Umfassende homogene Aktualisierung der Geobasisdaten am Niederrhein. Dipl.-Ing. Sebastian Messing



Ähnliche Dokumente
Anforderungen an digitale Höhenmodelle aus der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen.

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n

Erstellung und Bearbeitung von 3D-Gebäudemodellen in Brandenburg

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Prognose von Existenzgründern und Übernehmern im Mittelstand vor dem Hintergrund des demografischen Wandels

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Word 2010 Schnellbausteine

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Bundeseinheitliche Grundsätze für das Testverfahren nach. 22a Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung (DEÜV)

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

Entbürokratisierung in der Pflege Strukturmodell Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation. - Sozialrechtliche und heimrechtliche Einordnung -

Allplanlernen.de Kurztipps Nemetschek Allplan

Synchronisations- Assistent

VfW-Sachverständigenordnung

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen

Anleitung für die Formularbearbeitung

Raumbuch in AutoCAD Architecture 2014

Lehrer: Einschreibemethoden

Das neue Geobasisprodukt 3D-Gebäudestrukturen

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

MMS - Update auf Version 4.4

Ein virtueller Klon für Helgolands Lange Anna durch terrestrisches Laserscanning

Direktversicherung für Schweizer Grenzgänger

Gezielt über Folien hinweg springen

IT Recht. Urheberrecht JA oder NEIN?

1 PIVOT TABELLEN. 1.1 Das Ziel: Basisdaten strukturiert darzustellen. 1.2 Wozu können Sie eine Pivot-Tabelle einsetzen?

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Auftragsvergaben/Vergaberecht (6) Verfahrensarten SS 2013 Kurt Reindl

CERTQUA-Servicecenter Nahtlose IT-Anbindung per Schnittstelle

ORCA Software GmbH Kunstmühlstraße 16 D Rosenheim Telefon +49(0) Fax +49(0)

Anleitung Scharbefragung

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Projektmanagement PPSAP WS 03/04. Inhaltsverzeichnis : 1. Projektmanagement

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Digitalisierung im Mittelstand. Praxisbericht

Kurzanleitung RACE APP

teamsync Kurzanleitung

Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Ausschreibungsdesign für die Förderung von PV-Freiflächenanlagen

Alternative Stiftungs- Vortrag Dipl.-Kfm. Dirk Bach, Wirtschaftsprüfer ATAX Treuhand GmbH, Neunkirchen

Sebastian Moser Dipl.-Ing. (FH) Architekt

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

KBBZ Halberg Kaufmännisches Berufsbildungszentrum

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops -

1. In welchen Prozess soll LPA eingeführt werden und warum? (Auslöser und Prozess)

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Digitalisierung & Archivierung. Wasserverband Weddel-Lehre. > Digitalisierung von Hausanschlussund

Psychologie im Arbeitsschutz

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Steuerpolitische und steuerrechtliche Fragen der Stiftung. Vortrag Dipl.-Kfm. Dirk Bach, Wirtschaftsprüfer ATAX Treuhand GmbH, Neunkirchen

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Die Wünsche und Bedürfnisse der Kreuzfahrtgäste noch besser kennenlernen

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Öffentliche Ausschreibung Nr. 132/2015/003 des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz über die Innenreinigung der Dienstgebäude

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter

Sechster ProSTEP Benchmark Teil 2: PDM Data Exchange

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

1) ROUTENPLANUNG (NEUE ROUTE):

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Transkript:

Umfassende homogene Aktualisierung der Geobasisdaten am Niederrhein

Gliederung 1. Veranlassung 2. Projektmanagement 3. Ausschreibungsverfahren 4. Geländedatenerfassung 5. Gewässerbettdatenerfassung 6. Produkterstellung 7. Zusammenfassung/ Ausblick

