Online-Yoga zur home

Ähnliche Dokumente
Medienpädagogik Kinder und digitale Medien

Konflikte am Arbeitsplatz

Preis: kostenfrei Buchungsnummer: VA_21469 Anmeldeschluss: Freitag, Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

Führung im Fokus. Erste-Hilfe-Kurs am Kind

ferien-veranstaltungen

Mit Veränderungen im Alter besser umgehen: Grundlagen der Resilienz

Meine Rechte, meine Pflichten rechtlicher Rahmen der Kinderbetreuung

Einführungsseminar Au-pair. Au Pair Veranstaltung: Pflicht- und Einführungsseminar. Au-pair-Treffen: Stadtaussichten

Mit Veränderungen im Alter besser umgehen: Grundlagen der Resilienz

Mein Leben in einer Gastfamilie - wie meistere ich meinen Alltag als Au-pair?

Veranstaltung die Zugangsdaten zu. Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme

Special! Herbert Renz-Polster im Live-Stream mit Wie Kinder heute wachsen

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit.

AAL - Ambient Assisted Living: umgebungsunterstütztes Leben im Alter

back-up-einrichtungen

Dokumentation als eine Form des Dialogs Portfolios für Kinder von 0 bis 3 Jahren

Kinderbetreuung im Fokus

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

Akademie im Fokus. Referent: Gaby Hamm-Brink Diplomsozialpädagogin, Trainerin, Beraterin für Systemische Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Präsenztermine FACHKRAFT FÜR PSYCHOSOZIALE GESUNDHEITSFÖRDERUNG AHAB-AKADEMIE GMBH

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg

Kurse für Ihre Gesundheit. Informationen zur Kostenerstattung

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Troumschlossangebote Januar

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Individuelles Coaching. Interaktives Training. Fach-Webinar. 24/7 Hotline. Online-Coaching. Workshop & Seminar. Chat & Mail.

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

Adresse: Wir senden Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die Zugangsdaten zu. Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte pme,

Das Leistungsangebot des Familienservice

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

ASSISTENZ DER ZUKUNFT SEMINAR

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder!

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Hallo liebes Tierheim Team,

ferienprogramm 2018 gütersloh professionell. menschlich. erfahren.

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

...und plötzlich bin ich Chef! Der Spagat vom/von der Mitarbeiter/-in zum Chef

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mindfulness in der Arbeitswelt. Online-Zertifikatskurs. Gelassen, kreativ und produktiv im Arbeitsalltag

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Fortbildungen. für Mitarbeiterinnen der Tageseinrichtungen für Kinder im Evang. Kirchenbezirk Tuttlingen

Beruf, Familie, Partnerschaft - Eine Zerr-Reiß-Probe?

Kinderbetreuung im Fokus

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook

Medienpädagogik Kinder und digitale Medien

Kirchentag Barrierefrei

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

NLP-Abendseminar: Erfolgreiche Kommunikation mit NLP

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

43 Prozent der Berufstätigen in Deutschland klagen über wachsenden Stress.

Internationales Mittagessen. Treffen im Garten des pme Familienservice. Au-pair-Veranstaltung: Grillen

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

work mit Unity-Training

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Teleakademie: Gut, dass Sie da sind! wertschätzende Führung mit Leben füllen

Basketball Skyliner AG

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Optiview XG -UserClub: Grundlagen Fehlersuche und Bedienung des Optiview XG

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

Christin Weißflog & Katja Klose

Time-out statt Burn-out. Z-Training, Wängi/TG

Lehrgang. Führungskraft Kommunalbetrieb

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Psychische Gesundheit Basis für nachhaltig gesunde Leistung

Ein Jahr lang gut schlafen

SWR2 CLUSTER Schwerpunkt Hören mit Handicap Musikmacher im Sendegebiet: Christine Löbbert Autor: Matz Kastning Sendedatum:

Bewegung macht gute Laune

Erleben in Wald, Wiese und Weinberg Gesamtheitliches Auftanken in der Natur für Körper, Geist und Seele.

KENNEN MEINE MITARBEITER IHR EIGENES POTENTIAL? Wir lassen es sie entdecken.

BILD Kino-Formataktion Axel Springer Regionalvermarktung Stand: November 2017

Coachingkompetenzen für Führungskräfte

Grundschule Schönningstedt t

Checkliste für einen glücklichen Hund

Schulung für Frauen-Beauftragte

AuditChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland und Österreich

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

Business-Moderator(in)

Improvisationstechniken Grundlagen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142

Au-pair-Seminar: "Schwierigkeiten mit den Kindern und der Familie vorbeugen"

Kinder-Krippe Gärtner-Haus

Unser Bild vom Menschen

Energiemanagement. Unternehmer-Seminar. Wie Sie Körper, Emotionen, Geist und Seele in Einklang bringen

Transkript:

Online-Yoga zur Stressentlastung @ home Yoga trägt maßgeblich dazu bei, Stress zu reduzieren, den Alltag hinter sich zu lassen und wieder mehr bei sich anzukommen. In Zeiten wie diesen, wo die Welt Kopf steht, ist eine regelmäßige Yoga Praxis Gold wert. Wir möchten gerne eine Routine entwickeln, die wir allen unseren Kunden einmal in der Woche kostenlos zur Verfügung stellen. Vera Grobe ist zertifizierte Yogalehrerin mit Krankenkassenzulassung und unterrichtet seit mehr als 7 Jahren Hatha Yoga mit vielen Einflüssen anderer Yogarichtungen. Christin Natter ist ausgebildete Yogalehrerin mit dem Schwerpunkt Hatha Yoga. Anmerkung: Yogamatte/Unterlage, Meditationskissen/Kissen, Decke für lange tiefe Entspannung und Wasser bereit halten Datum: 07.04.2020-25.08.2020 Uhrzeit: 20:00-21:30 Anmeldeschluss: 24.08.2020 Teilnehmerzahl: 0-1950 Ort: virtuell Referent: Christiane Eske-Putzmann Dipl. Sozialpädagogin, pme Fachberaterin, Referentin, Yogalehrerin Referent: Christin Natter Diplom-Psychologin, klinische Psychologie und Psychotherapie, Training und Coaching, zertifizierte Yogalehrerin Buchungsnummer: VA_51098 Format: Schulung/Austausch Klassik Zielgruppen:, Beschäftigte der Vertragspartner, - Führungskräfte/Personaler/innen Referent: Vera Grobe Yogalehrerin mit Krankenkassenzulassung (zertifiziert von der Prüfstelle Prävention) Unterrichte Hatha Yoga in Unternehmen

Bleib in Bewegung jetzt wird getanzt! Beim Tanzen werden Glückshormone ausgeschüttet, die uns zufrieden und glücklich machen. Mit einfachen Tanzschritten und leichten Stretchings gewinnen Sie ein bewussteres Körpergefühl und fühlen sich gleich fitter. Dadurch tanken Sie wieder neue Energie, und das ganz bequem von Ihrem Wohnzimmer aus! #pmebewegt Datum: 20.05.2020-30.09.2020 Uhrzeit: 20:00-21:00 Anmeldeschluss: 30.09.2020 Teilnehmerzahl: 3-990 Ort: virtuell Referent: Julia Stoller Business Trainer, Coach & Change Management Consultant Buchungsnummer: VA_59491 Format: Schulung/Austausch Klassik Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Sofa Surfer Statt Stundenlangem Training im Fitnessstudio, müssen sie in diesen 30 Minuten nicht mal Ihre Couch verlassen. Ein bisschen Bewegung, ein bisschen Strecken und schon ist diese viertel Stunde vorbei und Ihr innerer Kritiker ruhig gestellt! Immer Donnerstags bis 30.09. #pmebewegt Datum: 28.05.2020-24.09.2020 Uhrzeit: 19:30-20:00 Anmeldeschluss: 24.09.2020 Teilnehmerzahl: 3-990 Ort: virtuell Referent: Fjodor Sebastian Kendzierski Master Personal Trainer, Zertifizierter Yogalehrer, Ernährungsberater Buchungsnummer: VA_59490 Format: Schulung/Austausch Klassik Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

Tauschbörse Heute möchten wir euch bitten, eure Gegenstände, die ihr nicht mehr benutzt, mitzubringen, damit wir eine tolle Tauschbörse veranstalten können. Erlaubt sind Kleidungsstücke und Spielsachen jeglicher Art. Es wäre schön, wenn jedes Kind mindestens drei Dinge mitbringen könnte! Der Tausch vollzieht sich ohne jegliche Bezahlung und soll dazu dienen, Unbrauchbares wieder brauchbar zu machen! Mitzubringen: Rucksack, Trinkflasche Datum: 11.08.2020-11.08.2020 Uhrzeit: 08:30-16:00 Anmeldeschluss: 10.08.2020 Teilnehmerzahl: 1-20 Adresse: Alte Ziegelei 55128 Mainz-Bretzenheim Preis: 5 Euro Buchungsnummer: VA_54121 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Mainz Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Homecare-Eldercare im Fokus Jeder Mensch braucht im Laufe seines Lebens einmal Unterstützung. Hilfe ist demnach etwas Alltägliches, etwas Selbstverständliches. Obwohl es viele Vorteile einer älter werdenden Gesellschaft gibt beispielsweise die Chance, ein längeres und gesünderes Leben führen zu können bestehen auch einige Herausforderungen: Die erhöhte Anzahl älterer Menschen kann durch eine sinkende Zahl jüngerer Menschen nicht mehr ausreichend unterstützt werden, besonders dann, wenn die Angehörigen berufstätig sind oder gar nicht vor Ort wohnen. Unser Angebot Homecare-Eldercare beinhaltet vielfältige Unterstützungsangebote sowohl für die Berufstätigen selbst, wenn es um Ihre eigene Vorsorge geht, als auch konkret dann, wenn sich Hilfebedarf bei Angehörigen aufgrund von eingeschränkter Selbstständigkeit deutlich macht. Hier helfen wir mit gezielter Beratung und passgenauer Vermittlung. Das Webinar macht die vielfältigen Facetten dieses Angebots deutlich. Datum: 11.08.2020-11.08.2020 Uhrzeit: 17:00-17:30 Anmeldeschluss: 11.08.2020 Teilnehmerzahl: 5-300 Ort: virtuell Referent: Hans Barz Fachberater Homecare-Eldercare Buchungsnummer: VA_59832 Format: Schulung/Austausch Klassik

Müllmonster Eine berechtigte Strategie zur Müllvermeidung ist der kreative Umgang mit Müll. Daher lasst uns heute den mitgebrachten Müll zu einem großen,imposanten Müllmonster machen! Auch ist es möglich, kleinere eigene Müllmonster zu fertigen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, aus Müll wird heute Kunst. Eventuell können wir auch zurückgebliebene Gegenstände der Tauschbörse verwenden! Mitzubringen: Rucksack, Trinkflasche Datum: 12.08.2020-12.08.2020 Uhrzeit: 08:30-16:00 Anmeldeschluss: 11.08.2020 Teilnehmerzahl: 1-20 Adresse: Alte Ziegelei 55128 Mainz-Bretzenheim Preis: 5 Euro Buchungsnummer: VA_54122 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Mainz Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Aus Alt mach Neu Ganz sicher habt ihr zu Hause alte, ausrangierte Spielsachen. Heute ist der Tag gekommen, an dem ihr diese mitbringen könnt, um sie zu verschönern! Frei nach dem Motto: Aus Alt mach Neu, please pimp my toy! wollen wir heute gemeinsam alten Spielsachen ein neues Leben ermöglichen. Das Ganze nennt man Upcycling, und es ist ein wegweisender Prozess, um mit ein paar wenigen Handgriffen die Gegenstände, die wir bereits besitzen, weiter zu benutzen. Mitzubringen: Rucksack, Trinkflasche Datum: 13.08.2020-13.08.2020 Uhrzeit: 08:30-16:00 Anmeldeschluss: 12.08.2020 Teilnehmerzahl: 1-20 Adresse: Alte Ziegelei 55128 Mainz-Bretzenheim Preis: 5 Euro Buchungsnummer: VA_54123 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Mainz Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern

Führen auf Distanz Erfahren Sie, wie erfolgreiche Führung auch in Zeiten von Distanz, Home Office & Co. gelingen kann. Besondere Umstände brauchen besondere Führung. Sicherheit, Vertrauen, Transparenz, Regeln und eine engere Kommunikation sind jetzt gefragt. Das Team aber ist unsichtbar oder schwer greifbar. Was sind Ihre konkreten Herausforderungen? Wo suchen Sie nach Lösungen oder welche Lösungen haben sich bewährt? Wir laden Sie in unserer Beratungswerkstatt ein, Ihre Fragen einzubringen und Ihre Erfahrungen mit anderen Führungskräften zu teilen. Zu diesem Angebot gehören zwei separate Coachingtermine, die Sie individuell wahrnehmen können. Es entstehen dabei keine Extrakosten. Datum: 13.08.2020-13.08.2020 Uhrzeit: 14:00-17:00 Anmeldeschluss: 12.08.2020 Teilnehmerzahl: 0-24 Ort: virtuell Referent: Darina Doubravova VWL und Erziehungswissenschaften, M.A.,Trainerin (dvct), Change Managerin, Business Moderatorin, Coach, Cross-Culture-Consultant, Geschäftsführerin pme Familienservice in Tschechien Buchungsnummer: VA_59851 Format: Beratungswerkstatt Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte Umwelttag Natürlich darf in unserer Umweltwoche der obligatorische Ausflugstag nicht fehlen! Wir bitten euch, heute pünktlich vor 08:00 Uhr bei uns einzutreffen, da wir zeitnah auf eine kleine Reise gehen werden. Wohin, wollt ihr wissen? Nun, das wird am Ausflugstag aufgelöst, damit die Spannung bis dahin erhalten bleibt! Das Lunchpaket stellen wir. Natürlich freuen wir uns, wenn jedes Kind eine eigene Dose für das Essen dabei hat, damit wir keine Plastiktüten ausgeben müssen. Vielen Dank für diese schöne Ferienzeit. Wir freuen uns auf die baldigen Sommerferien 2020 mit euch! Mitzubringen: Rucksack, Trinkflasche Datum: 14.08.2020-14.08.2020 Uhrzeit: 08:00-16:00 Anmeldeschluss: 13.08.2020 Teilnehmerzahl: 1-12 Adresse: Alte Ziegelei 55128 Mainz-Bretzenheim Preis: 7 Euro Buchungsnummer: VA_54124 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Mainz Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern

Musikalischer Online-Kurs in 11 Lektionen: Reise nach Rhythmeria Die musikalischen Reise in die Welt des Rhythmus führt in 11 Etappen zu den wichtigsten Grundlagen der Musik und bildet somit die Basis für jede Art von Instrumentalunterricht oder Tanz. Der auf das Erleben ausgerichtete Mitmachkurs fördert auf spielerische Weise und ohne Leistungsdruck neben dem Spaß an Musik und Bewegung das natürliche Interesse und den Antrieb für die eigene körperliche, geistige und seelische Entwicklung des Kindes. Sie bekommen einen Zugangscode und können 11 Lektionen ansehen und mitmachen, wann sie wollen. Mitzubringen: Laptop, Computer oder Tablet Datum: 14.08.2020-14.08.2020 Uhrzeit: 00:00-00:00 Anmeldeschluss: 31.10.2020 Teilnehmerzahl: 1-50 Adresse: Wir senden Ihnen den Zugangscode zu, sobald Ihre Anmeldung bearbeitet ist. Buchungsnummer: VA_59613 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Frankfurt Tierische Abenteuer Gewichtheben wie ein Gorilla, Weithüpfen wie ein Känguru oder Laufen wie ein Gepard. Wir werden aber natürlich nicht nur sportlich aktiv, sondern auch richtig kreativ. Lass uns gemeinsam tierisch viel Spaß haben! Anmerkung: 1. OG rechts Mitzubringen: Packliste wird zugeschickt Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Preis: 60 Euro Buchungsnummer: VA_47781 Anmeldeschluss: 09.08.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 6-18 Alter: 6-12 Jahre Ort: Hannover Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Hannover Große Düwelstraße 16-18 30171 Hannover

Veranstaltungstage 17.08.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Tierische Abenteuer 18.08.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Tierische Abenteuer 19.08.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Tierische Abenteuer 20.08.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Tierische Abenteuer 21.08.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Tierische Abenteuer Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Tiere unserer Erde - von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 13.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55763 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Leipzig

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Tiere unserer Erde von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 13.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55764 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Leipzig

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Tiere unserer Erde - von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 13.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55843 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Berlin

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Tiere unserer Erde von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 13.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55844 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Berlin

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Tiere unserer Erde - von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55872 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Bremen

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Tiere unserer Erde von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55873 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Bremen

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Tiere unserer Erde - von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55927 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Düsseldorf

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Tiere unserer Erde von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55931 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Düsseldorf

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Tiere unserer Erde von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 13.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55971 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Essen (Ruhrgebiet)

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Tiere unserer Erde - von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 09:00-11:00 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_56041 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: München

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Tiere unserer Erde von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 13:00-15:00 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48, Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte Buchungsnummer: VA_56042 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: München

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Tiere unserer Erde - von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:30 bis 11:30 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_56069 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Frankfurt

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Tiere unserer Erde von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:30 bis 15:30 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_56070 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Frankfurt

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Tiere unserer Erde - von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57032 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Nürnberg

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Tiere unserer Erde von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57033 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Nürnberg

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Tiere unserer Erde - von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57058 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Mainz

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Tiere unserer Erde von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57059 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Mainz

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Tiere unserer Erde - von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 13.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57084 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Hannover

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Tiere unserer Erde von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 13.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57085 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Hannover

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Tiere unserer Erde - von klein bis groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9-11 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 13.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57102 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Stuttgart

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Tiere unserer Erde von klein bis groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13-15 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 13.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57105 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Stuttgart

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Tiere unserer Erde - von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57161 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Münster

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Tiere unserer Erde von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57162 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Münster

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Tiere unserer Erde - von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57190 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Hamburg

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Tiere unserer Erde von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57193 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Hamburg

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Tiere unserer Erde - von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 13.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57217 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Bonn

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Tiere unserer Erde von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 13.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57218 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Bonn

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Tiere unserer Erde - von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57260 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Köln

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Tiere unserer Erde von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:30 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57267 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Köln

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Tiere unserer Erde - von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57342 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Kiel

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Tiere unserer Erde von Klein bis Groß Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Tierwelt. Wir gehen dem Forschungsdrang der Kinder nach und nehmen gemeinsam die Tierwelt unter die Lupe. Hierfür treffen wir uns täglich in interaktiven Kleingruppen. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch den Zoo und andere Orte, um einige Tiere genauer kennenzulernen. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 17.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57343 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Kiel

La Le Lu - Ruhige Schlafphasen und die Bedeutung von Ritualen bei Kleinkindern Es gibt keine Patentlösung für ruhige und durchgeschlafene Nächte von Eltern, aber es gibt viele Möglichkeiten und Wege, zu Ruhe und Schlaf zu kommen. In dieser Teleakademie geht es um die grundlegenden Entwicklungsprozesse in Bezug auf das Schlafen von Kleinkindern und auch darum, welche Rituale und Strukturen im Tagesablauf ein gutes und gesundes Schlafen der Kinder fördern können. Die Teleakademie richtet sich an alle Beschäftigten in der Kinderbetreuung und in der Fachberatung. Aber auch Interessierte aus der Seniorenbetreuung und Raumpflege sowie pme-beschäftigte sind herzlich willkommen. Datum: 18.08.2020-18.08.2020 Uhrzeit: 19:30-20:30 Anmeldeschluss: 11.08.2020 Teilnehmerzahl: 5-300 Ort: virtuell Referent: Anne Mader Leitung und Prokuristin der pme Akademie ggmbh Buchungsnummer: VA_45221 Format: Webinar/Teleakademie Zielgruppen: Betreuungspersonen,,

pme Akademie im Grünen: Coaching in der Natur und im Gehen Bewegung in der Natur regt nachweislich das vegetative Nervensystem an und unterstützt uns, Stress schneller und nachhaltiger zu verarbeiten. Diese Beratungswerkstatt dient dazu, Abstand zum Alltag zu gewinnen und neue Sichtweisen auf das eigene Handeln zu entdecken. Dabei ist es sehr hilfreich, sich in eine ganz andere Umgebung zu begeben am besten in die Natur. In dieser Beratungswerkstatt können Sie in der frischen Luft auf eine nichtalltägliche Art (eigene) Strategien und Muster entdecken und andere Perspektiven einnehmen. Beim "Coaching im Gehen betrachten wir an verschiedenen Stationen aus unterschiedlichen Perspektiven die Fragestellung, wie wir unser Stresserleben mindern und unsere Ressourcen aktivieren können. Sowohl das gemeinsame Arbeiten in einer Kleingruppe als auch die Zeit für die individuelle Reflexion bilden den Rahmen der Veranstaltung. Im Anschluss kann jede/r Teilnehmer/in 2-3 persönliche individuelle Coaching-Termine am Standort in Dortmund oder in Essen vereinbaren. Datum: 18.08.2020-18.08.2020 Uhrzeit: 16:00-19:30 Anmeldeschluss: 12.08.2020 Teilnehmerzahl: 4-8 Ort: Dortmund Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_47768 Format: Beratungswerkstatt Adresse: pme Familienservice GmbH Ruhrgebiet Standort Dortmund (genaue Angabe Treffpunkt am Westfalenpark Dortmund folgt bei Anmeldung) Referent: Cornelia Möllers Systemische Familientherapeutin, Supervisorin, Heilpädagogin

Meine Welt - Deine Welt - Unsere Welt? Kaum eine Krankheit ist so mit Angst besetzt wie die Diagnose Demenz. Wir geben alltagspraktische Tipps für das Zusammenleben in der häuslichen Umgebung und vermitteln Strategien für ein wertschätzendes Miteinander. Im Vordergrund steht dabei die Zufriedenheit und Lebensqualität für beide Seiten - trotz der sich stetig verändernden Betreuungs- und Pflegesituation. Datum: 18.08.2020-18.08.2020 Uhrzeit: 15:00-16:30 Anmeldeschluss: 17.08.2020 Teilnehmerzahl: 0-200 Ort: virtuell Referent: Inken Elsner Diplomsozialpädagogin Pflegeberaterin nach 7a Abs. 3 Satz 3 SGB XI Certified Disability Management Professional (CDMP) Buchungsnummer: VA_59830 Format: Fachvortrag Plus Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Kollegiale Beratung für BEM-Berater Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) hat zum Ziel, Arbeitsunfähigkeiten zu überwinden, neuen Fehlzeiten vorzubeugen und den Arbeitsplatz eines Mitarbeiters zu erhalten. Eine gute Sache, an der verschiedene Akteure beteiligt sind. Die Handlungszusammenhänge sind häufig komplex und leider ist das Thema Erkrankung und Arbeitsplatz häufig noch mit vielen Vorbehalten behaftet. Hieraus erbeben sich mitunter Hemmnisse im Verfahren, bei der Beratung oder der Unterstützung für den Mitarbeiter. Mit der Kollegialen Beratung wollen wir Ihre konkreten Fallbeispiele zum Anlass nehmen und in der gegenseitigen Beratung Lösungen und Handlungsoptionen erarbeiten. Die kollegiale Beratung findet an 4 Abenden innerhalb eines halben Jahres statt. * Mittwoch, 19.08.2020 * Mittwoch, 23.09.2020 * Mittwoch, 28.10.2020 * Mittwoch, 09.12.2020 Datum: 19.08.2020-09.12.2020 Uhrzeit: 18:00-20:30 Anmeldeschluss: 12.08.2020 Teilnehmerzahl: 5-7 Ort: Düsseldorf Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Verantwortliche der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_48034 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Akademie Siegburger Str. 3 40591 Düsseldorf Referent: Gabriele Nischann Dipl.-Sozialpädagogin Beratung und Sozialrecht (M.A.); Pflegeberaterin

Entspannung digital - Achtsamkeit & Yoga Komplexe Anforderungen der modernen Arbeitswelt, hohe Belastungen am Arbeitsplatz, Informationsflut und sich schnell verändernde Lebensbedingungen können uns täglich unter Stress setzen und den Kontakt zu uns selbst verlieren lassen. In diesem Webinar erhalten die Teilnehmenden spannende Impulse und lernen einfache Entspannungstechniken aus dem Bereich Achtsamkeit und Yoga kennen, die leicht im Alltag praktiziert werden können. Datum: 19.08.2020-19.08.2020 Uhrzeit: 14:00-15:00 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Teilnehmerzahl: 10-200 Ort: virtuell Referent: Christiane Eske-Putzmann Dipl. Sozialpädagogin, pme Fachberaterin, Referentin, Yogalehrerin Buchungsnummer: VA_48965 Format: Fachvortrag Plus

Grenzen setzen leicht gemacht - gemeinsam Lösungswege finden Eltern wollen für ihre Kinder das Beste. Unter dem heutigen Erfolgsdruck konzentrieren sich Eltern mitunter eher auf Fehler und Probleme, als auf auf positive Verhaltensweisen ihrer Kinder. Die Unsicherheit der Eltern wirkt sich oftmals negativ auf Kinder aus. Wenn Eltern nicht mehr selbstbewusst und zielgerichtet handeln, sondern nur auf das Kind reagieren, nur noch bemüht sind, das Kind ruhig zu stellen, kann ein unglücklicher Kreislauf in Gang kommen: Das Kind wird immer fordernder und die Eltern immer nachgiebiger, was zu Alltagsstress und Verhaltensproblemen führen kann. Auf Dauer führt das zu immer mehr Konflikten, zu frustrierten Eltern und Kindern. Ziel des Vortrags ist es, Wege zu mehr Selbstvertrauen, Harmonie und Ruhe aufzuzeigen und ebenso Strategien und Tipps zu vermitteln, damit Erziehung gelingen kann. Im Vortrag sollen Eltern Strategien erarbeiten, wie sie Kindern Selbstkontrolle, Selbstwirksamkeit und kooperatives Verhalten erfahrbar machen können. Datum: 19.08.2020-19.08.2020 Uhrzeit: 19:30-21:30 Anmeldeschluss: 19.08.2020 Teilnehmerzahl: 5-400 Ort: virtuell, - Lernwelten - Betreuer/innen, - Lernwelten - Fachberatung, Verantwortliche der Vertragspartner, - Verwaltung, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Buchungsnummer: VA_50407 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Bonn In der Raste 20-22 53129 Bonn Referent: Ramona Herczeg Kinder- und Jugendcoach

Da bin ich wieder! - Goodbye Loneliness! Die letzten Monate haben gerade Familien mit Kindern bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie vor große Herausforderungen gestellt. Darüber wird sehr viel gesprochen. Und das ist richtig so. In Deutschland gibt es allerdings auch rund 3 Millionen Single-Haushalte. Menschen, die am Ende des Tages alleine mit ihren Ängsten und Sorgen zu Bett gehen. Aber auch außerhalb der Corona-Zeit ist Einsamkeit ein immer größer werdendes Thema in einer Welt, die sich manchmal einfach zu schnell zu drehen scheint. Nach einem Umzug - nach einer Trennung. Unser Webinar soll Tipps und Anregungen geben, wie wir aus einsamen Momenten Kraft schöpfen können und wieder auf den Weg in die Gemeinsamkeit finden. Datum: 20.08.2020-20.08.2020 Uhrzeit: 19:00-20:30 Anmeldeschluss: 18.08.2020 Teilnehmerzahl: 6-200 Ort: virtuell Referent: Julia Stoller Business Trainer, Coach & Change Management Consultant Buchungsnummer: VA_58672 Format: Fachvortrag Plus Referent: Wolfgang Boy ZAI-Trainer / Trainer für Angewandte Improvisation Resilienz: Die innere Widerstandskraft stärken. Gerade jetzt! Manche Menschen bringen eine innere Widerstandskraft mit, sich nicht von Stress, Krisen und Schicksalsschlägen aus der Bahn werfen zu lassen. Sie bewahren ihre Zuversicht und machen das Beste aus schwierigen Situationen. Sie lernen aus starken Belastungen und wachsen sogar über sich selbst hinaus. Resilienz ist also die Kraft, weiterzumachen und sich den Herausforderungen zu stellen. Wie Sie selbst diese Kraft nutzen und ihre Resilienz fördern können, erleben Sie ganz praktisch in unserer virtuellen Beratungswerkstatt. Datum: 20.08.2020-20.08.2020 Uhrzeit: 16:00-19:00 Anmeldeschluss: 19.08.2020 Teilnehmerzahl: 4-12 Ort: virtuell Referent: Sonja Wieser Diplom-Sozialpädagogin, Business Coach Buchungsnummer: VA_59586 Format: Beratungswerkstatt Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Referent: Petra Dinkelacker Diplomsozialpädagogin, Master of Public Health

Müde? Dann werden Sie kreativ! Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich auf den Weg gemacht, Ihren Schlaf unter die Lupe zu nehmen und erste Veränderungen für einen ruhigeren Schlaf in Angriff genommen. Neue Gewohnheiten und Rituale zu schaffen braucht aber Zeit, um einen spürbaren Effekt zu erzeugen und sich wacher zu fühlen. In diesem Webinar erhalten Sie Tipps für müde Stunden und Aktivierungs-Inseln im Alltag. Sie erhalten außerdem einen Überblick über die Themen Schlaf und Müdigkeit. Datum: 21.08.2020-21.08.2020 Uhrzeit: 11:00-12:00 Anmeldeschluss: 19.08.2020 Teilnehmerzahl: 0-150 Ort: virtuell Referent: Anja Umbreit Diplompsychologin Buchungsnummer: VA_49919 Format: Fachvortrag Plus Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Referent: Petra Dinkelacker Diplomsozialpädagogin, Master of Public Health pme Akademie im Grünen - Glückswerkstatt: Träumen erlaubt - finden Sie Ihre eigene Vision! Hier gilt das Motto: Träumen erlaubt!. In der wunderschönen Naturkulisse unserer Akademie im Grünen werden jenseits von Realitätsprüfung und Nutzenoptimierung Erlebnisräume geschaffen, in denen Sie eigene Träume und Lebensmotive formulieren können. Mit Hilfe verschiedener kreativer Methoden erlangen Sie Zugang zu den Dingen, die Ihnen wichtig sind und die Sie ausmachen. Es geht um das Entdecken eigener Werte und die Ausrichtung des eigenen Lebens daran. Denn das ist die Basis für ein von persönlichem Sinn erfülltes Leben. Eine sogenannte Wertehierarchie ermöglicht eine individuelle Standortbestimmung, auf deren Grundlage persönliche Ziele bestimmt werden können. Ergänzend zu diesem Tag können Sie noch zwei weitere persönliche Coaching-Termine in Anspruch nehmen. Face-to-face, virtuell oder telefonisch. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Datum: 22.08.2020-22.08.2020 Uhrzeit: 10:00-15:30 Anmeldeschluss: 20.08.2020 Teilnehmerzahl: 5-12 Ort: Alzey-Weinheim Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_50476 Format: Beratungswerkstatt Adresse: pme Familienservice GmbH Weinkirche in Alzey-Weinheim (genaue Adresse erfolgt bei Anmeldung) Referent: Linn Mann

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 20.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55765 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Leipzig

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 20.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55766 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Leipzig

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 20.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55845 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Berlin

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 20.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55856 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Berlin

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 21.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55874 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Bremen

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 21.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55875 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Bremen

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 21.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55940 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Düsseldorf

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 21.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55942 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Düsseldorf

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 20.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55972 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Essen (Ruhrgebiet)

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 20.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55994 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Essen (Ruhrgebiet)

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 09:00-11:00 Anmeldeschluss: 21.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_56043 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: München

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 13:00-15:00 Anmeldeschluss: 21.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_56044 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: München

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:30 bis 11:30 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 21.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_56071 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Frankfurt

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:30 bis 15:30 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 21.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_56072 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Frankfurt

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 21.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57034 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Nürnberg

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 21.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57035 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Nürnberg

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 21.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57060 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Mainz

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 21.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57061 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Mainz

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 20.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57086 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Hannover

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 20.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57087 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Hannover

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9-11 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen bis Samstagvormittag eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Ihr Kind erhält bei rechtzeitiger Anmeldung auf jeden Fall einen Platz. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 20.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57097 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Stuttgart

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13-15 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Ihr Kind erhält bei rechtzeitiger Anmeldung auf jeden Fall einen Platz. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 20.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57101 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Stuttgart

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 21.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57163 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Münster

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 21.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57164 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Münster

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 21.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57195 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Hamburg

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 21.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57196 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Hamburg

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 20.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57219 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Bonn

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 20.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57220 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Bonn

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 09:30-12:30 Anmeldeschluss: 21.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57269 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Köln

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:30 Anmeldeschluss: 21.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57281 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Köln

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:30 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 21.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57344 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Kiel

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Digitale Woche Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Ein Leben ohne digitale Medien ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch Kinder benötigen eine große Portion Medienkompetenz, um sich im digitalen Umfeld zurechtzufinden. In dieser Woche dreht sich alles um die virtuelle Welt. Wir werden über Computer und Roboter sprechen, erste Schritte im Programmieren wagen, über soziale Netzwerke diskutieren und noch vieles mehr. Ob TikTok, Scratch oder Minecraft: Diese Woche wird es richtig digital! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 24.08.2020-28.08.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 21.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57345 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Kiel

#GoodMood #thinkpositive - Ein virtuelles Treffen mit Angewandter Improvisation. Thema: positive und spannende Kommunikation Humor, Optimismus und eine positive Grundeinstellung sind aktuell besonders wichtig. Und darum bringen wir die Übungen der Angewandten Improvisation mit ihrer positiven Energie direkt zu Ihnen in die Wohnstube. In seinen Erlebnis-Workshops kombiniert Wolfgang Boy Übungen aus der Angewandten Improvisation nach Keith Johnstone mit Elementen aus NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren), TCM (Traditionelle Chinesischen Medizin), Brain-Gym (nach Paul Dennison) und gängigen Übungen aus Acting-School- Seminaren. Das Ziel: Die Stärkung der positiven Grundeinstellung und der Widerstandsfähigkeit auf spielerische Weise, damit wir den Herausforderungen des täglichen Lebens gelassener und humorvoller begegnen können. Abschalten und netten Menschen virtuell begegnen in einem humorvollen feel-good Workshop. Im Anschluss treffen wir uns zu einem kleinen virtuellen Sit-In, der Raum für Feedback, Austausch und Anregungen gibt. Datum: 24.08.2020-24.08.2020 Uhrzeit: 18:30-20:00 Anmeldeschluss: 21.08.2020 Teilnehmerzahl: 6-18 Ort: virtuell Referent: Wolfgang Boy ZAI-Trainer / Trainer für Angewandte Improvisation Buchungsnummer: VA_58665 Format: Fachvortrag Plus, Eltern pme Lernwelten

