Protokoll der JHV des DFV e.v. am 13.11.2010 in Frankfurt/Main



Ähnliche Dokumente
1 Name und Sitz. 2 Zweck

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am in Stuttgart Hedelfingen

Satzung des Fördervereins der

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Statuten Verein für aktive Humanität

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Statuten in leichter Sprache

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung

Mitgliederversammlung

Protokoll der öffentlichen Fachschaftsratssitzung am 14. Oktober 2014

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Vereinssatzung. NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins. 3 Gemeinnützigkeit

Satzung des Vereins Rahmengeber und Perlentaucher e. V.

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen

Dresdner Geschichtsverein e.v.

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten der QGIS Anwendergruppe Schweiz

Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV)

Satzung BinG! Barbershop in Germany Stand

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

IQ Sprach- und Nachhilfeinstitut

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung gültig ab Name und Sitz

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v.

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v.

Tagesordnung. 1 Beschlussfähigkeit der MV. 6 Entlastung des Vorstands. 2 Tagesordnung und Protokollarisches

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v.

Satzung. der. Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e. V.

Protokoll der 38. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

S A T Z U N G. der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand )

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V.

Lehrer: Einschreibemethoden

RV DOS Regionalverband Dahme-Oder-Spree

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v Ort der Versammlung: Restaurant Bootshaus, Konrad-Adenauer-Allee 75, Oberhausen

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule

Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP)

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

Lions Clubs International Zuschussprogramm für Leo Führungskräfte. Zuschussantrag

Protokoll der 15. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Lauenförde

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Grundsatz- und Verfahrensordnung für Judoprüfungen

SATZUNG. Geschäftsstelle. Bergstraße 9, Sonnenbühl

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

Arbeitsgruppen innerhalb der Website FINSOZ e.v.

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates

Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v.

SwiNOG Federation Statuten. Index

Verein Barmelweid. Statuten

SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

E I N L A D U N G. zur ordentlichen GENERALVERSAMMLUNG der. Einforstungsgenossenschaft St.Gilgen registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Elternzeit Was ist das?

Satzung Verein Villa Wir e.v. Seite 1 von 6

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Auswirkungen der unterschiedlichen Beendigung von Verfahren gem. 14 BDG:

1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v.

1. Was ihr in dieser Anleitung

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom )

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Satzung des Vereins. Freunde und Förderer der BIP - Kreativitätsschule Leipzig e. V.

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

3 Gemeinnützigkeit. 4 Mitgliedschaft

Transkript:

TOP 1 Eröffnung durch den Präsidenten Der Präsident Dr. V. Schlechter eröffnet die JHV um 10:15 Uhr und begrüßt alle Teilnehmer. TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Es wird festgestellt, dass die Einladungen zur JHV satzungskonform an die Mitgliedsvereine versandt worden sind. Die Stimmenverteilung wird festgestellt. Vorstand: Präsident Geschäftsführer Kassenwart Ultimate Vorstand Disc Golf Vorstand Freestyle Vorstand Ausbildung Vorstand MTV Karlsruhe DJK Heilbronn USC Stuttgart Pempelfort 7 Stimmen 5 Stimmen 5 Stimmen 4 Stimmen Feldrenner Mainz 9 Stimmen Gesamt: 44 Stimmen TOP 3 Wahl des Protokollführers Ferdinand Haas wird zum Protokollführer gewählt. TOP 4 Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird um die Punkte Bericht Junioren, Bericht WJUC 2010, Hochschulsport erweitert. Abstimmung über die Annahme der neuen Tagesordnung 44 Ja TOP 5 Berichte des Vorstandes und der DFV-Gremien (inkl. Abteilungsberichte) Bericht des Präsidenten siehe Anhang 1 Bericht des zweiten Präsidenten wird von J. Benner vorgelesen siehe Anhang 2 Bericht des Geschäftsführers siehe Anhang 3 Bericht des Kassenwarts siehe Anhang 4 Bericht der Kassenprüfer Kolja Sulimma und Mathias Horetzky siehe Anhang 5 1

