Der Betriebsrat im Arbeitskampf



Ähnliche Dokumente
KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung...23

Das Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Weihnachtsgeld nach Verkauf des Betriebs?

ARBEITSRECHT I.DEFINITION. Das Arbeitsrecht ist das für die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitgeber und

Abkürzungsverzeichnis... 15

Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I. 1. Abschnitt: Einführung in das Kollektive Arbeitsrecht

Das kollektive Arbeitsrecht in der Post-Merger-Integration

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben

Unternehmerverantwortlichkeit und Strafrecht. Frank im Sande, Staatsanwaltschaft Braunschweig 1

Nach der Grundsatzentscheidung des BAG vom Wie geht es weiter mit der Tarifeinheit? Praktische Folgen und rechtspolitische Möglichkeiten

Gewerkschaft 87 I. dreigliedriger Kollektiwereinbarungen 87 II. Rechtliche Wirksamkeit dreiseitigen Vereinbarung... 88

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

2. Leiharbeit/ Werkverträge

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG

Bitte bei allen Schreiben angeben: Az.: 4 Ta 270/13 (1) Chemnitz, BV 29/13 ArbG Dresden B E S C H L U S S

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Hamburgisches Bildungsurlaubsgesetz. Vom 21. Januar Der Senat verkündet das nachstehende von der Bürgerschaft beschlossene Gesetz: 1 1)

Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z

Energierecht. Betriebsaufnahmegenehmigung nach 4 EnWG. Anwendbarkeit der Regelung, Vereinbarkeit mit Europarecht, Vorschlag einer Neuregelung

Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention.

Vereine und Gesellschaften

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006

Fall 3. Ausgangsfall:

Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger.

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Die Haftung des Betriebsrats und der Durchgriff auf seine Mitglieder

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

U R T E I L S A U S Z U G

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Das neue Reisekostenrecht 2014

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

I. Eingeschränkte Geltung des 77 Abs. 3 BetrVG Gewohnheitsrechtliche Derogation... 85

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Arbeitsrechtliche Fragen bei erkrankten Mitarbeitern / Langzeiterkrankten. Frank Liedtke, Richter am Arbeitsgericht Leipzig

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

DNotI. Dokumentnummer: 12zb526_11 letzte Aktualisierung: BGH, XII ZB 526/11. BGB 1903; FamFG 278, 286, 293

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

mit freundlicher Genehmigung der Kanzlei Kemper & Kollegen und ihres Mandanten Kurzgutachten

Die Auslegung und Fortbildung des normativen Teils von Tarifverträgen

Diese Beschreibung von Hans Möller, die sich auf den Berufsstand der Versicherungsvermittler. zu den Parteien des Versicherungsvertrages betroffen.

Das weitgehend unbekannte Risiko aus der betrieblichen Altersversorgung - Arbeitgeber haften, wenn Versicherungen nicht leisten! -

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung... 11

B. Einordnung der Betriebsverfassung in das Rechtssystem... 7

Lukas Hechl. Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG. Diplomica Verlag

Albrecht Kleinschmidt: Neue Rechtsprechung. Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen. Neue Rechtsprechung

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Der arbeitsrechtliche Problemkreis Sucht am Arbeitsplatz

Informationsrecht wirtschaftliche Angelegenheiten in Betrieben ohne Wirtschaftsausschuss

EStG 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. c, Satz 2, 63 Abs. 1 Satz 2. Urteil vom 23. Februar 2006 III R 8/05, III R 46/05

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

13 Verpflichtungsklage Prüfungsschema

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Planung eines Videoüberwachungssystems

Personalverleih im IT-Bereich

EÜR contra Bilanzierung

Das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil der Rechtsordnung, der das Recht des Urhebers an seinen Werken schützt.

Erfolgreiches Management der Betriebsratsarbeit

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 2. Vorlesung, 26. Mai 2006

Mein Recht auf Schulung und Weiterbildung als Betriebsratsmitglied

Psychologie im Arbeitsschutz

Tarifvertrag Leih- / Zeitarbeit

Leseprobe zum Download

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Inhaltsübersicht. Vermögensbildung - Allgemeines

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober in der Patentnichtigkeitssache

Patent, Marke, Firma und Design

Internet- und -Überwachung in Unternehmen und Organisationen

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich. Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden

Die Verjährung von Ansprüchen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage

Beschwerdeverfahren 2.1.2

Tarifvertrag Leih- / Zeitarbeit

Rechtsanwalt. Arbeitsverhältnis

Gegenstand und Voraussetzungen

Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung. Stellungnahme zu den Fristen bzw. Fristverkürzung im Beteiligungsverfahren. Jürgen Jendral (HMAV)

