Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr



Ähnliche Dokumente
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg

Verbesserung der Schienenanbindung des Flughafens München

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bitte bei Antwort angeben

Mobile Intranet in Unternehmen

GUT. Für die Gemeinschaft ,00 Euro.

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?


Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen? Umgehung amtsärztlicher Krankschreibungen mit Hilfe externer Mediziner

Regelung des IT-Planungsrats zum Betrieb und zur Weiterentwicklung der Anwendungen des IT-Planungsrats

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Schriftliche Kleine Anfrage

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Gutachten zur Flughafenanbindung

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Botschaft des Agglomerationsvorstandes zuhanden des Agglomerationsrates

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nr 449 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (4. Session der 14. Gesetzgebungsperiode) Anfrage

- 2 - In welcher finanziellen Höhe wird sich der Bund insgesamt an den Kosten für die Sicherheit des G7-Gipfels beteiligen?

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

VfW-Sachverständigenordnung

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Regional Express Halt in S-Vaihingen

Konzentration auf das. Wesentliche.

Vorankündigung Sperrung Fernbahngleise Berliner Stadtbahn keine Regional- und Fernzüge 29. August 22. November 2015

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013

Elternzeit Was ist das?

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Kleine Anfrage mit Antwort

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Parlamentssitzung 10. Dezember 2012 Traktandum 7

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Förderung von Abwassermaßnahmen für eine saubere Umwelt

Schweizmaterialien 11

(VOL - Informations-/ Absageschreiben nach 101a GWB) Vergabestelle

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Internationales Altkatholisches Laienforum

teamsync Kurzanleitung

Mitteilung zur Kenntnisnahme. Weiterentwicklung des Adressraums Internet Unterstützung der Einführung der Top-Level-Domain berlin

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Executive Summary das Startelement des Businessplanes

M I T T E I L U N G. an alle Pächter und Verpächter von Milchquoten

Mitteilung zur Kenntnisnahme

INTERPELLATION Roland Engeler-Ohnemus betreffend Optimierung der OeV- Verbindungen ab Bahnhof Niederholz

Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta Nr. 21/2015

Newsletter: Februar 2016

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

13. Wahlperiode

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Bayerisches Staatsministerium der Justiz

3.13. Landessynode (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November Pfarrdienstrecht

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Bürgerhilfe Florstadt

Schritte plus Österreichmaterialien

Fragebogen zur Anwendung der Mittelstandklausel in Vergabeverfahren

Plietsch unterwegs: mit der S 4 wächst die Region weiter zusammen.

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen Thüringen Invest und Thüringen Dynamik

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance:

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Mitteilung zur Kenntnisnahme

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Vorgelegt durch. den Gleichbehandlungsbeauftragten. für die. Stadtwerkeverbund Hellweg-Lippe Netz GmbH & Co. KG. Stadtwerke Hamm GmbH

Transkript:

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Postfach 22 12 53 80502 München Vorab per E-Mail (anfragen@bayern.landtag.de) Präsidentin des Bayer. Landtags Frau Barbara Stamm, MdL Maximilianeum 81627 München Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Bearbeiter München PI/G-4254-2/670 I IIE2-3552.1-026/14 Herr Kutzner 15.01.2015 13.11.2014 Telefon / - Fax Zimmer E-Mail 089 2192-3823 / -13823 LAZ67-1426 frank.kutzner@stmi.bayern.de Schriftliche Anfrage der Herren Abgeordneten Florian von Brunn und Dr. Herbert Kränzlein vom 11.11.2014 betreffend Zustand des S-Bahn-Netzes München und 13-Punkte-Sofortprogramm der Staatsregierung Anlagen 3 Kopien dieses Schreibens Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, die Schriftliche Anfrage beantworte ich wie folgt: zu 1. a) Welche Maßnahmen des 13-Punkte-Sofortprogramms von Mai 2012 sind abgeschlossen, b) wie ist der derzeitige Stand bei den noch nicht abgeschlossenen Maßnahmen und c) wann kann realistisch mit dem Abschluss aller noch nicht abgeschlossenen Maßnahmen gerechnet werden? (Bitte für jede der 13 Maßnahmen einzeln auflisten) Telefon: 089 2192-02 poststelle-obb@stmi.bayern.de Franz-Josef-Strauß-Ring 4 80539 München Telefax: 089 2192-13350 www.innenministerium.bayern.de Dienstgebäude Lazarettstr. 67, München

