ÖV-Mobilität in der Schweiz: eine glänzende Zukunft dank reicher Vergangenheit

Ähnliche Dokumente
VöV setzt Trassenpreiserhöhungen des Bundes um: Tarife im öffentlichen Verkehr steigen im Schnitt um 5,6 Prozent

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Markttest zur Reisequalität in der S-Bahn.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Studienkolleg der TU- Berlin

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Anmerkungen einer Haushaltspolitikerin

Nahverkehr ÖV Schweiz Best Practice (?)

INTERPELLATION Roland Engeler-Ohnemus betreffend Optimierung der OeV- Verbindungen ab Bahnhof Niederholz

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

SPORT UND EHRENAMT IN DER SCHWEIZ!

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Deutschland-Check Nr. 35

Statuten in leichter Sprache

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Lehrer: Einschreibemethoden

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Was ist Zugsicherung.

Ja zur Finanzierung und zum Ausbau der Bahninfrastruktur (FABI)

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

UTA Stuttgart 21

Mobile Intranet in Unternehmen

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Reisegepäcktransport. (vom seco unterstütztes Regio-Plus-Projekt) Dokumentation Angebot Schweiz und Berner Oberland

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Anbindung des eibport an das Internet

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Anleitung Scharbefragung

Menschen und Natur verbinden

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Regional Express Halt in S-Vaihingen

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September Referat von Ruedi Hofstetter

«Stadtentwicklung und Bodenpolitik»

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte?

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

Vereinbarung

Produktionsprozesse an unterschiedlichen Orten werden punktgenau mit den zu verarbeitenden

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ

Spielerklärung Black Jack. Black. Jack

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Von der Planung zur Umsetzung. Erfolge und Hürden am Beispiel des Agglomerationsprogramms Winterthur und Umgebung

Das Schweizer Modell ein Vorbild für Europa?

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Elternzeit Was ist das?

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Medienmappe Medienkonferenz 07. Mai 2013

Die Sächsische Aufbaubank. Ihre Förderbank in Sachsen

Untätigkeit der Bürger

Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Was ist das Budget für Arbeit?

48 Stunden Fläming Ein Erfolg für ÖPNV und Tourismus

Großbeerener Spielplatzpaten

Solidarischer Lastenausgleich für kirchlich unterstützte Rechtsberatungsstellen für Asylsuchende

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Mobilitätsset für NeuzuzügerInnen

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Forum Architektur, Wettingen, 22. April 2016

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Die Gesamtkosten betragen 755 Millionen. Der Kantonsrat Zürich hat seinen Anteil von 510 Millionen bereits mit nur vier Gegenstimmen beschlossen.

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

AHVplus D E L E G I E R T E N V E R S A M M L U N G V OM 1 1. M A I Die AHVplus-Varianten. Antrag: Abstimmung.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Selbstverwaltet Selbstorganisiert Selbstbewusst Selbstständig Wohnraum für: Alle!!

Papa - was ist American Dream?

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis?

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Transkript:

Graz - Internationales Verkehrssymposium 8.-9. Oktober 2009 Mobilität im Wandel Perspektiven und Chancen für Wege in die Zukunft Verkehrsplanung Was muss Öffentlicher Verkehr leisten? Wie sieht die Zukunft des ÖV aus? ÖV-Mobilität in der Schweiz: eine glänzende Zukunft dank reicher Vergangenheit Giuliano Montanaro, Geschäftsleiter, Leiter Abteilung Planung und Betrieb SMA und Partner AG Telefon +41-44-317 50 60 Unternehmens-, Verkehrs- und Betriebsplaner Telefax +41-44-317 50 77 Gubelstrasse 28, CH-8050 Zürich info@sma-partner.ch, www.sma-partner.ch

Ziele dieser Key Note 5 Zeigen der Randbedingungen und der Gründe (historische, politische, soziologische, ökologische, technische, ) für die Orientierung der Mobilität der Schweizer in Richtung des ÖV. Verstehen, ob der ÖV (heute und in Zukunft) eine wirkliche attraktive Alternative gegenüber dem Automobil für die verschiedenen Facetten der persönlichen Mobilität bieten kann. Identifizieren der Erfolgsrezepte, die eine erfolgreiche Mobilität mit öffentlichen Verkehrsmitteln in anderen Zusammenhängen und Gegebenheiten sicherstellen könnten.

