Was sind Computerspiele? (c) 2013, Peter Sturm, Universität Trier

Ähnliche Dokumente
Kunst der Spieleprogrammierung. The END. Playful Design. (c) 2013, Peter Sturm, Universität Trier

(Einführung in) Digitale Spiele

Von Perimeter-Security zu robusten Systemen

Agenten und Mentale Modelle: Neue Wege im Kommunikations- und Entscheidungstraining. Ralf Dörner Fraunhofer AGC Frankfurt am Main

Physik und Praxis. Selling Physics. Gestern. Heute

Virtuelle Fotografie (CGI)

Projektpraktikum: Bildauswertung und fusion Wintersemester 2011 / 2012

Einführung in. Logische Schaltungen

Ergebnisse des Workshops. IKT und Medien vom beim Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015

Teil III Klassische Computerspiele und Sprites

Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet Sicherheit - if(is), Fachhochschule Gelsenkirchen. Lage der IT-Sicherheit im Mittelstand

Human Computer Interaction

P CALC Die Präferenzkalkulation

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Universität Augsburg. 20. April B. Möller (U. Augsburg) Computergraphik SS April / 6

Live Innovator Conference Die Gruppe ist intelligenter als der Einzelne. Wülflingerstrasse 271 CH-8408 Winterthur

1 Mathematische Grundlagen

Architektur von Game-Engines

Heinrich Thomsen Dipl. Psychologe und Psychotherapeut. Karlstr Itzehoe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Programmieren mit DirectX

Einordnung. ! Raytracing als Darstellungsmethode für 3D-Echtzeit unrealistisch! Enorm hoher Aufwand. ! Ausgangspunkt 3D-Szene


Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

Wissenschaftlicher Bericht

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Proseminar Hot Topics in Entertainment. Software Development

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Grundlagen verteilter Systeme

Free your work. Free your work. Wir wollen Ihnen die Freiheit geben, sich auf Ihr Geschäft zu konzentrieren.

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Learning Credit Points (LCP)

BNC-, RJ45-, und Glasfaser- Netzwerkkarten

Erläuterung des technischen Hintergrundes des neues RIWA GIS-Zentrums

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn

UMDENKEN IN DER INKASSOBRANCHE?

Nick Kratzer Arbeit und Leben unter Druck: Auf dem Weg in eine Reproduktionskrise?

Pflichtenheft Version 1.0. Mäxchen/Meiern iphone App

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Deutschland-Check Nr. 35

Konzentration auf das. Wesentliche.

Lehren im 21. Jahrhundert.

Herausforderung Hochauflösende Inspektion. 13./ Thomas Schäffler

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Lange Nacht der Wissenschaft. Ein Klassiker. Die Mathematik der Kürzesten Wege

computer graphics & visualization

Energieeffziente IT-Lösungen an Schulen

Interactive exploration of neural networks in Python. 3-d simulation of the e-puck robot in virtual environments

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Smartphones im Physikunterricht

Angewandte Informatik

3 TECHNISCHER HINTERGRUND

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Ob Altbau, Neubau,»Traumhäuser«oder Gewerbeobjekte: mit 3D-Visualisierung werden Immobilien rundum emotional erlebbar...

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

DEMENZ PERSPEKTIVEN. April 2015 Dr. Bettina Ugolini

Valentin Thermo- und Thermotransferdrucker für den Kleinanwender bis hin zum industriellen Einsatz.

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Interaktive Whiteboards Der Einzug einer neuen Lerntechnologie

SCHULVERSUCH INFORMATIK IN BADEN-WÜRTTEMBERG. Gerhard Liebrich Peter-Petersen-Gymnasium Mannheim

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

BEZIRKLICHE GESUNDHEITSKONFERENZ Gesundheitliche Chancengleichheit für Alle. 9. Juni 2015

Projektarbeiten. id=projektarbeiten

Netz der Möglichkeiten eg i.g. Deckblatt Übersicht. Virtuelle Unternehmen Eine Übersicht

Erste Schritte am Rechner

Progressive Muskelentspannung

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Was sind 3D-Umgebungen?

Speichernetze (Storage Area Networks, SANs)

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für s

Vorwort 1. 2 Körperliche Gesundheit 13

Die Größe von Flächen vergleichen

PC Virtualisierung für Privatanwender

Multiplayer Anweisungen

Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften

Seminar Informationsintegration und Informationsqualität. Dragan Sunjka. 30. Juni 2006

Nachhaltige Arbeits- und Bürowelten. Roundtable Wien Stefan Rief

Copyright & Copyriot

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Ein Blick voraus. des Autors von C++: Bjarne Stroustrup Conrad Kobsch

KI im Weltall: Der Remote Agent

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Daniel Warneke Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Software Pioneers

7 Triggerworte für mehr Abschlüsse!

Bitcoin. Alexander Gronemann-Habenicht. 2. Juni 2014 Liquid Democracy: Bitcoin 1

Düsseldorf, Oktober Selbstbestimmt leben. Rückblick/Ausblick

Elektrischer Widerstand

WdF Manager Monitoring Büroarbeitsplätze 2014

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

meinungsstudie. meinungs studie Nagelfolien online selbst gestalten: nail-designer.com.

