2 Pilotierung Kanton Solothurn Anfang 2012 wurde seitens Kanton Solothurn entschieden, dass die ersten Gemeinden eine Pilotphase HRM2 mit Voranschlag 2013 durchführen sollen. Schnell wurden die geeigneten Gemeinden gefunden, die sich gerne für die Pilotphase zur Verfügung stellten. Die drei beteiligten Parteien (Kanton, Gemeindeverwaltung und Dialog) waren sich schnell einig, dass Dialog als Marktleader im Kanton Solothurn und die Gemeindeverwaltung Kestenholz an dieser Pilotierung teilnehmen werden. Nach der Auswahl der Parteien fanden die ersten Pilotsitzungen in Solothurn statt. An diesen Sitzungen wurden wichtige Details wie Startdatum, Budget usw. besprochen. Alle beteiligten Parteien waren mit grossem Einsatz bei der Sache. Die Zusammenarbeit funktionierte sehr gut. HRM2 keine Einwände vorgebracht. Dialog bedankt sich bei allen Beteiligten ganz herzlich für Kurz nach den ersten Sitzungen fand bereits die Einführung des Kontenplans statt. Das ermöglichte dem Leiter Finanzen schnell mit dem neuen Voranschlag starten zu können. Zusätzlich wurden die notwendigen Auswertungen nach HRM2 für die Gemeinde erstellt und eingeführt. Im Anschluss fanden noch diverse Sitzungen für die Besprechung des Voranschlages statt. Dank den Verbesserungsvorschlägen der einzelnen Parteien, welche laufend in die Sitzungen mit einflossen, wurde von den Behörden wie auch von der Bevölkerung betreffend der vorzeitigen Umstellung auf den grossen Einsatz. Es war über die ganze Pilotphase hinweg eine sehr angenehme Zusammenarbeit mit allen beteiligten Gruppen und Personen. Speziell erwähnen möchten wir an dieser Stelle den unermüdlichen Einsatz von Markus Wyss, Finanzverwalter Gemeindeverwaltung Kestenholz. Auch die Zusammenarbeit mit der Projektgruppe HRM2 des Kanton Solothurn war absolut reibungslos und wird hoffentlich von anderen Kantonen auch als gutes Beispiel übernommen. 8 flash 01/2013

Im Dialog mit Günter Uecker Finanzverwalter Gemeinde Melchnau Die Gemeindeverwaltung Melchnau zählt seit Oktober 2012 zum Dialog Kundenstamm. Herr Uecker als Finanzverwalter von Melchnau gibt einen Einblick in die vergangen Monate als Neukunde. Herr Uecker, seit wann arbeiten Sie bei der Gemeinde Melchnau? Ich arbeite seit dem 01. Mai 2008 bei der Gemeindeverwaltung Melchnau. Was sind Ihre Aufgaben? Alle Aufgaben der Finanzverwaltung. Die Gemeinde Melchnau arbeitet seit kurzem mit der Lösung GemoWin NG von Dialog, wie kommen Sie als Anwender zu Recht mit der neuen Software? Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Ich konnte mich sehr schnell umstellen auf die neue Software GemoWin NG. Was bewegte die Gemeinde Melchnau zu einem Wechsel der Software? Ausschlaggebend ist die elektronische Abstimmung der Auslandschweizer gewesen. Zudem war der alte Server bereits vier jährig und auch zu klein. Was war denn ausschlaggebend für den Entscheid für Dialog? Ausschlaggebend war das Preis - Leistungsverhältnis, welches Dialog zu bieten hat. Welche Module setzen Sie bislang ein von Dialog? Wir setzen alle verfügbaren Module ein, die es auf einer Gemeindeverwaltung braucht. Wie ist die Datenübernahme verlaufen? Gut. Bei der Datenübernahme gab es keine Schwierigkeiten. Bei einer guten Vorbereitung konnten die gesetzten Termine eingehalten werden. Eine Kontrolle ist bei jeder Datenübernahme wichtig. Im Bereich Finanzen mussten nur kleine Anpassungen vorgenommen werden. Melchnau setzt Global Service von Dialog ein, welche Vorteile sehen Sie in dieser OutsourcingVariante? Durch die Outsourcing-Variante Global Service kann man sich noch besser auf das Wesentliche konzentrieren - auf das Kerngeschäft. Die gesamte Betreuung der IT-Infrastruktur wird von Dialog übernommen. Wie gut fühlen Sie sich betreut von Dialog? Die zuständigen Personen bei der Dialog erkennen die Probleme schnell. Es bedarf keine grosse Erklärung. Bei jeder neuen Software gibt es die Anfangsschwierigkeiten, die von der Dialog schnell und kompetent gelöst wurden. Wenn es eine Sache gibt, für die Sie Dialog und Ihre Lösung weiterempfehlen würden, was wäre das? Wie schon gesagt, hat uns das Preis - Leistungsverhältnis von Dialog absolut überzeugt. Das ist was ich auf jeden Fall weiterempfehlen würde zu prüfen. Herr Uecker, herzlichen Dank für das Interview! 01/2013 flash 9

