Methoden der Strukturanalyse: Optische Spektroskopie (IR, VIS, UV) Absorption und Emissionsspektroskopie



Ähnliche Dokumente
Methoden der Strukturanalyse: Optische Spektroskopie (IR, VIS, UV) Absorption und Emissionsspektroskopie

Spektroskopische Methoden

3. Lager und Lagerreaktionen

Mathematisches Pendel und Federpendel

Blatt 5. - Lösungsvorschlag

Lösungen EML Klausur , Anteil Meßtechnik A Seite 1

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD)

Praktikum. Anzeigetechnik. Gruppe: 2. - Wallerath - Kleinstück - Spenst - Optische Messtechnik. bei Prof. Dr. Schwedes

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

2.8 Grenzflächeneffekte

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz

UV/VIS-Spektroskopie

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

Gepulste Laser und ihre Anwendungen. Alexander Pönopp

Diana Lange. GENERATIVE GESTALTUNG Arten des Zufalls

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Raman-Spektroskopie.

Auswahlregeln UV/VIS-Spektroskopie

Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS

Protokoll Grundpraktikum I: M5 - Oberflächenspannung

Übung 6 - Musterlösung

ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS

Screening for Illustrator. Benutzerhandbuch

Nikolaus-von-Kues-Gymnasium BKS Sehr gute Leiter. Physik Der elektrische Strom. Cu Valenzelektron

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G.

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion

Grundbegriffe der Informatik

7 Rechnen mit Polynomen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Lichtbrechung an Linsen

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Elektrischer Widerstand

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Biochemisches Grundpraktikum. Elektrophoretische Trennung von Proteinen

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

STLB-Bau Kundenmanager

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum:

Geringfügige Beschäftigung Mini-Jobs

Zwei-Niveau-System. Laser: light amplification by stimulated emission of radiation. W ind.absorption = n 1 ρ B. Laserbox. W ind.

Optik II (Beugungsphänomene)

ARBEITEN IM AUSLAND EST IM WEGZUGSJAHR

Sehr geehrte Damen und Herren

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Einführungsexperiment mit Hellraumprojektor. Spiegel zuklappen. Behälter mit Wasser gefüllt. zuklappen. Schwarzes Papier als Abdeckung.

Physikalische Analytik

Gitterherstellung und Polarisation

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Algorithmische Kryptographie

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

Die Liebe und der Verlust

Grundlagen zur Wheatstone'schen Brückenschaltung

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Was ist das Budget für Arbeit?

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

empirica Einkommen und Vermögensbildung in Deutschland Vermögensbildung und Wohneigentum Sonderauswertung der EVS 2003


Rotierende Leiterschleife

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wie Sie mit Mastern arbeiten

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Einbruchalarmzentrale Editierung der Alarmlinien. Schulungsmodul: Free Control - Einbruchsicherheit KOPP März

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

EM-Wellen. david vajda 3. Februar Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Projekt Cäcilienschule WHV

5.8.8 Michelson-Interferometer ******

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Betriebliche Gestaltungsfelder

2 Naturwissenschaftliche Grundlagen Druckweiterverarbeitung

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

Pulver-, Korn- und FormKoHle

Leitungen & Antennen

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

FAQ Freunde-werben auf osnatel.de

Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows

Transkript:

Methoden der Strukturanayse: Optische Spektroskopie (IR, VIS, UV) Einaendes Licht (absorbiertes Licht) durchdringendes Licht Absorptionsspektroskopie UV-VIS, IR Lászó Seer eittiertes Licht Luineszenzspektroskopie (Fuoreszenz- und Phosphoreszenzspektroskopie) gestreutes Licht Raan und Rayeigh Streuung Raan Spektroskopie Statische u. dynaische Lischstreuung Absorption und Eissionsspektroskopie Anayse des durchdringenden bzw. eittierten Lichtes as Funktion der Weenänge Inoration: Identiizierung der Atoe und Moeküe, etektierung der Konorationsänderungen der Moeküe Konzentrationsbestiung Was passiert in eine Ato oder Moekü, bei der Absorption eines Lichtquants? Energieübergänge: Jabonski diagra Angeregtes Eektron- und Vibrationszustand* Angeregtes Eektronzustand Angeregtes Vibrationszustand* Grundzustand S S 0 E *nur bei Moeküen!