Transkript:

Was sind Computerspiele? 1

Das Ideal: Photorealistisch Anwendung der relevanten physikalischen Gesetze Lichtreflektion und brechung Samt u.a. Objekteigenschaften (Oberflächenbeschaffenheit) Viele Freiheitsgrade bei der räumlichen Modellierung Mengenorientierte Ansätze Raytracing und Radiosity 50 fps und mehr leider noch nicht erreichbar aber man arbeitet dran J Norbert Kern William Fawcett & Povray Team Grundidee: Raytracing 2

Die Realität Einfache Beschreibung der Objektoberfläche Durch Elementarobjekte wie z.b. Dreiecke Flexiblere Ansätze erkennbar Starke Einschränkungen bei Reflektions- und Refraktionsverhalten Viele Schummeleien und Tricks Texturen nähern Aussehen an Zusätzliche Maps simulieren Lichteinfluß, Oberflächenbeschaffenheit, Reflektionsverhalten, Ziel: Hinreichend realistische Wirkung mit vertretbarem Aufwand 3D- Pipeline Photorealismus häufig unnötig Vereinfachung Keine exakte Lichtberechnung Keine Reflektionen/Refraktionen Tricks Reine Softwarelösung CPU berechnet alle Schritte Leistungsfähige CPU notwendig Hardware-Beschleunigung Wesentliche Schritte übernimmt Spezial-Hardware 3D- Modell Verschiebungen Drehungen Bewegungen Clipping Triangulation Licht und Schatten 2D- Projektion Finish Shading Z- Buffer Texturen Perspektivenkorrektur Nebel Alpha- Blending... Darstellung 3

Aufgabe der Graphikkarte Dreiecke (2D) 3D Modell Dreiecke (3D) Pixel CPU GPU Parallelarbeit Gleiche Arbeit für jedes Dreieck Moderne GPU schaffen mehrere Milliarde Dreiecke / s Gleiche Arbeit für viele Pixel Moderne GPU über 48 Milliarden Pixel / s (Pixelfüllrate) Keine Abhängigkeiten Gut Parallelisierbar 4

3D- Hardware GPUs sind extrem leistungsfähige SIMD- Prozessoren Ziel: Arbeitsteilung mit CPU Stand 2013 Geforce GTX Titan 2699 Prozessoren Rechenleistung 1.3 TFLOPS (double) 4.5 TFLOPS (float) 6 GB 364- bit GDDR5 6 GHz effektiver Takt 288 GB/s Durchsatz 5

Die ca. 7.7 Milliarden Transistoren auf 551mm 2 (23x23) 6

Interdisziplinär Graphik Design Mathematik Physik VWL Psychologie Informatik Audio Musik Sprache Text BWL Regie Kamera Schauspiel 7

Informatik Kernbereiche Programmiersprachen Effiziente Datenstrukturen Parallelität Computergraphik Echtzeitgraphik, Animation Verteilte Systeme Netzwerke Künstliche Intelligenz Physik Verhalten und Wechselwirkungen der Objekte Beschleunigung, Trägheit Starrheit, Flexibilität, Deformierbarkeit Zunehmend komplexere Schadensmodelle Rückwirkungen auf Graphikdarstellung Wesentliches Spielelement 8

Nicht jeder will Online spielen Gewinnchancen gegen Computergegner manchmal höher J Leistungsfähigkeit der Computergegner beeinflußt stark die Spielqualität Gleiche Ausgangsposition Gleiche Bedingungen Vielfalt in der Reaktion Maß an Dummheit Bisher wenig CPU- Zeit zugeteilt KI Spezialfall verteilter Systeme Skalierbarkeit Performanz Robustheit Konsistenz Virtual Reality Interessante Herausforderungen Technisch Kulturell Ökonomisch Menschlich Multiplayer 9

Beispiel: Verteilte Systeme Alle gängigen Anforderungen Skalierbarkeit Konsistenz Verfügbarkeit Sicherheit Das Netzwerk Client Internet Server Client Clients überwiegend hinter dünnen Leitungen Begrenzte Bandbreite Minimale Datenmenge, Komprimierung, Verbindungsabbrüche (Disconnects) Latenz = Lag 10

