Grundlagen der Wirtschaftsinformatik



Ähnliche Dokumente
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik

Rainer Thome Axel Winkelmann. Grundzüge der. Wirtschaftsinformatik. Organisation und. Informationsverarbeitung. 4^ Springer Gabler

Ein datenbankgestütztes. Vertragsmanagementmodell zur. Entscheidungsunterstützung im

EDV-orientierte Betriebswirtschaftslehre

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse?

Grundlagen von Datenbanksystemen

Vorwort zur zweiten Auflage...V. Vorwort zur ersten Auflage... VIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur vierten Auflage... V

Integration und Interoperabilität. von Anwendungssystemen

Informationstechnik in der Kreditwirtschaft

Denise Rtihl. Koordination im. Kampagnenmanagement. Verlag Dr. Kovac

Grundbegriffe der Wirtschaftsinformatik Informationssystem I

Wirtschaftsinformatik Eine Einführung

Modellierung von OLAP- und Data- Warehouse-Systemen

Aufbau betrieblicher Informationssyteme

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort zur vierten Auflage... V

Grundkurs Geschäftsprozess Management

Einführung in die Organisation der Produktion

Das virtuelle Produkt

1 Informationstechnologie in der Finanzindustrie 1

Entwicklung von Data-Warehouse-Systemen

Entwicklung strategischer Einsatzkonzepte für E-Learning in Hochschulen

Wertorientiertes Management von Kundenbeziehungen

2 Begriffliche und theoretische Grundlagen... 9

Wi rtschaftsi nfor mati k

Profil der Wirtschaftsinformatik

Einführung in die Wirtschaftsinformatik 1

Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis...XIV. Tabellenverzeichnis...XVI. Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Daniel Liebhart, Guido Schmutz, Marcel Lattmann, Markus Heinisch, Michael Könings, Mischa Kölliker, Perry Pakull, Peter Welkenbach

Workflow-Management für CORBA-basierte Anwendungen

Instandhaltung technischer Systeme

Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen

INFORMATION SYSTEMS & SERVICES. Martin Backhaus. IT-gestütztes Rechte- und Lizenzmanagement im Rundfunk. Band

Patrick Bartsch. Verbesserung. der Patientensicherheit. im Krankenhaus

Inhaltsverzeichnis IX. Inhaltsverzeichnis

Wirtschaftsinformatik Institut für Wirtschaftsinformatik, Professur für Anwendungssysteme und E-Business

Geleitwort... III. Danksagung... V. Inhaltsverzeichnis...VII. Abkürzungsverzeichnis... XIII. Abbildungsverzeichnis... XV. Tabellenverzeichnis...

Definition Informationssystem

Herausgegeben von Prof. Dr. Heribert Gierl, Augsburg, und Prof. Dr. Roland Helm, Jena

Wie funktioniert ein Unternehmen?

Miriam Heckmann. Dynamische Fähigkeiten im. Strategischen HRM: Zugrunde liegende HR-Prozesse. und Wirkungen. Eine qualitative Einzelfallstudie

Unternehmensreputation

Customer Information Management

Standardisierte Integration und Datenmigration in heterogenen Systemlandschaften am Beispiel von Customer Relationship Management

Das Studium im Fach Informatik

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen

Peter Brückner-Bozetti. Unternehmensberatung. und Partizipation. Eine empirische Untersuchung. in Krankenhausunternehmen

11 Inhaltsübersicht. c M. Scholl, 2005/06 Informationssysteme: 11. Inhaltsübersicht 11-1

Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik. Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden.

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar

Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE

Gordana Bjelopetrovic

Operatives Controlling in klassischen Immobilienmaklerunternehmungen

AIFB. Arbeit und Geschäftsprozesse in virtuellen Unternehmen. Prof. Dr. Wolffried Stucky, Universität Karlsruhe

Immobiliencontrolling durch Business Intelligence

PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement

CASE. in der Anwendung. Erfahrungen bei der Einführung von CASE. Herausgegeben von Peter Hruschka. Carl Hanser Verlag München Wien

2.2 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen der Elektronikindustrie Konstituierende Bestimmungsfaktoren der Gestaltung von Systemen

TEIL A: GRUNDLAGEN. 1 Einleitung Ausgangslage und Problemstellung 1

Inhaltsverzeichnis. Herausgebervorwort VII. Autorenvorwort. Abbildungsverzeichnis XIX. Tabellenverzeichnis XXI. Abkürzungsverzeichnis.

Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik

Planung und Messung der Datenqualität in Data-Warehouse-Systemen

Anwendungspotenziale synchroner Multimediakommunikation

Wi rtschaf tsinf or mati k

Effiziente Gestaltung bankspezifischer CRM-Prozesse

Projektmanagement in der Automobilindustrie

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den Nummer 17

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsübersicht. Abbildungsverzeichnis XIX. AbkUrzungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis

Markenerfolg durch Brand Communities

Berufliche Handlungskompetenz als Studienziel

Management von IT-Architekturen

Grundzüge betrieblicher Leistungsprozesse

Strategisches Multiprojektmanagement

Modultabelle. Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik (90 ECTS-Punkte und 120 ECTS-Punkte) Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

Vertiefungsfächer Algorithmen und Datenstrukturen II Datenbanksysteme II Netzwerke II Networks II (CiE) Software Engineering II

Unternehmensanalyse in mittelständischen Industrieunternehmen

Die Bilanzierung von Software nach IAS 38

Adaptive Business- Intelligence-Systeme

Peter Adolph. Die finanzielle Berichterstattung von Herstellerleasing nach International Financial Reporting Standards (IFRS) Verlag Dr.

Customer Knowledge Management in der Konzeptphase der Neuproduktentwicklung

Integrierte Nutzenanalyse zur Gestaltung computergestützter Informationssysteme

Organisatorische Gestaltung in der Post Merger Integration

Echtzeit-Bewertung von Optionen mit Marktpreisen durch Web-Mining und Neurosimulation

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Algorithmenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis

Sascha Kemmeter. Management und Controlling. ressourcenintensiver Projekte

Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. Datenbanken. kompakt

Schulinternes Curriculum für Informatik (Q2) Stand April 2015

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Die Vergütung von Logistik- Führungskräften

Eine empirische Analyse für den deutschen Markt. von. Dr. Alexander Hick

1 Einleitung Problemstellung Zielsetzung und Forschungsmethodik Aufbau der Arbeit...3

Allgemeines zu Datenbanken

Inhaltsverzeichnis Prozesse grundlegen und planen Prozesse an Märkte und an Strategien anknüpfen Prozesse am Kunden und an der Wertkette ausrichten

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Überblick 2 Grundlagen

Automotive Software Engineering

Produktionswirtschaft

Modellgestützte strategische Planung von Produktionssystemen in der Automobilindustrie

Orientierungsveranstaltung für Studierende der Bachelorstudiengänge. Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Prof. Stefan Lessmann

Referenzprozesse für die Wartung von Data-Warehouse-Systemen

Auktionen und Revenue Management in der Automobilindustrie

Transkript:

Grundlagen der Wirtschaftsinformatik von Univ.-Prof. Dr. Otto K. Ferstl Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik insbes. Industrielle Anwendungssysteme an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Univ.-Prof. Dr. Elmar J. Sinz Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik insbes. Systementwicklung und Datenbanksysteme an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München

XI Vorwort sübersicht sverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V IX XI XIX Erster Teil: Grundlagen betrieblicher Informationssysteme 1 Einführung 1 2 Modelle betrieblicher Systeme 13 2.1 Systemtheoretische Grundlagen 13 2.1.1 Grundbegriffe der allgemeinen Systemtheorie 13 2.1.2 Petri-Netze 23 2.1.3 Steuerungs-und Regelungssysteme 27 2.1.4 Regelung von Systemen mithilfe von Modellen 31 2.2 Betriebliches Basis- und Informationssystem 32 2.2.1 Ein Grundmodell der Unternehmung 33 2.2.2 Transformations- und Entscheidungsaufgaben 35 2.2.3 Lenkungsebenen-Modell 37 2.2.4 Objektorientiertes Modell der Unternehmung 41 2.3 Leistungs- und Lenkungsflüsse 46 2.4 Betriebliches Mensch-Maschine-System 52 2.4.1 Automatisierung 53 2.4.2 Mensch-Computer-Kommunikation 57 2.5 Zuordnung von Aufgaben zu Aufgabenträgern 57 2.6 Aufgabendurchführung in Vorgängen 60

