TU Clausthal Stand: 26.11.2007 Institut für Physikalische Chemie Praktikum C Cyclovoltammetrie Seite 1/10



Ähnliche Dokumente
Cyclovoltammetrie. 1 Theoretischer Teil 1.1 Prinzip der Cyclovoltammetrie

Cyclovoltammetrie. 1 Theoretischer Teil 1.1 Prinzip der Cyclovoltammetrie

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

Elektrischer Widerstand

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Martin Raiber Elektrolyse: Strom - Spannungskurven

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Chemie Zusammenfassung KA 2

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Anleitung über den Umgang mit Schildern

1. Theorie: Kondensator:

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Neue Erkenntnisse zur Wechselstromkorrosion: Auswirkung auf die Praxis

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer:

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am

EM-Wellen. david vajda 3. Februar Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Strom - Spannungscharakteristiken

V8 - Auf- und Entladung von Kondensatoren

Aufgaben Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Daten sammeln, darstellen, auswerten

POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz

Innere Reibung von Gasen

ELEXBO A-Car-Engineering

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie.

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Mean Time Between Failures (MTBF)

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Klasse : Name : Datum :

Praktikum. Elektromagnetische Verträglichkeit

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

2.8 Grenzflächeneffekte

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

Synchronisierung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 73

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Halbleiterbauelemente

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches

Anwendungsaufgaben zu den gebrochenrationalen Funktionen

Gewinnvergleichsrechnung

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator

Alterungsvorgänge bei PKW-Reifen

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7.

Elektrochemie II: Potentiometrie

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser

7 Rechnen mit Polynomen

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Analyse komplexer Proben mit multidimensionaler (Heart-Cut) GC-GCMS und LC-GCMS

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Lichtbrechung an Linsen

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Elektrische Messtechnik, Labor

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Transkript:

Praktikum C Cyclovoltammetrie Seite 1/10 Cyclovoltammetrie Grundlagen zum Versuch Komponenten - Potentiostat - Funktionsgenerator - Messzelle - Platin-Elektroden - gesättigte Kalomel-Referenzelektrode 1 Theoretischer Teil 1.1 Prinzip der Cyclovoltammetrie In cyclovoltammetrischen Messungen wird an die Elektrode von Interesse der Arbeitselektrode eine Dreieckspannung angelegt. Der Strom i, der nötig ist, um diese Spannung U (bzw. dieses Potenzial ϕ) aufrecht zu erhalten, wird registriert und gegen die vorgegebene Spannung aufgetragen. Sofern in dem gewählten Potenzialbereich elektrochemische Reaktionen ablaufen, werden Stromspitzen beobachtet. U i Spannung vs Zeit Strom vs Zeit t t i Strom vs Spannung U Diese Stromspitzen können genutzt werden, um die Art der ablaufenden Reaktionen zu charakterisieren, um die Konzentrationen der Reaktanden und u. U. die Art der elektroaktiven Spezies selbst zu bestimmen.

Praktikum C Cyclovoltammetrie Seite 2/10 1.2 Potentiostatische Messungen Potentiostatische Messungen werden zumeist in einer Drei-Elektroden-Anordnung durchgeführt. An der Arbeitselektrode laufen die Reaktionen von Interesse ab. Sie besteht oft aus einem inerten Edelmetall wie Platin oder Gold. V Von einem Funktionsgenerator wird eine Sollspannung U 0 zwischen der Arbeits- und einer nicht polarisierbaren Referenzelektrode angelegt. Die Referenzelektrode ist im Regelfall eine Elektrode zweiter Art, z.b. eine gesättigte Kalomelelektrode oder eine Silber- Silberchlorid-Elektrode mit konstantem Potenzial. Sie dient sozusagen als Potenzial- Nullpunkt. Sobald an der Arbeitselektrode eine elektrochemische Reaktion abläuft, verändert sich die Spannung U ist zwischen Arbeits- und Referenzelektrode nach dem Ohmschen Gesetz: U = RI (1) Um die Spannung wieder an das gewünschte Sollpotenzial anzugleichen, wird nun ein Strom von der Gegenelektrode zur Arbeitselektrode geschickt. Dabei ist es wichtig, dass durch die Referenzelektrode kein Stromfluss erfolgt. Ansonsten wird das Potenzial der Referenzelektrode verändert, was Fehler in der Messung verursacht. Die Gegenelektrode ist häufig aus demselben Metall wie die Arbeitselektrode gefertigt. Bei Verwendung unterschiedlicher Metalle besteht bei längeren Versuchszeiten die Gefahr, dass sich geringe gelöste Mengen fremdartigen Metalls auf der Arbeitselektrode niederschlagen und so die Oberflächeneigenschaften verändern. U0 Uist i = 0 U0 = U ist R Potenziostat U0U ist i U0 = Uist R Rückkopplungsschleife Funktionsgenerator Rückkopplungsschleife Potenziostat Arbeitselektrode Referenzelektrode Gegenelektrode Arbeitselektrode Referenzelektrode Gegenelektrode

