Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.v.

Ähnliche Dokumente
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Lehrer: Einschreibemethoden

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

M I T T E I L U N G. an alle Pächter und Verpächter von Milchquoten

Strom in unserem Alltag

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Import und Export von Übergängern

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Anleitung über den Umgang mit Schildern

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Informationschreiben 85 / 2015

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Sächsische Ernährungswirtschaft Exportsteigerung im 1. Halbjahr 2008 um 4,85 %

Übernahme von Daten aus einem bestehenden Outlook-Profil bzw. einem anderen Exchange Server

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Bewertung des Blattes

teamsync Kurzanleitung

Menschen und Natur verbinden

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Lichtbrechung an Linsen

Was ist das Budget für Arbeit?

Aufgabensammlung Bruchrechnen

Grant Thornton Hungary News. April 2014

Software PFS Prämienlohn - Ergänzung

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Die GAP ist... Die GAP ist nicht... Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Papa - was ist American Dream?

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Konzentration auf das. Wesentliche.

1. Wie viel Zinsen bekommt man, wenn man 7000,00 1 Jahr lang mit 6 % anlegt?

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Was ist aus der ersten Generation von Unternehmergesellschaften geworden?

Klicksparen. Einrichtung und Nutzung von Klicksparen am Beispiel vom iphone Hamburg,

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

1 Mathematische Grundlagen

IV/M SCHWEIZER RÜCK / ELVIA

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Statuten in leichter Sprache

Internationaler Handel und Handelspolitik

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1 topologisches Sortieren

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Auftrag zum Fondswechsel

Weiterbildungen 2014/15

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Die Größe von Flächen vergleichen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

Quadratische Gleichungen

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Sind Straßenausbaubeiträge noch zeitgemäß? Politische und juristische Erfahrungen aus einzelnen Bundesländern

Transkript:

2

Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.v. 3

4

Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.v. 5

6

Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.v. 7

war in der Vergangenheit der Interventionspreis. Er hat zur massiven Überproduktion geführt, hohe Kosten verursacht und ein in der europäischen Realität nie konsequent vollzogenes Mengenbegrenzungskonzept hervorgebracht. Dieser Interventionspreis ist mit der Agrarreform 2003 de facto abgeschafft. Mit einem marktorientierten System ist ein festgesetzter Preis nicht vereinbar. Ein über dem Gleichgewichtspreis festgesetzter Preis hat Auswirkungen auf den Verbrauch von Milchprodukten, auf den Import und auf den Export. Bei einem nicht marktgerecht festgesetzten Erzeugerpreis von z.b. 43 Cent/kg Milch in Deutschland z.b. würden die verschiedenen Milcherzeugnisse einseitig in Deutschland teurer: Butter D 4,10 /kg EU 2,70 /kg Welt 2,55 /kg Käse (Cheddar) D 4,00 /kg EU 2,90 /kg Welt 3,00 /kg Stand Juni 2008 Trotz aller Beteuerungen der Verbraucher, höhere Preise zu akzeptieren, ist der Butterkonsum im Herbst 2007 bei einem Preis von 4,00 /kg um mehr als 10 % gesunken. Auch die Industrie hat nachhaltig ihre Rezepturen geändert (Eis, Backwaren). Der Import würde drastisch steigen. EU-Länder mit hohem Selbstversorgungsgrad wie Dänemark und Niederlande würden sofort in das Hochpreisland Deutschland liefern. Wenn im Rahmen von WTO der Importzoll wie geplant um 60 % gesenkt wird, könnte Butter bei heutigen Preisen dann zu 3,20 /kg aus Drittländern importiert werden (heute zu 4,30 /kg). 2007 wurden 93.000 t Butter aus DE exportiert. Diese Mengen hätten keinen Absatz mehr, da es keine Exporterstattungen mehr gibt. Wenn die Milch nicht mehr zum festen Basispreis absetzbar ist, wird es erhebliche Mengenüberschüsse geben. Eine privatrechtlich festgelegte Quote müsste dann laufend gekürzt werden oder es müssten laufend Mengen aufgekauft werden. Zur Verwendung der Milch in Deutschland siehe auch Seite 5. 8

Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.v. 9

auf 1,03 statt bisher 1,02 müssen zwei sich gegenseitig ausschließende Möglichkeiten auf ihre Auswirkungen durchdacht werden. 1. Möglichkeit Die EU lässt die nationale deutsche Quote unverändert. Für Deutschland wäre damit eine Kürzung der Milchliefermengen um rund 1 % verbunden. Ein Milcherzeuger besitzt 102 kg Quote: 100 Liter Anlieferung Faktor 1,02 = 102 kg Quote 100 Liter Anlieferung Faktor 1,03 = 103 kg Quote Der Milcherzeuger müsste dann seine Produktion einschränken, um nicht zu überliefern. Die Molkerei könnte 1 % weniger Milch verarbeiten und absetzen. Das Milchgeld müsste ohne Markteffekt reduziert werden, Deutschland ist in der EU nicht abgeschottet. Länder wie Dänemark und Niederlande könnten leicht die einseitige Mengenreduzierung in Deutschland ausgleichen. Trotz Kürzung der Liefermengen würde es keinen Markteffekt in Deutschland bringen, deutsche Erzeuger würden zugunsten der EU-Kollegen auf Milchgeld verzichten. 2. Möglichkeit Die EU-Kommission könnte bei einer Änderung des deutschen Umrechnungsfaktors wie 1984 bei Quoteneinführung von Milchmenge in Liter ausgehen. Dann hätte eine Erhöhung des Umrechnungsfaktors unmittelbar eine Erhöhung der deutschen Quotenmenge zur Folge. Diese wäre jedoch nicht marktwirksam, da die gleiche Liefermenge erzeugt und vermarktet würde. Hintergrund Die Milchquoten wurden für Deutschland 1984 in kg festgelegt, indem bei der Umrechnung von Volumen (Anlieferung in Liter) in Gewicht (Quote in kg) der Faktor 1,02 herangezogen wurde, so wie er in der Milch-Güte-Verordnung genannt ist. Die Festlegung des Umrechnungsfaktors auf 1,02 geschah seinerzeit auf Grund von Untersuchungen des spezifischen Gewichts der Milch durch die Milchforschungsanstalt in Kiel. 10

wie z.b. freiwilliger Lieferverzicht, temporärer Quotenaufkauf, Aufkauf von Milch bzw. Produkten, hätte national wenig Wirkung. Eine derartige Umlage in Höhe von 0,5 Cent auf jedes Kilogramm angelieferte Milch wäre bereits relativ hoch und würde rund 140 Mio. pro Jahr erbringen. Der Einsatz dieser Summe zur Angebotsreduzierung kann den Markt kaum beeinflussen, denn Deutschland ist Teil des EU-Binnenmarktes. Mit dem Betrag von 140 Mio könnte man z. B. 50.000 t Butter mit einem Preis von 2,70 /kg aus dem Markt nehmen, das sind 2,5 % der EU-Produktion. Alternativ könnten 350 Mio kg Quoten jährlich stillgelegt werden, das sind 1,3 % der deutschen Gesamtquote. Aber auch hier würde eine nationale Marktentlastung leicht durch Importe aus den Nachbarländern ausgeglichen werden. Zudem wurde in einem Rechtsgutachten festgestellt, dass eine derartige Umlage kartellrechtlich nicht zulässig ist. Bereits die bestehenden vergleichsweise niedrigen Umlagen und Abgaben nach dem Milch- und Fettgesetz und an den Absatzfonds werden immer wieder kritisiert. Umlage 22 Milch und Fettgesetz: Öffentlichkeitsarbeit Milch Absatzfondsabgabe (CMA / ZMP): 0,0613 Cent/kg 0,122 Cent/kg Der Landesbauernverband Landvolk Niedersachsen betrachtet die bestehenden Umlagen und Abgaben als unverzichtbar, u.a. zur Finanzierung der auf Seite 6 beschriebenen Maßnahmen zur Marktbegleitung, insbesondere Marktbeobachtung und Marktanalyse. Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.v. 11

12

Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.v. 13

14

Die Milcherzeugung in Niedersachsen 2 Verantwortungsvolle Verbandspolitik 2 Unternehmerische Freiheit und Eigentum 3 Interessenvertretung für alle Landwirte 3 Vorgaben unserer freiheitlich-demokratischen Rechtsordnung 3 Ausrichtung auf den Markt 4 Die Rahmenbedingungen für die zukünftige Milchwirtschaft 4 Der Deutsche Milchmarkt ist mit dem Ausland eng verflochten 5 Die Milchwirtschaft im Markt 6 Strukturwandel auch im Markt 6 Molkereiunternehmen 7 Neue Vertragsmodelle mit den Molkereien 7 Ein fester Basispreis 8 Preisunterbietungen von Molkereien/Milcherzeugern 9 Ein fester Basispreis und eine privatwirtschaftlich festgelegte Quote 9 Eine Änderung des Umrechnungsfaktors 10 Eine Umlage zur Finanzierung von Markt entlastenden Maßnahmen 11 Eine Flexibilisierung der Quotenregelung 12 Eine Abschaffung der Saldierung 13 Zusammenfassung 14 Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.v. 15