Eine Telekom. Eine Plattform.

Ähnliche Dokumente
Health & Safety Management DTAG

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Active Sourcing 2.0. Alternative Wege im IT Recruiting

Erfolg beginnt im Kopf

Erfahrungsbericht Agile Entwicklung einer BI Anwendung für das Meldewesen

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet Sicherheit - if(is), Fachhochschule Gelsenkirchen. Lage der IT-Sicherheit im Mittelstand

MetaNavigation der effizienteste Weg maximalen Mehrwert aus BI Metadaten zu ziehen

Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Was brauchen die Unternehmen wirklich?

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

ETL in den Zeiten von Big Data

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business?

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation.

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Trends im Markt für Business Intelligence. Patrick Keller, Senior Analyst & Prokurist CeBIT 2016

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Telekom hilft Vom Social Support zur Feedback-Community.

OpenSource bei PostFinance Einsatz in der Software Entwicklung. informativ

Internationales Altkatholisches Laienforum

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

1. Februar 2013 Dr. Raoul- Thomas Herborg virtual solu)on AG

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

15 Arten von QR-Code-Inhalten!

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform.

Insiderwissen Hintergrund

SAP NetWeaver Gateway. 2013

Wissensmanagement. in KMU. Beratung und Produkte GmbH

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

Einsatz von Dynamic Computing bei einem erfolgreichen Schweizer KMU. Bernard Frossard CEO

Offene Plattform für alternative Zahlungssysteme in Köln Dipl.-Verw. Thomas Weil Stadt Köln

Benutzerverwaltung und Rechtevergabe

IT-Rollout Beteiligung

GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013

2 in 1 Präsenz- & Onlineveranstaltungen mit digitalem Whiteboard und Adobe Connect

Worum geht es in diesem Projekt?

Der Weg zur eigenen App

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

HP Service Virtualization. Bernd Schindelasch 19. Juni 2013

FAQ Freunde-werben auf osnatel.de

Erste Schritte mit Brainloop Dox

Fachapplikationen in heterogenen IT Landschaften

Mobile Analytics mit Oracle BI

Die richtige Kommunikation für Ihr Unternehmen

IBM License Information document

Intelligente und vernetzte Produkte

IT-CONSULTING. Industrie 4.0 Plug&Play

Protect 7 Anti-Malware Service. Dokumentation

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites

Migration von statischen HTML Seiten

Presseinformation Seite 1 von 5

Strategisches Informationsmanagement auf Basis von Data Warehouse-Systemen

E POSTBUSINESS BOX Release Notes. Release 2.0

Weniger Risiko, höhere Qualität, mehr Effizienz Der Einsatz von SASUnit in der Datenintegration bei der Fraport AG

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

TRACK II Datenmanagement Strategien & Big Data Speicherkonzepte BI Operations Erfolgsfaktoren für einen effizienten Data Warehouse Betrieb

Regional Express Halt in S-Vaihingen

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Workload-Bewusstsein ist entscheidend. für effektive Hybrid-Cloud-Strategien von Großunternehmen

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

Step by Step Softwareverteilung unter Novell. von Christian Bartl

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0)

Die aktuelle Entwicklung des deutschen Kabelmarkts. Dietmar Schickel, Gründer und Inhaber DSC Consulting

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Die Analyse-Software für mehr Durchblick beim Telefonverhalten in Ihrem Unternehmen

Das SMI SocialMedia Institute wurde Mitte 2009 in Nürtingen bei Stuttgart gegründet, und heute Teil der IT Advantage AG!

Spezialplanung - Individuelle Wünsche werden in der Planung berücksichtigt. (Design- Ansprüche, Energieberechnungen oder Mehrfachvarianten).

