Epidemiologie, Klinik und Prognose des Kolonkarzinoms Vergleichende Analyse der Tumorzentren Regensburg und Erlangen



Ähnliche Dokumente
Epidemiologie, Klinik und Prognose des Mammakarzinoms Vergleichende Analyse der Tumorzentren Regensburg und München

Vorsorge und Früherkennung des Darmkrebes

Flächendeckende Darstellung der Qualität der onkologischen Versorgung durch klinische Krebsregister im Sinne des Nationalen Krebsplanes

2. Bundesweite onkologische Qualitätskonferenz Kooperationsverbund Qualitätssicherung durch klinische Krebsregister

Brandenburg TZ Hannover. Nordrhein-Westfalen Sachsen-Anhalt

Das Kolorektale Karzinom Daten der ADT

Tumorregister München

Konzeption eines effizienten Tumorboard-Management-Systems

Neue Entwicklungen in der Behandlung von Darmkrebs. Priv.-Doz. Dr. med. G.-M. Robertz-Vaupel Spessartstrasse Bonn

Zur Qualität der Versorgung in Deutschland: Karzinome von Lunge, Prostata, Kolon- Rektum, Mamma

Corpus uteri. 3.4 Corpus uteri

Versorgungssituation beim kolorektalen Karzinom in Deutschland (Beitrag ADT GEKID) Prof. Dr. med. Stefan Benz

Darmkrebsfrüherkennung: was bringt das?

Qualitätssicherung beim kolorektalen Karzinom : Sachstand

Bundesweite Onkologische Qualitätskonferenz - Kolorektales Karzinom-

Minimal Invasive Chirurgie bei Darmkrebs

Abhängigkeit der Überlebenszeit vom Datenschutz?

Kath. Kliniken OM ggmbh - St. Josefs-Hospital, Krankenhausstraße 13, Cloppenburg

Tumordokumentation für das onkologische Versorgungsmanagement in Deutschland Ziele und Umsetzungsstrategien

Aufgaben und Ziele Klinischer Krebsregister

Kommunikationszentrum und Cafe Panorama - Krankenhaus Nordwest Mittwoch, 06. April s.t Uhr

Regionales Klinisches Krebsregister Dresden

Objektive und professionelle Unterstützung tzung von Organzentren

9. GGHBB Jahrestagung, Berlin 2015 Tumorregister Berlin/Brandenburg: was kommt auf uns zu? W. Pommerien, Städ?sches Klinikum Brandenburg

Optimierung der Tumorklassifikation durch klinische Krebsregister: Die pn-kategorie beim Rektumkarzinom

Übernahme strukturierter Pathologiebefunddaten ins klinische Krebsregister - Chancen und Probleme

Stadienspezifische relative Überlebensraten beim Mammakarzinom - Ergebnisse aus den Krebsregistern des Saarlands und des Reg.-Bez.

Krebsregistrierung zur Unterstützung der Qualitätssicherung am Beispiel des Kolorektalen Karzinoms

Monitoring adjuvanter Therapiekonzepte des Mammakarzinoms durch ein Klinisches Krebsregister

Kolorektales Karzinom Analysekollektiv

Ergebnisübersicht. Kreisklinikum Siegen GmbH Siegen. WDC-Benchmarking Jahresauswertung 2016

Anforderungen der Darmkrebszentren an klinische Krebsregister Was ist unverzichtbar, was ist leistbar? Jutta Engel Tumorregister München (TRM)

Integration und Auswertung extern erhobener Daten in einem Klinischen Krebsregister am Beispiel von Schilddrüsenkarzinomen

Fallbesprechungen Lebermetastasen von KRK. Dieter Köberle

Schilddrüsenkrebs (1)

Rückmeldungen der klinischen Krebsregister an ihre meldenden Ärzte und Institutionen

Dr.A.W.Schneider. Stundeneinteilung zum. Kursprogramm. für Medizinische Fachangestellte und Arzthelferinnen/helfer Onkologie

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.v. Qualitätskonferenz. 3. Bundesweite Onkologische Qualitätskonferenz

Kriterien zur Förderung klinischer Krebsregister des GKV-Spitzenverbandes vom

Tabelle 1: Bewertungskriterien für den Einsatz der PET-CT

Vergleich der Ergebnisse zertifizierter und nicht-zertifizierter Zentren

Auswertung Klinischer Krebsregister hinsichtlich der Versorgung in Darmkrebszentren und nicht Darmkrebszentren

Epidemiologie von Zweittumoren nach Blasenkrebs

Brustkrebs von der Diagnose bis zur Nachsorge

Was ist die XML-OncoBox? Warum brauchen wir sie?

