1. Die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs vom 17.8.2011 gegen den Darlehens-Bescheid vom 5.8.2011 wird festgestellt



Ähnliche Dokumente
SOZIALGERICHT OLDENBURG IM NAMEN DES VOLKES

Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

Rückerstattung von Darlehen für Kautionen und Genossen- SGB II schaftsanteilen SGB II Seite: 1

SOZIALGERICHT HANNOVER

4 Ta 53/09 Chemnitz, (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Februar in der Abschiebungshaftsache

Ausfertigung SOZIALGERICHT MÜNCHEN. In dem Antragsverfahren

Das Wichtigste in Kürze zur Erbenhaftung nach 35 SGB II

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention.

2 Abs. 1 Nr. 4 SGB VII, 73 a SGG, Art. 3 GG, Art. 25 S. 3 lit. f UN-BRK

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten?

Sozialgericht Berlin Urteil vom

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts

VERWALTUNGSGERICHT TRIER

SOZIALGERICHT BREMEN BESCHLUSS

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Gerichtsverfahren alt -> neu

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

SGB II "Unterkunft und Heizung - ausgeschlossene Kosten -" 50/02-01/20-06 SGB II Version

Kosten der Unterkunft aus Sicht der Betroffenen

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Gerichtsverfahren neu -> alt

Begründung der Verfassungswidrigkeit von Sanktionen nach 31 SGB-II (Hartz-IV)

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Was ist das Budget für Arbeit?

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

nach 24 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 u. 2 SGB II

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober in der Patentnichtigkeitssache

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB

Fall 3. Ausgangsfall:

Forderungsmanagement jenseitsdes Hausgelds: Umgang mit Forderungen gegen Wohnungseigentümer aus Vertrag und Gesetz

10 Bundesverkehrsministerium verstößt gegen haushaltsrechtliche Vorschriften und unterrichtet den Haushaltsausschuss unzutreffend

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. 9. Dezember in dem Rechtsstreit. ZPO 544; GKVerz Nr. 1230, Nr. 1242; RVG VV Nr. 3206, Nr. 3506

Versorgungsausgleich; Ausübung des Kapitalwahlrechts nach dem Ende der Ehezeit

Beschluss. In dem Verfahren. hat die 37. Kammer des Sozialgerichts Berlin am 18. Juli 2005 durch den Richter am

Landeshauptstadt Magdeburg Verwaltungsvorschrift Nr. 31

Berufungsentscheidung

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Richtgrößenprüfung - Beratung vor Regress Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht. Gliederung

Anspar-Darlehensvertrag

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Bachelor of Laws Lösungshinweise zur Klausur Kurs SS

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

DNotI. Dokumentnummer: 12zb526_11 letzte Aktualisierung: BGH, XII ZB 526/11. BGB 1903; FamFG 278, 286, 293

Widerspruch gegen Hartz IV Muster, Fristen, Klage

Selbstständigkeit und Existenzgründung von drittstaatsangehörige Personen

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Bestandskauf und Datenschutz?

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

Regelleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts

Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger.

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX Z A 16/14. vom. 18. September in dem Rechtsstreit

An die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Elsenheimerstraße München Datum

Maklerauftrag für Vermieter

III.Verteilungsverfahren ( 105 ZVG) 1. Aufstellung des Teilungsplanes ( 113 ZVG) 2. Ausführung des Teilungsplanes ( 116 ff. ZVG)

Gesetzestext. DA Seite 1 27/28 SGB IV. 27 SGB IV Verzinsung und Verjährung des Erstattungsanspruchs

Arbeitslosengeld II II

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHES LANDESSOZIALGERICHT BESCHLUSS

Informationschreiben 85 / 2015

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. Mai in dem Verbraucherinsolvenzverfahren

Merkblatt Wohnungswechsel

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Elternzeit Was ist das?

Der Maßnahmenkatalog des 106 SGB V

SOZIALGERICHT BREMEN IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

Baufinanzierung mit Wohnriester

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Studienplatzbeschaffung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. April in dem Rechtsstreit

Merkblatt SGB II. Merkblatt Was bedeutet Grundsicherung für Arbeitsuchende? Was ist eine Bedarfsgemeinschaft?...

