Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten.



Ähnliche Dokumente
Erste Schritte mit Sfirm32 und itan

Volksbank Jever eg. VR-Networld Software - Kurzanleitung - Ihre Kundennummer: Ihre VR-Kennung: Voraussetzungen

Anleitung VR-NetWorld Software Version 5

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen.

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-Networld-Card

Bevor Sie mit den Umstellungsarbeiten beginnen, führen Sie bitte eine Datensicherung aus.

Tipps und Tricks zu den Updates

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software ab Version 5.xx

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

WICHTIG. VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-Networld-Card

Erste Schritte mit SFirm32 (HBCI-Chipkarte)

Fusion 2015 Änderungen Ihres Zahlungverkehrsprogrammes VR-Networld

Anleitung für das Online Update

Schrittweise Anleitung zur Abholung von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer mit Safari unter Mac

Nützliche Tipps für Einsteiger

Anleitung VR-Networld-Software 5.x

VR-NetWorld-Software. Kontoumstellung mittels VR-NetKey (PIN/TAN) Ab dem 12. Oktober Nur für Kunden der ehemaligen VR Bank Saarpfalz eg

Raiffeisen-Volksbank Wemding eg

Anleitung VR-Networld-Software 5.x

Lehrer: Einschreibemethoden

VR-NetWorld-Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-NetWorld-Card

Sage50. Rechnungswesen. Geschäftsjahreswechsel. e Schweiz AG

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld-Software mit der HBCI-Chipkarte

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil C3:

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

Leitfaden zu VR-Profi cash

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-Networld-Card

Profi cash 10. Electronic Banking. Installation und erste Schritte. Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Wichtige Informationen für die Bieter

Inhaltsverzeichnis. Danach kann die VR-NetWorld-Software wie gewohnt genutzt werden.

Raiffeisenbank Rastede eg Anleitung VR-Networld-Software 4.x

Das Kundenportal der Zimmermann-Gruppe

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

epostfach / Konto registrieren

VR-NetWorld-Software: Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5.0

Durch einen Doppelklick (linke Maustaste) wird das Programm gestartet und es erscheint folgender Bildschirm.

Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWorld Card basic in der VR-NetWorld Software

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

VR-NetWorld Software. Kontoumstellung mittels VR-NetKey (PIN/TAN) Ab dem 21. September Nur für Kunden der bisherigen GERAER BANK eg!

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-Networld-Card

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

VR-NetWorld Software 5.x - Umstellung auf SEPA-Zahlungsverkehr - Konten / SEPA-Überweisungen -

UPDATEANLEITUNG UP-TO-DATE-GARANTIE DEU. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen.

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

Geschäftsprozesse mit Exact Globe Next

WICHTIG. ProfiCash Software. Kontoumstellung mittels VR-NetKey (PIN/TAN)

UPDATEANLEITUNG UP-TO-DATE-GARANTIE DEU. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen.

Inhaltsverzeichnis Seite

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Beschreibung der Umstellungshilfe für Quicken 2011 (neue Benutzerkennung und Kommunikationsadresse)

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Raiffeisenbank Rastede eg Anleitung VR-Networld-Software 4.x

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Thema Beschreibung Was ist zu tun? Bild Nachfolgend beschreiben wir die Umstellung von PROFI cash auf SEPA Programm aktualisieren

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Dealer Management Systeme. Bedienungsanleitung. Freicon Software Logistik (FSL) für Updates

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

Änderungen in Version 12

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:

1. Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWorld-Card basic in Profi cash. Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Installation CLX.NetBanking Datenübernahme aus altem NetBanking Kurze Programmübersichtt Kontodaten aktualisieren...

Anleitung VR-Networld Software 5

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

teamsync Kurzanleitung

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR- NetWorld Software 5

Massenversand Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

2 Skype zum ersten Mal öffnen und einrichten

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

podcast TUTORIAL Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal über den BSCW-Server

Eingangsseite Umwelt-online

Installation OMNIKEY 3121 USB

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Fusion: Umstellungsleitfaden «VR-NetWorld Software» (ausschließlich für Kunden der ehemaligen Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg)

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Anleitung VR-NetWorld Software 5.0

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

Outlook Web App Kurzanleitung. Zürich, 09. Februar Eine Dienstabteilung des Finanzdepartements

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden.

