UdZ. Unternehmen der Zukunft 1/2015. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen. Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung



Ähnliche Dokumente
UdZ. Unternehmen der Zukunft 1/2015. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen. Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung

UdZ. Unternehmen der Zukunft 1/2015. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen. Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung

UdZ. Unternehmen der Zukunft 1/2015. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen. Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung

UdZ. Unternehmen der Zukunft 1/2015. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen. Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung

UdZ. Unternehmen der Zukunft 2/2015. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen. Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung

UdZ. Unternehmen der Zukunft 1/2015. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen. Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung

UdZ. Unternehmen der Zukunft 1/2015. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen. Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung

UdZ 3/2014. Unternehmen der Zukunft. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen. Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

UdZ. Unternehmen der Zukunft 2/2015. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen. Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT INNOVATIVE PROZESSKETTENOPTIMIERUNG

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC


IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

.. für Ihre Business-Lösung

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen.

Geschäftsprozessoptimierung

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

RWE Service. lieferantenmanagement. Konzentration auf die Besten gemeinsam sind wir stark

Ergebnisse aus der Datenerhebung 2007

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

DELFIN. Dienstleistungen für Elektro mobilität Förderung von Innovation und Nutzerorientierung

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Product Lifecycle Management Studie 2013

ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Webinar Mandy Pastohr und Patrick Großheim

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG

UBIQON STRATEGY ROUND TABLE 2015

Industrie 4.0 in Deutschland

UdZ. Unternehmen der Zukunft 2/2015. Forschung nutzen. Mehrwert schaffen. Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung

Robotik-Schulungen Praxisorientiert Individuell Flexibel

Code of Conduct (CoC)

IT-Governance. Standards und ihr optimaler Einsatz bei der. Implementierung von IT-Governance

where IT drives business

Geodaten für die Wirtschaft einfach, schnell und sicher. Für einen starken Wirtschaftsstandort Deutschland

MIT NEUEN FACHTHEMEN

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto:

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

ITSM Executive Studie 2007

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Klausur Informationsmanagement

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Kompetenz ist Basis für Erfolg

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 18

Human Resources Strategie

9001 weitere (kleinere) Änderungen

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Teamentwicklung und Projektmanagement

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Lassen Sie sich entdecken!

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG VALLÉE UND PARTNER BERATUNG FÜR LOGISTIK & IT

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Rettet Kundenbeziehungsmanagement das CRM??!!??

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION Juli Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr.

SysInventor. Jakobstr. 64 D Konstanz. Kontakt: Phone +49 (0) Fax +49 (0)

Energieaudit. Energieaudit.

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Innovationen die Ihr Kapital bewegen

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. Die Riometa GmbH stellt sich vor.

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011

Transkript:

UdZ 1/2015 Unternehmen der Zukunft Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung ISSN 1439-2585 Forschung nutzen. Mehrwert schaffen.

Impressum UdZ Unternehmen der Zukunft FIR-Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung, 16. Jg., Heft 1/2015, ISSN 1439-2585 UdZ Unternehmen der Zukunft informiert mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen drei Mal im Jahr über die wissenschaftlichen Aktivitäten des FIR. Herausgeber FIR e. V. an der RWTH Aachen Campus-Boulevard 55 52074 Aachen Tel.: +49 241 47705-0 Fax: +49 241 47705-199 E Mail: info@fir.rwth-aachen.de Internet: www.fir.rwth-aachen.de Direktor Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker, M. B. A. Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Volker Stich Leiter Geschäftsbereich Forschung Dr.-Ing. Gerhard Gudergan Leiter Geschäftsbereich Industrie Dr.-Ing. Carsten Schmidt Bereichsleiter (inhaltlich verantwortlich für dieses Heft) Dienstleistungsmanagement: Dr.-Ing. Christian Fabry Informationsmanagement: Dipl.-Inform. Violett Zeller Business-Transformation: Dr.-Ing. Gerhard Gudergan Produktionsmanagement: Dr.-Ing. Niklas Hering; Dipl.-Wirt.-Ing. Jan Reschke Redaktionelle Mitarbeit Julia Quack van Wersch, M.A. Simone Suchan M.A. Korrektorat Simone Suchan M.A. Dipl.-Gyml. Taissia Fernández de la Peña Satz und Bildbearbeitung Julia Quack van Wersch, M. A. Druck AWD Druck + Verlag GmbH Copyright Kein Teil dieser Publikation darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Herausgebers in irgend einer Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Bildnachweis Titelbild (rechts): FIR e. V. an der RWTH Aachens; Titelbild (links): FIR e. V. an der RWTH Aachen; Soweit nicht anders angegeben: FIR e. V. an der RWTH Aachen Einfach diesen QR-Code mit Ihrem Smartphone einscannen und die aktuelle UdZ online lesen! 2 UdZ Unternehmen der Zukunft 1/2015