Seit nun über 25 Jahren sind wir beratend im HR-Bereich tätig. Auf dieser Basis treibt uns auch heute noch die feste Überzeugung

1 WEB ANALYTICS: PROFESSIONELLE WEB-ANALYSEN UND REPORTING FÜR IHR ONLINE MARKETING.

Open Source BI 2009 Flexibilität und volle Excel-Integration von Palo machen OLAP für Endanwender beherrschbar. 24. September 2009

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

ASA Schnittstelle zu Endian Firewall Hotspot aktivieren. Konfiguration ASA jhotel

Besicomm Leistungserfassung

Warum. Natural AnalyticsTM. wichtig ist

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Voraussetzung für die Nutzung dieses Netzes ist eine Rechnerkennung an der Uni Koblenz.

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

Personalrecruiting bei der Deutschen Telekom AG

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Cloud? Vertrauen kann sich nur entwickeln. Genau wie Ihr Business.

HelpMatics Service Management System

Wissenschaftlicher Bericht

Utility Executive Circle No Juni Prof. Dr. Jens Böcker Zusammenfassung

Transkript:

Eine Telekom. Eine Plattform. Klaus Dickmänken, T-Systems International GmbH Markus de Wendt, Open Logic Systems GmbH & Co. KG

Inhalt. Unternehmensprofile: Deutsche Telekom & Open Logic Systems Ausgangssituation & Zielsetzung Vorgehen im Projekt Fazit & Empfehlung

Deutsche Telekom. Kunden & Märkte Zahlen & Fakten 2011 Kunden Märkte Telekom in Zahlen Mitarbeiter & Verantwortung 129 Mio. Mobilfunk-Kunden 34 Mio. Festnetz-Kunden/ 17 Mio. Breitband-Kunden 4,2 Mio. (IP) TV-Kunden Rund 2 Mio. vermarktete Arbeitsplatzsysteme Präsenz in 50 Ländern Deutschland, Europa, USA: mit eigener Netzinfrastruktur T-Systems: Globale Präsenz & Verbindung über Partner Umsatz 58,7 Mrd. Bereinigtes EBITDA 18,7 Mrd. Free Cash-Flow 6,4 Mrd. weltweit in Top100 Unternehmen (#75, Fortune500-Liste 2011) Mitarbeiter weltweit: 235 000 9 000 Azubis und duale Studenten in Deutschland Vorreiter bei Gesellschaftsthemen (Frauenförderung, Daten-, Klimaschutz etc.) 3

Trends & Technologien. Nutzer weltweit 950 Mio. Mobiles Internet boomt 2010 2015 Quelle, MorganStanley/Nielsen 1.890 Mio. Megatrend Cloud: Wachstum in der Wolke Investitionen Europa (pro Jahr) 65 Mrd. USD Quelle, OECD 2011 Weltweiter Ausbau der Netze Investitionen weltweit (pro Jahr) 175 Mrd. USD Netzsicherheit gewinnt an Relevanz aktuell 1,8 Zettabyte Quelle, IDC, DTAG Globaler Umsatz 114 Mrd. +33% (pro Jahr) Datenvolumen weltweit 2016 Direkte Schäden durch Cyberkriminalität 2011 (global) 85,2 Mrd. Symantec Report 2011 290 Mrd. Gesamtvolumen Cyberkriminalität inkl. Bekämpfung etc. 2011 (global) 4

Deutsche Telekom - Unser Ziel. Meine erste Wahl für vernetztes Leben und Arbeiten 5

Open Logic Systems - Übersicht

Open Logic Systems Portfolio BI Business Intelligence / Business Analytics-Spezialist Lösungen, Entwicklung & Consulting, Coaching IBM Cognos BI, Planning, TM1 IBM BigData / Hadoop & Hive Klassische DWH-Systeme High-Performance Tuning IBM Cognos SDK Mashups, Webservices, Webapps 7

Open Logic Systems - Übersicht Gründung 1999 IBM OEM/ASL-Partner Beispielhafte Kunden, für die wir im Bereich IBM Cognos tätig sind:

