Meßtechnik am Kraftfahrzeug, mobil und stationär

Ähnliche Dokumente
expertlyßl verlag Technische Druck-und Kraftmessung Prof. Dr.-Ing. K. W. Bonfig

expertttljverlag Schneiden mit Laserstrahlung und Wasserstrahl Anwendung, Erfahrungen, Ausblick Dr.-Ing. Bernd K. Engemann

Elektrostatische Aufladungen begreifen und sicher beherrschen

UP verlag. Elektrostatische Aufladungen begreifen und sicher beherrschen. Dipl.-Ing. Günter Lüttgens Dr. Martin Glor

Halbleitersensoren. Prinzipien, Entwicklungsstand, Technologien, Anwendungsmöglichkeiten. Prof. Dr. Herbert Reichl

Das Service-Management

Karl M. Göschka: Merkblatt für den Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten. Wien (TU, Institut für Computerlinguistik) 2004.

ESD-Schutz. experttyjveriag. Normen, Konzepte und Messtechnik in der Praxis. Dipl.-Ing. Hartmut Berndt. Mit 188 Bildern und 55 Tabellen

Energieeinsparung in Industrie und Gewerbe

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen)

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

Software- Qualitätssicherung

Entwicklung eines Messverfahrens zur Bestimmung des thermischen Beladungsgrades von PCM-Paraffin-Speichern

Dissertation. Doktoringenieur (Dr.-Ing.) vorgelegt an der Technischen Universität Dresden Fakultät Informatik

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Technische Richtlinien

Elektromobilität und Wohnungswirtschaft

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN FAKULTÄT ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK. Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design DIPLOMARBEIT

Berufliche Handlungskompetenz als Studienziel

Einführung in das Software-Qualitätsmanagement

Systemische Therapie als Begegnung

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen)

expertlqjl vertag Die ökologische Dimension des Automobils Prof. Dr. Dusan Gruden

Objektorientierte Softwaretechnik

GOM TRITOP CMM, mobile optische 3D- Koordinatenmesstechnik der Sauter Engineering + Design

Effectuation. Michael Faschingbauer. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Stefanie Lahn. Der Businessplan in. Theorie und Praxis. Überlegungen zu einem. zentralen Instrument der. deutschen Gründungsförderung

Führungskräfte-Feedback von Menschen mit Down-Syndrom

Vergleich optische und taktile Messsysteme

Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort zur 8. Auflage. 1 Grundlagen der Lichtwellenleiter-Technik Dieter Eberlein

Vorwort zur schwedischen Ausgabe Vorwort zur US-Ausgabe Danksagung Eine persönliche Einleitung... 25

Unternehmenskultur und soziales Handeln

Eignungsnachweis von Prüfprozessen

Transportbänder mit optimierten Eigenschaften durch die Dotierung mit nanoskaligen Füllstoffen

Managementprozesse und Performance

2 Produkte für den Winterdienst. Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach,

Dezentrale Stromspeicher in Verteilnetzen zur Frequenzstützung

Not-Halt oder Not-Aus? 27/03/2014. Dipl.-Ing. (FH) Ralf Mauksch

Chartmuster richtig analysieren und bewerten

BeTa &Co:P& Co.: Praxistaugliche Software zur Arbeitszeit-Erfassung

CASE. in der Anwendung. Erfahrungen bei der Einführung von CASE. Herausgegeben von Peter Hruschka. Carl Hanser Verlag München Wien

Taktiles Positionieren - Einsatz von Linearmotoren in Kraft-Weg überwachten Produktionsprozessen

»Infografik GIS«bei der Stadt Erlangen. Version 1.0 Stand August 2015

Klaus-Peter Wiedmann Frank Bachmann Tina Durst. Erfolgsfaktoren von Hospitality im Bereich des Sports Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

Coaching - Modelle zur Diffusion einer sozialen Innovation in der Personalentwicklung

Der einstweilige Rechtsschutz gegen Mitgliedstaaten nach dem EWG-Vertrag

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Stand des Aufbaus der Geodateninfrastruktur in Sachsen-Anhalt (GDI-LSA )

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Digitalfunk BOS Objektversorgung Vortrag im Rahmen des Bundesfachkongresses des dfv BDBOS Ingo Böttcher, BD Berlin, 12.

Feinstaubmessung mit der Sensorplattform HORUS. Vortragender: Dr.-Ing. Frank Steinert

Sicherheit - Dokumentation. Erstellt von James Schüpbach

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen

Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Was brauchen die Unternehmen wirklich?