1. Veranlassung i. Veraltete vermessungstechnische, kartographische und modelltechnische Arbeitsgrundlagen am Niederrhein, z.b.: abdigitalisierte Karten der 80er Jahre als Grundlage der heutigen DBWK, keine aktuellen Bauwerkskataster (Buhnen und Längswerke) und die vorliegenden DGM für die HN-Modellierung basieren auf einer (räumlich und zeitlich) inhomogenen Datenbasis mit Daten unterschiedlichster Güte. ii. Die Geobasisdatenaktualisierung lief unter dem Arbeitstitel DGM-W Niederrhein, unter dem folgende Arbeitspakete zusammengefasst waren: das eigentliche DGM des Rheinwasserlaufes mit seinen Vorländer und zusätzlich, aus vermessungstechnischen Grundlagen ableitbare Produkte, wie: Erstellung der DBWK 2, Erstellung von Bauwerkskatastern, Datengrundlagen zur Beschreibung hydromorphologischer Prozesse und Querprofile, Orthofotos sowie Rauheitszonierungen. vor der Maßgabe einer zusammenhängenden, flächenhaften und homogenen Datenaufnahme innerhalb eines eng begrenzten Zeitfensters

1. Veranlassung iii. Die unterschiedlichen Anforderungen der beteiligten Nutzer lassen sich auszugsweise wie folgt skizzieren: aus Sicht der Unterhaltungs- und Genehmigungssachbereiche (SB2 + 3): aktualisiertes Bauwerkskataster (WADABA), Datenbereitstellung von Gewässer- und Vorlandgeometrien von Seiten der VKLP, Liegenschaftsnachweis, DBWK 2 und Beurteilung genehmigungsrechtlicher Fragen anhand aktueller Datengrundlagen. aus Sicht des Neubausachbereiches (SB4): aktualisiertes Bauwerkskataster und 1D-, 2D-und 3D-Modellierungen (Erfolgskontrolle u. Grundlagenplanung) (i.d.r. bearbeitet von der BAW). Kartenstelle der WSD West: komplette Neuherstellung der DBWK 2. Bundesanstalt für Gewässerkunde: Beantwortung hydrologischer (insbesondere Niedrigwasser und Hochwasser), morphologischer und ökologischer Fragestellungen, i.d.r. im Auftrag der WSV.

1. Veranlassung iv. Bedeutung der Bundeswasserstraße Rhein über 70 % des bundesdeutschen Binnenschiffsverkehrs findet am Rhein statt und belegt die Beutung als bundesweiter Wirtschaftsfaktor ca. 200.000 Schiffseinheiten mit ca. 60,0_Mio. t Export und ca. 110,0 Mio. t Import im Jahr passieren die deutsch-niederländische Grenze Voraussetzung: div. Unterhaltungs- und Investitionsprojekte, z.b.: Geschiebezugabe Unterer Niederrhein (2008 2013) für ca. 33 Mio. Euro Sohlstabilisierung Königswardt/ Marwick (2009/10) für ca. 7 Mio. Euro Flutmulde Rees (2009 2014) für ca. 60 Mio. Euro Geschiebezugabe Mittlerer Niederrhein (ab 2010-2011) für ca. 8 Mio. Euro Sohlstabilisierung Spijk (2010 2012) für ca. 12 Mio..

2. Projektmanagement i. Das Projektgebiet Amtsbereich WSA Duisburg-Rhein, Rhein km 759-865 Amtsbereich WSA Köln, Rhein km 640 759

2. Projektmanagement ii. Formal: Projektauftrag vom 09.01.2008 iii. Projektgruppe: Auftraggeber: Lenkungsgruppe: Projektgruppe: Amtsleiter der WSÄ Köln und Duisburg-Rhein Sachbereichsleiter 3 der WSÄ Köln und Duisburg-Rhein Sachbereichsleiter 4 der WSÄ Köln und Duisburg-Rhein (Leitung) Vertreter BfG (Abteilung M, Referat M5) (fachliche Federführung) Vertreter BAW (Abteilung W, Referat W1) Vertreter Kartenstelle des WSD West Vertreter Sachbereich 3 (Bündelungsstelle VKLP Niederrhein) Vertreter Sachbereich 2 + Kooperationspartner NRW (Landesvermessung) iv. Inhaltlich: Vorlage der Konzeption am 17.12.2008 (in Anlehnung an die VV WSV 2107)