Inhalt. Unternehmensprofile: Deutsche Telekom & Open Logic Systems Ausgangssituation & Zielsetzung Vorgehen im Projekt Fazit & Empfehlung

Es wächst zusammen ein Blick zurück Konvergenz funktioniert konzernübergreifend. Wir denken nicht mehr in einzelnen Bereichen, sondern schauen auf das große Ganze René Obermann, CEO Deutsche Telekom AG 02/2010, FOCUS, Egon Zehnder International Der Umbau des Konzerns zu einem integrierten Anbieter für vernetztes Leben und Arbeiten: bis 2005: Ausrichtung entsprechend der Vier-Säulen-Strategie (T-Com, T-Mobile, T-Online, T-Systems) Anfang 2005: Die Säulen T-Com und T-Online werden unter der Marke T-Com zusammengeführt Mai 2007: Konzentration auf die beiden Marken T-Home und T-Mobile 01.04.2010: Mobilfunk und Festnetz Tarife unter einem Dach die Telekom Deutschland GmbH Die Produkte rund um Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV aus einer Hand angeboten Aus der Konsolidierung der Geschäftsfelder im Konzern ergibt sich die Notwendigkeit einer Konsolidierung der bisher verteilten operativen und dispositiven IT- Systeme (u. a. DWH / BI)

Ausgangssituation 3 Unternehmenseinheiten 3 IBM Cognos BI-Plattformen Unterschiedliche Technologien, organisatorische Prozesse und fachliche Ausrichtung Dreimal Cognos, dreimal anders

Die Festnetz-Plattform Datenquellen Oracle- und DB2-DWH-Systeme Anwendung IBM Cognos 8 BI (V8.4.1.) Series7-Namespaces Mengengerüst Nutzung 150 aktive Cubes, ca. 1 TB Tägliche Aktualisierung von ca. 50 PowerCubes Vielzahl Reports und Batchjobs ca. 1000 Benutzer ca. 400 Nutzer aus Mobilfunk Ausgewogene Nutzung Standardreporting / Analyse Aber als einziges System MetricStudio im Einsatz

Die Mobilfunk-Plattform Datenquellen Oracle-DWH-Systeme Anwendung Mix aus IBM Cognos 8 BI und IBM Cognos Series 7 Series7-Namespace, SAP, Java-Securityprovider Mengengerüst 450 aktive PowerCubes, ca. 6 TB Tägliche Aktualisierung von ca. 200 PowerCubes Vielzahl Reports und Batchjobs Nutzung ca. 2500 Benutzer Starker Fokus auf Analyse

Die IKM-Plattform Datenquellen Oracle-DWH Anwendung IBM Cognos 8 BI (v8.4.1) OpenLDAP, Java-Securityprovider Mengengerüst 20 aktive Cubes, tägliche Aktualisierung, ca. 1 TB Vielzahl Reports und Batchjobs Nutzung ca. 150 Benutzer Ausgewogene Nutzung Standardreporting / Analyse

Mehrwert Zielsetzung Aus dreimal Cognos Cognos Mobilfunk Cognos Festnetz Cognos IKM wird einmal Cognos! einheitliche Tools & Verfahrensweisen Voraussetzung für Cognos 10 Zukunftssicherheit erhöhte IT-Sicherheit für alle Anwender Performancegewinn Zentrale Umbebung, win-win einheitliches Deployment Betrieb aus einer Hand Einheitliche Prozesse einheitlicher Zugang Stabilitätsgewinn Kosteneinsparung reduzierte Betriebsaufwände harmonisierte Entwicklungsrichtlinien, Styleguides, Layout, alle Objekte auf einer Umgebung One Cognos

Kosteneinsparung Projektkernziel der IT Konsolidierung bestehender Cognos- Lizenzverträge Reduzierung Betriebsund Administrationsaufwände Abschaltung von HW- Komponenten Wir versprachen: ROI < 6 Monate