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Swiss Life Vorsorge-Know-how

Transkript:

SG Berlin 37. Kammer Entscheidungsdatum: 30.09.2011 Aktenzeichen: S 37 AS 24431/11 ER Dokumenttyp: Beschluss Normen: 22 Abs 6 SGB 2, 23 SGB 2, 42a Abs 2 S 2 SGB 2, 46 SGB 1 Arbeitslosengeld II - Bedarfe für Unterkunft und Heizung - Einbehaltung von Tilgungsleistungen für ein Mietkautionsdarlehen durch Kürzung des Regelbedarfs - Verfassungsmäßigkeit Leitsatz Tenor Gründe 1 Die Kürzung des Regelbedarfs um 10 Prozent über einen nicht nur vorübergehenden Zeitraum hinweg setzt den Empfänger eines Kautionsdarlehens, der weder über Zusatzeinkommen noch zukunftsnahe Erwerbschancen verfügt, einer Situation aus, die das Bundesverfassungsgericht (vom 09.02.2010-1 BvL 1/09-, Rn. 150 = BVerfGE 125, 175-260) bewogen hatte, einen Sonderbedarf als unabdingbare Zusatzleistung zum Regelbedarf vorzusehen (vom Gesetzgeber mit 21 Abs 6 SGB 2 umgesetzt); es ist daher nicht verfassungsgemäß, die Hilfebedürftige über 20 Monate hinweg auf ein Leistungsniveau zu drücken, das Ansparungen vom oder Ausgleiche im Regelbedarf ausschließt. Eine Sicherung ihres Existenzminimums wäre dann nur mit Regelbedarfs- Darlehen nach 24 SGB 2 möglich, was den Zustand der Bedarfsunterdeckung auf unabsehbare Zeit verlängerte. 1. Die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs vom 17.8.2011 gegen den Darlehens-Bescheid vom 5.8.2011 wird festgestellt 2. Der Antragsgegner wird im Wege der einstweiligen Anordnung verpflichtet, der Antragstellerin ab September 2011 die Leistungen nach dem SGB II ohne Einbehaltung von Tilgungsbeträgen für die Mietkaution auszuzahlen. 3. Der Antragsgegner hat die außergerichtlichen Kosten zu erstatten. I. Die 1980 geb. Antragstellerin (Ast.) wird nach Auslaufen der Jugendhilfe ( 19 SGB VIII) mit Maßnahmen nach 67, 68 SGB XII unterstützt. Seit Juni 2011 bezieht sie Alg II. Für eine vom SGB XII-Hilfeträger vermittelte Wohnung war eine Kaution in Höhe von 840 zu zahlen. Mangels eigener Leistungsfähigkeit gewährte das Jobcenter (der Antragsgegner Ag.) der Ast. ein Kautionsdarlehen nach 22 Abs. 6 SGB II, das direkt an den Vermieter überwiesen wurde.

2 Sowohl mit Darlehensvertrag vom 4.8.2011 als auch Bewilligungsbescheid vom 5.8.2011 verpflichtete der Ag. die Ast., das Darlehen ab September 2011 mit 10% des maßgebenden Regelbedarfs zu tilgen. 3 Am 17.8.2011 erhob die Ast. Widerspruch gegen den Bescheid vom 5.8.2011, mit dem sie geltend machte, eine Kürzung der laufenden Leistung über 23 Monate hinweg sei nicht rechtens. 4 Trotz Widerspruch zahlt der Ag. seit September 2011 nur eine um 10% gekürzte Leistung. Er beruft sich auf die getroffene Vereinbarung und den Kautions-Bescheid. 5 Gegen die Kürzung hat die Ast. am 14.9.2011 beim Sozialgericht Berlin um einstweiligen Rechtsschutz nachgesucht. Der Widerspruch gegen den Kautions- Bescheid habe aufschiebende Wirkung, das Alg II müsse daher ungekürzt ausgezahlt werden. Der Darlehensvertrag sei wegen Umgehung von 42a Abs. 2 Satz 2 SGB II nichtig. Zumindest könne die darin erklärte Zustimmung zur Aufrechnung nach 46 SGB I widerrufen werden, was konkludent mit dem Widerspruch gegen den Darlehensbescheid geschehen sei. 6 Der Ag. hat den Vorschlag des Gerichts, anstelle des Kautionsdarlehens eine Kautions-bürgschaft zu stellen, falls der Vermieter dem zustimmt, abgelehnt. Die Tilgung des Darlehens mit 10% des Regelbedarfs folge aus 42a SGB II. Verfassungsrechtliche Bedenken bestünden hiergegen nicht. II. 7 Einstweiliger Rechtsschutz gegen die im Kautionsbescheid vom 5.8.2011 erklärte Aufrechnung ist eigentlich schon mit dem Widerspruch gegeben. Denn die Aufrechnung ist nach 42a Abs. 2 Satz 2 SGB II ein Verwaltungsakt, der nicht der Regelung des 39 SGB II unterfällt, d. h. der Widerspruch hat aufschiebende Wirkung. 8 Da aber nicht klar ist, ob der Ag. die Leistung seit September 2011 wegen Missachtung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs kürzt oder sich dabei auf den Darlehensvertrag vom 4.8.2011 stützt, war entsprechend 86b Abs. 1 SGG vorsorglich durch Beschluss festzustellen, dass der Widerspruch aufschiebende Wirkung hat.