Dialog als Marktleader Vorreiter im Kanton Bern Der Kanton Bern ist flächenmässig (nach Graubünden) und bevölkerungsmässig (nach Zürich) jeweils der zweitgrösste Kanton der Schweiz. Ende 2012 zählte der Kanton Bern 379 politische Gemeinden mit insgesamt 992'363 Einwohnern. Mit aktuell 90 politischen Gemeindekunden und 25 Kirchgemeinden werden rund eine halbe Million Einwohner und Kirchenmitglieder mit GemoWin verwaltet. Dialog ist in allen deutschsprachigen Verwaltungsregionen (Mittelland, Emmental-Oberaargau, Oberland und Seeland) vertreten. Dialog hat sich in den letzten Jahren zum Marktführer hervorgearbeitet. Mit aktuell 90 politischen Gemeinden werden ca. 240 000 Einwohner mit GemoWin NG verwaltet. Innerhalb der nächsten zwei Jahre erwarten wir den 100. Gemeindekunden bei uns. Weiter ist GemoWin bei 25 Kirchgemeinden im Einsatz, es werden mehr als 200 000 Kirchenmitglieder verwaltet, auch in diesem Segment sind wir der führende Lösungsanbieter. 20 weitere öffentliche Verwaltungen wie Burger-, Schul-, oder Wassergenossenschaften zählen aktuell zu unserem Kundenstamm. Wie alles begann Anfangs der 90er Jahre stellte Dialog mit GemoWin R3 die erste Gemeindefachlösung auf Microsoft Windows Basis bereit. In dieser Zeit wurde der Markt von hostbasierten Lösungsanbieter dominiert und Dialog konnte mit der neuen Client-Server Technologie den Markteintritt schaffen. Die ersten Gemeinden setzen auf diesen revolutionären Ansatz und ermöglichten Dialog den Markteintritt. Im Kanton Bern konnten wir 1995 mit der Gemeinde Zollikofen die erste Einführung erfolgreich durchführen. Die Berner Oberländergemeinden Grindelwald, St. Stephan, Meiringen, Boltigen und Lauenen folgten 1996. In den drei folgenden Jahren kamen die Gemeinden Ittigen, Rütschelen, Bremgarten, Lauterbrunnen, Studen, Bönigen, Rüti b. Büren und Wiler b. Utzensdorf, Interlaken, Unterseen, Lengnau, Rüegsau, Täuffelen, Aeschi, Innertkirchen, Gadmen, Uebeschi dazu. 10 flash 01/2013

Aufbau GemoWin NG mit grossen Verwaltungen GemoWin NG stand Anfangs 2000 als Nachfolgelösung von R4 zur Verfügung. Erstmals stand den Gemeinden eine Lösung zur Verfügung die durchgängig auf Microsoft und SQL Server basiert aufgebaut war und auch grosse Datenmengen stabil verarbeiten konnte. Die Gemeinden Köniz und Muri sowie die Stadt Langenthal führten die Pilotierung durch. Ab 2002 stand dann GemoWin NG in einer ersten stabilen Lösung Ausblick Dialog ist erfolgreich ins 2013 gestartet und konnte bereits in den ersten Monaten mit den Gemeinden Leuzigen, Höfen und Scheuren drei weitere Berner Gemeinden bei uns begrüssen. Das Interesse der Gemeinden an Dialog als Lösungspartner ist ungebrochen hoch. Wir sind zuversichtlich, dass wir auch in den nächsten Jahren unseren Erfolg weiterführen können. Dank unseren Aktivitäten und Zusammenarbeit mit dem Kanton Bern und den Gemeinden im Bereich HRM2 auch kleineren Gemeinden zur Verfügung. Mit GemoWin NG kam die Multiplikation Nach der erfolgreichen Pilotierung startete GemoWin NG durch. Der Multiplikation im Kanton Bern stand nichts im Wege. In den letzten 10 Jahren konnte Dialog pro Jahr durchschnittlich sieben neue Gemeindekunden im Kanton Bern gewinnen - der Kundenstamm wuchs von 20 auf 90 Gemeinden. Mit innovativen Lösungen konnten wir unseren Erfolg weiter ausbauen, so konnte z.b. Dialog zusammen mit dem Kanton Bern die Personenplattform GERES 2006 aufbauen und als ersten Lösungsanbieter zur Verfügung stellen. werden wir auch zu diesen neuen Themen den Gemeinden professionelle Unterstützung und kundenorientierte Lösungen zur Verfügung stellen. Unsere Kunden schätzen, dass Dialog sich aktiv im Markt einbringt und die Gemeinden im Vorgehen professionell unterstützt und begleitet. Unser Erfolg haben wir unserem kundenfreundlichen Supportmodell und bedienerfreundlichen Softwarelösungen zu verdanken. Trotz des grossen Wachstums konnten wir die Kundenzufriedenheit hoch halten und auf gute Referenzauskünfte unserer Kunden zählen. 01/2013 flash 11