2. Projektmanagement v. Projektplan: Entwurfsphase (ca. 1 Jahr, bis Ende 2008) Vergabephase (ca. ½ Jahr, bis Mittel 2009) Ausführungsphase (ca. 1 ½ Jahre, bis Ende 2010) Gesamtabnahme und Schlussbericht (ca. ¼ Jahr, bis spätestens Mitte 2011) Konzeption: 17.12.2008 Auftragsvergabe: 18.08.2009 Auftragsvergabe: 21.08.2009 NW-Befliegung: 18/19.09.2009

3. Ausschreibungsverfahren Ausschreibung auf Grundlage der VOF (die Leistung war vorab nicht eindeutig und erschöpfend beschreibbar) Verhandlungsverfahren mit vorheriger Vergabebekanntmachung Europaweite Ausschreibung, da die geschätzte Auftragssumme bei 2,6 Mio. Euro lag (und damit > 137.000 Euro Schwellenwert gemäß VgV) Getrennt in 2 Ausschreibungen: AN1: Geländedatenerfassung + Datenauswertung und -modellierung, Produkterstellung und Berichtswesen (Haupt-AN) AN2: Gewässervermessung + Datenauswertung, Übergabe der Daten an AN1 für weitergehende Bearbeitung Ausschreibung in 4 Streckenlosen und 1 Brückenlos Auftraggeber ist das WSA Duisburg-Rhein Fachtechnische Betreuung durch Projektgruppe, insbesondere durch die BfG Bekanntmachung AN1 und AN2: 27.03.2009 Verhandlungen mit 12 Anbietern/ Bietergemeinschaften: 09.06. 02.07.2009 Auftragsvergabe AN1 und AN2: 21. und 18.08.2009 für zusammen 2,3 Mio. Euro

4. Geländedatenerfassung i. Einteilung in Projektteilgebiete für die Datenerfassung: Fläche G1: HQ 500 -Begrenzung HQ 100/200 -Linie Fläche G2: HQ 100/200 -Linie Wasserwechselzone (WWZ) wenn W MW Fläche G3: generalisierte MW+50m-Linie WWZ, wenn W ~ (N)NW ii. Datenerfassung mittels Befliegung Flächen G1 und G2 in bewuchsarmer Zeit und Fläche G3 bei NW Fläche G1: LIDAR-Befliegung Flächen G2 und G3: Photogrammetrische Befliegung

4. Geländedatenerfassung iii. Die Fläche G1 wurde erweitert um ein Kooperationsgebiet mit der Landesvermessung NRW (GEOBasis NRW) iv. NW-Befliegung fand am 18./19. Sept. 2009 statt v. MW-Befliegung (laubfrei) fand Ostern 2010 statt Bearbeitungsgebiet HQ 100/200 Bearbeitungsgebiet HQ 500 Kooperationsgebiet GEObasis NRW/AG

5. Gewässerbettdatenerfassung i. Datenerfassung mittels Flächenpeilung ii. Einteilung in Projektteilgebiete für die Datenerfassung : Fläche G4: Bereich WWZ bei MW + 2 m Fläche G5: Gewässerbett zwischen den Streichlinien bei MW Start der Minimaler Maximaler Teilbereich Messung bei Wasserstand Wasserstand Hauptstrom AMW90 AMW90 1,00 AMW90 + 0,50 Wasserwechselzonen: Steilufer AMW90 + 1,00 AMW90 + 0,50 Hochwassermarke I Flaches Ufer AMW90 + 2,00 AMW90 + 2,00 Hochwassermarke I Ufer mit Buhnen AMW90 + 2,00 AMW90 + 2,00 Hochwassermarke I Trockene Uferbereiche unter Brücken AMW90 1,00 - AMW90

