7 Der so genannte chinesische Restsatz



Ähnliche Dokumente
14 Der (griechisch-) chinesische Restsatz und erste Anwendungen: simultane Kongruenzen, Interpolation und Euler sche ϕ- Funktion

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Einführung in die Algebra

Zusatztutorium,

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

7 Rechnen mit Polynomen

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr.

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Informationsblatt Induktionsbeweis

11. Primfaktorzerlegungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester gehalten von Harald Baum

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Rekursionen. Georg Anegg 25. November Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Computeralgebra in der Lehre am Beispiel Kryptografie

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Approximation durch Taylorpolynome

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Lineare Gleichungssysteme

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Algebra. Patrik Hubschmid. 8. Oktober 2013

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist.

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Lineare Gleichungssysteme

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Grundbegriffe der Informatik

0, v 6 = , v 4 = span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

1 Mathematische Grundlagen

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

11. Das RSA Verfahren und andere Verfahren

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Modul Diskrete Mathematik WiSe 2011/12

Lösungen zu Kapitel 7

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

5. Übung zum G8-Vorkurs Mathematik (WiSe 2011/12)

Lösungen zur Vorrundenprüfung 2006

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Beispiellösungen zu Blatt 111

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume?

Zahlen auf einen Blick

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Lineare Gleichungssysteme

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

DLP. Adolphe Kankeu Tamghe ALZAGK SEMINAR. Bremen, den 18. Januar Fachbereich Mathematik und Informatik 1 / 27

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform

Euklidischer Algorithmus, Restklassenring und seine Struktur, Chinesischer Restklassensatz

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Die Post hat eine Umfrage gemacht

RSA-Verschlüsselung. Verfahren zur Erzeugung der beiden Schlüssel:

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Installation OMNIKEY 3121 USB

1 topologisches Sortieren

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Formale Systeme, WS 2012/2013 Lösungen zu Übungsblatt 4

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Transkript:

7 Der so genannte chinesische Restsatz Der Chinese Sun Tsu stellte, so wird berichtet, in seinem Buch Suan-Ching ua die folgende Aufgabe: Wir haben eine gewisse Anzahl von Dingen, wissen aber nicht genau wie viele Wenn wir sie zu je drei zählen, bleiben zwei übrig Wenn wir sie zu je fünf zählen, bleiben drei übrig Wenn wir sie zu je sieben zählen, bleiben zwei übrig Wie viele Dinge sind es? Wann hat Su Tsun das Buch Suan-Ching geschrieben? Man findet dazu unterschiedliche Angaben: 4 Jhdt vor bis 1 Jhdt nach Christus Es wurden jedenfalls nur ganz spezielle Einzelfälle des Satzes gelöst Im 1 Jahdt nach Christus tat dies auch Nikomachos in Griechenland (nach Akritas, Computer algebra with applications, Wiley, 1989) Der Satz, um den es in diesem geht, gibt eine Lösung eines allgemeineren Problems an Es handelt sich um eine praktische Variante des abstrakten immer noch so genannten chinesischen Restsatzes für Ideale in einem kommutativen Ring In 7 folgen erste Anwendungen ua bei simultanen ganzzahligen Kongruenzen, bei der Interpolation und bei der Herleitung einer Formel für die Euler sche 1 ϕ-funktion Einige zusätzliche Bemerkungen zur heutigen Bedeutung des Restsatzes folgen zu Beginn von 8 Eine chinesische Reisbauern-Aufgabe : Drei Bauern bauen kollektiv Reis an und teilen ihn nach der Ernte gleichmäßig auf In einem bestimmten Jahr war es notwendig, dass die Bauern ihren Anteil verkauften Sie gingen jeder auf einen Markt Auf jedem Markt war die Maßeinheit eine andere: 1 Bauer Einheit 87 Pfund, Rest 18 Pfund 2 Bauer Einheit 170 Pfund, Rest 58 Pfund 3 Bauer Einheit 143 Pfund, Rest 40 Pfund Wie viel Pfund Reis haben sie gemeinsam geerntet? Eine Antwort erhalten wir mit dem chinesischen Restsatz Wir behandeln diesen Satz zunächst in der folgenden (nicht allgemeinsten) Form und sehen uns dann an, was er für Z und K[x], K ein Körper, bedeutet Zwei konstruktive Beweise werden insbesondere auch zeigen, wie die Reisbauernaufgabe gelöst werden kann Die beiden Beweismethoden tragen die Namen Lagrange 2 und Newton 3 Wir behandeln nicht die allgemeinst mögliche Version des chinesischen Restsatzes Allgemeinere Varianten sind in den meisten Algebralehrbüchern zu finden Satz 71 Chinesischer Restsatz für Hauptideale Sei R ein kommutativer Ring und seien m 1,,m n R Wenn für i j gilt: m i R + m j R = R, (1) dann ist das folgende Kongruenzsystem für beliebige b 1,,b n R lösbar x b 1 mod m 1 (K ) x b n mod m n 1 Leonhard Euler, 1707-1783 2 Joseph Louis Lagrange alias Giuseppe Luigi Lagrangia, 1736-1813 3 Isaac Newton, 1643-1727 oder 1642-1727 nach julianischem Kalender 1

