Inhaltsverzeichnis. 3.3.5 Folgekonsolidierung gemäß der Buchwertmethode 45. 3.3.6 Neubewertungsmethode. 51



Ähnliche Dokumente
Jahre. abschluss Konzernabschluss. Der. 5., aktualisierte Auflage. Mit Hinweisen auf die International Financial Reporting Standards.

Übungsbuch Konzernbilanzen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Konzernrechnungslegung

Vorwort V Abkürzungsverzeichnis IX A. Konzernrechnungslegung nach HGB und DRS B. Konzernrechnungslegung nach IFRS

GRUNDLAGEN DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG

Konzernrechnungslegung

Der Konzernabschluß nach HGB, IAS und US-GAAP

4. IFRS (International Financial Reporting Standards) Konvergenz der Bilanzierungsvorschriften nach IFRS und US-GAAP...

2 Wichtige Rechtsvorschriften zur Bilanzierung im Überblick

Konzernrechnungslegung

Grundzüge der Konzernrechnungslegung

Jahresabschluss und Konzernabschluss nach HGB und IFRS

und Prüfung, Bd. I, 6. Aufl., Stuttgart 2013 (zusammen mit Dr. Heusinger

IVC Public Services GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Zweck des Konzernabschlusses

BAETGE KIRSCH THIELE KONZERN BILANZEN. 11., überarbeitete Auflage

IAS/IFRS Accountant (Univ.)

1/2 Gesamtinhaltsverzeichnis

Abbildungen zur Vorlesung Konzernrechnungslegung. 1. Grundlagen der Konzernrechnungslegung. Konzernbegriff. Zielsetzungen des Konzernabschlusses

Das neue HGB. Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung

Aktuelle Überlegungen zur Reform der nationalen Konzernrechnungslegung (DRS 4)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abbildungsverzeichnis XXIII. Abkürzungsverzeichnis XXXIX. 1 Einleitung 1. 2 Sachverhalt Fallstudie 5

Konzernrechnungslegung

Externes Rechnungswesen in Übungen

IFRS: Konzernabschluss

Bilanzierung nach HGB in Schaubildern

Grundzüge der Konzernrechnungslegung

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

Lösung Aufgabe Neubewertungsmethode

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XV. Erstes Kapitel: Grundlagen internationaler Rechnungslegung...

Gesamtabschluss. Referent. Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Dr. Harald Breitenbach Wirtschaftsprüfer. Boppard, den 11. September 2012

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. von

Einsendearbeit zum Kurs Konzernrechnungslegung Kurseinheit Die Einsendearbeit bezieht sich inhaltlich auf die Kurseinheiten I und II.

Grundlagen des Konzernabschlusses Die Pflicht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses III Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises

Der kommunale Gesamtabschluss

Kommunales Rechnungswesen in Niedersachsen

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis 1 Einleitung 2 Verpflichtung zur Konzernrechnungslegung

Erstmalige Aufstellung von Konzernabschlüssen nach den Vorschriften des RLG ausgewählte Fragen

Latente Steuern in Unternehmenszusammenschlüssen nach US-GAAP

Erstkonsolidierung des Konzerns Stadtwerke Münster GmbH. Themenworkshop Gesamtabschluss Arnim Schneidereit Detmold

Vorwort 1. I. Einführung 3. II. Grundstruktur des Regelwerks der IFRS/IAS 5. III. Immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 15

Das neue HGB. Vorbereitung auf das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung. Von Dr. Thomas Padberg und Prof. Dr.

Grundzüge der Konzernrechnungslegung

Intensivseminare zur Konzernabschlusserstellung

Bilanzierung für Weiterbildung und Praxis

Jan Siebert. Konzernrechnungslegung. Die Regelung nach HGB und IFRS. Diplomica Verlag

Konzernrechnungslegung für kommunale Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen

BilMoG Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. Mandantenseminar. Teil 2 Konzernrechnungslegung

Quotenkonsolidierung von Gemeinschaftsunternehmen

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser WS 2007/08

Fallstudie: Kapitalkonsolidierung nach IFRS (Teil 1)

Vorwort zur 7. Auflage 5 Vorwort zur 1. Auflage 7 Zuordnung der Standards zu den Kapiteln 9 Abkürzungsverzeichnis 19

308a Umrechnung von auf fremde Wåhrung lautenden

Die Bewertung des Unternehmens erfolgt aus Sicht des Eigentümers. Die Renditeforderung vor Steuern beträgt für den gesamten Planungszeitraum

Geschäftsbericht Kennzahlen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage

Internationale Bilanzbuchhaltung und Rechnungslegung

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Latente Steuern im Einzel- und Konzernabschluß

Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

Robert Braun. Die Neuregelung des Firmenwerts nach International Financial Reporting Standards. Bilanzpolitische Möglichkeiten und empirische Befunde

Auswirkung des BilMoG auf den handelsrechtlichen Konzernabschluss

Tag der Kommune. Gesamtabschluss. Idstein, den Referent: Prof. Dr. Günter Penné

Inhaltliche Übersicht

MAGISTERARBEIT. Titel der Magisterarbeit. Verfasserin. Cornelia Wassermann, Bakk. angestrebter akademischer Grad

ABO Invest AG, Wiesbaden. KONZERNBILANZ zum 30. Juni D. Mezzanine Kapital ,

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

NKF-Gesamtabschluss für Kommunen

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Peter Adolph. Die finanzielle Berichterstattung von Herstellerleasing nach International Financial Reporting Standards (IFRS) Verlag Dr.

Kapitel 2 Änderungen zu IFRS 7 Finanzinstrumente: Angaben Kapitel 3 Änderungen zu IFRS 9 Finanzinstrumente... 21

NTCS BILANZ KONZERNKONSOLIDIERUNG. 10/03/13 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Die Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

Vorwort zur zweiten Auflage Was sich verändert hat!... V. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XIV. Tabellenverzeichnis...

Konzern. Dr. Bernhard Spitzbart Konzernrechnungslegung Wertorientierte Beratung und Training

Jahresabschluß und Jahresabschlußanalyse

Lösungen zu Kapitel 22 "Gemeinsame Vereinbarungen und assoziierte Unternehmen" Aufgabe 1:

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Vorworte. 1 Die Charakteristika der Rechnungslegung von Konzernen Notwendigkeit einer besonderen Konzernrechnungslegung 2

Solar Application GmbH, Freiburg im Breisgau. Bilanz zum 31. Dezember 2013

Leitlinien zur Durchführung von kommunalen Gesamtabschlussprüfungen

Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht

Konzernanhang für das Geschäftsjahr 2013

Grundzüge der Konzernrechnungslegung

Fälle mit Lösungen zum handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluss

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG

Grundzüge der Konzernrechnungslegung

J A H R E S A B S C H L U S S

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 2. Musterklausur

IHK Die Weiterbildung. Studienprogramm mit IHK-Prüfung. Bilanzbuchhaltung International

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

Internationale Rechnungslegungsstandards IAS/IFRS

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezember 2012

Konzernrechnungslegung und IFRS (Group Accounting an IFRS) Prof. Dr. Bernd Grottel Wirtschaftsprüfer, Steuerberater. Sommersemester 2014

Vorlesung Rechnungslegung im Sommersemester Dipl.-Ing. agr. Philipp Graf v.u.z. Lerchenfeld Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Inhaltsverzeichnis. Fröhlich, Konzernrechnungslegung kompakt 3

Konzernrechnungslegung

Teilgebiet: Bilanzpolitik. a) Welche grundsätzlichen Ziele können mit Bilanzpolitik verfolgt werden?

Konzernrechnung und Konzernrechnungslegung

Transkript:

Inhaltsverzeichnis I INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS / LITERATURHINWEISE / BENUTZERHINWEISE 1 GRUNDLAGEN DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 1 1.1 Bedeutung und Aufgaben des Konzernabschlusses 1 1.1.1 Der Begriff Konzern 1 1.1.2 Aufgabe des Konzernabschlusses 2 1.1.3 Einfuhrungsbeispiel Konsolidierung 4 1.1.4 Aufgaben und Grundsätze des Konzernabschlusses nach IFRS 6 1.2 Rechtsgrundlagen der Konzernrechnungslegung 6 1.2.1 Gesetzliche Regelung '. ; 6 1.2.2 Anzuwendende Vorschriften und Vereinfachungen 6 1.2.3 Grundsätze der Konzernrechnungslegung 7 1.2.4 Österreichische Konzernabschlüsse nach anderen Rechnungslegungsgrundsätzen 8 1.2.5 Rechtsgrundlagen des Konzernabschlusses nach IFRS 9 2 KONSOLIDIERUNGSPFLICHT,-KREIS, 10 2.1 Problem, 10 2.2 Pflicht zur Konzernrechnungslegung 10' 2.2.1 Allgemeines 10 2.2.2 Mutlerunternehmen und Tochterunternehmen 11 2.2.3 Control-Tatbestand ' 12 2.2.4 Einheitliche Leitung 13 2.2.5 Befreiende Konzernabschlüsse 14 2.2.6 Größenabhängige Befreiungen '. 16 2.3 Konsolidierungskreis 17 2.3.1 Grundsatz 17 2.3.2 Einbeziehungswahlrechte 18 2.3.2.1 Allgemeines 1«2.3.2.2 Beeinträchtigung der Rechtsiiusübung IS 2.3.2.3 Unvcrhültimmüßige Verzögerungen oder Kosten, 19 2.3.2.4 Untergeordnete Bedeutung 1 CJ 2.3.3 Beispiel 20 2.4 Detailprobleme 21 2.4.1 Mehrfache Zugehörigkeit eines TU 21 2.4.2 Zur Veräußerung bestimmte Anteile 21 2.4.3 Meinungsverschiedenheiten 21 2.5 Stufenbau der Konzernrechnungslegung t 22 2.6 Konsolidierungspflicht und Konsolidierungskreis nach IFRS 22 2.6.1 Konsolidierungspflicht 22 2.6.2 Konsolidierungskreis 22 V