Wenn Eltern älter werden... (Teil 1) Mit 71 Prozent wird die Mehrheit der Pflegebedürftigen in Deutschland zu Hause gepflegt. Dabei werden 48 Prozent allein von Angehörigen versorgt und 23 Prozent nehmen einen Pflegedienst in Anspruch. In diesem Webinar lernen Sie die gesetzlichen Grundlagen der Finanzierung der häuslichen Pflege und mögliche Unterstützungsleistungen kennen. Ergänzend erhalten sie wertvolle Tipps zur Anschaffung von Hilfsmitteln. Datum: 24.08.2020-24.08.2020 Uhrzeit: 18:00-19:30 Anmeldeschluss: 23.08.2020 Teilnehmerzahl: 5-999 Ort: virtuell Referent: Hans Barz Fachberater Homecare-Eldercare Buchungsnummer: VA_59793 Format: Fachvortrag Plus, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, - Assistance, Verantwortliche der Vertragspartner, Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Der alltägliche Erziehungsk(r)ampf Wer kennt sie nicht, die Klimmzüge, die Tag für Tag in der Erziehung gemacht werden, um als Eltern die Autorität zu erhalten oder zurückzuerobern! Meistens erkennen alle Beteiligten sofort, wenn eine Begegnung in einen Machtkampf zu entgleiten beginnt. Häufig ist es dann schon zu spät, und eine Eskalation ist nicht mehr zu verhindern. Das Spiel endet meistens mit zwei Verlierern und nur selten mit zwei Gewinnern. Manchmal lässt sich dieser Teufelskreis durchbrechen, wenn es den Eltern gelingt, die hinter dem Verhalten liegenden Motive und Bedürfnisse ihrer Kinder zu verstehen. Dann können sie angemessen reagieren und einen anstrengenden Kampf vermeiden. Datum: 25.08.2020-25.08.2020 Uhrzeit: 18:00-20:00 Anmeldeschluss: 25.08.2020 Teilnehmerzahl: 12-30 Ort: Frankfurt Referent: Reinhold Schäfer Diplompädagoge, Supervisor (DGSv), Lehrsupervisor (GwG), Erwachsenenbildner, Ausbilder in personenzentrierter Gesprächsführung, Zusatzqualifikation in Psychodrama und Traumdeutung, Kommunikationstrainer, KESS- Trainer Buchungsnummer: VA_54540 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Der Veranstaltungsort im Frankfurter Innenstadtbereich wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

AD(H)S - Wege zum entspannten Umgang Die Diagnose AD(H)S bedeutet längst nicht mehr, dass Eltern in der Erziehung nicht die richtigen Wege und Worte finden. Es ist inzwischen nachgewiesen, dass eine AD(H)S-Disposition genetisch bedingt ist. Sabina Pahlke, selbst betroffene Mutter, ist AD(H)S-Expertin und hat schon vielen Eltern Kompetenzen im Umgang vermitteln können. Ihr Impulsvortrag hält so manche Erkenntnis bereit und erklärt, wie AD(H)S strukturiert ist und warum unsere Kinder handeln, wie sie handeln. Wertvolle Informationen und Ihre offenen Fragen sind Bestandteil dieser Veranstaltung. Datum: 25.08.2020-25.08.2020 Uhrzeit: 11:00-12:30 Anmeldeschluss: 25.08.2020 Teilnehmerzahl: 15-100 Ort: virtuell Referent: Sabina Pahlke Systemische Beratung, Coaching, Training Systemische Supervision Buchungsnummer: VA_59232 Format: Fachvortrag Plus Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Positives Denken - Mental gestärkt durch schwierige Zeiten Unsere Gedanken haben starken Einfluss auf unsere Gefühle und unser Handeln. Wer eine positive Grundeinstellung hat, verstärkt ein gesünderes und ausgeglichenes Leben. Die Kunst ist es, selbst in schwierigen Lebenslagen nicht den Optimismus und den Lebensmut zu verlieren und Kraft aus positiven Gedanken und der eigenen psychischen Widerstandsfähigkeit zu ziehen. Die gute Nachricht: Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass wir eine positive Denkweise trainieren können. In diesem einstündigen Webinar erhalten Sie Impulse, wie Sie Ihre Denk- und Verhaltensmuster neu ausrichten. Sie lernen Übungen kennen, die Sie dabei unterstützen,mit Ihren Emotionen besser umzugehen und Ihre Gedanken zu lenken. Datum: 25.08.2020-25.08.2020 Uhrzeit: 19:00-20:30 Anmeldeschluss: 26.08.2020 Teilnehmerzahl: 1-1000 Ort: virtuell Referent: Julia Stoller Business Trainer, Coach & Change Management Consultant Buchungsnummer: VA_59678 Format: Fachvortrag Plus

Vom Teammitglied zur Führungskraft Sie haben sich durch Ihre gute Leistung vom Teammitglied zur Führungskraft entwickelt. Und stellen mit großer Überraschung fest, dass Ihre neue Position die Beziehung zu und die Kommunikation mit einigen Teammitgliedern verändert. Bisher freundschaftliche Beziehungen werden distanzierter oder Sie haben das Gefühl, aus mancher Kommunikation ausgeschlossen zu werden? Die Referentin Sabina Pahlke, erfolgreiche Führungskraft in unterschiedlichsten Branchen und Positionen, wird in ihrem Impulsvortrag erste Handlungsoptionen verraten und Ihnen als Fachfrau für die anschließende Fallberatung zur Verfügung stehen. Anmerkung: Das Webinar wird aufgezeichnet und steht im Nachgang auch als Video zur Verfügung Datum: 26.08.2020-26.08.2020 Uhrzeit: 11:00-12:30 Anmeldeschluss: 26.08.2020 Teilnehmerzahl: 12-100 Ort: virtuell Referent: Sabina Pahlke Systemische Beratung, Coaching, Training Systemische Supervision Buchungsnummer: VA_59233 Format: Fachvortrag Plus, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger

Autofahren im Alter Viele Töchter und Söhne von Senioren fragen sich: Soll ich meinen Eltern das Autofahren besser verbieten? Die Antwort auf diese Frage ist sehr komplex und erfordert viel Feingefühl, denn das Autofahren im Alter ist ein hoch emotionales Thema. Denn es geht nicht nur um die reine Fortbewegung, sondern auch um Selbstbestimmung und das Gefühl, sein Leben im Griff zu haben. In diesem Webinar werden die unterschiedlichen Sichtweisen zum Autofahren im Alter beleuchtet. Sie erhalten Tipps, woran Sie erkennen, dass Ihre Eltern nicht mehr sicher fahren können und wie Sie dieses Thema am besten gemeinsam ansprechen. Mit vielen Fallbeispielen erhalten Sie einen Überblick, wie Sie sich schrittweise einer Lösung nähern können, und verschiedene Strategien, um das Autofahren komplett zu verhindern. Außerdem ist Raum für Ihre individuellen Fragen. Datum: 26.08.2020-26.08.2020 Uhrzeit: 17:30-19:30 Anmeldeschluss: 25.08.2020 Teilnehmerzahl: 7-99 Ort: virtuell Referent: Petra Schlitt Systemischer Coach (DBVC) Buchungsnummer: VA_59565 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zugeschickt. Zielgruppen:, Beschäftigte der Vertragspartner Erkennen und reagieren - den Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung angemessen umsetzen In 8a des Kinder- und Jugendhilfegesetzes ist der Schutzauftrag der Jugendhilfe gesetzlich verankert. Tagesmütter und Tagesväter haben die Aufgabe, das Wohl des Kindes zu schützen und Signale zu erkennen, die eine Verletzung des Kinderschutzes nahelegen. In dieser Teleakademie geht es um die angemessene Umsetzung des Schutzauftrags, um das richtige Verhalten und die Kooperation mit Eltern und Behörden. Datum: 27.08.2020-27.08.2020 Uhrzeit: 19:00-21:15 Anmeldeschluss: 17.08.2020 Teilnehmerzahl: 5-30 Ort: Köln Zielgruppen: Betreuungspersonen, Eltern pme Lernwelten, Betreuer/innen - Tagesmütter/Tagesväter, Eltern pme Lernwelten Buchungsnummer: VA_47003 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Köln An der Flora 27 50735 Köln Referent: Anne Mader Leitung und Prokuristin der pme Akademie ggmbh

Selbstsicher rüberkommen Sie wollen in beruflichen oder privaten Situationen angemessen erscheinen? Anhand von Beispielen tauschen wir uns darüber aus, wie Sie sich in bestimmten Situationen selbstsicher und gelassen verhalten können. Sie erhalten Tipps, wie Sie Gespräche entschärfen und mit verbalen Angriffen besser umgehen können. Erfahren Sie, wie man auch anders Nein sagen kann. Datum: 27.08.2020-27.08.2020 Uhrzeit: 17:00-18:30 Anmeldeschluss: 26.08.2020 Teilnehmerzahl: 5-500 Ort: virtuell Referent: Sönke Behrens Fachberater Lebenslagen-Coaching in der pme Familienservice GmbH; Heilpraktiker für Psychotherapie, Systemischer Berater (DGSF); Online- Berater (DGOB) Buchungsnummer: VA_49374 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Wir senden Ihnen 1-2 Tage vor dem Webinar die Zugangsdaten zu. Humor am Arbeitsplatz - Enjoy your workplace Ein ansprechendes Arbeitsklima stärkt die Motivation. Ein Arbeitsplatz, an dem wir uns wohl fühlen, stärkt unsere Bindung zum Unternehmen. Wenn wir morgens gerne zur Arbeit gehen, fördert das unsere Gesundheit. Wer viel lacht, verbessert seine Lebensqualität. Das steht sicherlich außer Frage. Aber, wie ist es eigentlich mit Humor am Arbeitsplatz? Unverzichtbar oder lenkt er nur ab? Richtig eingesetzt, kann Humor sehr viel Druck nehmen und die Produktivität steigern. Klug dosiert erleichtert er die Kommunikation und das positive Miteinander. Humor kann verbinden. Humor kann stärken. In diesem Webinar erhalten Sie Tipps und Anregungen, wann und in welcher Form Humor im Berufsleben Sinn macht. Und Sie erfahren, was wir unbedingt beachten sollten, damit Humor Produktivität und Wertschätzung am Arbeitsplatz fördert. Datum: 27.08.2020-27.08.2020 Uhrzeit: 19:00-20:00 Anmeldeschluss: 25.08.2020 Teilnehmerzahl: 6-200 Ort: virtuell Referent: Wolfgang Boy ZAI-Trainer / Trainer für Angewandte Improvisation Buchungsnummer: VA_58666 Format: Fachvortrag Plus

Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen Jede Familie ist einzigartig, mit eigenen Spielregeln und Gesetzmäßigkeiten. Aus diesem Grund gibt es keine Pauschalrezepte für das große Familienglück. Welche Werte sind es, die aus unseren Kindern eigenständige, kritische Persönlichkeiten werden lassen, die Verantwortung für sich und andere übernehmen können, die ihre Grenzen kennen und die anderer respektieren? Unsere praxisnahen Themen: Mit Kindern auf Augenhöhe sein Die eigene Persönlichkeit wahren Echt und wahrhaftig sein Verantwortlichkeit beginnt bei jedem selbst Kinder brauchen Führung, sie sind gleichwürdig, aber nicht gleichberechtigt. Sie brauchen Eltern, die sie in ihrer individuellen Persönlichkeit wahrnehmen und sie einigermaßen genau wissen lassen, was sie selbst wollen. Eltern, die keine starren Grenzen setzen, einfach aus Konventionen heraus, sondern persönliche Grenzen. Kinder brauchen zum Glück keine perfekten Eltern, sondern Sparringspartner, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln. Datum: 27.08.2020-27.08.2020 Uhrzeit: 11:00-12:30 Anmeldeschluss: 27.08.2020 Teilnehmerzahl: 10-500 Ort: virtuell Referent: Nicole Klenk familylab-seminarleiterin, Coaching und Resilienztherapeutin Buchungsnummer: VA_59239 Format: Fachvortrag Plus Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

Feedbackregeln in der Praxis was hilft mir, um schwierige bis konfliktreiche Gespräche zu führen? Feedbackregeln sind den meisten bekannt. Aber sind sie Ihnen auch so vertraut, dass Sie auch in schwierigen Gesprächssituationen darauf zurückgreifen können? Für uns alle gilt: Die eigentliche Bewährung kommt, wenn es kritisch und stressig wird. Dann wird sichtbar, wer Kommunikation und Feedbackregeln theoretisch kennt und wer diese in schwierigen und stressigen Situation anwenden kann. In dieser Beratungswerkstatt werden anhand von konkreten Beispielen der Teilnehmenden ausgewählte Methoden zum Feedback und Führung von schwierigen Gesprächssituationen vorgestellt und erprobt. Dies erfolgt über die Sensibilisierung für den eigenen Kommunikationsstil und der Stärkung der Einstellung als Feedbackgeber*in und -nehmer*in. Zu diesem Angebot gehören zwei separate Coachingtermine, die Sie individuell wahrnehmen können. Es entstehen dabei keine Extrakosten. Datum: 27.08.2020-27.08.2020 Uhrzeit: 15:00-18:00 Anmeldeschluss: 26.08.2020 Teilnehmerzahl: 0-24 Ort: virtuell Referent: Darina Doubravova VWL und Erziehungswissenschaften, M.A.,Trainerin (dvct), Change Managerin, Business Moderatorin, Coach, Cross-Culture-Consultant, Geschäftsführerin pme Familienservice in Tschechien Buchungsnummer: VA_59852 Format: Beratungswerkstatt Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte

Unser blauer Planet - Unsere Erde - Teil des Weltalls - Aufbau und Entstehung Ohne unsere Erde gibt es kein Leben. Wir sind also Teil von etwas unfassbar Großem. Zusammen lernen wir auf spielerischem und kreativem Wege den Aufbau und die Entstehung des Weltalls kennen. Durch die gemeinsame Erkundung der Natur wollen wir lernen, unsere Erde stärker wertzuschätzen und achtsamer mit dieser umzugehen. Anmerkung: Bitte beachtet, dass es kurzfristig zu kleinen Programmänderungen kommen kann! Die Tage sind einzeln buchbar! Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Preis: 75 Euro Buchungsnummer: VA_46368 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 5-18 Alter: 6-12 Jahre Ort: München Veranstaltungstage 31.08.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Adresse: Nymphenburger Schulen Sadelerstraße 10 80636 München Unser blauer Planet - Unsere Erde - Teil des Weltalls - Aufbau und Entstehung - Rätselspaß über unsere Erde 01.09.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Unsere Erde - Teil des Weltalls - Aufbau und Entstehung - Die Welt der Planeten 02.09.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Unsere Erde - Teil des Weltalls - Aufbau und Entstehung - Den Weltraum bastelnd verstehen lernen 03.09.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Unsere Erde - Teil des Weltalls - Aufbau und Entstehung - Supernova 04.09.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Unsere Erde - Teil des Weltalls - Aufbau und Entstehung - Spaß auf den Grünflächen Münchens

Unser blauer Planet - Die Weltgeschichte Wie sah wohl die Welt aus, bevor wir geboren sind? Komm mit auf unsere Reise durch die Weltgeschichte! Gemeinsam sammeln wir historische Spuren in München und schöpfen kreative Ideen zum Basteln. Für körperliche Bewegung, Wissen und kreative Ideen ist ausreichend gesorgt. Anmerkung: Bitte beachtet, dass es kurzfristig zu kleinen Programmänderungen kommen kann! Die Tage sind einzeln buchbar! Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Preis: 75 Euro Buchungsnummer: VA_46375 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 5-18 Alter: 6-12 Jahre Ort: München Veranstaltungstage 31.08.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Adresse: Nymphenburger Schulen Sadelerstraße 10 80636 München Unser blauer Planet - Die Weltgeschichte - Bastelnd in die Welt der alten Römer eintauchen 01.09.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Die Weltgeschichte - Der Geschichte auf der Spur - wir besichtigen altes Gemäuer 02.09.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Die Weltgeschichte - Tipps und Tricks aus der Zeit ohne Handy und Co. 03.09.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Die Weltgeschichte - In die Geschichte eintauchen 04.09.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Die Weltgeschichte - Detektivische Geschichten

Unser blauer Planet - Unsere Erde - Teil des Weltalls Aufbau und Entstehung - Bambinis Ohne unsere Erde gibt es kein Leben. Wir sind also Teil von etwas unfassbar Großem. Zusammen lernen wir auf spielerischem und kreativem Wege den Aufbau und die Entstehung des Weltalls kennen. Durch die gemeinsame Erkundung der Natur wollen wir lernen, unsere Erde stärker wertzuschätzen und achtsamer mit dieser umzugehen. Anmerkung: Bitte beachtet, dass es kurzfristig zu kleinen Programmänderungen kommen kann! Die Tage sind einzeln buchbar! Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Preis: 75 Euro Buchungsnummer: VA_46525 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 5-15 Alter: 3-7 Jahre Adresse: Nymphenburger Schulen Sadelerstr. 10 Ort: München, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte Veranstaltungstage 31.08.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr 80638 München Unser blauer Planet - Unsere Erde - Teil des Weltalls Aufbau und Entstehung - Rätselspaß über unsere Erde 01.09.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Unsere Erde - Teil des Weltalls Aufbau und Entstehung - Die Welt der Planeten 02.09.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Unsere Erde - Teil des Weltalls Aufbau und Entstehung - Den Weltraum basteln 03.09.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Unsere Erde - Teil des Weltalls Aufbau und Entstehung - Supernova 04.09.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Unsere Erde - Teil des Weltalls Aufbau und Entstehung - Spaß auf den Grünflächen Münchens

Unser blauer Planet - Aus Alt mach Neu - Wir recyceln - Bambinis Aus alten Dingen kann man noch jede Menge beim Basteln herausholen. Mit unseren "Aus Alt mach Neu"- Basteltipps mit ganz unterschiedlichen Materialien werden wir alten Müll in wundersame neue Dinge verwandeln. Anmerkung: Bitte beachtet, dass es kurzfristig zu kleinen Programmänderungen kommen kann! Die Tage sind einzeln buchbar! Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Preis: 75 Euro Buchungsnummer: VA_46536 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 5-15 Alter: 3-7 Jahre Adresse: Nymphenburger Schulen Sadelerstr. 10 Ort: München, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte Veranstaltungstage 31.08.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr 80638 München Unser blauer Planet - Aus Alt mach Neu - Wir recyceln - Aus Alt mach Neu 01.09.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Aus Alt mach Neu - Wir recyceln - Wiederverwertung erleben 02.09.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Aus Alt mach Neu - Wir recyceln - Upcycling: Wir recyceln 03.09.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Aus Alt mach Neu - Wir recyceln - Wasser-Recycling 04.09.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Aus Alt mach Neu - Wir recyceln - Münchens Wasserstellen erkunden

Unser blauer Planet - Tierisch gut drauf! (Projektwoche) Tiere finden wir überall in unserem Alltag, seien es heimische Tiere im Wald oder exotische Tiere im Zoo. Gemeinsam erforschen wir die ganzheitliche Welt des Tierreichs. So lernen wir die unterschiedlichen Charakteristika, Verhaltensweisen, Herkunft und Geschichte der Tiere dieser Welt kennen. Kreative Ideen werden geschöpft und umgesetzt. Anmerkung: Bitte beachten Sie, dass es kurzfristig zu kleineren Programmänderungen kommen kann. Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 09:00-17:00 Anmeldeschluss: 14.08.2020 Teilnehmerzahl: 5-12 Adresse: Nymphenburger Schulen Sadelerstraße 10 80636 München Preis: 125 Euro Buchungsnummer: VA_46552 Format: Ferienprogramm Alter: 11-14 Jahre Ort: München Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 27.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55767 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Leipzig

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 27.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55768 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Leipzig

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 27.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55857 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Berlin

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 27.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55864 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Berlin

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 28.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55876 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Bremen

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 28.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55877 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Bremen

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 28.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55924 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Düsseldorf

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 27.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55981 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Essen (Ruhrgebiet)

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 27.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55982 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Essen (Ruhrgebiet)

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 09:00-11:00 Anmeldeschluss: 28.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_56045 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: München

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 13:00-15:00 Anmeldeschluss: 28.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_56046 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: München

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:30 bis 11:30 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 28.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_56073 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Frankfurt

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:30 bis 15:30 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 28.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_56074 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Frankfurt

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 28.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57037 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Nürnberg

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 28.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57039 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Nürnberg

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 28.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57062 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Mainz

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 28.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57063 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Mainz

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 27.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57088 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Hannover

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 27.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57089 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Hannover

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen bis Samstagvormittag eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Ihr Kind erhält bei fristgerechter Anmeldung auf jeden Fall einen Platz. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 27.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57095 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Stuttgart

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen bis Samstagvormittag eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Ihr Kind erhält bei fristgerechter Anmeldung auf jeden Fall einen Platz. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 27.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57096 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Stuttgart

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 28.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57165 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Münster

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 28.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57166 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Münster

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 28.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57198 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Hamburg

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 28.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57199 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Hamburg

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 27.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57221 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Bonn

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 27.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57222 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Bonn

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 28.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57282 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Köln

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 28.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57283 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Köln

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 28.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57346 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Kiel

Virtuelle Kinderbetreuung am Nachmittag Themenwoche In einem Land vor deiner Zeit Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. An den einzelnen Tagen werden wir als Detektive in die Vergangenheit reisen und jede Menge Spaß haben! Auf den Spuren unserer Vorfahren werden wir das Leben der Steinzeitmenschen entdecken. Doch unsere Zeitreise wird uns noch weiter zurückführen! Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Zusätzlich bieten wir Ihren Kindern täglich von 11:30 bis 12:30 Uhr eine spannende virtuelle Entdeckerstunde durch den Dinopark in Münchehagen an. Seid gespannt! Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 31.08.2020-04.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 28.08.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57347 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Kiel

#GoodMood #thinkpositive - Ein virtuelles Treffen mit Angewandter Improvisation. Thema: positive Rahmen setzen Humor, Optimismus und eine positive Grundeinstellung sind aktuell besonders wichtig. Und darum bringen wir die Übungen der Angewandten Improvisation mit ihrer positiven Energie direkt zu Ihnen in die Wohnstube. In seinen Erlebnis-Workshops kombiniert Wolfgang Boy Übungen aus der Angewandten Improvisation nach Keith Johnstone mit Elementen aus NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren), TCM (Traditionelle Chinesische Medizin), Brain-Gym (nach Paul Dennison) und gängigen Übungen aus Acting-School-Seminaren. Das Ziel: Die Stärkung der positiven Grundeinstellung und der Widerstandsfähigkeit auf spielerische Weise, damit wir den Herausforderungen des täglichen Lebens gelassener und humorvoller begegnen können. Abschalten und netten Menschen virtuell begegnen in einem humorvollen feel-good Workshop. Im Anschluss treffen wir uns zu einem kleinen virtuellen Sit-In, der Raum für Feedback, Austausch und Anregungen gibt. Datum: 31.08.2020-31.08.2020 Uhrzeit: 18:30-20:00 Anmeldeschluss: 28.08.2020 Teilnehmerzahl: 6-18 Ort: virtuell Referent: Wolfgang Boy ZAI-Trainer / Trainer für Angewandte Improvisation Buchungsnummer: VA_59638 Format: Fachvortrag Plus, Eltern pme Lernwelten

Gruppencoaching: AD(H)S - virtuelles Elterntraining Gemeinsam arbeiten Sie mit AD(H)S-Elterncoach Sabina Pahlke. Wir orientieren uns an Ihren Herausforderungen und bieten Ihnen gleichzeitig Input zu konkreten Themen rund um die AD(H)S- Symptomatik: Beispielsweise zur Gestaltung der Hausaufgabensituation, zu alltäglichen Dingen wie gemeinsamen Mahlzeiten oder zum Umgang mit Verhaltensoriginalitäten. Nutzen Sie die Möglichkeit, aktiv Ihre Themen anzusprechen oder einfach nur vom Austausch mit anderen Eltern zu profitieren. In 3 Terminen haben Sie die Möglichkeit, Veränderungen auszuprobieren und die Ergebnisse zu besprechen. Unsere Gruppencoachings finden per Videolink Gotomeeting in 3 darauf folgende Wochen á 1,5 Stunden pro Coaching statt. Wir empfehlen Ihnen, das vorherige Downloaden der App und schicken Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Ab Dienstag, 01.09, 12-13:30 Uhr, wöchentlich Anmerkung: 3 fortlaufende Termine über einen Zeitraum von drei Wochen. Datum: 01.09.2020-01.09.2020 Uhrzeit: 12:00-13:30 Anmeldeschluss: 31.08.2020 Teilnehmerzahl: 0-8 Ort: virtuell Referent: Sabina Pahlke Systemische Beratung, Coaching, Training Systemische Supervision Buchungsnummer: VA_55497 Format: Schulung/Austausch Klassik Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

Gruppencoaching: Wie treffe ich kluge Entscheidungen? Wir treffen täglich Entscheidungen, meistens, ohne lange darüber nachzudenken. Dann wieder erscheint nichts schwieriger und wir grübeln tage- und nächtelang, ohne zu einer passenden Lösung zu kommen, vor allem wenn es sich um größere Entscheidungen handelt. Gerade in Corona Zeiten müssen wir außergewöhnliche Entscheidungen treffen, wie z.b. Wieder ins Büro gehen? oder Im Ausland Urlaub machen?. Es soll die richtige Entscheidung sein, aber der Kopf sagt das eine und das Herz rät uns das andere. In unserer Gruppencoaching-Reihe über drei Termine geht es um das Verstehen von Entscheidungsmustern und Methoden, die uns unterstützen, zu einer passenden Entscheidung zu kommen. Sie haben die Chance, aktiv Ihre eigenen Anliegen und Erfahrungen einzubringen. Anmerkung: 3 fortlaufende Termine über einen Zeitraum von drei Wochen. Datum: 01.09.2020-15.09.2020 Uhrzeit: 16:00-17:30 Anmeldeschluss: 31.08.2020 Teilnehmerzahl: 0-12 Ort: virtuell Referent: Ellen Küll (Dipl.) Sozialpäd., Gestalttherapeutin Buchungsnummer: VA_59754 Format: Schulung/Austausch Klassik Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Referent: Meike Bukowski Systemische Beraterin, Kommunikations- und Verhaltenstrainerin, Konfliktmoderatorin

Gehirngerechtes Stressmanagement für Kinder und Familien "Meinem Kind in einem entspannten Moment zu sagen, wie lieb ich es habe, ist relativ einfach. Aber mit meinem Vierjährigen sprechen, wenn er gerade vor Wut sein Lego-Auto auf den Boden gepfeffert hat?. Kommunikation wird immer dann schwierig, wenn wir versuchen, etwas mit Druck zu erreichen, und sie wird fast unmöglich, wenn wir selbst emotional dysreguliert (also wütend, ärgerlich, sauer, aggressiv) sind. Leider sind das die beiden Zustände, in die - nicht nur - Eltern unter Stress schnell geraten. Und unter Druck ist unser Gehirn nun einmal im Stressmodus - und entsprechend reagieren wir, als wäre ein Berglöwe hinter uns her. Für achtsame Kommunikation mit Kindern gibt es wissenschaftliche Grundlagen. Jenseits von allen Konzepten zu gleichwürdiger Kommunikation können wir ganz pragmatisch ins Gehirn reinschauen und gucken, was da passiert, was gut funktioniert und was nicht. Datum: 02.09.2020-02.09.2020 Uhrzeit: 20:00-21:30 Anmeldeschluss: 02.09.2020 Teilnehmerzahl: 6-999 Ort: virtuell Referent: - Nicola Schmidt Bestseller-Autorin, Diplom-Politologin, Wissenschaftsjournalistin, ausgebildeter Coach Buchungsnummer: VA_48779 Format: Fachvortrag Plus, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, - Lernwelten - Fachberatung, - Verwaltung, - Lernwelten - Betreuer/innen, Verantwortliche der Vertragspartner

Wandel und Veränderungen Widerständen im Team begegnen und damit umgehen Unsere Zeit steht für stetigen und immer schnelleren Wandel und Veränderungen - und noch nie haben wir das so intensiv erlebt, wie gerade in dieser Zeit. Homeoffice, neue, unerprobte Arbeitsstrukturen, remote Arbeiten und fehlender sozialer Kontakt sind Aspekte, mit denen viele Teams tun haben. In diesem Webinar erhalten Sie als Führungskraft Ideen und Impulse, Widerstände und ihren Ursprung zu erkennen, positive Aspekte sichtbar zu machen und einen transparenten Umgang zu ermöglichen. Ziel ist es, Widerstand als einen wichtigen Schritt im Rahmen von Veränderungen begreifbar und erlebbar zu machen. Anmerkung: Das Webinar wird aufgezeichnet und steht im Nachgang auch als Video zur Verfügung Datum: 02.09.2020-02.09.2020 Uhrzeit: 11:00-12:30 Anmeldeschluss: 01.09.2020 Teilnehmerzahl: 12-200 Ort: virtuell Referent: Sabina Pahlke Systemische Beratung, Coaching, Training Systemische Supervision Buchungsnummer: VA_59383 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per Mail zugeschickt, Verantwortliche der Vertragspartner Autonomie- und Trotzphase Schreianfälle im Supermarkt, Wutanfälle bei kleinsten Anlässen - mit dem 3. Lebensjahr beginnt häufig auch eine Zeit heftiger Gefühlsausbrüche. Welche Bedeutung hat die Trotzphase für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder? Was lernen Kinder in dieser Zeit und welche Begleitung brauchen sie von ihren Eltern, um ihre Gefühle kennen und ausdrücken zu lernen? Fragen und eigene Erfahrungen sind ausdrücklich erwünscht, damit ein lebhafter Austausch stattfinden kann! Datum: 03.09.2020-03.09.2020 Uhrzeit: 19:00-21:15 Anmeldeschluss: 28.08.2020 Teilnehmerzahl: 10-20 Ort: Köln Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Tagesmütter/Tagesväter Buchungsnummer: VA_47004 Format: Workshop/Seminar Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Köln An der Flora 27 50735 Köln Referent: Jutta Seckler Sozialarbeiterin, Systemische Beraterin, Mediatorin

Karriere 55 plus - und was jetzt? Für die Baby-Boomer stellt sich die berufliche Perspektive mit Blick auf die Rente mit 67 ganz neu. Sie gelten als wichtiges Gut für den Wissenserhalt in den Unternehmen, ihre Kompetenzen werden hoch gehandelt. Wie aber wollen sie ihre dritte Karriere gestalten: Kann und soll es weiter nach oben gehen oder passt der Seitwärtsschritt in eine horizontale Karriere besser zum Selbstbild? Erfahren Sie, welche Konzepte sich zu Alterskompetenzen im beruflichen Kontext etabliert haben, welche besonderen Chancen der Lebenszyklus 55 plus bereithält und wie eine persönliche Standortbestimmung aussehen kann, die (auch) einen Blick in die nachberufliche Zeit erlaubt. Datum: 03.09.2020-03.09.2020 Uhrzeit: 17:30-19:00 Anmeldeschluss: 02.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-50 Ort: virtuell Referent: Margit Werner Diplomsozialpädagogin Buchungsnummer: VA_50397 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Wir schicken Ihnen 1-2 Tage vorher die Zugangsdaten per E-Mail zu. Das Leben soll wieder glitzern: Stärken Sie Ihre Stärken und entwickeln Sie Ihre positive Zukunftsvision Kennen Sie das? Man richtet seine Aufmerksamkeit immer wieder auf das Gleiche. Und oftmals richten wir unseren Fokus auf die Dinge, die nicht gut laufen, und übersehen gerne mal das Positive - ob in der Erziehung der Kinder oder im Job. Lilo Lange stellt Ihnen ein einfaches Verfahren vor, mit dem Sie auf sehr effiziente Art positive Veränderungen bewirken können. Ein positiver Fokus hat erwiesenermaßen sehr günstige Auswirkungen auf Leistungsfähigkeit, Gesundheit und das persönliche Glücksempfinden. Diese Zusammenhänge werden im Webinar erläutert. Sie erleben in einer Live-Demo, wie man den Sprachcode des limbischen Systems nutzen kann, um das Unbewusste zu veranlassen, eine positivere Haltung zu welchem Sachverhalt auch immer einzunehmen. Ihr Gehirn sucht sofort nach Begründungen, warum diese positive Perspektive sinnvoller ist. Ganz gleich, ob es sich um Herausforderungen im Außen oder um emotionale, mentale oder gesundheitliche Aspekte handelt. Anmerkung: Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung, einige Tage vor Veranstaltungbeginn. Datum: 03.09.2020-03.09.2020 Uhrzeit: 11:00-12:30 Anmeldeschluss: 03.09.2020 Teilnehmerzahl: 12-200 Ort: virtuell Referent: Lilo Lange Mental Coaching und Training Buchungsnummer: VA_59241 Format: Fachvortrag Plus

Gruppencoaching: Zeit- und Selbstmanagement To-do-Listen und die Priorisierung von Aufgaben stressen Sie gerade jetzt in der Zeit, wo morgen alles anders ist, mehr, als dass Sie sich entlastet fühlen? Aber ohne verlieren Sie den Überblick? Mit MinZe Mein individuelles Zeitmanagement stellen Sie sich ein Tool-Case von Methoden des Selbst- und Zeitmanagements zusammen, das Ihrer Persönlichkeit entspricht. So finden Sie endlich wieder Zeit! In den Sitzungen des Gruppencoachings haben Sie die Möglichkeit, Ihren individuellen Umgang mit Zeit zu reflektieren und Ihren Zeittyp kennenzulernen. Lassen Sie sich von den anderen Teilnehmenden inspirieren. Wie arbeiten andere effektiv? Wir laden Sie ein, Ihre Fragen und Herausforderungen einzubringen und Ihre Erfahrungen mit anderen Teilnehmenden zu teilen. Ab Donnerstag, 15:00 Uhr, wöchentlich Anmerkung: 3 fortlaufende Termine über einen Zeitraum von drei Wochen + 1 Einzelcoaching Datum: 03.09.2020-17.09.2020 Uhrzeit: 15:00-16:30 Anmeldeschluss: 02.09.2020 Teilnehmerzahl: 0-12 Ort: virtuell Referent: M.A. Corina König Arbeits- und Organisationspsychologin M.A., Erziehungswissenschaftlerin M.A., Systemischen Therapeutin EMDR und HPG, Familientherapeutin. Honorar nach vorheriger Abstimmung Buchungsnummer: VA_59256 Format: Schulung/Austausch Klassik Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Referent: Tatjana Sperber Diplomsozialpädagogin, Stressmanagement-Trainerin, Diplomreligionspädagogin, Diplom- Kulturwissenschaftlerin

