Coach-Gutachten. Herrn Michael Berger. über. Michael Berger



Ähnliche Dokumente
Coach-Gutachten. Frau Brigitte Hegemann. über. Brigitte Hegemann. Management- & Teamberater AG Fridastr Hannover

Coach-Gutachten. über Herrn Hartmut Stepputtis

Coach-Gutachten. Frau Margot Abstiens. über. Geb.:

Coach-Gutachten. Frau Marion Kaminski. über. Marion Kaminski

Coach-Gutachten. Frau Dr. Sabine Dembkowski. Aktualisiertes. The Coaching Centre Dr. Sabine Dembkowski

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Psychologie im Arbeitsschutz

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe!

Coaching für Praxisanleiter/innen, Berufsanfänger/innen und Führungskräfte in beruflichen Übergangssituationen

freiburg NSTTT Ihr Ergebnis der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coach inqa usbildunq

Mixed Leadership for More success.

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Zeichenerklärung Rot = Transkript vom Flip-Chart Schwarz = Vorgaben im Workshop. Dabei Job Coaching Fachtage 2011, Wien

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

Coach-Gutachten. über Herrn Eberhard Hauser

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Frühtherapie. für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC)

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig.

Angebot. Grundlagen konstruktiver Führung

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Management Coaching mit Ihrem Coach in der Türkei

Coaching und Teamentwicklung

Persönliches Kompetenz-Portfolio

beratung Coaching Supervision Mediation

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Coaching? Zeit für. [;cornelia geburzi(] [;Coaching(] [;Organisationsentwicklung(] [;Change Management(]

In der Kürze liegt die Würze. Metaphern systemischer Praxis. Systemische Praxis als Perspektivenwechsel

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Inhalt. Teil I Coaching als professionelle Managementberatung 19

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

AMS Leitbild. April Willkommen in der mobile family...

Systemisch lösungsorientiertes Coaching

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Training für Mitarbeiterinnen, die in Leitungspositionen arbeiten oder daran interessiert sind

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Hermann-Hesse-Realschule Tuttlingen

Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

ad: auf einen Blick Unser Angebot

Informationsblatt zur Zertifizierung Psychologisches Coaching

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung

Vernünftige Personalauswahl für Rot-Kreuz-Gremien

Meinungen zur Altersvorsorge

Der Schlüssel zur Veränderung Zukunft und Wandel sinnvoll gestalten

Schüler. Studenten CONCEPT. Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg. Auszubildende. Führungskräfte Berufserfahrene

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Gemeinsam finden wir den Weg, der zu Ihnen passt.

h e l m u t h u b e r

Whole Brain Thinking

Wir reden Klartext. Wir leben Praxis

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Unvoreingenommene Neugier

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.)

Besser durch Krisen!

Problemlösung aus systemischer Sicht

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

Seminar für Führungskräfte

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

Damit Sie 2012 immer wieder sagen können: Meine Systeme stimmen

Das Zero Project Der Moderator der Landeskonferenz

Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Frühtherapie. für autistische Kinder. Eine Information für Sozialpädiatrische Zentren, Gesundheitsämter, Kinderärzte und Frühförderstellen

SSC Basismodulprüfung Stufe höhere Fachprüfung Musterprüfung. Fach: Leadership

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Bewerbungshilfen. Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Coaching für Vertriebsführungskräfte in Finanzdienstleistungsunternehmen

Ideen entwickeln und bewerten Kreativität in der Produktion speziell Gruppenfertigung

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

KONTAKT Telefon Sprechzeiten Mo. + Do Uhr und nach Vereinbarung. TERMINE Jeden Freitag

BCO Büro für Coaching und Organisationsberatung

Bürgerhilfe Florstadt

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Seminar Beispiel. Pferdeflüstern für Führungskräfte tierisch gute Mitarbeiterführung

ElitePartner-Singlekompass Hamburg Januar 2011 Seite 1. Seite 1

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Prof. Dr. Förderreuther. Donnerstag, 21. März 2002

Transkript:

Prof. Dr. Harald Geißler Holstenhofweg 85 22043 Hamburg Telefon: +49 +40 65 41 28 40 Internet: www.coaching-gutachten.de E-Mail: geissler@coaching-gutachten.de Coach-Gutachten über Herrn Michael Berger Geb.: 04.04.1957 Michael Berger ibo Im Westpark 8 35435 Wettenberg Tel.: 0641 982 10-342 mobil: 0173-3440288 e-mail: michael.berger@ibo.de Internet: www.ibo.de