II Inhaltsverzeichnis 3 VOLLKONSOLIDIERUNG 24 3.1 Gmndproblematik 1 24 3.2 Vorbereitungen der Konsolidierung 24 3.2.1 Handelsbilanz II... : 24 3.2.2 Einheitliche Rechnungsperiode 25 3.2.3 Einheitliche Gliederung 26 3.2.4 Einheitliche Ansatzvorschriften 26 3.2.5 Einheitliche Bewertung, 27 3.2.6 Einheitlichkeit der Abschlussinhalte nach IFRS 27 3.2.7 Währungsumrechnung 28 3.2.7.1 Problemstellung und grundsätzliche Überlegungen 28 3.2.7.2 Umrechnungskurs 29 3.2.7.3 Konzepte zur Währungsumrechnung, 29 3.2.7.4 Umrechnungsverfahren, 30 3.2.7.5 Behandlung der Umrechnungsdifferenzen 30 3.2.7.6 Stichtagskursmethode 31 3.2.7.7 Zeitbezugsmethode 32 3.2.7.8 Funktionale Umrechnungsmethode 35 3.2.8 Währungsumrechnung nach IFRS 35 3.2.9 Unversteuerte Rücklagen 36 3.3 Kapitalkonsolidierung 37 3.3.1 Problemstellung 37 3.3.2 Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung 38 3.3.3 Interpretation des Unterschiedsbetrages 39 3.3.4 Erstkonsolidierung nach der Buchwertmethode 40 3.3.4.1 Vorgangsweise im Überblick 40 3.3.4.2 Zeitpunkt der Erstkonsolidierung 41 3.3.4.3 Erstkonsolidierung ohne Minderheitsgesellschafter 41 3.3.4.4 Erstkonsolidierung mit Minderheitsgesellschafter 42 3.3.4.5 Verteilung des Unterschiedsbetrages 43 3.3.5 Folgekonsolidierung gemäß der Buchwertmethode 45 3.3.5.1 Vorgangswei.se bei der Folgekonsolidierung 45 3.3.5.2 Fortschreibung der aufgelösten stillen Reserven 45 3.3.5.3 Fortschreibung Firmenweit 46 3.3.5.4 Fortschreibung eines passiven Unterschiedsbetrages 46 3.3.5.5 Folgekonsolidierung ohne Minderheitsgesellschafter 47 3.3.5.6 Folgekonsolidierung mit Minderheitsgesellschaftern 49 3.3.6 Neubewertungsmethode. 51 3.3.6.1 Grundsatz 51 3.3.6.2 Erstkonsplidierung nach der Neubewertungsmethode 52 3.3.6.3 Folgekonsolidierung nach der Neubewertungsmethode ;... 52 3.3.7 Sonderfragen der Kapitalkonsolidierung 55 3.3.7.1 Änderungen des Beteiligungsansatzes beim Mutterunternehmen 53 3.3.7.2 Konzemumgründüngen 54