Diagnose Darmkrebs Kompetenz-Netzwerk Kolorektales Karzinom am BETHLEHEM Krankenhaus

Qualitätssicherung Brustkrebs auf Grundlage des Datensatzes gemäß der DMP-Richtlinie, Teil B I. Ziffer 5

Evaluation der Nebenwirkungen während der Tumortherapie

Therapiekonzepte Kolorektaler Karzinome. T. Winkler. Chirurgische Abteilung, Barmherzige Brüder Wien, Leiter Prim.Univ.Prof.Dr. M.

Aus Daten werden Fakten Brandenburg Land der Spitzenversorgung?

Sitzung des Landesgesundheitsrates am

Moderne Möglichkeiten der Qualitätssicherung in der Versorgung von Brustkrebspatientinnen im Land Brandenburg. W. Hartmann, A.

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Bundesweite Versorgungsanalyse bei Brustkrebs Was ist bisher möglich?

Qualitätssicherung Brustkrebs auf Grundlage des Datensatzes gemäß Teil B Ziffer I. Nr. 5 DMP-RL

Analyse der klinischen und epidemiologischen Daten des Tumorregister München. Bronchialkarzinom. Datenquellen, Befundverteilung und Prognose

Der positive Einfluss der Versorgungsforschung mit Hilfe

Comprehensive Cancer Center Ulm

Epidemiologie von HIV/AIDS in Deutschland. Stand 03/2015

Krebsregistrierung als Basis für Versorgungsforschung

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Live -Statistiken zur Zertifizierung von Brustzentren welche Patientenauswahl ist für f welche Fragestellung korrekt?

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

Ausgewählte Aspekte der onkologischen Versorgung aus Daten Klinischer Krebsregister

Tumorregister München

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.v. Qualitätskonferenz 2012

Palliativmedizin in der ambulanten Versorgung

Onkologie und Telemedizin - Beispiel aus der Praxis -

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Review 2010 Notarztdienst Bodenwerder

Rückmeldungen der klinischen Krebsregister an ihre meldenden Ärzte und Institutionen

Tumor des Gebärmutterkörpers (1)

Änderungen Kennzahlenbogen Auswirkungen OncoBox Auditjahr 2017

Krebsregister in Deutschland: Daten sammeln wozu? Datenschutz wie?

Führt Versorgungsforschung zu Versorgungsverbesserung?

Bundesministerium für Gesundheit. Bekanntmachung

Tumorzentrum Regensburg. 22. Onkologisches Fortbildungsprogramm 2011

Brachytherapie Präzise bestrahlen

Reglement des Ärztenetzwerks Brust Zentrum Zürich Seefeld und Hardturm. der. Brust Zentrum AG

Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen

Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum

Lungenkrebs. Inhalt. (Bronchialkarzinom) Anatomie Definition Ätiologie Epidemiologie Symptome Diagnostik Therapie Prävention Prognose Statistik

Prevalence of colorectal polyps attributable to gender, smoking, and family history of colorectal cancer

Herzlich Willkommen zum WORKSHOP Therapiebedingte Versorgungsbedarfe ambulant behandelter onkologischer Patienten

Brustkrebs Daten und Fakten aus dem Tumorzentrum Land Brandenburg. A. Tillack, A. Naas, M. Budner Brandenburger Krebskongress

Der Nationale Krebsplan und die Rolle der Krebs- und Tumorzentren in Deutschland. F. Hofstädter M. Klinkhammer- Schalke

Anforderungen an die Tumordokumentation im Rahmen der Zertifizierung von Darmzentren und deren Abbildung im GTDS

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach

TumorZentrum Berlin e.v. Dachverband der Berliner Tumorzentren

Terminologiemanagementsystem für das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen, Heidelberg

Nationales Krebsregister Wie kann das gehen?

Dr. Sabrina Petsch S. Schick, PD Dr. B. Eibl-Eibesfeldt, A. Meyer, Dr. J. Schenk, Prof. Dr. W. Hohenberger

Wie haben sich die klinischen Krebsregister entwickelt und was wird anders in der neuen Legislaturperiode?