Inhaltsverzeichnis 6 9 Der Themenkompass der UdZ 1-2015 Die Hightech-Strategie der Bundesregierung als beispielhafter Ordnungsrahmen für die Arbeit des FIR Rückblick: FIR stellte Status quo und Lösungsmöglichkeiten der Industrie 4.0 auf den ERP-Tagen vor Mit dem Navigationsgerät auf die Straße und im Blindflug durch die Produktion? 36 Business-Transformation Phänomene, Prozesse und Methoden der Veränderung von Unternehmen verstehen 38 Komplexität in Unternehmenstransformationen beherrschen Wie das Konzept der Orchestrierung große Transformationsvorhaben für Entscheidungsträger beherrschbar macht FIR-Forschungsprojekte Studien, Standards und Publikationen 12 14 16 19 23 25 28 BigPro: Einsatz von Big-Data-Technologien zum Störungsmanagement in der Produktion Big-Data-Einsatz und eventbasierte Regelung zur Gestaltung von robusten Produktionssystemen ServSync: Servicesynchronisation mittels Takt Konzept zur Synchronisation der Erstellungsprozesse technischer Dienstleistungen DELFIN: Dienstleistungen für Elektromobilität Förderung von Innovationen und Nutzerorientierung Entwicklung von Strategien und Konzepten für innovative Dienstleistungen im Wertschöpfungssystem Elektromobilität GradeIT: Mit optimierten IT-Prozessen das Fundament der Unternehmens-IT schaffen Entwicklung einer KMU-spezifischen Bewertungsmethode für IT-Prozesse kleinerer und mittlerer IT-Service-Provider DigiKMU: Strategische Ausrichtung der Unternehmens-IT zur Umsetzung von Industrie-4.0-Konzepten Entwicklung einer Methode zur Unterstützung von KMU ELIAS: Engineering und Mainstreaming lernförderlicher industrieller Arbeitssysteme für die Industrie 4.0 Konfiguration bedarfsgerechter Lernlösungen Smart-Logistic-Grids: Realisierung eines echtzeitfähigen Risikomanagementsystems Konzeption und Durchführung eines Feldversuchs bei der ZITEC Industrietechnik GmbH 42 42 43 43 44 45 47 47 Kostenlose FIR-Edition: Smart Watts erschienen Gestaltung des Energiesystems der Zukunft in der Modellregion Aachen FIR-Editionsband SISE erschienen Synergetisches, interaktives und selbstorganisiertes E-Learning in Unternehmen mit komplexer Wertschöpfungskette FIR-Editionsband Smart.NRW erschienen Supply-Chain-Exzellenz mittels adaptiver Planungsprozesse und RFID-Source-Tagging auf Caselevel in der Konsumgüterbranche von NRW FIR-Studie Stammdatenmanagement in der produzierenden Industrie erschienen Veröffentlichung: Nachhaltige Effizienzsteigerung im Service Verschwendung vermeiden Prozesse optimieren CRM-Praxis 2014/15: CRM-Systeme in Unternehmen Ziele, Nutzen und Herausforderungen FIR-Whitepaper Smart Operations erschienen Produktionsumfeld 2030 Explorative Studie KMU-spezifische Präferenzanalyse von Communitymerkmalen und deren Ausprägungen des FIR erschienen 32 Smart Maintenance: Industrie 4.0 in der Instandhaltung Integrative Softwarelösungen für ein intelligentes, bedarfsorientiertes Instandhaltungsmanagement in komplexen Produktionsumgebungen 35 Projektankündigungen Neubewilligte Forschungsprojekte des FIR e. V. an der RWTH Aachen UdZ Unternehmen der Zukunft 1/2015 5