Was muss Öffentlicher Verkehr leisten? Wie sieht die Zukunft des ÖV aus? 6 Wie viele westeuropäische Länder war auch die Schweiz nach Ende des Zweiten Weltkrieges durch eine stetig wachsende Verbreitung des Automobils gekennzeichnet. Durch diese Verschiebung zum Individualverkehr büßte der öffentliche Verkehr, speziell die Schweizerischen Bundesbahnen, in den 1960er Jahren von Jahr zu Jahr Marktanteile ein. Aber heute sind die Schweizer Europa- und Weltmeister nicht nur im Bahnfahren, sondern auch in der Nutzung des gesamten öv-systems! Warum?

Die Schweiz, ein Transitland Bereits seit dem Mittelalter hat die Schweiz eine wichtige Rolle bei der Mobilität von Personen und Gütern in Europa gespielt. Die Teufelsbrücke am Gotthard Aquarell von Peter Birmann, 1824 7

Die verlorene Schlacht der alten SchienenInfrastruktur gegen die neue Autobahnen Streckenführung Biaschina-Schluchten am Gotthard Neuer Autobahn-Viadukt 8

Die neuen Autobahnen ließen Nachfrage und MIV bzw. Güterverkehr explodieren 9

Saurer Regen lässt das ökologische Bewusstsein der Schweizer erwachen, 10

und inspiriert berühmte Künstler 1983 malt Hans Ernis ein aufrüttelndes Bild, um auf die Gefahren der wachsenden Automobilität hinzuweisen. Dieses Bild hat zahlreiche Bürger angesprochen und zur landesweiten Trendwende beigetragen. 11

1982 beginnt der Ausbau des öffentlichen Verkehrs als Gegenstrategie zum MIV Die SBB führt die erste Form des Taktfahrplans ein: Auf Hauptstrecken Ohne Infrastrukturausbau Nur marginale Leistungsausweitungen Keine Knoten Koordination Das Eisenbahnsystem war damit Vorreiter für die komplette Vertaktung des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz 12

1987: Der Barockbaumeister Borromini gilt als Symbol der Wiederbelebung des Schienenverkehrs in der Schweiz Kirche St Ivo in Rom 13

Entwicklung des Erfolgs der Halbtaxabonnement in der Schweiz 14

Entwicklung des Erfolgs der Generalabonnement in der Schweiz 15

15.5.1987: Bahn gegen Autobahn Mit drastisch reduzierten Fahrpreisen haben die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) geschafft, was bundesdeutsche Bahn-Manager nur erträumen können: Die Fahrgastzahlen steigen wieder, und zwar kräftig. Viele Autofahrer lassen ihren Wagen stehen und ahren statt dessen mit der Eisenbahn. Das Schweizer Finanzministerium wird das Halbtax- Abo noch populärer machen: Auf Beschluss des Bundesrates darf Finanzminister Otto Stich das Abo an alle etwa hunderttausend Schweizer Beamten kostenlos ausgeben. 16

1987: Die Geburt eines nationalen Konzepts für eine neue Mobilität in der Schweiz Der Ausbau des Öffentlichen Verkehrs wird politisch abgestützt: Die Schweizer akzeptieren einen Kredit von mehr als 5 Mrd. Franken zu Gunsten des Ausbaus des öffentlichen Verkehrs Nahezu alle Volksabstimmungen gehen zugunsten des ÖV aus Aufgrund der schweizerischen direkten Demokratie (Initiativen und Referendum) und ein nationaler Konsens ist der Ausbau des ÖV unumkehrbar 17

