KYC + - Ihre Compliance-Servicelösung. Düsseldorf, August 2015



Ähnliche Dokumente
Ist die Geldwäsche-Bekämpfung endgültig im Risikomanagement angekommen?

Vorzüge auf einen Blick

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen!

PKV- Projektanlage Assistent

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Steckbrief Trainingsmodul 3: BPM Workshops durchführen

Projektmanagement in Outlook integriert

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Software Gesamtlösung für den Bau

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

HP Product Content Syndication Steigern Sie Ihre Add-to-Cart Rate in 3 einfachen Schritten

Das neue Tech Data Software Download Portal

Großbeerener Spielplatzpaten

easysquare mobile die mobile Lösung für den technischen Außendienst, die Immobilienwirtschaft, Bauwirtschaft und Instandhaltung

Smart&Safe. Sichere bankenspezifische Lösung für Ihre. Mobile IT-Sicherheit Device Management-Lösung für unternehmenseigene IT-Infrastrukturen.

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

TNT SWISS POST AG KUNDENSERVICE. Kompetent I lokal I sofort erreichbar in vier Sprachen (DE, FR, IT & EN) THE PEOPLE NETWORK

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand:

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Leitfaden zur Moduleinschreibung

Lieferantenintegration via Open Catalog Interface (OCI)

Der Arbeitsrechtler. GHR Arbeitsrechtsteam. Vertrauen ist gut Kontrolle besser?

Wir sind Ihr Experte

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der

Drucken in den Pools

Lorenz & Partners Legal, Tax and Business Consultants

Dokumentation für das Checkoutsystem von Freshworx

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH

Der internationale Erbfall Deutschland/Thailand

Handreichung für die Online-Datenlieferung für die finanziellen Transaktionen

Anwälte und Notare. Finanzdienstleistungen für Anwälte und Notare. Die Credit Suisse. Ihr Partner für höchste Ansprüche.

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

EPLAN Integration für SAP

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Ein unverzichtbarer Helfer für den Heizwerksbetrieb!

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

AVISPADOR. Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Arbeitsprozesse in der Verwaltung sind das Optimierungspotenzial der nächsten Jahre.

Wie gewohnt einfach. Oder einfach nur smart. Die Führerscheinkontrolle von Alphabet.

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur

13. FAMOS User Treffen

SEPA-Umstellungsanleitung Profi cash

MS Outlook Integration

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

>> AFTER SALES INDUSTRIAL SYSTEMS FERNWARTUNG

Logistics. Tutorial Booking. Schenker Schweiz AG Next Generation eservices. Zürich, Juni 2015

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

V e r s i o n

ALL-IN-ANGEBOT TELEKOMMUNIKATION

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

Dokumentenverwaltung im Internet

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.


Ärztliche Einkaufsgemeinschaft Dachau Ihr Fachhandel für Praxis- und Sprechstundenbedarf

Die Aktive Projektakte. Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau

Informationen als Leistung

Wertorientiertes Kunden- und Prozessmanagement Ansatz zur Integration. Frankfurt, November 2013

PUBLIC Dokumentationsübersicht

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Gründe für eine Partnerschaft mit Dell. November 2015

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Die XCOM Payment-Lösungen

Außerdem verwenden wir Cookies für andere Zwecke, wie zum Beispiel:

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Regulierung ohne Ende

Anlage 1 B zur Spezifikation Anbieterwechsel Teil 1, Abläufe bei der Vorabstimmung

CONTInuität und Leistung seit 1970

Lieferantenbeurteilung 9.0 Lieferantenbewertung für SAP Hard Facts und Soft Facts als Basis für Lieferantenmanagement

KNV Gutschein-Service. 'Business Client' Juni Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln

Online-Abzüge 4.0. Ausgabe 1

Wir beraten und vermitteln alle Formen der Kinderbetreuung.

Unsere Energie für Sie

Projektmanagement in Outlook integriert

Neuerungen für Unternehmen

Zins-Strategie im Mittelstand - Prüfen der Kreditzinsen lohnt sich!

xtmail Suite for SAP xtmail Suite for SAP


07. November, Zürich-Oerlikon

Hosted.Exchange. Konfigurationsanleitung Outlook 2007

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Lösungen mit Strategie

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE.