FIR-Forschungsprojekte GradeIT: Mit optimierten IT-Prozessen das Fundament der Unternehmens-IT schaffen Entwicklung einer KMU-spezifischen Bewertungsmethode für IT-Prozesse kleinerer und mittlerer IT-Service-Provider Im Zeitalter der Digitalisierung sind immer mehr Kapazitäten und Ressourcen der IT in strategische Projekte ihrer Unternehmen bzw. Kunden einzubinden. Der IT-Betrieb und die IT-Prozesse müssen stabil laufen, damit Herausforderungen wie Industrie 4.0 und Big Data angegangen werden können. Insbesondere bei kleineren und mittleren IT-Service- Providern reichen die dafür zur Verfügung stehenden Ressourcen jedoch oft nicht aus. Bis zu 80 Prozent der Ressourcen werden in den Betrieb und die Wartung von IT-Services investiert, da vorhandene IT-Prozesse oft nicht optimal laufen [1]. Das Forschungsvorhaben GradeIT bietet einen Lösungsansatz für die Optimierung von IT-Prozessen durch ein praxisorientiertes, KMUspezifisches Reifegradmodell zur systematischen Bewertung von IT-Prozessen mit einem einheitlichen Messgrößensystem. Das IGF-Vorhaben 17910 N der Forschungsvereinigung FIR e. V. an der RWTH Aachen, Campus-Boulevard 55, 52074 Aachen wird über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Kleine und mittlere IT-Serviceprovider stehen vor der großen Herausforderung, ihre Leistungen in hoher Qualität zu liefern, transparent darzustellen und mit den zu unterstützenden Geschäftsprozessen zu verknüpfen. Dies gestaltet sich schwierig und erfordert eine service- und prozessorientierte Denkweise. Problematisch ist, dass insbesondere kleine und mittlere Unternehmen häufig über ein unzureichendes Business-IT-Alignment verfügen. IT- Konzepte, wie z. B. das IT-Service-Management (ITSM), bieten Leitfäden und Ansätze, wie Herausforderungen bei der Bereitstellung von IT-Services prozessorientiert angegangen werden können. Bekannte Referenzmodelle, wie zum Beispiel die Information Technology Infrastructure Library (ITIL)", eignen sich nur bedingt für KMU. In diesen Regelwerken werden Organisations- und Prozessstrukturen definiert, die von kleinen und mittleren IT-Service- Providern aufgrund der hohen Komplexität nicht realisierbar sind bzw. ihre wirtschaftlichen Möglichkeiten übersteigen. Folglich fehlt es kleinen und mittleren IT-Service-Providern an einem Vorgehen, das ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten als ein KMU berücksichtigt. Ziel: KMU-spezifische Bewertungsmethode Das von der AiF geförderte Forschungsprojekt GradeIT hat zum Ziel, diese Lücke zu schließen, indem ein praxisorientiertes, KMUspezifisches Vorgehen zur systematischen Bewertung von IT-Prozessen mit einem einheitlichen Messgrößensystem entwickelt wird. Diese Bewertungsmethode soll kleine und mittlere IT- Service-Provider dazu befähigen, ihre IT-Prozesse zu bewerten, eine objektive Standortbestimmung hinsichtlich der Leistungsfähigkeit durchzuführen und Schwachstellen zu identifizieren. Zudem werden sie dabei unterstützt, eigenständig Optimierungsmaßnahmen zur Projekttitel GradeIT Projekt-/ Forschungsträger BMWi; AiF Förderkennzeichen 17910 N Ansprechpartner Dipl.-Inform. Violett Zeller Internet www.gradeit.de Bild 1: Nutzwertanalyse und Prozessranking UdZ Unternehmen der Zukunft 1/2015 19