Ist z R eine Lösung, so ist z + n m i R die Menge aller Lösungen Kurz: Eine Lösung z ist eindeutig mod n m i R (2) Bemerkung 72 (K ) wird häufig als System simultaner Kongruenzen bezeichnet Für n = 1 ist Satz 71 trivial Wenn R ein Hauptidealbereich ist, dann ist (1) äquivalent zur paarweisen Teilerfremdheit von m 1,,m n und in (2) gilt n m i R = kgv (m 1,,m n ) R = m 1 m n R Satz 71 ist bei genauerem Hinsehen ein elementarer Satz der linearen Algebra über Ringen Er ist äquivalent zu folgendem Satz 73 Sei R ein Hauptidealbereich Ansonsten gelten die Voraussetzungen wie bei Satz 71, siehe auch Bemerkung 72 Zu m R sei m ein surjektiver Ringmorphismus auf einen Ring R m mit Kern m = mr Wenn R = Z oder R = K[x], K ein Körper, dann kann m zb die uns schon bekannte Restabbildung mit m als Divisor sein Stets hat man auf Grund des Homomorphiesatzes die Isomorphie R m = R /mr Nun gilt: (a) R m ist ein R-Modul bezüglich der Verknüpfung r b := m(r)b für r R, b R m (b) : R R m1 R mn mit (a) = ( m1 (a),, mn (a) ) ist ein surjektiver R-linearer Ringmorphismus und es gilt Kern = m 1 m n R In diesem Fall besagt Satz 73 oder Satz 74 außerdem noch: R m1 m n = Rm1 R mn Es ist eine wichtige Übung, sich die Äquivalenz mit Satz 71 klarzumachen Beispiele 74 R = Z (a) m 1 = 2, m 2 = 3 : : Z Z 2 Z 3 0 (0, 0) 1 (1, 1) 2 (0, 2) : 3 (1, 0) 4 (0, 1) 5 (1, 2) ist surjektiv, sogar schon Z6 Das Kongruenzsystem x b 1 mod 2, x b 2 mod 3 ist daher für beliebige b 1, b 2 lösbar ZB ist für b 1 = 1, b 2 = 2 jedes z 1( {(1, 2)} ) = 5 + 6Z eine Lösung und es gibt genau eine Lösung in Z 6 Für (b 1, b 2 ) = (1, 1) ergibt sich 1( {(1, 1)} ) = 1 + 6Z (b) m 1 = 4, m 2 = 6 : : Z Z 4 Z 6 Die Voraussetzungen von Satz 71 bzw von Satz 73 sind jetzt nicht erfüllt Man ermittelt unabhängig davon: Kern = 4Z 6Z = 12Z 2