- 2 - a) Seit dem 14. Dezember 2014 sind der Ausbau und die Elektrifizierung der Strecke zwischen Dachau und Altomünster so weit abgeschlossen, dass die S2 bis Altomünster fahren kann und damit eine schnelle und attraktive Verbindung mit dem übrigen S-Bahnnetz schafft. b) Für das Wendegleis Weßling führt die DB derzeit die Entwurfs- und Genehmigungsplanung durch. Aufgrund der Zusammenhänge mit den Planungen zum barrierefreien Ausbau der Station Weßling will die DB 2015 das Planfeststellungsverfahren beantragen. Die Planungen für den Ausbau der Abzweigstelle Westkreuz möchte die DB voraussichtlich 2015 zur Planfeststellung einreichen. Die Fortführung der Linienförmigen Zugbeeinflussung (LZB) westlich von Pasing steht in enger Abhängigkeit zum Ausbau der Abzweigstelle Westkreuz und wird in zeitlichem Gleichlauf geplant und realisiert. Das Planfeststellungsverfahren für den zusätzlichen S-Bahnsteig in Markt Schwaben beabsichtigt die DB voraussichtlich 2015 zu beantragen. Gleiches gilt für die Erhöhung der Streckengeschwindigkeit auf der S8 nördlich von Johanneskirchen. Die Neufahrner Kurve, als ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, die Schienenanbindung des Münchner Flughafens zu verbessern, ist in Bau. Für den Lückenschluss Flughafen Erding hat die DB für den Abschnitt Flughafen bis Stadtgrenze Erding die Planfeststellung im August 2014 beim Eisenbahn-Bundesamt beantragt. Der Abschnitt im Stadtbereich von Erding soll 2015 zur Planfeststellung eingereicht werden. Die Vorplanung für die Walpertskirchner Spange hat der Freistaat erstellen lassen. Die weiteren Realisierungsschritte für die Walpertskirchner Spange sind eng mit dem Ausbau der Strecke München Mühldorf Freilassing

- 3 - (ABS 38) verknüpft, welcher derzeit vom Bund im Rahmen der Aufstellung des Bundesverkehrswegeplans 2015 überprüft wird. Die notwendigen Planungs- und Genehmigungsprozesse für den Ausbau der Sendlinger Spange haben sich als umfangreicher und zeitintensiver herausgestellt als zuvor eingeschätzt, so dass derzeit kein belastbarer Zeitplan benannt werden kann. Für die S7-Verlängerung nach Geretsried läuft seit Dezember 2011 das Planfeststellungsverfahren. Im Rahmen des Anhörungsverfahrens wurden von den Betroffenen über 700 Einwendungen mit etwa 8.500 Einzelargumenten vorgebracht. Ein Hauptkritikpunkt ist die geplante Beibehaltung des Bahnübergangs Sauerlacher Straße in Wolfratshausen. Hierzu wurde im Januar 2014 ein Runder Tisch veranstaltet. Die dort vereinbarten vergleichenden Untersuchungen wurden von der DB zusammen mit externen Planungsbüros durchgeführt. Die daraus resultierenden Ergebnisse konnten nun von der DB und externen Planungsbüros vorgelegt werden. Derzeit werden die vorgelegten Daten von der Obersten Baubehörde geprüft und ausgewertet. In einem zweiten Runden Tisch im Frühjahr 2015 werden die Ergebnisse allen Beteiligten präsentiert. Für die Erweiterung der Abstellanlage beim S-Bahnwerk Steinhausen liegt Baurecht vor. Derzeit laufen die Finanzierungsgespräche zwischen Freistaat und DB. Sie gestalten sich jedoch schwierig, da die DB ihre Zusage, Eigenmittel in die Finanzierung der Maßnahme einzubringen, infrage stellt. Am 5. März 2013 hat der Ministerrat das Bayern-Paket 2013 2018 zum weiteren barrierefreien Ausbau von Bahnhöfen beschlossen. Für den Bereich der S-Bahn München werden von DB Station und Service derzeit die Planungen für den barrierefreien Ausbau der Stationen Poing, Lohhof, Riem, Höllriegelskreuth, Buchenau, Heimstetten, Feldkirchen, Markt Schwaben, St. Martinstraße, Perlach und Weßling erarbeitet und sukzessive die Planfeststellungsverfahren beantragt. c) Eine wesentliche Voraussetzung für belastbare Aussagen über den Abschluss der derzeit noch nicht in Bau befindlichen Maßnahmen ist das Vorliegen von Baurecht. Für 10 der 13 Maßnahmen sind die Planfeststellungs-