Inhalt. Unternehmensprofile: Deutsche Telekom & Open Logic Systems Ausgangssituation & Zielsetzung Vorgehen im Projekt Fazit & Empfehlung

Wie gehen wir grundsätzlich vor.? 1 Projektstart: Okt. 2011 Headline Analyse Bestehende HW Cognos Framework org. Prozesse Mengengerüste Fachseiten Rollen & Berechtigungen 2 Headline Konzeption SW-/HW-Architektur Zielprozesse Sicherheits- und Berechtigungskonzept 3 Headline Realisierung & Test Beschaffung und Aufbau HW Entwicklung Framework Friendly User Tests 4 Projektende: Okt. 2012 Headline Go-Live Umstellung Namespace Kommunikation in Richtung Anwender Troubleshooting Anwendersupport Aufwand ca. 20% ca. 20% ca. 30% ca. 30%

Vorgehensmodell Zielarchitektur... Wiederverwendung bestehende Komponenten soweit möglich. Ausbau vorhandener Plattform soweit erforderlich. Abschaltung bestehender Komponenten soweit wirtschaftlich sinnvoll. Welche der drei vorhandenen Plattformen ist der ideale Kandidat?

Fragen über Fragen... Welche Einsparpotentiale bieten die Alternativszenarien? Wo laufen welche technischen Prozesse am schnellsten? Welche der drei Plattformen hat die meisten Reserven? Firewallfreischaltungen und Netzwerkperformance? Wo ergeben sich funktionale Erweiterungen für die Anwender?

Das Konzept Vorhandener Ausbaugrad und Zukunftssicherheit geben am Ende den Ausschlag Die Mobilfunk-Plattform wird erweitert und aktualisiert T2000 Webserver durch virtuelle Linux-Systeme ersetzen Loadbalancer für virtuelle Linux-Systeme Neue, international erreichbare URL Migration der verbliebenen Series7-Komponenten Die Festnetz-Plattform wird abgeschaltet Von der IKM-Plattform bleibt nur das Oracle-DWH-System erhalten

Rahmenbedingungen Funktionen sollen erhalten bleiben Möglichst geringe Anpassung organisatorischer Prozesse Möglichst transparent und geräuschlos für den Anwender Umstellung im laufenden Betrieb, großzügige Parallelphasen Berücksichtigung der laufenden Entwicklungstätigkeiten Möglichst kurzfristige Umsetzung ROI < 6 Monate

Das Konzept Migration auf 64 Bit-Instanz Bei vielen Nutzern / Jobs ein echter Segen Leistungsfähigkeit der Cognos-Plattform wird sichtbar Migration der Authentifizierungsprovider Verwendung inetorgperson Wenn möglich und rechtzeitig vorhanden, TIM Doppelte Benutzerkonten zusammenfassen

Das Konzept Harmonisierung der: Ticketsysteme & Helpdesks Benutzerverwaltung Entwicklerrichtlinien Deployment- und Change Request-Verfahren Sicherheitskonzepte und Stufen Frameworks und Monitoringwerkzeuge Metadaten und Metadatenwerkzeuge

Schritt 1: Gemeinsamer LDAP-Server

Grundlagen schaffen Verwendung des Frameworks der Mobilfunk-Plattform (Shellscripte, Java, etc.) Eigenschaften & Funktionen des Frameworks: Grid für die Cube-Erstellung, -Verteilung, -Publizierung Reportausführung via IBM Cognos SDK Asynchrone und fehlertolerante Verarbeitung Plattformunabhängig (Cygwin, Linux, AIX, Solaris) Neu: Logging via http keine Firewallprobleme curl in den Shellscripten

Bestehende Umgebung für die Cube-Erstellung

Grundlagen schaffen verteiltes Logging via HTTP Entwicklung eines Webservices für das verteilte Logging Tomcat & Java Hadoop Oracle-DB (beeinhaltet Aggregate für die Analyse) Cognos-Reports für die Analyse der Jobs & Logfiles Zugriff auf die Details (Logfiles) via HTTP

