Autokauf über das Internet



Ähnliche Dokumente
Neue Internet-Vertriebsmodelle verändern den Automobilvertrieb grundlegend. Automobilvertrieb 74 3 : 2010

Immer mehr Autos übers Internet verkauft

Immer weniger Neuwagen auf Privatpersonen zugelassen

Dudenhöffer erwartet mehr Onlinekäufe. Ferdinand Dudenhöffer erwartet vom. Automobilvertrieb im Internet eine weitere

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Deutsche fahren immer mehr auf SUV ab

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Online-Fahrzeugbörsen in Deutschland im Vergleich

allensbacher berichte

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Trends im Online-Shopping

Nutzungsmotivation von mobile.de iphone App & Mobilportal sowie Vergleich der klassischen Website Nutzung Ergebnisse der mobile.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Meinungen zur Altersvorsorge

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung

Alle Marken. Top-Rabatte. Fachberatung. Bestpreis-Versprechen. Neuwagen zu Internetpreisen Für Sie als Mitglied mit Extra-Preisvorteil

Das Pkw-Label: Wer vergleicht, fährt besser.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Papa - was ist American Dream?

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Leichte-Sprache-Bilder

Das Web als zentrales Element für die Kaufentscheidung im Einzelhandel Yahoo! Insights Juni 2010

Konsum- und Kfz-Finanzierung. Grundlagenstudie zur Konsumund. GfK Finanzmarktforschung, Oktober 2008

allensbacher berichte

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Junge Deutsche können oder wollen sich keinen Neuwagen mehr leisten

Umfrage bonus.ch: In der Schweiz bleibt man Auto und Autoversicherung für mindestens 5 Jahre treu

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Erst Lesen dann Kaufen

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Der Wert von Lebensmitteln Umfragen im Auftrag des BMELV

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Autokauf-Navi. Markentreue, Wechselbereitschaft und Werbewahrnehmung auf dem Weg zum neuen Auto. München, November

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Investitionsentscheidungsrechnung vollständiger Finanzplan

Studieren- Erklärungen und Tipps

Repräsentative Bevölkerungsbefragung Wasserstoffmobilität

Gutes Leben was ist das?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Dow Jones am im 1-min Chat

Studenten-Umfrage 2010 Bildung ohne Abzocke

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Das Hörbuch geht online...

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung. Energie 2009

Einbindung lokaler Händler in den Internet-Neuwagenvertrieb bei MeinAuto.de

Neuwagenkauf via Internet-Vermittler und konventionell. Wie zufrieden sind die Käufer?

Junge Sterne Transporter. So Mercedes wie am ersten Tag.

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Customer Journey im Autokaufprozess: Aktuelle Studienergebnisse und Chancen für Werbetreibende

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Vorsorgetrends 2012 Österreich

LEASING Arbeitsauftrag

Mehr Auto fürs Geld!

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Unsere Ideen für Bremen!

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Luftverkehr in Deutschland Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für den BDL. Berlin, 6. November 2012

Hohe Zahlungsbereitschaft

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Axel Springer Media Impact ipad-panel ipad-nutzer: trendy & zahlungsbereit

Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009

Umfrage zur Zukunft der Autohäuser

Generali Autostudie 2016

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Der ideale Zeitpunkt und die Finanzierung beim Immobilienkauf


FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

S P E C T R A A K T U E L L INTERNET-ANSCHLÜSSE STEIGEN RASANT WEITER - 2 MIO. ÖSTERREICHER ZU HAUSE BEREITS ONLINE 3/02

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Mode kaufen die Deutschen lieber im Geschäft am Ort

Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Fahrzeugkauf, Benzinpreise und Mobilität

Transkript:

Studie Autokauf über das Internet Online-Umfrage: März 2010 Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, CAR Universität Duisburg-Essen Alexander Stephan, CAR Universität Duisburg-Essen Kathrin Dudenhöffer, CAR Universität Duisburg-Essen 1

Autokauf über das Internet 1. Zentrales Ergebnis der Studie 2

Zentrales Studien-Ergebnis: hohes Potential für Internet-Vermittler Würde im Internet Neuwagen kaufen, wenn Rabatt bis x % höher wäre 84,7 55,5 62,7 34,5 15,3 18,7 5,4 Nie 2% 4% 6% 8% 10% 12% Bei 10% Preisvorteil im Internet würden 62,7% im Internet kaufen 3