Praktikum C Cyclovoltammetrie Seite 3/10 1.3 Einflussgrößen Kritische Parameter bei cyclovoltammetrischen Messungen müssen wegen der Empfindlichkeit der Methode verstanden und bei der Wahl der Versuchsbedingungen berücksichtigt werden. Ansonsten kann die Reproduzierbarkeit der Messungen sehr schlecht sein. Wichtige Einflussgrößen sind: die Reinheit des Elektrolyten und der eingesetzten Substanzen, das Elektrodenmaterial, die Wahl der Potenzialumkehrpunkte und die Potenzialvorschubgeschwindigkeit. Die Potenzialvorschubgeschwindigkeit während der Messung sollte nicht zu langsam sein, damit die Elektroden während des Potenzialdurchlaufs nicht deaktiviert werden. 10 bis 30 mv/s sollten mindestens gewählt werden. Um die Elektroden vor der Messung zu reinigen und zu aktivieren, werden sie vor der Messung elektrochemisch gereinigt. Dazu wird die Spannung sehr langsam zwischen den Potenzialen der Wasserstoff- und der Sauerstoffentwicklung hin- und hergefahren. Eventuell vorliegende Verunreinigungen werden dabei oxidiert / reduziert und die Metalloberflächen rekristallisiert. 1.3 Deckschichtdiagramme In Abwesenheit elektroaktiver Spezies werden Cyclovoltammogramme beobachtet, in denen die Ströme aus dem Auf- und Abbau von Wasserstoff- bzw. Sauerstoff-Deckschichten resultieren. Gut reproduzierbare Ergebnisse liefert entlüftete 1 N KOH-Lösung an Platin bei 20 C mit einer Potenzialvorschubgeschwindigkeit von 100 mv/s:

Praktikum C Cyclovoltammetrie Seite 4/10 Bei einem Potenzial von 0,5 V vs RHE fließt in positiver Potenzialvorschubrichtung nur ein geringer Strom. Dieser wird zur Aufladung der elektrolytischen Doppelschicht benötigt. Die minimal Stromdichte j c lässt sich leicht mit der Kapazität der Doppelschicht verknüpfen. dϕ jc = Cd (2) dt Die anderen Ströme resultieren aus Reaktionen bei der Bildung und Abreaktion von Wasserstoff- und Sauerstoff-Adsorptionsschichten. Im Sauerstoffbereich bildet sich im Hinlauf zunächst eine Sauerstoff-Chemiesorptionsschicht: Pt + OH Pt OH + e (~ 0,55 V) 2 Pt OH Pt O + H 2 O (~ 0,8 V) C d : differentielle Doppelschichtkapazität ϕ: Potenzial Schließlich setzt bei etwa 1,6 V Sauerstoffentwicklung ein. Im Rücklauf wird die Sauerstoffdeckschicht wieder reduziert. Nach einem kurzen Doppelschichtbereich wird eine Wasserstoffbelegung ausgebildet: Pt + H 2 O Pt H + OH (~ 0,35 mv) Bei stark negativen Potenzialen wird schließlich Wasserstoff gebildet. Aus der geflossenen Ladung im Intervall dϕ lässt sich die differentielle Deckschichtkapazität C d berechnen. C d dq j dt j( ϕ) ( ϕ ) = = = (3) dϕ dϕ v Gleichung (3) gilt für Potenzialvorschubgeschwindigkeiten von bis zu 0,5 V/s. Durch Integration erhält man die integrale Ladungsdichte Q B, mit Hilfe derer man Bedeckungsgrade von Elektroden ermitteln kann. Befinden sich elektroaktive Spezies in der Lösung, so überlagern sich deren Signale mit den Deckschichtströmen. Eine geeignete Potenzialvorschubgeschwindigkeit erlaubt es, allein das Cyclovoltammogram der elektroaktiven Spezies zu untersuchen (v < 30 mv/s). Da beide Elektrodenvorgänge unabhängig voneinander sind, ist eine graphische Subtraktion der Deckschichtströme ebenfalls möglich.

