Zu Zl. 03-Ro-ALL-373/1-2012. Windkraft - VO Entwurf Stand 16.02.2012



Ähnliche Dokumente
Zu Zl. 03-Ro-ALL-373/1-2012

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen Thüringen Invest und Thüringen Dynamik

Markus Demary / Michael Voigtländer

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom

Stadt Porta Westfalica

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Wie weiter mit Wind in

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Windkraft in Mönchengladbach

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Positionspapier Kleinwasserkraft Österreich zur Festlegung von Tarifen auf Basis des Ökostromgesetzes 2012

(EuGVVO) 5. Innerhalb des Insolvenzverfahrens werden nicht alle

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Business/IT-Alignment , 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

Die Veränderung der. Energiestruktur. aktiv gestalten. Zum Nutzen von Mensch, Umwelt und Natur. Rotor Kraftwerke GmbH

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

lernen Sie uns kennen...

Lassen Sie Geldwäscher nicht in ihr Unternehmen

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

P R E S S E K O N F E R E N Z

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Breitband im ländlichen l

Definition und Abgrenzung des Biodiversitätsschadens

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Mobile Intranet in Unternehmen

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Service für Bauherren

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

effektweit VertriebsKlima

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Mean Time Between Failures (MTBF)

Windkraft, überall ein heißes Thema!

Probleme bei der Kompensation von Windkraftanlagen aus der Sicht eines Projektierers. Bingen, 29. Juni 2015 Markus Pauly juwi Energieprojekte GmbH

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Studienplatzbeschaffung

Energetische Klassen von Gebäuden

3.13. Landessynode (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November Pfarrdienstrecht

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. S.g. Damen und Herren,

Schnellstart - Checkliste

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

13. Wahlperiode

zur Förderung der qualifizierten Kurzzeitpflege für pflege- und betreuungsbedürftige (Übergangspflegerichtlinie)

Informationsblatt Induktionsbeweis

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Versetzungsregeln in Bayern

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Diese Beschreibung von Hans Möller, die sich auf den Berufsstand der Versicherungsvermittler. zu den Parteien des Versicherungsvertrages betroffen.

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Presse-Information

Kleine Anfrage mit Antwort

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

TARIFE FÜR DIE QUALITÄTSZERTIFIZIERUNG KLIMAHAUS IN DER AUTONOMEN PROVINZ BOZEN In Kraft ab

Statistische Auswertung:

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Internet- und -Überwachung in Unternehmen und Organisationen

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Bestandskauf und Datenschutz?

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

Bewertung des Blattes

Deutschland-Check Nr. 35

Planungsausschuss am

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung

Überlagerung des Stromverbrauchs in Baden-Württemberg mit der Stromerzeugung aller Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen in Deutschland: März 2015

Fortschreibung des Teilkonzeptes B IV 3.2 Nutzung der Windenergie des Regionalplanes der Region Allgäu

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

Transkript:

