Inhaltsverzeichnis. 1) Teamarbeit

Ähnliche Dokumente
Persönliches Kompetenz-Portfolio

Teams erfolgreich entwickeln und leiten

Das Führungsplanspiel

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Der Mensch im Mittelpunkt: Team- und Führungskompetenzen stärken

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Friederike Möckel Kommunikationstraining und Coaching

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung

Seminarangebot Rhetorik und Präsentation

Eine Auswahl meiner Themen, die grundsätzlich an den Werten des Unternehmens, der Unternehmenssituation. also maßgeschneidert sind.

Wir reden Klartext. Wir leben Praxis

Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching

Seminar für Führungskräfte

Workshops auf einen Blick

Eine gute Antwort liefert REFA!

Sich und andere führen: Leadership

prozessorientiertes teamcoaching scherer & walzik KoSy-Coaching sigrid scherer diplom-kauffrau, diplom-sozialpädagogin

Commitment von Führungskräften

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Schulungsplan: Projektleiter

Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

ten ::::: points Entwickeln Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter/innen - damit Sie verdienen

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

MANAGEMENT-LEHRGANG FÜR

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Entwicklung von Führungskompetenzen

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Förderprogramm für Nachwuchsführungskräfte

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Bei allem, was wir tun, denken und fühlen, möchten wir manchmal zum Äußersten gehen.

147 frauenkolleg f rauenkolle seminarreihen

Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement

Bearbeitung von Konflikten und Behandlung von Interessensgegensätzen / Führen von Konfliktgesprächen im Unternehmen

MITARBEITER FÜHREN MIT KLAREN PRINZIPIEN DAS SEMINAREVENT AUF MALLORCA

Ausbildung zum Mobbing- und Konfliktberaterin - Die Gleichstellungsbeauftragte als Vermittlerin

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

Leistungsorientierte Bezahlung LOB

... Teamentwicklung...

Soulness Wellness für die Seele Training Coaching Beratung Dipl.-Päd. Miriam Lauterbach-Paula

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Prof. Dr. Förderreuther. Donnerstag, 21. März 2002

2.1. Fokus Struktur Einzelgespräche Team-Besprechungen Informelle Gespräche E-Kommunikation...

KOMPETENZSPRUNG. Kompetenzsprung im Überblick. Faktenblatt:

Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter. Vom Mitarbeiter zum erfolgreichen Stellvertreter des Laborleiters. Führungstraining für Laborleiter

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Training für Mitarbeiterinnen, die in Leitungspositionen arbeiten oder daran interessiert sind

Berufsbegleitende Weiterbildung Beratungskompetenz für IT-Dienstleister

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Führen im Klinikalltag Fortbildungen für Pflegekräfte im mittleren Management

Konfliktmanagement an der Universität Würzburg Konzept und Maßnahmen

Teambildung und Teamentwicklung

Durchführung fünf Trainingstage in Gruppen von rund 15 Personen, verteilt über etwa ein Jahr

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

Coaching für Praxisanleiter/innen, Berufsanfänger/innen und Führungskräfte in beruflichen Übergangssituationen

Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft

Das Wirkungsbarometer. Messung der Mitarbeiterzufriedenheit. Indikator für Verbesserungspotenziale Erfolgskontrolle für Maßnahmen

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN

Gemeinsam auf Kurs Führung und Teamentwicklung. Personalentwicklung auf dem Wasser

Führungs Kräfte Ausbildung

Führung durch Motivation

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Kreative Potentiale wecken Inspirationen gewinnen

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Mittendrin und dazwischen -

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

PRINZIP FÜHRUNG Integratives Training & Individuelle Praxisbegleitung

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Neu als Führungskraft

Individuelles Coaching

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten

Mitarbeiterausbildung

Zielgruppe Leitende Mitarbeiter von stationären und ambulanten Altenhilfeeinrichtungen, die sich mit dem Thema Belegungssicherung beschäftigen

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Christine Dietrich FÜR UNTERNEHMEN

Das KONZEPTE. Take5 - Programm. Leadership-Kompetenz für die Zukunft

Das Führungskräftetraining

Kommunikation. Schulungsflyer

Anker lösen - aufsteigen - Führungspotenzial entwickeln

Wir reden Klartext. Wir leben Praxis

TRAINING & COACHING. 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter.

