DER BMW GROUP CHANGE MONITOR: VERTRAUEN TROTZ VERUNSICHERUNG. BEST PRACTICE ZUR STIFTUNG VON VERTRAUEN IN EINER UNSICHEREN ZEIT.



Ähnliche Dokumente
Umgang mit Veränderung das Neue wagen!

Herausforderungen und Veränderungen aktiv gestalten Die weichen Faktoren sind die harten Erfolgsfaktoren. DQS-Kundentage 2011

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Erfolgreiches Change Management Consultants unterstützen den Wandel

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Interkulturelles Change Management eine neue Dimension und Herausforderung. Dr. Harald Unterwalcher, MBA

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Impulsvortrag: Global Compact unterzeichnen und dann? - Erfolgsfaktor interne Kommunikation -

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit:

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Change-Management. h e l m u t h u b e r e n t w i c k l u n g

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING

Wer Wandel erreichen will, muss ihn vorleben.

Führungs Kräfte Ausbildung

Kollegiale Beratung. Kurzleitfaden: Workshop

1 Ouvertüre an welchen Stellschrauben Sie drehen können... 1 Literatur... 20

Projekte erfolgreich steuern trotz Change. Strategien zum Umgang mit Unternehmensveränderungen für Projektleiter

"Qualifikation von Führungskräften" - Change-Management - wie Veränderungsprojekte von Mitarbeitern gecoacht werden

Mitarbeiter- Gespräche

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?

Ausbildung zum BusCo Change Manager

Proof Points Setzen wir um Setzen wir nicht um. a. Trainee-Programme sind als Bestandteil unserer HR-Strategie im Unternehmen fest etabliert.

360 Beurteilung Multi Rater Feedback

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Webinar Virtuelle Teams

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN

Die PC-Arbeit ist für mich: total gruselig total sexy mal so, mal so, weil...

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity.

kealani kealani Coaching und Beratung

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Mitarbeiterbefragung. 5 zentrale Gründe für Trigon

Die Liebe und der Verlust

Christine Dietrich FÜR UNTERNEHMEN

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

1. Probleme auf eine kreative Weise lösen, 2. Bestehendes optimieren, 3. Planen, Organisieren, Kontrollieren, Koordinieren und dgl. mehr.

Mixed Leadership for More success.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Virtuell geht nicht schnell

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit:

Kompaktseminar Leadership Skills Ein Seminar in zwei Modulen für gestandene Führungskräfte

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Mediation der Mitarbeiter oder Coaching des Chefs?

Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen Thüringen Invest und Thüringen Dynamik

GRIES DECO HOLDING. Führungsgrundsätze Das sind wir

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Den Wandel im Betrieb motivierend gestalten: Acht kritische Erfolgsfaktoren für Veränderungen

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

Social Media & Change Management 2.0

Matrix Gruppe GmbH. New-Placement für Organisationen

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen

Code of Conduct (CoC)

Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll!

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Presse-Information

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

SABINE LANGROCK Resilienz Change Coaching. Mein Leistungsspektrum

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

Das Wirkungsbarometer. Messung der Mitarbeiterzufriedenheit. Indikator für Verbesserungspotenziale Erfolgskontrolle für Maßnahmen

17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner.

Erfolg beginnt im Kopf

Teamentwicklung und Projektmanagement

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

In den besten Kunden investieren?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Kundenzufriedenheit mit Taxi- Unternehmen in Deutschland Deutschen Taxi- und Mietwagenverband e.v., Frankfurt am Main

EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Organisationen im demographischen Wandel Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis

Cross-Over Workshop. Krisen wie Arbeitslosigkeit, Scheidung, Entscheidungen und Lebensfreude finden! mit Teilnehmern im Seminarraum und im Internet

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Der Faktor Mensch in einer Post Merger Integration. Claus Lorenz - Thomas Bunnemann August 2012

360 -Feedback im Talent Management (Dr. Ernst Domayer)

Besser durch Krisen!

Transkript:

Bodensee-Forum Personalmanagement 2012, 10.05.2012 DER BMW GROUP CHANGE MONITOR: VERTRAUEN TROTZ VERUNSICHERUNG. BEST PRACTICE ZUR STIFTUNG VON VERTRAUEN IN EINER UNSICHEREN ZEIT.