9 Die Aufrechnung kann auch nicht auf den Darlehensvertrag vom 4.8.2011 gestützt werden. Denn sofern man dem Vertrag überhaupt eine eigenständige Bedeutung neben dem Kautions-bescheid beimisst, wird man die Tilgungsvereinbarung angesichts der seit 1.4.2011 geltenden Regelung des 42a SGB II zwar nicht als unwirksam ansehen können, die Ast. hat sich jedoch kraft Widerruf gemäß 46 SGB I von dieser Regelung gelöst. Sie hat damit einen Anordnungsanspruch gemäß 86b Abs. 2 SGG auf ungekürztes Alg II glaubhaft gemacht. 10 Die Ast. war zu einem Widerruf berechtigt, weil ihr bei Würdigung der Gesamtumstände ein Darlehen als Zuschuss oder auf sonstige, den laufenden Regelbedarf unberührt lassende Weise hätte gewährt werden müssen. 22 Abs. 6 SGB II ( soll als Darlehen erbracht werden ) lässt eine Abweichung vom Regelfall zu, die hier verfassungsrechtlich geboten ist (s. dazu auch Hölzer, info also 2011, S. 163). Denn nach den zum Vergabezeitpunkt des Darlehens überschaubaren Umständen war nicht erkennbar, dass die Ast. in einem angemessenen Zeitraum die Möglichkeit der Darlehensrückzahlung ohne Gefährdung ihres Existenz-minimums haben wird. Seitdem haben sich keine Änderungen für diese Beurteilung ergeben. 11 Vor Inkrafttreten der Regelung des 42a SGB II war einhellig anerkannt, dass Kautions-darlehen nicht mit der laufenden Regelleistung getilgt werden dürfen (SG Lüneburg vom 16.6.2005 S 25 AS 251/05 ER; LSG Hessen vom 19.6.2006 L 7 AS 150/06 ER; LSG Baden-Württemberg vom 6.9.2006 L 13 AS 3108/06 ER B; LSG NRW vom 28.9.2007 L 1 B 37/07 AS; LSG Hessen vom 5.9.2007 L 6 AS 145/07 ER; vom 16.1.2008 L 9 SO 121/07 ER; LSG Schleswig-Holstein vom 25.11.2009 L 6 AS 24/09; zur Rechtlage unter Geltung des BSHG: OVG Lüneburg vom 25.7.2002-4 LA 145/02; vom 27.3.2003-12 ME 52/03). 12 Ein Argument gegen die Soforttilgung des Darlehens war die meist zu lange Dauer der Tilgung bzw. die Verringerung der Hilfeleistungen über einen unzumutbar langen Zeitraum hinweg (s. dazu auch Weth, info also 2007, S. 104 ff). 13 Das BVerfG hat in seiner Entscheidung vom 9.2.2010 das Darlehenskonzept des 23 SGB II a.f. bestätigt, ist dabei aber ebenfalls vom Regelfall einer nur vorübergehenden Tilgung ausgegangen: 14 Es ist verfassungsrechtlich grundsätzlich nicht zu beanstanden, dass das Sozialgesetzbuch Zweites Buch dazu übergegangen ist, einmaligen Bedarf, der nur in unregelmäßigen Abständen, etwa zur Anschaffung von Winterkleidung, entsteht, durch Anhebung der monatlichen Regelleistungen in der Erwartung zu decken, dass