Die optimale Umschulung auf Office 2013 und Windows 8 Microsoft hat vor kurzem Office 2013 und Windows 8 lanciert. Diese neuen Programme und auch die Versionen Office 2010 stellen viele Mitarbeitende in öffentlichen Verwaltungen vor beträchtliche Herausforderungen, was das effiziente Arbeiten mit dem Computer und mit Office bedeutet. Wo heute noch Office 2003 eingesetzt wird, ist in der Regel schon länger keine Ausbildung mehr erfolgt. Die Benutzer haben sich an alle Abläufe gewöhnt, respektive haben sich Gewohnheiten eingeschlichen. Mit einer Migration auf eine neue Microsoft Office Version steht somit nicht nur ein Umlernen auf die neuen Programme an, sondern müssen ebenfalls gewisse Grundlagen aufgefrischt werden. Doch wie schult man eine derart heterogene Anwendergruppe mit so verschiedenen Bedürfnissen zu jedermanns Zufriedenheit? Und wie erzielt jeder Anwender einen praktischen Nutzen aus der Schulung? In Zusammenarbeit mit der SDN AG bietet Dialog ihren Kunden eine individuelle Schulung für jeden Anwender an. easylearn ist die meistverwendete Ausbildungslösung im 12 flash 01/2013

öffentlichen Dienst und führend in der Realisierung von E-Learning Projekten. SDN AG als Herstellerin des Lernprogrammes easylearn hat sich dieser Migrations- Schulungs-Problematik im Jahre 2007 angenommen und eine Lösung für eine nachhaltige Umschulung und Auffrischung der PC- und Office-Anwendung entwickelt. Mitarbeitende lernen am Computer im eigenen Tempo die für sie relevanten Funktionen der neuen Office -Programme. So lernt jeder einzelne das, was er benötigt und zwar in der für ihn zur Verfügung stehenden Zeit und steigert seine Effizienz mit dem Umgang am PC. Diese Ausbildung wird seit über 5 Jahren erfolgreich durchgeführt und auch für die neuen Versionen Office 2013 und Windows 8 steht diese Ausbildung zur Verfügung. Informations- und IT Security Das Arbeiten am PC stellt Anwendern immer wieder neue Fallen, in die man hineintappen kann. Beispiele von Verfehlungen in Sachen Sicherheit füllen die Schlagzeilen der Nachrichten. Dabei ist das Technische wie z.b. das Phishing (Verfälschen von Mails und Internetseiten) nur ein Beispiel. Ziel das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeitenden zu erhöhen. Die Dialog Verwaltungs-Data AG als Partnerin von easy- LEARN hat diese Lernprogramme geprüft und empfiehlt den Einsatz ihren Kunden. Verschiedene gemeinsame Kunden setzen bereits auf diese Ausbildung. Fachleute bestätigen, dass der Umgang mit dem Internet immer heikler wird, dass man zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort ein Informations-Detail erwähnt oder mit einem Internet-Programm (soziale Medien) zu grosszügig umgeht und Daten eingibt, die man später bereuen kann. Um Mitarbeitende auf diese Thematiken zu sensibilisieren und zu schulen, bietet easylearn auch in diesem Themenkreis eine begleitete, am PC lernbare Ausbildung an, mit dem «Wir sind sehr zufrieden mit der easylearn Schulung. Die Anwender wurden sehr gut instruiert und können nun effizient mit der Office-Version 2010 arbeiten. Der Ablauf der easylearn Schulung mit der begleiteten Einführung kam bei den Mitarbeitenden sehr gut an und entsprechend wurde diese neue Lernform positive aufgenommen.» (Evang.-ref. Gesamtkirchgemeinde Biel) 01/2013 flash 13

Kundentag 2013 Der Rückblick Am Freitag, 14. Juni 2013 fand eine weitere Ausgabe des jährlichen Kundentages statt. Die rund 140 Dialog Kunden und Mitarbeiter genossen einen spannenden und unterhaltsamen Anlass in Emmenbrücke im Kanton Luzern. Nach den informativen Referaten im Gersag, hatten die Teilnehmer beim anschliessenden Apéro und Bankett in der Viscose Bar Lounge Zeit sich mit vielen spannenden Gesprächen auszutauschen. Für gute Unterhaltung sorgte auch der Überraschungsgast Veri - der Abwart. Dialog bedankt sich bei allen Teilnehmern für den tollen Kundentag 2013! 14 flash 01/2013

01/2013 flash 15

Herzlich Willkommen bei Dialog Unsere Neukunden Gemeinden Ettingen, BL Nenzlingen, BL Schafisheim, AG Bannwil, BE Graben, BE Kirchgemeinden Bettlach, SO Schulverwaltungen Kreisschule Untergäu, SO Dialog Verwaltungs-Data AG Seebadstrasse 32 Tel. 041 289 22 22 info@dialog.ch 6283 Baldegg Fax 041 289 22 33 www.dialog.ch