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Transkript:

Seminarangebot Bei den hier vorgestellten Konzepten handelt es sich um mögliche Beispiele für Seminare in Ihrem Haus. Die nachfolgenden Angebote lassen sich nach Ihren individuellen (zeitlichen / inhaltlichen) Wünschen oder Bedürfnissen anpassen und auf das Vorwissen bzw. die Ziele der Teilnehmer übertragen. Inhaltsverzeichnis 1) Teamarbeit (a) Teamarbeit, Teamentwicklung und Motivation (b) Belastungs- und Konfliktsituationen lösen (c) Erfolgreiches Arbeiten im Team: Training on the job 2) Kommunikation (a) Gesprächsführung und Besprechungstechnik Effektive Besprechungsergebnisse (b) Präsentations- und Vortragstechnik (c) Angewandte Rhetorik (d) Moderation (e) Kundenorientiertes Verhalten 3) Führung Bausteinsystem zum Thema Führung (a) Grundlagen des Führens (b) Mitarbeiterführung (c) Führen mit Zielvereinbarungen (d)teams erfolgreich führen (e) Mitarbeitergespräche 4) Sonstiges (a) Assessment Center Training (b) Train - the - Trainer

1) Teamarbeit (a) Teamarbeit, Teamentwicklung und Motivation Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter aus allen Bereichen und Funktionen Lernziele: Die Teilnehmer kennen die Grundlagen der Teambildung, die Aufgaben der Teamentwicklung und wissen wie man teamgerecht kommuniziert. Sie kennen die Eigenschaften und Strukturen sowie die Vorteile und potenzielle Probleme der Teamarbeit so wie ihre Bedeutung für die Arbeit in der Gesamtorganisation. Die Teilnehmer erkennen wie effektive Teamarbeit zur Steigerung von Leistung, Qualität, Erfolg und Zufriedenheit der eigenen und anderer Personen beiträgt. Grundlagen und Grundwerte der Teamarbeit Kommunikations- und Informationsverhalten in Team Gruppendynamische Prozesse im Team; Entwicklungsphasen, Selbststeuerung, Teamregeln, systematische Teamentwicklung Der Umgang mit Störungen und Konflikten Methoden: Kurzreferate, Einzel- Gruppen- und Projektarbeiten, Diskussionen, Arbeiten mit vorbereiteten Materialien

(b) Konfliktsituationen am Arbeitsplatz konstruktiv lösen Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter, die arbeitsplatzbedingte Konflikte haben und daraus resultierenden Belastungssituationen ausgesetzt sind oder diese erwarten. Ziele: Die Teilnehmer sind für Konfliktsituationen sensibilisiert. Bestehende Konfliktsituationen werden analysiert und konstruktiv gelöst. Typische Konfliktsituationen im beruflichen Alltag Ursachenforschung: Fremdbestimmte, strukturelle und selbstverschuldete Konflikte Coping-Stratgien: Maßnahmen zur Vermeidung oder Minderung persönlicher Beeinträchtigungen in akuten Konfliktsituationen Mediation und Ausgleich: Win-Win-Situationen schaffen. Förderung sozialer Kompetenzen: Konflikte fair austragen Arbeitsmethoden: Kurzpräsentationen, Diskussion, Übungen an Fallbeispielen, Arbeit in Gruppen, Videoanalyse Dauer: 2 oder 3 Tage (nach Absprache)