Investitionen und ihre Finanzierungen werden vom Volk bestimmt 18

In dieser Mobilitätskultur lehnen die Schweizer nicht nachhaltige Investitionen für den Autoverkehr ab Die Avanti-Initiative 2004 fordert: - Verdoppelung der GotthardAutobahn-Tunnel, - Umstellung auf drei Fahrspuren der Autobahn Zürich - Bern - Umstellung auf drei Fahrspuren der Autobahn Genf - Lausanne. Die Initiative wird mit mehr als 60% der Stimmen abgelehnt. 19

Resultat: ein neues Gleichgewicht bei den Investitionen für Strasse und Schiene 20

Wie kann der ÖV wettbewerbsfähig gegen das Auto sein? Nachfrage : Angebot ÖV : Mehrere gewünschte Quelle-Ziel-Relationen Eingeschränkte Routen Immer verfügbar Fahrplanabhängig??? Die gefühlten Nachteile des ÖV müssen durch organisatorische Massnahmen beseitigt werden! 21

Ziele und Massnahmen zur Verbesserung der Öffentlichen Mobilität Ziele Maßnahmen Ein Netz Hohe zeitliche und räumliche Verfügbarkeit Ein Tarif Für eine landesweite öv-mobilität Zeitliche und tarifarische Flexibilität Benutzerfreundlichkeit Ein Fahrplan 22

Grundpfeiler der landesweiten Öffentlichen Mobilität ist ein besonders dichtes Angebot Beispiel: Zkm/Netz-km pro Tag 23

Das Resultat 24 Bahnfahrten je Einwohner Zug*km je Einwohner Schweiz 50 2 422 Japan 71 2 010 Osterreich 26 1 253 France 18 1 377 [pro Jahr in 2008]

Grundpfeiler der landesweiten Öffentlichen Mobilität ist ein besonders dichtes Angebot Ein konkretes Beispiel im Raum Zürich Wetzikon ist regionales Zentrum in der Agglomeration Zürich: Einwohner: ca. 20.000 Vernetzung mit regionalem Bus 25

Grundpfeiler der landesweiten Öffentlichen Mobilität ist ein besonders dichtes Angebot 26 Zürich S14 S5 Kempten S3 4 3 2 1 Bahnhof 5 Rapperswil S5 S14 Hinwil

Einfluss auf Mobilität und Lebensstil Verkehrspolitik, Umwelt, Angebot des öffentliche Verkehr, Raumplanung Koordination! Rahmenbedingungen beeinflussen Lebensstil sind Teile der sind die Grundlage des - Werte - Erfahrung - Gewohnheiten - Rationalität bestimmen Logische Handlungen Haltung und Wahl des Verkehrstr ägers Verkehrsträgers 27

Der öffentliche Verkehr kann für alle Nutzer attraktiv sein 28

Der öffentliche Verkehr kann für alle Nutzer attraktiv sein 29

Credo des ÖV wird überall vorgelebt: das Angebot des ÖV ist Teil der Lebens- und Tagesplanung Bundesrat Moritz Leuenberger (Verkehrsminister der Schweiz) pendelt jeden Tag zwischen Zürich und Bern 30

Auch der Lebensstil gewöhnt sich! 31

Fazit: Anforderungen für die öffentliche Mobilität von morgen Die Mobilität von Morgen muss heute geplant werden Dazu ist es wichtig, alle Beteiligten frühzeitig und gleichberechtigt zu beteiligen In der Schweiz wird derzeit das Angebot und Fahrplansystem 2030 erarbeitet und landesweit mit Bund, Kantonen, Gemeinden und dem Volk und nahezu allen Verkehrsunternehmen diskutiert Das Ziel ist nicht primär der Bau neuer Infrastrukturen, sondern ein globales Mobilitätskonzept, das die Bedürfnisse der ganzen Bevölkerung erfüllen kann. 32

33 ZVV VIDEO : http://www.zvv.ch/de/unternehmen-zvv/werbekampagnen/stadt-spass-kino.htm