The Power of Mantra Autogenes Training Ziel des Autogenen Trainings ist es, in stressigen Situationen schnell eine effektive Möglichkeit zu haben, sich wieder zu sammeln und runterzukommen. Wir speichern dafür Entspannungszustände in unserem Unterbewusstsein ab, die schnell abgerufen werden können. Der Zugang zum Unterbewusstsein (unwillkürliches Nervensystem) wird erreicht, indem man bestimmte Formeln/Mantras als Aufforderung an das Unterbewusstsein richtet. Dadurch verändern sich Körperfunktionen und führen innere Ruhe herbei. Wie können Sie mitmachen? Einfach einschalten, egal ob Sie im Sessel sitzen oder auf einer Yogamatte liegen möchten. Wichtig ist, dass Sie es sich bequem machen können und eine ruhige Umgebung haben. Die Veranstaltung baut an vier Terminen (04.09., 11.09., 18.09., 25.09.2020) aufeinander auf und ermöglicht so eine praktische Umsetzung und Verankerung im Alltag. #pmebewegt Anmerkung: Dieser Aktiv-Kurs wird nicht aufgezeichnet. Datum: 04.09.2020-25.09.2020 Uhrzeit: 08:30-09:30 Anmeldeschluss: 28.08.2020 Teilnehmerzahl: 7-10 Ort: virtuell Referent: Tatjana Sperber Diplomsozialpädagogin, Stressmanagement-Trainerin, Diplomreligionspädagogin, Diplom- Kulturwissenschaftlerin Buchungsnummer: VA_59275 Format: Fachvortrag Plus 1. Treffen im neuen Au-pair-Jahr mit Dombesichtigung Zu Beginn des neuen Au-pair-Jahres treffen wir uns im pme Familienservice und lernen alle neuen Au-pairs kennen. Nach einer gemütlichen Vorstellungsrunde machen wir uns auf den Weg zum Kölner Dom. Treffpunkt: 12:00 Uhr. Anmerkung: Au-pair-Ausweis / Studentenausweis nicht vergessen (falls vorhanden) Datum: 05.09.2020-05.09.2020 Uhrzeit: 12:00-15:00 Anmeldeschluss: 03.09.2020 Teilnehmerzahl: 5-30 Ort: Köln Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Au-pairs Preis: 60 Euro Buchungsnummer: VA_46572 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Köln An der Flora 27 50735 Köln Referent: Monika Backes Fachberaterin Au-pair & Notbetreuung

Au-pair-Treffen: Stadtaussichten Wir besichtigen die Gehry-Bauten, eines der Wahrzeichen Düsseldorfs, im Medienhafen und genießen die Aussicht vom Rheinturm über ganz Düsseldorf und Umgebung. Danach geht es entspannt in die Altstadt mit ihren vielen Cafés. Datum: 05.09.2020-05.09.2020 Uhrzeit: 11:00-15:00 Anmeldeschluss: 31.08.2020 Teilnehmerzahl: 5-25 Ort: Düsseldorf Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Au-pairs Preis: 5,00 Euro Buchungsnummer: VA_47121 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: Treffpunkt: Hauptbahnhof Düsseldorf Referent: Marielle Preiß pme Akademie im Grünen: Coaching beim Gehen Umgeben von der Schönheit der Natur möchten wir Sie in Kleingruppen mit auf eine dreistündige Wanderung nehmen, eine knappe Stunde von Frankfurt entfernt. Beginnend bei der Weinkirche mit ihrem verlockenden Panoramablick begeben wir uns auf eine (Zeit-)Reise. Entlang der verschiedenen Etappen können Sie mit Hilfe unseres Coachs neue Einsichten in Ihre Lebensphasen gewinnen, Perspektivwechsel erfahren, Schwierigkeiten auf den Grund gehen oder einfach über Ihr Leben nachdenken und sich dabei von der Natur inspirieren lassen. Zurück an der Weinkirche lädt die Akademie im Grünen Sie herzlich zu einem Picknick ein. Mehr über die regenerative und kreativitätsfördernde Wirkung der Natur erfahren Sie in diesem kurzen Interview mit dem Stressexperten Prof. Dr. Gert Kaluza: https://www.familienservice.de/-/akademie-im-grunen Da die Gruppengröße aufgrund der derzeitigen Einschränkungen auf 6 Teilnehmer*innen begrenzt ist, raten wir zur zeitnahen Anmeldung. Datum: 05.09.2020-05.09.2020 Uhrzeit: 10:00-14:00 Anmeldeschluss: 03.09.2020 Teilnehmerzahl: 4-10 Ort: Alzey-Weinheim Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_59570 Format: Beratungswerkstatt Adresse: pme Familienservice GmbH Weinkirche in Alzey-Weinheim (genaue Adresse erfolgt bei Anmeldung) Referent: Tanja Ebert Diplom Sozialpädagogin, systemischer Berater und Businesscoach (ECA), Trainer DVCT

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 03.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55769 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Leipzig

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 03.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55770 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Leipzig

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 03.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55865 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Berlin

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 03.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55866 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Berlin

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 04.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55878 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Bremen

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 04.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55879 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Bremen

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 04.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55948 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Düsseldorf

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 04.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55950 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Düsseldorf

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 03.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55985 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Essen (Ruhrgebiet)

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 03.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_55990 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Essen (Ruhrgebiet)

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 09:00-11:00 Anmeldeschluss: 04.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_56047 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: München

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 13:00-15:00 Anmeldeschluss: 04.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_56048 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: München

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:30 bis 11:30 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 04.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_56075 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Frankfurt

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:30 bis 15:30 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 04.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_56076 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Frankfurt

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 04.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57042 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Nürnberg

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 04.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57043 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Nürnberg

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 04.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57064 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Mainz

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 04.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57065 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Mainz

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 03.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57090 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Hannover

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 03.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57091 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Hannover

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9-11 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen bis Samstagvormittag eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Ihr Kind erhält bei fristgerechter Anmeldung auf jeden Fall einen Platz. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 03.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57092 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Stuttgart

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13-15 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen bis Samstagvormittag eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Ihr Kind erhält bei fristgerechter Anmeldung auf jeden Fall einen Platz. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 03.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57094 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Stuttgart

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 04.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57167 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Münster

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 04.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57168 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Münster

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 04.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57200 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Hamburg

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 04.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57203 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Hamburg

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 03.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57223 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Bonn

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 03.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57224 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Bonn

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 09:30-12:30 Anmeldeschluss: 04.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57284 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Köln

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:30 Anmeldeschluss: 04.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57285 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Köln

Virtuelle Kinderbetreuung am Morgen Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 9:00 bis 11:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 09:00-12:30 Anmeldeschluss: 04.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57348 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Kiel

Virtuelle Kinderbetreuung am Mittag Themenwoche Eine Reise um die Welt Wir stellen möglichst altershomogene Kleingruppen zusammen, die täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr von den gleichen Betreuer*innen begleitet werden. Mittels Videokonferenz können sich Kinder und Betreuer*innen sehen, unterhalten, basteln und spielen. Gemeinsam geht es in dieser Woche auf eine aufregende Reise um die ganze Welt. Wir entdecken fremde Länder, erforschen unbekannte Kulturen und erfahren, wie das Leben in verschiedenen Teilen der Erde so abläuft. Damit Ihre Kinder gut vorbereitet sind, schicken wir Ihnen rechtzeitig eine Liste mit benötigten Materialien für unser virtuelles Programm. Ebenfalls erhalten Sie alle wichtigen Informationen per E-Mail, so dass Sie und Ihre Kinder zeitlich gut planen können. Täglich zwischen 11:30 und 12:30 Uhr haben wir viele internationale Gäste eingeladen, die uns ein wenig aus ihrer Heimat berichten. Den entsprechenden Link dazu erhalten Sie ebenfalls gesondert per E-Mail. Mitzubringen: Laptop, Computer, Tablet oder Mobiltelefon Datum: 07.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 11:30-15:00 Anmeldeschluss: 04.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-48 Buchungsnummer: VA_57349 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Kiel

#GoodMood #thinkpositive - Ein virtuelles Treffen mit Angewandter Improvisation. Thema: Aktive Kommunikation Humor, Optimismus und eine positive Grundeinstellung sind aktuell besonders wichtig. Und darum bringen wir die Übungen der Angewandten Improvisation mit ihrer positiven Energie direkt zu Ihnen in die Wohnstube. In seinen Erlebnis-Workshops kombiniert Wolfgang Boy Übungen aus der Angewandten Improvisation nach Keith Johnstone mit Elementen aus NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren), TCM (Traditionelle Chinesische Medizin), Brain-Gym (nach Paul Dennison) und gängigen Übungen aus Acting-School-Seminaren. Das Ziel: Die Stärkung der positiven Grundeinstellung und der Widerstandsfähigkeit auf spielerische Weise, damit wir den Herausforderungen des täglichen Lebens gelassener und humorvoller begegnen können. Abschalten und netten Menschen virtuell begegnen in einem humorvollen feel-good Workshop. Im Anschluss treffen wir uns zu einem kleinen virtuellen Sit-In, der Raum für Feedback, Austausch und Anregungen gibt. Datum: 07.09.2020-07.09.2020 Uhrzeit: 18:30-20:00 Anmeldeschluss: 04.09.2020 Teilnehmerzahl: 6-18 Ort: virtuell Referent: Wolfgang Boy ZAI-Trainer / Trainer für Angewandte Improvisation Buchungsnummer: VA_59639 Format: Fachvortrag Plus, Eltern pme Lernwelten

24h-Pflege zu Hause - die Alternative zum Pflegeheim?! Die Pflegesachverständige Gabriele Lenz informiert Sie über das Versorgungsmodell, das sich hinter dem Begriff 24h-Pflege verbirgt. In diesem Webinar erfahren Sie, für wen diese Versorgungsform geeignet ist, welche Modelle es gibt und welche Rechte und Pflichten damit verbunden sind. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in die Aufgabenbereiche osteuropäischer Haushaltshilfen, in die damit verbundenen Kosten und wie Sie diese finanzieren können. Nach diesem Webinar können Sie entscheiden, ob 24h-Pflege für Ihre Angehörigen die bessere Alternative zum Pflegeheim ist. Anmerkung: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Dies kann z.b. der Fall sein, wenn ein/-e Referent/-in erkrankt oder zu wenige TeilnehmerInnen für diese Veranstaltung angemeldet sind. In diesem Fall werden Sie von uns benachrichtigt Datum: 08.09.2020-08.09.2020 Uhrzeit: 19:30-20:30 Anmeldeschluss: 07.09.2020 Teilnehmerzahl: 15-100 Ort: virtuell Referent: Gabriele Lenz Pflegesachverständige, Case Managerin Heim & Pflegedienstleitung, Verfahrenspflegerin, Wohnraumberaterin (TÜV SÜD) Buchungsnummer: VA_45484 Format: Fachvortrag Plus Zielgruppen: Betreuungspersonen, Beschäftigte der Vertragspartner, Regionale und saisonale Küche Wann immer es um gesunde Ernährung, richtiges Einkaufen und um nachhaltiges Verbraucherverhalten geht, ist aktuell die Rede von saisonal und regional. Wir gehen Fragen nach wie: Was ist damit genau gemeint? Wie können Sie sich und die Tageskinder rund ums Jahr mit heimischen Erzeugnissen gesund und abwechslungsreich ernähren? Inwiefern handeln wir hiermit umweltfreundlich? Und last but not least: Kommt der Genuss dabei nicht zu kurz? Datum: 08.09.2020-17.11.2020 Uhrzeit: 18:00-21:00 Anmeldeschluss: 01.09.2020 Teilnehmerzahl: 5-8 Ort: München Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Tagesmütter/Tagesväter Preis: 15 Euro Buchungsnummer: VA_47127 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale München Theresienhöhe 13a 80339 München Referent: Marie-Luise Grundler Hauswirtschaftsmeisterin

Gutes Essen macht stark! Wie Sie wissen, ist Ernährung ausschlaggebend für die weitere Entwicklung eines jeden Menschen. Gerade im U3 Bereich legt man schon wichtige Grundsteine. Frau Schneider von der Verbraucherschutzzentrale wird Ihnen dieses Thema näher bringen und natürlich auch anhand praktischer Beispiele zeigen, worauf es bei der Ernährung ankommt. Datum: 08.09.2020-08.09.2020 Uhrzeit: 19:00-21:00 Anmeldeschluss: 01.09.2020 Teilnehmerzahl: 5-7 Ort: Düsseldorf Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Tagesmütter/Tagesväter Preis: 10,00 Euro Buchungsnummer: VA_48018 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Akademie Siegburger Str. 3 D-40591 Düsseldorf Referent: Dipl. oec. troph. Andrea Schneider Erben und Vererben Erbstreitigkeiten haben schon manche Familien und Freundschaften stark strapaziert. Wer sich das ersparen möchte, sollte sich rechtzeitig über die Regeln und Möglichkeiten beim Erben und Vererben informieren. Was kann ich tun, wenn ich mein Erbe anders verteilen möchte, als es die gesetzliche Erbfolge vorsieht? Was ist zu beachten, wenn man ein Testament oder einen Erbvertrag errichten oder widerrufen möchte? Was sind die Vor- und Nachteile eines gemeinschaftlichen Testaments von Ehegatten, dem "Berliner Testament"? Wie kann man sich davor schützen, Schulden zu erben? Was genau ist der digitale Nachlass? Diese und andere Fragen sind Thema dieses Abends. Datum: 08.09.2020-08.09.2020 Uhrzeit: 18:00-19:30 Anmeldeschluss: 07.09.2020 Teilnehmerzahl: 5-60 Ort: virtuell Referent: Melanie Gutmann Fachanwältin für Familienrecht Buchungsnummer: VA_49375 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Wir senden Ihnen 1-2 Tage vor dem Webinar die Einwahldaten per E-Mail zu.

Webinar: Familienrechtliche Grundlagen für getrennte Eltern (Sorgerecht, Umgangsrecht) Im Rahmen dieser Vortrags wird es vor allem um Fragen zu Umgangsrecht, Sorgerecht, Kindschaftsrecht, Existenzsicherung und (staatlicher) Unterstützung für Alleinerziehende gehen. Der intensive Austausch mit Dr. Akca nach dem Impulsreferat bietet die Möglichkeit für weitere Themen, offene Fragen und Gespräche in der Gruppe. Alleinerziehende lernen somit (weitere) Formen der Unterstützung kennen, die ihnen helfen, Berufs- und Privatleben besser vereinbaren zu können. Anmerkung: Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung, einige Tage vor Veranstaltungbeginn. Das Webinar wird aufgezeichnet und im Nachgang zur Verfügung gestellt. Datum: 08.09.2020-08.09.2020 Uhrzeit: 18:00-20:00 Anmeldeschluss: 08.09.2020 Teilnehmerzahl: 10-200 Ort: virtuell Referent: Dr. Nihal Akca Rechtsanwältin für Familien- und Sozialrecht Buchungsnummer: VA_54536 Format: Fachvortrag Plus Adresse: die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per Mail zugeschickt

YouTube, Snapchat, Instagram: Was treibt mein Kind da eigentlich?! Die Familie ist der Ort, an dem eine reflektierte Mediennutzung besonders gefördert werden kann. Mit zunehmendem Alter der Kinder werden die Anforderungen an die Medien- und Erziehungskompetenz der Eltern aber immer höher. Internet und Handy: Leben in sozialen Netzwerken: Facebook, Twitter & Co. YouTube, Snapchat, Instagram: Was ist Social Media? WhatsApp, Threema, Telegram Immer "on" und Fear Of Missing Out mobile Mediennutzung Wie funktioniert Jugendmedienschutz? Sexting und Cybermobbing was tun? Alleskönner Smartphone: viel mehr als nur ein Handy Urheberrecht was ist erlaubt, was nicht? Vorsicht Kostenfalle: In-App-Käufe Computerspiele: Mittendrin statt nur davor: neue Gaming-Welten Online spielen: Free2Play, Pay2Win und Werbung Jugendschutz und Alterskennzeichnungen Machen Computerspiele aggressiv oder süchtig? Welche Spielregeln sind sinnvoll? Datum: 09.09.2020-09.09.2020 Uhrzeit: 19:00-21:00 Anmeldeschluss: 08.09.2020 Teilnehmerzahl: 6-25 Ort: Bonn, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Verantwortliche der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_45951 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Bonn In der Raste 20-22 53129 Bonn Referent: Melanie Kabus Journalistin, Moderatorin und Medienexpertin

Entspannung digital - Autogenes Training & Progressive Muskelentspannung Hohe Belastungen am Arbeitsplatz und im Alltag sowie die Anforderungen der modernen Arbeitswelt können uns täglich unter Stress setzen und den Kontakt zu uns selbst verlieren lassen. In diesem Webinar erhalten die Teilnehmenden spannende Impulse und lernen die Entspannungstechniken Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung kennen. Unter Anleitung werden die Techniken spielerisch ausprobiert. Datum: 09.09.2020-09.09.2020 Uhrzeit: 15:00-16:00 Anmeldeschluss: 03.09.2020 Teilnehmerzahl: 10-100 Ort: virtuell Referent: Ute Falkner Zertifizierte Trainerin, Systemische Coachin & Gesundheitsberaterin Buchungsnummer: VA_47447 Format: Fachvortrag Plus Stell dich nicht so an! - vom Umgang mit hochsensiblen Kindern Wenn Sie sich mit diesen Fragestellungen befassen, erfahren Sie in diesem Webinar mehr über hochsensible Kinder. Sie erhalten Grundlageninformationen zu den jeweiligen Entwicklungsstufen des Kindes und Praxistipps wie Sie Ihr Kind in seinem Selbstwert stärken und unterstützen können und es in der Zeit von Kita und Schule gut begleiten können. Datum: 09.09.2020-09.09.2020 Uhrzeit: 19:00-20:30 Anmeldeschluss: 08.09.2020 Teilnehmerzahl: 10-200 Ort: virtuell Referent: Ulrike Weindel Trainerin für Potenzialentfaltung Buchungsnummer: VA_59369 Format: Fachvortrag Plus

Ängste erfolgreich besiegen! Angst ist überlebenswichtig, um Gefahren zu erkennen und darauf reagieren zu können. Im Übermaß können Ängste zu einer Erkrankung werden und machen unter den psychischen Störungen die häufigsten Beeinträchtigungen aus. Mehr als 20% der Frauen leiden darunter. Bei der Entwicklung hin zu einer Angststörung entkoppeln sich Auslöser und Reaktion. Das Resultat sind meist erhebliche Beeinträchtigungen der Lebensqualität und -freude. Häufig kommt dies erst zum Tragen, wenn sich berufliche oder persönliche Veränderungen ergeben und zuvor kompensierte Ängste reaktiviert werden. Gerade dies führt zu starker Verunsicherung, Selbstzweifeln und Vermeidung. Die therapeutischen Möglichkeiten sind jedoch grundsätzlich gut. Vielfach können aber auch Selbsthilfemaßnahmen, Entspannungsverfahren, Stressmanagement und die Klärung von Konflikten zu einer Besserung führen. Im Webinar mit Dr. Udo Wortelboer, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, werden wir uns mit den Behandlungs- und Selbsthilfestrategien beschäftigen. Datum: 09.09.2020-09.09.2020 Uhrzeit: 11:00-12:30 Anmeldeschluss: 08.09.2020 Teilnehmerzahl: 5-200 Ort: virtuell Referent: Dr. Dr. Udo Wortelboer Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Krankenhausbetriebswirt (VWA) Buchungsnummer: VA_59432 Format: Fachvortrag Plus Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger

Gruppencoaching: Resilienz Resiliente Menschen bringen eine Widerstandskraft mit, sich nicht von Stress, Krisen und Schicksalsschlägen aus der Bahn werfen zu lassen. Sie machen das Beste aus der Situation, lernen daraus und wachsen sogar über sich selbst hinaus. Resilienz ist also die Kraft, weiter zu machen und sich den Herausforderungen zu stellen. Und das kann jede/r lernen. In den einzelnen Sitzungen des Gruppencoachings erfahren Sie, an welchen Fähigkeiten Sie ansetzen können, um Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Stress und in herausfordernden und kritischen Situationen zu stärken. Wir laden Sie ein, Ihre Fragen einzubringen und Ihre Erfahrungen mit anderen Teilnehmenden zu teilen. Ab Mittwoch, 16:00 Uhr, wöchentlich Anmerkung: 3 fortlaufende Termine über einen Zeitraum von drei Wochen. Datum: 09.09.2020-23.09.2020 Uhrzeit: 16:00-17:30 Anmeldeschluss: 08.09.2020 Teilnehmerzahl: 0-12 Ort: virtuell Referent: Ellen Küll (Dipl.) Sozialpäd., Gestalttherapeutin Buchungsnummer: VA_59634 Format: Schulung/Austausch Klassik Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

Wohnen ohne Grenzen Führung und Selbsterfahrung neuester Techniken für zu Hause Heute schon an morgen denken! Grund für eine Wohnraumanpassung muss nicht immer erst ein Unfall oder Pflegebedürftigkeit sein. Barrierefreiheit kann Ihnen oder Ihren Eltern jetzt schon das Leben erleichtern. Frau Schwarz von der Wohnberatung des DRK führt Sie durch die Musterwohnung der Werkstatt Wohnen, zeigt und erläutert Ihnen sinnvolle Umbaumaßnahmen und Hilfsmittel und lädt zum Ausprobieren ein. So bekommen Sie einen Eindruck, wann Maßnahmen der Wohnraumanpassung sinnvoll und auch nötig sind. Ziel ist es, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben zu können. Anmerkung: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn ein*e Referent*in erkrankt oder zu wenige Teilnehmer*innen für diese Veranstaltung angemeldet sind. In diesem Fall werden Sie von uns benachrichtigt. Datum: 10.09.2020-10.09.2020 Uhrzeit: 17:30-19:00 Anmeldeschluss: 03.09.2020 Teilnehmerzahl: 5-20 Ort: Stuttgart Zielgruppen:, Beschäftigte der Vertragspartner, Betreuungspersonen Buchungsnummer: VA_45239 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) Lindenspürstraße 39 70176 Stuttgart (West), im Hinterhof Referent: Anja Schwarz Wohnberaterin

Welche Schule ist die Richtige? - Was kommt nach der Grundschule Eben noch hat man sich mit dem Übergang von der KiTa in die Grundschule auseinandergesetzt, schon kommt die nächste Herausforderung. Während es bei der letzten Transition hauptsächlich um Veränderungen im Tagesablauf, in den Beziehungen und die damit verbundenen neuen Anforderungen an das Schulkind und seine Familie ging, stehen nun die Gedanken zur Weichenstellungen für die Zukunft im Vordergrund. Die Angst, seinem Kind nicht den bestmöglichen Start zu ermöglichen, verstellt uns oft den Blick für die wahren Bedürfnisse des Kindes. Dieser Vortrag soll alle Möglichkeiten und Chancen aufzeigen und Mut machen, den richtigen Weg auf der richtigen Schule einzuschlagen, ohne Chancen zu vergeben und, ohne dem Kind die Freude am Lernen zu nehmen. Datum: 10.09.2020-10.09.2020 Uhrzeit: 19:00-21:00 Anmeldeschluss: 01.09.2020 Teilnehmerzahl: 5-25 Ort: Köln Buchungsnummer: VA_47104 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Köln An der Flora 27 50735 Köln, Eltern pme Lernwelten, Beschäftigte Referent: Petra Radermacher pme - Führungskräfte/Personaler/innen, Eltern pme Lernwelten, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, - Assistance, - Hauswirtschaft Sozialpädagogin, B.A. Bildung und Erziehung Digital genial?! Die neuen Medien in Verbindung mit dem Internet sind unverzichtbar geworden und die digitale Entwicklung bringt eine noch nie dagewesene Dynamik mit sich. Wir beschäftigen uns mit neuen Fragestellungen und Herausforderungen: Wie kommunizieren Kinder und Jugendliche in den Social Media Kanälen? Welche persönlichen, sozialen und beruflichen Kompetenzen sind jetzt und in Zukunft gefragt? Dazu gehören auch die Bereiche Datenschutz, Persönlichkeits- und Urheberrecht und das Thema Online-Sucht. Anmerkung: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Dies kann z.b. der Fall sein, wenn ein/-e Referent/-in erkrankt oder zu wenige TeilnehmerInnen für diese Veranstaltung angemeldet sind. In diesem Fall werden Sie von uns benachrichtigt Datum: 10.09.2020-10.09.2020 Uhrzeit: 15:00-16:00 Anmeldeschluss: 09.09.2020 Teilnehmerzahl: 10-100 Ort: virtuell Referent: Benjamin-Hendrik Mahl Zertifizierter Apple Teacher Buchungsnummer: VA_47160 Format: Fachvortrag Plus

Kann man Alter(n) lernen? Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem alle Abschiedsreden gehalten, alle Schlüssel abgegeben sind und der Schreibtisch geräumt ist. Die nachberufliche Phase stellt viele Menschen vor neue Herausforderungen, auch wenn zunächst die große Freiheit ruft. Kann und muss der Umgang mit dieser neuen Lebensphase gelernt werden? Bei diesem Veranstaltungsabend steht der Übergang aus dem Erwerbsleben in den Ruhestand im Fokus. Praktische Hinweise und Impulse für die persönliche Auseinandersetzung finden hier ebenso Raum wie der Austausch mit anderen Teilnehmenden. Datum: 10.09.2020-10.09.2020 Uhrzeit: 18:00-20:00 Anmeldeschluss: 03.09.2020 Teilnehmerzahl: 5-10 Ort: Essen (Ruhrgebiet) Buchungsnummer: VA_48570 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Ruhrgebiet Girardetstr. 1-5 45131 Essen Referent: Franziska Marx Sozialpädagogin B.A., Sozialgeragogin und Fachberaterin Homecare-Eldercare

Midlifecrisis Ich wollte ja eigentlich immer schon mal... Hatte ein Mensch bis hierhin noch eine Perspektive fürs Leben, so geht sie vielen von uns in der Lebensmitte häufig verloren. Vieles erscheint erreicht, gewohnt und routiniert. Schmerzlich wird uns bewusst, dass die Jugend vorüber ist und wir nicht mehr alle Träume verwirklichen können plötzlich überkommt uns die Angst, das Leben nicht genug gelebt zu haben. Leider nehmen viele Menschen diese Phase zu wenig ernst. Für sie ist die Midlifecrisis eher Einbildung als ein reales Problem. Doch gerade die oben genannten Fragen und Ängste sind es, die uns dann in eine tiefere Krise stürzen. - Was hat die Midlifecrisis der Pubertät voraus? - Midlifecrisis echt nur was für Männer? - Wann ist der Reset-Button sinnvoll? - Worin kann ich im Job, jenseits von Karriere, und außerhalb alternativ Sinn für den Rest meines Lebens finden? - Welche Signale sollten Sie bei Ihrem Partnern ernst nehmen? Suizid darf s auch eine andere Lösung sein? - Bucketlist was bedeutet Glück für Sie? Datum: 10.09.2020-10.09.2020 Uhrzeit: 18:00-19:30 Anmeldeschluss: 09.09.2020 Teilnehmerzahl: 3-30 Ort: virtuell Referent: Melanie Amélie Pump Management Trainerin, Personality- & Burnout-Coach Buchungsnummer: VA_50477 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Wir schicken Ihnen 1-2 Tage im Voraus die Zugangsdaten per Email zu.

Gruppencoaching: Partnerschaftliche Kommunikation in Krisenzeiten Corona stellt uns alle vor ungeahnte Herausforderungen. Eventuelle Existenzängste, Einsamkeit, Überforderung, veränderte Abläufe etc. beeinflussen unser Reden und Verstehen über das Normale hinaus. Sie beeinflussen fast alle Bereiche unseres Lebens und sehr häufig auch besonders die Partnerschaft. Gerade in Krisenzeiten ist gelungene Kommunikation elementar, um Missverständnisse zu vermeiden und im guten Kontakt zu bleiben. In diesem Gruppencoaching schauen wir auf Kommunikationsfallen und wie wir sie vermeiden können. Anhand des theoretischen Impulses und konkreten Beispielen aus der Gruppe schauen wir in den Alltag und über den Kommunikationstellerrand hinaus, damit Sie in Ihrer Partnerschaft die Krise gestärkt und sicher meistern. Ab Donnerstag, 10.09.2020, 16:00 Uhr, wöchentlich Anmerkung: 3 fortlaufende Termine über einen Zeitraum von drei Wochen. Datum: 10.09.2020-24.09.2020 Uhrzeit: 16:00-17:30 Anmeldeschluss: 09.09.2020 Teilnehmerzahl: 0-12 Ort: virtuell Referent: Tanja Ebert Diplom Sozialpädagogin, systemischer Berater und Businesscoach (ECA), Trainer DVCT Buchungsnummer: VA_58944 Format: Schulung/Austausch Klassik Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Referent: Alexandra Rettinger Diplom-Psychologin, Fachberaterin Lebenslagen- Coaching Aggression so wichtig und gleichzeitig ein gefährliches Tabu Aggression ist oft unerwünscht in unserer Gesellschaft, besonders bei unseren Kindern. Aggressives Verhalten gilt als Tabu und wird diskriminiert. Die vorherrschende Meinung ist, dass aggressive Kinder Problemkinder sind. Gleichzeitig werden wir dabei mit unseren eigenen Aggressionen konfrontiert und wissen oft nicht, wo sie herkommen und wie wir damit umgehen sollen. Was wir mit der Unterdrückung dieser legitimen Gefühle anrichten, wie wichtig es ist, diese zuzulassen und wie wir mit Ihnen konkret umgehen können, zeigt Nicole Klenk, familylab-seminarleiterin, in diesem Vortrag. Es geht um einen Perspektivenwechsel: Aggressionen sind wichtige Emotionen, die wir entschlüsseln müssen, sonst setzen wir die Gesundheit, das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen unserer Kinder aufs Spiel. Datum: 10.09.2020-10.09.2020 Uhrzeit: 11:00-12:30 Anmeldeschluss: 10.09.2020 Teilnehmerzahl: 10-100 Ort: virtuell Referent: Nicole Klenk familylab-seminarleiterin, Coaching und Resilienztherapeutin Buchungsnummer: VA_59242 Format: Fachvortrag Plus Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

Gelassen und sicher im Stress (Teil I): Stress, was ist das eigentlich? Was ist Stress und welche körperlichen Reaktionen und Folgen hat er für die körperliche Gesundheit? Welche Symptome kennzeichnen ein Burnout und wie erkenne ich es bei mir oder in meinem Umfeld? Welche Handlungsimpulse und konkrete Tipps gibt es, um dem Stress zu begegnen? Diesen Fragen wollen wir nachgehen und im 2. Teil am 18.09.2020 mit dem Thema Wie ich mich selbst weniger unter Stress setze vertiefen. Datum: 11.09.2020-11.09.2020 Uhrzeit: 13:00-14:00 Anmeldeschluss: 09.09.2020 Teilnehmerzahl: 0-200 Ort: virtuell Referent: Tatjana Sperber Diplomsozialpädagogin, Stressmanagement-Trainerin, Diplomreligionspädagogin, Diplom- Kulturwissenschaftlerin Buchungsnummer: VA_46166 Format: Fachvortrag Plus Erste-Hilfe-Kurs am Kind Im Notfall muss es schnell gehen. Der pme Familienservice bietet deshalb Kurse für Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern an. Anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen werden Möglichkeiten gezeigt, im Notfall gezielt zu helfen. Datum: 12.09.2020-12.09.2020 Uhrzeit: 10:00-15:00 Anmeldeschluss: 05.09.2020 Teilnehmerzahl: 5-15 Ort: Berlin, Betreuungspersonen Buchungsnummer: VA_46772 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Berlin Flottwellstr. 4-5 10785 Berlin Referent: Andrea Hölzl Erste-Hilfe-Ausbilderin der Berufsgenossenschaften Rettungssantitäterin

Angst oder Liebe? Eine Entscheidung zwischen zwei Welten Unter Angst verbirgt sich Sorge, Mangelgedanken, Befurchtungen, Einschränkungen, Misstrauen, unter Liebe finden wir Vertrauen, Hilfe, Furchtlosigkeit, Vergebung, Zuneigung, Verständnis, Freude, Heiterkeit, Gelassenheit. Es ist interessant, unsere Gedanken mal eine Weile daraufhin zu untersuchen, in welche Richtung sie gehen, denn das hat grandiose Auswirkungen auf unser gesamtes Umfeld und besonders auf unsere Kinder. Wir sind 24 Stunden des Tages online, sogar im Schlaf. Und in dieser Zeit entwickeln wir zu einem großen Teil unbewusst unsere Wirklichkeit. Mit zunehmender Bewusstheit erlangen wir Steuerungsoptionen, die viel mehr Freude und Entspannung in unser Leben bringen. Und davon können wir gerade im Umgang mit Kindern nie genug haben! Datum: 14.09.2020-14.09.2020 Uhrzeit: 18:00-19:30 Anmeldeschluss: 07.09.2020 Teilnehmerzahl: 5-15 Ort: Berlin, Betreuungspersonen Buchungsnummer: VA_46815 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Berlin Flottwellstr. 4-5 10785 Berlin Referent: Heidemarie Götting Coach und Kommunikationstrainerin #GoodMood #thinkpositive - Ein virtuelles Treffen mit Angewandter Improvisation. Thema: Der gemeinsame Flow Humor, Optimismus und eine positive Grundeinstellung sind aktuell besonders wichtig. Und darum bringen wir die Übungen der Angewandten Improvisation mit ihrer positiven Energie direkt zu Ihnen in die Wohnstube. In seinen Erlebnis-Workshops kombiniert Wolfgang Boy Übungen aus der Angewandten Improvisation nach Keith Johnstone mit Elementen aus NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren), TCM (Traditionelle Chinesische Medizin), Brain-Gym (nach Paul Dennison) und gängigen Übungen aus Acting-School-Seminaren. Das Ziel: Die Stärkung der positiven Grundeinstellung und der Widerstandsfähigkeit auf spielerische Weise, damit wir den Herausforderungen des täglichen Lebens gelassener und humorvoller begegnen können. Abschalten und netten Menschen virtuell begegnen in einem humorvollen feel-good Workshop. Im Anschluss treffen wir uns zu einem kleinen virtuellen Sit-In, der Raum für Feedback, Austausch und Anregungen gibt. Datum: 14.09.2020-14.09.2020 Uhrzeit: 18:30-20:00 Anmeldeschluss: 11.09.2020 Teilnehmerzahl: 6-18 Ort: virtuell Referent: Wolfgang Boy ZAI-Trainer / Trainer für Angewandte Improvisation Buchungsnummer: VA_59640 Format: Fachvortrag Plus, Eltern pme Lernwelten

Lucky Frames - Reframing mit Angewandter Improvisation Wer kennt das nicht? Da kann man noch so motiviert und gut gelaunt in den Tag starten Und prompt schlittert man in eine Situation, die einem das Lächeln auf den Lippen erstarren lässt. Der missverstandene Blick eines Mitreisenden, das falsche Wort eines Kollegen oder ein vermeidlicher Fehler können uns den Tag so richtig vermiesen Dass das nicht so sein muss, zeigt der Erlebnis-Workshop Lucky Frames. Lernen Sie die Angewandte Improvisation nach Keith Johnstone kennen. Auf spielerische und humorvolle Weise trainieren wir, den Situationen, die uns kostbare Energie rauben, positiv zu begegnen und diese Energie für die wirklich wichtigen Dinge im Leben einzusetzen. Wir wecken und stärken die positive Grundeinstellung damit wir Herausforderungen mit Gelassenheit und Neugierde begegnen können. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich - wir empfehlen bequeme Kleidung und flache Schuhe. Anmerkung: Bitte denken Sie an bequeme Kleidung und flache Schuhe. Datum: 15.09.2020-15.09.2020 Uhrzeit: 19:00-21:00 Anmeldeschluss: 10.09.2020 Teilnehmerzahl: 6-15 Ort: Köln Buchungsnummer: VA_46997 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Köln An der Flora 27 50735 Köln Referent: Wolfgang Boy ZAI-Trainer / Trainer für Angewandte Improvisation