Rettungsdienst am Limit: Gesundheit von Einsatzkräften im Rettungsdienst (GERD )

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings

Informationen aus der Landesrechtsstelle Hessen

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Fragen Übung 14,

B. Rechtsquellen des Arbeitsrechts

Transkript:

~".l" ~; Münchner juristische Beiträge. Band 18 Hermann Gloistein Der Betriebsrat im Arbeitskampf Amtstätigkeit und Entgeltansprüche arbeitskampfbetroffener Betrie bsra tsmi tglieder UTZ Herbert Utz Verlag. Wissenschaft München

Münchner Juristische Beiträge Rechtswissenschaftliche Betreuung der Reihe: Thomas Küffner!. Die Deutsche Bibliothek -CP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz für diese Publikation ist bei Der Deutschen Bibliothek erhältlich Zugleich: Dissertation, Kiel, Univ., 2001 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwendung, vorbehalten. Copyright @ Herbert Utz Verlag GmbH 2001 SBN 3-8316-0048-1 Printed in Germany Herbert Utz Verlag GmbH, München Tel.: 089/277791-00 -Fax: 089/277791-01

nhaltsverzeichnis Einleitung 13 Gegenstander Untersuchung 14 1. Kapitel Der Betriebsrat als Organ und Amt im Arbeitskampf A. Die Rechtsstellung des Betriebsrats im Arbeitskampfnach dem geltenden Arbeitsrecht 17 B. Der Fortbestand des Betriebsrats im Arbeitskampf 18. Der Betriebsrat als betriebliches Organ 18 11. Das Betriebsratsamt 23 1. Am Arbeitskampf unbeteiligte Betriebsratsmitglieder 23 2. Einfluß der Arbeitskampfbeteiligung des Amtsträgers auf das Betriebsratsamt 24 a. Beendigung des Amtes bei Streik und Aussperrung des Amtsträgers 24 aa. Streik 25 bb. Aussperrung 26 b. Suspendierung des Amtes bei Kampfbeteiligung? 26 3. Erlöschen des Amtes auf grund sonstiger arbeitskampfbedingter Kündigung des Betriebsratsmitglieds 27 4. Betriebsratsamt und arbeitskampfbedingte Betriebsstillegung 29 2. Kapitel Arbeitskampfbeteiligung des Betriebsrats A. Ergreifen von Arbeitskampfmaßnahmen durch den Betriebsrat """'.'.".'..' 31. Kampfrnaßnahmen des Betriebsrats als Organ 31 1. Verbot der Druckausübung durch Störung der Arbeitsbeziehungen zur Durchsetzung eigener oder fremder nteressen 31 2. Spezifizierung des Arbeitskampfverbots 33 11. Beteiligung des Betriebsratsmitglieds am Arbeitskampf 37 1. Arbeitskampfteilnahme als Amtsträger 37 2. Arbeitskampfteilnahme des Betriebsratsmitglieds in seiner 39 Rolle als Arbeitnehmer 39 a. Grundlagen des Rechts zur Arbeitskampfbeteiligung 39, 7

~- r,:~ b. Beschränkung der Arbeitskampfbefugnis auf grund der :' 1 3. Abgrenzung Amtsstellung? von Betriebsratsamt und Arbeitnehmerrolle 43, a. Abgrenzung anhand der Kriterien Arbeitszeit und Arbeitsort 43 b. Abgrenzung nach dem Kriterium der Amtsausübung 44 C c. Abgrenzung anhand objektiver Betrachtung der konkreten Handlung des Betriebsratsmitglieds 45. B. Kampfmaßnahmen des Arbeitgebers gegen den Betriebsrat 48. Kampfmaßnahmen gegen den Betriebsrat als Organ 48 11. Kampfmaßnahmen gegen das Betriebsratsmitglied 49. Gegen den Amtsträger gerichtete Kampfmaßnahmen 49 2. Gegen das Betriebsratsmitglied in seiner Rolle als Arbeitnehmer gerichtete Kampfmaßnahmen 50 a. Zulässigkeit der suspendierenden Aussperrung als Mittel des Arbeitskampfs 50 aa. Fehlen einer gesetzlichen Ermächtigung zur Aussperrung 52 bb. Rechtliche Zulässigkeit der suspendierenden Aussperrung 53 cc. Stellungnahme 55 b. Aussperrung von Betriebsratsmitgliedern als Arbeitnehmern 56 3. Kapitel Amtsausübung im Arbeitskampf A. Wahrnehmung allgemeiner Betriebsratsaufgaben 61 B. Beteiligungsrechte des Betriebsrats 61. Ruhen aller Beteiligungsrechte 62 ;! 11. Keine Einschränkung der Wahrnehmung von Beteiligungsrechten 63 i 111. Vermittelnde Ansichten 64. Arbeitskamptkonforme nterpretation der Beteiligungsrechte 64 2. Einschränkung der Wahrnehmung von Beteiligungsrechten unter! betriebsverfassungsrechtlichen Gesichtspunkten 66 '1 V. Stellungnahme 68 4. Kapitel Arbeitsentgelt von Betriebsratsmitgliedern im Arbeitskampf A. Grundsatz des Entgeltfortfalls im Arbeitskampf 71 '1. Unmittelbare Arbeitskampfbetroffenheit (Streik und Aussperrung) 71 1 11. Mittelbare Arbeitskampfbetroffenheit (Anwendung der Grundsätze der Arbeitskampfiisikolehre und Betriebsstillegung) 72 8 '-