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR

Virtuell geht nicht schnell

München, Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen

Anleitung zur Pflege Ihrer Mini-Website

Transkript:

- Ihre Compliance-Servicelösung Düsseldorf, August 2015

KYC auf einen Blick: Definition und zentrale Herausforderungen Definition KYC Know Your Customer ist die obligatorische Prüfung von Neu- und Bestandskunden sowie weiteren Beteiligten Die Prüfung basiert auf regulatorischen Anforderungen zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Korruption unter Berücksichtigung bekannter Fälle und regulatorischer Entwicklungen Sie dient als Basis für die weitere Customer-Due-Diligence Spezialisierung Neue bzw. erweiterte Auflagen (4. EU-AML-Richtlinie, FATCA etc.) und steigende Komplexität sowie deren laufende Aktualisierungen erfordern immer mehr spezialisiertes Know How Regulierung KYC ist ein sensibles und öffentlichkeitswirksames Thema Zumeist mit reaktivem Compliance-Management Es besteht ein hohes Schadensbzw. Strafpotenzial Herausforderungen Risiko & Compliance Rendite & Effizienz Die Aufwände für KYC steigen kontinuierlich Aktuell besteht geringer Automatisierungsgrad Dezentrale Strukturen erschweren oft zeitnahe Evidenz Proaktivität Skalierung & Automatisierung Seite 2

Ein Service der Portigon Service Zeitnah vollständige KYC Informationen, + zentralisiert und aktuell in einer vollautomatisierten Engine, + qualitätsgesichert durch unsere KYC Spezialisten, + in individuellen Servicestufen verfügbar = - Ihr individueller KYC Service aus einer Hand - Seite 3

der Service der Portigon Mehrwert in vier Dimensionen Service Revisionssichere Ergebnisse Kosteneffizienz durch Skalierung Unterstützung durch KYC Spezialisten Hochautomatisiertes System Laufende, zeitnahe Kundenüberprüfung Kostentransparenz Verlässliche, globale, zentrale Datenbasis Optimierte Ressourcenallokation Aktualisierung des gesamten Kundenbestands bei neuen Auflagen (z.b. der 4. EU-AML-Richtlinie) SICHER EFFIZIENT Fokussierung von Ressourcen BaFin-regulierter Serviceanbieter End-to-End Processing Webbasiertes Frontend Globaler 24/7-Webzugriff NUTZER- FREUNDLICH FLEXIBEL Modulares Serviceangebot Variables Preismodell Massendatenfähigkeit Flexible Abnahmemenge Digitale, gebündelte Ergebnislieferung Individuelles Compliance-Risiko-Scoring Integrierte Schnittstellen (z.b. SAP BP) Mandantenfähigkeit Seite 4

Die -Servicestufen sind auf Ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichtet, einsetzbar als Lösungen im Tagesgeschäft oder temporäre Projektlösung Service Servicestufen NAMENSPRÜFUNG KYC-PRÜFUNG COMPLIANCE-RISIKO- KLASSIFIZIERUNG Basis 3: RISIKO-SCORE Basisleistungen (einmalig oder Rolling Review) Basis 1: NAMENSPRÜFUNG Basis 2: KYC-PRÜFUNG Basis 1: NAMENSPRÜFUNG Basis 2: KYC-PRÜFUNG Basis 1: NAMENSPRÜFUNG Leistungsumfang Einzel- oder Massenabfrage Ermittlung PEP / Sanktionslistentreffer / Strafverfahren Namensprüfung gegen Business Intelligence-Datenbank inkl. Nachweis über Ergebnis Digitale Bereitstellung der Prüfungsergebnisse inkl. Dokumentation Einzel- oder Massenabfrage Vollumfängliche KYC-Prüfung Ermittlung sämtlicher, relevanter Beteiligten Namensprüfung zu jeder ermittelten Person Digitale Bereitstellung der archivierungsfähigen KYC- Kundenakte inkl. Management Summary Einzel- oder Massenabfrage Verdichtung der Informationen zu Compliance-Risikowerten (z.b. zur Definition des Rolling-Review- Zyklus) Individuell adaptierbares Risikomodell Zusätzliche Bereitstellung des individuellen Risikowertes Zusatzmodul Constant Review Ständige Überwachung von individuellen Blacklists Laufende Überprüfung und Aktualisierung der KYC- Kundenakte Fortlaufende Überwachung und ggf. Neuberechnung von Risikowerten Seite 5