Daten klinischer Krebsregister für Versorgungsforschung

Stärkung der Lebensqualität bei Brustkrebs Erfolge, Defizite und Handlungsbedarf

Anreizstrukturen und Fehlanreize im Rahmen der qualitätsorientierten Vergütung PD Dr. M. Lüngen

Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms. Sankt Marien-Hospital Buer

Perspektiven für klinische Krebsregister in Deutschland

Transkript:

Epidemiologie, Klinik und Prognose des Kolonkarzinoms Vergleichende Analyse der Tumorzentren Regensburg und Erlangen M. Klinkhammer-Schalke, W. Hohenberger, S. Petsch, A. Pauer, F. Hofstädter

Aufgaben des Tumorzentrum Regensburg e.v. Epidemiologie Inzidenzen Prävalenzen Überlebensraten Remissionsintervalle Rezidivintervalle Soziodem. Verteilungen Mortalität Morbidität Onkologische Qualitätszirkel Telemedizin Literatur Recherchen Datenbanken Tumorzentrum Dokumentation Diagnosen Verläufe Strahlentherapie Chemotherapie Operationen Abschluß Projektgruppen Mamma-Ca, Colorektal-Ca, Bronchial, Lymphome, Prostata Qualitätssicherung Onkologisches Colloquium Diagnosestandards Therapiestandards Strahlen Chemo Operationen Nachsorgestandards Fortbildung (QZ) Fallbesprechungen (OC) Versorgungsqualität Strukturqualität Ergebnisqualität

Tumorzentrum Tumorzentrum Erlangen-Nürnberg Gründung im November 1984 Erlangen-Nürnberg Aufgabe: Optimierung der Versorgung der Krebspatienten in der Region 1. Information und Kommunikation Förderung der Kommunikation und Zusammenarbeit Information und Fortbildung der Ärzte innerhalb und außerhalb der Kliniken Information der Öffentlichkeit Beratung 2. Tumordokumentation Klinisches Krebsregister des Universitätsklinikum Erlangen seit 1984 Bevölkerungsbezogenes Krebsregister für Mittelfranken seit

Epidemiologische Basisdaten des Tumorzentrum Regensburg e.v. Kolorektale Karzinome (C18 C21) Dokumentierte kolorektale Karzinome: Erfasste DCO-Fälle: 642 Beobachtete Inzidenz Oberpfalz : männlich weiblich gesamt (pro 100.000 Einwohner) 60,6 39,5 49,9 Erwartete Inzidenz Oberpfalz : männlich weiblich gesamt (pro 100.000 Einwohner) 69,6 65,4 67,5 Saarland 16- männlich weiblich (pro 100.000 Einwohner) 77,4 75,4 Deutschland geschätzt 16- männlich Gesamtdokumentation: 7600 Wohnort Oberpfalz: 5540 weiblich (pro 100.000 Einwohner) 67,7 71,4

Tumorzentrum Tumorzentrum Erlangen-Nürnberg Epidemiologische Basisdaten Kolorektale Karzinome (C18 C21) Erlangen-Nürnberg Dokumentierte kolorektale Karzinome: Erfasste DCO-Fälle: 1965 Gesamtdokumentation: 12508 Wohnort Mittelfranken: 5490 Beobachtete Inzidenz 6 Mfr. : männlich weiblich gesamt (pro 100.000 Einwohner) 34,6 26,6 30,5 Erwartete Inzidenz 6 Mfr. : männlich weiblich gesamt (pro 100.000 Einwohner) 74,2 68,8 71,5 Saarland 16- männlich weiblich (pro 100.000 Einwohner) 77,4 75,4 Deutschland geschätzt 16- männlich weiblich (pro 100.000 Einwohner) 67,7 71,4

dokumentierte Neuerkrankungen 500 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 12 Kolon-Karzinom: Neuerkrankungen Tumorzentrum Erlangen-Nürnberg n = 2525 152 147 154 171 172 175 13 14 15 16 17 381 429 12-2001 350 2001 500 450 394 400 350 300 250 200 150 100 50 0 n = 2478 111 Diagnosejahr Tumorzentrum Regensburg Oberpfalz 166 218 204 264 292 352 306 313 12 13 14 15 16 17 6/2001 252

Dokumentierte Neuerkrankungen/100.000 EW 35 30 25 20 15 10 5 0 12 Kolon-Karzinom: Beobachtete Inzidenz 12-2001 Tumorzentrum Erlangen-Nürnberg Mittelfranken 4,2 13 3,3 4,5 5,3 4,8 5,4 14 15 16 17 17,3 17,3 15,7 2001 17,8 35 30 25 20 15 10 5 0 12 10,8 13 Diagnosejahr Tumorzentrum Regensburg Oberpfalz n = 2478 16,0 14 20,8 15 19,3 16 24,9 17 27,4 32,9 28,5 29,0 6/2001 23,2