r.:" " B. Problemstellung 74 11 C. Die finanzielle Absicherung des Betriebsratsmitglieds im 13 Arbeitskampfund ihre Bedeutung rur den Amtsträger und 13 den Arbeitgeber, 76 4. Arbeitslosengeld, 76 1. Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe 77 5 1. Gewerkschaftliche Arbeitskampfunterstützung 78 8 V. Ergebnis 79 8 D. Grundlagen des Entgeltanspruchs von Betriebsratsmitgliedern 79 9. Anwendung von 37 Abs.2 BetrVG auf temporäre Arbeitsbefreiung 9 und umfassende Freistellung 83 1. Differenzierung nach der Art der Freistellung 84 0 1. Stellungnahme 85 E. Auswirkung einer Arbeitskamptbetroffenheit des Betriebsratsmitglieds 0 auf den Entgeltanspruch, 88 2. Unmittelbare Arbeitskampfbetroffenheit (Streik und Aussperrung) 88 3. Meinungsstand 88 5 a. Streikbeteiligung und Entgeltanspruch 89 ~ aa. BAG 89 bb. Knipper 90 cc. Wedde; Brox 90 b. Aussperrung 91 aa. Auffassung des BAG 91 bb. Wedde; Kreutz 92 cc. Wiese 93 dd. Brox 93 2. Untersuchung der Entlohnungsgrundsätze rur Betriebsratsmitglieder im Arbeitskampf 94 a. Entgeltfortzahlungsformel nach dem Lohnausfallprinzip des 37 Abs. 2 BetrVG 95 b. Streik von Betriebsratsmitgliedern und Entlohnung 100 aa. Streikbeteiligung als Ausgangspunkt rur einen Entgeltfortfall 101 ) hypothetische Streikbeteiligung 102 2) tatsächliche Streikbeteiligung 104 3) Stellungnahme 106 4) Zwischenergebnis ".'.".' 111 bb. nhalt der Streikteilnahme 111 ) Niederlegung der Arbeit 112 -"""-. 9

2) Streikteilnahme durch auf die Verwirklichung dieses Tatbestands gerichtete Willenserklärung 114 3) Unterstützung von Arbeitskampfmaßnahmen 117 4) Untersuchung des Streikbegriffs 118 a) Grundlage des.streikrechts 118,1 b) Auslegung von Art. 9 Abs. 3 GG 119 Si c) Annäherung an den Streikbegriffmittels historischer B h? 122 ' ~ ~! etrac tung. ~ Zu ~ d) Eingrenzung des Streikbegriffs durch den Grundsatz der Kampfmittelparität und der Verhältnismäßigkeit?..125 ~ Lil t: +:1 5) Auswirkung nehmer auf den von vertraglichen Arbeitskampfmaßnahmen Entgeltanspruch der Arbeit- 126. f; t: a) Privatrechtliche Betrachtungsweise 127 aa) Darstellung 127 t bb) Stellungnahme 128 t b) Theorie des speziell arbeitskamprechtlichen 3 Entgeltverweigerungsrechts 133 aa) Darstellung 133 bb) Kritik 134 c) Theorie der zweiseitigen Suspendierung 142 aa) Darstellung 142 bb) Kritik 142 6) Ergebnis 146 c. Aussperrung von Betriebsratsmitgliedern und Entlohnung 151 aa. Aussperrung als Ausgangspunkt für einen Entgeltverlust 152 bb. nhalt der Aussperrung 152 ) Aussperrung als Ausschließung von der Arbeit 152 2) Aussperrung als Suspendierung der Entgeltzahlungspflicht 154 3) Untersuchung der Reichweite der Aussperrungsbefugnis des Arbeitgebers 155 cc. Verbot der Aussperrung von Betriebsratsmitgliedern während der Zeit der Ausübung von Amtstätigkeit? 156 dd. Entlohnung der Amtstätigkeit während der Ausperrung 158 ee. Anspruch des Betriebsrats gemäß 37 Abs. 3 BetrVG 159 ) Ausübung erforderlicher Betriebsratstätigkeit 159 2) Außerhalb der Arbeitszeit 160 3) Betriebsbedingte Gründe 161 10,.,