- 4 - verfahren in Vorbereitung bzw. noch nicht abgeschlossen, so dass hier keine belastbaren Aussagen gemacht werden können. Für die in Bau befindliche Neufahrner Kurve hat die DB eine Inbetriebnahme zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 in Aussicht gestellt. Bei der Erweiterung der Abstellanlage im S-Bahnwerk Steinhausen erscheint eine zeitnahe Einigung über die Finanzierung zwischen Freistaat und DB vorausgesetzt, eine Realisierung bis Ende 2019 noch möglich. zu 2. a) Was unternimmt die Bayerische Staatsregierung, um den Bau der 2. Stammstrecke zu beschleunigen, b) sieht das derzeitige Konzept der 2. Stammstrecke definitiv eine Befahrbarkeit durch Regionalzüge vor und c) welche realistischen Alternativen sieht die Bayerische Staatsregierung zur 2. Stammstrecke vor dem Hintergrund, dass Innenminister Herrmann das Projekt offensichtlich bei größeren Kostensteigerungen in Frage stellen will? a) Die Staatsregierung will 2015 über die Durchfinanzierung und somit über die endgültige Realisierung der 2. Stammstrecke entscheiden. Diese Entscheidung muss auf einer verlässlichen Faktenlage getroffen werden, um den Freistaat vor unkalkulierbaren finanziellen Risiken zu schützen. Hierzu hat der Ministerrat im Juli 2014 einen Meilensteinplan beschlossen. Zu den zentralen Meilensteinen zählen, dass die DB 2015 eine sachgerechte Kostenermittlung unter Einbeziehung von ersten Ausschreibungsergebnissen für Hauptbaumaßnahmen im westlichen Teil der 2. Stammstrecke vorlegt sowie die Umsetzung der vom Bund im November 2012 gegebenen Finanzierungszusagen. b) Das Bahnknoten-Konzept der Bayerischen Staatsregierung mit der 2. Stammstrecke als zentralem Element ermöglicht, in verkehrlich sinnvollen Schritten den Schienenpersonenverkehr für München, für die Metropolregion und für ganz Südbayern zukunftsfähig zu entwickeln. Hierzu zählen auch umsteigefreie Verbindungen aus der 2. Stammstrecke in die Metropolregion München. Diese sogenannten Regional-S-Bahnen sollen zum Teil die Aufgaben der bestehenden RegionalBahnen (RB) übernehmen, die heute am

- 5 - Hauptbahnhof oder Ostbahnhof enden. Die für die Regional-S-Bahnen vorgesehenen Fahrzeugkonzepte basieren auf modernen Elektrotriebwagen, die die technischen Erfordernisse zum Befahren des Stammstreckenbereichs (z.b. LZB-Ausrüstung) mit den verkehrlichen Anforderungen des Regionalverkehrs (z.b. Toiletten) verknüpfen können. Grundsätzlich entsprechen moderne Elektrotriebwagen weitestgehend diesen Erfordernissen bzw. können bei Neuanschaffungen entsprechend bestellt werden. c) Dem von der Staatsregierung beschlossenen Entwicklungskonzept für den Bahnknoten München sind umfangreiche Gutachten, fachliche Empfehlungen und eine Landtagsanhörung vorangegangen. Dabei hat sich die 2. Stammstrecke als die beste Lösung für die leistungsfähige Ausgestaltung des Schienenpersonenverkehrs in München, der Metropolregion und ganz Südbayern herauskristallisiert. Mit der 2. Stammstrecke ließen sich die bestehende Stammstrecke verkehrlich entlasten, die Störanfälligkeit des S- Bahn-Systems reduzieren, die Pünktlichkeit verbessern, zusätzliche Kapazität für Taktverbesserungen schaffen, neue Fahrgäste gewinnen und damit der Autoverkehr reduzieren und insgesamt eine verkehrliche Entwicklungsperspektive für die Metropolregion schaffen. Keine der untersuchten Alternativen für die 2. Stammstrecke, wie zum Beispiel ein S-Bahn-Südring, kann diese Zielsetzungen gleichwertig erfüllen. zu 3. a) Welche Bedeutung misst die Bayerische Staatsregierung dem geplanten Regionalzughalt Poccistraße zu und b) wie schnell ließe sich der Regionalzughalt mit Blick nur auf Planung und Bau realisieren? a) Der Beschluss des Ministerrates vom 23. Juli 2013, den Regionalzughalt Poccistraße als ergänzende Maßnahme in das bereits im März 2010 beschlossene Bahnknoten-Konzept aufzunehmen, unterstreicht den hohen Stellenwert dieser Maßnahme für die Staatsregierung. b) Der Freistaat strebt eine Realisierung des Regionalzughalts Poccistraße ab dem Jahr 2020 an. Dies setzt voraus, dass die Planungs- und Genehmi-