iii. 5. Gewässerbettdatenerfassung Aufteilung in 5 Lose (3 AN) iv. Leistungsfähigkeit und Leistungswille der AN waren sehr unterschiedlich, daher erfolgte die Datenaufnahme von 10/09-10/10 v. Trotz der langen Aufnahmezeit konnte dank der umfangreichen Qualitätssicherungsmaßnahmen und dem Einsatz eigener Messschiffe das Projektziel einer ganzheitlichen Aufnahme realisiert werden. Los 5 (Brücken) Start Start Los 4 Los 3 Los 2 Los 1 KM 867,5 Emmerich Wesel KM 811,0 Duisburg KM 754,5 Neuss KM 697,0 Köln KM 639,0

6. Produkterstellung i. Einteilung in Projektteilgebiete für die Datenauswertung: Fläche DGM1: zwischen der HQ 500 -Begrenzung Fläche DGM2: zwischen der HQ 100/200 -Linie Fläche DBWK2: innerhalb der DBWK2-Blattschnitte Fläche DBWKA: zwischen der HQ 100/200 -Linie außerhalb der DBWK2-Blattschnitte

6. Produkterstellung ii. DGM-W-Erstellung: Modell A: 1m-Quardratgitternetz in der DGM1-Fläche, ohne Gebäude, Lückenschluss durch Interpolation, Modell B1: irreguläres Dreiecksnetz (TIN) in der DGM2-Fläche, mit Gebäuden als Quader modelliert, Modell B2: wie Modell B1, aber unter morphologischen Gesichtspunkten ausgedünnte in der DGM1-Fläche Modell B3: wie Modell B1, aber unter morphologischen Gesichtspunkten ausgedünnte in der DGM2-Fläche iii. Bruchkanten Separater Datensatz mit zusätzlichen Attributen iv. Querprofile Profile auf vorgegeben Profilspur innerhalb der äußersten Modellgrenze (DGM1)

6. Produkterstellung v. DBWK 2 3D-Luftbildauswertung innerhalb der DBWK2-Fläche nach den Objekthauptklassen: Topographie (TOP) Anlagen an Wasserstraßen (ANL) Morphologie (MOR) Liegenschaften (LIK) Digitale Luftbildpläne im Blattschnitt der DBWK 2 3D-Luftbildauswertung innerhalb der DBWKA-Fläche nach ausgedünnten Kategorien innerhalb der Objekthauptklassen. vi. Orthofotos vii. Bauwerksrekonstuktion Aufbau eines Bauwerkskatasters (Buhnen- und Parallelwerke) viii. Rauheitszonierung

7. Zusammenfassung/ Ausblick Einblicke in ein umfangreiches Projekt zur umfassenden und homogenen Datenerhebung und bereitstellung am gesamten Niederrhein, mit erhebliche Synergieeffekten bei allen beteiligten Institutionen, mit einer bislang nicht erreichten Datenmenge und qualität in der WSV, das aber auch mit einer große Kraftanstrengung verbunden war (ist) und das nur durch die Unterstützung der Bundesanstalten realisierbar ist. Weitere technische Details dann in den folgenden Vorträgen Fazit: Erfolgreiche Umsetzung neuer Standards in der Datenaufnahme und -auswertung, weniger im technisch-speziellen Sinn, sondern mehr bezogen auf ein qualitätsgesichertes und ganzheitliches Flussgebietsmanagement, hier am Niederrhein. Abschluss im geplanten Kosten- und Zeitrahmen im Sommer 2011!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Im Fall von Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung unter: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Referat WS 11 Robert-Schuman-Platz 1 53175 Bonn Telefon +49 (0)228 300 4214 sebastian.messing@bmvbs.bund.de oder: Wasser- und Schifffahrtsamt Duisburg-Rhein Sachbereich 4 Königstraße 84 47198 Duisburg www.wsv.de