Kinderbetreuung: Bin ich hier mit meinem Anliegen richtig? Der pme Familienservice hat im Bereich Kinderbetreuung viel zu bieten! Ob Beratung oder Vermittlung - wir helfen Ihnen! Bei diesem Vortrag erhalten Sie eine Übersicht über die Fachbereiche, zu denen wir Sie beraten und unterstützen können. Anhand von Praxisbeispielen erhalten Sie z. B. erste Informationen, welche Kinderbetreuungsmöglichkeiten es gibt und was Sie bei Ihrer Wahl bedenken sollten. Sie haben im Anschluss die Möglichkeit, bereits erste Fragen zu klären. Lernen Sie uns und unsere Fachberaterinnen persönlich kennen. Erfahren Sie alles über Inhalte, Ablauf und Unterstützungsmöglichkeiten unseres Beratungs- und Vermittlungsangebotes. Anmerkung: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn ein/e Referent/in erkrankt oder zu wenige Teilnehmer/innen für diese Veranstaltung angemeldet sind. In diesem Fall werden Sie von uns benachrichtigt. Datum: 15.09.2020-15.09.2020 Uhrzeit: 18:00-19:00 Anmeldeschluss: 11.08.2020 Teilnehmerzahl: 5-8 Ort: Karlsruhe Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Verantwortliche der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_47163 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Karlsruhe Kaiserallee 13a 76133 Karlsruhe Referent: Janka Haas Kindheits- und Sozialwissenschaftlerin (M.A.) Knatsch auf der Arbeit - Konflikten am Arbeitsplatz begegnen Konflikte können belasten, demotivieren und gehen nicht nur zu Lasten Einzelner, sondern des ganzen Teams. In dieser Form lade ich Sie herzlich zum gemeinsamen Austausch ein: Wie kann man Konflikten begegnen? Kennen Sie ein Best Practice-Beispiel, das Sie gerne vorstellen mögen? Datum: 15.09.2020-15.09.2020 Uhrzeit: 16:00-18:30 Anmeldeschluss: 08.09.2020 Teilnehmerzahl: 4-8 Ort: virtuell Referent: Katharina Döring Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin Buchungsnummer: VA_48967 Format: Beratungswerkstatt

Mit Achtsamkeit den Herausforderungen besser begegnen Wir laden Sie ein, sich einen Überblick über die verschiedenen Formen der Achtsamkeitspraxis zu verschaffen und Ihren individuellen Zugang zu diesen Themen zu finden. An diesem Abend erhalten Sie einen Überblick zu Meditation, körperorientiertem Verfahren und kommunikativen Methoden. Wir erklären, wie diese Achtsamkeitspraktiken ganz konkret im Arbeitsalltag helfen können. Dazu werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Nutzen der Methoden vorgestellt und in kurzen praktischen Übungen ein direktes Erfahren ermöglicht. Dieses Modul beantwortet Fragen wie: Bedeutet Achtsamkeit, im Lotussitz auf einem Kissen zu sitzen und an nichts zu denken? Wie soll ich in meinem vollen Alltag auch noch solche Übungen integrieren? Was ist davon an meinem Arbeitsplatz praktisch umsetzbar? Die Teilnehmer bekommen konkrete Ideen für im Arbeitsalltag anwendbare Übungen sowie Anregungen und Quellen für die Vertiefung ihrer persönlichen Praxis. Datum: 15.09.2020-15.09.2020 Uhrzeit: 17:00-18:30 Anmeldeschluss: 14.09.2020 Teilnehmerzahl: 3-30 Ort: virtuell Referent: Nina Börnecke Buchungsnummer: VA_51658 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Wir senden Ihnen 1-2 Tage vor dem Webinar die Zugangsdaten per Email zu. Medien im Kindergartenalter Während die Kinder größer und älter werden, stellen sich viele Eltern die Frage, welche Rolle (neue) Medien in der Kindheit spielen sollten: Wie viel Fernsehen darf sein? Wann ist ein Kind reif für Computer und Internet? Fördern Computerspiele die kindliche Entwicklung? Welche Medien gehören ins Kinderzimmer, welche nicht? Unsere Referentin von der Initiative Eltern + Medien wird diese und weitere Fragen ausführlich mit Praxisbeispielen beantworten! Datum: 15.09.2020-15.09.2020 Uhrzeit: 19:00-21:00 Anmeldeschluss: 11.09.2020 Teilnehmerzahl: 10-25 Ort: Bonn, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Buchungsnummer: VA_53978 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Bonn In der Raste 20-22 53129 Bonn Referent: Meike Wiggers Medienpädagogin und Bildungsreferentin

Damit wir wissen, was wir tun - die pädagogische Konzeption in der Kindertagespflege Ale Tagesbetreuungsperson haben Sie ganz besondere Stärken, das macht den eigenen Charakter Ihrer Tagesbetreuungsstelle aus. Eine Konzeption dient Ihnen und den Eltern zur Orientierung und ist schriftlicher Ausdruck Ihrer Arbeit. Damit wirken Sie authentisch und professionell. Das Vorhandensein einer aktuellen Konzeption ist auch eine gute Vorbereitung auf die Teilnahme an der tätigkeitsbegleitenden Qualifizierung nach dem QHB. Anmerkung: nur für TPPs aus München Datum: 15.09.2020-15.09.2020 Uhrzeit: 19:30-21:00 Anmeldeschluss: 07.09.2020 Teilnehmerzahl: 5-300 Buchungsnummer: VA_58716 Format: Webinar/Teleakademie Ort: virtuell Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Referent: Anne Mader Leitung und Prokuristin der pme Akademie ggmbh Tagesmütter/Tagesväter

Gruppencoaching: Resilienz - wie ich Kinder für das Leben stärken kann Kinder sind beim Aufwachsen mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Immer wieder stehen sie vor neuen und auch schwierigen Lebenssituationen. Damit diese gut gemeistert werden können, ist es wichtig, die psychische Widerstandskraft (Resilienz), individuelle Stärken und vorhandene Fähigkeiten der Kinder zu stärken. Im Alltag bleibt oft wenig Zeit, eine Antwort auf die Frage zu finden, was Kindern hilft und wie wir sie in schwierigen Situationen gut unterstützen können. In den Sitzungen des Gruppencoachings betrachten wir mögliche Strategien zur Stärkung der Kinder anhand Ihrer Fallbeispiele. Wir laden Sie ein, Ihre Fragen und Herausforderungen einzubringen und Ihre Erfahrungen mit anderen Teilnehmenden zu teilen. Ab Dienstag, den 15.09.2020, 19:00 Uhr, wöchentlich. Anmerkung: 3 fortlaufende Termine über einen Zeitraum von drei Wochen. Datum: 15.09.2020-29.09.2020 Uhrzeit: 19:00-20:30 Anmeldeschluss: 14.09.2020 Teilnehmerzahl: 0-12 Ort: virtuell Referent: Katharina Fink Diplompädagogin, Familienberaterin Buchungsnummer: VA_59608 Format: Schulung/Austausch Klassik Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Referent: Anke Polowy Diplom-Soziologin Erste-Hilfe-Kurs am Kind In diesem Kurs erfahren Sie alles über Erste Hilfe am Kind. Für alle, die mit Kindern zu tun haben, ist der Kurs eine tolle Möglichkeit, die Gesundheit der Jüngsten zu schützen. Datum: 16.09.2020-16.09.2020 Uhrzeit: 16:00-19:00 Anmeldeschluss: 09.09.2020 Teilnehmerzahl: 5-15 Ort: Leipzig Betreuungspersonen, Buchungsnummer: VA_48656 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Elbe- Saale Stephanstraße 14 D-04103 Leipzig Referent: Jens Emsel Freischaffender Dozent / Mega Code Trainer Lehrrettungsassistent / Praxisanleiter

Guck mal, alle gucken schon! : Ein Vortrag zum Thema Trotz Die (ersten) Konfliktsituationen zwischen Eltern und Kind sind anstrengend, aber auch sehr wichtig für die Entwicklung des Kindes und für seine schrittweise Loslösung von den Eltern. Ihr Kind muss seinen Willen üben und lernen, sich auch gegen Widerstände durchzusetzen. Beides sind Fähigkeiten, die es für sein späteres Leben dringend braucht. Und wo sonst soll es üben, wenn nicht bei ihnen? Wir gehen darauf ein, was bei Ihrem Kind innerlich vorgeht, und versuchen Ideen zu sammeln, wie Sie als Eltern damit umgehen können. Datum: 17.09.2020-17.09.2020 Uhrzeit: 18:00-20:00 Anmeldeschluss: 10.09.2020 Teilnehmerzahl: 5-7 Ort: Düsseldorf Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_46796 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Akademie Siegburger Str. 3 40591 Düsseldorf Referent: Carla Bettina Claassen Sozialpädagogin (B.A.), Pädagogik und Management (M.A.) Angehörigen Cafe - Austausch und Entlastung für pflegende Angehörige und Angehörige demenziell erkrankter Menschen Sie suchen eine Gelegenheit, sich auszusprechen und auszutauschen? Nehmen Sie an unserer Gruppe für Angehörige demenziell erkrankter Menschen teil. Datum: 17.09.2020-17.09.2020 Uhrzeit: 16:30-18:00 Anmeldeschluss: 10.09.2020 Teilnehmerzahl: 5-10 Ort: Leipzig Verantwortliche der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_47844 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Elbe- Saale Stephanstraße 14 04103 Leipzig Referent: Yvonne Weißflog M.Sc. Psychologin, Systemische Beraterin

Elternzeit, Elterngeld(Plus) und Wiedereinstieg, "Eltern werden - was für eine spannende Zeit! Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie einen informativen Überblick über staatliche Leistungen und gesetzliche Regelungen für werdende Eltern. Wir erläutern außerdem verschiedene Möglichkeiten der Kinderbetreuung zur Entlastung des Alltags und Erleichterung des Wiedereinstiegs." Datum: 17.09.2020-17.09.2020 Uhrzeit: 17:30-19:00 Anmeldeschluss: 16.09.2020 Teilnehmerzahl: 5-500 Ort: virtuell Referent: Christiane Angerer pme Elternberaterin, Diplom-Sozialgeographin Buchungsnummer: VA_49042 Format: Fachvortrag Plus, Eltern pme Lernwelten Workout für die Sinne - Angewandte Improvisation zum Ausprobieren Wollten Sie schon immer einmal ausprobieren, ob die Angewandte Improvisation für Sie der passende Weg zu einer positiven Grundeinstellung ist? Scheuen Sie bislang den Weg vor die Kamera oder in einen entsprechenden Kurs? Kein Problem! Der pme Familienservice bietet Ihnen erstmalig die Möglichkeit, mehr über Angewandte Improvisation zu erfahren und die Übungen von zu Hause aus ganz in Ruhe mitzumachen. Mit der Angewandten Improvisation nach Keith Johnstone werden Achtsamkeit, Spontaneität, Resilienz, Selbst- und Fremdwahrnehmung trainiert. Kommunikation, Leistungsfähigkeit, Motivation und die positive Grundeinstellung werden gestärkt. Ängste werden reduziert das Selbstbewusstsein gefördert. Und das alles mit sehr viel Humor, auf eingängige Weise in einem sicheren und wertschätzenden Rahmen. Die Angewandte Improvisation nimmt den Druck raus und bringt Leichtigkeit und Fantasie in die Herausforderungen des täglichen Lebens. Probieren Sie es aus! Datum: 17.09.2020-17.09.2020 Uhrzeit: 19:00-20:30 Anmeldeschluss: 14.09.2020 Teilnehmerzahl: 10-250 Ort: virtuell Referent: Wolfgang Boy ZAI-Trainer / Trainer für Angewandte Improvisation Buchungsnummer: VA_59776 Format: Fachvortrag Plus, Eltern pme Lernwelten, Verantwortliche der Vertragspartner

Gelassen und sicher im Stress (Teil II): Wie ich mich selbst weniger unter Stress setze In diesem Vortrag werden wir uns auf die Suche begeben: Welches sind meine persönlichen Stressverstärker, wo sind die kleinen und großen Drehschrauben zu mehr Gelassenheit, und an welcher kann ich selbst drehen um meine Stressverstärker zu entschärfen? Außerdem gibt es Erste-Hilfe-Tipps für akut auftretende Stresssituationen. Dieser Vortrag ist die Vertiefung der Einführung in Gelassen und sicher im Stress vom 11.09.2020, kann aber auch einzeln gebucht werden. Datum: 18.09.2020-18.09.2020 Uhrzeit: 13:00-14:00 Anmeldeschluss: 17.09.2020 Teilnehmerzahl: 0-200 Ort: virtuell Referent: Tatjana Sperber Diplomsozialpädagogin, Stressmanagement-Trainerin, Diplomreligionspädagogin, Diplom- Kulturwissenschaftlerin Buchungsnummer: VA_46169 Format: Fachvortrag Plus Schlafende Babys - es geht! In den ersten Lebenswochen und -monaten eines Babys kann das Thema "Schlaf" zum beherrschenden Familienthema werden. Im Vortrag der Heilpraktikerin Diana Osterhage erfahren Sie, was Sie tun können und warum Schlafprogramme nicht hilfreich sind. Datum: 21.09.2020-21.09.2020 Uhrzeit: 15:30-17:00 Anmeldeschluss: 07.09.2020 Teilnehmerzahl: 8-100 Ort: virtuell Referent: Diana Osterhage Heilpraktikerin Buchungsnummer: VA_45988 Format: Fachvortrag Plus, Betreuungspersonen

Berufliche Konflikte positiv lösen Jeder/ jede von uns geht mit kleinen und großen Konflikten im beruflichen Alltag um. Aus unseren Erfahrungen seit der Kindheit bringen wir Strategien mit, die mehr oder weniger hilfreich sind. Manchmal kommen wir selbst mit unseren besten Vorsätzen schnell ans Ende und allgemeine Ratschläge helfen auch nicht immer weiter. An diesem Abend wollen wir mit verschiedenen Methoden (Selbsterfahrung/ Interaktive Methoden) an Konflikten arbeiten, die Sie aus Ihrem Alltag mitbringen. Abgerundet wird der Abend durch Informationen, mit Hilfe derer man Arten von Konflikten und ihre Eskalation/ Deeskalation besser verstehen und Lösungsansätze finden kann. Datum: 21.09.2020-21.09.2020 Uhrzeit: 18:00-21:00 Anmeldeschluss: 14.09.2020 Teilnehmerzahl: 2-6 Ort: Düsseldorf Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_46797 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Akademie Siegburger Str. 3 D-40591 Düsseldorf Referent: Anke Johanna Scholl Coaching Kind und Karriere: Kinderbetreuungsformen und Unterstützungsangebote im Überblick Berufstätige mit Kindern stehen vor der Herausforderung, alles unter einen Hut zu bekommen: den Job, das Familienleben und die bestmögliche Betreuung der Kinder. An diesem Abend erhalten Sie einen Überblick über unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten für berufstätige Eltern. Welche Betreuungsformen gibt es, und mit welchen Kosten bzw. Fördermöglichkeiten können Sie als Eltern rechnen? Datum: 21.09.2020-21.09.2020 Uhrzeit: 17:00-18:30 Anmeldeschluss: 15.09.2020 Teilnehmerzahl: 10-100 Ort: virtuell Referent: N. N. Buchungsnummer: VA_47402 Format: Fachvortrag Plus Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

#GoodMood #thinkpositive - Ein virtuelles Treffen mit Angewandter Improvisation. Thema: Die Positive Grundeinstellung Humor, Optimismus und eine positive Grundeinstellung sind aktuell besonders wichtig. Und darum bringen wir die Übungen der Angewandten Improvisation mit ihrer positiven Energie direkt zu Ihnen in die Wohnstube. In seinen Erlebnis-Workshops kombiniert Wolfgang Boy Übungen aus der Angewandten Improvisation nach Keith Johnstone mit Elementen aus NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren), TCM (Traditionelle Chinesische Medizin), Brain-Gym (nach Paul Dennison) und gängigen Übungen aus Acting-School-Seminaren. Das Ziel: Die Stärkung der positiven Grundeinstellung und der Widerstandsfähigkeit auf spielerische Weise, damit wir den Herausforderungen des täglichen Lebens gelassener und humorvoller begegnen können. Abschalten und netten Menschen virtuell begegnen in einem humorvollen feel-good Workshop. Im Anschluss treffen wir uns zu einem kleinen virtuellen Sit-In, der Raum für Feedback, Austausch und Anregungen gibt. Datum: 21.09.2020-21.09.2020 Uhrzeit: 18:30-20:00 Anmeldeschluss: 18.09.2020 Teilnehmerzahl: 6-18 Ort: virtuell Referent: Wolfgang Boy ZAI-Trainer / Trainer für Angewandte Improvisation Buchungsnummer: VA_59641 Format: Fachvortrag Plus, Eltern pme Lernwelten

Wissenswertes zum Ehrenamt - von der Haftung bis zur Aufwandsentschädigung Aktuelle Schätzungen gehen von mehr als 20 Millionen Menschen aus, die sich in Deutschland ehrenamtlich engagieren Tendenz steigend. Die Betreuung von Kindern, Kranken und alten Menschen spielt dabei eine ganz wesentliche Rolle. Vielleicht haben ja auch Sie den Wunsch nach einer sinnvollen Beschäftigung, mit der man bedürftige Menschen ganz real unterstützt. Dann ergibt es Sinn, sich vorab über verschiedene Fragen Klarheit verschafft zu haben, die wir in dieser Teleakademie besprechen. Die Teleakademie richtet sich an alle Beschäftigten in der Seniorenbetreuung und in der Fachberatung. Aber auch Interessierte aus der Kinderbetreuung und Raumpflege sowie pme-beschäftigte sind herzlich willkommen. Datum: 22.09.2020-22.09.2020 Uhrzeit: 19:30-20:30 Anmeldeschluss: 21.09.2020 Teilnehmerzahl: 5-300 Ort: virtuell Referent: Jürgen Griesbeck Magister Philosophie, Religionswissenschaften, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Jobcoach (IHK), Personalcoach ILS, Homecare/Eldercare, Leitung der Seniorenakademie Bayern Buchungsnummer: VA_45222 Format: Webinar/Teleakademie Zielgruppen: Betreuungspersonen,, Referent: Anne Mader Leitung und Prokuristin der pme Akademie ggmbh Erben, Vererben, Testament: ein Vortrag zum Erbrecht Gesetzliche Erbfolge? Was erbt der Ehegatte? Was erben die Kinder? Wer erbt was in der Patchworkfamilie? Was ist nach dem Erbfall zu beachten? Wir besprechen die Möglichkeiten der individuellen Gestaltung zum Erbrecht und zeigen, wie ein Testament erstellt wird und was darin bestimmt werden kann. Anmerkung: Raum Flora Datum: 22.09.2020-22.09.2020 Uhrzeit: 19:00-21:00 Anmeldeschluss: 15.09.2020 Teilnehmerzahl: 8-25 Ort: Köln Buchungsnummer: VA_45578 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Köln An der Flora 27 50735 Köln Referent: Florian Striedter Rechtsanwalt

Patientenvorsorge: Vollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung Ein Unfall, eine Krankheit, eine Operation oder eine geistige, seelische oder körperliche Behinderung können jeden von uns unvermittelt ereilen. Für den Ernstfall können Sie mittels Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung Vorsorge treffen. Erwachsene Familienangehörige können sich nicht ohne Vollmacht vertreten. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Formen der Vorsorge vor und beantworten Ihnen alle persönlichen Fragen zu diesem Thema. Datum: 22.09.2020-22.09.2020 Uhrzeit: 18:00-19:30 Anmeldeschluss: 15.09.2020 Teilnehmerzahl: 20-500 Ort: virtuell Referent: Sylvia Mau-Löffler Diplompädagogin, Lehrerin (1. Und 2. Staatsexamen), Pflegeberaterin 7 a SGB XI Buchungsnummer: VA_46786 Format: Fachvortrag Plus Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Verantwortliche der Vertragspartner

Demenz wie kann ich als Angehöriger entspannt mit den Veränderungen umgehen? Demenz ist mehr als Vergesslichkeit und Orientierungsstörungen. Veränderungen der Wahrnehmung führen häufig zu Misstrauen, Gereiztheit bis zu Aggressivität und Wahn. Nicht selten verändert sich die Persönlichkeit erheblich und die Kommunikation bricht ab. Die Belastung für Angehörige ist enorm: Wie kann man helfen und unterstützen, wenn der Andere alles ablehnt und mich nicht mehr erkennt? Welche Hilfen kann man nutzen, um das eigene Leben nicht aufzugeben? Und wie steht die Familie zusammen? Neben einem kurzen Überblick, weshalb sich die Wahrnehmung und das Verhalten bei Demenzen typischerweise verändert, wird im Webinar auf Lösungsmöglichkeiten und vor allem die Selbstfürsorge der Angehörigen eingegangen. Wie Sie in eine ausgewogenen Balance kommen, um den Spagat zwischen Pflege, Beruf und all den anderen Dingen zu meistern, die das Leben fordert, stellt Dr. Udo Wortelboer in diesem online-vortrag vor. Anmerkung: Das Webinar wird aufgezeichnet und im Nachgang zur Verfügung gestellt. Datum: 22.09.2020-22.09.2020 Uhrzeit: 11:00-12:30 Anmeldeschluss: 21.09.2020 Teilnehmerzahl: 10-100 Ort: virtuell Referent: Dr. Dr. Udo Wortelboer Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Krankenhausbetriebswirt (VWA) Buchungsnummer: VA_59433 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Sie erhalten rechtzeitig vor Webinarbeginn alle erforderlichen Zugangsdaten und Informationen Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

Selbstsorge für pflegende Angehörige Berufstätige, die ihre Angehörigen pflegen, stehen vor der Herausforderung, alles unter einen Hut zu bekommen: den Job, die persönliche Betreuung, die Organisation der Pflege und die emotionale Verarbeitung. Ohne Ausgleich und Hilfe kann das zu einer chronischen Überlastung führen. In dieser virtuellen Beratungswerkstatt erhalten Sie im Impulsvortrag einen Überblick über unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten. Außerdem werfen wir einen Blick auf individuelle Strategien, die Ihnen helfen, in dieser Situation gut für sich zu sorgen. Ihre Erfahrungen dazu tauschen Sie anschließend in der Gruppe untereinander aus. Danach haben Sie die Möglichkeit, bis zu zwei persönliche Beratungsgespräche an späteren Terminen zu vereinbaren. Datum: 22.09.2020-22.09.2020 Uhrzeit: 17:00-20:00 Anmeldeschluss: 10.09.2020 Teilnehmerzahl: 5-15 Ort: virtuell Referent: Petra Schlitt Systemischer Coach (DBVC) Buchungsnummer: VA_59566 Format: Beratungswerkstatt Adresse: Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig vor dem Webinar zugesendet. Eltern pme Lernwelten,, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte

Der Traum vom guten Schlaf Schlaf und Schlafstörungen Schlafstörungen nehmen in Deutschland rapide zu. Häufig führen sie zu Leistungseinbußen, schlechter Tagesbefindlichkeit und Müdigkeit am Tage. Lernen Sie, wie normaler Schlaf abläuft, welche Rolle unsere Chronobiologie spielt, wie sich Schlafstörungen entwickeln und - vor allem was Sie persönlich tun können, um Ihren Schlaf erholsamer zu gestalten. Florian Schöller, Psychologe aus dem interdisziplinären Schlafzentrum des Pfalzklinikums Klingenmünster vermittelt Ihnen im Rahmen dieses Impulsvortrags Techniken und Wissen, um wieder Ihre eigene Schlaftablette zu werden. Neben spannenden Erkenntnissen zum Phänomen Schlaf liegt ein wichtiger Teil des Impulsvortrags im Bereich der verhaltenstherapeutischen Techniken, die von den Betroffenen selbst angewandt werden können, um ihr Schlafvermögen zu verbessern. Anmerkung: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn ein/-e Referent/-in erkrankt oder zu wenige TeilnehmerInnen für diese Veranstaltung angemeldet sind. In diesem Fall werden Sie von uns benachrichtigt. Datum: 23.09.2020-23.09.2020 Uhrzeit: 18:00-20:00 Anmeldeschluss: 09.09.2020 Teilnehmerzahl: 15-50 Ort: Stuttgart Buchungsnummer: VA_48068 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Kolpinghaus Stuttgart Heusteigstrasse 66 70180 Stuttgart Raum Vorsaal Referent: Dipl. - Psych. Florian Schöller Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut in Ausbildung

Veränderungsprozesse gestalten In Veränderungsprozessen sind Teams über die alltäglichen Aufgaben hinaus besonders gefordert: Der Wechsel von Strukturen und Aufgaben, Führungspersonen und Kollegen, die Einführung neuer IT-Systeme lösen bei betroffenen Mitarbeiter oftmals Unsicherheit, Angst oder auch Widerstände aus. Häufig mehren sich Konflikte, die Motivation lässt nach, teilweise steigt sogar die Fehlzeitenquote. Welche Möglichkeiten gibt es, gemeinsam einen guten Umgang mit aufkommenden Unsicherheiten zu entwickeln und die Produktivität im Unternehmen zu wahren? In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit der Wirkung von Veränderungsprozessen ganz allgemein, aber vor allem auch mit Ihrem Veränderungserleben im Team. Nutzen Sie die Chance und üben Sie sich im Wechsel der Blickrichtung in Bezug auf Kollegen und Vorgesetzte. Erfahren Sie Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Widerständen und stärken Sie damit auch Ihre Widerstandsfähigkeit im Umgang mit Veränderungen. Datum: 23.09.2020-23.09.2020 Uhrzeit: 16:30-18:00 Anmeldeschluss: 22.09.2020 Teilnehmerzahl: 5-500 Ort: virtuell Referent: Sandra Brauer Diplom-Kauffrau, Trainerin für Stressmanagement und Achtsamkeit, zertifizierte systemische Beraterin(nach DGSF) Buchungsnummer: VA_49364 Format: Fachvortrag Plus

Konflikten im Führungsalltag gelassen begegnen! Im Alltag einer Führungskraft gibt es immer wieder Konflikte, die es zu lösen gilt. Doch wie schaffe ich es, neben all dem Tagesgeschäft, einen sich zeigenden Konflikt achtsam und mit der nötigen Zeit, Ruhe und Gelassenheit wirklich zu erforschen, um einen bestmöglichen Umgang damit zu finden? Ganz praktisch und orientiert an Ihren Themen machen wir Ihre Ressourcen und hilfreiche Möglichkeiten sichtbar damit Ihnen der Transfer in Ihren beruflichen Alltag leicht fällt. Datum: 23.09.2020-23.09.2020 Uhrzeit: 17:00-20:00 Anmeldeschluss: 22.09.2020 Teilnehmerzahl: 6-12 Ort: Frankfurt Buchungsnummer: VA_59375 Format: Beratungswerkstatt Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Frankfurt Senckenberganlage 16 60325 Frankfurt, Verantwortliche der Vertragspartner Referent: Sabina Pahlke Systemische Beratung, Coaching, Training Systemische Supervision Referent: Jessica Mina-Knopp Diplompädagogin, Business Trainerin und -Coach, Changemanagement und Teamentwicklung Informationsabend: Elterngeld, Elternzeit & Co. Eltern werden ist eine spannende Zeit! Sie erhalten von uns einen Überblick zu den staatlichen Leistungen, gesetzlichen Regelungen für Eltern und werdende Eltern und alle notwendigen Behördengänge rund um die Geburt. Datum: 24.09.2020-24.09.2020 Uhrzeit: 18:00-20:00 Anmeldeschluss: 17.09.2020 Teilnehmerzahl: 10-7 Ort: Düsseldorf Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_46799 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Akademie Siegburger Str. 3 40591 Düsseldorf Referent: Carla Bettina Claassen Sozialpädagogin (B.A.), Pädagogik und Management (M.A.)

Trennung, Scheidung, Scheidungsfolgen - Womit müssen Sie rechnen? Eine Trennung ist nicht nur ein emotional ein einschneidendes Lebensereignis, das das ganze bisherige Leben auf den Kopf stellt. Für viele Paare stellt sich die Frage: Und was wird mit den Kindern? Wie können wir die Kinder am besten aus der Trennung heraushalten, gleichzeitig aber auch den Kontakt des Umgangsberechtigten mit den Kindern wahren? Ist das Wechselmodell eine Alternative? Wie ist der Kindesunterhalt geregelt? Wer entscheidet in Alltagsfragen? Zentraler Punkt werden daneben auch die wirtschaftlichen Folgen einer Trennung sein: Unterhalt für einen Ehegatten; Was ist überhaupt Zugewinn?; Was passiert mit unseren Rentenanwartschaften, etc. Unter anderem geht es um die Möglichkeit, mit Ihrem Partner eine faire, einvernehmliche Regelung ohne Rosenkrieg zu erarbeiten. Sie sparen viel Zeit, viel Geld und viele Nerven! Der Weg dorthin muss nicht über Anwälte erfolgen, die Mediation bieten viele unbekannte Möglichkeiten. Anmerkung: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn ein/-e Referent/-in erkrankt oder zu wenige TeilnehmerInnen für diese Veranstaltung angemeldet sind. In diesem Fall werden Sie von uns benachrichtigt Datum: 24.09.2020-24.09.2020 Uhrzeit: 18:00-20:00 Anmeldeschluss: 10.09.2020 Teilnehmerzahl: 10-100 Ort: virtuell Referent: Dr. Annika Rabaa-Geiger Fachanwältin für Familienrecht und Erbrecht Buchungsnummer: VA_48771 Format: Fachvortrag Plus Einführungsseminar Au-pair Heute lernen wir uns persönlich kennen und können über Wünsche, Probleme und Anregungen sprechen. Der Stammtisch soll dazu dienen, euch die Anfangszeit in Deutschland zu erleichtern und Kontakte zu knüpfen. Anmeldung erfolgt über uns. Es ist keine Online-Anmeldung möglich. Datum: 26.09.2020-26.09.2020 Uhrzeit: 10:00-15:00 Anmeldeschluss: 21.09.2020 Teilnehmerzahl: 8-35 Ort: Frankfurt Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Au-pairs Buchungsnummer: VA_46008 Format: Workshop/Seminar Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Frankfurt Senckenberganlage 16 60325 Frankfurt Referent: Sevda Nagel

Zurück zu den Erziehungsbasics Wer hat schon Kinder betreut? Wer möchte gerne Kinder betreuen? An diesem Tag werden wir uns mit Pflege, Ernährung, Entwicklung und Spielangeboten für Babys und Kleinkinder vertraut machen. Wir streifen verschiedene Erziehungsmodelle und versetzen uns in die Lage der abgebenden Eltern. Auch rechtliche Themen wie Aufsichtspflicht oder Verträge werden wir ansprechen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten am Ende ein Bescheinigung. Datum: 26.09.2020-26.09.2020 Uhrzeit: 09:30-17:30 Anmeldeschluss: 18.09.2020 Teilnehmerzahl: 5-15 Ort: Düsseldorf Zielgruppen: Betreuungspersonen Preis: 10,00 Euro Buchungsnummer: VA_46775 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Akademie Siegburger Str. 3 40591 Düsseldorf Referent: Birgit Bernsee Dipl. Pädagogin, Erzieherin Kinder sind wunderbar: Unterstützen statt Erziehen Wunderbar? Kinder können schon sehr anstrengend sein und Eltern sind oft am Limit. Der Abend lädt Sie herzlich ein, einmal durchzuatmen und durch die Perspektive Unterstützen statt Erziehen neuen Schwung in Ihre Beziehung zu den Kindern zu tragen. Auf dass sich die vielen ärgerlichen Alltagsprobleme effektiv angehen lassen Datum: 28.09.2020-28.09.2020 Uhrzeit: 17:00-19:30 Anmeldeschluss: 14.09.2020 Teilnehmerzahl: 7-15 Ort: Hannover Buchungsnummer: VA_50464 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Hannover Große Düwelstraße 16-18 30171 Hannover Referent: Dr. Hubertus von Schoenebeck

#GoodMood #thinkpositive - Ein virtuelles Treffen mit Angewandter Improvisation. Thema: Wenn das Unerwartete passiert Humor, Optimismus und eine positive Grundeinstellung sind aktuell besonders wichtig. Und darum bringen wir die Übungen der Angewandten Improvisation mit ihrer positiven Energie direkt zu Ihnen in die Wohnstube. In seinen Erlebnis-Workshops kombiniert Wolfgang Boy Übungen aus der Angewandten Improvisation nach Keith Johnstone mit Elementen aus NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren), TCM (Traditionelle Chinesische Medizin), Brain-Gym (nach Paul Dennison) und gängigen Übungen aus Acting-School-Seminaren. Das Ziel: Die Stärkung der positiven Grundeinstellung und der Widerstandsfähigkeit auf spielerische Weise, damit wir den Herausforderungen des täglichen Lebens gelassener und humorvoller begegnen können. Abschalten und netten Menschen virtuell begegnen in einem humorvollen feel-good Workshop. Im Anschluss treffen wir uns zu einem kleinen virtuellen Sit-In, der Raum für Feedback, Austausch und Anregungen gibt. Datum: 28.09.2020-28.09.2020 Uhrzeit: 18:30-20:00 Anmeldeschluss: 25.09.2020 Teilnehmerzahl: 6-18 Ort: virtuell Referent: Wolfgang Boy ZAI-Trainer / Trainer für Angewandte Improvisation Buchungsnummer: VA_59642 Format: Fachvortrag Plus, Eltern pme Lernwelten