- 6 - gungsprozesse zeitnah auf den Weg gebracht werden. Hierzu hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) eine Verkehrliche Aufgabenstellung (VAST) für das Projekt erarbeitet, die als Grundlage für die Planung dient. zu 4. a) Wie beurteilt die Bayerische Staatsregierung die Bedeutung einer Haltestelle Menterschwaige im Münchner Süden, b) gibt es bereits Planungen, eine solche Haltestelle einzurichten und c) in welchem Zeitraum könnte dieser neue Halt eingerichtet werden? a) Im Rahmen des Ausbaus der Sendlinger Spange wird auch eine mögliche Station Menterschwaige betrachtet. Der Ausbau der Sendlinger Spange soll in mehreren Stufen erfolgen, wobei prioritär die Ertüchtigung für Ableitmöglichkeiten von S-Bahnen im Störfall im Stammstreckenbereich realisiert werden wird. Diese Stufe ist Bestandteil des Bahnknoten-Konzeptes der Bayerischen Staatsregierung. b) Mit der noch zu erfolgenden Konkretisierung des weiteren Ausbaustufenkonzeptes für die Sendlinger Spange werden auch die notwendigen verkehrlichen, betrieblichen und infrastrukturellen Planungen für eine Station Menterschwaige durchgeführt werden. c) Realisierungszeitpunkte für die der im Bahnknoten-Konzept verankerten Baustufe nachgelagerten weiteren Ausbaustufen der Sendlinger Spange können derzeit nicht belastbar benannt werden, dies gilt somit auch für die Einrichtung einer Station Menterschwaige. zu 5. a) Welche Strecken im MVV-S-Bahn-Netz sind besonders von Sturmwarnungen und schäden betroffen, b) welche Maßnahmen wurden in den letzten 5 Jahren konkret ergriffen um deren Anfälligkeit zu minimieren und c) welche Maßnahmen werden in den nächsten Jahren konkret umgesetzt, um diese Anfälligkeiten zu verringern?

- 7 - Zu den Fragen 5. a), b) und c) nimmt die DB wie folgt Stellung: a) Aufgrund des Vegetationsrückschnitts auf allen S-Bahn-Strecken in München (siehe Antwort Pkt 5b) hat die DB seit Anfang 2014 keine Sturmwarnungen ausgegeben. Sturmwarnungen und -schäden gab es in den Vorjahren insbesondere auf den S-Bahn Strecken der S7 nach Wolfratshausen und Kreuzstraße, sowie auf der S6 nach Tutzing. b) Bis Ende 2013 wurden im Rahmen des DB-Programms Grün an der Bahn" die kompletten Strecken im S-Bahn-Bereich München in einem Bereich von 6 Meter (ab Gleismitte) zurückgeschnitten. c) Darüber hinaus ist DB Fahrwegdienste beauftragt einmal jährlich alle Strecken zu begutachten. Jeglicher Aufwuchs wird im Rahmen dieser Inspektion beseitigt, um den vegetationsfreien Zustand auf DB-Grund zu erhalten. Im Falle von erkennbaren Mängeln auf bahnnahem Grund von Dritten wird der Eigentümer schriftlich darauf hingewiesen und gebeten, im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht den Mangel zu beseitigen. zu 6. a) Wie beurteilt die Bayerische Staatsregierung den derzeitigen Zustand der S- Bahn-Infrastruktur außerhalb der bestehenden Stammstrecke, insbesondere auch mit Blick auf Weichen und Signalanlagen, b) welche Maßnahmen sollten durchgeführt werden, um Ausfälle zu verringern und Fahrzeiten zu verkürzen und c) existieren dafür konkrete (Zeit)pläne? a) Die Eisenbahninfrastrukturunternehmen der DB (DB Netz, DB Station und Service und DB Energie) sind für die Funktionstüchtigkeit der Eisenbahninfrastruktur verantwortlich. Die Bayerische Staatsregierung erwartet, dass der Infrastrukturzustand die Erbringung des von der BEG bestellten Fahrplans mit hinreichender Qualität durch die Eisenbahnverkehrsunternehmen ermöglicht. Aktuell wird der Zustand der S-Bahninfrastruktur vom Freistaat als weitgehend gut bewertet.