Funktionsweise: Hochautomatisierte -Engine erlaubt Ihnen benutzerfreundlichen Zugriff und bündelt Daten verschiedener Anbieter Engine Servicestufen NAMENSPRÜFUNG KYC-PRÜFUNG COMPLIANCE-RISIKO- KLASSIFIZIERUNG Einzelabfrage Info nat. Person Informationen World Check Client (Compliance & AML) PFS KYC-Webportal Massenabfrage Ergebnis im Webportal (optional via Schnittstelle) PFS -Engine Gefährdungsanalyse Unterstützung bei Treffersuche + Info jur. Person Gefährdungsanalyse Eindeutige Adresse Unterstützung Vorstand / GF / bei AR Treffersuche Wirtschaftlich Berechtigter Informationen Informationen Handelsregister Lieferant B2B- Daten Kundenakte(n) im Webportal (optional via Schnittstelle) Risikowert Kundenindividuelle Berechnungsparameter Informationen Weitere Datenlieferanten Seite 6

Constant Review: Unterstützung Ihrer betriebsinternen Maßnahmen durch wöchentlichen Datenabgleich zu Sanktionslisten Engine PFS -Engine Output Constant Review PFS CONSTANT REVIEW z.b. wöchentlich KEIN TREFFER KEINE VERÄNDERUNG STAMMDATEN (Namensliste über alle Mandanten und Kunden) NAMENSPRÜFUNG / KYC-PRÜFUNG (inkl. Risiko-Score) TREFFER VERÄNDERUNG RELEVANZPRÜFUNG (mandantenindividueller Filter) BENACHRICHTIGUNG MANDANT Seite 7

Zukünftige Anforderungen im Bereich KYC erfordern zunehmende Automatisierung & Kosteneffizienz Engine ANFORDERUNGEN VORGEHEN IM MARKT Heute Detaillierte Prüfung der Einzelkunden Dezentrale Organisation zieht hohe manuelle Aufwände und Schulungsaufwände nach sich; Mitarbeiter werden von der Ausübung der Kernarbeiten abgehalten; unterschiedliches Prozessverständnis und unterschiedliche Dokumentationen erschweren zeitnahe Evidenz Volumen Komplexität Zentrale Organisation sichert qualitativ akzeptable Abarbeitung, erfolgt aber in der Regel hochmanuell Quantität und insbesondere Qualität der Prüfungen nehmen zu Standardisierung & Spezialisierung sind erforderlich, um Compliance-Qualität bei steigender Komplexität (z.b. zur Erfüllung der 4. EU-AML-Richtlinie) zu gewährleisten Nahe Zukunft Automatisierung sichert Prozess- und Kosteneffizienz und leistet qualitativen Beitrag Volumen Komplexität Skalierung ermöglicht die Abwicklung höherer Volumina zu geringerem Preis Seite 8

Ihre Ansprechpartner Frank Brinkmann Florian Diederichs Sales Credit and KYC Services KYC Business Management Bild einfügen Portigon Financial Services GmbH Schiessstraße 43 40549 Düsseldorf Bild einfügen Portigon Financial Services GmbH Schiessstraße 43 40549 Düsseldorf Tel.: + 49 / (0)211 / 826 6459 Mobil: + 49 / (0)151-14705790 frank.brinkmann@portigon.com Tel.: + 49 / (0)211 / 826 6861 Mobil: + 49 / (0)175-2633354 florian.diederichs@portigon.com Seite 9

Haftungsausschluss/Disclaimer Diese Präsentation und die darin enthaltenen Informationen sowie alle sonstigen Dokumente und Erklärungen (gemeinsam die Präsentation ) wird dem Empfänger ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Präsentation ist nicht auf die spezielle Situation und Ziele einer natürlichen oder juristischen Einzelperson ausgerichtet und stellt keine Aufforderung seitens der Portigon Financial Services GmbH zur Ergreifung irgendwelcher Maßnahmen dar. Die hierin enthaltenden Informationen und Erklärungen sind insbesondere nicht als Anlage-, Finanzberatung oder Empfehlung zu verstehen. Die hierin beschriebenen Ansichten spiegelt ausschließlich die Meinung der Portigon Financial Services GmbH per heute. Die Portigon Financial Services GmbH ist nicht verpflichtet, diese Präsentation zu aktualisieren oder regelmäßig zu überprüfen. Die Portigon Financial Services GmbH übernimmt keine direkte oder indirekte im Zusammenhang mit dieser Präsentation stehende Haftung. Die Verteilung dieser Präsentation ist möglicherweise in einigen Jurisdiktionen gesetzlich eingeschränkt. Personen, die in den Besitz dieser Präsentation gelangen, sind hiermit aufgefordert, sich selbst über solche Einschränkungen zu informieren und sie zu beachten. Durch Empfang dieser Präsentation bestätigt der Empfänger sein Einverständnis mit den vorstehenden Regelungen. Seite 10