Rennerfahrungen Festrennen Pro Quartal ein Fest Alle 10 Minuten ein Rennen mit maximal 4 Teilnehmern Meist standen zwischen 4 und 10 Teilnehmer an (zu jedem beliebigen Zeitpunkt) Schickes Pferd im Tausch gegen alten Klepper Aufregung wie bei einem echten Rennen Hoher Puls, kalte Hände, Hohe Konzentration, 11

Glücklicher Gewinner 12

Warum? Echte (menschliche) Gegner bzw. Mitstreiter Zusammenspiel mit Menschen aus der ganzen Welt Virtuelle Freundschaften Flucht in eine virtuelle Welt Hinauswachsen über das reale Leben (RL) Macht, Erfolg, Bestätigung Bis hin zur Sucht Spieler formen Spiele Abbilder realer Umgangsformen Positive Aspekte Freundschaft Partnerschaften Negative Aspekte Diebstahl Vandalismus Beleidigung Verrat 13

Gefahren Soziale Verarmung fehlender persönlicher Kontakte Realitätsverlust mit physischen Folgen Spielsucht Vorteilnahme Ausbeutung 14

Chancen Wirtschaftsfaktor Innovationsmotor Technisch Wissenschftlich Virtuelle Realitäten Überwindung des Raums Serious Games Gesellschaftliche Akzeptanz Der Platzhirsch Beispiel MMORG World of Warcraft Blizzard Entertainment Seit Ende 2004 Ca. 11 Millionen Abonnenten 2. Quartal 2010 1 Millarde Dollar Umsatz 290 Millionen Dollar Gewinn Add-on Cataclysm (erscheint 7.12.2010) 3.3 Millionen Exemplare in den ersten 24 Stunden 4.8 Millionen Exempare im ersten Monat 15

Soziales & Gesellschaftliches Neue Räume für Randgruppen Die Welt wird ein Dorf Gemeinsamer Spielspaß Physische Räumlichkeit überwinden Virtuelle Freunde Soziale Netze Virtuelle Hochzeiten J Psychologische Hilfe für den Alltag Alternative Realitäten 16

Technisch Wachsende Teilnehmerzahlen Aktuelle Server verkraften einige tausend Spieler Immer größere Welten Eine Welt (keine Mehrfachinstanziierung) User- Generated Content Eigene Quests Rollenspiel Forschungsschwerpunkte Neurobiologie / Psychologie Wie wichtig ist der Körper? Mirror neurons Wirtschaftswissenschaften Virtuelle Güter und Transaktionen Rechtswissenschaften Virtuelle Besitztümer, Rechte, Pflichten, Steuersysteme Informationssysteme Skalierbarkeit, Verteilte Systeme Offene Standards, Open Source 17

Immersion Echte Gefühle bei guter Immersion Erhöhte Adrenalinproduktion Furcht, Wut, Zorn, Freude, usw. Ununterscheidbarkeit für Gehirn Spiegelneuronen Immerwährende philosophische Diskussion Alle psychischen und physischen Reaktionen 18

Spiele mit einem Zweck Serious Games Beispiele Simulationen (Militär, Politik, Ausbildung,...) Edutainment Game- based Learning Organizational- dynamic Games Games for Health Productivity Games... Hoher Entwicklungsaufwand Playful Design 19

Spielend Arbeiten? Bedienungsfreundlichkeit ZENTRALES Element der Spieleentwicklung Spiele- Software wird meist freiwillig genutzt J Spiele waren immer wichtig sind wichtig werden eher wichtiger Lernen Geistige & körperliche Fitness Soziale Interaktion Playful Design Erfolgreiche Ideen aus der Spielewelt auf herkömmliche Anwendungen übertragen Neudefinition konventioneller Anwendungen Realistisch betrachtet eher selten Sich inspirieren lassen Langfristig mehr Ideen als man vielleicht erwartet 20

Perspektiven Immersion Flow erhöhte Aufmerksamkeit / Konzentration Vergißt die reale Zeit Autonomie Mehr Kontrolle Abbau von Streß Soziale Interaktion und Reputation Lernen Belohnungssysteme (Reinforcement) 3D- Echtzeitgraphik (3) Mathematische Grundlagen Das Ideal: Raytracing und Radiosity DirektX und OpenGL Engines Physik (1) Outline Multiplayer (4) Verteilte Simulation Massive Multiplayer Online Games (insbesondere MORPGs) KI = Intelligenz der Computergegner (1) Weitere Themengebiete (3) 21

Literatur Michael Abrash Graphics Programming Watt Policarpo 3D Games (Volume I und II) Fernando bzw. Pharr GPU Gems 1, 2, und 3 nvidia The End 22