I Zusammenfassende Gesamtbewertung Auftreten und persönliche Wirkung Herr Berger tritt selbstbewusst und emotional zugewandt auf. Er spricht mit klar artikulierter Stimme und ist in der Lage, schnell eine Atmosphäre persönlicher Wertschätzung und Toleranz, kreativer Lebendigkeit, Offenheit und Neugierde entstehen zu lassen. Im Gespräch ist er ein begeisterungsfähiger, unkonventionell-flexibler, schneller und klar strukturierter Denker. Persönliche Betroffenheit und Engagement halten sich die Waage mit objektivierender Distanz und analytische Reflexivität. Die Verbindung von empathischer Feinfühligkeit, emotionaler Belastbarkeit, kognitiver Strukturiertheit und geistiger Lebendigkeit macht ihn zu einem interessanten Gesprächspartner und ist die Grundlage für Vertrauen. Ausbildungen und Erfahrungen Herr Berger hat auf der Grundlage seines abgeschlossenen Psychologiestudiums umfangreiche Coaching-Qualifikationen erworben. Zu nennen sind seine Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung bei der GWG und mehrere systemische Ausbildungen (systemische Organisationsberatung und systemisches Coaching) beim Institut bzw. Heidelberger Zentrum für systemische Forschung und Beratung. Die drei größten Stärken als Coach Selbstbild 1. Meine Fähigkeit, Frage- bzw. Problemstellungen zu analysieren mit dem Ziel, Ü- bersicht über das Thema und den Prozess zu erlangen (Prozesskompetenz). 2. Das Beherrschen systemischer Methoden und Techniken (handwerkliche Kompetenz). 3. Den Kontakt mit dem Klienten gestalten (Beziehungskompetenz)." Die größten Stärken als Coach Fremdbild des Gutachters (Die zugrunde gelegten Bewertungskriterien sind auf der Homepage der Forschungsstelle Coaching-Gutachten (www.coaching-gutachten.de) unter Grundlagen Kompetenzprofile und Beurteilungskriterien einsehbar.) Herr Berger weist für Einzel-Coaching ein Kompetenzprofil auf, das ein hochwertiges Coaching erwarten lässt und sich insbesondere durch folgende Merkmale auszeichnet: 1. Herr Berger hat ein hohes analytisches Denkvermögen und kann auf der Grundlage seines umfangreichen psychologischen Hintergrundwissens die vom Klienten eingebrachten Fakten schnell übersichtlich strukturieren und einleuchtende Hypothesen entwickeln. Er arbeitet dabei prozess- und ergebnisorientiert, indem er vor allem die Methoden der systemischen Beratung (insbesondere systemisches Fragen und analoge Verfahren) situationsgerecht einsetzt. 2. Herr Berger bringt dem Klienten viel Wertschätzung und Verständnis entgegen, er hört aktiv zu und nimmt den Klienten einfühlsam und differenziert wahr. 2

3. Herr Berger hat genaue Vorstellungen über sich und sein Risikopotenzial, das er gegebenenfalls aufgrund seiner eigenen Lebensgeschichte durch Übertragungen bzw. Projektionen in den Beratungsprozess einbringen könnte, und ist bereit, sich mit dieser Thematik offen auseinanderzusetzen. Empfehlenswerte Einsatzgebiete Selbsteinschätzung Herr Berger hält sich mit Bezug auf folgende sieben Praxisfelder für besonders empfehlenswert: 1. Gruppen-Coaching Konfliktmanagement 2. Einzel-Coaching Konfliktmanagement 3. Sinn, Motivation, Work-Life-Balance 4. organisationale Kräftedynamik, Machtkämpfe 5. Gruppen-Coaching Kooperationsverbesserung 6. Mitarbeiterführung 7. Kooperation mit Kollegen und Vorgesetzten Die beruflichen Aktivitäten von Herrn Berger verteilen sich (nach eigenen Angaben) 2003 und 2004 folgendermaßen: 50% Training (Changemanagement, Kommunikations- und Konfliktmanagement) 30% Produktentwicklung (im Bereich HR) 10% Gruppen-Coaching 10% Einzel-Coaching. Davon o 30% obere Führungskräfte großer Unternehmen (> 3000 MA) (v.a. Finanzdienstleister und Medizintechnik) o 70% mittlere Führungskräfte großer Unternehmen (> 3000 MA) Empfehlenswerte Einsatzgebiete Einschätzung des Gutachters Herr Berger ist im Einzel- und Gruppen-Coaching vielfältig einsetzbar. Indikatoren für diese Einschätzung sind: seine solide Ausbildung als Dipl.-Psychologe und seine Weiterbildungen als Coach, seine mehr als 10-jährige Erfahrung in der betrieblichen Personalentwicklung und nicht zuletzt die Qualität des untersuchten Praxisbeispiels. Das im Folgenden untersuchte Praxisbeispiel bezieht sich auf eine Klientin, die zur Zeit des Coaching als Krankengymnastin arbeitete und sich nach dem Studium der Kulturwissenschaften (M.A.) beruflich neu orientierten wollte. In dem Coaching ging es deshalb um folgende Themenfelder: berufliche Neuorientierung Sinn, Motivation, Work-Life-Balance Preisgestaltung Herr Berger hat einen Stundensatz von 200 bzw. einen Tagessatz von 1.600. 3