Praktikum C Cyclovoltammetrie Seite 5/10 1.4 Theorie der Cyclovoltammetrie Im einfachsten Fall, das heißt, wenn die einzigen Einflussgrößen die Diffusion der Reaktanden zur Elektrodenoberfläche und die darauf folgende Durchtrittsreaktion sind, lassen sich die Stromspitzen eines Cyclovoltammogramms berechnen. Die Strommaxima entstehen durch eine Verarmung an reaktiver Spezies an der Oberfläche nach Erreichen des Reaktionspotenzials. Die Oberflächenkonzentration der Reaktanden c S nimmt bei weiterem Potenzialanstieg bis auf c S = 0 ab. j = πdt Betrachtet man die einen einfachen Potenzialdurchlauf in ruhender Lösung an ebenen Elektroden mit der Redoxreaktion S red S ox + e, so sind zwei Grenzfälle zu unterscheiden: ungehemmter und gehemmter Ladungsdurchtritt. 1.4.1 Ungehemmter Ladungsdurchtritt Im Falle eines ungehemmten Ladungsdurchtritts durch die Elektrodengrenzfläche wird die Einstellung der Gleichgewichtskonzentrationen an der Elektrodenoberfläche durch die Nernstsche Gleichung beschrieben. RT a 0 ln nf a Ox ϕ = ϕ + (4) ϕ: Elektrodenpotenzial ϕ 0 : Standardpotenzial R: Gaskonstante T: Temperatur F: Farady-Konstante n: Anzahl der übertragenen Elektronen a Ox/Red : Aktivität der oxidierten/reduzierten Spezies Mit v = dϕ/dt und ϕ = ϕ start + vt folgt: Red RT a ϕ = ϕstart + vt = ϕ0 + ln (5) nf a S Ox S Red

Praktikum C Cyclovoltammetrie Seite 6/10 Als Verlauf von j gegen ϕ bzw. j gegen t erhält man durch Lösen von Differentialgleichungen den folgen Ausdruck für die Reaktion S red S ox + e. 1/ 2 D red : Diffusionskoeffizient der reduzierten Spezies nf 2 0 2 j = nf D 1/ c v 1/ red red P[ ( ϕ ϕ0) n] (6) RT c red 0 : Anfangskonzentration der reduzierten Spezies Die Funktion P gibt dabei den Verlauf von j gegen ϕ wieder. Dabei gilt bei 25 C unabhängig von v für das Peakpotenzial am Maximum ϕ p : ϕ p = ϕ 0 + 28,5 mv. Für die Höhe des Maximums (am Maximum ist P = 0,4463) folgt damit die Randles-Sevcik-Gleichung mit j p ~ v 1/2. jp 10 1.4.2 Gehemmter Ladungsdurchtritt 5 2 1/ 2 0 1/ 2 = 2,69 n 3 / Dred credv (7) Im Prinzip erfolgt die Behandlung des gehemmten Ladungsdurchtritts analog der des ungehemmten Durchtritts. Zusätzlich muss jedoch beachtet werden, dass sich die Lage des Strompeaks mit steigender Geschwindigkeit in Richtung des Potenzialanstiegs verschiebt. Der Konzentrationsgradient in der Elektrodengrenzschicht bildet sich langsamer aus, als es beim ungehemmten Ladungsdurchtritt der Fall ist. Rechnerisch ist zusätzlich der Durchtrittsfaktor α zu berücksichtigen. α liegt bei etwa 0,5. 1/ 2 1 / 2 αnf 1/2 0 αnf j = π nf D c Q vt (8) red red RT RT Q gibt ähnlich wie die Funktion P den Verlauf von j gegen ϕ bzw. t wieder und beträgt bei maximaler Stromdichte 0,282. So folgt für die Spitzenstromdichte bei 25 C: jp 10 5 2 1/ 2 1/ 2 0 1/ 2 = 3,01 n 3/ α Dr ed credv (9) Anhand der Verschiebung der Peakpotenziale mit steigender Potenzialdurchlaufgeschwindigkeit lässt sich Reaktionen mit gehemmtem Ladungsdurchtritt von denen mit ungehemmtem Durchtritt unterscheiden. 1.5 Cyclovoltammogramme ausgewählter Systeme In Cyclovoltammgrammen ist zwischen anodischer und kathodischer Teilreaktion zu unterscheiden. anodisch: S red S ox + e kathodisch: S ox + e S red