XII 3 Betriebliche Funktionsbereiche 65 3.1 Systemcharakter eines Betriebes 65 3.1.1 Unternehmung als offenes System 65 3.1.2 Flüsse und Transaktionen 66 3.1.3 Unternehmung als sozio-technisches System 71 3.1.4 Unternehmung als zielgerichtetes System 72 3.2 Betriebliche Organisation 72 3.2.1 Organisationsprinzipien 72 3.2.2 Organisationsstrukturen 74 3.3 Betriebliche Querfunktionen 77 3.3.1 Informationsmanagement 77 3.3.2 Logistik 81 3.3.3 Finanzwesen 84 3.3.4 Personalwesen 85 3.3.5 Anlagenwirtschaft 86 3.4 Betriebliche Grundfunktionen 88 3.4.1 Beschaffung 88 3.4.2 Produktion 88 3.4.3 Absatz 90 3.5 Wertschöpfungsketten 91 Zweiter Teil: Aufgabenebene betrieblicher Informationssysteme 4 Automatisierung betrieblicher Aufgaben 95 4.1 Betriebliche Aufgaben 95 4.1.1 Aufgabenstruktur 95 4.1.2 Aufgaben-Außensicht 98 4.1.3 Aufgaben-Innensicht 101

XIII 4.1.4 Klassifikationsmerkmale von Aufgaben 103 4.1.5 Stellen und Anwendungssysteme 106 4.2 Automatisierbarkeit von Aufgaben 108 4.2.1 Zielerreichungsgrade der Automatisierung 108 4.2.2 Formale Kriterien für die Automatisierbarkeit 110 4.2.3 Sachliche Kriterien für die Automatisierbarkeit 114 4.3 Mensch-Computer-Interaktion 120 4.3.1 Rollen-Modelle 120 4.3.2 Kriterien der Aufgabengestaltung 123 4.3.3 Computer Supported Cooperative Work (CSCW) 124 5 Modellierung betrieblicher Informationssysteme 127 5.1 Methodische Grundlagen der Modellierung 128 5.2 Datenorientierte Modellierungsansätze 138 5.2.1 Entity-Relationship-Modell (ERM) 139 5.2.2 Erweiterungen des ERM 147 5.2.3 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell (SERM) 153 5.2.4 Spezielle Modellierungs- und Analyseeigenschaften des SERM 166 5.2.5 Theoretische Grundlagen: Abhängigkeiten, Schlüssel und Normalformen 174 5.3 Datenflussorientierte Modellierungsansätze 184 5.3.1 Strukturierte Analyse (SA) 184 5.3.2 Probleme der konventionellen Modellierung betrieblicher Informationssysteme 189 5.4 Ein objekt- und geschäftsprozessorientierter Modellierungsansatz 191 5.4.1 Das Semantische Objektmodell (SOM) 192 5.4.2 Modellierung von Geschäftsprozessen in der SOM-Methodik 197 5.4.3 Spezifikation von Anwendungssystemen in der SOM-Methodik 215

XIV 6 Integration von Aufgaben und Anwendungssystemen 231 6.1 Integrationsmerkmale und Integrationskonzepte 231 6.1.1 Zerlegung, Vernetzung und Integration von Aufgaben 231 6.1.2 Integrationsziele 234 6.1.3 Integrationskonzepte 237 6.1.4 Aufgabenvernetzung und Integrationskonzepte 245 6.2 Beispiele der Vernetzung und Integration von Aufgaben 246 6.2.1 Kölner Integrationsmodell 246 6.2.2 Y-Integrationsmodell 248 6.2.3 Open System Architecture for CIM 251 6.3 Enterprise Application Integration 254 Dritter Teil: Aufgabentragerebene betrieblicher Informationssysteme 7 Struktur und Funktionsweise von Rechnersystemen 259 7.1 Datendarstellung, 259 7.1.1 Darstellung von Zeichen 260 7.1.2 Codierung 261 7.1.3 Darstellung von Zahlen 264 7.2 Modelle von Rechnersystemen 268 7.2.1 Maschine zur Berechnung von N Funktionen (MNF) 268 7.2.2 Programmgesteuerte Maschine zur Berechnung von N Funktionen (PMNF) 270 7.2.3 Universalrechenmaschine (URM) 272 7.2.4 Busrechnersystem (BRS) 278 7.2.5 Rechnerverbundsystem (RVS) 282 7.2.6 Parallelrechnersystem (PRS) 285