Was passiert in eine Ato oder Moekü, bei der Absorption eines Lichtquants? E S S 0 UV-VIS IR Absorption Raan Fuoreszenz Phosphoreszenz T ΔEhhc/λ Absorptionsspektroskopie (UV-VIS) Zur Erinnerung: Absorptionsgesetz: JJ 0 e -μx wo: μ(sto,c,λ) Labert-Beer Gesetz: J A g 0 ε ( λ) cx J Spektru: A(λ) Messung it eine Spektrophotoeter (Aubau: siehe Praktiku) Reerenzösung (J 0 ) Inoration: - Identiizierung, - Konzentrationsbestiung. Inrarotspektroskopie Inrarotes Licht: λ800 n - Mitteres Inrarot:,5-50 μ Absorptionsspektroskopie as absorbiertes Licht induziert Moeküschwingungen as Spektru ist besonders epindich ür die Moeküstruktur speziee etektierungstechnik: Fourier Transor-Spektroeter Moeküschwingungen ie Bewegungen von Eektronen und von Atokerne können getrennt behandet werden. (Born-Oppenheier Annäherung.) In der kassischen Physik wird die Wechsewirkung zwischen der Atokerne it einer Feder beschrieben.

Moeküschwingungen: Einachstes Beispie: Zweiatoiges Moekü Abstand der Atokerne Schwerpunkt F Aus der rüheren Physikstudien: π Δ Schwerpunkt Δ Δ Δ F / F / Δ + + + >, eingesetzt in red Schwerpunkt + π die Schwingungsrekvenz: π ( + ) ist as reduzierte Masse genannt π red ie Weenänge: c red λ πc Statt Weenänge verwendet an in IR Spektroskopie die Weenzah ν. ie Weenzah ist der Kehrwert der Weenänge. ν ν: [ -, c - ] λ πc red Beispie: CO geessene Weenzah: ν 43 c - λ4,67μ 6,43 0 3 Hz 875 N/ C 0-6 kg, O,7 0-6 kg kann an berechnen, wenn ν ist bekannt, ν kann an berechnen, wenn ist bekannt

Zusaenhang zwischen den Schwingungen der kassischen Physik und den Energieniveaus der Quantenechanik Kassische Physik Quantenechanik Schwerpunkt π red S S 0 ΔE Schwingungen der vieatoigen Moeküen Moekü it N Atoe: 3N Freiheitsgrad, woraus 3 die transation 3 die Rotation des Moekües 3N-6 Schwingungsreiheitsgrad (bei inearen Moeküen nur 3N-5) Noraschwingungen Resonanz it de Licht von Frequenz ΔEh sind geich!!! Noraschwingungen ie Noraschwingungen des Wassers Ae Atoe schwingen it derseben Frequenz aber it unterschiedichen Apitude und Richtung. zb. Wasser: eorationsschw. syetrische Vaenzschw. antisyetrische Vaenzschwingung iese sind Rotationen, keine Vibrationen!

Einige typische Schwingungsrequenzen Beispie: Foradehyd http://www.cheistry.su.edu/acuty/reusch/virttxtj/spectrpy/inrared/inrared.ht Favin Benzo

Schwingungen der Makrooeküe Gobae Schwingungen (sind zu kopiziert!) Lokaisierte Schwingungen: Schw. der CH Gruppen in Lipidoeküe Aid Schwingungen in Proteine Beispiee ür Anwendungen: Phasenübergand in Lipid-oppeschicht Eiweisdenaturation Meersan et. a. Biophys J. Pharazeutische Anwendungen Bei Synthese: Kontroe der Synthese: Identiizierung der Zwischen- und Endprodukte Beweisung des Moeküstrukturs Identiizierung der Metaboyten Kontroe der Medizinen (Reinheitsuntersuchung) Beerkung: Labert-Beersches Gesetz ist gütig auch in IR Bereich, d.h. Konzentrationsbestiung ist ögich, aber es ist nicht die Hauptanwendung. C 4 H 8 O Pharazeutische Anwendung: Identiizierung der Moeküe, Beweisung des Raustruktures http://www.cheistry.su.edu/acuty/reusch/virttxtj/spectrpy/inrared/inrared.ht

Messung der Spektru: Fourier- Transor-Spektroeter (FTIR) Konventionees (ispersions-) Spektroeter Mono chroator etektor bewegicher ester Spiege A Lichtweg B Lichtweg Lichtquee Fourier- Transor-Spektroeter Spiege Intereroeter etektor etektor Abb. 6.7 Abb.6.8 Speziee IR Methoden IR Mikroskopie Spektrae Abbidung: Räuiche Verteiung der Koponenten S. Wartewiga, R. H.H. Neubert, Advanced rug eivery Reviews 57 (005) 44 70

ATR technik (Abgeschwächte Totareexion) Lichtstreuung Rayeigh λ gestreut λ beeuchtung Raan λ gestreut λ beeuchtung Chandrasekhra Venkata Raan ATR Krista Raan-Streuung: λ gestreut λ beeuchtung gestreut beeuchtung E gestreut E beeuchtung E S Was passierte it der Energie? Moeküschwingungen (s. IR) Sehr schwach S 0 IR Raan Raan-Spektroskop Pharazeutische Anwendung