Zentrales Studien-Ergebnis: hohes Potential für Internet-Vermittler Potentialanalyse: 385.000 Neuwagen-Verkäufe Bei Bestehen des derzeitigen eines Preisvorteils von gut 10% (wie im März 2010) bei Neuwagen-Vermittlern und analoger Bekanntheit zu den Gebrauchtwagenbörsen werden 60% der Neuwagen in unserer Zielgruppe über die Neuwagen-Vermittler verkauft werden. Da nach unserer Einschätzung unsere Zielgruppe etwa 50% der Neuwagen-Käufer abbildet, wären bei Hochrechnung der Ergebnisse auf die Neuwagenkäufer mittelfristig mit über 30% der Neuwagenverkäufe der privaten Pkw-Verkäufe über Internet-Vermittler zu rechnen. Bei einem durchschnittlichen Neuwagenmarkt von 3,2 Millionen Pkw und 40% Privatkundenanteil im Neuwagenmarkt, errechnet sich ein mittelfristiges Potential von 385.000 privaten Neuwagen-Verkäufen pro Jahr durch Internet-Vermittler. Bei einem Durchschnitts-Neuwagenpreis von 20.000 Euro entspricht dies einem Umsatzpotential von knapp 8 Milliarden Euro. 4

Zentrales Studien-Ergebnis: hohes Potential für Internet-Vermittler Voraussetzung für die Ausschöpfung Marktpotential Bekanntheit der Vermittler ist entscheidend. Da Fahrzeuge und Fahrzeugkauf ein high interest item darstellen, kann bei entsprechender Information und Werbung davon ausgegangen werden, dass in einem fünf bis acht Jahreszeitraum eine zu den Gebrauchtwagenbörsen analoge Bekanntheit aufgebaut werden kann. Das errechnete Potential eines Marktes mit einem Umsatzvolumen von 8 Milliarden Euro läßt sich daher in einem mittelfristigen Zeitraum (5 bis 8 Jahre) realisieren. Den Internet-Vermittlern steht damit ein großer Wachstumsschub bevor. Die Potentialanalyse läßt die wirtschaftliche Bedeutung der Internet-Vermittler erkennen. Vorausgesetzt bei unserer Analyse ist dabei der zusätzliche Preisvorteil von 10% gegenüber dem traditionellen Vertriebskanal Autohaus um die Ecke. 5

Autokauf über das Internet 2. Ausgangssituation der Studie 6

Ausgangssituation Bisher war der Neuwagenkauf über das Internet die absolute Ausnahme und bis vor zwölf Monaten kaum wahrnehmbar. Wenn überhaupt wurden per Internet EU-Importe vermittelt. Dies steht im krassen Gegensatz zum Gebrauchtwagenmarkt. In Deutschland haben im Jahr 2009 mehr als 6 Millionen Gebrauchtwagen ihren Besitzer gewechselt. Zieht man die Besitzerwechsel innerhalb von Familien und Freunden ab, werden über 90% der Gebrauchtwagenkäufe über das Internet angebahnt oder beeinflußt. Die beiden großen Gebrauchtwagenbörsen Mobile.de und Autoscout24.de bilden fast vollständig den Gebrauchtwagenmarkt in Deutschland ab. Fast alle zu verkaufenden Gebrauchtwagen stehen als Angebote auf einer der großen Gebrauchtwagenbörsen. 7

Ausgangssituation Bisher war der Neuwagenkauf über das Internet die absolute Ausnahme und bis vor zwölf Monaten kaum wahrnehmbar. Wenn überhaupt wurden per Internet EU-Importe vermittelt. Dies steht im krassen Gegensatz zum Gebrauchtwagenmarkt. In Deutschland haben im Jahr 2009 mehr als 6 Millionen Gebrauchtwagen ihren Besitzer gewechselt. Zieht man die Besitzerwechsel innerhalb von Familien und Freunden ab, werden über 90% der Gebrauchtwagenkäufe über das Internet angebahnt oder beeinflußt. Die beiden großen Gebrauchtwagenbörsen Mobile.de und Autoscout24.de bilden fast vollständig den Gebrauchtwagenmarkt in Deutschland ab. Fast alle zu verkaufenden Gebrauchtwagen stehen als Angebote auf einer der großen Gebrauchtwagenbörsen. 8