Windkraft - VO Entwurf Stand 16.02.2012 Zu Zl. 03-Ro-ALL-373/1-2012 Erläuterungen zur Verordnung der Kärntner Landesregierung, mit der ein Sachgebietsprogramm für Standorträume von Windkraftanlagen erlassen wird (Windkraftstandorträume - Verordnung) I. Allgemeiner Teil: 1. Die weltweite Entwicklung hinsichtlich des Klimaschutzes, der Energienachfrage und der Möglichkeiten der Energieaufbringung tendiert ganz stark in Richtung der Ausschöpfung bzw. Entwicklung regenerativer Energiegewinnungsanlagen. Stark steigende Tendenzen gibt es diesbezüglich europaweit betreffend die Nutzung der Windkraft. In Österreich weisen großflächige Gebiete in Burgenland und Niederösterreich ein Windenergiepotential von durchschnittlich 250 350 W/m² auf, sodass aufgrund gegebener Wirtschaftlichkeit dort bereits große Windparks zur Errichtung gekommen sind. Abseits dieser leicht erschließbaren Gunstlagen gibt es aber auch in alpinen Bereichen eine Vielzahl von Einzelstandorten mit vergleichbaren Windenergiepotentialen. Dabei handelt es sich in der Regel um relativ kleinflächige Standorte (im wesentlichen Bergkuppen), die räumlich nicht für große Windparks sondern für einzelne oder eine kleine Gruppe von Windkraftanlagen geeignet sind. Aufgrund deutlich höherer Erschließungs- und Stromableitungskosten sowie eines erhöhten ökologischen Konfliktpotenziales waren derartige Standorte in der Vergangenheit noch nicht im Blickfeld der Energieproduktion. Mit der Erhöhung der Einspeisetarife durch die Ökostromverordnung 2011 um insgesamt 29% sowie den deutlich sinkenden Gestehungskosten für Windkraftanlagen wurde und wird nunmehr die Errichtung von Windparks auch in Gebieten wirtschaftlich interessant, die außerhalb dieser leicht erschließbaren Gunstlagen gelegen sind und die nur mit einem erhöhten Infrastrukturaufwand genutzt werden können. Gleichzeitig gelangen auch Standorte mit einem deutlich geringeren Windenergiepotential als den oben genannten 250 350 W/m² in das Blickfeld der Betreiber, da nun wegen der erhöhten Förderung in Verbindung mit den sich laufend reduzierenden Errichtungskosten auch weniger ertragreiche Windstandorte einen wirtschaftlichen Betrieb ermöglichen. 2. In Kärnten gibt es eine beträchtliche Anzahl an Berggipfel und Hangkuppen mit einem Windenergiepotential von deutlich über 100 W/m² bis 250 W/m², was je nach Umfang der erforderlichen Erschließungs- und Stromableitungsmaßnahmen bereits jetzt oder in absehbarer Zeit einen wirtschaftlichen Betrieb von Windkraftanlagen ermöglicht. Die Phase der größten Kostensenkung auf Erzeugerseite ist voraussichtlich mit Markteintritt Chinas in Europa gegeben, was laut internationalen Analysten nach Abschluss der europäischen Zertifizierungsphase und des notwendigen Aufbaus von Serviceinfrastrukturen in 2 bis 4 Jahren zu erwarten ist. Derzeit werden chinesische Windkraftanlagen außerhalb Europas zum halben Preis der in Europa produzierten Anlagen angeboten. Es ist somit eine drastische Kostensenkung mit einem daran

2 gekoppelten deutlichen Erschließungsdruck auf die potenziellen Windkraftstandorte zu rechnen. Die Nachfrage nach entsprechenden Standorten hat in Kärnten mit der Ankündigung der erhöhten Einspeisetarife und nun nach Rechtswirksamkeit der Ökostromverordnung 2011 sprunghaft zugenommen. Mit Stand Februar 2012 waren bereits 6 konkrete (Stadium der Windmessung und Projektierung) und 8 Windparkprojekte in der Frühphase (Absichtserklärung und Vorerkundungen) bekannt. 3. Hinsichtlich der potenziellen Raumauswirkungen ist die Größe von Windkraftanlagen ein wesentliches Kriterium. Diesbezüglich hat es in den letzten Jahren eine starke Weiterentwicklung gegeben. Hatten die vor rund 10 Jahren errichteten Windkraftanlagen in Österreich eine durchschnittliche Nabenhöhe von 60 70 m, so lag der Durchschnitt der Nabenhöhe vor 5 Jahren zwischen 80 und 100 m; derzeit werden gerade im Burgenland zwei Windkraftanlagen mit Nabenhöhen von 150 m und einer Gesamthöhe von 198,5 m errichtet. Zur Zeit steht in der Steiermark ein Genehmigungsverfahren betreffend einen Windpark auf der Freiländer Alm/Koralpe (2 km Entfernung zur Landesgrenze) vor dem Abschluss, dessen 4 Anlagen Nabenhöhen von 105 m und Rotordurchmesser von 90 m aufweisen; die Gesamthöhe beträgt somit 150 m (zum Größenvergleich: Bergstationen von Liftanlagen haben im Durchschnitt Höhenentwicklungen von 7-15 m, das Gedenkkreuz auf dem Ulrichsberg hat eine Höhe von 22 m, der Aussichtsturm am Pyramidenkogel hat 54 m, der Stadtpfarrturm in Klagenfurt eine Höhe von 92 m). Derartige Größenordnungen haben beträchtliche Auswirkungen auf das Landschaftsbild und den Charakter der Landschaft, zumal im alpinen Gelände von völlig anderen Sichtbarkeitsverhältnissen auszugehen ist als in der Ebene. So können im Flachland Wälder bereits in 2 km Entfernung eine 150 m hohe Windkraftanlage optisch zur Gänze abschirmen. Für Kärnten bedeutet dies, dass aufgrund der Schönheit der Landschaft, insbesondere der für den Tourismus bedeutsamen Landschaftsteile, wegen der bestehenden Schutzgebiete und ökologisch hochsensibler Lebensräume und weiters wegen der gegebenen Siedlungsstrukturen die Errichtung derartig großer technischen Anlagen nicht an allen windtechnisch günstigen Standorträumen zugelassen werden können. 4. Es wurde daher eine Raumanalyse durchgeführt mit dem Ziel herauszufinden, ob es in Kärnten Standorträume gibt, an denen bestehende Windpotenziale energetisch abgeschöpft werden können, ohne die Landschaft und Umwelt sowie sensible Raumnutzungen allzu sehr zu belasten. Zu diesem Zweck wurden weit über 200 Standorte geprüft, an denen vom energetischen Aspekt aus genügend Windpotenzial für eine Nutzung vorhanden ist. Dabei wurden folgende Aspekte bei der Beurteilung berücksichtigt: - Sichtbarkeit/Landschaftsbild - Naturschutz * Ökologie allgemein * Wildökologie * überregionaler Vogelzug - Siedlungswesen/Immissionsschutz - Erschließung - Fremdenverkehr Der Aspekt der erforderlichen Stromableitung (Mittel- und Hochspannungsnetz) wurde nicht im Detail geprüft, da ohne Vorhandensein konkreter Projekte keine Informationen