XV 7.3 Virtuelle Betriebsmittel 288 7.3.1 Virtueller Hauptspeicher 289 7.3.2 Cache-Speicher 291 8 Programmierung 295 8.1 Paradigmen der Programmierung 295 8.1.1 Funktion und Funktionsberechnung 296 8.1.2 Funktionsbeschreibungen 298 8.2 Strukturmodelle von Programmen 307 8.2.1 Nutzer-und Basismaschine 310 8.2.2 ADK-Strukturmodell 313 8.2.3 Datenabstraktion 315 8.2.4 Abstrakter Datentyp 319 8.2.5 Objekttyp 324 8.2.6 Abstrakte Maschine 328 8.2.7 Client-Server-System 330 8.3 Imperative Programmierung 333 8.3.1 Programme 333 8.3.2 Elemente von Programmen 335 8.3.3 Objekttypen 340 8.3.4 Betriebsmittel 346 8.3.5 Entwicklung von Programmen 350 8.4 Deklarative Programmierung 352 8.4.1 Programmierung analytischer Modelle 355 8.4.2 Programmierung wissensbasierter Modelle 358 9 Systemsoftware 363 9.1 Betriebssysteme 364 9.1.1 Betriebsmittelverwaltung 364 9.1.2 Prozessverwaltung 367

XVI 9.1.3 Betriebssysteme für verteilte Rechnersysteme 371 9.1.4 Ausgewählte Standardbetriebssysteme 374 9.2 Datenbanksysteme 378 9.2.1 Das relationale Datenbankmodell und die Sprache SQL 380 9.2.2 Architektur von Datenbanksystemen 390 9.2.3 Transaktionskonzept und Synchronisation paralleler Transaktionen 394 9.2.4 Wiederherstellung der Datenbasis 400 9.2.5 Ausgewählte relationale Datenbanksysteme 402 9.2.6 Erweiterte Datenbankkonzepte 403 9.3 Rechner-Rechner-Kommunikationssysteme 406 9.3.1 Das OSI-Referenzmodell 406 9.3.2 Das TCP/IP-Referenzmodell 409 9.4 User-Interface-Management-Systeme (UIMS) 411 9.4.1 Mensch-Computer-Kommunikation 412 9.4.2 Architektur und Komponenten von UIMS 413 9.4.3 Ausgewählte User-Interface-Management-Systeme 418 9.5 Middleware 419 9.5.1 Fernzugriff auf Datenbanksysteme 421 9.5.2 Object Request Broker 423 9.5.3 Anwendungsserver 425 9.5.4 Web-Services 427 9.5.5 Koordination von Web-Services 429

XVII Vierter Teil: Gestaltung und Betrieb von Informationssystemen 10 Informationsmanagement 433 10.1 Begriffsbestimmung und Zielsetzung 433 10.2 Informationsmanagement als betriebliche Aufgabe 436 10.2.1 Aufgabenobjekte des Informationsmanagements 436 10.2.2 Aufgabenziele des Informationsmanagements 438 10.2.3 Strategische Aufgaben des IM 439 10.2.4 Taktische Aufgaben des IM 441 10.2.5 Operative Aufgaben des IM 444 10.2.6 Aufgabenverantwortung im IM 444 10.3 Methoden des Informationsmanagements 445 10.3.1 Strategische Informationssystemplanung (SISP) 445 10.3.2 IT-Governance 451 11 Entwicklung betrieblicher Anwendungssysteme 457 11.1 Anwendungssysteme als maschinelle Aufgabenträger des betrieblichen Informationssystems 457 11.2 Architektur betrieblicher Anwendungssysteme 461 11.2.1 Verteilte Anwendungssysteme 461 11.2.2 Softwarearchitekrur verteilter Anwendungssysteme 463 11.2.3 Softwarebausteine für verteilte Anwendungssysteme 465 11.2.4 Granularitätsebenen von Softwarearchitekturen 468 11.2.5 Ausgewählte Formen von Client-Server-Architekturen 469 11.3 Systementwicklung als Aufgabe 474 11.3.1 Aufgabenmodell der Systementwicklung 475 11.3.2 Phasenorientiertes Lösungsverfahren der Systementwicklungsaufgabe 476 11.3.3 Zerlegung des Aufgabenobjekts der Systementwicklungsaufgabe 482

XVIII 11.3.4 Vorgehensmodelle für die Systementwicklung 484 11.3.5 Management von Systementwicklungsprojekten 486 Literaturverzeichnis 491 Stichwortverzeichnis 509