Ausgangssituation: Neuwagen-Vermittler formieren sich Seit gut einem Jahr wandelt sich das Bild. Ursache ist eine neue Art von Internet- Anbietern. Die wesentlichen Muster der neuen Vermittler Geschäftsmodelle sind: Hohe Preisvorteile beim Neuwagenkauf Individuelle spezifizierbare Neuwagen (Wunschausstattung) Kaufvertrag und Lieferung über deutschen Markenhändler Zuverlässige/ sichere Abwicklung von Bezahlung und Fahrzeug-Übergabe Damit haben die Internet-Vermittler einen Weg gefunden, die bisherigen Hemmnisse beim Internetkauf beiseite zu räumen. Der Kunde erhält deutlich höhere Nachlässe als beim Autohaus um die Ecke, sein Kauf ist genauso sicher wie beim Autohaus um die Ecke und er erhält - wie beim Autohaus um die Ecke - sein Wunschfahrzeug. Fahrzeugfinanzierung ist ebenfalls kein Problem. Optimiert werden kann noch eine mögliche Gebrauchtwagen-Inzahlungnahme. 9

Ausgangssituation: Anbieter Unter den neuen Internet-Broker im Neuwagengeschäft sind Namen wie Meinauto.de, ein Unternehmen an dem etwa die Holtzbrinck-Gruppe beteiligt ist, Carneoo.de Autohaus24.de, eine Tochter des Autovermieters Sixt, Kleinere Anbieter wie Netcar.de, Priceoptimizer.de, etc. 10

Ausgangssituation: Geschäftsmodelle Neuwagen-Vermittler Transparenter Autokauf ohne höhere Risiken als im Autohaus Die Geschäftsmodelle der Internet-Vermittler sind ähnlich. Der Kunde spezifiziert sein Fahrzeug auf der Homepage des Brokers, gibt per Telefon sein Bestellwunsch an den Vermittler und erhält im Gegenzug eine Vermittlungsbestätigung für sein Wunschfahrzeug bei einem deutschen Markenhändler mit seinem fest vereinbarten Rabatt. Dann wird das Fahrzeug durch den Kunden beim Markenhändler bestellt und bezahlt. Als Sicherheit erhält der Käufer in der Regel den Fahrzeugbrief wie beim Händler um die Ecke und holt das Fahrzeug dann beim Markenhändler, der allerdings durchaus über 200 km entfernt sein kann, ab. Hohe Rabatte und schlanker Service Der wesentliche Kundenvorteil beim Autokauf via Internet-Broker sind die hohen Preisvorteile. 11

Ausgangssituation: Geschäftsmodell und Rabatte Internet-Rabatte 25 meistverkaufte Modelle (März 2010) VW GOLF VW POLO SKODA FABIA OPEL CORSA FORD FIESTA OPEL ASTRA VW PASSAT AUDI A4 BMW SERIES 1 BMW SERIES 3 PEUGEOT 207 AUDI A3 FIAT PANDA MERC. C-CLASS FIAT PUNTO 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 12

Autokauf über das Internet 3. Studien-Layout und Stichprobe 13

Online-Studie: Stichprobenbeschreibung 526 Teilnehmer am Online-Fragebogen Deutschlandweit Durchschnittsalter: 41 Jahre 79% Männer Familienstatus: 20% leben alleine, 41% leben mit Partner zusammen, 39% leben mit mehr als 3 Personen im Haushalt Bildung: 60% Hochschule, 25% Abitur, 12% Realschule, 4% Hauptschule Tätigkeit: 16% Student, 71% berufstätig, 8% Rentner, 5% nicht erwerbstätig Herkunft: 20% Großstädte, 26% Städte, 43% Kleinstädte 14

Autokauf über das Internet 4. Kaufverhalten im Internet bei Autos 15

Zentrales Ergebnis Würde im Internet Neuwagen kaufen, wenn Rabatt bis x % höher wäre 84,7 55,5 62,7 34,5 15,3 18,7 5,4 Nie 2% 4% 6% 8% 10% 12% Bei 10% Preisvorteil im Internet würden 62,7% im Internet kaufen 16