(c) Erfolgreiches Arbeiten im Team: Training on the job Zielgruppe: Bestehende Teams in Unternehmen, Verwaltungen und sonstige Organisationen Ziele: Die Teilnehmer analysieren gemeinsam Situationen und erarbeiten Lösungen. Sie verbessern ihre Kommunikation und ihren Umgang miteinander, um die Teameffizienz zu verbessern. Gemeinsame Abklärung des Ist- und Soll-Zustands Zielvereinbarungen und Zielkontrollen Einzelcoaching: o Entwicklung fachlicher und persönlicher Potentiale o Förderung der sozialen Kompetenz o Unterstützung von Mitarbeitern, die sich unsicher, überfordert, frustriert fühlen Teamcoaching: o Systematische Teamentwicklung und Steigerung des individuellen Engagements der Teammitglieder o Methoden und Techniken effizienter Teamarbeit anwenden o Teamkonflikte bearbeiten bzw. bearbeitbar machen o Individuelle Wertigkeit und Rolle neu definieren Methoden: On the job und off the job Aktivitäten, Problem- und Konfliktlösungsmethoden, Feedback, Fallbeispiele, strukturierte Interviews, situatives Coaching Dauer: nach Vereinbarung Teilnehmerzahl: nach Absprache

2) Kommunikation (a) Gesprächsführung und Besprechungstechnik Effektive Besprechungsergebnisse Zielgruppe: Mitarbeiter aus allen Bereichen, die Besprechungen leiten bzw. an Besprechungen teilnehmen und diese optimieren wollen. Ziele: Die Teilnehmer führen Besprechungen sach- und personenbezogen durch, gelangen zu positiven Ergebnissen und sparen so Zeit und Kosten ein. Der Leiter agiert als zielführendes, kompetentes und unterstützendes Mitglied der Gruppe. Grundlagen von Kommunikation und Gesprächsführung: o Kommunikations- und Diskussionsregeln o Inhalts- und Beziehungsebenen im Gespräch o Besprechungsstil und Gesprächsstrukturierung Vorbereitung einer Besprechung: o Vorteile der präzisen Problem- und Zieldefinition o Integration verschiedener Persönlichkeiten und Interessen o Rollen und Aufgaben in der Besprechung Durchführung einer Besprechung: o Moderation von Besprechungen o Gruppenaktionen, die Erfolg bringen bzw. gefährden o Umgang mit Störungen im Gesprächsverlauf o Effektive Problemlösung o Ergebnissicherung durch die Erstellung von Protokollen Auswertung der Besprechung

Arbeitsmethoden: Kurzpräsentationen, praktische (Gesprächs- und Besprechungs-) Übungen, Gruppenarbeiten, Microteaching, Videofeedback Dauer: 2 oder 3 Tage (nach Absprache)

(b) Wirkungsvolle Präsentations- und Vortragstechnik Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte sowie Führungsnachwuchs; Mitarbeiter, die Präsentationen vorbereiten oder durchführen. Ziel: Die Teilnehmer stellen sich, Ideen und Produkte mit Hilfe von Visualisierungstechnik überzeugend dar. Sie passen ihren Präsentationsstil und die Auswahl der Medien den jeweiligen Inhalten optimal an, um den Zuhörer für das Thema zu gewinnen. Vorbereitung einer Präsentation Ziel und Inhalte einer Präsentation Aufbau einer Präsentation Die richtige Medienwahl Gestaltungsprinzipien bei Präsentationen Durchführung der Präsentation Feedback Methoden: Einzel- und Gruppenarbeit, Präsentationsübungen, Videoanalysen.

(c) Angewandte Rhetorik für Fach- und Führungskräfte Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte sowie Führungsnachwuchs; interessierte Mitarbeiter aus allen Bereichen Ziel: Die Teilnehmer verbessern ihr Rede- und Vortragsverhalten. Grundsätze praktischer Rhetorik Wissensvermittlung Manuskriptarbeit Redeformeln Wie beginne ich eine Rede? Wie schließe ich eine Rede ab? Analyse und Bewertungsfaktoren einer Rede Methoden: Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Übungen, Videofeedback.