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

Transkript:

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten. Diese soll Sie beim Einstieg in die neue Software begleiten und bei den wichtigsten Arbeitsschritten unterstützen. Inhaltsverzeichnis 1 Kontostände und Umsätze aktualisieren... 2 2. Umsätze anzeigen und durchsuchen... 2 3. Überweisungen ausführen... 3 4. Termin- und Daueraufträge bearbeiten bzw. löschen... 5 5. Datensicherung... 7 6. Updates... 8 7. Online-Hilfe und Handbuch... 11 Stand: März 2016 Seite 1 von 11

1. Kontostände und Umsätze aktualisieren Nachdem Sie sich mit ihrem Kennwort in der VR-NetWorld Software angemeldet haben, befinden Sie sich in der Kontenübersicht. Hier können Sie über den Button Aktualisieren die Kontoumsätze des ausgewählten Kontos aktualisieren oder über den Button Alle Konten aktualisieren die Kontoumsätze aller Konten aktualisieren. Tipp: Klicken Sie auf das blaue Symbol in der obere Hälfte des Buttons und nicht auf den Text Aktualisieren oder Alle Konten aktualisieren. Ansonsten werden Ihnen weitere Auswahlmöglichkeiten angeboten, die in diesem Zusammenhang nicht wichtig sind. 2. Umsätze anzeigen und durchsuchen Nachdem Sie die Umsätze Ihrer Konten aktualisiert haben (siehe Punkt 1), wählen Sie das gewünschte Konto in der Kontenübersicht mit einem Doppelklick aus. Sie gelangen dann direkt in die Umsatzübersicht des gewählten Kontos. Stand: März 2016 Seite 2 von 11

Hier finden Sie alle Umsätze ihres Kontos, die mit der VR-NetWorld Software geladen wurden. Wir stellen Ihnen Ihre Umsätze für 90 Tage zur Abholung bereit. Nicht abgeholte Umsätze können anschließend nicht wieder eingefügt werden. Sie erhalten dann eine Umsatzlücke. Über die unterschiedlichen Suchfelder über den Umsatzspalten können Sie Ihre Umsätze nach dementsprechenden Kriterien filtern um nur bestimmte Umsätze anzuzeigen. Über das Symbole Drucken haben Sie die Möglichkeit sich die aktive Ansicht zu drucken. Klicken Sie vor dem Drucken auf Seitenansicht (das Symbol rechts neben dem Druck- Symbol) um sich vorher eine Seitenvorschau anzusehen. Durch einen Mausklick auf das Radiergummi-Symbol links neben den Suchfeldern werden Ihnen wieder alle Ihre Umsätze angezeigt. Über das X direkt oberhalb der Umsatzanzeige können Sie die Ansicht wieder schließen. Stand: März 2016 Seite 3 von 11

3. Überweisungen ausführen Wählen Sie sich in der Kontenübersicht das gewünschte Auftraggeberkonto aus (einfacher Mausklick / kein Doppelklick) und klicken anschließend auf Überweisung : Füllen Sie die Überweisungsmaske mit den Daten des Zahlungsempfängers aus. Beachten Sie, dass eine gültige IBAN in grüner Schrift dargestellt wird. Unterhalb der Überweisungsmaske können Sie bei Bedarf einen späteren Ausführungszeitpunkt (Termin-Überweisung) bzw. einen Turnus (für Daueraufträge) auswählen. Bei der Option durch Anwendung erhalten Sie am Ausführungstag einen Hinweis, dass terminierte Aufträge zur Verfügung stehen Sie müssen die Überweisung selbst am Ausführungstag versenden. Bei der Auswahl durch Kreditinstitut wird die Überweisung zum entsprechenden Termin von Ihrer Bank ausgeführt. Für eine Sofort-Überweisung brauchen Sie keine Änderungen vornehmen. Für eine zweite Überweisung können Sie auf Nächste erfassen klicken. Andernfalls mit OK das Fenster schließen. Stand: März 2016 Seite 4 von 11

Alle erfassten Aufträge werden über den Ausgangskorb versendet. Sie finden ihn ebenfalls in der Symbolleiste: Im Ausgangskorb können Sie Ihre Überweisung nochmals auf Richtigkeit überprüfen. Um einen Auftrag nochmal zu bearbeiten klicken Sie ihn doppelt an. Um ihn zu löschen klicken Sie ihn mit der rechten Maustaste an und wählen die Funktion Auftrag löschen. Durch einen Klick auf Ausgangskorb senden werden alle aktiven Aufträge an die Bank versendet. Gleichzeitig werden vom Auftraggeberkonto automatisch die aktuellen Kontoumsätze abgerufen (siehe Punkt 1). 4. Termin- und Daueraufträge bearbeiten bzw. löschen Um bereits bei der Bank erfasste Termin- oder Daueraufträge zu ändern oder zu löschen muss immer zuerst der aktuelle Bestand von der Bank abgeholt werden. Wählen Sie dazu das gewünschte Auftraggeberkonto aus (einfacher Mausklick / kein Doppelklick) und wählen anschließend den Button Aktualisieren (die untere Hälfte des Buttons) und wählen dort Auftragsbestände. Stand: März 2016 Seite 5 von 11