Es wird die ordnungsgemäße Führung der Kasse bestätigt Bericht des Disc Golf-Vorstandes siehe Anhang 6 Bericht des Freestyle-Vorstandes siehe Anhang 7 Bericht des Ultimate-Vorstandes siehe Anhang 8 Bericht des Ausbildung-Vorstandes siehe Anhang 9 Bericht des Ultimate Open-Trainers siehe Anhang 10 Bericht der Ultimate Damen-Trainerin siehe Anhang 11 Bericht des Ultimate Juniorinnen-Koordinatorin siehe Anhang 12 Bericht des Ultimate Masters-Koordinator siehe Anhang 13 Bericht des Ultimate Junioren U19-Trainer siehe Anhang 14 Bericht von der WJUC 2010 in Heilbronn: Die WJUC fanden mit 800 Spielern statt. Über 20.000 Zuschauer haben die Veranstaltung besucht. Sie ist von den Spielern als sehr gut organisiert empfunden worden. Es hat allen viel Spaß gemacht und es gab sehr hochwertige Spiele zu sehen. Es wurde ein 12-minütiger Film mit Bildern von der WJUC gezeigt. Für Heilbronn ist es ein guter Beitrag zur Verbreitung des Frisbeesports in der Region. In der Presse ist viel im Vorfeld und während des Turniers berichtet worden. Es wurde berichtet, dass der zweite Präsident nicht mehr für die Wiederwahl zur Verfügung steht. Die persönliche Belastung und eine mehrjährige Ausbildung ermöglichen es ihm nicht mehr das Amt im vollen Umfang wahrzunehmen. Es gibt eine Interessensbekundung von Frank Hellstern (Disc Golf) für den Posten, wobei ihm die Aufgaben noch nicht klar sind. Es liegt aber aufgrund der Kürze der Zeit noch keine Bewerbung vor. Bernhard Otto (Vorstand Ultimate) kann sich vorstellen, für das Amt des zweiten Präsidenten zur Verfügung zu stehen. Pause Der Vertreter der Feldrenner verlässt die JHV. Damit sind noch 35 Stimmen zu vergeben. TOP 6 Entlastung des Vorstandes und der DFV-Gremien Es wird die Entlastung des Vorstandes vorgeschlagen und mit 35 angenommen (keine Gegenstimme, keine Enthaltung). TOP 7 Neuwahlen Erster Präsident Dr. V. Schlechter wird mit 35 Stimmen gewählt (0 Gegen, 0 Enth.) Zweiter Präsident Bernhard Otto wird mit 35 Stimmen gewählt (0 Gegen, 0 Enth.) Kassenwart M. Ketz wird mit 33 Stimmen gewählt (0 Gegen, 2 Enth.) 2

Geschäftsführer J. Benner wird mit 35 Stimmen gewählt (0 Gegen, 0 Enth.) alle erweiterten Vorstände werden mit 35 Stimmen gewählt (0 Gegen, 2 Enth.) Kassenprüfer Mathias Horetzky wird mit 28 Stimmen gewählt (0 Gegen, 7 Enth.) Kassenprüfer Volker Lehmann wird mit 28 Stimmen gewählt (0 Gegen, 7 Enth.) TOP 8 Finanzplanung Manfred Ketz stellt die Finanzplanung für 2011 sowie die Vierjahresplanung vor Ausgabenschwerpunkte in Stichworten: - Unterstützungspolster für 2012 - Abstufung Junioren, Senioren, Master - Trikots, Hersteller VC Ultimate wird empfohlen als hochwertiger Lieferant - Designwettbewerb für Trikots ohne Sublimationsdruck - Trainerunterstützung bei WM, EM - Entwicklungsförderung, Einstellungen - Sponsorensuche über Kontakte und über Hauptamtlichen - Sporthochschüler als Praktikanten beim Verband als Hilfskräfte Antrag: Hilfskraft auf 400 Euro Basis einstellen 35 Ja-Stimmen (0 Gegen, 0 Enth.) TOP 9 Terminplanung 2011 Die Terminlage ist im Zusammenhang mit den Abteilungsberichten bereits teilweise zur Sprache gekommen. Die Festesetzung der Meisterschaftstermine ist aufgrund noch schwebender internationaler Meisterschaftstermine 2011 schwierig. Dieser Zustand wird bemängelt und die Absicht bekräftigt, etwa vier feststehende Ausrichter in Rotation bestimmen zu können, die die Termine zur Durchführung der DM bereits im Vorjahr festsetzen. Es wird beschlossen, die Ultimate Outdoor-DM als Höhepunkt der Saison auf den Herbst zu verlegen und die Ultimate Mixed-DM im Gegenzug vorzuverlegen. Details hierzu sind von den Verantwortlichen in der Terminabstimmung zu klären. Zum Unterpunkt Durchführung/Ausrichtersuche Ultimate Indoor und Outdoor DM 2011" wird vorgeschlagen, potenzielle Ausrichter nicht nur durch fachliche Unterstützung in der Planung, sondern auch durch Ermäßigungen zur Durchführung einer DM zu ermutigen. Die DFV-Gebühren der ausrichtenden Heimteams dürfen erlassen werden, die Ausrichter sollen von bestehenden und künftigen Sponsoring- Kooperationen direkt profitieren können. Zuletzt wird festgehalten, dass eine DM üblicherweise sowieso unter dem Strich einen Gewinn generiert und dass der DFV in begrenztem Umfang auch für entstehende Defizite aufgrund von höherer Gewalt aufkommen kann (nicht aber aufgrund von Fehlkalkulationen kein Beschluss). 3