",: 4) Beschränkung des Anspruchs gemäß 37 Abs. 3 BetrVG fb ' B ' b,,' k '? 114 117 11. Mittelbare au Arbeitskampfbetroffenheit estlmmte ettle sratstatig ellen. 162 18 1. Entgeltverlust nach den Grundsätzen der Arbeitskampfrisikolehre,18 und Betriebsratstätigkeit 163 19 2. Betriebsstillegung und.betriebsratstätigkeit 164 22 Zusammenfassung der Ergebnisse 165 25 Literaturverzeichnis 169 26 27 27 ~8 n t~" 13,)"jb~! 13,.1,t~"C ~J~ 14 ':"Jl}ß\ ~2,...;,..it"f' ~2 ~2 () 2 2 2 ', ~ ~ '. ),,,, ;, '),J,. ",, ",,'" '.: "'!"'~",c!("" 11 ~ :,,:,c'

Einleitung Der Betriebsrat ist als Organ der Betriebsverfassung, wie sie im Betriebsverfassungsgesetz von 1972 Gestalt gefunden hat, wesentlicher Bestandteil und Gestalter des Wirtschaftslebens in vielen Klein- und Großbetrieben. Bekanntlich steht das einzelne Betriebsratsmitglied dem Arbeitgeber dabei in einer Doppelrolle) gegenüber -in seiner Stellung als gewählter Funktionär der Betriebsverfassung als "der Betriebsrat" oder Bestandteil eines mehrköpfigen Betriebsrats und andererseits als arbeitsvertraglich verpflichteter Arbeitnehmer im Betrieb. Als solches agiert das Betriebsratsmitglied nicht allein im "Normalzustand" betrieblichen Arbeitsfriedens, sondern es hat sein Amt auch im Arbeitskampf wahrzunehmen. Der Arbeitskampf ist dabei kein sehr seltener und daher zu vernachlässigender Zustand in vielen Betrieben. Dieses ergibt sich schon aus dem Umstand, daß Arbeitskämpfe als klassische nstrumente der nteressenvertretung im Rahmen der kollektiven Tarifautonomie einer demokratischen und kapitalistischen Wirtschafts- und Arbeitsverfassung zu bewerten sind2. Auch die Statistiken sprechen da eine deutliche Sprache. Obgleich die Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich als wirtschaftsfriedliches Land gelten kann3, kam es allein im Jahr 1994 zu Streiks und Aussperrungen mit insgesamt 400676 beteiligten Arbeitnehmern und 229436 verlorenen Arbeitstagen4. Die Zahl von 868 betroffenen Betrieben5 macht die Relevanz dieses Phänomens für den Betriebsrat in der Bundesrepublik Deutschland deutlich. Ebensowenig wie das Recht der Arbeitskämpfe hat die Rechtsstellung des Betriebsrats im Arbeitskampf, d.h. seine Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer und Amtsträger bei Kampfhandlungen im Betrieb, ihren Niederschlag in einem geschlossenen System von Rechtsnormen gefunden. Gemeinhin beherrscht die Rechtswissenschaft die Überzeugung, Arbeitskampfrecht sei Richterrecht6. Das Verhältnis des Betriebsrats zum Arbeitskampf ist nur in 74 Abs.2 BetrVG Reuter, AuR 1973, S. ; Germelmann, Betriebsfrieden, S. 98; D/K/K-Berg, 74 Rn. Sa.; GK-Kreutz, 74 Rn. 55 2 Spode/Volkmann/Morsch/Hudemann-Spode, S.93 3 Zöllner/Loritz, 39 V 4 Statistisches Jahrbuch rur das Ausland 1998, S.251 S Statistisches Jahrbuch flic das Ausland 1998, a.a.o. 0 Söllner, S.85; zum Vorschlag eines Gesetzes zur Regelung kollektiver Arbeitskontlikte siehe Birk/Konzen/Löwischffh. Raiser/Seiter, 1988 13