kann nicht surjektiv sein, denn sonst wäre ja Z 12 = Z4 Z 6 Es ist aber Z 4 Z 6 = 24 und Z 12 = 12 Dass nicht surjektiv ist, sieht man natürlich auch direkt durch Betrachten von (12Z), (1 + 12Z),, (11 + 12Z) Das Kongruenzsystem x 1 mod 4, x 2 mod 6 ist zb nicht simultan lösbar Beweis von Satz 71: OE sei n 2 Zunächst zur Eindeutigkeit mod n m i R Für z, z R gilt: z, z sind Lösungen von (K ) Für 1 i n : z z 0 mod m i Für 1 i n : z z m i R z z n m ir Existenzbeweis nach dem Lagrange-Verfahren: Üblicherweise spricht man vom Lagrange-Verfahren nur im Falle R = R[x] oder R = C[x] Unser Vorgehen ist allerdings völlig analog: Man löst für 1 i n die Basis - Kongruenzsysteme x 0 mod m 1 x 1 x 0 mod m i mod m n (K i ) und kombiniert linear deren Lösungen zu Lösungen von (K ) Es genügt dann natürlich (Umnumerieren) zu zeigen, wie K 1 gelöst werden kann: Für j = 2,,n ist laut Voraussetzung m 1 R + m j R = R es gibt daher r j, s j R mit m 1 r j + m j s j = 1 ( ) Es folgt 1 = (m 1 r 2 + m 2 s 2 ) (m 1 r n + m n s n ) = m 1 r + m 2 m n s mit entsprechenden r, s R Nun ist z 1 := m 2 m n s eine Lösung von (K 1 )! Übrigens haben wir damit auch gezeigt, dass R = m 1 R + m 2 m n R Sei nun entsprechend z i für 1 i n eine Lösung von (K i ), dann ist die Linearkombination z := z 1 b 1 + + z n b n eine Lösung von (K ) Vorteil des Verfahrens nach Lagrange: Man erhält für neue rechte Seiten b 1,,b n die entsprechenden Lösungen besonders einfach Bemerkung 75 An der Stelle ( ) scheiden sich sozusagen die Geister Ohne einen (abbrechenden) Algorithmus, der r j, s j liefert, ist das Verfahren praktisch nicht anwendbar Bei konkreten Anwendungen ist es ia sinnvoller, nicht erst ( n 2) Bézout-Identitäten ( ) zu bestimmen, sondern gleich n Bézout-Identitäten für m i und j im j zu ermitteln, die ja direkt zur Lösung von (K i ) führen 3

Beispiel 76 Zum Lagrange-Verfahren mit R = Z: Zu lösen sei das System simultaner Kongruenzen: (K ) mit n = 3, m 1 = 20, m 2 = 21, m 3 = 23 Zuerst verschafft man sich Bézout-Identitäten mit Hilfe des erweiterten euklidischen Algorithmus: 1 = 20( 169) + 21 23 7 = 21 ( 219) + 20 23 10 = 23 347 + 20 21( 19) Lösungen für (K 1 ), (K 2 ), (K 3 ) sind dann z 1 = 21 23 7 z 2 = 20 23 10 und z 3 = 20 21 ( 19) und z = b 1 z 1 + b 2 z 2 + b 3 z 3 ist eine Lösung von (K ) Diese Lösung ist eindeutig modulo 20 21 23 = 9660 Für b 1 = 1, b 2 = 2, b 3 = 3 ergibt sich z = 98299 und entsprechend ist 7961 die eindeutige Lösung in Z 9660 und 1699 die betragsmäßig kleinste Lösung Der chinesische Restsatz für Polynomringe führt zur Interpolation, auf die weiter unten ausführlich eingegangen wird Existenzbeweis für Lösungen von (K ) nach dem Newton-Verfahren: Auch hier spricht man meistens vom Newton-Verfahren nur im Falle R = R[x] oder R = C[x] Unser Vorgehen ist völlig analog: z [1] := b 1 und für 1 ν < n : z [ν+1] := z [ν] + c ν m 1 m ν und c ν m 1 m ν b ν+1 z [ν] mod m ν+1 Dies kann man so interpretieren, dass z [ν] verbessert wird mod m 1 m ν Solche c ν gibt es; denn wie in obigem Beweis zeigt man, dass es µ ν, λ ν gibt mit µ ν m 1 m ν + λ ν m ν+1 = 1 Setze dann c ν = µ ν (b ν+1 z [ν] ), dann ist ( c ν m 1 m ν = µ ν m 1 m } {{ ν bν+1 z [ν]) } 1 λ νm ν+1 b ν+1 z [ν] mod m ν+1 Man stellt dann fest, dass z [ν] Lösung der ersten ν Kongruenzen von (K ) ist: z [1] = b 1 b 1 mod m 1 und wenn z [ν] b i mod m i für 1 i ν, dann { z ist z [ν+1] [ν] mod m i für 1 i ν b ν+1 mod m ν+1 und also : z [ν+1] b i mod m i, für 1 i ν + 1 Vorteil dieses Verfahrens: Man kann während der Rechnung n erhöhen, bzw neue Kongruenzen hinzunehmen Bevor wir das Beispiel 76 nach Newton durchführen, organisieren wir die Iteration etwas 4