3 zu energietechnischen Rahmenbedingungen vorliegen (z.b. Zahl und Größe der möglicherweise zur Errichtung kommenden Anlagen, dadurch auch kein Anhaltspunkt für die erforderlichen Leitungskapazitäten einerseits und Kapazitätsreserven der bestehenden Leitungen andererseits; weiters kann auch die Frage der benötigten Einspeispunkte und somit der Leitungslänge nur anhand konkreter Projekte geklärt werden). Ebenso wurde die Frage der Wirtschaftlichkeit der einzelnen Standorte nicht geprüft, zumal sich diesbezüglich aufgrund der sich stark ändernden Rahmenbedingungen keine langfristig stabilen Aussagen tätigen lassen. 5. Hinsichtlich der Raumauswirkungen zeigte es sich, dass im Bergland oftmals auf kurze Distanzen sehr divergierende Standorteignungen für Windkraftanlagen gegeben sind. So wurden bei diesen Untersuchungen oftmals konfliktarme Idealstandorte in unmittelbarer Nähe zu hochsensiblen und konfliktträchtigen Teillebensräumen angetroffen. Dieser Umstand verbietet somit die Festlegung von generellen Eignungszonen, da es landschaftsbedingt keine homogenen und vergleichbaren Standorte gibt. Um diesen unterschiedlichen Rahmenbedingungen entsprechen zu können, war daher eine Typisierung von Standorten erforderlich und die Zulassung entsprechender Anlagen darauf abzustimmen. Diese Typisierung bezieht sich in erster Linie auf den Aspekt der Sichtbarkeit, da auf dieser Ebene quantifizierbare und somit vergleichbare und objektivierbare Aussagen und Kriterien zur Verfügung stehen. Dadurch kann eine Rechtssicherheit betreffend die jeweiligen Ausbaumöglichkeiten hergestellt werden. Da die Höhe potenzieller Windkraftanlagen unmittelbare Auswirkungen auf deren Sichtbarkeit hat, wurde eine Korrelation zwischen den standortspezifischen Sichtbarkeitsverhältnissen und der Höhe der jeweils zulässigen Windkraftanlagen hergestellt. Für die Berechnung der spezifischen Sichtbarkeit ist dabei nicht von der Gesamthöhe der Anlage sondern von der jeweiligen Nabenhöhe auszugehen. 6. Vom fremdenverkehrlichen Blickwinkel muss darauf verwiesen werden, dass es keinerlei positiven Effekte zwischen der Errichtung von Windparks und den spezifischen Tourismussparten wie landschaftsgebundene Erholungsnutzung, Kultur, Sport, Events oder Kulinarik gibt. Es kann zwar hinsichtlich einzelner Tourismussparten wegen fehlender räumlicher und funktioneller Berührungspunkte von einer neutralen Beziehung ausgegangen werden. Auch bezüglich der infrastrukturgebundenen Tourismusformen (insbesondere Wintertourismus) ist mit einer zunehmenden Akzeptanz der Gästeschichten zu Windkraftanlagen auszugehen, zumal ein sachlicher Konnex zwischen der Energieproduktion und dem wintertouristischen Energiebedarf gegeben ist. Eine Entscheidungsrelevanz für einen Urlaub in Kärnten wird aber weder bei Vorhandensein noch bei Fehlen von Windparks in Kärnten ableitbar sein. Für die landschaftsgebundene Erholungsnutzung ist jedoch von einem klaren und massiven Zielkonflikt auszugehen. Die spezifische Kärntner Landschaft ist hier das eindeutig definierbare Urlaubsziel, wobei deren Charakter einerseits durch die typische und unverwechselbaren Beckenlandschaft mit den sich immer höher aufbauenden Gelände- und Gebirgskulissen geprägt ist, und andererseits durch das weitgehende Fehlen erkennbarer menschlicher Eingriffe; vor allem der Oberkärntner Raum ist durch eine weitgehende Naturnähe der Gipfel- und Berglandschaft charakterisiert. Durch solch großtechnische Infrastrukturen kommt es zu einer Veränderung des Charakters der Landschaft, wodurch Kärnten seine hervorragende Stellung als naturnahe Urlaubsdestination verlieren würde.