i : 1972 angesprochen, wonach Arbeitskämpfe zwischen Arbeitgeber und Be- einz triebsrat unzulässig sind. neu Sinn und Zweck dieser Arbeit soll es sein, zum einen die rechtliche Stellung des Betriebsrats als betriebliche nstitution im Lichte betriebsbezogener Arbeitskämpfe zu ergründen, zum anderen die Auswirkungen des kollektivrechtli- ~- i G mäß des chen nstrumentariums "Arbeitskampf'!!!!Q der Betriebsratsstellung auf das Frei Arbeitsverhältnis des Arbeitnehmers zu beschreiben. nsbesondere die Entgelt- scha ansprüche von Betriebsratsmitgliedern im Arbeitskampf sollen dabei Beachtung den finden. litio n letztgenannter Problematik liegt der Schwerpunkt dieser Arbeit.! das Sat~ Gegenstand der Untersuchung! fest; erör hen Untersucht werden soll die Rolle des Betriebsrats im Arbeitskampf, d.h. W Rechte und Pflichten betreffend Arbeits- und Amtsverhältnis im Arbeitskampf. eine Zu fragen ist, welchen nhalt und welche Auswirkungen das geltende Arbeits- der kampfrecht auf die Rechtsstellung des Betriebsratsmitglieds hat. Dabei handelt kalt es sich nicht um eine erst neu in das Blickfeld der Rechtswissenschaft gerückte Bell Problematik. Sie bestimmt vielmehr zu einem großen Teil die Diskussion um den das BetrVG 1972, insbesondere um 74 Abs. 2 dieses Gesetze seit dessen n- D krafttreten.. spn Die Erörterungswürdigkeit dieses Themengebiets liegt in der Natur des Ar- übu beitskampfrechts begründet: Zwar ist das Phänomen "Arbeitskampf' kein neu- regt es, sondern eine bereits mit dem Fortschreiten der ndustrialisierung immer nen stärker an Bedeutung gewinnende Erscheinung des Arbeitsrechts. Die Entwick- D lung eines Arbeitskampfrechts findet sich aber erst in neuerer Zeit. Zu Recht weist Richardi darauf hin, daß die Bundesrepublik Deutschland ihr Arbeits- ~a~ kampfrecht ausschließlich der Rechtsprechung des BAG verdanke. Bis zum Beschluß des Großen Senats vom 28.1.19557 wurde der Arbeitskampfnicht als ~1 0 v ein besonderen Regeln folgendes Phänomen bewertet, sondern am vorgefunde- 9. nen Normenbestand gemessen. Der Große Senat hat mit dieser im wesentlichen Eil bürgerlich-rechtlichen Betrachtungsweise gebrochen8. Seit dem hat sich ein ei- ~' genständiges Arbeitskampfrecht entwickelt, welches nach wie vor in seinen 10 B 7 BAG AP-Nr. 1 zu Art. 9 GG "Arbeitskarnpf' 8 Richardi, NJW 1978, S. 2057 13 Z4 14 B 11 B' 12 B 14