- 8 - Zu den Fragen 6. b) und c) nimmt die DB wie folgt Stellung: b) Im Rahmen der DB-Investitions- und Instandhaltungsprogramme werden entsprechend dem technischen Bedarf und den einschlägigen Richtlinien die Bahnanlagen erneuert bzw. instandgehalten. Der von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) für die S-Bahn bestellte Fahrplan wird auf der bestehenden S-Bahn Infrastruktur umgesetzt. Darüber hinaus werden Fahrzeitverkürzungen durch punktuelle Infrastrukturmaßnahmen mit der BEG und dem StMI abgestimmt und umgesetzt (z.b. Bahnübergang Balanstraße). c) Für die mit der BEG vereinbarten Maßnahmen gibt es mit der BEG abgestimmte Zeitpläne. Die BEG wird über den Fortschritt der Maßnahmen regelmäßig informiert. zu 7. a) Wie will die Bayerische Staatsregierung die Ausschreibung des Münchner S-Bahnnetzes durchführen, b) welche konkreten Kriterien hält die Staatsregierung dabei für prioritär und c) wann wird die Ausschreibung vor dem Hintergrund erfolgen, dass im Moment keine neuen Triebwagen beschafft werden können, weil unsicher ist, wer den Zuschlag erhält? a) Der Schienenpersonennahverkehr (SPNV), zu dem auch die S-Bahn gehört, wird vom Freistaat geplant, bestellt und finanziert. Damit ist der SPNV nicht eigenwirtschaftlich und muss gemäß den gesetzlichen Vorgaben öffentlich ausgeschrieben werden. Da der bestehende Verkehrsdurchführungsvertrag für die S-Bahn München am 31. Dezember 2017 endet, muss die BEG die S-Bahnleistungen europaweit öffentlich ausschreiben. Wie bei jedem Vergabeverfahren, so hat die BEG nach den europäischen und nationalen vergaberechtlichen Regelungen auch das geplante Verfahren zur S-Bahn München in einer Vorinformation im Amtsblatt der Europäischen Union am 10. Oktober 2014 angekündigt. Geplant ist ein Verhandlungsverfahren mit vor-geschaltetem Teilnahmewettbewerb.

- 9 - b) Aufgrund des großen und komplexen Netzes nimmt die BEG projektbegleitende Beratungsleistungen in Anspruch. Zusammen mit diesem Projektbegleiter wird die BEG die technischen, wirtschaftlichen sowie vergaberechtlichen Rahmenbedingungen weiter definieren und darauf aufbauend die konkreten Verfahrensschritte sowie den genauen zeitlichen Ablauf erarbeiten und die wesentlichen Inhalte des Vergabeverfahrens festlegen. Ein besonderes Augenmerk legt die BEG auf die Sicherstellung der notwendigen Betriebsstabilität und der qualitativen Weiterentwicklung des bestehenden Angebots für die Fahrgäste. Die stufenweise Realisierung des Bahnknoten- Konzepts findet im Vergabeverfahren in Form von Betriebsstufen Berücksichtigung. c) Das geplante Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb soll im Jahr 2015 starten. zu 8. a) Inwieweit berücksichtigt die Staatsregierung die Bevölkerungszunahme im Großraum München bei der Planung der Verkehrspolitik mit Blick auf die Münchner S-Bahn, b) wie schlägt sich das in konkreten Planungen und Maßnahmen derzeit nieder und c) welcher Bedeutung misst die Staatsregierung der S-Bahn-Tangenten zu? a)+b) München und der gesamte südbayerische Raum zählen Prognosen zufolge auch in Zukunft zu den Wachstumsregionen in Deutschland. Um der wachsenden Mobilität auf ökologisch sinnvolle Weise gerecht werden zu können, bedarf es eines leistungsstarken Öffentlichen Verkehrs. Dabei muss der S- Bahn als Rückgrat des öffentlichen Verkehrs zwischen der Landeshauptstadt und der Region besonderes Augenmerk gewidmet werden. Die Staatsregierung hat ein Gesamtkonzept vorrangiger Vorhaben für den Bahnknoten München beschlossen. Das Entwicklungskonzept für den Bahnknoten München ermöglicht, in verkehrlich sinnvollen Schritten und unter Berücksichtigung der prognostizierten Bevölkerungsentwicklung den Schienenpersonenverkehr für München, für die Metropolregion und für ganz Südbayern zukunftsfähig zu entwickeln.

- 10 - c) Tangentialverbindungen im Schienenpersonennahverkehr kommen dort in Betracht, wo eine entsprechend hohe verkehrliche Nachfrage besteht, die zu einem positiven Nutzen-Kosten-Verhältnis führt. Dies vorausgesetzt, wird sich die Staatsregierung der Prüfung verkehrlich sinnvoller Vorschläge für tangentiale S-Bahnverbindungen nicht verschließen. Mit freundlichen Grüßen Joachim Herrmann Staatsminister