FIR-Forschungsprojekte Reifegradsteigerung zu definieren. Die damit einhergehende Erhöhung der Leistungsfähigkeit mündet in eine Festigung der Kundenakzeptanz. Durch ein einheitliches Messgrößensystem wird darüber hinaus ein Vergleich der IT-Service- Provider untereinander und somit die Abschätzung der eigenen Positionierung möglich. Bisherige Ergebnisse Nutzwertanalyse, Zielsysteme und Einflussfaktoren Im Laufe der ersten Projekthälfte wurden bereits IT-Prozesse identifiziert, die für kleine und mittlere IT-Service-Provider potenziell am notwendigsten sind. Der Fokus wurde dabei vor allem auf taktisch-operative Prozesse gelegt. Als Basis fungiert das weit verbreitete Referenzmodell ITIL. Die entsprechenden ITIL- Prozesse wurden hinsichtlich ihres Nutzwerts je nach IT-Service-Providertyp evaluiert. Ergebnis dieser Evaluation ist eine angepasste Nutzwertanalyse, durch die IT-Service-Provider je nach ihren Eigenschaften und Bedürfnissen die relevantesten Prozesse identifizieren können (s. Bild 1, S. 19). Je nach IT-Service-Providertyp wird im späteren Projektverlauf eine Gewichtung der dafür entwickelten Bewertungskriterien erfolgen. Für die notwendigsten IT-Prozesse wurden KMU-gerechte Prozessbeschreibungen erstellt, um ein einheitliches Verständnis für spätere Anwender zu gewährleisten. In einem nachfolgenden Schritt wurden die IT-Prozesse hinsichtlich ihrer Ziele analysiert und daraus Zielsysteme für die jeweiligen relevanten IT-Prozesse sowie die einwirkenden Einflussfaktoren definiert, die den Stellgrößen für die IT-Prozessoptimierung dienen. Nächste Schritte Reifegradmodell und Benchmarking Finales Ziel des Forschungsprojekts ist, dass kleine und mittlere IT-Service-Provider ihre Leistungsfähigkeit sowie ihre Reifegradstufe eigenständig bestimmen und adäquate Handlungsmaßnahmen ableiten können. Aktuell wird ein Umfragekonzept entwickelt, welches zur Datenerhebung und Validierung des Messgrößensystems dient. Hiermit wird ermittelt, welche Prozesse von kleinen und mittleren IT-Service-Providern umgesetzt werden und welche Zielgrößen und Einflussfaktoren in der Praxis tatsächlich berücksichtigt und erhoben werden. Zudem können IT-Service- Provider mithilfe des Tools den Reifegrad ihrer IT-Prozesse eigenständig bestimmen. Die Reifegradstufe resultiert aus dem Grad der Implementierung notwendiger Prozesse, dem Einsatz adäquater Messgrößen sowie der Berücksichtigung von Einflussfaktoren und Interdependenzen. Aus den gesammelten Daten wird ein Reifegradmodell abgeleitet und spezifiziert. Die dazugehörige Plattform ist voraussichtlich ab Herbst 2015 auf der Webseite www.gradeit.de verfügbar. In einem zweiten Schritt werden die gesammelten Daten zur Standortbestimmung genutzt, sodass im Rahmen eines Benchmarkings ein Vergleich mit anderen IT-Service-Providern ermöglicht wird (s. Bild 2, S. 21). Auf diese Weise werden IT-Service-Providern Optimierungspotenziale aufgezeigt und Informationen zur eigenen Marktpositionierung bereitgestellt. Sie finden das FIR auch bei Facebook, XING, Twitter und YouTube! facebook.fir.de xing.fir.de twitter.fir.de youtube.campus-cluster-logistik.de Aktuelle Nachrichten aus dem FIR finden Sie auch auf unserer Internetseite unter der Rubrik Presse": www.fir.rwth-aachen.de/presse 20 UdZ Unternehmen der Zukunft 1/2015

FIR-Forschungsprojekte Um einen hohen Praxisbezug bei der Entwicklung des Self-Assessment-Tools sicherzustellen, wurde ein projektbegleitender Ausschuss (PA) gegründet, der im Wesentlichen aus internen und externen IT-Service-Providern sowie IT-Beratern und Vertretern von Verbänden besteht. den Ausschuss anmelden. Sie sind herzlich eingeladen! Bild 2: Zielbild: Assessment-Tool In Form von Workshops und Interviews werden Problemstellungen und Anforderungen zur IT- Prozess-Optimierung erhoben sowie gemeinsam Ergebnisse evaluiert. Das nächste Treffen des projektbegleitenden Ausschusses findet im Oktober 2015 statt. Interessierte können sich unter www.gradeit.de informieren und für den projektbegleiten- Dipl.-Inform. Violett Zeller FIR, Bereichsleiterin Informationsmanagement Tel.: +49 241 47705-512 E-Mail: Violett.Zeller@ fir.rwth-aachen.de Karriere FIRst Class Anzeige Wir suchen Ingenieure, Wirtschaftsingenieure und Informatiker (m/w) mit Promotionsabsicht Am FIR arbeiten Sie als Projektmanager an anwendungsorientierten Forschungs- und Industrieprojekten mit national und international führenden Unternehmen zusammen. Dabei entwickeln Sie eigenverantwortlich in kreativen, interdisziplinären Teams neue Unternehmenskonzepte und setzen diese in die Praxis um. Ihr Profil Sie sind hochmotiviert, engagiert sowie team- und kommunikationsfähig. Sie verfügen über einen überdurchschnittlichen (wirtschafts-)ingenieurwissenschaftlichen oder informationstechnischen Studienabschluss einer Universität oder einer Technischen Hochschule. Sie haben bereits erste Berufserfahrungen durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten gesammelt, die Sie für unsere Themen qualifizieren. Sie haben bereits Auslandserfahrung im Rahmen Ihres Studiums oder eines Praktikums sammeln können. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: Herrn Prof. Dr.-Ing. Volker Stich FIR e. V. an der RWTH Aachen Campus-Boulevard 55 52074 Aachen oder per E-Mail: hrm@fir.rwth-aachen.de Internet: www.fir.rwth-aachen.de/karriere UdZ Unternehmen der Zukunft 1/2015 21