Inhaltsverzeichnis III 3.3.7.3 Endkonsolidierung 54 3.3.7.4 Wechsel der Konsolidicrungsart...55 3.3.7.5 Kupitalkonsolidierung im mehrstufigen Konzern 56 3.3.8 Kapitalkonsolidienmg nach IFRS 58 3.4 Schuldenknnsolidierung 59 3.4.1 Ziel und Grundlagen 59 3.4.2 Zu konsolidierende Schuldverhältnisse 60 3.4.2.1 Forderungen und Verbindlichkeiten gegen verbundene Unternehmen 60 3.4.2.2 Rückstellungen und Haftungsverhältnisse 60 3.4.2.3 Ausstehende Einlagen aufgezeichnetes Kapital 61 3.4.2.4 Rcchnungsabgrenzungsposten 61 3.4.2.5 Drittschuldverhältnisse 61 3.4.3 Behandlung von Aufrechnungsdifferenzen 61 3.4.3.1 Unechte Aufreclinungsdifferenzen 61 3.4.3.2 Echte Aiiirechmingsdifferenzen 62 3.4.4 Schuldenkonsolidienmg nach IFRS, 63 3.5 Zwischcnergebniseliminierung 64 3.5.1 Problem 64 3.5.2 Ermittlung konzernintern gelieferter Vermögensgegenstände 64 3.5.3 Ermittlung des Zwischenergebnisses 65 3.5.3.1 Genaue Ermittlung 65 3.5.3.2 Pauschale Ermittlung : 65 3.5.4 Die Verrechnung des Zwischenergebnisses 65 3.5.5 Zwischenergebniseliminierung nach IFRS 66 3.6 Konzerngewinn- und Verlustrechnung 66 3.6.1 Grundlagen, 66 3.6.2 Innenumsatzerlöse 66 3.6.2.1 Lieferungen ins Umlaufvermögen 67 3.6.2.2 Lieferungen ins Anlagevermögen 68 3.6.3 Konsolidierung anderer Erträge und Aufwendungen 68 3.6.4 Innerkonwrtuile Ergebnisübernahmen 68 3.6.4.1 ZeilkongrucrUe Gewinnvcreinimhmung 69 3.6.4.2 Zeilvcrschobene üewinnvcreinruihmting 69 3.6.5 Aufwands- und Ertragskonsolidierung nach IFRS 69 4 QUOTENKONSOLIDIERUNG 70 4.1 Grundkonzept > - 70 4.2" Gemeinschaftsunternehmen 71 4.3 Beispiel zur Quotenkonsolidierung 73 4.4 Quotenkonsolidierung nach IFRS 72 5 EQUITY-BEWERTUNG 73 5.1 Grundkonzept : 73 5.2 Assoziierte Unternehmen 74

IV Inhaltsverzeichnis 5.3 Vorgangsweise bei der Equity-Bewertung 75 5.3.1 Überblick. 75 5.3.2 Bestimmung des anteiligen Eigenkapitals 76 5.3.2.1 Konzerneinheitliche Bewertung 76 5.3.2.2 Unversteuerte Rücklagen 76 5.3.2.3 Zwischenergebniseliminierung 76 5.3.2.4 Zugrundezulegender Jahresabschluss 77 5.3.3 Buchwertmethode 77 5.3.4 Kapitalanteilsmethode 78 5.3.5 Beispiel zur Equity-Bewertung 79 5.3.6 Endkonsolidierung 80 5.4 Anwendung der Equity-Methode nach IFRS 81 6 STEUERABGRENZUNG 82 6.1 Problemstellung 82 6.2 Voraussetzungen für die Steuerabgrenzung 83 6.3 Anwendungsbereiche der Steuerabgrenzung '..83 6.4 Ermittlung und Ausweis 85 6.5 Anwendungsbeispiel. 86 6.6 Steuerabgrenzung im IFRS-Konzernabschluss 86 7 KONZERNKAPITALFLUSSRECHNUNG 88 8 ERGEBNISVERWENDÜNGSRECHNUNG UND EIGENKAPITALVERÄNDERUNGSRECHNUNG.92 8.1 Ergebnisverwendungsrechnung 92 8.1.1 Problem 92 8.1.2 Verzicht auf eine Ergebnisverwendungsrechnung 92 8.1.3 Bilanzgewinnangleichung 93 8.1.4 Eigenständige Ergebnisverwendungsrechnung *. 93 8.2 Eigenkapitalveränderungsrechnung '. 94 8.3 Darstellung der Eigenkapitalveränderung im IFRS-Konzernabschluss 95 9 SEGMENTBERICHTERSTATTUNG 96 10 KONZERNANHANG UNI) -LAGEBERICHT 99 10.1 Konzernanhang 99 10,1.) Allgemeines 99 10.1.2 Speziell geforderte Angaben 100 10.1.3 Konzernanlagespiegel 102 10.2 Konzernlagebericht 102 10.3 Konzernanhang nach IFRS 103 10.4 Konzernlagebericht" nach IFRS 103

PPN: 25367302X Titel: Der Jahresabschluss - Konzernabschluss : mit Hinweisen auf die International Financial Reporting Standards / Peter Bitzyk ; Rudolf Steckel. -. - Wien : LexisNexis ARD ORAC, 2006 ISBN: 3-7007-3391-7Gh.ca. EUR 11.50 (AT), ca. EUR 11.50, ca. sfr 21.70 Bibliographischer Datensatz im SWB-Verbund