Auto-Kategorie Neuwagen Gebrauchtwagen Jahreswagen Tageszulassung kein Auto 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 heute zukünftig Heute fährt die Mehrheit der Befragten (45%) einen Neuwagen. Jahreswagen und Tageszulassungen haben zukünftig die größten Zuwächse. Die Älteren fahren eher Neuwagen-, Gebrauchtwagen- und Jahreswagen. Die Jüngeren fahren kein Auto oder einen Gebrauchtwagen. 17

EU-Importe Etwa 50% der Befragten haben bei ihren bisherigen Kaufentscheidungen EU-Importe in Erwägung gezogen. 54% der übrigen Personen werden bei einem zukünftigen Autokauf über die Anschaffung eines EU-Imports nachdenken. Befragte, die einen EU-Import in Erwägung ziehen, sind jünger als diejenigen, die einen EU-Import ablehnen. 18

Kriterien im Kaufprozess Für 98% der potentiellen Autokäufer spielt der Kaufpreis eine entscheidende Rolle. 68% legen gesteigerten Wert auf eine individuelle Ausstattung gemäß eigener Konfiguration. 67% finden die Durchführung einer Probefahrt wichtig. 35% legen gesteigerten Wert auf persönliche Betreuung. Dies sind vor allem die Jüngeren. 33% legen Wert auf Beratung beim Autokauf. 19

Autokauf über das Internet 5. Internet-Nutzung der Befragten 20

Internetnutzung 85% der Befragten nutzen das Internet sowohl dienstlich als auch privat. 15% nutzen das Netz ausschließlich privat. 99% der Befragten sind täglich online. Im Bevölkerungsdurchschnitt nutzen nur 60% das Internet täglich. Die Befragten gehören zum Internet-aktiven Marktsegment 56% der Befragten haben im letzten Jahr mehr als 10 Online-Käufe getätigt. Dies sind vor allem die Jüngeren. Online-Käufe im letzten Jahr Nie 1-3 Mal 4-10 Mal Mehr als 10 Mal 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 21

Online-Käufe heute und zukünftig 90% Anteil (heute) 80% Anteil (zukünftig) 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Bücher / Zeitschriften / Printmedien CDs / DVDs / Video / Musik / Filme Elektronik-Artikel Kleidung Ein allgemeiner Trend zu Online-Käufen ist erkennbar. Selbst bei bereits stark frequentierten Produkten steigt die Kaufbereitschaft über das Internet weiter an. 22

Autokauf über das Internet 6. Internet und Auto 23

Neuwagenkonfigurator Quelle: mini.de 80% der Befragten haben schon einen Neuwagenkonfigurator ausprobiert. Diese Personen sind im Durchschnitt etwas älter als diejenigen, die noch kein Auto online konfiguriert haben. 24

Online-Autokauf 25

Bekanntheit und Nutzung von Autobörsen im Internet Gebrauchtwagenbörsen wie Autoscout24 und Mobile haben einen sehr hohen Bekanntheitsgrad und haben sich bereits als Kauf- und Verkaufsplattform etabliert. Ebay hat mit über 97% den höchsten Bekanntheitsgrad, jedoch ist der Fahrzeughandel dort nur eine der zahlreichen Sparten. Neuwagen-Vermittler werden bisher nur von einzelnen Personen genutzt und sind bislang eher unbekannt. 26

Bekanntheit und Nutzung der Internetangebote Internetseite nicht bekannt bereits besucht als Käufer genutzt als Verkäufer genutzt Gebrauchtwagen Autoscout24 5% 72% 14% 16% Mobile 14% 59% 20% 17% Ebay* 3% 51% 45% 27% Neuwagen Netcar 72% 12% 1% Meinauto 66% 19% 0% Carneoo 77% 7% 0% Autohaus24 63% 24% 0% Price-Optimizer 73% 10% 1% EU-Importe / Neuwagen Juetten-Koolen 69% 17% 1% Autoprice 73% 11% 1% Sonstiges Andere Automobilbörse 50% 29% 2% 1% * Ebay beschränkt sich nicht auf den Bereich Ebay-Motors, sondern Ebay generell 27