der Hilfebedürftige diesen erhöhten Anteil für den unregelmäßig auftretenden Bedarf zurückhält. Eine verfassungswidrige Unterdeckung einmaligen Bedarfs hat der Gesetzgeber mit 23 Abs. 1 SGB II zu vermeiden versucht. Danach können Hilfebedürftige ein Darlehen erhalten, wenn ein unvermutet auftretender und unabweisbarer einmaliger Bedarf durch angesparte Mittel nicht gedeckt werden kann. Das Darlehen wird zwar in den nachfolgenden Monaten dadurch getilgt, dass der Grundsicherungsträger 10 % von der Regelleistung einbehält. In Anbetracht der Ansparkonzeption des Gesetzgebers ist diese vorübergehende [Hervorhebung vom erkennen-den Gericht] monatliche Kürzung der Regelleistung jedoch im Grundsatz nicht zu beanstanden 15 (BVerfG vom 9.2.2010-1 BvL 1/09, Rn. 150). 16 Eine Leistungskürzung über 23 Monate hinweg ist mit dem Ansparkonzept des SGB II nicht zu vereinbaren. Die seit Januar 2011 geltenden Regelbedarfe sind auch nicht im Hinblick auf starre Darlehenstilgungen in Höhe von 10% ( 42a SGB II) aufgestockt worden. Bedarfs-positionen, die zu 22 SGB II gehören, wie die Kaution, sind überhaupt nicht im Regelbedarf nach 20 SGB II enthalten. 17 Die Kürzung des Regelbedarfs um 10% kann schließlich auch nicht als Bagatelle abgetan werden. In seiner Entscheidung zu einem Sonderbedarf wegen einer HIV- Infektion hat das BSG einen Betrag von 20,45 als erheblich gewertet (Urteil vom 19.08.2010 - B 14 AS 13/10 R). Der Betrag von 36,40, ab Januar 2012 voraussichtlich 37,40, liegt deutlich oberhalb der in BSG vom 26.5.2011- B 14 AS 146/10 R angedeuteten Bagatelle-Schwelle von 20 Gesamtstreitwert. 18 Die Kürzung des Regelbedarfs um 10% über einen nicht nur vorübergehenden Zeitraum hinweg setzt den Empfänger eines Kautionsdarlehens, der weder über Zusatzeinkommen noch zukunftsnahe Erwerbschancen verfügt, einer Situation aus, die das BVerfG bewogen hatte, einen Sonderbedarf als unabdingbare Zusatzleistung zum Regelbedarf vorzusehen (vom Gesetzgeber mit 21 Abs. 6 SGB II umgesetzt); es ist daher nicht verfassungsgemäß, die Ast. über 20 Monate hinweg auf ein Leistungsniveau zu drücken, das Ansparungen vom oder Ausgleiche im Regelbedarf ausschließt. Eine Sicherung ihres Existenzminimums wäre dann nur mit Regelbedarfs- Darlehen nach 24 SGB II möglich, was den Zustand der Bedarfsunter-deckung auf unabsehbare Zeit verlängerte. 19 Kann ein Leistungsberechtigter nicht darauf verwiesen werden, längere Zeit 10% des Regelbedarfs zu entbehren, steht der Erfolgsaussicht des Eilantrags (Anordnungsgrund) erst recht nicht entgegen, dass Streitgegenstand des Verfahrens "lediglich" weitere 10 % Grund-sicherungsleistungen sind (s. dazu LSG Baden-

Württemberg vom 6.9.2006 - L 13 AS 3108/06 ER-B; LSG NRW vom 19.11.2008 - L 19 B 178/08 AS; vom 10.9.2009 - L 7 B 269/09 AS ER; LSG Hessen vom 16.1.2008 - L 9 SO 121/07 ER). 20 Dem Antrag musste daher in vollem Umfang stattgegeben werden. 21 Die Kostenentscheidung beruht auf 193 SGG.