übersichtlicher: z [1] = b 1 z [2] = z [1] + µ 1 (b 2 z [1] )m 1 = b 1 (1 µ 1 m 1 ) + b 2 µ 1 m 1 z [3] = z [2] + µ 2 (b 3 z [2] )m 1 m 2 = z [2] (1 µ 2 m 1 m 2 ) + µ 2 m 1 m 2 b 3 = b 1 (1 µ 1 m 1 )(1 µ 2 m 1 m 2 ) + b 2 µ 1 m 1 (1 µ 2 m 1 m 2 ) + b 3 µ 2 m 1 m 2 Dabei stammen µ 1, µ 2, aus Bézout-Identitäten und sind nicht eindeutig: µ 1 m 1 + λ 1 m 2 = 1 µ 2 m 1 m 2 + λ 2 m 3 = 1 Beispiel 77 Im Beispiel 6 war m 1 = 20, m 2 = 21, m 3 = 23 Man ermittelt: µ 1 = 1, λ 1 = 1, denn 20 + 21 = 1 µ 2 = 4, λ 2 = 73, denn 4 420 73 23 = 1 und erhält damit: z [1] = b 1, z [2] = b 1 21 b 2 20 und z [3] = b 1 21 ( 1679) b 2 20( 1679) + b 3 1680 Mit b 1 = 1, b 2 = 2, b 3 = 3 ergibt sich: z [3] = 21( 1679) + 40(1679) + 3 1680 = 1679( 21 + 40 + 3) + 3 = 36941 1699 mod 9660 = 20 21 23 Zu große Zahlen können unterwegs mod m 1 m 2 m 3 verkleinert werden Beispiel 78 Die chinesische Reisbauernaufgabe soll nach Lagrange und Newton als Übungsaufgabe gelöst werden Folgende andersartige Betrachtungsweise des Kongruenzsystems (K ) macht das dem chinesischem Restsatz zugrunde liegende System zu einem Sonderfall des Problems Löse lineare Gleichungssysteme über gewissen Ringen R Lösen von (K ) bedeutet ja, die Suche nach x, α 1,,α n R derart, dass gilt: x + α 1 m 1 = b 1 x + α n m n = b n In Matrixform besagt dies einfach: Suche nach x, α 1,,α n R, derart, dass gilt: x 1 m 1 0 0 1 0 m 2 0 α 1 b 1 = 1 0 m n b α n n In den Beispielen 76 und 77 geht es entsprechend darum, x, α 1, α 2, α 3 Z zu finden, derart, dass x 1 20 0 0 1 0 21 0 α 1 b 1 = (4) 1 0 0 23 α 2 α 3 Allerdings wird der Lösungsaufwand durch diese Betrachtungsweise nicht geringer b 2 b 3 (3) 5