Wie kann ich mit meiner Trauer wieder leben? Für Menschen, die einen schlimmen Verlust im Leben erfahren haben, fühlt es sich so an, als ob nichts mehr geht. Vom eigenen Herzen ist nichts mehr übrig geblieben. Das Leben geht weiter hört man dann vielerorts. Aber das Leben geht nicht weiter! Ein Weiter bedeutet unter anderem, dass man so weiterlebt, als ob der Verlust nie da gewesen ist. Aber das ist nicht der Fall. Das Leben läuft in anderen Bahnen, nichts ist mehr so, wie es mal war. Ute Kosla, zertifizierte Trauerbegleiterin, möchte mit diesem Vortrag vermitteln, dass die Gefühle, das Leben und die damit verbundenen Aufgaben neu aufgestellt und der Verlust und somit die Trauer in Ihrem Leben integriert werden müssen, damit Sie einen Weg finden, um wirklich wieder leben zu können. Datum: 28.09.2020-28.09.2020 Uhrzeit: 18:00-19:30 Anmeldeschluss: 28.09.2020 Teilnehmerzahl: 10-200 Ort: virtuell Referent: Ute Kosla Trauerbegleitung, systemische Beratung und - Coaching Buchungsnummer: VA_59663 Format: Fachvortrag Plus Go with the flow - mit Achtsamkeit das eigene Potenzial entfalten Unsere individuellen Möglichkeiten nutzen und unser Potenzial körperlich, geistig und emotional voll entfalten zu können, macht uns glücklich, gesund und erfolgreich. Die Achtsamkeitspraxis weist einen Weg, wie Sie auch im Alltag, zwischen Beruf, Familie, Beziehung und Gesundheit ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben führen können. An zwei aufeinander folgenden Abenden lernen Sie das Konzept theoretisch und praktisch kennen. Neben fachlichem Input wird es auch um Körperwahrnehmung, Atmungbetrachtung und Bewegungsübungen gehen. In der Woche nach dem Seminar sind Sie eingeladen, im Rahmen eines Webinars gemeinsam mit der Dozentin zu praktizieren, sich auszutauschen und Fragen zu klären. Datum: 29.09.2020-30.09.2020 Uhrzeit: 18:30-21:00 Anmeldeschluss: 19.09.2020 Teilnehmerzahl: 6-18 Ort: Köln Buchungsnummer: VA_46992 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Köln An der Flora 27 50735 Köln Referent: Anja Siepmann Heilpraktikerin für Psychotherapie, MBSR -Lehrerin

Wie unser Umfeld uns krank oder gesund macht! Vortrag mit Diplom-Sportwissenschaftler Felix Klemme bekannt durch die Dokuserie Extrem schwer Mein Weg in ein neues Leben Die meisten Menschen, die gesund sein wollen, achten auf ihre Ernährung und Bewegung. Aber wer achtet auf das richtige Umfeld? Sind Sie sich über den massiven Einfluss Ihres Umfelds auf Ihr persönliches Verhalten, Ihre Gefühle und Ihre Gesundheit bewusst? Der größte Teil unseres Verhaltens wird durch unser Umfeld bestimmt. Wir passen uns an. Wir wollen gefallen oder auch niemandem zur Last fallen. Wir tun manchmal ziemlich verrückte Dinge und sind oft genug im Stress gefangen und haben das Gefühl, nicht mehr rauszukommen. Was tun? Was sind die Ursachen dafür? Felix Klemme ist Diplom-Sportwissenschaftler, Life Coach und Bestsellerautor und wurde 2015 zum besten Personal Trainer Deutschlands ausgezeichnet. Bekannt wurde er durch eine TV-Dokumentation, in der er übergewichtige Menschen in ein gesundes Leben begleitet hat. Er hat sein eigenes Coaching-Konzept entwickelt und bringt dabei neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zusammen. Datum: 29.09.2020-29.09.2020 Uhrzeit: 19:00-20:30 Anmeldeschluss: 25.09.2020 Teilnehmerzahl: 20-999 Ort: virtuell Referent: Felix Klemme Life Coach, Diplom Sportwissenschaftler, Personal Trainer, Buchautor Buchungsnummer: VA_49995 Format: Fachvortrag Plus, Eltern pme Lernwelten Vorhilfe statt Nachhilfe - So unterstützen Sie Ihr Schulkind Das Ziel unseres Workshops ist es, der Herausforderung Schule & Lernen auf den Grund zu gehen und Lösungsansätze zu bieten. Sie werden besser verstehen, wie Ihr Kind ganz individuelle Informationen verarbeitet. Die Institution Schule und ihre Abläufe und Herausforderungen werden beleuchtet. Vor diesem Hintergrund erarbeiten wir ein individuelles Lernkonzept, mit dem Sie und Ihr Kind langfristig, erfolgreich und freudvoll lernen. Sie lernen Methoden kennen, in denen Sie als Lernbegleiter Ihrem Kind ganz einfach, aber effizient helfen können. Datum: 30.09.2020-30.09.2020 Uhrzeit: 19:00-20:00 Anmeldeschluss: 23.09.2020 Teilnehmerzahl: 6-12 Ort: Leipzig Buchungsnummer: VA_48653 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Elbe- Saale Stephanstraße 14 04103 Leipzig Referent: Tony Eckelmann Gymnasiallehrer, Geschäftsführer Individuelle Lernkonzepte UG

Feldenkrais: Dem Schmerz den Rücken kehren! Wenn wir den Rücken und seine vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten kennenlernen und erfahren, was der Körper alles möglich macht, können sich Schmerzen auf den "Rückzug" begeben. Mit Hilfe der Feldenkrais-Methode lädt Sie die Ärztin und Feldenkrais-Pädagogin Monika Vogelmann ein, Rückenschmerzen entgegenzuwirken. In der Feldenkrais-Arbeit können durch das langsame und achtsame Erforschen der Bewegungen neue Bewegungsspielräume geschaffen werden, die zu mehr Leichtigkeit im Körper führen und darüber hinaus Stress, Verspannungen und Schmerzen lindern oder entgegenwirken. Der heutige Abend steht ganz im Zeichen eines starken Rückens! Die Veranstaltung wird mit maximal 10 Personen in unserer großen pme Akademie in Hamburg mit den geltenden Abstandsregeln durchgeführt. Es sind keine körperlichen Anstrengungen zu erwarten. Ausreichend Desinfektionsmittel ist vorhanden. Datum: 30.09.2020-30.09.2020 Uhrzeit: 17:30-20:00 Anmeldeschluss: 29.09.2020 Teilnehmerzahl: 5-10 Ort: Hamburg Buchungsnummer: VA_49548 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice Akademie Shanghaiallee 19 20457 Hamburg Referent: Monika Vogelmann Feldenkraispädagogin

Regisseur des eigenen Lebens - aber wie? Wir haben oft das Gefühl, von außen bestimmt zu werden und im Alltag wenig Spielraum für unsere Bedürfnisse zu haben. Gleichzeitig leben wir in einer Zeit multioptionaler Möglichkeiten, unser Leben zu gestalten. Wie passt das zusammen? Die Referentin Inge Grahl begleitet als Coach und Therapeutin Menschen in beruflichen und privaten Veränderungssituationen und stellt in ihrem Impulsvortrag Ansätze vor, wie Sie mit alltagstauglichen Methoden wieder zum Regisseur Ihres eigenen Lebens werden können. Ein gemeinsamer moderierter Austausch ist ebenso Schwerpunkt dieses Abends wie die Fragen, die Frau Grahl gerne beantwortet. Im Nachgang an die Abendveranstaltung hat jede*r Teilnehmer*in die Möglichkeit, zwei weitere individuelle Beratungsgespräche zu vereinbaren. Es entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Datum: 01.10.2020-01.10.2020 Uhrzeit: 17:00-20:00 Anmeldeschluss: 01.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-12 Ort: virtuell Referent: Inge Grahl Systemischer Coach und Beraterin, Führungskräftecoach, Psychotherapie (HP) Buchungsnummer: VA_50199 Format: Beratungswerkstatt Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Regisseur des eigenen Lebens - aber wie? Wir haben oft das Gefühl, von außen bestimmt zu werden und im Alltag wenig Spielraum für unsere Bedürfnisse zu haben. Gleichzeitig leben wir in einer Zeit multioptionaler Möglichkeiten, unser Leben zu gestalten. Wie passt das zusammen? Die Referentin Inge Grahl begleitet als Coach und Therapeutin Menschen in beruflichen und privaten Veränderungssituationen und stellt in ihrem Impulsvortrag Ansätze vor, wie Sie mit alltagstauglichen Methoden wieder zum Regisseur Ihres eigenen Lebens werden können. Ein gemeinsamer moderierter Austausch ist ebenso Schwerpunkt dieses Abends wie die Fragen, die Frau Grahl gerne beantwortet. Im Nachgang an die Abendveranstaltung hat jede*r Teilnehmer*in die Möglichkeit, zwei weitere individuelle Beratungsgespräche zu vereinbaren. Es entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Datum: 01.10.2020-01.10.2020 Uhrzeit: 17:00-20:00 Anmeldeschluss: 30.09.2020 Teilnehmerzahl: 5-10 Ort: Frankfurt Referent: Inge Grahl Systemischer Coach und Beraterin, Führungskräftecoach, Psychotherapie (HP) Buchungsnummer: VA_58894 Format: Beratungswerkstatt Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

Let s relax Progressive Muskelentspannung In diesem Kurs lernen wir unsere 16 Muskelgruppen abwechselnd bewusst anzuspannen und zu entspannen. Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen ist eine aktive Entspannungsmethode, die unser Bewusstsein und unser Körpergefühl dahingehend stärkt, Entspannungszustände abzuspeichern. Ziel ist es, das Gefühl von körperlicher Entspannung in den so genannten Körperspeicher übergehen zu lassen, so dass wir diesen Zustand jederzeit abrufen können. Wie können Sie mitmachen? Einfach einschalten, egal ob Sie im Sessel sitzen oder auf einer Yogamatte liegen möchten. Wichtig ist, dass Sie es sich bequem machen können (bequeme Kleidung) und eine ruhige Umgebung haben. Die Veranstaltung baut an vier Terminen aufeinander auf (02.10., 09.10., 23.10., 30.10.) und ermöglicht so eine praktische Umsetzung und Verankerung im Alltag. Anmerkung: Dieser Aktiv-Kurs wird nicht aufgezeichnet. Datum: 02.10.2020-30.10.2020 Uhrzeit: 14:30-15:30 Anmeldeschluss: 25.09.2020 Teilnehmerzahl: 7-10 Ort: virtuell Referent: Tatjana Sperber Diplomsozialpädagogin, Stressmanagement-Trainerin, Diplomreligionspädagogin, Diplom- Kulturwissenschaftlerin Buchungsnummer: VA_59276 Format: Fachvortrag Plus, Betreuungspersonen Museumswoche Draußen regnet s - wir wollen trotzdem was erleben. Welche interessanten Museen hat Kiel eigentlich zu bieten? Warst du schon mal im Maschinenmuseum oder im Freilichtmuseum? Wir erleben jeden Tag etwas Neues! Mitzubringen: Rucksack mit Trinkflasche Datum: 05.10.2020-09.10.2020 Preis: Konditionen bitte im Standort erfragen Buchungsnummer: VA_49807 Anmeldeschluss: 30.09.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 2-20 Alter: 4-12 Jahre Ort: Kiel Adresse: CompanyKids Kiel Legienstraße 22 24103 Kiel

Veranstaltungstage 05.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Museumswoche 06.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Museumswoche 07.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Museumswoche 08.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Museumswoche 09.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Museumswoche Stadt, Land, Bauernhof Gibt es Möhrchen mit zwei Beinen? Der Herbst ist da und wir wollen gemeinsam Erntehelfer sein! Welche Fruchte, welches Gemuse wird regional angebaut!? Haben Schweine auch ein Schweineklo? Wieso geben Kuhe eigentlich Milch? In dieser Woche geht s aufs Land, und wir lernen auf einem Bauernhof vieles uber Tierhaltung, Obst- und Gemuseanbau. Wir kochen und backen unsere nächste Mahlzeit aus unserer eigenen Ernte. Das wird lecker! Datum: 05.10.2020-09.10.2020 Preis: Konditionen bitte im Standort erfragen Buchungsnummer: VA_50103 Anmeldeschluss: 30.09.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 1-30 Alter: 4-12 Jahre Ort: Hamburg Veranstaltungstage 05.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Stadt, Land, Bauernhof 06.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Stadt, Land, Bauernhof 07.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Stadt, Land, Bauernhof 08.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Stadt, Land, Bauernhof 09.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Stadt, Land, Bauernhof Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Hamburg Yokohamastr. 1 20457 Hamburg

Jedes Kind ist anders - Meilensteine der Entwicklung Jedes Kind ist ein Individuum und durchlebt in seinem eigenen Tempo Entwicklungsprozesse. Wir schauen auf Meilensteine der Entwicklung von der Geburt bis zum vollendeten 3. Lebensjahr. Nach einem fachlichen Einstieg diskutieren wir über die Herausforderungen, die die einzelnen Entwicklungsphasen mit sich bringen und wie wir ihnen begegnen können. Weiterhin richten wir den Blick darauf, wie wir Kinder in den Entwicklungsphasen optimal unterstützen können, ohne sie zu überfordern. Datum: 06.10.2020-06.10.2020 Uhrzeit: 10:00-11:00 Anmeldeschluss: 29.09.2020 Teilnehmerzahl: 10-25 Ort: virtuell Referent: Jorina Senger Diplom-Pädagogin Projektmanagement und Entwicklung Buchungsnummer: VA_47102 Format: Fachvortrag Plus Eltern pme Lernwelten, Burnout neu verstehen - und vermeiden Der Wiener Psychiater und Arztphilosoph Viktor Frankl (1905 1997) hat als einziger seiner Familienangehörigen das Konzentrationslager in Auschwitz überlebt. Er entwickelte aus seinen erschütternden Erfahrungen fünf Kernfragen, die uns als Kompass bei der Bewältigung von schwierigen Lebensphasen oder gefühlter Dauerbelastung dienen können. Der Vortrag zeigt auf, wie Sie im Umgang mit den fünf Kernfragen Ihre persönliche Stresskompetenz mobilisieren und Ihre mentalen Ressourcen stärken. Sie finden Wege, gelassener mit der Dauerschleife umzugehen. Denn auf die fünf Kernfragen finden Sie Ihre ganz persönlichen Antworten. Und diese Antworten stärken Sie in Ihrer SelbstverANTWORTung. Anmerkung: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Dies kann z.b. der Fall sein, wenn ein/-e Referent/-in erkrankt oder zu wenige TeilnehmerInnen für diese Veranstaltung angemeldet sind. In diesem Fall werden Sie von uns benachrichtigt Datum: 06.10.2020-06.10.2020 Uhrzeit: 18:00-19:30 Anmeldeschluss: 22.09.2020 Teilnehmerzahl: 10-300 Ort: virtuell Referent: Gaby Hamm-Brink Diplomsozialpädagogin, Trainerin, Beraterin für Systemische Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung Buchungsnummer: VA_47166 Format: Fachvortrag Plus

Elterncafé Alles Quark oder was?! Ernährung im 1. Lebensjahr? Bei Kaffee, Tee, Obst und Kuchen ist Raum für Begegnungen und das Knüpfen von Beziehungen. Zum Einstieg dieses Treffens widmen wir uns kurz und knackig dem Thema Alles Quark oder was?! Ernährung im 1. Lebensjahr?. Dazu gibt es viel zu wissen und noch mehr auszutauschen. Datum: 06.10.2020-06.10.2020 Uhrzeit: 10:00-11:30 Anmeldeschluss: 29.09.2020 Teilnehmerzahl: 5-15 Ort: Leipzig Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_47543 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Elbe- Saale Stephanstraße 14 04103 Leipzig Referent: Anke Polowy Diplom-Soziologin Referent: Petra Zehler M.A. Erziehungswissenschaft, Psychologie, Interkulturelle Wirtschaftskommunikation Pflegebedürftig - was nun? Pflegebedürftigkeit stellt Betroffene und Angehörige oft unerwartet vor vollkommen neue und ungewohnte Fragen. Wir geben in diesem Vortrag einen umfassenden Überblick über das Thema Pflegebedürftigkeit: Was kann man tun, bevor ein Pflegefall eintritt? Welche Formen des Wohnens im Alter und der pflegerischen Unterstützung gibt es? Und welche finanziellen Unterstützungen gibt es, insbesondere durch die Pflegeversicherung? Wir informieren umfassend zu diesen und weiteren Fragestellungen und zum Dienstleistungsangebot des pme Familienservice. Datum: 06.10.2020-06.10.2020 Uhrzeit: 17:30-18:30 Anmeldeschluss: 29.09.2020 Teilnehmerzahl: 5-50 Ort: virtuell Referent: Yvonne Weißflog M.Sc. Psychologin, Systemische Beraterin Buchungsnummer: VA_47698 Format: Fachvortrag Plus Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

Ursachen von Depression und Burnout: Das Spannungsfeld von körperlichen, individuellen und umweltbedingten Faktoren. Hier werden sowohl biologische Ursachen (Mangel an Neurotransmittern; Fehlernährung u.a.) als auch innerpsychische Faktoren (Glaubenssätze, Stressverstärker, Reaktivitätstendenzen) im Kontext von privaten und beruflichen Risikofaktoren erörtert. Ziel ist es, den Zuhörer unabhängig von seiner Position im Unternehmen dafür zu sensibilisieren, wie vielfältig die Ursachen und Wechselwirkungen sind, die schleichend zu Leistungsverlust und Lebensmüdigkeit führen können. Gleichzeitig werden Hinweise gegeben, wie die entsprechenden Präventions- und Interventionsmaßnahmen aussehen können, wenn eine Person im Umfeld betroffen ist oder man bei sich selbst Erschöpfung feststellt. Funktion des Vortrages kann auch die Auftaktveranstaltung für das Angebot individuellen Gesundheitscoachings oder von Fallberatung für Führungskräfte sein. Datum: 06.10.2020-06.10.2020 Uhrzeit: 19:00-21:00 Anmeldeschluss: 06.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-300 Ort: virtuell Buchungsnummer: VA_49646 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Bonn In der Raste 20-22 D-53129 Bonn Referent: Stephanie Kastenmeier Dipl.-Psychologin

Ertrinkst du noch oder surfst du schon? Elemente einer gesunden Selbstfürsorge - Teil 1 Unser Leben läuft nicht immer glatt. In bestimmten Phasen haben wir den Eindruck, dass es nicht so richtig fließt. Probleme und Sorgen begleiten uns ständig. Sie beeinträchtigen unser Denken, nehmen unsere Aufmerksamkeit in Anspruch und beeinflussen das gesamte Wohlbefinden. Wir denken dabei vielleicht: Wenn ich all meine Probleme gelöst habe, geht es mir gut. Das Webinar stellt diesen Grundsatz in Frage. Was kann ich tun, bevor das Leben zum Problem wird? Welche Einstellungen dem Leben gegenüber sind hilfreich zum Finden einer guten Balance nach dem Motto: So, wie ich meine Zähne täglich pflege, übernehme Ich die Verantwortung für mein Wohlbefinden? Die Ereignisse selbst kann ich nicht ändern, aber meine Einstellung dazu. Anmerkung: Beachten Sie auch die anderen Teile dieser Reihe: Teil 2 Glücksmomente im Arbeitsalltag am 4.11., VA_46137 und Teil 3 Kollegen besser verstehen - mein buntes Arbeitsteam und ich am 9.12., VA_46138 Datum: 07.10.2020-07.10.2020 Uhrzeit: 13:00-14:00 Anmeldeschluss: 05.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-150 Ort: virtuell Referent: Matthias Könning Dipl.-Theologe, System. Familientherapeut (DGSF), EFT Trainer (DACH) Buchungsnummer: VA_46136 Format: Fachvortrag Plus Behördengänge und Erledigungen rund um die Geburt Vor und nach der Geburt Ihres Kindes sind einige wichtige Entscheidungen zu den Themen Elterngeld, Elternzeit oder Kinderbetreuung zu treffen. Außerdem stehen Behörden- und Ämtergänge an, die zumeist in bestimmten zeitlichen Perioden erledigt werden müssen. Wir informieren Sie über alle wichtigen Termine, Behördengänge und Entscheidungen anlässlich der Geburt Ihres Kindes. Datum: 07.10.2020-07.10.2020 Uhrzeit: 17:00-18:30 Anmeldeschluss: 30.09.2020 Teilnehmerzahl: 10-22 Ort: München Verantwortliche der Vertragspartner, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte Buchungsnummer: VA_47898 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale München Theresienhöhe 13a 80339 München Referent: Tamara Trinkl Fachberaterin Kinderbetreuung

Workshop für Tagespflegepersonen - offenes Treffen Der pme Familienservice bietet regelmäßig Treffen für Tagesmütter und Tagesväter an, bei denen Sie andere Tagespflegepersonen kennenlernen und sich über den Alltag mit Tageskindern austauschen können. Bitte melden Sie sich zur besseren Planung bis spätestens eine Woche vor Beginn an. Datum: 08.10.2020-08.10.2020 Uhrzeit: 19:00-21:00 Anmeldeschluss: 01.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-20 Ort: Düsseldorf Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Tagesmütter/Tagesväter Buchungsnummer: VA_48022 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Akademie Siegburger Str. 3 40591 Düsseldorf Referent: Caroline Siebelist Fachberaterin Kindertagespflege Gute Nacht - Schlafen Sie gut?! Ohne Schlaf geht es nicht. Nach einigen zu kurzen oder schlechten Nächten wird das schnell deutlich. Nachts regenerieren Körper und Geist, gleichzeitig laufen Lernprozesse ab und das Immunsystem wird gestärkt. Oft sind es Belastungen in Beruf und Privatleben, die uns den Schlaf rauben. Was macht gesunden und erholsamen Schlaf aus? Auf welche Störfaktoren kann ich leicht Einfluss nehmen? Wie sorge ich für ausreichend Entspannung, um dem Körper Raum zur Regeneration zu geben? Diese Veranstaltung bietet theoretisches Hintergrundwissen zum Thema Schlaf und Entspannung. Sie stellt außerdem Entspannungstechniken wie die Progressive Muskelentspannung vor und bietet die Möglichkeit, diese praktisch kennenzulernen. Datum: 08.10.2020-08.10.2020 Uhrzeit: 17:00-18:30 Anmeldeschluss: 24.09.2020 Teilnehmerzahl: 7-100 Ort: virtuell Referent: Tatjana Sperber Diplomsozialpädagogin, Stressmanagement-Trainerin, Diplomreligionspädagogin, Diplom- Kulturwissenschaftlerin Buchungsnummer: VA_48789 Format: Fachvortrag Plus

Au-pair-Treffen: Filmnachmittag Kinonachmittag für Au-pairs beim Familienservice! Habt ihr Lust auf einen tollen Film und vielleicht ein paar Spiele? Es gibt auch leckere Snacks und Getränke. Wir freuen uns auf euch! Datum: 10.10.2020-10.10.2020 Uhrzeit: 14:00-17:00 Anmeldeschluss: 05.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-25 Ort: Düsseldorf Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Au-pairs Buchungsnummer: VA_47122 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Akademie Siegburger Str. 3 40591 Düsseldorf Referent: Marielle Preiß Unsere wertvollen Ressourcen: Hände, Stimme, Körper, Herz, Verstand, Humor Das "Instrument" von Tagesbetreuungspersonen ist - wie bei Schauspielern - der Körper mit all seinen Resonanzebenen. Er kommt täglich zum Einsatz, wird stark beansprucht und bedarf der behutsamen Pflege. Herz, Verstand und Humor bilden einen "Dreiklang", der es uns in der professionellen Kindertagespflege ermöglicht, feinfühlig, empathisch und inspiriert mit den Kindern umzugehen. Wir wollen alte und neue Klatsch- & Fingerspiele, Kniereiter und Abzählverse kennenlernen, ausprobieren, mit den verschiedenen Registern unserer Stimmen experimentieren, dabei in verschiedene Rollen schlüpfen, jede Menge Spaß haben und gemeinsam lachen. Bitte bequeme Kleidung tragen und ein nicht zu kleines Lieblingsstofftier mitbringen. Datum: 10.10.2020-10.10.2020 Uhrzeit: 10:00-16:15 Anmeldeschluss: 19.09.2020 Teilnehmerzahl: 5-8 Ort: München Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Preis: 45 Euro Buchungsnummer: VA_47131 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale München Theresienhöhe 13a 80339 München Tagesmütter/Tagesväter Referent: N. N.

Grundkurs Erste-Hilfe für Angehörige und Seniorenbetreuungspersonen Im Notfall muss es schnell gehen. Der pme Familienservice bietet deshalb in Kooperation mit proapollo ein Erste-Hilfe-Training in Form eines Grundkurses für Angehörige und Seniorenbetreuungspersonen an. Themen: 1. Bewusstlose Person was tun? Stabile Seitenlage 2. Bewusstlose Person ohne Atmung! Training: Herz-Lungen-Wiederbelebung und Frühdefibrillation (AED) 3. Woran erkenne ich einen Herzinfarkt oder Schlaganfall und welche Maßnahmen ergreife ich? 4. Maßnahmen bei Kreislaufproblemen etc. 5. Krampfanfall 6. Verschlucken 7. Verbrennungen und vieles mehr... Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Kurs und einen extrem hohen Lerneffekt für lang anhaltende Notfallfitness! Anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen werden Möglichkeiten gezeigt, im Notfall gezielt helfen zu können. Anmerkung: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn ein/-e Referent/-in erkrankt oder zu wenige TeilnehmerInnen für diese Veranstaltung angemeldet sind. In diesem Fall werden Sie von uns benachrichtigt. Datum: 12.10.2020-13.10.2020 Uhrzeit: 17:00-20:30 Anmeldeschluss: 03.10.2020 Teilnehmerzahl: 7-20 Ort: Stuttgart, Betreuungspersonen Buchungsnummer: VA_45039 Format: Fachvortrag Plus Adresse: proapollo Bildungsinstitut für Erste Hilfe und Gesundheitspädagogik Theodor-Heuss-Straße 24 70174 Stuttgart Referent: proapollo GbR Erste-Hilfe am Kind Erste-Hilfe-Training für Angehörige und SeniorenbetreuerInnen

Wer schmeißt alle Neune?!? Rein in die Bowlingschuhe, rauf auf die Bahn und ran an die Kugel! Ob der zweite Strike in Folge oder alle Neune - zusammen erleben wir einen aufregenden Ferientag! Vielleicht brichst du ja den Bahnrekord? Eins ist sicher: Eine ruhige Kugel schieben wir heute garantiert nicht! Wir spielen Bowling und versuchen möglichst viele Pins zu treffen. Also: Bahn frei, Bowlingstars! Wer schmeißt alle Neune? Anmerkung: Betreuungszeit: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kernzeit: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mitzubringen: wird im Elternbrief bekannt gegeben Datum: 12.10.2020-12.10.2020 Uhrzeit: 07:30-17:00 Anmeldeschluss: 08.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-30 Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Köln An der Flora 27 50735 Köln Preis: 25 Euro Buchungsnummer: VA_46723 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Köln Bauernhof Gut Hixholz mit Kürbisschnitzen und vielem mehr Uns erwartet eine bunt gemischte, abwechslungsreiche Herbstferienwoche mit Tierfütterung, Kürbisschnitzen, kleineren Stallarbeiten, Trettrecker fahren, Spielen im Stroh, Melken am Gummieuter, viel Bewegung, Tiere verwöhnen, Spielen im Erbsen- oder Maisbad, viel Kontakt mit Tieren und Natur und vieles, vieles mehr! Mitzubringen: Rucksack, festes Schuhwerk, Regenkleidung, Gummistiefel, Trinkflasche Datum: 12.10.2020-16.10.2020 Uhrzeit: 07:30-17:00 Anmeldeschluss: 21.09.2020 Teilnehmerzahl: 3-22 Adresse: Company Kids Ruhrpiraten Girardetstr. 6 45131 Essen Preis: 80,00 Euro Euro Buchungsnummer: VA_46935 Format: Ferienprogramm Alter: 5-14 Jahre Ort: Essen (Ruhrgebiet)

Schlossgespenster in dieser Ferienwoche statten wir Hui Buh und so manchem kleinen Schlossgespenst einen Besuch ab. Wir stromern durch verwunschene Parkanlagen und bestaunen das Zuhause der Schlossgespenster. Selbstverständlich darf die entsprechende Kostümierung in dieser Woche auch nicht fehlen und in so manch kreativer Bastelstunde können wir der Fantasie freien Lauf lassen. Datum: 12.10.2020-16.10.2020 Preis: 100 Euro Buchungsnummer: VA_47143 Anmeldeschluss: 05.10.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 6-18 Alter: 6-12 Jahre Ort: Berlin Veranstaltungstage 12.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Schlossgespenster 13.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Schlossgespenster 14.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Schlossgespenster 15.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Schlossgespenster 16.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Schlossgespenster Adresse: Weinmeisterhaus Weinmeisterstraße 15 10178 Berlin 1. Reise um die Welt In dieser Woche werden wir gemeinsam andere Kulturen kennenlernen. Wir lernen Tiere, Menschen und Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern kennen. Natürlich gehört auch ein Besuch des Flughafens dazu. Datum: 12.10.2020-16.10.2020 Preis: 50 Euro Buchungsnummer: VA_47173 Anmeldeschluss: 05.10.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 3-24 Alter: 6-14 Jahre Adresse: pme Familienservice GmbH Ort: Düsseldorf Eltern pme Lernwelten, Beschäftigte der Vertragspartner - Siegburger Str. 3 40591 Düsseldorf bei Locomotionkids klingeln Eltern, Eltern pme Lernwelten

Veranstaltungstage 12.10.2020 08:30 Uhr - 16:30 Uhr 1. Reise um die Welt 13.10.2020 08:30 Uhr - 16:30 Uhr 1. Reise um die Welt 14.10.2020 08:30 Uhr - 16:30 Uhr 1. Reise um die Welt 15.10.2020 08:30 Uhr - 16:30 Uhr 1. Reise um die Welt 16.10.2020 08:30 Uhr - 16:30 Uhr 1. Reise um die Welt Kulinarisch In unserer kulinarischen Ferienwoche wollen wir mit Euch gemeinsam kochen und backen. Was esst ihr gerne? Deftiges und Süßes, internationales oder gruselige Halloween-Köstlichkeiten - wir suchen mit Euch gemeinsam aus. Dazu gehört es natürlich auch, gemeinsam einzukaufen! Wart ihr schon einmal auf dem Markt? Und kennt ihr die Bibliothek des deutschen Kochbuchmuseums in Dortmund? Mitzubringen: Rucksack, Trinkflasche, wetterfeste Kleidung, Hausschuhe Datum: 12.10.2020-16.10.2020 Preis: 60 Euro Buchungsnummer: VA_47406 Anmeldeschluss: 01.09.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 3-12 Alter: 5-12 Jahre Ort: Dortmund Veranstaltungstage 12.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kulinarisch 13.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kulinarisch 14.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kulinarisch 15.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kulinarisch 16.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kulinarisch Adresse: Company Kids Ruhrpiraten Dortmund Poststraße 8 44137 Dortmund

Der Herbst ist da! Die Woche beginnt mit einem bunten Herbstspaziergang. Wir sammeln, was uns der Sommer alles an Farben geschaffen hat und gestalten gemeinsam ein fantastisches Herbst-Mandala. Außerdem werden wir in unserer Kreativ-Werkstatt tolle Sachen zaubern, vielleicht ein Futterhäuschen für die Vögel?! Lass deinen Ideen freien Lauf! Anmerkung: 1. OG rechts Mitzubringen: Packliste wird zugeschickt Datum: 12.10.2020-16.10.2020 Preis: 60 Euro Buchungsnummer: VA_47788 Anmeldeschluss: 25.09.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 6-18 Alter: 6-12 Jahre Ort: Hannover Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Veranstaltungstage 12.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Der Herbst ist da! 13.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Der Herbst ist da! 14.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Der Herbst ist da! 15.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Der Herbst ist da! 16.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Der Herbst ist da! Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Hannover Große Düwelstraße 16-18 30171 Hannover Licht und Dunkelheit Ihr werdet Minigolf im Dunkeln spielen, im Planetarium die Sterne erkunden und Schattentheater spielen. Außerdem bastelt ihr Laternen und Gruseliges aus Kürbissen. Datum: 12.10.2020-16.10.2020 Preis: 75 Euro Buchungsnummer: VA_49603 Anmeldeschluss: 14.09.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 1-12 Alter: 4-12 Jahre Ort: Bremen, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Adresse: Familienservice Bremen Sonneberger Straße 20 28329 Bremen

Veranstaltungstage 12.10.2020 08:00 Uhr - 16:30 Uhr Licht und Dunkelheit 13.10.2020 08:00 Uhr - 16:30 Uhr Licht und Dunkelheit 14.10.2020 08:00 Uhr - 16:30 Uhr Licht und Dunkelheit 15.10.2020 08:00 Uhr - 16:30 Uhr Licht und Dunkelheit 16.10.2020 08:00 Uhr - 16:30 Uhr Licht und Dunkelheit Survivalkünstler Kommt mit auf eine Zeitreise zu den Indianern Nordamerikas. Wie haben die verschiedenen Indianerstämme damals gelebt? Was haben sie gegessen, wie sahen sie aus und welche Spiele haben sie gespielt? Was haben die Indianer eigentlich alles erfunden, was wir auch heute noch benutzen? Wir wollen versuchen, uns wie die Indianer ohne Karte und Kompass in der Natur zu orientieren, Wasser zu finden und eine Hütte zu bauen. Na, neugierig geworden? Dann kommt vorbei und lasst euch überraschen! Datum: 12.10.2020-16.10.2020 Uhrzeit: 08:00-17:00 Anmeldeschluss: 20.09.2020 Teilnehmerzahl: 6-24 Adresse: Saal auf dem Jugendzeltplatz Bonn Venner Str. 54 53177 Bonn Preis: 145 Euro Buchungsnummer: VA_49841 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Bonn Es war einmal in der Hafencity Märchen, Fantasy & Theater GRIMMig muss es nicht immer sein. Ob Batman, Schneewittchen oder der böse Wolf wir können unser eigenes Märchen spielen und Fantasiefiguren Leben einhauchen. Die Theaterwelt bietet viel Platz fur kreative Köpfe. Datum: 12.10.2020-16.10.2020 Preis: Konditionen bitte im Standort erfragen Buchungsnummer: VA_50109 Anmeldeschluss: 07.10.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 1-30 Alter: 4-12 Jahre Ort: Hamburg Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Hamburg Yokohamastr. 1 20457 Hamburg

Veranstaltungstage 12.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Es war einmal in der Hafencity Märchen, Fantasy & Theater 13.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Es war einmal in der Hafencity Märchen, Fantasy & Theater 14.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Es war einmal in der Hafencity Märchen, Fantasy & Theater 15.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Es war einmal in der Hafencity Märchen, Fantasy & Theater 16.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Es war einmal in der Hafencity Märchen, Fantasy & Theater Wenn die Pubertät auf Schule trifft... Jugendliche haben keinen guten Ruf - sie ecken oft an. Besonders die Erwartungen der Institution Schule sind ein Pulverfass. Wie kommt das? Was passt hier nicht zusammen? Der Vortrag möchte Sie, liebe Eltern, stärken, damit Sie den Widerständen Ihrer Kinder entspannter begegnen können. Ungewöhnliche Impulse sollen Mitgefühl und Vertrauen wecken und Ja sagen zum großen Spektrum an Potenzialen, das Teenager uns und der Gesellschaft zu geben haben. Anmerkung: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn ein*e Referent*in erkrankt oder zu wenige Teilnehmer*innen für diese Veranstaltung angemeldet sind. In diesem Fall werden Sie von uns benachrichtigt. Datum: 13.10.2020-13.10.2020 Uhrzeit: 18:00-20:00 Anmeldeschluss: 29.09.2020 Teilnehmerzahl: 10-50 Ort: Stuttgart, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Verantwortliche der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_46212 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Kolpinghaus Stuttgart Heusteigstrasse 66 70180 Stuttgart Raum Vorsaal Referent: Anette Kappes Gestaltpädagogin, Impulsgeberin, 25 Jahre Erfahrung in Realschule, Referendarausbildung, Lehrerbildung an der Universität und freiberufliche Elternarbeit