Praktikum C Cyclovoltammetrie Seite 7/10 Beide Teilreaktionen verursachen sofern die Reaktion reversibel ist eine Stromwelle. Ein typisches Cyclovoltammogramm einer reversiblen Redoxreaktion zeigt die folgenden typischen Charakteristika. Hinlauf S red S ox + e - j p a j p a/k : anodische / kathodisch Spitzenstromdichte ϕ p a/k : Lage des anodischen / kathodischen Maximums ϕ rev : reversibles Nernst-Potenzial j [ma/cm²] 0 Im Hinlauf wird auch nach Durchschreiten des Maximums weiterhin S red oxidiert. Erreicht das Potenzial nun seinen Umkehrpunkt, so müssen alle nun erscheinenden Peaks auf eine neue Basislinie bezogen werden, die den Strom durch die Oxidation von S red mit beinhaltet. Die neue Nulllinie wird so gezogen, dass sie am ersten Teil des Rücklaufstroms anliegt. 1.5.1 Ungehemmter Ladungsdurchtritt Im Falle eines ungehemmten Ladungsdurchtritts liegen die Peakpotenziale etwa 57 mv auseinander. Ihre Mitte entspricht dem reversiblen Nernst-Potenzial ϕ rev. Nimmt man weiterhin an, das D red = D ox, so ist j a p = j k p. Die Beträge von j a k p und j p steigen dabei ~ v 1/2 an. Ein Beispiel für eine reversible Reaktion mit ungehemmtem Ladungsdurchtritt ist die Oxidation von Diphenylanthracen zum Radikal-Kation: Ph 0 j p k k ϕ a ϕ rev ϕ p p ϕ p ca. 57 mv Rücklauf S ox + e - ϕ [V] Ph S red + e - - e - + Ph Ph 1.5.2 Gehemmter Ladungsdurchtritt Bei Reaktionen mit gehemmtem Ladungsdurchtritt steigt der Abstand zwischen den Peakstromspitzen mit steigender Potenzialvorschubgeschwindigkeit. Die Beträge der Spitzenstromdichten sind weiter gleich groß, wenn α = 0,5. Systeme, die einen gehemmten Ladungsdurchtritt zeigen sind z.b. 10-3 M Ag/Ag + (in 1 M HClO 4, 20 C, Pt, α = 0,65) oder H 2 /H + (in 1 M H 2 SO 4, 25 C, Pt, α = 0,5).

Praktikum C Cyclovoltammetrie Seite 8/10 1.5.3 Irreversible Reaktionen Bei schnellen irreversiblen Reaktionen verschwindet im Cyclovoltammogramm der Rücklaufpeak. Dies ist der Fall, wenn das elektrochemisch erzeugte Produkt instabil ist. Ebenso können Fängersubstanzen zugegen sein, die mit dem gebildeten Produkt abreagieren. Im Falle einer nicht allzu schnellen irreversiblen Reaktion wird der Rücklaufpeak lediglich kleiner. Die Höhe der Stromspitze steigt auch hier mit steigender Potenzialvorschubgeschwindigkeit. 1.5.4 Folgereaktionen Reagieren die entstandenen Produkte elektrochemisch weiter (z.b. durch einen zweiten Oxidationsschritt), so treten im Cyclovoltammogramm mehrere aufeinander folgende Stromspitzen auf, die den einzelnen Reaktionen zuzuordnen sind. Diese Cyclovoltammogramme sollten weiterhin die genannten Charakteristika aufweisen, z.b. den Anstieg der Höhe der Stromspitzen ~ v 1/2.