8 Erste Anwendungen des chinesischen Restsatzes Der chinesische Restsatz ist ein in Anwendungen sehr oft benutzter Satz der elementaren Algebra und ist entsprechend Teil der Grundausstattung symbolischer Programmiersysteme ZB in Maple und für R = Z: > chrem ( [b 1,,b n ], [m 1,,m n ] ) ; Zu den Anwendungen des chinesischen Restsatzes gehören ua: modulare Arithmetik: für mehr Informationen siehe die Bücher D Knuth: The art of Computer Programming, Vol 2, Seminumerical Algorithms, Addison- Wesley 1981 Vol 2 auch in Deutsch unter dem Titel Arithmetik, Springer, 2001 J von zurgathen, J Gerhard: Modern Computeralgebra, Cambridge University Press, 1999; 2 Auflage 2003, http://www-mathuni-paderbornde/mca/ one of the stepping stones towards improved versions of many polynomial algorithms (siehe Seite 114 in dem Buch von T Becker; V Weispfennig: Gröbner Bases, A Computational Approach to commutative Algebra, Graduate Texts in Mathematics 141, Springer, 1993 praktische Primzerlegung für Polynome (auch in mehreren Variablen) symbolisches Lösen algebraischer Gleichungssysteme Interpolation, diskrete Fouriertransformation, Kodierung, Kryptografie, Wir behandeln nur wenige und zum Konzept dieser Vorlesung passende Anwendungen 81 Interpolation Sei jetzt S ein kommutativer Ring, der den Körper K als Unterring enthält und R = K[x] Seien n 2, m 1, m n K[x] \ K paarweise teilerfremd und seien b 1, b n K[x] Es gilt dann m i K[x] + m j K[x] = K[x] für i j und der chinesische Restsatz besagt, dass es ein Polynom f K[x] gibt derart, dass f eine Lösung des Kongruenzsystems (K ) ist Die Menge aller Lösungen ist f + (m 1 m n )K[x] (L) Auch hier ist m 1 m n ein kgv (m 1,,m n ) und n m i K[x] = kgv (m 1,,m n ) K[x] = (m 1 m n )K[x] (L) besagt ua auch, dass eine Lösung f eindeutig ist, wenn wir fordern, dass deg f < deg m 1 + + deg m n Wichtig ist weiterhin die folgende Beobachtung: Eine Lösung f von (K ) ist stets Lösung einer gewissen Interpolationsaufgabe Ist nämlich α S eine Nullstelle etwa von m i, so gilt f(α) = b i (α), f ist also ein Polynom, das für,,n an jeder Nullstelle α S von m i den entsprechenden Wert b i (α) annimmt S ist dabei ein beliebiger Oberring von K Beobachtung 81 Sei m = p 1 p r mit paarweise nicht-äquivalenten Primpolynomen aus K[x] Seien f, b K[x], β 1,,β r S, und gelte für 1 j r : p j (β j ) = 0 Dann gilt: f b mod m m f b für 1 j r : f(β j ) = b(β j ) 6