TOP 10 Trainerausbildung Ralf Simon (Vorstand Ausbildung) stellt in einem Vortrag die aktuelle Situation und Möglichkeiten eines Frisbeesport-Ausbildungskonzeptes dar. Siehe Anhang 15. Peter Deißler schlägt vor, dass der DFV der DJK beitritt und damit die Möglichkeit einer Trainer-Ausbildung im Rahmen des DOSB für alle Frisbeespieler möglich wird. Dem halten Präsident Volker Schlechter und Geschäftsführer Jörg Benner die Überkonfessionalität des DFV entgegen. Es soll Geld für die Ausbildung eingeplant werden. (kein Beschluss) Unterpunkt a) "Angebot für Treffen zum Anstoßen einer Ausbildungsordnung" wird von Jörg Benner vorgetragen, Ralf Simon möchte sich jedoch zunächst in Darmstadt mit ausgewählten Ultimate-Nationaltrainern und weiteren erfahrenen Ausbildern treffen. Unterpunkt b) "Koordination Schüler- und Junioren-Teams" auf Eingabe von Valeska Schacht wird vorgetragen, allerdings in Hinblick auf die nötige Migration der Website www.frisbeesportverband.de zunächst zurück gestellt. Hierfür wäre eine freiwillige Person zuständig, die diese Termine aktiv einfordert und sammelt. Der Unterpunkt c) "Jugendarbeit und Junioren-Nationalteams" entfällt mangels Teilnahme der angekündigten Juniorennationaltrainer. TOP 11 Einzelmitglieder-Regelung Es wird mitgeteilt, dass die Einzelmitglieder angeschrieben wurden und aufgefordert wurden einem Verein beizutreten. Bis Ende 2011 müssen alle Einzelmitglieder einem Verein beitreten/neu gründen, sonst werden sie nicht mehr als Mitglied im DFV geführt. 35 Ja-Stimmen (0 Gegen, 0 Enthaltung) TOP 12 Erhöhung der DFV Jahresgebühr Es liegt ein Antrag zur Erhöhung der Turniergebühr um 2 Euro für jeden Teilnehmer vor. Dabei wird festgestellt, dass das eine Mehrbelastung um bis zu 10 Euro pro Spieler bedeutet. Der Antrag wird abgelehnt. 0 Ja-Stimmen, 31 Gegen, 4 Enthaltung Es liegt ein Folgeantrag zur Erhöhung der Turniergebühr um 1 Euro für jeden Teilnehmer vor. Der Antrag wird abgelehnt. 0 Ja-Stimmen, 31 Gegen, 4 Enthaltung Es wird ein Folgeantrag gestellt, dass der DFV-Jahresbeitrag um 2 Euro (bzw. 1 Euro) auf 12 Euro (bzw. auf 6 Euro) angehoben wird. Ausgenommen sind die Freestyler. Der Antrag wird angenommen. 33 Ja-Stimmen, 0 Gegen, 2 Enthaltung TOP 13 Kooperationsprojekt 16 Frisbeesport-Kindertage 2011 Das Projekt wird vom Geschäftsführer J. Benner vorgestellt. Siehe Anlage 16. Es soll weiterbetrieben werden und wird von der Versammlung unterstützt. Top 14 Verschiedenes Für die Migration der Verbandsseite www.frisbeesportverband.de auf Joomla sollen 4

Angebote eingeholt werden, damit die derzeit unbefriedigende Situation ohne aktiven Web-Administrator aufgehoben werden kann. Hierzu erhält Jörg Benner von Ralf Simon eine Adresse in Köln. Es soll wieder eine DVD produziert werden. Es liegt ein Vorschlag von Pushpass vor. Die Qualität mit einer Kameraposition wird nicht als ausreichend angesehen. Es wird vorgeschlagen, dass an der Hochschule für Medien in Stuttgart einmal angefragt wird, ob dort ein Film erstellt werden kann. J. Benner teilt mit, dass eine erste Fassung von Spielberechtigungsregeln vorliegt, die der DFV aber nur dann in Kraft setzen wird, wenn eine Umsetzung strikt betrieben, sprich die Einhaltung auch überprüft werden kann. Die Ultimate-Gremien sollen diese Vorlage weiter ausarbeiten. Peter Deißler teilt mit, dass er für 2014 plant eine WM in Heilbronn abzuhalten. Die JHV schließt um 19:20 Uhr DFV Präsident Protokoll Volker Schlechter Jörg Benner - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Anhang 1: Bericht des Präsidenten Anhang 2: Bericht des zweiten Präsidenten Anhang 3: Bericht des Geschäftsführers Anhang 4: Bericht des Kassenwarts Anhang 5: Bericht der Kassenprüfer Anhang 6: Bericht des Disc Golf-Vorstandes Anhang 7: Bericht des Freestyle-Vorstandes Anhang 8: Bericht des Ultimate-Vorstandes Anhang 9: Bericht des Ausbildung-Vorstandes Anhang 10: Bericht des Ultimate Open-Trainers Anhang 11: Bericht der Ultimate Damen-Trainerin Anhang 12: Bericht der Ultimate Juniorinnen-Koordinatorin Anhang 13: Bericht des Ultimate Masters-Koordinators Anhang 14: Bericht des Ultimate Junioren U19-Trainers Anhang 15: Konzept zu Frisbeesport-Ausbildung Anhang 16: Kooperationsprojekt 16 Frisbeesport-Kindertage 2011 5