Nach der Aktualisierung finden Sie unter Aufträge -> Überweisungen bzw. Dauerüberweisungen den Auftragsbestand von der Bank. Beachten Sie in der Auftragsübersicht bitte die Symbole in der ersten Spalte. Diese haben unterschiedliche Bedeutungen. Eine Erklärung wird Ihnen angezeigt, wenn Sie das Symbol mit der rechten Maustaste anklicken und anschließend Direkthilfe auswählen. Wählen Sie den gewünschten Originalauftrag (der aus dem Bestand der Bank gemeldet wurde) mit einem Doppelklick aus. Es öffnet sich nun die Erfassungsmaske des Auftrags. Klicken Sie auf Ändern um z.b. den Betrag des Auftrages zu ändern. Klicken Sie auf Löschen um den Dauerauftrag zu löschen. Bestätigen Sie anschließend mit OK. Beachten Sie das an einem bestehen Dauerauftrag keine Terminänderungen möglich sind. Um für einen Dauerauftrag einen neuen Ausführungstermin festzulegen, muss die gelöscht und anschließend mit den neuen Terminen wieder angelegt werden. Für eine endgültige Änderung bzw. Löschung wird ein Auftrag in den Ausgangskorb eingestellt, der an die Bank gesendet werden muss. Stand: März 2016 Seite 6 von 11

5. Datensicherung Damit Sie bei einer Neuinstallation oder einem Systemausfall auf Ihren alten Datenbestand zurückgreifen können, empfehlen wir Ihnen dringend eine regelmäßige Datensicherung. Die VR-NetWorld Software erinnert sie automatisch alle 14 Tage daran. Über den Button Ja starten Sie die Datensicherung. Wählen Sie in dem nachfolgenden Fenster den Sicherungspfad aus. Wir empfehlen Ihn eine Sicherung auf ein externes Speichermedium (z.b. ein USB-Stick), damit Sie bei einem Systemausfall oder bei einer Neuinstallation der Software Ihren Datenbestand jederzeit verfügbar haben. Den Sicherungspfad ändern Sie mit der Schaltfläche rechts neben dem Feld. Klicken Sie anschließend auf Daten sichern. Stand: März 2016 Seite 7 von 11

6. Updates In regelmäßigen Abständen gibt es die Meldung Eine neue Programmversion ist verfügbar. Führen Sie diese Updates bitte zeitnah durch, damit die VR-NetWorld Software auf dem neuesten Stand ist. Um das Update durchführen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Jetzt aktualisieren. Klicken Sie in dem darauffolgenden Fenster auf Weiter. Stand: März 2016 Seite 8 von 11

Sobald alle Update-Pakete heruntergeladen wurden, kann das Update installiert werden. Dazu sind Administratorrechte erforderlich. Darauf weißt die Software in dem folgenden Fenster hin: Bestätigen Sie anschließend mit Ja, dass die VR-NetWorld Software das Update installieren darf. Zum installieren des Updates muss die Software beendet werden. Klicken Sie dazu ebenfalls auf Ja. Vor der dem Update empfiehlt Ihnen die VR-NetWorld Software eine Datensicherung durchzuführen (siehe Punkt 5). Über den Button Ja starten Sie die Datensicherung.. Stand: März 2016 Seite 9 von 11

Nach dem die Datensicherung erfolgreich erstellt wurde, klicken Sie auf Weiter. Nachdem das Update vollständig installiert wurde, klicken Sie auf Fertig stellen. Nun können Sie die VR-NetWorld-Software wieder wie gewohnt starten. Stand: März 2016 Seite 10 von 11

7. Online-Hilfe und Handbuch Unter dem Reiter Hilfe finden Sie weitere Hinweise zur Bedienung der VR-NetWorld Software sowie ein ausführliches Handbuch. Bei Bedarf kann von hier auch eine Fernwartung mit unserem Support gestartet werden. Sie können aber auch fast jeden Punkt in der VR-NetWorld Software mit der rechten Maustaste anklicken und in dem dann angezeigten Kontextmenü den Punkt Direkthilfe auswählen. Auch auf unserer Internetseite stellen wir Ihnen weitere Informationen und Hilfestellungen zu dem Programm zur Verfügung. Viele Fragen werden dort schon beantwortet. Stand: März 2016 Seite 11 von 11