4 Aus diesen Gründen werden jene Gebiete Kärntens, die wesentliche Einnahmen aus dem Fremdenverkehr beziehen, als Eignungszonen für eine Windkraftnutzung ausgeschieden. Als Schwellenwert ist von den Nächtigungszahlen der potenziellen Standortgemeinden auszugehen, wobei Nächtigungswerte von >100.000 pro Jahr als Ausschließungsgrund für die Errichtung von Windparks gelten. Unter der Annahme, dass die Windkraftnutzung in den nächsten Jahren national und international noch deutlich ausgebaut wird, kann die Freihaltung von sensiblen Landschaftsräumen ein volkswirtschaftlich erhebliches touristisches Alleinstellungsmerkmal für Kärnten bewirken, zumal es in Kärnten noch eine Reihe anderer Möglichkeiten einer umweltverträglichen Energieproduktion gibt. 7. Für das Sachgebietsprogramm gelten nachstehende Ziele als Basis für eine Entscheidungsfindung: - Nutzung der Windenergie an jenen Standorten, von denen nur geringe Raum- und Umweltkonflikte ausgelöst werden; - Freihaltung geschützter Landschaftsteile und Lebensräume - Weitgehende Freihaltung der Alpinregion mit den fernwirksamen Gipfeln und weiträumig einsehbaren Bergkuppen; - Freihaltung der Tourismuszonen Kärntens vor großtechnischer Bebauung; - Keine visuelle und funktionelle Beeinträchtigung der landschaftsgebundenen Erholungsnutzung und des Fremdenverkehrs; - Nur geringst mögliche Sichtbarkeit vom Dauersiedlungsraum und von Tourismusgebieten - Schutz bestehender Siedlungen und Wohnanlagen vor negativen Effekten (Lärm, Stroboskopeffekte, Schatten- und Eiswurf etc.) - Keine Nutzung naturnaher und ökologisch sensibler Teillebensräume 8. Für die Beurteilung von Raumauswirkungen wurden die unterschiedlichen Anlagenhöhen als Kriterien herangezogen, da die spezifische Sichtbarkeit unmittelbar mit der jeweiligen Höhe korreliert ist. Als Mess- und Vergleichsgröße ist jeweils von der Nabenhöhe auszugehen. II. Zu den einzelnen Bestimmungen: Zu 1: In 1 erfolgt die Definition von Windparks. Demnach gelten zwei oder mehr Windkraftanlagen am selben Standortraum als Windpark, wobei der Standortraum sowohl hinsichtlich der geographischen Lage (Bergkuppe, Geländekammer etc.) als auch durch die gemeinsame Erschließung und Stromableitung für die Windkraftanlagen gekennzeichnet ist. Zu 2: In 2 Abs.1 werden auf genereller Ebene jene Standorträume definiert, die für die Nutzung der Windkraft grundsätzlich geeignet sind. Die Auflistungen entsprechen einem Zielkatalog, der in den nachfolgenden Bestimmungen konkretisiert wird. Grundsätzlich sind Windkraftanlagen jeglicher Art überall dort sinnvoll, wo das geeignete Windpotenzial vorhanden ist und erhebliche negative Auswirkungen auf das Landschaftsbild sowie die unterschiedlichen Raumnutzungsansprüche insbesondere