Analyse via IBM Cognos BI & RESTful Webservice für die Details Log-Auswertung

Grundlagen schaffen - Webservice für die Benutzerverwaltung

Grundlagen schaffen - Webservice als SelfService für das Rechtemanagement

Grundlagen schaffen Bereitstellung eines Reports und einer SDK-Routine Ersatz für den gewohnten AccessManager Darstellung impliziter und expliziter Benutzerrechte Historisierung der Rechte-Änderungen

Grundlagen schaffen - Beispielreport

RESTful Webservices & IBM Cognos BI ein erfolgreiches Team im Dienste der IBM Cognos BI Automatisierung, Autorisierung & Authentifizierung und Logginginformationen

Zielarchitektur

Wenn alles getan ist Die Contentmigration Problem: Eigene Ordner nur mit vollständigem Export Inhalt des Zielsystems würde überschrieben Und nun? Zu früh gefreut?

Die Contentmigration Migration via IBM Cognos BI-SDK erlaubt: Vollständig automatisierte Migration Migration auf Knopfdruck in kürzester Zeit Lautlose und schnelle Fehlerkorrektur Minimaler Migrationsaufwand für mehrere Systeme (z.b. Entwicklung, Test, Produktion) Logging Mails versenden Projektmanagement freut sich Hohe Qualität bei produktiver Migration freut alle

Fehlt noch: Ablösung der Authentifizierungsprovider Vollständig automatisiert via IBM Cognos BI-SDK: Benutzerkonten auslesen und anlegen Benutzerkonten aktivieren, Profile etc. übernehmen Content aus den eigenen Ordnern verschieben Rechte für User, Gruppen, Rollen hinzufügen Zeitpläne und Alerts den neuen Konten zuordnen

Keine Aktualisierung außerhalb der Regelprozesse Mehrfachanmeldung Bis zur Umstellung & Aktualisierung aller Cubes, etc: Benutzeranmeldung übergangsweise doppelt Notwendigkeit zur Unterscheidung der Anmeldeinformation bei Datenquellenverbindungen Berechtigungen (Credentials) für alle Anmeldungen hinterlegen

3500 Anwender sind betroffen eine Kommunikationsstrategie muß her Einbindung von Mutiplikatoren aller Fachbereiche Durchführung von Friendly-User-Tests durch Vertreter der Fachbereiche Information IT-seitiger Projektleiter (Durchführung JF-Termine) Information via Fachseiten-/IT-Gremien (z. B. DWH Abstimmrunde) Bereitstellung von Anwenderinformationen als PowerPoint-Folien E-Mail-Infos an alle Anwender Bereitstellung von Feedback-Kanälen Funktionspostfach für eventuelle Rückmeldungen und Anfragen Telefonischer Support bei Problemen

Inhalt. Unternehmensprofile: Deutsche Telekom & Open Logic Systems Ausgangssituation & Zielsetzung Vorgehen im Projekt Fazit & Empfehlung

Und was sagen unsere 3500 Anwender? Die Reaktionen waren unterschiedlich... Alles auf einer Plattform - toll! Wo finde ich meine Inhalte? Doppelter Namespace - komplizierte Anmeldung! Super Stabilität! Beste Performance! Wie funktionieren die Prozesse?

Hervorragende Perspektiven für zukünftige Herausforderungen Aktuelle Architektur schafft optimale Voraussetzungen für: Einen noch größeren Anwenderkreis (64 Bit CAM) Skalierbarkeit (verteilte Architektur + Grid) Cognos 10.2 für die Telekom interessante Aspekte: Dynamic Cubes Alternative für die vielen, vielen PowerCubes Mandatenfähigkeit Leichtere Integration weiterer Systeme Herausforderungen im BigData- und Mobile-Zeitalter

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ihre Fragen?!