(d) Moderation die effiziente und kooperative Form der Gesprächsführung in Gruppen Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, insbesondere Abteilungs-, Gruppen-, Team- und Projektleiter sowie Weiterbildungs- und Schulungskräfte Ziel: Die Teilnehmer beherrschen die Moderationsmethode und wenden die Instrumente moderierender Gesprächsleitung an. Kommunikationspsychologische Grundlagen Die Rolle des Moderators Leiten von Sitzungen / Veranstaltungen Präsentations- / Moderationstechniken Motivationstechniken bei Moderationen Umgang mit schwierigen Teilnehmern Methoden: Kurzpräsentationen, Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Übungen, Videofeedback

(e) Kundenorientiertes Verhalten Zielgruppe: Mitarbeiter aus allen Bereichen mit Kundenkontakt Ziele: Die Teilnehmer verbessern ihr Kommunikationsverhalten mit dem Ziel interne und externe Zufriedenheit zu steigern. Grundlagen der Kommunikation Kundenorientiertes Verhalten im persönlichen Gespräch Kundenorientiertes Verhalten am Telefon Kundenorientierter (elektronischer) Schriftverkehr Umgang mit eigenen Aggressionen Umgang mit negativen Emotionen des Kunden z.b. Ärger, Frustration Gesprächsvermerke und Protokolle Methoden: Kurzpräsentationen, Übungen in Gruppen, Fallbeispiele, Rollenübernahmen, Videoanalysen

3) Führung Bausteinsystem zum Thema Führung Zielgruppe: Mitarbeiter in leitenden Positionen, Fachkräfte, Vorgesetzte, Arbeitnehmer mit Führungsambitionen Bausteine: Grundlagen des Führens Mitarbeiterführung Führen mit Zielvereinbarungen Teams erfolgreich führen Mitarbeitergespräche Arbeitsmethoden: Kurzreferate, Gruppenarbeiten, Diskussionen, Fallbeispiele, Trainings on the job, Rollenspiele, Projektarbeiten, Videoanalysen Das Führungskräfteentwicklungsprogramm wird auf die Anforderungen Ihrer Organisation maßgeschneidert. Sämtliche Bausteine können Sie einzeln belegen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Bausteine zum Thema Führung vor:

(a) Grundlagen des Führens Zielgruppe: Mitarbeiter in leitenden Positionen, Fachkräfte, Vorgesetzte, Arbeitnehmer mit Führungsambitionen Ziele: Die Teilnehmer differenzieren unterschiedliche Formen der Führung und erkennen, dass Führungsstile von der individuellen Persönlichkeit abhängen. Sie beschreiben Ihren eigenen Führungsstil und registrieren dabei Ihre Stärken und verbessern bisherige Schwächen. Grundlagen von Führungstheorien und deren Anwendbarkeit im praktischen Arbeiten mögliche Beschreibungs- und Verhaltenskriterien von Führung effektives und produktives Führen durch die Nutzung unterschiedlicher Techniken Kontrolle vs. Selbständigkeit Die Rolle des Mitarbeiters Methoden: Kurzreferate, Gruppenarbeiten, Diskussionen, Fallbeispiele, Videoanalysen, Projektarbeiten

(b) Mitarbeiterführung Zielgruppe: Mitarbeiter in leitenden Positionen, Fachkräfte, Vorgesetzte, Arbeitnehmer mit Führungsambitionen Ziele: Die Teilnehmer sind sich der Wichtigkeit angemessener Mitarbeiterführung bewusst. Sie erkennen und beschreiben Ihre eigenen Führungsaufgaben und unterscheiden zwischen personen- und zielorientierter Führung. Mit Hilfe von Fallbeispielen und praxisnahen Fragestellungen, die auf den beruflichen Erfahrungen der Teilnehmer/innen aufbauen, wird in diesem Baustein erarbeitet, was es heißt, Mitarbeiter zeitgemäß und erfolgsorientiert zu führen. Theorien der Mitarbeiterführung und deren praktische Relevanz Führungsaufgaben aus Sicht des Vorgesetzen und aus Sicht der Mitarbeiter Umgang mit Mitarbeitern, z.b. Motivation, Vorbildverhalten, Eigenverantwortlichkeiten individuelle und situative Führung die Persönlichkeit des Vorgesetzten als Führungskriterium Aufgabenspektrum bei der Mitarbeiterführung Methoden: Kurzreferate, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussionen, Fallbeispiele, Videoanalysen, Projektarbeiten