5 das Siedlungswesen nicht zu erwarten sind. Dies gilt auch betreffend die Kumulationswirkung der einzelnen Anlagen innerhalb eines Windparks sowie mehrerer Windparks an unterschiedlichen Standorten. Gleichzeitig werden in 2 Abs. 2 jene Standorträume definiert, in denen Windkraftanlagen und Windparks generell nicht zulässig sind. Zu 3: 3 beinhaltet die Beurteilungsgrundlagen für Standortentscheidungen insbesondere im Rahmen von Verfahren zur Änderung des Flächenwidmungsplanes bzw. zur Erlassung von integrierten Flächenwidmungs- und Bebauungsplanungen. Die Absätze 2 bis 4 regeln die jeweils zulässige Höhe von Windkraftanlagen in Abhängigkeit der spezifischen Sichtbarkeitsverhältnisse. Als Messgröße wird von der jeweiligen Nabenhöhe ausgegangen. Der Aspekt der Sichtbarkeit wird für verschiedene Radien unterschiedlich beurteilt: - im Nahebereich von 10 km mit unmittelbarer Dominanz der Windkraftanlagen, - im für den Dauersiedlungsraum optisch relevanten Bereich von 25 km, - im Bereich von 50 km, der für die Sichtbarkeit im alpinen Gelände von Bedeutung ist, und der für den Charakter der Landschaft im Sinne der Naturnähe oder technischen Beeinflussung relevant ist. In Abhängigkeit von den spezifischen Sichtbarkeiten gibt es drei Standorttypen, an denen jeweils unterschiedliche Nabenhöhen zulässig sind. Am Standorttyp 1 mit den geringsten Sichtbarkeitsverhältnissen sind Windkraftanlagen mit Nabenhöhen von mehr als 80 m zulässig. Am Standorttyp 2 sind Windkraftanlagen mit Nabenhöhen bis zu 80 m zulässig, und am dritten Standorttyp mit den höchsten noch zulässigen Sichtbarkeitsverhältnissen sind nur mehr Windkraftanlagen mit Nabenhöhen bis zu 50 m errichtungsfähig. Für die Zulässigkeit der spezifischen Nabenhöhe müssen die Kriterien aller Distanzen erfüllt sein. Die jeweilige Sichtbarkeit in Bezug auf die zulässigen Grenzwerte errechnet sich von den tatsächlichen Nabenhöhen. Der Dauersiedlungsraum im Sinne dieser Verordnung ist jener Anteil Kärntens, der für eine Besiedelung/Bebauung geeignet, und agrarwirtschaftlich und verkehrsmäßig genutzt ist. Almen, Fels, Ödland, Wald und Wasserflächen sind davon ausgeschlossen. Die flächenmäßige Festlegung des Kärntner Dauersiedlungsraumes erfolgte mit Stand Dezember 2012 durch die Abt. 3/KAGIS des Amtes der Kärntner Landesregierung auf Basis des Landinformationssystem Österreich/Realraumanalyse Kärnten des Instituts für Geographie/Universität Klagenfurt. Hinsichtlich der Berechnung der spezifischen Sichtbarkeiten aus dem Dauersiedlungsraum beziehen sich die Prozentwerte auf die jeweilige Gesamtfläche im betreffenden Radius: Im 10 km Radius wäre dies die Gesamtfläche von 314 km², und im 25 km Radius wäre dies die Gesamtfläche von 1.964 km². Der Anteil des Dauersiedlungsraums, von dem aus innerhalb des jeweiligen Radius zumindest die Nabe der Windkraftanlagen gesehen werden kann, darf den in der Verordnung festgelegten Wert nicht übersteigen. Die Sichtbarkeit außerhalb des Dauersiedlungsraums fließt innerhalb der Radien von 10 km und 25 km nicht in die Bewertung ein. Die generelle Sichtbarkeit auch außerhalb des Dauersiedlungsraums