Kolon-Karzinom: Stadienverteilung (UICC) relative Häufigkeit 10 75% 5 25% Tumorzentrum Erlangen-Nürnberg Mittelfranken 25,5% 25,8% 34,5% 19,8% 29,8% 34,5% 28,3% 31,3% 25,8% 14,2% 15,9% 14,6% 12-2001 21,6% 25,6% 34,1% 18,7% 10 75% 5 25% Tumorzentrum Regensburg Oberpfalz 22,8% 34,9% 26,4% 30,9% 26,5% 26,8% 24,8% 23,7% 30,1% 29,4% 15,8% 16,7% 14,9% 30,3% 24,6% 21,3% Stadien: IV III II I 2001 6/2001 n = 1031 n = 1 Diagnosejahr

relative Häufigkeit 16% 14% 12% 1 8% 6% 4% 2% Kolorektale Karzinome: Anteil von T1-Tumoren Tumorzentrum Erlangen-Nürnberg Mittelfranken Referenzbereich: 5 % - 15 % Kolonkarzinom [n = 56] 2001 Rektumkarzinom [n = 55] 12-2001 16% 14% 12% 1 2001 8% 6% 4% 2% 98 Tumorzentrum Regensburg Oberpfalz 00 6/01 Kolonkarzinom [n = 152] 1606 98 00 Rektumkarzinom [n = 100] 1183 6/01

Relative Häufigkeit Kolorektale Karzinome: Anteil von R0-Resektionen 10 75% 5 25% Gesamt Chirurgische Uni-Klinik Erlangen 93 95 97 Kolonkarzinom [n = 719] 01 Gesamt 93 95 12-2001 97 10 Rektumkarzinom [n = 807] 75% 5 25% 01 Gesamt Tumorzentrum Regensburg, Oberpfalz 93 95 Referenzbereich: 75 % - 85 % 97 Kolonkarzinom [n = 1873] 6/01 92 94 96 98 Rektumkarzinom [n = 1376] 00

Relative Häufigkeit 6 5 4 3 2 1 Gesamt Kolorektale Karzinome: Anteil von lymphknotenpositiven Patienten 12-2001 Chirurgische Uni-Klinik Erlangen 93 95 97 Kolonkarzinom [n = 404] 01 Gesamt 93 95 97 Rektumkarzinom [n = 387] 6 5 4 3 2 1 01 Tumorzentrum Regensburg, Oberpfalz Gesamt Referenzbereich: 40 % - 50 % 93 95 97 Kolonkarzinom [n = 1224] 6/01 Gesamt 93 95 97 Rektumkarzinom [n = 1002] 6/01

Kolon Karzinom: Anteil von untersuchten Lymphknoten Relative Häufigkeit 10 75% 5 25% 10 75% 5 12-2001 Chirurgische Uni-Klinik Erlangen; n = 590 bis 12 12-20 21 und mehr Lymphknoten untersucht, Anzahl unbekannt Tumorzentrum Regensburg, Oberpfalz; n = 511 bis 12 12-20 21 und mehr Lymphknoten untersucht, Anzahl unbekannt 25% Gesam t 12 13 14 15 16 17 6/2001

Relative Häufigkeit Kolorektale Karzinome: 4 3 2 1 Kolonkarzinom [n = 248] Karzinome: Anteil von primären Fernmetastasen 12-2001 Tumorzentrum Erlangen-Nürnberg Mittelfranken Referenzbereich: 20 % - 30 % 2001 Referenzbereich: 15 % - 20 % Rektumkarzinom [n = 119] 4 3 2 1 2001 Tumorzentrum Regensburg Oberpfalz Referenzbereich: 20 % - 30 % Kolonkarzinom [n = 347] 6/01 Referenzbereich: 15 % - 20 % 6/01 Rektumkarzinom [n = 232]

Kolon Karzinom: Adjuvante Chemotherapie (Stadium III) 13-06/2001 relative Häufigkeit 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Tumorzentrum Erlangen-Nürnberg Mittelfranken 2001 n = 311 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 93-96 97/98 00 6/01 keine adjuvante Chemotherapie erhalten adjuvante Chemotherapie erhalten Tumorzentrum Regensburg Oberpfalz n = 478

Colon-Ca, Stadium III, mit Brief, ohne Chemotherapie keine Begründung 14% andere Gründe 15% Kontraindikation 8% A lter 2 14-1% 1% Kontraindikatione n Zweit-Ca Markumartherapie Nierenins uffizienz Reduzierter A llgemeinzustand 18% Chemotherapie empf ohlen aber nicht durchgef ührt 25% 6% n=197

Kolon-Ca., Vergleich der Überlebenskurven von Patienten im Stadium III, die adjuvante Chemo erhalten haben und Patienten, die keine adjuvante Chemo erhalten haben Kum. Überleben 13- Überleben in Monaten Gesamt n=386 adj. Cemo erhalten n=233 keine adj. Chemo erhalten n=153

Nutzen der Versorgungsdaten für Patienten und Ärzte Transparenz der Versorgung regional und überregional Umsetzung der Ergebnisse in den klinischen Therapieablauf Verbesserung evidenz- basierter Behandlung