Unser erstes Ergebnis zur Interpolation lautet damit Satz 82 Seien m 1, m n paarweise teilerfremd und unzerlegbar in K[x] und α 1,, α n S derart, dass m i (α i ) = 0 für 1 i n Seien b 1,,b n K[x] Es gibt genau ein Polynom f K[x] mit deg f < deg m 1 + + deg m n und derart, dass gilt: f(α 1 ) = b 1 (α 1 ) (Á) f(α n ) = b n (α n ) Beispiele 83 (a) zu Beobachtung 81: K = Q, S = C, α = 3 5, r = 1, m = p 1 = x 3 5 Da x 3 5 = (x 3 5)(x ζ 3 5)(x ζ 2 3 5), wobei ζ = 1+i 3, ist m unzerlegbar in Q[x] Eine Zerlegung müsste einen linearen Faktor 2 enthalten, der zu einer Nullstelle in Q führen würde Die Nullstellen sind aber alle nicht in Q Nach Beobachtung 81 gilt nun: [ f b mod m ] m f b [ f(α) = b(α) für eine Nullstelle α von m ] [ f(α) = b(α) für jede Nullstelle α von m ] (b) Zu Satz 82: Gesucht wird das eindeutig bestimmte Polynom f Q[x] minimalen Grades mit f(0) = 2, f( 2) = 1 Hier ist m 1 = x, m 2 = x 2 2 und man erhält nach dem Lagrange-Verfahren der Reihe nach f 1 = 1 x2, f 2 2 = x2 und f = 2f 2 1 + f 2 = 1 2 x2 + 2 Dabei wurde die Bézout- Identität m 1 ( x) + m 2 2 ( 1) = 1 benutzt 2 Gibt es auch eine Lösung in Q[x], wenn zusätzlich noch gefordert wird f( 2) = 1? Die klassischen Formeln der Lagrange- und der Newton-Interpolation erhält man für beliebige Körper, wenn in Satz 82 alle m i linear sind, m i = x α i, mit paarweise verschiedenen α i, und wenn alle b i konstant sind Dann ist in (Á)b i (α i ) = b i unabhängig von α i Die erforderlichen Bézout-Identitäten (vgl Bemerkung 75) haben dann die Gestalt (x α i )r i + ( (x α j ) ) s i = 1 für 1 i n i j Da s i = (x α i )u + c i mit konstantem c i, erkennt man durch Einsetzen, dass (x α i ) ( ) + ( (x α j ) ) c i = 1 i j Einsetzen von α i ergibt c i = ( i j (α i α j ) ) 1 und damit fi = ( i j (x α j) ) c i als Lösung der Kongruenz K i umgeschrieben nach Satz 82 Die eindeutige Lagrange-Lösung der Interpolationsaufgabe ist damit f = n (x α j ) b i (α i α j ) i j Ähnlich erhält man auch die klassischen Newton schen Interpolationsformeln In Maple sind für die Interpolation die folgenden Anweisungen vorgesehen: > interp([α 1,,α n ], [b 1,,b n ], x); für Q und gewisse Körpererweiterungen von Q > Interp([α 1,,α n ], [b 1,,b n ], x) mod p; für endliche Körper In neueren Versionen von Maple aktiviert die Anweisung interp automatisch die neue Anweisung PolynomialInterpolation(); 7

82 Satz über die Zerlegbarkeit eines Polynoms in endlich vielen Schritten Satz 84 Jedes Polynom aus Z[x] \ Z kann in endlich vielen Rechenschritten in Primfaktoren zerlegt werden Ergebnis und Beweismethode werden ua Newton 4, Schubert 5 und Kronecker 6 zugeschrieben Der konstruktive Beweis mit Interpolation - Details in der Vorlesung - hat nur prinzipielle Bedeutung Praktische Verfahren gehen völlig anders vor Einige Informationen dazu folgen später 83 Eine Formel für die Eulersche ϕ-funktion Die folgende Formel für die Eulersche ϕ-funktion, die ganz am Anfang der Zahlentheorie steht, gehört ua auch zu den Grundlagen von Kodierung und Kryptografie Definition 85 Die Abbildung ϕ : N 2 N + mit ϕ(d) = G(Z d ) heißt Euler sche ϕ-funktion Satz 86 Sei d N 2 (a) G(Z d ) = {r Z d : ggt(r, d) = 1 } (b) ϕ(p α ) = (p 1)p α 1 für α 1 und eine Primzahl p (c) Die Zahl d aus N 2 habe die Primzerlegung d = ϕ(d) = n n (p i 1)p α i 1 i = d p α i i mit α i 1 Dann ist n (1 1 ) p i Beweis: (a) Es gilt: [ ggt (r, d) = 1 ] [ rz + dz = Z ] [ u, v Z : ru + dv = 1 ] [ u Z : d(ru) = 1 ] [ s Z d : r s = 1 ] (b) ergibt sich durch Abzählen Es gibt genau (p 1)p α 1 Zahlen in Z p α, die nicht durch p teilbar sind (c) Wir benutzen Satz 73 und rechnen nach, dass für paarweise teilerfremde m 1,,m n dann auch für die Einheitengruppen gilt G(Z m1 m n ) = G(Z m1 ) G(Z mn ) Angewandt mit m 1 = p α 1 1,, m n = p αn n ergibt sich direkt n ϕ(d) = ϕ(p α i i ) 84 Weiteres siehe Vorlesung 4 siehe Fußnote Seite 1 5 Hermann Schubert, 1848-1911 6 Leopold Kronecker, 1823-1891 8