6 somit die für die Erlebbarkeit der Landschaft wichtigen Sichtbeziehungen wird im generellen 50 km Radius beurteilt (Gesamtfläche: 7.854 km²). Der 3 Abs. 5 regelt die Frage der Berechnung der Sichtbarkeiten von Windparks. Dieser Regelung zufolge darf die Summe der Raumauswirkungen aller Einzelanlagen die jeweiligen Schwellenwerte nicht überschreiten. Es ist allerdings zulässig, durch unterschiedliche Nabenhöhen (an den günstigsten Standorten) und durch Verlagerung von Anlagen weg von sichtsensiblen Einzelstandorten die bestmögliche Standortnutzung im Bezug auf die jeweiligen Schwellenwerte anzustreben. Konkret bedeutet dies, dass innerhalb der maximal zulässigen Schwellenwerte des 3 Abs. 4 dann höhere Windkraftanlagen als die vorgesehenen Nabenhöhe von maximal 50 m zulässig sind, wenn für diese Anlagen innerhalb des Gesamtrahmens die spezifischen Schwellenwerte der Abs. 2 und 3 eingehalten werden. Das Ziel der Bestimmung ist jedoch, die Gesamtsumme der zulässigen landschaftlichen Belastungen nicht zu überschreiten. Dies ist auch deswegen erforderlich, um bei der Errichtung mehrerer Windparks innerhalb einer Region durch die Kumulationswirkung das gesamte Landschaftsbild nicht über Gebühr zu belasten. Der 3 Abs. 6 hat den Schutz potenzieller Anrainer zum Ziel. Hauptkriterien sind dabei die Schallausbreitung und mögliche Stroboskopeffekte bei tief stehendem Sonnenstand. Insbesondere die Schallausbreitung ist im Bergland wesentlich differenzierter zu beurteilen als im Flachland, wo z.b. aufgrund der Bodenrauhigkeit andere Schalldämpfungswerte zu erwarten sind als im Bergland bei ungeschützten Sichtbeziehungen (z.b. zu frei liegenden Gegenhängen). Andererseits können zwischen Windkraftanlagen und bewohnten Gebäuden liegende Bergkuppen eine vollständige optische und akustische Abschirmung der Emissionsträger bewirken. Die festgelegten Distanzen gelten als Mindestwerte, die jedenfalls nicht unterschritten werden dürfen. Ungeachtet dieser Festlegungen ist in Einzelverfahren jedenfalls nachzuweisen, dass die spezifischen Immissionsgrenzwerte hinsichtlich erwartbarer Schallbelastungen nicht überschritten werden. Der 3 Abs. 7 regelt die Frage der Freihaltung von Tourismusregionen. Diesbezüglich ist im Einzelfall zu klären, ob der Schwellenwert von 100.000 Nächtigungen in betroffenen Gemeinden einer landschaftsgebundenen Erholungsnutzung oder einer anderen Tourismusform (z.b. Gesundheitstourismus) zuzurechnen ist. Zu 4: Die Ausnahmebestimmung des 4 bezieht sich auf jene Anlagen, die im Nahebereich bestehender technischer Großinfrastrukturen zur Errichtung kommen sollen, auch wenn diese in einer Tourismusregion gelegen sind. Es gelten allerdings nach wie vor die jeweiligen Sichtbarkeits- und Standortkriterien des 3 Abs. 1 bis 6, um auf Kumulationsebene das Landschaftsbild nicht über Gebühr zu strapazieren. Der unmittelbare Nahebereich setzt einen optischen und funktionellen Konnex der Windkraftanlagen zu der bestehenden Großinfrastruktur voraus und bezieht sich immer auf die einzelnen ökologisch und landschaftlich relevanten Anlagen und nicht auf einen Windpark in seiner Gesamtheit.