Auswertungsbogen Versorgungskapazitäten & Public Health

Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Optische Analyse der Schaumstruktur zur Optimierung von PUR-Systemen und zur Prozesskontrolle

DIE OE TUTORIAL SYSTEM Interaktive Englisch Lernen für Studium und Beruflichen Erfolg Irland Vereinigte Staaten

QM: Prüfen -1- KN

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG

ECO Efficient assessment of COnformity in railway traffic Juni 2011 Mai 2013

Markteintritt und -bearbeitung in der Automobilindustrie: Volkswagen in den USA

Thermografische Inspektion

Skalierung des Ausgangssignals

Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil)

in Kooperation mit: 04. Feber 2010 unterstützt von:

Cyrax 2500 Laserscanner- Feldprüfverfahren und Verifizierung

Berührungslose Strommessung zum Nachweis der Spannungsfreiheit an Kraftfahrzeugen mit Elektroantrieb

Fachhochschule Heidelberg. Fachbereich Informatik Schwerpunkt Medieninformatik

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten

Durchführung einer Messung Wie wird`s gemacht? Dr. Harald Schwede

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive

Qualitäts- und Prozessmanagement

+ Raumgestaltung. Innenarchitektur. Karl Christian Heuser Prof. Dipl.-Ing., Architekt. Band 1 Grundlagen, Gestaltungsregeln und Gesetzmäßigkeiten

Praxiserprobte Software- Entwicklungswerkzeuge im Überblick

Fehler vermeiden, Prozesse verbessern, Kosten senken. CARSTEN GUNDLACH, ROLAND JOCHEM Six Sigma - kontinuierliche Verbesserung mit Methode 19

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013

Kennzahlencontrolling in Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU)

Journalistische Ethik

Dem IP-Protokoll gehört die Zukunft

Robot Karol für Delphi

Implementierung eines Software Defined Radio auf einem FPGA

Thorsten Winsemann. Bewertung von Datenpersistenz in. mithilfe multikriterieller. Entscheidungsmodelle

Analyse des Einsatzpotenzials der Radiofrequenzidentifikation (RFID) in der Distributionslogistik

Markus Pister (Autor) Integration formaler Fehlereinflussanalyse in die Funktionsentwicklung bei der Automobilindustrie

Integrierte Hilfe-Reaktionsketten zur Erhöhung der Sicherheit des ÖPNV

Energiemanagement und Energiemonitoring

Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals...

Diagnose elektronischer Fahrzeugsysteme durch Strukturanalysen

Die Dunkle Kammer. Workshoppräsentation. Von der Camera Obscura ins digitale Zeitalter

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Hidden Champions des 21. Jahrhunderts

IML Produktprogramm. Innovative Holzprüfsysteme für Bäume und Holzkonstruktionen

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

Objektsegmentierung von kompaktem Schüttgut für die technische Erkennung

Validation nach Naomi Feil - Einführung - Wolfgang Hahl Validation-Teacher (VTI-Level 3)

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit Allgemeinbildende Gymnasien

Transkript:

Meßtechnik am Kraftfahrzeug, mobil und stationär Grundlagen - Ausgewählte Kapitel der angewandten Meßtechnik Meßdatenverarbeitung - Betriebserfahrungen Dr.-Ing. Reinhard Drews Dipl.-Ing. Harald Abendroth Dipl.-Ing. Bodo Ahrens Dipl.-Ing. Gerd-Eckhard Boßmann Dr.-Ing. Ernst Broermann Dr. rer. nat. Klaus-Dieter Durst Dipl.-Ing. Wolfgang Hübner Dipl.-Ing. Peter Krehan Dipl.-Ing. Ralf Langhorst Prof. Dipl.-Phys. Edmund Schießle Mit 204 Bildern und 68 Literaturstellen Kontakt & Studium Band 344 Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Wilfried J. Bartz Technische Akademie Esslingen Weiterbildungszentrum DI Elmar Wippler expert vertag experttypl verlag