Fahrzeug-Kauf über das Internet Ja, einen Gebrauchtwagen (etwa über mobile.de oder autoscout.de) Ja, ein/mehrere EU- Import(e) Nein, ich habe noch kein Fahrzeug über das Internet gekauft Ja, mehr als einen Gebrauchtwagen Ja, einen/mehrere Neuwagen Ja, sowohl Neuwagen (auch EU-Importe) als auch Gebrauchtwagen 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% Fast 34% der Befragten haben bereits ein Auto über das Internet gekauft. Vor allem Gebrauchtwagen werden über das Netz gekauft (16% der Befragten). Nur 4% der Befragten haben einen Neuwagen über das Internet gekauft. 28

Bewertung der Kaufabwicklung mit Internet 97% 3% Zufrieden und sehr zufrieden Unzufrieden Grundgesamtheit: Alle Käufer von Neu- und Gebrauchtwagen via Internet 29

Bewertung der Kaufabwicklung I Zufriedenheit mit der Kaufabwicklung zufrieden; 97,1% unzufrieden; 2,9% Vorteil: Kosten-Transparenz, Zeitaufwand (man muss nicht zu zig Händlern fahren und sich schlau machen) Nachteil: Keine, hat alles geklappt Softwareentwickler, 26 Jahre Vorteil: Erhoffter Preisvorteil ggü. Handel - Nachteil: zu viele Verbrecher Angestellter, 25 Jahre bester Preis, nette telefonische / schriftliche Beratung und Betreuung durch einen weiter entfernten Vertragshändler, eine Frau anstelle eines bzw. mehreren schleimigen und ahnungslosen Autohändlern vor Ort, die zu teuer waren und uns eh nicht ernst nahmen Freiberufler, 35 Jahre Laienhafte Beratung Lehrerin, 42 Jahre schnell, von zu Hause aus, stressfrei, billig Student, 28 Jahre Breite des Angebots, Transparenz der Preise Rentner, 63 Jahre 30

Bewertung der Kaufabwicklung II Zeitersparnis Netzwerkadministratorin, 38 Jahre Gute Preise, gute Marktübersicht Ingenieur, 37 Jahre Preisvergleiche leicht möglich Beamter, 38 Jahre schnell, einfach, unpersönlich Angestellter, 43 Jahre Preisvorteil, leichter Beratungsnachteil, der durch Zeitschriften ausgeglichen wird Angestellter, 40 Jahre Ausschließlich Vorteile: Probefahrt und Fahrzeugansicht am Heimatort beim Händler, dann Online Recherche nach günstigstem Anbieter, dann Kontakt zum Anbieter. Super Abwicklung, völlig risikolos und sehr kompetent, zudem zu der Zeit 23 % unter Listenpreis IT-Projektleiter, 48 Jahre Vorteil: Kosten-Transparenz, Zeitaufwand (man muss nicht zu zig Händlern fahren und sich schlau machen) Nachteil: Keine, hat alles geklappt Softwareentwickler, 26 Jahre Schwierig unseriöse Anbieter zu erkennen Abteilungsleiter, 45 Jahre schnell, einfach, bequem, grenzenloses Suchen und Finden, günstige Angebote Angestellter, 30 Jahre Verkäufer mitunter unseriös; Kaufpreis des Online-Angebots wird vom Händler beim persönlichen Besuch heraufgesetzt. Bankangestellter, 57 Jahre Gewünschte seltene Antriebsart konnte gefunden werden Beraterin, 39 Jahre Preisnachlass / gute Marktübersicht / individuelle Konfiguration Bereichsleiter, 44 Jahre Der Autohändler ist noch nicht im Internet angekommen, der Vermittler schon Angestellter, 47 Jahre 31

Wiederholung des Autokaufs über das Internet Ja, aber nur zum Verkauf eines PKW. Ja, aber nur zum Kauf eines PKW. Ja, sowohl zum Kauf als auch zum Verkauf eines PKW. Nein 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 98,5% der Personen, die bereits ein Auto über das Internet gekauft haben, würden das in Zukunft wieder tun. 32