7 III. Umweltbericht (gemäß 3 lit. a K-UPG): 1. Zu 7 Abs. 2 lit. a K-UPG: Inhalt dieser Verordnung sind Richtlinien betreffend die Errichtung von Windkraftanlagen und Windparks in Kärnten. Die dabei verfolgten Ziele sind insbesondere: - Nutzung der Windenergie an jenen Standorten, von denen nur geringe Raum- und Umweltkonflikte ausgelöst werden; - Freihaltung geschützter Landschaftsteile und Lebensräume; - Weitgehende Freihaltung der Alpinregion mit den fernwirksamen Gipfeln und weiträumig einsehbaren Bergkuppen; - Keine Nutzung naturnaher und ökologisch sensibler Teillebensräume ; - Freihaltung der Tourismuszonen Kärntens vor großtechnischer Bebauung; - Keine visuelle und funktionelle Beeinträchtigung der landschaftsgebundenen Erholungsnutzung und des Fremdenverkehrs; - Nur geringst mögliche Sichtbarkeit vom Dauersiedlungsraum und von Tourismusgebieten; - Schutz bestehender Siedlungen und Wohnanlagen vor negativen Effekten (Lärm, Stroboskopeffekte, Schatten- und Eiswurf etc.). Als landesweites Sachgebietsprogramm entfaltet diese Verordnung Bindungswirkung insbesondere für örtliche Entwicklungskonzepte und Flächenwidmungspläne. 2. Zu 7 Abs. 2 lit. b K-UPG: Windkraftanlagen können in Kärnten aufgrund der spezifischen geographischen Verhältnisse nahezu ausschließlich auf Gipfeln, Bergkuppen, Bergrücken und alpinen Hochplateaus zur Errichtung kommen, zu einem sehr geringen Teil auch in Taleinschnitten mit windspezifischen Düsenwirkungen. Zu einem wesentlichen Teil sind die oben genannten Landschaftsbereiche frei von jeglicher großtechnischer Bebauung, sie sind vom ökologischen Aspekt wesentliche Lebensräume/Teillebensräume für seltene und geschützte pflanzliche und tierische Artengarnituren, und haben eine wichtige landschaftsästhetische Bedeutung für den Charakter und die Schönheit der Kärntner Landschaft. Nicht zuletzt ist die Integrität der betroffenen Landschaftsräume und Landschaftselemente von großer Wichtigkeit für den Tourismus in Kärnten, insbesondere für landschaftsgebundene Erholungsnutzung in der Sommersaison. Aufgrund der weltweiten Entwicklung hinsichtlich des Klimaschutzes, der Energienachfrage und der Möglichkeiten der Energieaufbringung gibt es starke Bestrebungen zur Ausschöpfung bzw. Entwicklung regenerativer Energiegewinnungsanlagen, insbesondere bezüglich der Nutzung der Windkraft. Bei fehlenden Regelungstatbeständen würde ein enormer Erschließungsdruck auf jene Standorte entstehen, die entweder das größte Windangebot haben oder die am leichtesten zu erschließen wären. In mühevollen Einzelverfahren müssten von Mal zu Mal immer wieder sämtliche Beurteilungstatbestände neu erhoben und gegeneinander abgewogen werden. Dies hätte folgende unerwünschte Effekte: - Lange Verfahrensdauer - Geringe Verfahrens- und Investitionssicherheit für die Betreiber aufgrund fehlender klarer / einheitlicher Beurteilungsgrundlagen

