Nachhaltige Arbeits- und Bürowelten. Roundtable Wien 28.02.2012 Stefan Rief

Ähnliche Dokumente
Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Deutschland-Check Nr. 35

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Presse-Information

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Medien der Zukunft 2020

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Mehr Interaktion! Aber einfach und schnell!

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN

Erziehung, Bildung und Betreuung. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Eltern

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Lehrer: Einschreibemethoden

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Presseinformation

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

WdF Manager Monitoring Büroarbeitsplätze 2014

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Schön, dass ich jetzt gut

Studie: Digitalisierung Chancen und Herausforderungen für die partnerschaftliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

allensbacher berichte

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung


Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Mobile Intranet in Unternehmen

Statuten in leichter Sprache

S P E C T R A K T U E L L UNVERÄNDERTES "JA" ZU FLEXIBLEN ARBEITSZEITEN. JEDOCH "NEIN" ZU SONNTAGS- ÖFFNUNGSZEITEN GROSSER LEBENSMITTELMÄRKTEN 11/99

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Das Leben draußen. Ein Perspektivwechsel mit Gästen

Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit

Worum geht es in diesem Projekt?

Patienten-Informations-Zentrum Mobiles PIZ

Trainings für Führungskräfte. mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

Immer die richtigen Kontakte

70 Prozent gegen Bahnprivatisierung

Konzentration auf das. Wesentliche.

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Studienkolleg der TU- Berlin

Online Befragung Familienfreundliche Region Mitte Februar Ende April 2008

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Installation OMNIKEY 3121 USB

bit Bildungskarenz Plus +

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Bürgerhilfe Florstadt

Mode kaufen die Deutschen lieber im Geschäft am Ort

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Der Kunde zahlt die Gehälter.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

ABMAHNUNGEN IM JAHR 2015

Cybermobbing. Müssen wir uns Sorgen machen?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Deutschland-Check Nr. 34

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Menschen und Natur verbinden

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte?

Speicher in der Cloud

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II. Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge?

Transkript:

Nachhaltige Arbeits- und Bürowelten Roundtable Wien 28.02.2012 Stefan Rief

Roundtable Wien Drei Trendcluster als Treiber des Wandels Veränderung von Gesellschaften und Lebensstilen Etablierung nachhaltiger Konzepte und Modelle Vernetzung durch Informations- und Kommunikationstechnologien Diese Trendcluster prägen und verändern unsere Zukunft massiv!

Forecast 2025 Wie wir morgen Arbeiten und Leben Gesellschaftliche Veränderungen und neue Lebensstile»Massive Nachfrage nach flexiblen Arbeitsformen wegen Betreuung (älterer) Familienangehöriger«bis 2025: 78%»Eine hohe Flexibilität bei der Wahl des tägl. Arbeitsortes (entweder im Büro, zuhause, im Co-Working-Center o. ä.) ist die Regel«bis 2025: 66%»Gelebte Work-Life-Balance gilt als Status-Symbol«bis 2025: 70% Unsere Arbeitswelt steht vor einer weiteren massiven Welle der Flexibilisierung und Vielfalt! Treiber sind v. a. individuelle Bedürfnisse der Beschäftigten (»Humanisierung 2.0«). * Auszug aus Delphi-Studie»Wie wir morgen Leben und Arbeiten werden«[verbundforschungsprojekt Office 21, 2012]

Kyocera-Studie Arbeitswelt 2030 Arbeiten von zu Hause Für alle Büroarbeiter wird es selbstverständlich sein, auch von zu Hause zu arbeiten. Experten 50% Anwender 34% 31% 22% 11% 15% 17% 17% 3% 1 Stimme gar nicht zu 2 3 4 5 Stimme voll zu Zwei Drittel der befragten Anwender und Experten stimmen der These zu!

Kyocera-Studie Arbeitswelt 2030 Virtuelle Vernetzung Wir werden über längere Phasen lediglich rein virtuell mit unseren Kollegen vernetzt sein. 17% 15% 11% 24% Experten 44% 35% Anwender 22% 25% Gleichzeitig wird sich die Arbeit in Team in der Zukunft verändern: Die Vernetzung wird über längere Phasen rein virtuell geschehen. Dem stimmen 66 Prozent der Experten zu. Die Anwender sehen das ein wenig skeptischer: Hier können immerhin noch 60 Prozent zustimmen. 6% 1% 1 Stimme gar nicht zu 2 3 4 5 Stimme voll zu

Forecast 2025 Wie wir morgen Arbeiten und Leben Vernetzung durch IuK-Technologien»Kreative und komplexe Zusammenhänge visualisieren und bearbeiten wir an großflächigen, berührungssensitiven, digitalen Oberflächen«bis 2025: 81%»IT-Geräte/(Büro-)Technologien vernetzen sich selbständig miteinander und kommunizieren problemlos miteinander«(seamless computing/working) bis 2025: 68%»Meine Umgebung erkennt mich (fast überall) und bietet mir eigenständig Dienstleitungen auf Basis der im Netz über mich verfügbaren Informationen an«bis 2025: 66% Eine uns begleitende»digitale Aura«sorgt für die Vernetzung von Personen mit Personen und Dingen! * Auszug aus Delphi-Studie»Wie wir morgen Leben und Arbeiten werden«[verbundforschungsprojekt Office 21, 2012]