BEGLEITUNG DER STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG DURCH DIE CHANGE MANAGEMENT BERATUNG DER BMW GROUP. Mitarbeiterbefragung 2007 / Release Number ONE 1. Change Monitor 2009 2. Change Monitor 2010 Mitarbeiterbefragung 2011 VS/BL-Workshop + OFK-Tag Number ONE on Tour 360+ Feedback Integration von Führungsfragen aus der MAB Ab 09 / 2010 Treffpunkt Führung, seit 09/2011 Leadership Platform 2

DER SCHWIERIGE START DER STRATEGIE NUMBER ONE. November 2007: Zwei Monate nach dem Release der Strategie Number ONE fragten sich Mitarbeiter und Führungskräfte, was der Kern der Strategie ist und wie die teils sehr abstrakten Inhalte praktisch umgesetzt werden können. Keine Aufkäufe, kein Big Bang ist das wirklich die Zukunft von BMW? Release Number ONE Umfangreiche Stellenkürzungen Weihnachten 2007: die Presse berichtet, dass BMW Stellen kürzt. Anfang 2008: das erste Programm der Strategie Number ONE, das im Unternehmen sichtbar wird, ist ein umfassendes Profitabilitäts- Programm. Mitte 2008: Krise der Automobil-Branche. Profitabilätsprogramm Krise der Automobil-Branche 2007 2008 3

CHANGE MONITOR NUMBER ONE. Um die Implementierung der Strategie Number ONE in der Organisation zu messen, wurde der Change Monitor Number ONE bei BMW entwickelt. Er beinhaltete 45 Fragen zu den Themen Organisationale Energie (11 Fragen) Führung (8 Fragen) Transformational Transaktional Strategie (13 Fragen) Klarheit Vertrauen Ergebnisorientierung Organisationales Alignment (4 Fragen) Kundenorientierung (8 Fragen) Zentrale Erkenntnis war, dass insbesondere die Zielgruppe des Mittleren Managements durch das bisherige Vorgehen nicht erreicht worden war. Daraus entstand der Auftrag, eine entsprechende Change Intervention für Führungskräfte abzuleiten. 4

Quelle: Bruch/Ghoshal 2004 CHANGE MONITOR NUMBER ONE: ORGANISATIONALE ENERGIE ALS MODELL FÜR WANDLUNGSFÄHGIKEIT. Hohe Aktivität, Wachheit, emotionale Anspannung Interne Kämpfe, Mikropolitik Hoch Korrosive Energie Produktive Energie Intensive positive Emotionen Hohe Aufmerksamkeit Hohes Aktivitätsniveau Gemeinsame Ziele INTENSITÄT Niedrig Gleichgültigkeit, Innerer Rückzug Distanzierung Frustration Red. Aktivitätsniveau Resignative Trägheit Negativ QUALITÄT Angenehme Trägheit Positiv Zufriedenheit mit Status Quo Geringe Handlungsintensität u. Spannung Red. Aufmerksamkeit 5

CHANGE MONITOR NUMBER ONE: MESSUNG DER STRATEGIE IN 3 DIMENSIONEN. 6

CHANGE MONITOR NUMBER ONE: STICHPROBE. Auf der Ebene des Top Managements war der Change Monitor Number ONE eine Vollerhebung (265 Personen). Auf den Führungsebenen darunter und bei den Mitarbeitern wurden Quoten-Stichproben gebildet, in denen sich die Größe der Bereiche und Hierarchieebenen wiederspiegelten. In Summe bestand die Stichprobe der ersten Messung aus 1.300 Personen. 967 Antworten, Rücklaufquote 74%. Gute Akzeptanz des Instruments. 7