8 - Bei Fehlen landesweit einheitlicher Beurteilungsgrundlagen unkoordinierte Raumentwicklung mit unerwünschten landschaftlichen und ökologischen Nebenwirkungen dieser großtechnischen Infrastrukturen - Bei suboptimalen Standorten Gefahr präjudizieller Entscheidungen mit der Konsequenz unkontrollierter/unkontrollierbarer räumlichen Entwicklungen in der Kärntner Bergwelt 3. Zu 7 Abs. 2 lit. c K-UPG: Durch diese Verordnung wird keine Positivabgrenzung von Gebieten durchgeführt, in denen die Errichtung von Windkraftanlagen zulässig sein soll; die Regelungstatbestände dieser Verordnung sollen vielmehr verhindern, dass in schutzwürdigen Gebieten erhebliche Umweltbelastungen entstehen können. 4. Zu 7 Abs. 2 lit. d K-UPG: Die potenziellen Standorte für Windkraftanlagen und Windparks weisen aufgrund ihrer spezifischen Lage und der weitgehenden Unversehrtheit der Kärntner Bergwelt derzeit keine nennenswerten Umweltprobleme auf. Da keine positiven Gebietsfestlegungen erfolgen, müssen im Einzelfall potenzielle Auswirkungen auf eventuell in der Nähe befindliche Gebiete mit einer speziellen Umweltrelevanz (einschließlich der Natura-2000- Gebiete) überprüft werden. 5. Zu 7 Abs. 2 lit. e K-UPG: Diese Verordnung bietet einerseits einen Rahmen, um in Kärnten Teilaspekte sowohl des Kyoto-Protokolls als auch der EU-weiten, nationalen und Kärntner Richtlinie zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energieträger in der Stromerzeugung umzusetzen, und berücksichtigt andererseits die Ziele der Alpenschutzkonvention, der FFH-RL und der Vogelschutzrichtlinie sowie des Kärntner Naturschutzgesetzes. Die Umsetzung erfolgt in Form der in der VO festgelegten Zulassungskriterien. 6. Zu 7 Abs. 2 lit. f K-UPG: Die Ausschließungs- sowie Beurteilungskriterien der Verordnung sind so gewählt, dass voraussichtlich erhebliche Umweltauswirkungen besonders auch in der Alpinzone und betreffend das Landschaftsbild Kärntens weitgehend ausgeschlossen werden können. Allfällig andere Umweltauswirkungen sind in den erforderlichen Genehmigungsverfahren zu identifizieren und entsprechende Auflagen zu deren Entschärfung zu treffen. 7. Zu 7 Abs. 2 lit. g K-UPG: Die Anwendung dieses Sachgebietsprogramms dient zur Verhinderung erheblicher Umweltauswirkungen; aufgrund der Anwendung dieser Verordnung ist die Auslösung erheblich negativer Umweltauswirkungen nicht möglich, daher erfolgen auch keine spezifischen Ausgleichsmaßnahmen. 8. Zu 7 Abs. 2 lit. h K-UPG: Im Vorfeld dieser Verordnung wurden weit über 200 Standorte, an denen vom energetischen Aspekt aus genügend Windpotenzial für eine Nutzung in Kärnten vorhanden ist, einer Raumanalyse unterzogen. Dabei wurden folgende Aspekte bei der Beurteilung berücksichtigt: - Sichtbarkeit / Landschaftsbild - Naturschutz

9 o Ökologie allgemein o Wildökologie o überregionaler Vogelzug - Siedlungswesen / Immissionsschutz - Erschließung - Fremdenverkehr Anhand jeweils 5 stufiger Bewertungsschlüssel wurden rund 200 Standorte ausgeschieden, von denen aus erhebliche negative Umweltauswirkungen bei der Errichtung von Windkraftanlagen und Windparks zu erwarten wären. Die besten 20 Standorte jene mit den geringsten Umweltauswirkungen - wurden im Einzelnen analysiert, und aus diesen Analyseergebnissen die nun in der Verordnung enthaltenen Beurteilungsergebnisse abgeleitet. Die Anliegen des Immissionsschutzes, des Forstwesens, der Wasserwirtschaft, der Geologie und des Bodenschutzes, sowie die Ziele des militärischen Raumordnungskatasters wurden ebenfalls in Rückkoppelungsprozessen berücksichtigt. 9. Zu 7 Abs. 2 lit. i K-UPG: Diese Verordnung enthält keine Pläne, deren Umsetzung im Sinne des 12 K-UPG überwacht werden können, sondern Beurteilungskriterien und Ausschließungsgründe für die Errichtung von Windparks. Verfahren nach 12 des K-UPG erübrigen sich daher. Weitere umweltrelevante Informationen können den Erläuterungen zu dieser Verordnung entnommen werden. *********