II Allg. Informationen Akademische Ausbildung 1980 1988 Studium der Erziehungswissenschaft und Psychologie mit Abschluss Dipl.- Psych. Coachingrelevante Aus- und Fortbildungen 1993 1994 Klientenzentrierte Gesprächsführung bei GWG/Köln: 4 Module á 3 Tage (= 96 Stunden) 1997 1998 Systemische Organisationsberatung (Institut für systemische Forschung und Beratung: 8 Module à 3 Tage (= 192 Stunden) 2000 Systemische Strukturaufstellung: 3 Tage (= 24 Stunden) 2001 Konfliktmanagement (Inst. für System. Forschung und Beratung): 4 Tage (= 32 Stunden) 2003 2004 Systemisches Coaching (Heidelberger Zentrum für Systemische Forschung und Beratung: 8 Tage à 3 Tage (= 192 Stunden) Supervision (laut Selbstauskunft) Begleitende Supervision während der Coachingausbildung 2003 2004 Seit 2004 ibo-interne Supervsion durch eine externe Supervisorin Berufserfahrung 1988 1991 Personalentwickler bei Lufthansa AG, Köln 1991 1999 stellv. Leiter Aus- und Weiterbildung LSG/Sky Chefs, Neu-Isenburg seit 1999 angestellter Trainer/Coach bei ibo, - zusätzlich verantwortlich für Aufgaben der Produktentwicklung Coachingerfahrungen und -aktivitäten (laut Selbstauskunft) Die beruflichen Aktivitäten verteilten sich 2003 und 2004 folgendermaßen: 50% Training (ChangeManagement, Kommunikations- und Konfliktmgt.) 30% Produktentwicklung 10% Gruppen-Coaching 10% Einzel-Coaching. Davon 30% obere Führungskräfte großer Unternehmen (> 3000) (v.a. Finanzdienstleister und Medizintechnik) 70% mittlere Führungskräfte großer Unternehmen (> 3000) 4

Bevorzugte Praxisfelder Herr Berger arbeitet im Coaching vor allem in folgenden Praxisfeldern (die Reihenfolge der im Folgenden genannten Praxisfelder spiegelt den quantitativen Umfang wider): 1. Gruppen-Coaching Konfliktmanagement 2. Einzel-Coaching Konfliktmanagement 3. Sinn, Motivation, Work-Life-Balance 4. organisationale Kräftedynamik, Machtkämpfe 5. Gruppen-Coaching Kooperationsverbesserung 6. Mitarbeiterführung 7. Kooperation mit Kollegen und Vorgesetzten Bevorzugtes Coaching-Setting beim Einzel-Coaching Mind. 3 und höchstens 10 Sitzungen, in der Regel jedoch 5-6 Sitzungen à 2 3 Stunden im Abstand von 2 4 Wochen Bevorzugtes Coaching-Setting beim Gruppen-Coaching 1,5 2 Tage 6-20 Personen 5

II Untersuchtes Praxisbeispiel Untersuchtes Praxisfeld Das im Folgenden untersuchte Praxisbeispiel bezieht sich auf eine Klientin, die zur Zeit des Coachings als Krankengymnastin arbeitete und sich beruflich neu orientieren wollte. In dem Coaching ging es entsprechend um folgende Themenfelder: berufliche Neuorientierung Sinn. Motivation, Work-Life-Balance Klient, Anlass, Kontraktart, Ziel und Setting des Coaching - eingereichte Unterlagen Klientin: Ca. 40 J. Ang. Krankengymnastin und Kulturwissenschaftlerin (M.A.) Anlass des Coaching/ Art des Kontraktes: Ziel des Coaching: berufliche Neuorientierung Klärung und Entscheidung bzgl. der beruflichen Perspektiven Erfolgreicher Einstieg in einen neuen Beruf Setting: 3 jeweils zwei- bis dreistündige Sitzungen im Abstand von 6-8 Wochen Selbstzahlung. Unterla- Eingereichte gen Erinnerungsprotokoll aller 3 Coaching-Sitzungen Videoaufzeichnungen der gesamten zweiten und dritten Sitzung Auftragsklärung Über eine persönliche Empfehlung nahm die Klientin zu Herrn Berger Kontakt auf. Das Ziel des Coachings wurde in der ersten Sitzung fixiert und im Laufe der beiden folgenden Sitzungen nicht modifiziert. Aufgabenstellung des untersuchten Praxisbeispiels Die Klientin leidet unter einem Ambivalenzproblem, dessen Ursachen offensichtlich biographisch bedingt sind. Nachdem sie ihr Studium als zweite berufliche Qualifikation abgeschlossen hat, fällt es ihr schwer, mit Blick auf die sich ihr bietenden beruflichen Optionen sich zu entscheiden und konsequent zielführende Schritte zu unternehmen. Die Aufgabenstellung für das Coaching kann als sehr schwierig beurteilt werden. 6