JUMPtastisches Abenteuer! Heute jumpen wir in die Höhe! Seid dabei, wenn wir die erste Trampolinhalle in der Domstadt begrüßen und freut euch auf ein bewegungsintensives und unvergessliches Programm im Jumphouse Köln. Hier können wir uns auf über 110 Trampolinen und sieben verschiedenen Actionbereichen so richtig austoben. Wir heben ab und probieren verschiedene Tricks und Jumps aus. Das wird ein Spaß! Erlebt mit uns ein JUMPtastisches Abenteuer. Anmerkung: Betreuungszeit: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kernzeit: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mitzubringen: wird im Elternbrief bekannt gegeben Datum: 13.10.2020-13.10.2020 Uhrzeit: 07:30-17:00 Anmeldeschluss: 09.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-30 Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Köln An der Flora 27 50735 Köln Preis: 25 Euro Buchungsnummer: VA_46724 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Köln Erste-Hilfe-Kurs am (Klein-)Kind Der Referent wird Ihnen alle wichtigen Aspekte rund um das Thema "Erste Hilfe am Kind" nahebringen und auf Ihre Fragen eingehen. Sie erlernen die richtige Vorgehensweise bei allen Kindernotfällen in Theorie und mit viel Spaß in der Praxis. Vom Verschlucken über Atemstillstand, von typischen Kinderkrankheiten bis zur Wiederbelebung werden alle Aspekte der Ersten Hilfe am Kind angesprochen. Datum: 13.10.2020-13.10.2020 Uhrzeit: 17:00-20:00 Anmeldeschluss: 06.10.2020 Teilnehmerzahl: 10-15 Ort: München Verantwortliche der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_46765 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale München Theresienhöhe 13a 80339 München Referent: Monika Lunglmeir

Karriere 60 Plus - Mit Rückenwind in die nachberufliche Zeit Endlich Ruhestand! Viele Menschen sehnen sich nach der Zeit ohne Termine, Vorgaben und Regeln. Im gelebten Alltag ist es dann oft nicht so einfach, mit diesem radikalen Wechsel umzugehen. Ein Vakuum kann entstehen. Sinnvolle Aufgaben und Strukturen füllen dieses Vakuum und sind Balsam für Herz und Seele. Deshalb sollten wir uns frühzeitig Gedanken über die konkrete Ausgestaltung unseres Ruhestands machen. Wir zeigen Beispiele von Menschen, die ihre nachberufliche Karriere lange vor dem Renteneintritt geplant und ihre Planung in die Tat umgesetzt haben. Profitieren Sie von diesen Best-Practice-Erfahrungen und nutzen Sie die Zeit VOR dem Ruhestand für die gezielte Anbahnung Ihrer Beziehungs- und Freizeitaktivitäten sowie Ihres nachberuflichen Engagements. Ganz nach dem Motto: Heute für morgen! Anmerkung: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Dies kann z.b. der Fall sein, wenn ein/-e Referent/-in erkrankt oder zu wenige TeilnehmerInnen für diese Veranstaltung angemeldet sind. In diesem Fall werden Sie von uns benachrichtigt Datum: 13.10.2020-13.10.2020 Uhrzeit: 18:00-19:30 Anmeldeschluss: 29.09.2020 Teilnehmerzahl: 10-300 Ort: virtuell Referent: Gaby Hamm-Brink Diplomsozialpädagogin, Trainerin, Beraterin für Systemische Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung Buchungsnummer: VA_47167 Format: Fachvortrag Plus, - Führungskräfte/Personaler/innen, - Lernwelten - Betreuer/innen Welcome-Abend für Au-pairs Wir möchten dich zu einem Begrüßungs- und Kennenlern-Abend einladen, dich über Rechte und Pflichten eines Au-pairs sowie die Aufsichtspflicht in der Kinderbetreuung informieren und alle deine Fragen beantworten. Datum: 13.10.2020-13.10.2020 Uhrzeit: 18:00-21:00 Anmeldeschluss: 12.10.2020 Teilnehmerzahl: 2-18 Ort: München Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Au-pairs Buchungsnummer: VA_49999 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale München Theresienhöhe 13a 80339 München Referent: Christina Hirschmann Referent: Julia Lambrecht

Kletteraffen in luftiger Höhe! Habt ihr Lust auf einen aufregenden und abwechslungsreichen Ferientag? Euch erwarten Sport, Spiel und Spaß in der Gruppe. Wer möchte einmal ausprobieren, wie hoch er klettern kann? Gesichert an Seilen und mit der Hilfe eines Trainers seid ihr für den Aufstieg bestens gerüstet. Spaß beim Klettern erleben, Mut zeigen, Grenzen erkennen, vielleicht auch Angst überwinden eine echte Herausforderung! Auf geht s! Anmerkung: Betreuungszeit: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kernzeit: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mitzubringen: wird im Elternbrief bekannt gegeben Datum: 14.10.2020-14.10.2020 Uhrzeit: 07:30-17:00 Anmeldeschluss: 12.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-25 Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Köln An der Flora 27 50735 Köln Preis: 25 Euro Buchungsnummer: VA_46725 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Köln

Clever Lernen lernen Wenn der Lernertrag des Unterrichts nicht so ausfällt, wie man ihn gerne sehen würde, und Lernleistungen hinter den Erwartungen von Schülern, Lehrern und Eltern zurückbleiben, ist eine systematische Förderung vorteilhaft. Das Lerncoaching-Programm Clever Lernen lernen unterstützt Schüler bei der Entwicklung und Verbesserung ihrer persönlichen Lernkompetenz. Inhalte: Gehirn-gerechtes Lernen Einflüsse auf Motivation und Konzentration Effektive Lernstrategien anwenden Schulaufgaben optimal vorbereiten Besser organisiert im Schulalltag Was tun bei Prüfungsangst? Datum: 14.10.2020-14.10.2020 Uhrzeit: 19:00-20:30 Anmeldeschluss: 07.10.2020 Teilnehmerzahl: 20-500 Ort: virtuell Referent: Oliver Mewald Potentialcoaching, Familiencoaching, Lerncoaching, Orientireungscoaching Buchungsnummer: VA_48206 Format: Fachvortrag Plus Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Für Teens: Grusellabyrinth Auf geht s: Im Grusellabyrinth in Bottrop wollen wir uns ein bisschen gruseln. Bis 9:30 müsst ihr bei uns im Haus sein. Nach einer kleinen Begrüßungsrunde starten wir dann unseren Ausflug. Nach der Rückkehr zum Familienservice könnt ihr wieder nach Hause gehen - seid aber herzlich eingeladen, noch bis etwa 16:30 bei uns zu verweilen und Spaß zu haben! Für diejenigen von euch, die alleine kommen und gehen: Wir benötigen eine schriftliche Erlaubnis, dass wir euch alleine losschicken dürfen. Datum: 14.10.2020-14.10.2020 Uhrzeit: 08:30-16:30 Anmeldeschluss: 07.10.2020 Teilnehmerzahl: 3-24 Adresse: pme Familienservice GmbH Siegburger Str. 3 40591 Düsseldorf bei Locomotionkids klingeln Preis: 10 Euro Buchungsnummer: VA_48605 Format: Ferienprogramm Alter: 11-16 Jahre Ort: Düsseldorf Eltern pme Lernwelten, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Eltern pme Lernwelten

Schnuppervormittag im Back-up WIESENKNOPF Mit unserem Kooperationspartner WIESENKNOPF bieten wir auch in Leipzig, im Herzen Mitteldeutschlands, Back-up-Betreuung an. Unsere Back-up-Einrichtung bietet kurzfristige und flexible Betreuung für Stunden, Tage, Wochen, Wochenenden und auch nachts - also rund um die Uhr - für Kinder von 0 bis 6 Jahren. Die Nutzung ist für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Vertragsunternehmen kostenfrei, sofern der Betreuungsbedarf dienstlich bedingt ist. Der Arbeitgeber übernimmt die Betreuungskosten. Mehr Infos erhalten Sie an unserem Schnuppervormittag oder in unserer pme Familienservice Filiale Elbe-Saale, Tel: 0341-3085390. Datum: 14.10.2020-14.10.2020 Uhrzeit: 16:00-18:00 Anmeldeschluss: 07.10.2020 Teilnehmerzahl: 1-15 Ort: Leipzig Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_48659 Format: Sonderveranstaltung Adresse: Wiesenknopf Marbachstr. 2 04155 Leipzig Referent: Christian Keller Diplom-Soziologe, Teamleiter, Produktmanager Mentorinne Mentorinnencoaching 2 Termine: 14.10. und 11.11.2020 Termine nicht einzeln buchbar! Anmerkung: bitte Anmeldung nur über Barbara Paul und Alexandra Helmes Datum: 14.10.2020-11.11.2020 Uhrzeit: 18:00-20:15 Anmeldeschluss: 24.09.2020 Teilnehmerzahl: 6-12 Ort: München Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Buchungsnummer: VA_50252 Format: Sonderveranstaltung Adresse: pme familienservice GmbH Theresienhöhe 13a 80339 München Tagesmütter/Tagesväter Referent: N. N.

Let the beat begin! Habt ihr Lust auf einen Tag voller Spaß und tollen musikalischen Erlebnissen? Dann dürft ihr hier nicht fehlen. HipHop ist derzeit die präsenteste Jugendkultur, die sich einer einzigartigen Direktheit in Ausdruck und Sprache bedient. Heute bringt euch ein deutsch-französischer Rapper und Schauspieler, auch bekannt unter dem Pseudonym Le First, die Ursprünge der HipHop-Kultur näher. Dabei lernt ihr auch, wie man Texte schreibt und sie gut auf einen Beat packt. Let the beat begin! Anmerkung: Betreuungszeit: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kernzeit: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mitzubringen: wird im Elternbrief bekannt gegeben Datum: 15.10.2020-15.10.2020 Uhrzeit: 07:30-17:00 Anmeldeschluss: 13.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-30 Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Köln An der Flora 27 50735 Köln Preis: 25 Euro Buchungsnummer: VA_46726 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Köln

Pflege gestalten und finanzieren Wir geben Ihnen hilfreiche Informationen und bieten Ihnen geeignete Lösungen, um diese neue Lebenssituation bestmöglich zu bewältigen. Was kostet die Pflege heute? Auswirkungen der Pflegereform! Wie ist die Finanzierung der häuslichen und stationären Pflege derzeit in Deutschland geregelt? Welche Träger bieten welche Hilfen an: Krankenkasse und Pflegeversicherung? Wie kann man stationäre Aufenthalte aufschieben oder vermeiden? Wie verstehen sich die öffentlichen Leistungsträger und welche Kosten übernehmen sie? Immer häufiger ist es erforderlich, zur Finanzierung stationärer Lösungen Sozialhilfe zu beantragen. Hier gibt es große Unsicherheiten und viele Fragen. Was leisten Versorgungsamt, Rententräger, Sozialämter? Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen, und erhalten Antworten, die Ihnen weiterhelfen werden. Datum: 15.10.2020-15.10.2020 Uhrzeit: 17:00-19:00 Anmeldeschluss: 08.10.2020 Teilnehmerzahl: 10-25 Ort: München Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Verantwortliche der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_46756 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale München Theresienhöhe 13a 80339 München Referent: Paul Rathjen

Grusel, Grusel, Grusel... Heute wird s so richtig gruselig bei uns im Ferienprogramm! Wir erleben einen aufregenden Ferientag rund um das Halloween-Brauchtum. Freut euch auf spannende Geschichten, geheimnisvolle Spiele und unseren eigenen Gruselfilm. Ob Kürbisse mit Fratzen, verrückte Spinnen oder gruselige Gespenster - lasst euch überraschen! Kommt mit bunten Kostümen zu unserem Gruselfest und erlebt einen unvergesslichen Ferientag. Anmerkung: Betreuungszeit: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kernzeit: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mitzubringen: wird im Elternbrief bekannt gegeben Datum: 16.10.2020-16.10.2020 Uhrzeit: 07:30-17:00 Anmeldeschluss: 14.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-30 Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Köln An der Flora 27 50735 Köln Preis: 25 Euro Buchungsnummer: VA_46727 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Köln Für Teens: Hochseilgarten Auf geht s: Wir wollen den Parkour im Hochseilgarten gemeinsam meistern. Höhenangst, aber Lust, dennoch mitzukommen? Du kannst gerne mitkommen und es versuchen - es gibt auch Strecken zum Üben. Oder du hilfst uns, tolle Fotos der Kletterer zu machen. Bis 9:30 müsst ihr bei uns im Haus sein. Nach einer kleinen Begrüßungsrunde starten wir dann unseren Ausflug. Nach der Rückkehr zum Familienservice könnt ihr wieder nach Hause gehen - seid aber herzlich eingeladen, noch bis etwa 16:30 bei uns zu verweilen und Spaß zu haben! Für diejenigen von euch, die alleine kommen und gehen: Wir benötigen eine schriftliche Erlaubnis, dass wir euch alleine losschicken dürfen. Datum: 16.10.2020-16.10.2020 Uhrzeit: 08:30-16:30 Anmeldeschluss: 09.10.2020 Teilnehmerzahl: 3-24 Adresse: pme Familienservice GmbH Siegburger Str. 3 40591 Düsseldorf bei Locomotionkids klingeln Preis: 10 Euro Buchungsnummer: VA_48606 Format: Ferienprogramm Alter: 11-16 Jahre Ort: Düsseldorf Eltern pme Lernwelten, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Eltern pme Lernwelten

Au-pair-Frühstück Austausch und Kennenlernen neuer Au-pairs in gemütlicher Runde bei Kaffee, Tee, Brezeln, Kuchen und Obst. Datum: 17.10.2020-17.10.2020 Uhrzeit: 10:00-12:00 Anmeldeschluss: 12.10.2020 Teilnehmerzahl: 0-33 Ort: Stuttgart Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Au-pairs Buchungsnummer: VA_46752 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Stuttgart Heilbronner Straße 190 70191 Stuttgart Referent: Michelle Schroers B.A. Soz. Päd./B.A. Soz. Arb. Adrenalin & Action pur! Ihr möchtet Lasertag spielen? Euch mit VR-Brillen in andere Welten begeben? Oder euch beim Boxen mal so richtig auspowern? Dann seid dabei, wenn wir drei actionreiche Tage im Adrenalinpark Köln verbringen. Neben dem Programm entdecken wir die Umgebung, spielen tolle Gruppenspiele und genießen die Herbstferien in vollen Zügen. Seid dabei, wenn wir eine unvergesslich abwechslungsreiche Ferienwoche erleben. Anmerkung: Betreuungszeit: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kernzeit: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mitzubringen: wird im Elternbrief bekannt gegeben Datum: 19.10.2020-23.10.2020 Preis: 150 Uhrzeit: 07:30-17:00 Anmeldeschluss: 15.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-30 Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Köln An der Flora 27 50735 Köln Euro Euro Buchungsnummer: VA_46728 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Köln

2. Erntedank Im Herbst feiert man auch das Erntedankfest. Wir wollen gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen auf den Bauernhof und in die Bäckerei, wir schnitzen Kürbisse und verarbeiten Äpfel. Datum: 19.10.2020-23.10.2020 Preis: 50 Euro Buchungsnummer: VA_47174 Anmeldeschluss: 12.10.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 3-24 Alter: 6-14 Jahre Ort: Düsseldorf Eltern pme Lernwelten, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Eltern pme Lernwelten Veranstaltungstage 19.10.2020 08:30 Uhr - 16:30 Uhr 2. Erntedank 20.10.2020 08:30 Uhr - 16:30 Uhr 2. Erntedank 21.10.2020 08:30 Uhr - 16:30 Uhr 2. Erntedank 22.10.2020 08:30 Uhr - 16:30 Uhr 2. Erntedank 23.10.2020 08:30 Uhr - 16:30 Uhr 2. Erntedank Adresse: pme Familienservice GmbH Siegburger Str. 3 40591 Düsseldorf bei Locomotionkids klingeln Magie und Zauberei Harry und Co. laden uns zu einer geheimnisvollen Woche mit viel Zauberei, Spannung und Spaß ein. Von unsichtbar machenden Umhängen über Zauberstäbe bis hin zur Geschichte von Harry, Hermine und Ron... in dieser Woche ist viel los! Sei dabei, und lass dich verzaubern! Anmerkung: 1. OG rechts Mitzubringen: Packliste wird zugeschickt Datum: 19.10.2020-23.10.2020 Preis: 60 Euro Buchungsnummer: VA_47794 Anmeldeschluss: 02.10.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 6-18 Alter: 6-12 Jahre Ort: Hannover Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Hannover Große Düwelstraße 16-18 30171 Hannover

Veranstaltungstage 19.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Magie und Zauberei 20.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Magie und Zauberei 21.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Magie und Zauberei 22.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Magie und Zauberei 23.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Magie und Zauberei Kreativwerkstatt Entdecke den Künstler in dir Wir basteln und werken mit verschiedenen Materialien, spielen und haben Spaß. Verschiedene Musikinstrumente stehen zum Ausprobieren zur Verfügung, vielleicht können wir sogar zusammen eine Melodie spielen. Um eure Ideen umzusetzen oder sie mit neuen Möglichkeiten freizusetzen, verbringen wir einen Tag im Unperfekthaus. Mitzubringen: Trinkflasche, Rucksack, Wechselsachen, Datum: 19.10.2020-23.10.2020 Preis: 60,00 Euro Buchungsnummer: VA_47943 Anmeldeschluss: 28.09.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 3-12 Alter: 5-14 Jahre Ort: Essen (Ruhrgebiet) Adresse: Company Kids Ruhrpiraten Girardetstr. 6 45131 Essen

Veranstaltungstage 19.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kreativwerkstatt Entdecke den Künstler in dir 20.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kreativwerkstatt Entdecke den Künstler in dir 21.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kreativwerkstatt Entdecke den Künstler in dir 22.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kreativwerkstatt Entdecke den Künstler in dir 23.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kreativwerkstatt Entdecke den Künstler in dir Forscherwoche auf dem Bauernhof Auf dem schönen Bauernhof Püning in Everswinkel laden wir in diesem Herbst alle kleinen und großen Forscher ein, mit uns zu experimentieren! Zwischen Strohburg und Tannenschonung werden wir spielen und toben und viele Experimente machen. Und auch sonst ist auf dem Hof immer viel los: Es gibt Hühner, die morgens gefüttert werden wollen, oder kleine handwerkliche Arbeiten, bei denen wir helfen können. Eine Rundum-Verpflegung gehört wie immer dazu, ebenso die Anreise mit dem Bus. Mitzubringen: Wetterangepasste Kleidung Datum: 19.10.2020-23.10.2020 Uhrzeit: 08:00-17:00 Anmeldeschluss: 05.10.2020 Teilnehmerzahl: 4-20 Adresse: Treffpunkte: Busbahnhof Münster und Bhf Hiltrup, direkt auf dem Hof Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Preis: 100 Euro Buchungsnummer: VA_48226 Format: Ferienprogramm Alter: 4-12 Jahre Ort: Münster

Schattentheater Herbststurm Mit Hilfe des Schattentheaters wollen wir den Herbststurm sichtbar machen. Wir denken uns Charaktere aus, die im Herbststurm fliegen, flattern, rennen, sich in Luft auflösen, wir basteln Kostüme aus Blättern und anderen Materialien, die wir im Herbstwald finden. Wir entdecken den Herbst mit allen Sinnen: Wie riecht der Herbst? Wie sieht er aus? Was hören wir im Herbst? Am Ende entsteht eine Herbststurm-Welt als Theaterstück oder Erlebniswelt - voller Kreativität und mit viel Spaß. Unter dem Motto Schattentheater Herbststurm werden die Kinder in einem spielerischen Umgang in das Schattentheater eingeführt. Gestalterisch, zeichnend, malend und handwerklich lernen die Kinder ohne Druck viel über ihre Stärken und die der anderen, sie werden kreativ egal, ob im Bereich Schauspiel, Kostümentwicklung, Sounds oder Regie. Anmerkung: Feste Zeit für das Projekt (in dieser Zeit sollten alle Kinder anwesend sein) 09:00-15:00 Uhr. Betreuungszeit davor und danach von 8:00-9:00 und 15:00-17:00 Datum: 19.10.2020-23.10.2020 Uhrzeit: 08:00-17:00 Anmeldeschluss: 20.09.2020 Teilnehmerzahl: 3-10 Adresse: Lela Leipzig Kurt-Schumacher-Str.21, 04105 Leipzig Preis: 95 Euro Buchungsnummer: VA_48713 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Leipzig Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Herbstbesuch auf dem Hof Auch im Herbst lohnt sich ein Besuch auf dem beliebten Hof Roggenkamp. Wir versorgen gemeinsam die Katze Elli, die Schafe und Hühner des kleinen Bauernhofes. Und so gibt es wieder viel zu tun, bevor wir uns gemeinsam etwas Leckeres zum Essen zubereiten. Wir backen Brot, Kuchen oder Kekse. Ob es wohl noch Kürbis und Kohl, Äpfel oder Tomaten zu ernten gibt? Wer Lust hat, lernt, wie man aus Schafwolle filzen kann. Tageweise buchbar! Anmerkung: Treffpunkt vor Ort Mitzubringen: Wetterangepasste Kleidung Datum: 19.10.2020-21.10.2020 Preis: 54 Euro Buchungsnummer: VA_48740 Anmeldeschluss: 07.10.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 4-18 Alter: 6-12 Jahre Ort: Gütersloh Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Adresse: Hof Roggenkamp Blankenhagener Weg 325 33334 Gütersloh

Veranstaltungstage 19.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Herbstbesuch auf dem Hof 20.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Herbstbesuch auf dem Hof 21.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Herbstbesuch auf dem Hof Chill doch mal dein Leben beim Kinderyoga Ruhen wir uns im stressigen Alltag genug aus? Tanken wir genug neue Kraft und Energie? Und machen wir es richtig? Schule, Hausaufgaben, Zocken, Lesen, Fernsehen, Essen und schon ist der Tag wieder rum. Ist da kein Platz für einen Moment nur für uns? In dieser Woche wollen wir mit ganz viel Spaß zusammen mit dem Affen Mimo herausfinden, wie wir durch Yoga neue Energie tanken und mehr Vertrauen in uns selbst finden können. Datum: 19.10.2020-23.10.2020 Uhrzeit: 08:00-17:00 Anmeldeschluss: 27.09.2020 Teilnehmerzahl: 6-24 Adresse: Saal auf dem Jugendzeltplatz Bonn Venner Str. 54 53177 Bonn Preis: 145 Euro Buchungsnummer: VA_49693 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Ort: Bonn

Trauer und Verlust: Wie lange darf ich traurig sein? In unserer westlichen Welt bekommt man schnell deutlich gemacht, dass man sich jetzt wieder zusammenreißen muss. Spätestens nach dem berühmten Trauerjahr sollen wir wieder richtig funktionieren. Aber wer oder was bestimmt, wie lange ich um meinen geliebten Menschen trauern darf? Gibt es da eine Grenze, bis ich für verrückt erklärt werde, bis sich die Menschen von mir abwenden? Gibt es überhaupt eine Staffelung darüber, für wen ich länger und für wen ich kürzer trauern darf? Gibt es überhaupt ein darf im Trauerzustand? An diesem Abend versuchen wir uns selbst Antworten auf all die Fragen zu geben. Wir kommen ins Gespräch darüber, um wen wir wie lange trauern dürfen! Angesprochen sind alle Menschen, die geliebte Angehörige, Freunde, Kollegen oder einfach nur den Nachbarn verloren haben. Auch möchte ich Mütter und Väter ansprechen, die eine Fehlgeburt erlitten haben, und nach langer Zeit mit niemanden darüber sprechen können. Mit einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmer*innen werden Sie auch zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch angeleitet. Dieses Angebot beinhaltet zwei persönliche Einzelcoachings bei Frau Kosla oder einem unserer pme-coaches, einlösbar innerhalb von drei Monaten nach dem Abend. Datum: 19.10.2020-19.10.2020 Uhrzeit: 17:00-20:00 Anmeldeschluss: 16.10.2020 Teilnehmerzahl: 10-12 Ort: Frankfurt Buchungsnummer: VA_59662 Format: Beratungswerkstatt Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Frankfurt Senckenberganlage 16 D-60325 Frankfurt Referent: Ute Kosla Trauerbegleitung, systemische Beratung und - Coaching

Erdbeeren im November? - Nachhaltigkeit im Alltag Kinder wachsen heute in einer Zeit auf, in der die Wirtschafts- und Lebensweise, insbesondere der "reichen" Länder, die Ressourcen der Erde - z. B. Bodenschätze und die Lebensvielfalt der Natur - immer schneller verbraucht und zerstört. Um dies aufzuhalten und allen Menschen der Erde ein Leben in Würde zu ermöglichen, bedarf es mannigfaltiger Kompetenzen. In dieser Teleakademie zeigen wir Ihnen, wie sich Kinder spielerisch und empathisch mit nachhaltiger Entwicklung beschäftigen können und wie Sie das Thema Nachhaltigkeit in Ihren Betreuungsalltag integrieren können. Die Teleakademie richtet sich an alle Beschäftigten in der Kinder- und Seniorenbetreuung, in der Raumpflege sowie an pme-beschäftigte. Datum: 20.10.2020-20.10.2020 Uhrzeit: 19:30-20:30 Anmeldeschluss: 13.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-300 Ort: virtuell Referent: Heiko Zenker Examinierter Krankenpfleger Buchungsnummer: VA_45223 Format: Webinar/Teleakademie Zielgruppen: Betreuungspersonen,, Referent: Anne Mader Leitung und Prokuristin der pme Akademie ggmbh Umgang mit Konflikten Wie erkenne und bewerte ich Konflikte richtig? Konflikte sind unangenehm und führen zu Streit, Diskussionen, Stress, Schweigen oder auch Flucht. Aus scheinbar harmlosen Kleinigkeiten entsteht manches Mal ein handfester Streit. Im Alltag können sie die Stimmung, aber auch die Leistungsfähigkeit stark beeinflussen. In diesem Themenabend wird es darum gehen Konflikte zu erkennen und richtig zu bewerten, um geeignete Lösungsstrategien zu finde Datum: 20.10.2020-20.10.2020 Uhrzeit: 16:00-17:00 Anmeldeschluss: 10.10.2020 Teilnehmerzahl: 20-500 Ort: virtuell Referent: Astrid Lethert Master of Arts Systemische Personalentwicklung, ChangeFacilitator Buchungsnummer: VA_46999 Format: Fachvortrag Plus

WAS? Das soll ich gesagt haben? - Wie ich sage, was ich meine! Mit klarer Kommunikation Missverständnisse vermeiden. Jeder Mensch versteht Begriffe und Worte anders. Neben der reinen Definition spielen weitere Faktoren wie Emotionen, Erfahrungen, Stimmungen und Denkweisen eine Rolle. Es wird immer auch eine Botschaft zwischen den Zeilen gesendet. Kurz gesagt: Es gibt zahlreiche Faktoren, die zu unterschiedlichen Begriffsdefinitionen führen können. Die grundsätzliche Frage für eine erfolgreiche Kommunikation heißt daher nicht: Was habe ich gemeint?, sondern Was hat mein Gegenüber verstanden?. Auf dem Weg vom Sprecher zum Empfänger müssen Worte einige Stolpersteine (Verallgemeinerungen, Abwertungen, Ratschläge) überwinden. In diesem Impulsvortag werden die Chancen und Stolpersteine von Kommunikation genauer beleuchtet. Darüber hinaus werden Möglichkeiten aufgezeigt, berufliche und private Kommunikationsherausforderungen gut zu meistern. Denn wenn Kommunikation nicht funktioniert, führt sie zu Konflikten und Missverständnissen. wenn doch, ist sie wertschätzend, motivierend und vielfältig. Anmerkung: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Dies kann z.b. der Fall sein, wenn ein/-e Referent/-in erkrankt oder zu wenige TeilnehmerInnen für diese Veranstaltung angemeldet sind. In diesem Fall werden Sie von uns benachrichtigt. Datum: 20.10.2020-20.10.2020 Uhrzeit: 19:00-20:00 Anmeldeschluss: 19.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-150 Ort: virtuell Referent: Anna Kipp-Menke Pädagogin (M.A.), Systemische Beraterin (SG) Buchungsnummer: VA_47154 Format: Fachvortrag Plus

Für Teens: Kickern Auf geht s: Heute gibts einen Kickerwettbewerb. Aber auch auf der Playstation können wir Fußball spielen. Mach mit! Bis 9:30 müsst ihr bei uns im Haus sein. Nach einer kleinen Begrüßungsrunde starten wir dann. Nach einem Mittagessen könnt ihr ab ca. 14:30 wieder nach Hause gehen - seid aber herzlich eingeladen, noch bis etwa 16:30 bei uns zu verweilen und Spaß zu haben! Für diejenigen von euch, die alleine kommen und gehen: Wir benötigen eine schriftliche Erlaubnis, dass wir euch alleine losschicken dürfen. Datum: 20.10.2020-20.10.2020 Uhrzeit: 08:30-16:30 Anmeldeschluss: 13.10.2020 Teilnehmerzahl: 3-24 Adresse: pme Familienservice GmbH Siegburger Str. 3 40591 Düsseldorf bei Locomotionkids klingeln Preis: 10 Euro Buchungsnummer: VA_48607 Format: Ferienprogramm Alter: 11-16 Jahre Ort: Düsseldorf Eltern pme Lernwelten, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Eltern pme Lernwelten Fachvortrag Das Leben mit Behinderung gestalten Den Alltag mit Behinderung, im Rollstuhl gestalten wie geht das? Worauf kommt es an? Welche Hilfsmittel gibt es für die Erleichterung des Alltags? Und wie begegne ich z. B. Menschen, die im Rollstuhl sitzen? Sie erfahren anhand vieler Praxisbeispiele, was man für eine barrierefreie Wohnungsgestaltung benötigt, welche Hilfsmittel es für den Alltag gibt und was bei öffentlichen Veranstaltungen und auf Reisen zu beachten ist. Außerdem erhalten Sie konkrete Tipps zum Abbau von Vorurteilen und Berührungsängsten und erfahren, welche persönliche Einstellung dabei besonders hilfreich ist. Datum: 20.10.2020-20.10.2020 Uhrzeit: 17:30-19:30 Anmeldeschluss: 16.10.2020 Teilnehmerzahl: 7-99 Ort: virtuell Referent: Petra Schlitt Systemischer Coach (DBVC) Buchungsnummer: VA_59567 Format: Fachvortrag Plus

Leistungen der Pflegeversicherung und der Sozialhilfe - Keine Ansprüche ungenutzt lassen! Die Leistungen der Pflegeversicherung sind vielfältig und der Bescheid der Pflegekasse nicht so einfach zu verstehen. Viel zu häufig ist zu hören: Das habe ich gar nicht gewusst. Das muss nicht sein. Um Pflege ausreichend gestalten zu können ist es wichtig zu wissen, wie die Ansprüche aus der Pflegeversicherung sinnvoll miteinander kombiniert werden können. So ermöglichen Sie Ihrem Angehörigen, so lange wie möglich in der eigenen Häuslichkeit zu verbleiben (ambulante statt stationärer Versorgung). Und was ist zu tun, wenn das Geld nicht ausreicht? Auch hierzu gibt es Antworten, welche weiteren Kostenträger angesprochen werden können und welche Ansprüche bestehen. Datum: 20.10.2020-20.10.2020 Uhrzeit: 19:30-21:00 Anmeldeschluss: 19.10.2020 Teilnehmerzahl: 1-1000 Ort: virtuell Referent: Gabriele Nischann Dipl.-Sozialpädagogin Beratung und Sozialrecht (M.A.); Pflegeberaterin Buchungsnummer: VA_59670 Format: Fachvortrag Plus Elternzeit : Zeit für Pläne und Abenteuer Ob reisen, sich weiterbilden, Zeit für die Familie und sich selbst nehmen Möglichkeiten gibt es viele. Ein Vortrag für all diejenigen, die ihre Elternzeit noch vor sich haben und Inspiration suchen, wie sie diese gestalten wollen. Datum: 21.10.2020-21.10.2020 Uhrzeit: 17:00-18:30 Anmeldeschluss: 07.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-15 Ort: Bremen Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte Buchungsnummer: VA_49505 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Familienservice Bremen Sonneberger Straße 20 28329 Bremen Referent: Anja Pape Diplomsozialpädagogin, Systemische Familienberaterin

Gut vorgesorgt auf dem Weg zur Rente 35, 45 oder sogar 50 Jahre bis zum Rentenbeginn ein langer Weg voller Lebensereignisse. Einige dieser Ereignisse können sich jedoch auch zu einem Stolperstein in Bezug auf die Rentenhöhe entwickeln. Ausbildung, Studium, Kindererziehung, Krankheit und Scheidung sind nur einige Beispiele. Hier ist es gut, die möglichen Auswirkungen auf die persönliche Altersvorsorge, den Rentenbeginn und die Rentenhöhe zu kennen, um ggf. noch gegensteuern zu können. In diesem virtuellen Fachvortrag gibt die langjährige Rentenberaterin Annette Fresdorf wichtige und hilfreiche Tipps, wie Sie in Bezug auf Ihre Rente am besten vorsorgen. Datum: 21.10.2020-21.10.2020 Uhrzeit: 17:00-18:30 Anmeldeschluss: 20.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-50 Ort: virtuell Referent: Annette Fresdorf Buchungsnummer: VA_50158 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Wir schicken Ihnen 1-2 Tage vor dem Webinar die Einwahldaten per Email zu. Kids & Karriere - warum sich kirre machen nicht gilt Wer bin ich als Elternteil und Arbeitnehmer? Wie bekomme ich Kind(er) und Karriere unter einen Hut und kann meine Talente doppelt gewinnbringend einsetzen? Welchen Trumpf meines Potenzials gilt es noch auszuspielen? In diesem Webinar erhalten Sie Ideen, neue Denkansätze und Perspektiven für weniger Stress im Familienalltag, mehr Spaß und null schlechtes Gewissen! Datum: 22.10.2020-22.10.2020 Uhrzeit: 17:00-18:30 Anmeldeschluss: 21.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-500 Ort: virtuell Referent: Melanie Amélie Pump Management Trainerin, Personality- & Burnout-Coach Buchungsnummer: VA_49376 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Wir senden Ihnen 1-2 Tage vor Beginn die Zugangsdaten per Email zu

Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Kommen Ihre Eltern in die Jahre? Wollen Sie für sich selbst rechtzeitig Vorsorge treffen? Nur mit der richtigen Vollmacht kann eine andere Person für Sie rechtlich wirksame Entscheidungen treffen. Auch Ehepartner oder volljährige Kinder sind nur mit einer entsprechenden Vollmacht handlungsberechtigt. Wir informieren Sie zur aktuellen Gesetzgebung und geben konkrete Handlungsbeispiele. Datum: 22.10.2020-22.10.2020 Uhrzeit: 16:30-18:00 Anmeldeschluss: 08.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-20 Ort: Bremen, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, - Lernwelten Buchungsnummer: VA_49507 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Familienservice Bremen Sonneberger Straße 20 28329 Bremen Referent: Sabine Marienhoff-Kunz Dipl. Sozialpädagogin, systemische Familienberaterin Für Teens: Airbrush Auf geht s: Heute wollen wir airbrushen. Sei dabei. Bis 9:30 müsst ihr bei uns im Haus sein. Nach einer kleinen Begrüßungsrunde starten wir dann. Nach einem Mittagessen könnt ihr ab ca. 14:30 wieder nach Hause gehen - seid aber herzlich eingeladen, noch bis etwa 16:30 bei uns zu verweilen und Spaß zu haben! Für diejenigen von euch, die alleine kommen und gehen: Wir benötigen eine schriftliche Erlaubnis, dass wir euch alleine losschicken dürfen. Datum: 23.10.2020-23.10.2020 Uhrzeit: 08:30-16:30 Anmeldeschluss: 16.10.2020 Teilnehmerzahl: 3-24 Adresse: pme Familienservice GmbH Siegburger Str. 3 40591 Düsseldorf bei Locomotionkids klingeln Preis: 10 Euro Buchungsnummer: VA_48608 Format: Ferienprogramm Alter: 11-16 Jahre Ort: Düsseldorf Eltern pme Lernwelten, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Eltern pme Lernwelten

Yoga für Kinderbetreuungspersonen (Terminänderung!) Vinyasa Yoga - Nach einer Mediation beschäftigen wir uns ausführlich mit dem Sonnengruß. Der Workshop soll die Teilnehmenden anleiten, durch die erlernte Meditationstechnik selbst besser zur Ruhe zu kommen und den Sonnengruß jederzeit alleine ausführen zu können. In der Kinderbetreuung kann der Sonnengruß sehr gut einfließen, indem die einzelnen Asanas zu einer Geschichte verwoben werden und so die Kinder spielerisch ans Yoga herangeführt werden. Datum: 24.10.2020-24.10.2020 Uhrzeit: 10:00-13:15 Anmeldeschluss: 15.10.2020 Teilnehmerzahl: 8-12 Ort: Frankfurt Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Kinderfrauen/Babysitter, Betreuer/innen - Tagesmütter/Tagesväter Buchungsnummer: VA_45559 Format: Workshop/Seminar Adresse: pme Akademie ggmbh Senckenberganlage 16 60325 Frankfurt Referent: Fjodor Sebastian Kendzierski Master Personal Trainer, Zertifizierter Yogalehrer, Ernährungsberater Au-pair-Seminar: Das Au-pair-Jahr in deutschen Gastfamilien (für alle Au-pairs verpflichtend) Für Au-pairs ist manches zu Beginn der Au-pair-Zeit fremd. Es bestehen Unsicherheiten hinsichtlich der Aufgaben und Erwartungen der Familie. Bei dieser Veranstaltung werden alle relevanten Themen angesprochen, damit das Au-pair-Jahr erfolgreich verlaufen kann. Für alle Au-pairs verpflichtend! Datum: 24.10.2020-24.10.2020 Uhrzeit: 11:00-16:00 Anmeldeschluss: 22.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-30 Ort: Köln Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Au-pairs Buchungsnummer: VA_46573 Format: Vernetzung/Austausch Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Köln An der Flora 27 50735 Köln Referent: Monika Backes Fachberaterin Au-pair & Notbetreuung

Säuglingspflegekurs für Kinderbetreuungspersonen und pädagogische Fachkräfte Der Kurs für Kinderbetreuungspersonen und pädagogische Fachkräfte beinhaltet Theorie und Praxis der Säuglingspflege sowie Themen rund um den täglichen Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern. Themen im Säuglingspflegekurs & mehr sind: - Bedürfnisorientiertes Handeln - Handling: halten, tragen, lagern - Körperpflege - Wickelmethoden bis zum Trockenwerden - Ernährung: Flaschennahrung, Übergang zu den Tischmahlzeiten - Vermeidung von Unfällen im Alltag Anmerkung: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn ein/-e Referent/-in erkrankt oder zu wenige TeilnehmerInnen für diese Veranstaltung angemeldet sind. In diesem Fall werden Sie von uns benachrichtigt. Datum: 24.10.2020-24.10.2020 Uhrzeit: 09:30-17:00 Anmeldeschluss: 18.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-10 Ort: Stuttgart Zielgruppen:, Betreuungspersonen Buchungsnummer: VA_47860 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Heilbronner Straße 190 70191 Stuttgart Referent: Barbara Probst Examinierte Kinderkrankenschwester

Säuglingspflegekurs für Eltern und werdende Eltern Der Kurs für Eltern und werdende Eltern beinhaltet Theorie und Praxis der Säuglingspflege sowie Themen rund um den täglichen Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern. Themen im Säuglingspflegekurs & mehr sind: - Bedürfnisorientiertes Handeln - Handling: halten, tragen, lagern - Körperpflege - Wickelmethoden bis zum Trockenwerden - Ernährung: Flaschennahrung, Übergang zu den Tischmahlzeiten - Vermeidung von Unfällen im Alltag Anmerkung: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn ein/-e Referent/-in erkrankt oder zu wenige TeilnehmerInnen für diese Veranstaltung angemeldet sind. In diesem Fall werden Sie von uns benachrichtigt. Datum: 25.10.2020-25.10.2020 Uhrzeit: 09:30-17:00 Anmeldeschluss: 18.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-10 Ort: Stuttgart Buchungsnummer: VA_47861 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Heilbronner Straße 190 70191 Stuttgart, Betreuer/innen, Betreuer/innen - Au- Referent: Barbara Probst pairs, Betreuer/innen - Kinderfrauen/Babysitter, Betreuer/innen - Tagesmütter/Tagesväter, Beschäftigte pme, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte Examinierte Kinderkrankenschwester Herbstferienprogramm Karlsruhe 2020 Du weißt nicht, was Du in den Ferien tun sollst? Dann komm zu uns und verbringe eine Woche zum Thema Herbst & Halloween bei uns! Anmerkung: Wir senden Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung eine Checkliste zu. Datum: 26.10.2020-30.10.2020 Preis: 112,50 Euro Buchungsnummer: VA_46046 Anmeldeschluss: 25.09.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 5-8 Alter: 6-12 Jahre Ort: Karlsruhe Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Karlsruhe Kaiserallee 13a 76133 Karlsruhe

Veranstaltungstage 26.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Waldspaziergang und Herbstbastelei 27.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Monsterskulpturen I 28.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Monsterskulpturen II 29.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Halloween-Hörspiel 30.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Happy Halloween! Herbstferien in Stuttgart Was bietet sich mehr an als im Herbst durch buntes Laub zu laufen, Kürbisse zu bewundern und leckere, warme Gerichte zuzubereiten? Darüber hinaus basteln wir Laternen, gehen auf Krimitour und bringen unsere Outfits im Schwarzlicht zum Leuchten. Zum Abschluss lassen wir die Herbstferien beim Lagerfeuer Revue passieren - und vielleicht lauschen wir noch der ein oder anderen Gruselgeschichte... Anmerkung: Die Tage sind einzeln buchbar. Wir behalten uns vor, Ferienbetreuungen abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl (4 Kinder) nicht erreicht wird. Mitzubringen: Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn eine Liste. Datum: 26.10.2020-30.10.2020 Preis: 100 Euro Buchungsnummer: VA_47073 Anmeldeschluss: 11.09.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 4-10 Alter: 6-12 Jahre Ort: Stuttgart Zielgruppen:, Beschäftigte der Vertragspartner Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Stuttgart Heilbronner Straße 190 70191 Stuttgart Referent: Benjamin-Hendrik Mahl Zertifizierter Apple Teacher

Ferien auf dem Sonnenhof Reiten inklusive Hier geht s ums Pferd und viele andere Bauernhof-Aktivitäten mit allen Kindern. In Workshops lasst ihr eurer Kreativität freien Lauf und lernt zum Beispiel in der Wollwerkstatt oder am Imkertag verschiedene Facetten der Landwirtschaft kennen. Je nach Jahreszeit lasst ihr euch von der Neugier der frechen Ferkel anstecken, schnürt Futterpäckchen für die Hasen oder übt euch im Kühe melken. Jede Menge Spaß bieten die E-Quads, der Hochseilgarten oder auch das Riesentrampolin jedes Highlight ist einmal dabei! Mit Kopf, Herz und Hand nachhaltige Erlebnisse schaffen. Diese Freizeit bieten wir in Kooperation mit dem Sonnenhof an. Erfahrene Betreuungspersonen betreuen bis zu 15 Kinder in altershomogenen Gruppen. Bis zu zwei weitere Reiteinheiten können bei uns gebucht werden (pro Einheit 18,50 ). Zusätzliche Reiteinheiten müssen frühzeitig angemeldet werden! Diese Freizeit kann auch mit Übernachtung gebucht werden: Anreise sonntags, 17 Uhr. Anmerkung: Diese Freizeit findet auch am Feiertag statt! Sie können die Freizeit auch mit Übernachtung buchen. Bitte vermerken Sie dazu mit Übernachtung im Feld Besonderheiten. Wir bieten einen kostenlosen Shuttle-Service vom Hauptbahnhof Stuttgart zum Sonnenhof an. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob dieses Angebot benötigt wird. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Mitzubringen: Sie erhalten dazu ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn eine ausführliche Elterninformation. Datum: 26.10.2020-30.10.2020 Preis: 155 Euro Buchungsnummer: VA_47238 Anmeldeschluss: 25.09.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 1-15 Alter: 5-13 Jahre Adresse: Sonnenhof 1 Ort: Stuttgart Veranstaltungstage 26.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Ferien auf dem Sonnenhof Reiten inklusive 27.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Ferien auf dem Sonnenhof Reiten inklusive 28.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Ferien auf dem Sonnenhof Reiten inklusive 29.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Ferien auf dem Sonnenhof Reiten inklusive 30.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Ferien auf dem Sonnenhof Reiten inklusive 70378 Stuttgart (Mühlhausen-Sonnenhof)

Sporttage im Herbst Die Sportvereinigung Feuerbach bietet ein vielfältiges sportliches Angebot zum Thema Superstars. Hier können die Kinder sich auf unterschiedliche Spielideen rund um die Fähigkeiten und Fertigkeiten ihrer Idole freuen: Ob sprinten wie Usain Bolt, turnen wie Elisabeth Seitz, kicken wie Messi oder dribbeln wie Nowitzki: Hier kommt jeder durch ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot auf seine Kosten. Es sind aber auch Zeiten für Spielen, Basteln, Vorlesen und Entspannen eingeplant, so dass für jedes Kind etwas Passendes dabei ist. Diese Freizeit bieten wir in Kooperation mit der Sportvereinigung Feuerbach 1883 e.v., Lebenshilfe Stuttgart e.v., FeE und dem "Haus der Familie" an. Pädagogische Fachkräfte betreuen Ihre Kinder in überschaubaren, altershomogenen Gruppen. In der Kursgebühr sind alle Kosten für Betreuung, Material, Verpflegung und Versicherung enthalten. Anmerkung: Diese Freizeit kann nur als komplette Woche gebucht werden. Mitzubringen: Sie erhalten rechtzeitig vor der Freizeit eine Elterninformation. Datum: 26.10.2020-30.10.2020 Uhrzeit: 08:00-18:00 Anmeldeschluss: 11.09.2020 Teilnehmerzahl: 0-2 Adresse: Sportvereinigung Feuerbach 1883 e.v. Hugo-Kunzi-Halle Am Sportpark 4 70469 Stuttgart Preis: 100 Euro Buchungsnummer: VA_48628 Format: Ferienprogramm Alter: 5-11 Jahre Ort: Stuttgart, - Lernwelten - Fachberatung

Ferien auf dem Sonnenhof In Workshops lasst ihr eurer Kreativität freien Lauf und lernt zum Beispiel in der Wollwerkstatt oder am Imkertag verschiedene Facetten der Landwirtschaft kennen. Je nach Jahreszeit lasst ihr euch von der Neugier der frechen Ferkel anstecken, schnürt Futterpäckchen für die Hasen oder übt euch im Kühe melken. Jede Menge Spaß bieten die E-Quads, der Hochseilgarten oder auch das Riesentrampolin jedes Highlight ist einmal dabei! Mit Kopf, Herz und Hand nachhaltige Erlebnisse schaffen. Diese Freizeit bieten wir in Kooperation mit dem Sonnenhof an. Erfahrene Betreuungspersonen betreuen bis zu 15 Kinder in altershomogenen Gruppen. Auf Wunsch können bis zu zwei weitere Reiteinheiten bei uns gebucht werden (jede weitere Einheit kostet 18,50 ). Zusätzliche Reiteinheiten müssen frühzeitig vor der Freizeit angemeldet werden! Diese Freizeit kann auch mit Übernachtung gebucht werden, Anreise: So. 17:00 Uhr. Bei Bedarf Shuttle-Service: Bitte auf der Anmeldung vermerken! Anmerkung: Sie können die Freizeit auch mit Übernachtung buchen. Bitte vermerken Sie dazu mit Übernachtung im Feld Besonderheiten. Wir bieten einen kostenlosen Shuttle-Service vom Hauptbahnhof Stuttgart zum Sonnenhof an. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob dieses Angebot benötigt wird. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Mitzubringen: Sie erhalten dazu ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn eine ausführliche Elterninformation. Datum: 26.10.2020-30.10.2020 Preis: 155 Euro Buchungsnummer: VA_50373 Anmeldeschluss: 25.09.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 1-8 Alter: 5-13 Jahre Adresse: Sonnenhof 1 Ort: Stuttgart Veranstaltungstage 29.09.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Ferien auf dem Sonnenhof 26.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Ferien auf dem Sonnenhof 27.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Ferien auf dem Sonnenhof 28.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Ferien auf dem Sonnenhof 30.10.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Ferien auf dem Sonnenhof 70378 Stuttgart (Mühlhausen-Sonnenhof)

Liebevolle, elterliche Führung Kinder brauchen liebevolle Führung. Sie wollen ihre Eltern groß, nicht gleich. Aber was heißt das überhaupt? Und wie geht das? Veraltete Erziehungsmethoden wollen wir nicht anwenden. Aber bessere Alternativen fallen uns manchmal nicht ein. Besonders, wenn es heiß hergeht, brennen auch bei uns mal die Sicherungen durch. Und hinterher ist nichts gewonnen. Selbst wer im Job mühelos den Ton angibt, kapituliert oft vor den Wünschen und Launen seiner Kinder. Gleichzeitig spüren Eltern, dass ihre Söhne und Töchter eine gute Führung durch Erwachsene brauchen, um zu selbstbewussten, widerstandsfähigen und verantwortungsvollen Erwachsenen zu werden. Wie kann man all die unterschiedlichen Bedürfnisse unter einen Hut bringen? Wo bleibe ich? Wo bleiben wir als Paar? Wie schaffen wir es, mit unseren "hochexplosiven", "sensitiven" oder anderweitig (vermeintlich) "speziellen" Kindern umzugehen, damit der Familienalltag zukünftig eher von Gelassenheit als von Streit und Stress bestimmt wird? Datum: 26.10.2020-26.10.2020 Uhrzeit: 18:00-20:00 Anmeldeschluss: 26.10.2020 Teilnehmerzahl: 10-40 Ort: Frankfurt Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_59244 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Frankfurt Senckenberganlage 16 60325 Frankfurt Referent: Nicole Klenk familylab-seminarleiterin, Coaching und Resilienztherapeutin

Jedes Mädchen kann sich wehren! Mädchen lernen zusammen mit anderen zusammen, wie sie sich gegen Gewalt und Belästigung wehren können. Ziele des Kurses sind: Stärkung von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen sowie Schulung der Wahrnehmung, um unangenehme und gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen. In verschiedenen Rollenspielen können neue Verhaltensmöglichkeiten ausprobiert und geübt werden. Alle Mädchen sind herzlich eingeladen! ACHTUNG! Elterninformation am Donnerstag 03.09.2020 von 9:30-10:00 Uhr mit Kinderbetreuung. Diesen Ferienkurs bieten wir in Kooperation mit dem "Haus der Familie" an. Pädagogische Fachkräfte betreuen Ihre Kinder in überschaubaren, altershomogenen Gruppen. In der Kursgebühr sind alle Kosten für Betreuung und Versicherung enthalten. Anmerkung: Diese Freizeit kann nur im Ganzen gebucht werden. Mitzubringen: Sportkleidung, Sportschuhe oder Stoppersocken, Getränke und Vesper. Sie erhalten rechtzeitig vor der Freizeit eine Elterninformation. Datum: 26.10.2020-27.10.2020 Uhrzeit: 09:30-13:00 Anmeldeschluss: 11.09.2020 Teilnehmerzahl: 1-2 Adresse: Haus der Familie-CANN Elwertstr. 4 70372 Stuttgart Preis: 35 Euro Buchungsnummer: VA_59818 Format: Ferienprogramm Alter: 6-8 Jahre Ort: Stuttgart

Leistungen der Pflegeversicherung und der Sozialhilfe - Keine Ansprüche ungenutzt lassen! Die Leistungen der Pflegeversicherung sind vielfältig und der Bescheid der Pflegekasse nicht so einfach zu verstehen. Viel zu häufig ist zu hören: Das habe ich gar nicht gewusst. Das muss nicht sein. Um Pflege ausreichend gestalten zu können ist es wichtig zu wissen, wie die Ansprüche aus der Pflegeversicherung sinnvoll miteinander kombiniert werden können. So ermöglichen Sie Ihrem Angehörigen, so lange wie möglich in der eigenen Häuslichkeit zu verbleiben (ambulante statt stationärer Versorgung). Und was ist zu tun, wenn das Geld nicht ausreicht? Auch hierzu gibt es Antworten, welche weiteren Kostenträger angesprochen werden können und welche Ansprüche bestehen. Datum: 26.10.2020-26.10.2020 Uhrzeit: 19:30-21:00 Anmeldeschluss: 22.10.2020 Teilnehmerzahl: 1-1000 Ort: virtuell Referent: Gabriele Nischann Dipl.-Sozialpädagogin Beratung und Sozialrecht (M.A.); Pflegeberaterin Buchungsnummer: VA_59868 Format: Fachvortrag Plus Webinar: Schlaf erfrischend anders die ausgeschlafene Familie Der Schlafexperte Albrecht Vorster, durch sein Buch Warum wir schlafen bekannt, begeistert durch seinen erfrischenden und Neugier erweckenden Zugang zum Thema Schlaf. Schlaf ist die Tätigkeit, die den größten Teil unseres Lebens ausmacht. Ist der Schlaf gestört, sind wir übellaunig, unkonzentriert und kaum leistungsfähig. Dabei ist es ganz gleich, ob der eigene Schlaf oder der von Familienangehörigen gestört ist. Wenn das Kind nicht schlafen kann, der Partner schnarcht oder der demente Großvater nachts durch die Wohnung irrt, ist an guten Schlaf nicht mehr zu denken. Was tun? In diesem Webinar beschäftigen wir uns damit, wie sich der Schlaf im Laufe des Lebens verändert und mit welchen einfachen Maßnahmen wir für einen erholsamen Schlaf für die ganze Familie sorgen können. Aufbauend auf einem grundlegenden Verständnis der biologischen Grundlagen des Schlafs gehen wir auf die alterstypischen Schlafprobleme jeden Lebensalters ein und erarbeiten praktische Lösungsansätze. Datum: 27.10.2020-27.10.2020 Uhrzeit: 18:00-19:30 Anmeldeschluss: 26.10.2020 Teilnehmerzahl: 15-100 Ort: virtuell Referent: Albrecht Vorster Diplom Biologe, Vorträge zum Thema Schlaf Buchungsnummer: VA_50017 Format: Fachvortrag Plus, Beschäftigte der Vertragspartner

BEM - ein (un)moralisches Angebot In diesem Vortrag informieren wir Sie ganz allgemein über das Betriebliche Eingliederungsmanagement, kurz BEM: Was ist BEM? Was muss ich tun, wenn ich eine Einladung erhalte? Was sind meine Rechte und Pflichten im BEM-Verfahren? Welche Möglichkeiten gibt es, auch seitens der verschiedenen Leistungsträger? Datum: 28.10.2020-28.10.2020 Uhrzeit: 09:00-10:30 Anmeldeschluss: 21.10.2020 Teilnehmerzahl: 20-500 Ort: virtuell Referent: Kerstin Schermak Buchungsnummer: VA_46785 Format: Fachvortrag Plus, Verantwortliche der Vertragspartner Der Schlüssel zum Lernerfolg In diesem Seminar werden konkret Lernmethoden vorgestellt und der Nutzen erklart. Fur die praktische Umsetzung im Schulalltag, u.a. Mind Mapping, ABC, Karteikarten und weitere Merktechniken. Datum: 28.10.2020-28.10.2020 Uhrzeit: 18:00-19:30 Anmeldeschluss: 21.10.2020 Teilnehmerzahl: 10-30 Ort: München Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Buchungsnummer: VA_48225 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale München Theresienhöhe 13a 80339 München Referent: Oliver Mewald Potentialcoaching, Familiencoaching, Lerncoaching, Orientireungscoaching

Pflegebedürftig - was nun? Pflegebedürftigkeit stellt Betroffene und Angehörige oft unerwartet vor vollkommen neue und ungewohnte Fragen. Wir geben in diesem Vortrag einen umfassenden Überblick über das Thema Pflegebedürftigkeit: Was kann man tun, bevor ein Pflegefall eintritt? Welche Formen der Unterstützung gibt es? Und welche finanziellen Leistungen stehen zur Verfügung, insbesondere durch die Pflegeversicherung? Wir informieren umfassend zu diesen und weiteren Fragestellungen. Datum: 28.10.2020-28.10.2020 Uhrzeit: 17:00-19:00 Anmeldeschluss: 14.10.2020 Teilnehmerzahl: 6-16 Ort: Hannover Buchungsnummer: VA_48945 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Hannover Große Düwelstraße 16-18 30171 Hannover Referent: Jutta Meier-Wiedenbach Fachberatung Homecare-Eldercare Feldenkrais: Den Schultergürtel befreien! Durch unsere alltäglichen Positionen bei der Arbeit schränken wir den Schultergürtel ein und er fühlt sich oftmals steif und schmerzhaft an. Mit Hilfe der langsamen und achtsamen Bewegungen der Feldenkrais-Methode lädt Sie die Ärztin und Feldenkrais-Pädagogin Monika Vogelmann ein, den Bewegungsspielraum der Schultern und Arme neu zu entdecken. In der Feldenkrais-Arbeit können neue Bewegungsspielräume geschaffen werden, die zu mehr Leichtigkeit im Körper führen und darüber hinaus Stress, Verspannungen und Schmerzen lindern oder entgegenwirken. Am heutigen Abend konzentrieren wir uns gezielt auf die Schulter und damit oft einhergehende Verspannungen und Schmerzen im gesamten Schulter-Nacken Bereich. Die Veranstaltung wird mit maximal 10 Personen in unserer großen pme Akademie in Hamburg mit den geltenden Abstandsregeln durchgeführt. Es sind keine körperlichen Anstrengungen zu erwarten. Ausreichend Desinfektionsmittel ist vorhanden. Datum: 28.10.2020-28.10.2020 Uhrzeit: 17:30-20:00 Anmeldeschluss: 27.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-10 Ort: Hamburg Buchungsnummer: VA_49553 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice Akademie Shanghaiallee 19 20457 Hamburg Referent: Monika Vogelmann Feldenkraispädagogin

Geschwister: Liebe, Streit und Rivalität Die Position, in der ein Kind in einer Familie heranwächst, ist für seine Entwicklung von prägender Bedeutung. Auch in der Beziehung zu Bruder und Schwester ist heute belegt: Geschwisterliebe ist nicht angeboren, sie muss gefördert werden. An diesem Abend gehen wir der Frage nach, was Eltern tun können, damit auch die Geschwister einen guten Umgang miteinander lernen. Des Weiteren steht die Frage im Mittelpunkt, wie Eltern mit Geschwisterrivalität umgehen können. Das tägliche Kräftemessen ist für manche Eltern eine große Herausforderung je nachdem wie sie selbst großgeworden sind. Der Experte und Kommunikationstrainer Reinhold Schäfer, der selbst Vater ist, stellt Ihnen Aspekte aus der Individualpsychologie und Strategien zum gelassenen Umgang vor. Datum: 28.10.2020-28.10.2020 Uhrzeit: 18:00-20:00 Anmeldeschluss: 28.10.2020 Teilnehmerzahl: 12-41 Ort: Frankfurt Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_54538 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Frankfurt Senckenberganlage 16 60325 Frankfurt Referent: Reinhold Schäfer Diplompädagoge, Supervisor (DGSv), Lehrsupervisor (GwG), Erwachsenenbildner, Ausbilder in personenzentrierter Gesprächsführung, Zusatzqualifikation in Psychodrama und Traumdeutung, Kommunikationstrainer, KESS- Trainer

Let s relax Progressive Muskelentspannung in der Mittagspause In diesem Kurs üben wir unsere Muskeln abwechselnd bewusst anzuspannen und zu entspannen. Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen ist eine aktive Entspannungsmethode, die unser Bewusstsein und unser Körpergefühl dahingehend stärkt, Entspannungszustände abzuspeichern. Ziel ist es, das Gefühl von körperlicher Entspannung in den so genannten Körperspeicher übergehen zu lassen, so dass wir diesen Zustand jederzeit abrufen können. Wie können Sie mitmachen? Einfach einschalten, egal ob Sie im Sessel sitzen oder auf einer Yogamatte liegen möchten. Wichtig ist, dass Sie es sich bequem machen können (bequeme Kleidung) und eine ruhige Umgebung haben. Die Veranstaltung umfasst vier Termine (28.10., 04.11., 11.11., 18.11.) und ermöglicht so eine praktische Umsetzung und Verankerung im Alltag. Anmerkung: Dieser Aktiv-Kurs wird nicht aufgezeichnet. Datum: 28.10.2020-18.11.2020 Uhrzeit: 12:30-12:55 Anmeldeschluss: 21.10.2020 Teilnehmerzahl: 7-10 Ort: virtuell Referent: Tatjana Sperber Diplomsozialpädagogin, Stressmanagement-Trainerin, Diplomreligionspädagogin, Diplom- Kulturwissenschaftlerin Buchungsnummer: VA_59277 Format: Fachvortrag Plus

So gelingt Ihre Partnerschaft wie Sie Ihre und die Liebessprache Ihres Partners erfolgreich entschlüsseln Wie in der Linguistik gibt es auch in der Liebe unterschiedliche `Sprachen. Individuelle Wahrnehmungen und Bedürfnisse führen in unserem Alltag häufig zu Missverständnissen, wobei Sprachbarrieren diese noch zusätzlich verstärken. Was jeder Einzelne unter Liebe versteht, wie wir sie empfinden und zeigen, hängt von der individuellen Liebessprache ab. In dieser Beratungswerkstatt bekommen Sie einen Einblick in die 5 Sprachen der Liebe. Sie erkennen, welche Sprache Ihre ist, und gewinnen gleichzeitig Erkenntnis über die Sprache Ihres (möglichen) Partners. Sie gewinnen in Sachen Liebe einen klareren Blick für Ihre Bedürfnisse, und können so einen harmonischen und verständnisvolleren Umgang mit sich selbst und Ihrem Partner entwickeln. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Sie haben außerdem die Möglichkeit, im Anschluss an die Beratungswerkstatt zwei Beratungen bei einem unserer Coaches in Anspruch zu nehmen. Es entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Datum: 28.10.2020-28.10.2020 Uhrzeit: 17:00-20:00 Anmeldeschluss: 27.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-12 Ort: virtuell Referent: Tanja Ebert Diplom Sozialpädagogin, systemischer Berater und Businesscoach (ECA), Trainer DVCT Buchungsnummer: VA_59384 Format: Beratungswerkstatt Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Alles was uns umgibt, hat einen Namen Alltagsintegrierte Sprachförderung An diesem Abend möchten wir uns gemeinsam dem Thema der alltagsintegrierten Sprachförderung nähern. Neben theoretischen Inputs, wie z.b. dem Erfassen des individuellen Entwicklungsstands, wollen wir uns damit beschäftigen, wie in der U3-Betreuung Sprachsituationen gestaltet und Sprachanlässe geschaffen werden können. Es sollen praxisnahe Situationen, wie z.b. Begrüßung- /Abschiedszeiten und Essenssituationen, sowie passende pädagogische und Materialien, beleuchtet werden. Datum: 29.10.2020-29.10.2020 Uhrzeit: 19:00-21:00 Anmeldeschluss: 22.10.2020 Teilnehmerzahl: 10-20 Ort: Düsseldorf Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Tagesmütter/Tagesväter Preis: 10,00 Euro Buchungsnummer: VA_48017 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Akademie Siegburger Str. 3 D-40591 Düsseldorf Referent: Luise Mester Erzieherin, Heilpädagogin

Instagram, Facebook, WhatsApp & Co. Was sollten Eltern über digitale Medien und soziale Netzwerke wissen?" Ob zu Hause, in öffentlichen Verkehrsmitteln, während Arbeit und Schule das Smartphone ist für Kinder/Jugendliche sowie für Erwachsene ein täglicher Begleiter. Was kann man tun, wenn der Umgang mit dem PC, der Konsole oder dem Smartphone Probleme bereitet? Machen Games aggressiv? Wir gehen den Ursachen auf den Grund und reflektieren, wo der Begriff Abhängigkeit angebracht sein könnte. Im Vortrag wird sich Christian Tuhacek u.a. diesen Fragen widmen: Was machen unsere Kinder eigentlich in den sozialen Netzwerken? Wie können Eltern mit den veränderten Kommunikationsformen ihrer Kinder umgehen? Christian Tuhacek ist Sozialpädagoge, arbeitet im Projekt Real Life des Diakonischen Werkes. Er ist Ansprechpartner für all diejenigen, die einen problematischen Umgang mit den neuen Medien haben oder als Angehörige, Freunde und Bezugspersonen Unterstützung und Rat suchen. Datum: 29.10.2020-29.10.2020 Uhrzeit: 18:00-19:30 Anmeldeschluss: 23.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-15 Ort: Kassel Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Buchungsnummer: VA_59310 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme-familienservice Hermannstraße 10 34117 Kassel Referent: Christian Tuhacek Sozialpädagoge / B.A. Soziale Arbeit Diakonisches Werk Region Kassel Zentrum für Sucht- und Sozialtherapie Fachberatung Real Life

Au-pair-Seminar: Das Au-pair-Jahr in deutschen Gastfamilien Das Leben in der deutschen Gastfamilie ist trotz guter Vorbereitung gerade in den ersten Monaten besonders schwierig. Die Kultur, die Kindererziehung, die Ernährung - alles ist anders und neu. Stimmen meine Vorstellungen mit dem überein, was ich erwartet habe? Das alles sind Themen, die wir besprechen, und Fragen, auf die wir in diesem Seminar Antworten finden wollen. Datum: 31.10.2020-31.10.2020 Uhrzeit: 10:00-14:00 Anmeldeschluss: 26.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-20 Ort: Düsseldorf Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Au-pairs Buchungsnummer: VA_46804 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Akademie Siegburger Str. 3 40591 Düsseldorf Referent: Andrea Vocke Fachberaterin Homecare/ Eldercare und Au-Pair Au-pair-Seminar: Das Au-pair-Jahr in deutschen Gastfamilien Das Leben in der deutschen Gastfamilie ist trotz guter Vorbereitung gerade in den ersten Monaten besonders schwierig. Die Kultur, die Kindererziehung, die Ernährung - alles ist anders und neu. Stimmen meine Vorstellungen mit dem überein, was ich erwartet habe? Das alles sind Themen, die wir besprechen, und Fragen, auf die wir in diesem Seminar Antworten finden wollen. Datum: 31.10.2020-31.10.2020 Uhrzeit: 10:00-14:00 Anmeldeschluss: 26.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-20 Ort: Düsseldorf Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Au-pairs Buchungsnummer: VA_47116 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Akademie Siegburger Str. 3 40591 Düsseldorf Referent: Marielle Preiß

Das bisschen Haushalt... Seminar für (angehende) Haushaltshilfen und Haushälter*innen Saubere Wäsche und eine gepflegte Wohnung bedeuten ein Stück Lebensqualität. Aber die Arbeit hierfür wird meist unterschätzt. Wir wissen, was Ihre Arbeit wert ist! Deshalb nehmen wir neue Reinigungsmethoden und alternative Reinigungsmittel in den Blick. Sind sie wirklich besser? Außerdem beschäftigen wir uns mit den Themen Arbeitssicherheit, Ergonomie und Desinfektion im Privathaushalt. Abschließend geht es auch darum, wie wir uns mit unserem Arbeitgeber gut verständigen können, wenn es um unsere wertvolle Arbeit geht. Das Halbtagsseminar hält Marie-Luise Grundler, Hauswirtschaftsmeisterin aus München. Datum: 31.10.2020-31.10.2020 Uhrzeit: 11:00-14:00 Anmeldeschluss: 09.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-15 Ort: Stuttgart Zielgruppen: Betreuungspersonen,, Buchungsnummer: VA_54830 Format: Seminar Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Stuttgart Heilbronner Straße 190 70191 Stuttgart Haushaltshilfen, Betreuer/innen - Ferienbetreuer/innen, Referent: Marie-Luise Grundler Betreuer/innen - Kinderfrauen/Babysitter, Betreuer/innen - Tagesmütter/Tagesväter, Betreuer/innen - HC/EC Hauswirtschaftsmeisterin Unser blauer Planet - Die vier Elemente - Erde, Wasser, Feuer und Luft München aus ganzheitlicher Sicht erleben? Ganz genau! Wir erforschen die vier Grundelemente in München und finden ihre Bedeutungen für unsere Welt heraus. Zusammen lernen wir über Nutzen und Gefahren, die von Erde, Wasser, Feuer und Luft ausgehen können. Kreatives Ausprobieren in Form von Bastelmöglichkeiten ist natürlich auch dabei! Anmerkung: Bitte beachtet, dass es kurzfristig zu kleinen Programmänderungen kommen kann! Die Tage sind einzeln buchbar! Datum: 02.11.2020-06.11.2020 Preis: 75 Euro Buchungsnummer: VA_46381 Anmeldeschluss: 16.10.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 5-18 Alter: 6-12 Jahre Ort: München Adresse: Nymphenburger Schulen Sadelerstraße 10 80636 München