(c) Führen mit Zielvereinbarungen Zielgruppe: Mitarbeiter in leitenden Positionen, Fachkräfte, Vorgesetzte, Arbeitnehmer mit Führungsambitionen Ziele: Die Teilnehmer kennen die Methoden und Techniken des Führens mit Zielen. Sie setzen die Ziele der Organisation in Bezug zu den Mitarbeiterzielen. Sie erkennen die Relevanz von Zielvereinbarungen für die Transparenz der Arbeitsabläufe, die Effektivität, die Mitarbeitermotivation und die Bewertung der Mitarbeiter. Führung, Organisationskultur, Zielsetzung Aufbau, Entwicklung und Akzeptanz von Zielsystemen, Vom Ziel der Organisation zum Mitarbeiterziel Methoden der Zielvereinbarung bei Planung, Kontrolle und Feedback Instrumente des Führens mit Zielvereinbarungen Leistungsrückmeldung und Zielerreichung Auswirkungen des Führens mit Zielvereinbarungen Vorbereitung, Aufbau und Durchführung von Zielvereinbarungsgesprächen Arbeitsmethoden: Kurzreferate, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussionen, Zielformulierungen zu Beispielen, Videoanalyse von durchgeführten Zielvereinbarungsgesprächen

(d) Teams erfolgreich führen Zielgruppe: Führungskräfte und Interessierte, die Teamarbeit in ihrem Bereich einführen Ziele: Die Teilnehmer schätzen die Vor- und Nachteile von Einzel- und Teamarbeit für ihren Bereich richtig ein und sehen Anwendungsgebiete bzw. Grenzen der Teamarbeit. Die Teilnehmer kennen Ihre Aufgabe als Führungskraft innerhalb der Teamstruktur und setzen diese um. Sie nutzen geeignete Teamarbeitsmethoden und begegnen störenden Einwirkungen auf das Team. Voraussetzungen für konstruktive Teamarbeit Nutzen und Probleme von Team- bzw. Einzelarbeit Gruppenphasen Außenseiter und Trittbrettfahrer im Team, Konfliktbearbeitung in der Teamstruktur Leistungsmotivation im Team durch Gruppenarbeit Methoden: Kurzreferate, Microteaching, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussionen, Videoanalysen, praktische Übungen

(e) Mitarbeitergespräche Zielgruppe: Mitarbeiter in leitenden Positionen, Fachkräfte, Vorgesetzte, Arbeitnehmer mit Führungsambitionen Ziele: Die Teilnehmer erkennen die Bedeutung von unmittelbaren Gesprächen zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern. Sie beherrschen wichtige Grundregeln der Gesprächsführung, reflektieren das eigene Gesprächsverhalten kritisch und führen unterschiedliche Gespräche effektiv mit Mitarbeitern. Gesprächsvorbereitung, -durchführung, -abschluss, -auswertung unterschiedliche Gesprächstechniken Gesprächsarten o Einführungsgespräch, o Zielvereinbarungsgespräch, o Fördergespräch, o Unterweisungsgespräch, o Beurteilungsgespräch, o Kritik- bzw. Konfliktgespräch, Schwierige Gesprächssituationen Konfliktmanagement Methoden: Vortrag, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit, Gesprächsübungen mit Videounterstützung, Videoanalyse, Fallbearbeitung, Microteaching, situatives Lerntraining Dauer: 2-3 Tage (nach Absprache)

4) Sonstiges (a) Assessment-Center Zum Thema Assessment-Center bieten wir Ihnen folgende Optionen: Wir führen Ihr Assessment-Center durch und werten die Ergebnisse aus. Wir schulen Ihre Mitarbeiter in der Durchführung und Auswertung von Assessment-Centern. Zum konkreten Vorgehen in Ihrem Unternehmen kontaktieren Sie uns für eine speziell auf Sie zugeschnittene Lösung. (b) Train-the Trainer Um Ihre Mitarbeiter zu Trainern oder Ausbildern fortzubilden, bieten wir Ihnen individuelle auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Konzepte an. Kontaktieren Sie uns für ein Informationsgespräch.