Kyocera-Studie Arbeitswelt 2030 Points of Print Der Druck der Zukunft passiert an Points of Print. Das sind flächendeckende cloudbasierte Druckstationen im öffentlichen Raum. Experten Anwender 33% 22% 28% 22% 26% 24% 15% 11% 8% 11% 1 Stimme gar nicht zu 2 3 4 5 Stimme voll zu Die Cloud wird auch die Zukunft des Dokumentenmanagements bestimmen. Jeder zweite Anwender und Experte erwartet Points of Print im öffentlichen Raum

Forecast 2025 Wie wir morgen Arbeiten und Leben Etablierung nachhaltiger Konzepte und Modelle»Alle durch die Inanspruchnahme von IuK-Technologien verursachten direkten u. indirekten/versteckten Energieverbräuche (z. B. in Rechenzentren, in Netzwerken) werden für die Nutzer sichtbar gemacht«bis 2025: 68%»Alle neuen Büro-/Verwaltungsgebäude produzieren ihre Energie für Konditionierung und Nutzung selbst oder werden im Verbund energieneutral betrieben«bis 2025: 30%»Büro- und Wissensarbeit ist insg. betrachtet ressourcen- und klimaneutral (z. B. in Bezug auf alle Energieverbräuche, die hierzu eingesetzten Rohstoffe, Recycling)«bis 2025: 27% Die Herausforderungen sind erkannt und werden auf den Weg gebracht! Nachhaltigkeit als zentrales Zukunftsthema erfordert jedoch Zeit! * Auszug aus Delphi-Studie»Wie wir morgen Leben und Arbeiten werden«[verbundforschungsprojekt Office 21, 2012]

Kyocera-Studie Arbeitswelt 2030 Carbon Footprint Der Carbon Footprint die Messgröße zur Klimaneutralität wird in der Zukunft eine wichtige Kennzahl für die Performance von Unternehmen.. Experten Anwender 50% 37% 29% 3% 11% 8% 17% 23% 22% 1 Stimme gar nicht zu 2 3 4 5 Stimme voll zu

Wo befinden wir uns heute? Bedeutung ökologisch orientierter Büroarbeit Fast 80 Prozent der Befragten bewerten den Aspekt als wichtig.

Green Office Survey Nachhaltige IuK-Technologien Nutzer messen umweltschonenden IuK-Produkten bereits heute eine hohe Bedeutung zu!

Green Office Survey Hohe Investitionsbereitschaft auch bei Green IT und sind bereit höhere Investitionen in Kauf zu nehmen!

Green Office Survey was sind die Motive? 1. Imageverbesserung und 2. Umweltinteresse!

Green Office Survey Grüne Bürogebäude Für neue Flächen bevorzugt die absolute Mehrheit der Befragten grüne Büros.

Immobilienmarkt aktuell: Grüne Bürogebäude Aktuelle Situation am Immobilienmarkt 1. Die Marktbedeutung nachhaltiger Büroimmobilien hat deutlich zugenommen 2. Trotz geringem Marktvolumen zwischen 0,1% (Berlin) und 3,7% (Frankfurt am Main) entfielen auf zertifizierte Flächen über 13% des Büroflächenumsatzes und rund 14% des Investmentvolumens, 3. Anteil am Investvolumen wächst von 1% (2007) auf 14% (2010) 4. Für zertifizerte Flächen wurden mit durchschnittlich 3.500 Euro/qm Höchstpreise bezahlt. RICS Deutschland, Nachhaltigkeitsbericht, 2011 Savills Research, Nachhaltige Büroimmobilien, 2011 Der Markt spiegelt dies wieder Für grüne Büroflächen werden Höchstpreise bezahlt!

Zusammenfassung und Ausblick Wie wir morgen in Büros arbeiten werden 1. Durch hochflexible, individuelle Arbeitsformen stehen Büros mit vielfältigen als attraktiv empfundenen Orten in Konkurrenz. Mit Angeboten - für höchste Produktivität an der Schnittstelle von virtueller und realer Welt, - für persönlichen Austausch und das gemeinsame Erlebnis des Arbeitens, - für die inspirierende Zusammenarbeit mit Fremden, - für Konzentration und für Entschleunigung, muss ein Büro der Zukunft seinen Nutzern ein vielfältiges, attraktives Angebot an Möglichkeiten für Arbeit und Leben liefern. 2. Das Büro der Zukunft bietet eine intelligente Mischung differenzierter, vielfältiger individueller Arbeitsumgebungen von gleichem Qualitätsanspruch, die von den Organisationsmitgliedern ohne hierarchische Einschränkungen flexibel genutzt werden. 3. Die Nutzer des Büros der Zukunft können ihre Büro- und Wissensarbeit ressourcenneutral gestalten, dabei helfen Gebäude und IT. 4. Die Arbeitsumgebung stellt ein wesentliches Element der Unternehmenskultur und der Identifikation mit dem Unternehmen dar. Nur Flexibilität genügt im Jahr 2020plus nicht mehr! Das Büro der Zukunft ist ein Ort hoher Lebensqualität, Inspiration und Produktivität.