Praktikum C Cyclovoltammetrie Seite 9/10 1.5.5 Diagnosekriterien Je mehr Reaktionen ablaufen, umso komplizierter wird die Auswertung der Cyclovoltammogramme. Um die Auswertung zu vereinfachen, hat man Diagnosekriterien ermittelt, die Hinweise auf den vorliegenden Mechanismus geben. Als Parameter dienen: Verschiebung der Peakpotenziale in Abhängigkeit von der gewählten Potenzialvorschubgeschwindigkeit Differenz zwischen den Peakpotenzialen ϕ p Verhältnis des Hinlaufstromdichte zur Wurzel der Potenzialvorschubgeschwindigkeit j hin p /v 1/2 Verhältnis der maximalen Peakstromdichten j rück hin p /j p Anhand der genannten Parameter ist es möglich zwischen den folgenden Mechanismen zu differenzieren: Diffusionskontrolle Durchtrittskontrolle gehemmter oder ungehemmter Ladungsaustausch EC-Mechanismus, das heißt, dass der elektrochemischen Reaktion eine chemische Reaktion nachgelagert ist (die chemische Folgereaktion kann irreversibel oder reversibel sein) CE-Mechanismus, das heißt, dass eine irreversible chemische Reaktion der elektrochemischen Umsetzung vorgelagert ist

Praktikum C Cyclovoltammetrie Seite 10/10 2 Experimenteller Teil 2.1 Aufgabenstellung Die folgenden Aufgaben sind durchzuführen: 1) Beschriften Sie ein Deckschichtdiagramm von 1 M entlüfteter H 2 SO 4 (Zuordnung der Peaks zu den ablaufenden Reaktionen). Berechnen Sie die differentielle Doppelschichtkapazität. 2) Markieren Sie an einem Cyclovoltammogramm von K 3 [Fe(CN) 6 ] und K 4 [Fe(CN) 6 ] exemplarisch die interessanten Parameter. Charakterisieren Sie den Reaktionstypus (un-/gehemmt? ir-/reversibel? Folgereaktionen?). Bestimmen Sie analog Gleichung (9) den Diffusionskoeffizienten von K 3 [Fe III (CN) 6 ] und K 4 [Fe(CN) 6 ]. Der Durchtrittsfaktor α beträgt etwa 0,49. 3) Bestimmen Sie den Typus einer unbekannten Reaktion durch Aufnahme von Cyclovoltammogrammen. 2.2 Versuchdurchführung 1) Führen Sie eine elektrochemische Reinigung durch. Dazu wird das Potenzial der Platin-Elektroden in 1 M H 2 SO 4 von 1,4 bis +1,7 V mit 10 mv/s variiert. 2) Nehmen Sie ein Deckschichtdiagramm von 1 M H 2 SO 4 an Platin in einem Potenzialbereich von 1,4 bis +1,7 V auf. 3) Messen Sie Cyclovoltammogramme einer Lösung von 2,5 mmol/l K 3 [Fe(CN) 6 ] und 2,5 mmol/l K 4 [Fe(CN) 6 ] in 0,4 M K 2 SO 4 an Pt. Variieren Sie dabei die Potenzialvorschubgeschwindigkeit: 25, 50, 75, 100 und 125 mv/s. Der Potenzialbereich sollte von 0,6 bis +0,4 V gewählt werden. Vermessen Sie auch den reinen Grundelektrolyten mit denselben Potentialvorschubgeschwindigkeiten. 4) Nehmen Sie Cyclovoltammogramme einer unbekannten Lösung mit den Geschwindigkeiten 50 und 100 mv/s in einem Potenzialbereich von 1.4 bis 0,4 V auf. Vermessen Sie auch den Grundelektrolyten 0.25 M (NH 4 ) 2 SO 4. 5) Bestimmen Sie den Durchmesser der Platin-Disk-Elektrode. 2.2 Literatur Hamann, Vielstich: Elektrochemie, Kap. 5.2.1 ( Die Dreieckspannungsmethode )