nd Be- r einzeinen Ausprägungen stark umstritten ist und auch vom BAG ständig mit neuen Konturen versehen wird9.:tellung Grundlage der folgenden Erörterungen ist der gemäß Art. 9 Abs.3 GG rechtler Arrechtliiuf das ~ntgeltpr, d,h. handelt erückte um mäßige Arbeitskampf. m Gegensatz zur "allgemeinen" Vereinigungsfreiheit des Art. 9 Abs.1 und Art. 21 GG regelt Art. 9 Abs.3 Satz GG die "besondere" Freiheit für jedermann, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen zu bilden, die sog. Koalitionsfreiheiro. Überchtung den Wortlaut hinaus garantiert Art, 9 Abs.3 Satz GG auch die "spezifisch koalitionsgemäße Betätigung". nsbesondere ist die Tarifautonomie erfaßt, d.h. das Recht zum Abschluß von Tarifverträgenl2. Unstreitig enthält Art. 9 Abs.3 Satz GG eine instrumentelle verfassungsrechtliche Garantie des Arbeitskampfesl3 als geschützte Koalitionsbetätigungl4. Dagegen sol1en keine Problematiken erörtert werden, die im Zusammenhang mit rechtswidrigen Arbeitskämpfen stehen. Weiterhin beschränkt sich die Untersuchung auf die Frage der Auswirkungenkampf. eines Arbeitskampfs auf die Rechtsstel1ung des Betriebsrats und seiner Mitglie-~beitsder im betroffenen Betrieb. Fragestel1ungen im Zusammenhang mit Arbeits- kampffernwirkungen auf den selbst nicht in den Arbeitskampf einbezogenen Betrieb (mittelbare Arbeitskampfbetroffenheit) sol1en nicht berücksichtigt wer-,ion den.;senn- 0 ' Ab ' h. h ' L " dz ' 1 d ' lese ret at SC!n erster!ne as le gesetzt, le Frage deer ntge tan- des Ar- i j sprüche unmittelbar arbeitskampfbetroffener Betriebsratsmitglieder bei Aus- übung von Amtstätigkeit einer Klärung zuzuführen. nsoweit sind die Entgelt- regelungen des BetrVG mit arbeitskampfrechtlichen Grundsätzen zu "verzah- nen". :in neu-: immer ntwick- 0 ' A f ~ d '.' b ' d L ' le u lassung er welt u erwlegen en teratur un d Rec htsprec hung, wo- J Recht h B ' b ' ' d ' A- b ' k f b " b ' nac etrle sratsmltg le em 1m 1"'U elts amp e enso we Je d em an d~ eren ar- : elts- beitskampfbetroffenen Arbeitnehmer jegliche Entgeltansprüche verloren gehen, ~s hzuml obwohl Amtstätigkeiten erbracht werden, sol1 dabei kritisch überprüft werden. C ta s jefunde- ' rtlichen.ein Beispiel dafiir liefert die in BAG AP-Nr. 130 zu Art, 9 GG "Arbeitskampf' erstmals,,' angefiihrte Figur der Betriebsstillegung als Reaktionsmittel des Arbeitgebers auf einen Ar- el~ el- i beitskampfim Betrieb und den darum gefiihrten Streit in der Rechtswissenschaft, semen J 10 BAGE 58, S, 138 (143), : 11 BVerfGE 50, S. 296 (367); Brox/Rüthers-Rüthers, Rn. 83 m,w.n 12 Brox/Rüthers-Rüthers, a,a.o. 13 Zöllner/Loritz, 40,.a) m. W,N, 14 BAGE 58, S, 138 (143); Brox/Rüthers-Rüthers, Rn, 84 15

m ersten Kapitel soll der Einfluß eines betrieblichen Arbeitskampfs auf den Bestand des Betriebsrats als Organ der Betriebsverfassung und das Amt des einzelnen Betriebsratsmitglieds untersucht werden. Dabei sind die Aspekte zu berücksichtigen, daß sich das einzelne Betriebsratsmitglied selbst am Streik beteiligt oder ausgesperrt wird und daß der Arbeitgeber den Betrieb infolge eines Belegschaftsstreikstillegt., Das zweite Kapitel behandelt das Arbeitskampfverbot rur den Betriebsrat und seine Mitglieder sowie rur den Arbeitgeber. Dem wird das Recht des Betriebsratsmitglieds in seiner Rolle als Arbeitnehmer zur Beteiligung am Arbeitskampf gegenübergestellt. n diesem Zusammenhang soll der Versuch einer Abgrenzung von Betriebsratsamt und Arbeitnehmersteilung vorgenommen werden. Ferner werden die Aktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers gegen den Betriebsrat und seine Mitglieder im Arbeitskampf angesprochen. Besondere Berücksichtigung findet das Problem der Aussperrung. m dritten Kapitel wird die Amtsausübung des Betriebsrats im Arbeitskampf dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage des Schicksals der Befugnis zur Ausübung der Beteiligungsrechte nach dem BetrVG durch den Betriebsrat. den zu J prä kei' B Re! kär Be1 trie En bei par nhalt des vierten Kapitels als wesentlicher Teil der Untersuchung ist sodann A i die Erörterung der Frage, welche Entgeltansprüche dem einzelnen Betriebs- ste1 ratsmitglied im Arbeitskampf zustehen. Es soll erörtert werden, ob das Betriebs- un( ratsmitglied diese Ansprüche bei Streik, Aussperrung, Betriebsstillegung oder trie nach den Grundsätzen der Betriebsrisikolehre auch dann vollständig verliert, bei wenn es erforderliche Betriebsratstätigkeit ausübt. seq! de~ me rec Pla c c 15 2 16 ( 17 ( 16