CHANGE MONITOR NUMBER ONE: MAßNAHMEN- EMPFEHLUNGEN VON PZ-32. 8

STRATEGIE MIT MUT, HERZ UND VERSTAND. Im April 2009 startete der Vorstand mit den Bereichsleitern eine einzigartige Workshopreihe. Unter dem Motto Aufbruchstimmung und Ergebnisorientierung setzte sich das Top-Management der BMW Group damit auseinander, wie - die Herausforderungen der kommenden Zeit im Unternehmen angenommen werden und - der erforderlichen Wandel gemeinsam in der richtigen Mischung aus Mut, Herz und Verstand erfolgreich gestaltet werden kann. Es entstand ein emotionales und attraktives Zukunftsbild für das Unternehmen. Beispielsweise wurde das, was BMW beschäftigt, um das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu bringen, auf Autos gesprüht. Darauf ist zu lesen, was BMW für eine erfolgreiche Strategie braucht: ONE Voice und ONE Team. Oder das grüne E, das die klare Ausrichtung hin zur Nachhaltigkeitscompany ausdrückt. 9

NUMBER ONE ON TOUR. Für alle Führungskräfte wurde ein neues Dialogformat entwickelt Number ONE on Tour. Die Ziele wurden direkt aus den Kern-Ergebnissen des ersten Change Monitors abgeleitet: 1. Vertrauen, Sinn vermitteln und Wertschätzung. 2. Kritischer Dialog mit Hierarchie, Nähe und Zuhören. 3. Persönlicher Austausch, menschlicher Auftritt. 4. Emotionalität, neue Wege gehen. Bewusst Dinge anders tun. 5. Aktive Auseinandersetzung mit dem Führungsverständnis Über 500 aktive Referenten brachten in den 3 Stufen der Tour (Mittleres Management, Meister, International) 8.500 Führungskräfte miteinander in den Dialog über die Strategie. Diese erreichten in ihrer Rolle als Multiplikatoren alle 100.000 Mitarbeiter der BMW Group. Jeder Teilnehmer konnte 2 aus 4 Workshops zu Fokus-Themen wählen. Für jedes Thema waren verantwortliche Manager vor Ort, mit denen die Fokusthemen in Kleingruppen von 30 Personen direkt diskutiert werden konnten. Die Ergebnisse eines zweiten Change Monitors bestätigten den Erfolg der Tour. 10

2. CHANGE MONITOR. Um die Effekte der Intervention Number ONE on Tour zu evaluieren, wurde im Juni 2010 ein zweiter Change Monitor durchgeführt. Die Inhalte waren nahezu identisch mit denen des ersten Change Monitors. Zentrale Erkenntnis war, dass das Vertrauen in die Strategie Number ONE im Vergleich zu den Ergebnissen 2009 gestiegen waren. Es fand sich ein starker Zusammenhang zwischen dem Grad der aktiven Partizipation an der Number ONE on Tour und positiven Veränderungen hinsichtlich strategierelevanter Inhalte. 11

2. CHANGE MONITOR: VERSTÄRKUNG DER STICHPROBE IM MITTLEREN MANAGEMENT. Auf der Ebene des Top Managements wieder Vollerhebung (265 Personen). Auf den Führungsebenen darunter und bei den Mitarbeitern wurde die Stichprobe vergrößert, speziell um internationale Umfänge. In Summe bestand die Stichprobe der zweiten Messung aus 5.500 Personen. 3613 Antworten, Rücklaufquote 65 %. 1. Change Monitor: 74 % (967). 12

FAZIT. In jedem Change Management Prozess sind Angst und Vertrauen zentrale Emotionen. Je abstrakter die Inhalte eines Veränderungsprozesses, umso wichtiger ist das Vertrauen. Während der Branchen-Krise war es eine besondere Herausforderung, die Strategie zu implementieren. Geholfen hat besonders, das weiche Thema Vertrauen über eine Messung greifbar zu machen. hierarchieübergreifenden, offenen und authentischen Dialog herzustellen. den Abstraktheitsgrad der Strategie durch Prototypen und konkrete Zahlen zu schmälern. 13

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! Literatur: Freitag, M. (2011). Fahrt ins Grüne. Manager des Jahres 2011. Manager Magazin, 11, S. 91-96. Körner, S., Bruch, H., & Stephany, U. (2012). Mit Organisationaler Energie und Vertrauen voran. Der BMW Group Change Monitor. Zeitschrift für Organisationsentwicklung, 1, 32-37.