Kontakt zum Klienten In den untersuchten Sitzungen war deutlich zu erkennen, dass die Klientin ihre Ambivalenzproblematik in der Beziehung zum Coach reproduzierte, ohne dieses allerdings selbst zu bemerken. Das heißt: von ihrer Seite aus war die Beziehung zum Coach durch eine unvermittelte Polarität von Anpassung und Opposition bzw. konstruktiver Zusammenarbeit und nihilistischer Destruktivität gekennzeichnet. Angesichts dieser Problematik gelang es dem Coach, zu ihr eine Beziehung aufzubauen und zu halten, die sich durch Integration von Wertschätzung und Kritik sowie empathischer Anteilnahme und objektivierendreflektierende Distanz auszeichnete. Diagnostische Fähigkeiten Herr Berger orientiert sich an der Auffassung des systemischen Ansatzes, dass der Klient seine Sicht auf sich selbst überprüfen, d.h. sich von sich und seiner Problematik selbst ein Bild machen muss und dabei nicht durch die diagnostischen Vorstellungen des Coachs behindert werden darf. Zusammen mit der Klientin entwickelte er die Vorstellung, dass der Schlüssel für ihre Ambivalenzproblematik darin liegt, dass sie sich bisher noch nicht von den Wertvorstellungen gelöst hat, die sie ihrem Vater unterstellt. Diese Problematik hat sich nach Auffassung des Coaches langjährig stabilisiert, d. h. chronifiziert, weil die Klientin aus dem Praktizieren ihrer Ambivalenz einen unbewussten Nutzen zieht. Die zentrale Frage, worin dieser besteht, versuchte der Coach mit der Klientin zu klären. Präferierte Interventionstechniken/Tools Herr Berger vertritt einen systemischen Ansatz, den er mit Elementen aus der klientenzentrierten Gesprächsführung nach Rogers anreichert. Personale Wertschätzung und systemisches Fragen - und die in diesem Zusammenhang geforderte Respektlosigkeit und Konfrontationsbereitschaft gegenüber den mentalen Wirklichkeitskonstruktionen des Klienten - sind für ihn deshalb wichtigste Interventionstools. In den untersuchten Sitzungen arbeitete er vorrangig mit analogem Material (Fotos aus der Familiengeschichte der Klientin, symbolische Gegenstände ihrer Biographie, von der Klientin gemalten Bilder zu ihrer Zukunftsperspektive). 7

Beurteilung des untersuchten Praxisbeispiels Für den Erfolg des Coachings war entscheidend, dass es dem Coach gelang, die Ambivalenzproblematik, die die Klientin unbewusst auch in die Coaching-Beziehung hineintrug, nicht mit eigenen Aktivitäten zu reproduzieren, andererseits aber den guten Kontakt zu ihr nicht durch übermäßige Konfrontation zu gefährden. Diese schwierige Aufgabenstellung löste Herr Berger so, dass er der Klientin hohe Aufmerksamkeit und Wertschätzung entgegenbrachte und sie auf dieser Grundlage mit ihrer eigenen Problematik konstruktiv konfrontierte. Mit der Erfahrung, dass empathische Nähe und sachliche Kritik nicht zwei Pole sind, die sich ausschließen, sondern die vermittel- und integrierbar sind, konnte die Klientin in einem ersten kleinen Schritt ein lebensgeschichtliches Defizit überwinden, das für ihre Ambivalenzproblematik vermutlich eine zentrale Ursache ist, nämlich tendenziell in Polaritäten zu denken und sich mit ihrer Vermittlung schwer zu tun. Mit der so angelegten Bearbeitung der lebensgeschichtlichen Problematik der Klientin gelang es dem Coach, sie konstruktiv für die biographische Tiefendimension der Probleme zu sensibilisieren, die sich ihr im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Neuorientierung aktuell stellten. Hamburg, den 27. 01. 2005 Das vorliegende Gutachten wurde auf Praxisrelevanz überprüft von Herrn Frank Galefski, Leiter Personalmanagement, Georg Fischer Fahrzeugtechnik AG und Herrn Alexander Simon, Senior Berater Personalentwicklung, HSH Nordbank 8