Ablehnung des Autokaufs über das Internet Häufigste Beweggründe aus 62 Kommentaren Angst vor Betrug / schlechter Ware / Unsicherheit / mangelndes Vertrauen 42% Persönlicher Kontakt (Ansprechpartner, Betreuung, Beratung) 40% Probefahrt / Begutachtungsmöglichkeit fehlt 26% Angst vor Garantiefall /Gewährleistung 11% Entfernungsproblematik 8% Unterstützung des Einzelhandels / Händlertreue 7% Vertrauen und Gewährleistung erscheinen mir nicht eindeutig genug Sales Manager, 60 Jahre Der persönliche Kontakt ist mir wichtig Kommunikations-Designerin, 30 Jahre Autohaus ggf. zu weit weg Fachinformatiker, 24 Jahre Wegen der Gewährleistung Rechtsanwalt, 68 Jahre Angst vor Betrug! Informatiker, 34 Jahre Ich weiß nicht, woher das Auto kommt, Unterstützung des Einzelhandels, Garantieleistungen bei größerer Entfernung? Langer Anfahrtsweg, Angestellte, 57 Jahre Allgemeine Skepsis und Unsicherheit, Ungewissheit über Kauf- und Nachkaufphase Beratungs- und Betreuungsbedarf sowie individueller und reeller Eindruck des Fahrzeugs 33

Autokauf über das Internet 7. Fazit 34

Fazit Die Bereitschaft zum Online-Kauf ist vorhanden und wächst auch im Bereich der Autokäufe. Als Gebrauchtwagen-Vermittlungs-Plattform hat sich das Internet bereits etabliert. Neuwagen-Vermittler haben im Vergleich zu den gängigen Gebrauchtwagen- Plattformen noch einen sehr geringen Bekanntheitsgrad und werden bislang eher wenig genutzt. Bei entsprechenden Mehrrabatten von Onlinevermittlern gegenüber lokalen Autohäusern ist die Kundenbereitschaft aber sehr groß; nur rund 15% der Befragten würden unter gar keinen Umständen bei Online-Vermittlern kaufen 35

Fazit Potential 385.000 Neuwagen-Verkäufe Bei Bestehen des derzeitigen eines Preisvorteils von gut 10% (Stand März 2010) bei Neuwagen-Vermittlern und analoger Bekanntheit zu den Gebrauchtwagenbörsen werden 60% der Neuwagen in unserer Zielgruppe über die Neuwagen-Vermittler verkauft werden. Da nach unserer Einschätzung unsere Zielgruppe etwa 50% der Neuwagen-Käufer abbildet, wären bei Hochrechnung der Ergebnisse auf die Neuwagenkäufer mittelfristig mit über 30% der Neuwagenverkäufe der privaten Pkw-Verkäufe über Internet-Vermittler zu rechnen. Bei einem durchschnittlichen Neuwagenmarkt von 3,2 Millionen Pkw und 40% Privatkundenanteil im Neuwagenmarkt, errechnet sich ein mittelfristiges Potential von 385.000 privaten Neuwagen-Verkäufen pro Jahr durch Internet-Vermittler. Bei einem Durchschnitts-Neuwagenpreis von 20.000 Euro entspricht dies einem Umsatzpotential von knapp 8 Milliarden Euro. 36

Fazit Voraussetzung für die Ausschöpfung Marktpotential Bekanntheit der Vermittler ist entscheidend. Da Fahrzeuge und Fahrzeugkauf ein high interest item darstellen, kann bei entsprechender Information und Werbung davon ausgegangen werden, dass in einem fünf bis acht Jahreszeitraum eine zu den Gebrauchtwagenbörsen analoge Bekanntheit aufgebaut werden kann. Das errechnete Potential eines Marktes mit einem Umsatzvolumen von 8 Milliarden Euro läßt sich daher in einem mittelfristigen Zeitraum (5 bis 8 Jahre) realisieren. Den Internet-Vermittlern steht damit ein großer Wachstumsschub bevor. Die Potentialanalyse läßt die wirtschaftliche Bedeutung der Internet-Vermittler erkennen. Vorausgesetzt bei unserer Analyse ist dabei der zusätzliche Preisvorteil von 10% gegenüber dem traditionellen Vertriebskanal Autohaus um die Ecke. 37