Inhaltsverzeichnis Herausgeber-Vorwort Autoren-Vorwort 1 Bedeutung der Meßtechnik für die Fahrwerkentwicklung 1 R. Drews 1.1 Einleitung 1 1.2 Systematik der Meßtechnik 3 1.3 Entwicklung von Meßverfahren 5 1.3.1 Meßeinrichtung zur Erfassung des Schwimmwinkels 5 1.3.2 Simultane Erfassung von Seitenkraft und Schräglaufwinkel 7 1.3.3 Simultane Erfassung von Spur- und Sturzwinkel des Rades im Fahrbetrieb 9 1.3.4 Meßeinrichtungen zur Bestimmung der radialen und lateralen Reifenverformung 12 1.3.5 Meßeinrichtung zur Bestimmung von Windgeschwindigkeit und Anströmwinkel 15 1.4 Meßdatenerfassung und-auswertung 17 1.4.1 Rechnerstrategie für stationäre und mobile Meßeinrichtungen 17 1.4.2 Fahrzeugrechner PORTAX 17 1.4.3 Mikroprozessor-System für Bremsenuntersuchungen 19 2 Meßgütesicherung und Meßtechnik- Systematik im Hause Porsche 21 K.-D. Durst/W.-D. Pölsler Kurzfassung 21 2.1 Einführung 21 2.2 Entwicklungsoptimierung durch richtiges" Messen 22 2.3 Fehlerquellen von Meßketten 23 2.4 Porsche Meßsystematik 28 2.5 Kalibrier-Technologie 37

2.5.1 Begriffserlauterung 2.5.2 Warum ist Kalibrieren wichtig? 2.5.3 Aufgaben der Porsche-Kalibriertechnik 2.5.4 Kalibrier-Verfahren 2.5.5 Anforderungen an ein Kalibrierlabor 2.6 Porsche-Kalibriereinrichtungen 2.6.1 Übersicht 2.6.2 Beispiel 1: Weg-Kalibriereinrichtung 2.6.3 Beispiel 2: Kraft-Kalibriereinrichtung 2.6.4 Beispiel 3: Beschleunigungs-Kalibriereinrichtung 2.6.5 Beispiel 4: Druck-Kalibriereinrichtung 2.7 Fehlerkompensation und Störgrößenkorrektur 2.7.1 Zufällige Fehler 2.7.2 Systematische Fehler 2.7.3 Korrektur-Maßnahmen 2.7.4 Beispiel: Absolutdruckaufnehmer 3 Aspekte der Achsvermessung E. Broermann 3.1 Einleitung 3.2 Definition der Achskenngrößen 3.2.1 Definition der Vorspur 3.2.2 Definition des Sturzes 3.2.3 Definition der Lenkachse 3.3 Prüfung der Achsgeometrie 3.3.1 Messung der Vorspur 3.3.1.1 Meßgeräte ohne festes Bezugssystem 3.3.1.2 Meßgeräte mit äußerem Bezugssystem 3.3.1.3 Meßgeräte mit innerem Bezugssystem 3.3.2 Messung des Sturzes 3.3.3 Messung der Lenkachse 3.3.3.1 Messung des Nachlaufwinkels 3.3.3.2 Messung der Spreizung 3.4 Spur- und Sturzmessung im Fahrbetrieb 4 Berührungslose Abstandsmessung E. Schießle 4.1 Optische Abstandsmeßsysteme 4.1.1 Physikalische Grundlagen 4.1.2 Anwendung des Sensors 4.2 Ultraschall-Abstandsmeßsysteme 4.2.1 Physikalische Grundlagen

4.2.2 Anwendung des Sensors 101 4.3 Abstandsmessung mit Magnetfeldsensoren 102 4.3.1 Physikalische Grundlagen 102 4.3.2 Anwendung und Aufbau des Sensors 106 5 Optische Meßtechnik 112 H. Abendroth/Lu Boxiang 5.1 Einleitung 112 5.1.1 Themenübersicht 113 5.1.2. Meßtechnik als Werkzeug zur Problemlösung 114 5.1.3. Technische Basis der optischen Meßtechnik" 114 5.1.4. Das Licht als Meßgröße 114 5.1.5 Kleine Laserkunde 116 5.2. Optische Meßsysteme 117 5.2.1. Videomeßsystem 117 5.2.2. Optisches Abstandslängenmeßsystem 118 5.2.3. Laser-Doppler-Meßsysteme 120 5.2.4. Berührungslose Temperaturmessung 121 5.2.5. Holografische Interferometrie 128 5.2.6. Moire-Meßtechnik 138 5.2.7. Vermessung rotierender Objekte Derotator 140 5.3. Ausblick 144 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6 6.7 6.8 6.9 6.10 6.11 6.12 6.13 6.14 6.15 6.16 Reifenrollwiderstandsmesung auf der Straße 146 P. Krehan Rollwiderstandsanteil Rollwiderstand messen aber wie? Meßprinzip Test Fahrzeug Meßanlage Meßdose Versuche Radhausverkleidung Prüfstandsergebnisse Temperatureinfluß Meßablauf Fabrikatsvergleich Größenvergleich Straßenoberfläche Kraftstoffersparnis Zusammenfassung 146 148 149 150 151 153 155 155 156 156 158 160 161 161 162 163

7. Bestimmung von Fahrzeugbewegungen mit Kreiselsystemen 164 W. Hübner 7.1. Vorwort zu den Kreiselprinzipien 164 7.2. Mechanisches Kreiselprinzip 165 7.2.1 Der drehmomentfreie Kreisel 168 7.2.2 Wendekreisel 174 7.2.2.1 Wendekreisel mit weicher Fesselung (Iow-cost-gyro) 174 7.2.2.2 Wendekreisel im Torquer-Rückführprinzip 178 7.2.3 Dynamisch abgestimmter Kreisel (dry tuned gyro, DTG) 179 7.2.4 Stabilisierte Plattform mit Lotkreisel (freier Kreisel) 182 7.2.4.1 Die stabilisierte Plattform К 212-2b der Fa. Novotechnik 182 7.2.4.2 Die stabilisierte Plattform FEP-29 der Fa. RMS 185 7.2.5 Strap-Down-Plattform mit dynamisch abgestimmten Kreiseln, 43 BMSD0202 der Fa. Sägern 188 7.3 Beschleunigungsaufnehmer fest im Fahrzeug eingebaut 193 7.4. Optische Kreiselsysteme 198 7.4.1 Sagnac-Effekt 198 7.4.2 Faserkreisel (fiber optic gyro, FOG) 200 7.4.3 Ring Laser Kreisel (ring laser gyro, RLG) und passiver Ringresonator (PARR) 203 7.5 Nichtkonventionelle Kreiselprinzipien 205 7.5.1 Gasströmungssensor 205 7.5.2 Flüssigkeitskreisel 206 7.5.3 Prinzip des schwingenden Zylinders 207 7.6 Zusammenfassende Bemerkung zur Stellung der Kreiseltechnik in der Fahrwerkuntersuchung 208 8 Kräfte und Momente am Rad und ihre Messung 210 B. Ahrens/W.-D. Hahn 8.1 Notwendigkeit von Messungen am Rad 210 8.2 Entwicklung der Meßtechnik 211 8.3 Meßnaben mit Dehnungsmeßstreifen 212 8.3.1 Kräfte und Momente am Rad 212 8.3.2 Anordnung von Meßstegen 213 8.3.3 Verschaltung der Dehnungsmeßstreifen 216 8.3.4 Meßnaben mit feststehendem Meßsystem 216 8.3.5 Meßnaben mit rotierendem Meßsystem 220

8.4 Meßnaben mit Piezo-Quarzelementen 223 8.4.1 Physikalische Grundlagen der Piezo Meßtechnik 223 8.4.2 Meßkette und Ladungsverstärker 229 8.4.3 Verschaltung von vier 3-Komponenten- Kraftaufnehmern zu einem Dynamometer 230 8.4.4 Meßnaben mit feststehendem Meßsystem 231 8.4.5 Meßnaben mit rotierendem Meßsystem 238 8.4.5.1 Konstruktiver Aufbau und Meßsignalverarbeitung 238 8.4.6 Einsatzbereich der beiden Meßsysteme 248 8.5 Zusammenfassung 251 Meßdatenerfassungssystem 252 G.-E. Boßmann 9.1 9.2 9.2.1 9.2.2 9.3 9.3.1 9.3.2 9.4 9.5 9.6 Zusammenfassung Einleitung Aufbau des Meßdatenakquisitions- und Speichersystems MEDAKS MEDAKS-Hardware MEDAKS-Software Aufbau des Fahrzeugrechners FARES-AT FARES-Hardware FARES-Software Einsatzbeispiele Schlußbetrachtung Danksagung 252 252 253 255 256 256 256 258 258 279 279 10. 10.1 10.2 10.3 10.3.1 10.3.2 10.3.3 10.4 10.4.1 10.4.2 10.5 Digitale Meßdatenerfassung in der ABS/ASR-Entwicklung Ralf Langhorst Zusammenfassung Einführung Erwartungen an ein rechnergestütztes mobiles Meßsystem Anforderungen an das Meßsystem Technische Anforderungen Bedienungskomfort Randbedingungen Die Realisierung Meßtechnik-Hardware Meßtechnik-Software Anwendung des Meßsystems 280 280 280 281 281 282 283 284 285 285 288 289

10.5.1 Vorbereitung und Durchführung einer Messung 289 10.5.2 Auswertung der Ergebnisse 291 10.6 Akzeptanz des Systems und Ausblick 292 Literaturverzeichnis 294 Sachregister 298 Autorenverzeichnis 300