Veranstaltungstage 02.11.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Die vier Elemente - Erde, Wasser, Feuer und Luft - München aus Sicht des Wassers erleben 03.11.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Die vier Elemente - Erde, Wasser, Feuer und Luft - Dem Feuer auf der Spur 04.11.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Die vier Elemente - Erde, Wasser, Feuer und Luft - die Erde von oben 05.11.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Die vier Elemente - Erde, Wasser, Feuer und Luft - Wasserkraft und Energie 06.11.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Die vier Elemente - Erde, Wasser, Feuer und Luft - Luftexperimente Herbstferien Kinderhaus Maxfeld Kunterbunte Herbsttage Wir machen uns die Herbstzeit gemütlich. Wir gestalten ein buntes Windlicht oder eine Laterne. Bei unseren Ausflügen in den Stadtpark sammeln wir bunte Blätter und basteln anschließend damit. Anmerkung: Es können nur 5-jährige Kinder angemeldet werden, die 2020 eingeschult wurden Mitzubringen: Brotzeit, Getränk, wetterfeste Kleidung Datum: 02.11.2020-06.11.2020 Uhrzeit: 07:30-17:00 Anmeldeschluss: 23.10.2020 Teilnehmerzahl: 0-15 Adresse: Kinderhaus Nürnberg Maxfeldstraße 27 90409 Nürnberg Eingang über Löbleinstraße Preis: 50 Euro Buchungsnummer: VA_46917 Format: Ferienprogramm Alter: 5-12 Jahre Ort: Nürnberg Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern

Private Pflegezusatzversicherungen Pflege kann jeden treffen. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schätzt, dass die Anzahl der Pflegebedürftigen von ca. 2,4 Millionen heute auf 4,7 Millionen im Jahr 2050 steigen wird. Bereits seit Januar 2013 gibt es eine staatlich geförderte Pflegeergänzungsversicherung, Pflege Bahr genannt. Damit reagierte die Bundesregierung auf den wachsenden Anteil der älteren Bevölkerung und die damit verbundenen Herausforderungen der Pflege in der Zukunft. Somit gibt es in Deutschland wie bei der Altersversorgung ein dreistufiges Modell zur Absicherung des Pflegerisikos: Stufe 1: gesetzliche Pflegepflichtversicherung Stufe 2: staatlich geförderte Absicherung Pflege-Bahr Stufe 3: private Pflegezusatzversicherung In diesem Seminar wird erläutert, - welche Absicherungen der Stufen 2 und 3 für wen sinnvoll und möglich sind - welche Vor- und Nachteile mit den einzelnen Produkten verbunden sind - wie Sie Ihren persönlichen Bedarf ermitteln können. Datum: 02.11.2020-02.11.2020 Uhrzeit: 18:00-19:30 Anmeldeschluss: 02.11.2020 Teilnehmerzahl: 8-40 Ort: virtuell Referent: Isolde Mischke-Flach Dipl. Kauffrau Buchungsnummer: VA_59492 Format: Fachvortrag Plus Sozialhilfe/Elternunterhalt Bei vielen älteren Menschen reicht die Rente nicht zum Leben, vor allem, wenn sie krank oder pflegebedürftig sind oder in einem Pflegeheim leben. Oft muss dann Sozialhilfe oder Grundsicherung beantragt werden. Wir informieren Sie, unter welchen Umständen Angehörige in diesem Fall zur Unterhaltung herangezogen werden können. Datum: 03.11.2020-03.11.2020 Uhrzeit: 19:00-21:00 Anmeldeschluss: 05.10.2020 Teilnehmerzahl: 10-30 Ort: Köln Buchungsnummer: VA_45946 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Köln An der Flora 27 50735 Köln Referent: Dr. Nihal Akca Rechtsanwältin für Familien- und Sozialrecht

BEM nach psychischer Erkrankung Die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach einer psychischen Erkrankung ist gerade nach langen Ausfallzeiten häufig mit Unsicherheiten verbunden. Neben der Einschätzung der wieder erreichten Belastbarkeit und der inhaltlichen Anforderungen am Arbeitsplatz ist vor allem die Reintegration in das Team von Bedeutung. Dabei gilt es, einen guten Mittelweg zu finden zwischen zu-schnell-zu-viel und zu-wenig-zu-langsam, um einen erneuten Rückfall in die Krise zu verhindern. Ebenso stellt sich die Frage, wie Vorgesetzte und Kollegen angemessen auf die Rückkehr reagieren. Wie können diese Unsicherheiten reduziert werden, um eine gute Reintegration zu ermöglichen? Dr. Udo Wortelboer, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Referent der pme Akademie, stellt in seinem Impulsvortrag typische Problemkonstellationen und Lösungsansätze vor. Datum: 03.11.2020-03.11.2020 Uhrzeit: 17:00-19:00 Anmeldeschluss: 27.10.2020 Teilnehmerzahl: 10-40 Ort: Düsseldorf Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Buchungsnummer: VA_50294 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Düsseldorf Siegburger Str. 3 40591 Düsseldorf Verantwortliche der Vertragspartner, -Referent: Dr. Dr. Udo Wortelboer Assistance, - Führungskräfte/Personaler/innen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Krankenhausbetriebswirt (VWA) Referent: Gabriele Nischann Dipl.-Sozialpädagogin Beratung und Sozialrecht (M.A.); Pflegeberaterin

Älter werden: Herausforderungen und Chancen im Beruf Je älter wir werden, desto deutlicher wird uns die eigene Begrenztheit und Endlichkeit. Dies gilt auch für den beruflichen Alltag. Entwicklungen sind rasant, man selbst kann und möchte nicht mehr auf jede Neuerung im Höchsttempo einsteigen. Es drängen sich Fragen auf, denen wir in dieser Beratungswerkstatt Raum geben wollen: Bin ich mit meiner gegenwärtigen beruflichen Situation zufrieden? Kann und will ich so weitermachen wie bisher? Was verändert sich für mich mit dem Älterwerden und gibt es Anliegen, die mir gerade jetzt wichtig werden in meinem Leben? Wie kann ich meine Erfahrung und Kompetenz, persönlich wie auch fachlich, im letzten Abschnitt meines Berufslebens nutzen und an die nachwachsende Arbeitswelt und Kolleg*innen weitergeben? In diesem Format sind zwei Einzel-Coachings enthalten, die Sie mit einem unserer internen systemischen Berater und mit der Referentin vereinbaren können. Anmerkung: Sehen Sie sich bitte den Erklärfilm zum Format Beratungswerkstatt an (Dauer 2 Min). https://vimeo.com/108467989 Datum: 03.11.2020-03.11.2020 Uhrzeit: 18:00-21:00 Anmeldeschluss: 02.11.2020 Teilnehmerzahl: 6-12 Ort: Frankfurt Referent: Neeharika Christiane Hahn Diplom-Pädagogin, HP Psychotherapie, Körperpsychotherapeutin, Systemische Paar- und Familientherapeutin und Systemische Supervisorin (SG) Buchungsnummer: VA_54826 Format: Beratungswerkstatt Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

Muss es immer viel sein? Alleinstellungsmerkmal Alltagsorientierte Pädagogik Um Kindern sprachliche und naturwissenschaftliche Zusammenhänge näherzubringen, sind nicht immer teure Spielzeuge nötig. Auch mit einfachen Alltagsmaterialien lassen sich spannende Phänomene entdecken. Zahlen und einfache Rechenbeispiele können ganz einfach auch im Alltag beim Gang zum Bäcker erforscht werden. Kinderbetreuerinnen und Kinderbetreuern kommt in diesem Zusammenhang eine ganz besondere Rolle zu, wenn sie alltagsorientierte Pädagogik bewusst in den Betreuungsalltag integrieren. Anmerkung: nur für TPPs aus MÜnchen Datum: 03.11.2020-03.11.2020 Uhrzeit: 19:30-21:00 Anmeldeschluss: 02.11.2020 Teilnehmerzahl: 5-300 Buchungsnummer: VA_58719 Format: Webinar/Teleakademie Ort: virtuell Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Referent: Anne Mader Leitung und Prokuristin der pme Akademie ggmbh Tagesmütter/Tagesväter Ertrinkst du noch oder surfst du schon? Elemente einer gesunden Selbstfürsorge - Teil 2 Hätten Sie gerne etwas mehr vom Glückskuchen? Es ist nicht immer leicht, alle Aufgaben und Anforderungen des Lebens unter einen Hut zu bekommen. Es gilt die vielen unterschiedlichen Ansprüche von Beruf, Familie und Freizeit zu bedienen und zu erfüllen. Dabei möchten die meisten Menschen doch gerne glücklich sein. Darum geht es im Webinar: An welchen Stellschrauben kann ich mein Leben positiv beeinflussen und gestalten? Wie finde ich im Alltag mehr Momente von Wohlbefinden und Glück? Und wie geht das auf leichte Art und Weise? Welche Grundhaltungen, Glaubenssätze und Einstellungen könnte ich überprüfen, um dem Leben mehr Farbe zu geben? Wie wäre es, mal wieder zu staunen und einen Perspektivwechsel zu wagen? Und geht das auch mit einer Prise Humor? Anmerkung: Beachten Sie auch den dritten Teil dieser Reihe: Kollegen besser verstehen - mein buntes Arbeitsteam und ich am 9.12., VA_46138 Datum: 04.11.2020-04.11.2020 Uhrzeit: 13:00-14:00 Anmeldeschluss: 02.11.2020 Teilnehmerzahl: 5-150 Ort: virtuell Referent: Matthias Könning Dipl.-Theologe, System. Familientherapeut (DGSF), EFT Trainer (DACH) Buchungsnummer: VA_46137 Format: Fachvortrag Plus

Und es geht doch! - Vereinbarkeit von Familie und Beruf Die Einführung von Elterngeld und Elternzeit sowie der Ausbau der Kinderbetreuung in den vergangenen Jahren erleichtern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf von außen betrachtet sehr. Was bleibt, ist jedoch die tägliche Umsetzung, die eine große Herausforderung für Mütter und Väter darstellt. Unter den Augen derer, die immer schon alles besser wussten und die es zu ihrer Zeit viel schwerer hatten, gelingt der Alltag unter Zeitdruck, schlechtem Gewissen und Perfektionsansprüchen mal mehr und mal weniger gut. Der Vortrag möchte Faktoren zum Gelingen aufzeigen und Stolpersteine enttarnen. Anregungen zu mehr Achtsamkeit sollen helfen, einen Weg hin zu mehr Zufriedenheit und Ausgeglichenheit im Miteinander zwischen Familie und Beruf zu finden. Anmerkung: Sozialraum Datum: 04.11.2020-04.11.2020 Uhrzeit: 19:00-21:00 Anmeldeschluss: 25.10.2020 Teilnehmerzahl: 6-20 Ort: Köln Eltern pme Lernwelten, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Buchungsnummer: VA_47094 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Köln An der Flora 27 D-50735 Köln Referent: Petra Radermacher Sozialpädagogin, B.A. Bildung und Erziehung Chill mal - entspannt durch die Pubertät Krippenkinder in der Trotzphase, pubertierende Teenager, Mütter mit empty nests, Väter in der Midlifecrisis - Familienleben ist ganz schön anstrengend. Das Leben in der Familie hat unterschiedliche Phasen und kann zwar vorausschauend nicht durchgängig geplant, aber durchaus vorbereitet durchlebt werden. Wir möchten Sie als Eltern stärken und Ihnen Anregungen geben, damit Sie familiäre Herausforderungen entspannter und mit Erfolg meistern können. Welche Art der Kommunikation ist förderlich, was kann ich tun, damit ich mit meinen Kindern in gutem Kontakt bin und bleibe? Datum: 04.11.2020-04.11.2020 Uhrzeit: 17:00-18:30 Anmeldeschluss: 03.11.2020 Teilnehmerzahl: 3-500 Ort: virtuell Referent: Kerstin Erl-Hegel Diplom-Sozialarbeiterin Buchungsnummer: VA_49378 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Wir senden Ihnen 1-2 Tage vor dem Webinar die Einwahldaten per Email zu., Sonstige Interessierte

Märchen und Geschichten erzählen Märchen und Geschichten führen in eine Zauberwelt/ Anderswelt, die sowohl Kinder als auch Erwachsene fasziniert. Und Märchen und Geschichten können durch den Erzähler/die Erzählerin lebendig werden. An diesem Abend nehmen wir Sie mit in die Anderswelt, in der alles möglich ist. Sie erhalten zudem eine lebendige Einführung in die Welt der Zwerge, Hexen und kleinen Drachen. Sie bekommen Einblick in einfache Erzählübungen, Kniffe und Tricks, die die Fantasie des Zuhörenden anregen und in die Bedeutung des Einsatzes von Stimme, Mimik, Sprache. Datum: 05.11.2020-05.11.2020 Uhrzeit: 19:00-21:15 Anmeldeschluss: 01.11.2020 Teilnehmerzahl: 5-14 Ort: Köln Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Tagesmütter/Tagesväter Buchungsnummer: VA_47006 Format: Workshop/Seminar Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Köln An der Flora 27 50735 Köln Referent: Yvonne Niggemann Diplom-Sozialpädagogin, Leiterin Natur-fühlen Nimm s bitte nicht persönlich Kränkungen bedeuten einen Angriff auf unsere Selbstachtung und unsere inneren Werte. Deshalb treffen sie uns bis ins Mark und können uns lahmlegen oder explodieren lassen je nach Temperament. In Kränkungen liegt aber immer auch die Chance für unsere persönliche Weiterentwicklung. Denn in jeder Kritik kann ein Stückchen Wahrheit liegen. Diesem wahren Kern können wir mit etwas Abstand nachspüren. Damit vermeiden wir, dass aus einer Kränkung ein handfester oder schwelender Konflikt entsteht, der uns dann zusätzlich belastet. Wie wir den wahren Kern einer Kränkung für uns nutzen können und damit die Lufthoheit darüber erlangen, ihr auch mal mit Humor zu begegnen, zeigt der Webinarvortrag. Anmerkung: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Dies kann z.b. der Fall sein, wenn ein/-e Referent/-in erkrankt oder zu wenige TeilnehmerInnen für diese Veranstaltung angemeldet sind. In diesem Fall werden Sie von uns benachrichtigt Datum: 05.11.2020-05.11.2020 Uhrzeit: 19:00-20:30 Anmeldeschluss: 04.11.2020 Teilnehmerzahl: 10-100 Ort: virtuell Referent: Gaby Hamm-Brink Diplomsozialpädagogin, Trainerin, Beraterin für Systemische Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung Buchungsnummer: VA_47142 Format: Fachvortrag Plus

Das innere Kind wiederentdecken! Wie Sie Bauch und Kopf miteinander versöhnen Sind Sie wild, frech und wunderbar? Spüren Sie Ihre Bedürfnisse und gehen Sie achtsam mit Ihren Kräften um? Oder ertappen Sie sich stattdessen dabei, dass Sie die Erwartungen anderer erfüllen und dabei über Ihre Grenzen gehen? Ich möchte Sie einladen, Ihr inneres Kind wiederzuentdecken. Das "innere Kind" repräsentiert das ganze Spektrum der Gefühle, wie z. B. Freude und Angst. Der "innere Erwachsene" wiederum steht für das logischrationale Handeln und trifft Entscheidungen. Beide inneren Anteile gilt es in Balance zu bringen, um alltägliche Herausforderungen gelassen meistern und das Leben genießen zu können. An diesem Abend gebe ich Ihnen einen Einblick in das Konzept des inneren Kindes, und gemeinsam kommen wir anhand kleiner Übungen spielerisch in Kontakt mit unseren Bedürfnissen. Datum: 05.11.2020-05.11.2020 Uhrzeit: 18:00-20:00 Anmeldeschluss: 15.10.2020 Teilnehmerzahl: 8-16 Ort: Hannover Buchungsnummer: VA_48786 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Hannover Große Düwelstraße 16-18 30171 Hannover Referent: Ute Gerken Dipl.-Soziologin, systemische Beraterin (SG) Unterhalt: Beratung und Austausch für getrennte Eltern Wer vor einer Trennung oder Scheidung steht, sieht in den meisten Fällen Unterhaltszahlungen auf sich zukommen oder will diese für sich in Anspruch nehmen. Gerade schlecht verdienende Familienväter stellen sich häufig die Frage Muss ich Unterhalt zahlen, und wenn ja, wie viel?, während Mütter sich oft sorgen, wie sie sich und die bei ihnen bleibenden Kinder versorgen können. Dr. Nihal Akca, Fachanwältin für Familien- und Sozialrecht, klärt unter anderem zu folgenden Themen auf : Wie errechnet sich der Unterhalt bei Trennung und Scheidung? Wie lange muss Unterhalt gezahlt werden? Wie kann ich den Unterhalt durchsetzen, der mir zusteht? Wie kann ich unberechtigte Forderungen abwehren? Nutzen Sie außerdem die Gelegenheit, mit anderen Teilnehmer*innen in einen moderierten Erfahrungsaustausch zu kommen. Jede*r Teilnehmer*in hat zudem die Option, zwei zusätzliche Beratungsgespräche mit Frau Dr. Akca zu vereinbaren ohne zusätzliche Kosten. Datum: 05.11.2020-05.11.2020 Uhrzeit: 17:00-20:00 Anmeldeschluss: 05.11.2020 Teilnehmerzahl: 6-14 Ort: virtuell Referent: Dr. Nihal Akca Rechtsanwältin für Familien- und Sozialrecht Buchungsnummer: VA_54537 Format: Beratungswerkstatt Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

Vorsorge treffen: Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Ein Unfall, eine Krankheit oder andere Ursachen können dazu führen, dass Sie nicht mehr in der Lage sind, Ihre Angelegenheiten selbst zu regeln. Wer bestimmt dann in Ihrem Namen? Und woher weiß diese Person, was Ihr Wille ist? Nahe Angehörige sind nicht automatisch aufgrund von Ehe oder Verwandtschaft zur rechtlichen Vertretung befugt. Wenn Sie vorab keine Vollmacht erteilt haben, entscheidet das Gericht, wer Sie vertritt. In diesem Vortrag werden Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung verständlich und anhand von Beispielen erklärt. Datum: 05.11.2020-05.11.2020 Uhrzeit: 18:00-19:30 Anmeldeschluss: 30.10.2020 Teilnehmerzahl: 5-15 Ort: Kassel Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Preis: Konditionen bitte im Standort erfragen Buchungsnummer: VA_59309 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme-familienservice Kassel Hermannstraße 10, 34117 Kassel Referent: Gabi Schröder-Wagner Rechtsanwältin und Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale Kassel e.v. Kindertagespflege im Privathaushalt - Rahmenbedingungen Kindertagespflege im Haushalt der Eltern stellt eine besondere Form der Kinderbetreuung in Kindertagespflege dar. Die besonderen Rahmenbedingungen erfordern spezielle Formen der Vertragsgestaltung und Anstellungsverhältnisse sowie eine besondere Auftragsklärung. In diesem Seminar werden wir uns mit diesen Besonderheiten auseinandersetzen und uns mit Möglichkeiten, Formen, Auftragsklärung und Vertragsgestaltung als Tagespflegeperson im Privathaushalt beschäftigen. Anmerkung: "P" Datum: 07.11.2020-07.11.2020 Uhrzeit: 09:30-14:30 Anmeldeschluss: 30.10.2020 Teilnehmerzahl: 8-16 Ort: Frankfurt Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Tagesmütter/Tagesväter, Betreuer/innen - Kinderfrauen/Babysitter Buchungsnummer: VA_45563 Format: Vernetzung/Austausch Adresse: pme Akademie ggmbh Senckenberganlage 16 60325 Frankfurt Referent: Michael Kunkel Diplomsozialpädagoge

Erste-Hilfe-Kurs am Kind Wer Kinder hat, weiß: Es gibt eine Vielzahl typischer Notfälle und Erkrankungen, auf die man in besonderer Art reagieren muss. Damit Sie sicher und schnell reagieren können, haben wir für Sie diesen Kurs mit Theorie und praktischen Übungen zusammengestellt. Wir sprechen typische Notfälle an und üben mit Ihnen Erste-Hilfe- Maßnahmen speziell für Kinder. Datum: 07.11.2020-07.11.2020 Uhrzeit: 09:00-17:15 Anmeldeschluss: 05.11.2020 Teilnehmerzahl: 10-15 Ort: Bonn Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Buchungsnummer: VA_46185 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Bonn In der Raste 20-22 53129 Bonn Referent: null Malteser Hilfsdienst e.v. Gesunde Ernährung? Zwischen schlechtem Gewissen und grenzenloser Freiheit muss es doch noch etwas geben Dabei soll gesunde Ernährung Spaß machen und kann ganz leicht gelingen! In dieser Beratungswerkstatt erarbeiten wir gemeinsam einfache Tipps und Tricks für eine schnelle Zubereitung Ihres Essens. Sie erfahren, welche Lebensmittel und Lebensmittelkombinationen sich eignen und welche Alternativen Sie essen können, wenn Sie gerade kein vorbereitetes Essen zur Hand haben. Außerdem bekommen Sie leckere Rezepte für den Tag zum Nachmachen und Tipps, um das Ganze simpel anzuwenden. Datum: 07.11.2020-07.11.2020 Uhrzeit: 10:00-13:00 Anmeldeschluss: 31.10.2020 Teilnehmerzahl: 4-10 Ort: Leipzig Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_48651 Format: Beratungswerkstatt Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Elbe- Saale Stephanstraße 14 04103 Leipzig Referent: Claudia Perret Gesundheits- und Ernährungscoach

Die gute Vorbereitung auf eine Pflegebegutachtung Für einen Anspruch auf die finanziellen Leistungen der Pflegekasse ist zunächst eine Einschätzung des Hilfeund Pflegebedarfs durch einen Gutachter des MDK notwendig. Dieser soll im Rahmen eines Hausbesuchs überprüfen, ob eine Pflegebedürftigkeit im Sinne des Gesetzes vorliegt. Oftmals stellen Betroffene während des Besuchs ihre Lebenssituation sehr viel positiver dar, als sie wirklich ist, da die Pflegebegutachtung als Prüfung empfunden wird, die es zu bestehen gilt. Tatsächliche Probleme werden dabei oft aus Scham verharmlost oder verschwiegen, mit der Folge, dass die Betroffenen schließlich nicht den für sie erforderlichen Grad der Pflegebedürftigkeit zuerkannt bekommen. Sie erhalten somit auch nicht die finanzielle Unterstützung, die sie benötigen. Bei unserem Vortrag erhalten Sie das notwendige Rüstzeug, um sich und Ihre Angehörigen bestmöglich auf den Begutachtungstermin vorzubereiten. Anmerkung: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn ein/-e Referent/-in erkrankt oder zu wenige TeilnehmerInnen für diese Veranstaltung angemeldet sind. In diesem Fall werden Sie von uns benachrichtigt. Datum: 09.11.2020-09.11.2020 Uhrzeit: 17:30-19:00 Anmeldeschluss: 06.11.2020 Teilnehmerzahl: 15-40 Ort: Stuttgart, Betreuungspersonen Buchungsnummer: VA_45196 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Hospitalhof Katharina-von-Helffenstein-Raum Büchsenstr. 33 70174 Stuttgart Referent: Gabriele Lenz Pflegesachverständige, Case Managerin Heim & Pflegedienstleitung, Verfahrenspflegerin, Wohnraumberaterin (TÜV SÜD) Erziehen auf Augenhöhe Der dänische Familientherapeut Jesper Juul hat den Begriff der gleichwürdigen Erziehung geprägt. Die Heilpraktikerin Diana Osterhage beleuchtet in diesem Zusammenhang u.a. die Hintergründe und Auswirkungen des Grenzensetzens und Regelnaufstellens und zeigt eine Erziehungsalternative auf, die eine Beziehung auf Augenhöhe zu Ihrem Kind aufrechterhalten soll. Datum: 09.11.2020-09.11.2020 Uhrzeit: 16:00-17:30 Anmeldeschluss: 26.10.2020 Teilnehmerzahl: 8-100 Ort: virtuell Referent: Diana Osterhage Heilpraktikerin Buchungsnummer: VA_45990 Format: Fachvortrag Plus, Betreuungspersonen

Routine ist langweilig und macht mich nervös Was Zappelphilipp im Erwachsenenalter tun kann Spontanität, Kreativität und Neugier sind die guten Seiten der Medaille. Ordnung und Routine passen nicht dazu und führen zu Langeweile, Unruhe und Frust. Was zunächst banal klingt, wird für viele Menschen zum Problem, wenn Anforderungen im Alltag und Beruf Struktur, Planung und Konzentration fordern. Spätestens, wenn Überforderung und Selbstzweifel auftreten, sollte man prüfen, was dahinter steht und wie man damit umgehen kann. Und was, wenn es ein ADHS ist? Wie kann ich das herausfinden, muss ich Medikamente nehmen oder was kann ich selbst tun? Anmerkung: Das Webinar wird aufgezeichnet und im Nachgang zur Verfügung gestellt. Datum: 09.11.2020-09.11.2020 Uhrzeit: 11:00-12:30 Anmeldeschluss: 06.11.2020 Teilnehmerzahl: 10-100 Ort: virtuell Referent: Dr. Dr. Udo Wortelboer Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Krankenhausbetriebswirt (VWA) Buchungsnummer: VA_59434 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Sie erhalten rechtzeitig vor Webinarbeginn alle erforderlichen Zugangsdaten und Informationen Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

Die Pflegebegutachtung - Wie kann ich mich vorbereiten? Für einen Anspruch auf die finanziellen Leistungen der Pflegekasse ist zunächst eine Einschätzung des Hilfeund Pflegebedarfs durch einen Gutachter des MDK notwendig. Dieser soll im Rahmen eines Hausbesuchs überprüfen, ob eine Pflegebedürftigkeit im Sinne des Gesetzes vorliegt. Oftmals stellen Betroffene während des Besuchs ihre Lebenssituation sehr viel positiver dar, als sie wirklich ist, da die Pflegebegutachtung als Prüfung empfunden wird, die es zu bestehen gilt. Tatsächliche Probleme werden dabei oft aus Scham verharmlost oder verschwiegen, mit der Folge, dass die Betroffenen schließlich nicht den für sie erforderlichen Grad der Pflegebedürftigkeit zuerkannt bekommen. Sie erhalten somit auch nicht die finanzielle Unterstützung, die sie benötigen. Bei unserem Vortrag erhalten Sie das notwendige Rüstzeug, um sich und Ihre Angehörigen bestmöglich auf den Begutachtungstermin vorzubereiten. Anmerkung: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn ein/-e Referent/-in erkrankt oder zu wenige TeilnehmerInnen für diese Veranstaltung angemeldet sind. In diesem Fall werden Sie von uns benachrichtigt. Datum: 10.11.2020-10.11.2020 Uhrzeit: 18:00-19:30 Anmeldeschluss: 27.10.2020 Teilnehmerzahl: 15-300 Ort: virtuell Referent: Maria Korb Gesundheits- und Krankenpflegerin und Fachwirtin im Gesundheit- und Sozialwesen Buchungsnummer: VA_44128 Format: Fachvortrag Plus, Betreuungspersonen

Kakao auf dem Perserteppich? - besondere Verschmutzungen erfordern besondere Maßnahmen Egal ob Textilien, Bodenbeläge, Möbel oder Geräte. Im Reinigungsalltag begegnen wir immer wieder auch nichtalltäglichen Herausforderungen. Dabei ist es oft nicht einfach, Materialien richtig einzuschätzen und Reinigungsmittel und -methoden passend dazu auszuwählen. Außerdem bekommen wir es von Zeit zu Zeit mit Neuerungen zu tun, mit denen wir noch keine Erfahrungen haben. Die Teleakademie richtet sich an alle Beschäftigten in der Raumpflege sowie in der Kinder- und Seniorenbetreuung. Aber auch Interessierte aus anderen Bereichen und pme-beschäftigte sind herzlich willkommen. Datum: 10.11.2020-10.11.2020 Uhrzeit: 19:30-20:30 Anmeldeschluss: 03.11.2020 Teilnehmerzahl: 5-300 Ort: virtuell Referent: Anne Mader Leitung und Prokuristin der pme Akademie ggmbh Buchungsnummer: VA_45224 Format: Webinar/Teleakademie Zielgruppen: Betreuungspersonen,, Referent: Marie-Luise Grundler Hauswirtschaftsmeisterin Informationen für Eltern und werdende Eltern zu Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld & Co. Eltern werden ist eine spannende Zeit! Sie erhalten von uns ausführliche Informationen zu den staatlichen Leistungen und gesetzlichen Regelungen für Eltern und werdende Eltern. Anmerkung: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn ein/e Referent/in erkrankt oder zu wenige Teilnehmer/innen für diese Veranstaltung angemeldet sind. In diesem Fall werden Sie von uns benachrichtigt. Datum: 10.11.2020-10.11.2020 Uhrzeit: 17:30-19:00 Anmeldeschluss: 27.10.2020 Teilnehmerzahl: 10-50 Ort: Stuttgart Buchungsnummer: VA_46213 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Kolpinghaus Bad Cannstatt Waiblingerstr. 27 70372 Stuttgart Raum Vorsaal Referent: Christine Schütze Dipl Soz. Päd. (FH)/ Dipl. Soz.Arb. (FH), Sozialmanagerin, Systemische Beraterin (SG)

Freiraume schaffen! Selbstfursorge angesichts belastender Pflegesituationen Die Beratungswerkstatt möchte auf zwei wichtige Kernpunkte eingehen: 1. Welche Hilfestellungen kann ich finden, die mich praktisch unterstützen und entlasten? Dazu gehören Angebote wie Tagespflege, Verhinderungspflege, Alltagshelfer, etc. und deren Finanzierung. 2. Was kann ich tun, bevor mich die Anforderungen und Aufgaben auch gesundheitlich beeinträchtigen? Welche Einstellungen dem Leben gegenüber sind hilfreich zum Finden einer guten Balance nach dem Motto: Wenn ich gut für mich sorge, kann ich leichter den Alltag gestalten.? Zugleich stehen Ihre Fragen und Anliegen im Mittelpunkt. Sie bekommen Ideen und Anregungen, Ihren Freiraum ein wenig mehr auszudehnen. Nicht zuletzt werden Sie von dem Austausch und den Erfahrungen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitieren. Datum: 10.11.2020-10.11.2020 Uhrzeit: 15:00-18:00 Anmeldeschluss: 28.10.2020 Teilnehmerzahl: 4-12 Ort: Leipzig Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Preis: Konditionen bitte im Standort erfragen Buchungsnummer: VA_48664 Format: Beratungswerkstatt Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Elbe- Saale Stephanstraße 14 04103 Leipzig Referent: Yvonne Weißflog M.Sc. Psychologin, Systemische Beraterin Referent: Manuela Melzer Erwachsenenpädagogin (M.A.), Lösungsorientierte Beraterin, Pflegeberaterin 7a SGB XI, Fachreferentin Demenz das schleichende Vergessen und andere Verrücktheiten Die Diagnose löst bei Erkrankten wie auch Angehörigen insbesondere zu Beginn Angst und Sorge aus und wirft viele Fragen auf. Ungefähr zwei Drittel der Erkrankten werden zu Hause überwiegend von Angehörigen versorgt, von denen viele noch erwerbstätig sind und Pflege und Beruf vereinbaren (müssen). Die Begleitung von Demenzkranken ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die körperliche und vor allem mentale Kraft erfordert. Welche Hilfen gibt es für Betroffene und auch für ihre Angehörigen? Wie kann durch die Gestaltung der Kommunikation, des Alltags und der Umgebung die Lebensqualität erhöht werden? Wie ist das innere Erleben der Patienten und wie können konflikthafte Pflegesituationen entschärft werden? Wir geben Ihnen mit diesem Vortrag eine Orientierungshilfe. Datum: 10.11.2020-10.11.2020 Uhrzeit: 17:00-18:30 Anmeldeschluss: 09.11.2020 Teilnehmerzahl: 3-50 Ort: virtuell Referent: Katja Kaiser Diplomsozialwirtin Buchungsnummer: VA_49392 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Wir schicken Ihnen 1-2 Tage vor dem Webinar die Einwahldaten per Email zu.

Gruppencoaching: Trauer in Zeiten von Corona Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der größten Herausforderungen und lässt unsere Welt aus den Fugen geraten. Die Vielfalt unserer Gefühle verstehen wir selbst kaum und noch weniger verstehen uns die Menschen um uns herum. Wie verlaufen Trauerprozesse? Welche Unterstützung tut gut und ist in Corona-Zeiten möglich? Mit diesen Fragen werden wir uns beschäftigen. Im Gruppencoaching können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen, gute Erfahrungen teilen und für Sie passende Rituale finden. Anmerkung: 3 fortlaufende Termine über einen Zeitraum von drei Wochen. Datum: 10.11.2020-24.11.2020 Uhrzeit: 16:00-17:30 Anmeldeschluss: 09.11.2020 Teilnehmerzahl: 0-12 Ort: virtuell Referent: Alexandra Rettinger Diplom-Psychologin, Fachberaterin Lebenslagen- Coaching Buchungsnummer: VA_59833 Format: Schulung/Austausch Klassik Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Referent: Meike Zietz Diplom-Wirtschaftsingenieurin, B.A. Soziale Verhaltenswissenschaften, Systemische Beraterin (SG), Heilpraktikerin für Psychotherapie

Nein aus Liebe mehr Gelassenheit in der Erziehung Wir wollen für Kinder immer das Beste. Wir wollen, dass es ihnen an nichts fehlt und ihnen alle Möglichkeiten für ein schönes und glückliches Leben offen stehen. Aber manchmal können wir nicht Ja sagen. Wir haben keine Zeit oder nicht die notwendigen Mittel oder wollen einfach gerade nicht. Das damit einhergehende schlechte Gewissen führt nicht selten zu Spannungen innerhalb der gesamten Familie. Wie kann dieser Kreislauf durchbrochen werden? Wann muss ich konsequent sein, und wie schaffe ich das? Wie bringe ich meine Bedürfnisse und die meiner Familie zusammen? Kurz: Wie sage ich mit gutem Gewissen Nein? Dieser Vortrag wird Sie inspirieren, persönliche Antworten für Situationen in Ihrer Familie zu finden. Anmerkung: Datum: 11.11.2020-11.11.2020 Uhrzeit: 18:00-20:00 Anmeldeschluss: 11.11.2020 Teilnehmerzahl: 10-40 Ort: Frankfurt Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_59246 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Frankfurt Senckenberganlage 16 60325 Frankfurt Referent: Eva Klein Dipl. Medienwirtin, familiylab Trainerin, Supervisorin, Coach Familien- und Jugendberatung, Kommunikationstraining, Leadership Circle (06/2016) zur Performancesteigerung

Resilienz - mit Hilfe von Widerstandskraft und Flexibilität durch schwierige Zeiten kommen Resilienz bezeichnet unsere Fähigkeit, uns trotz Misserfolgen, schwieriger Umstände und verschiedenster Belastungen immer wieder zu fangen und neu auf- und auszurichten. Es gibt viele Beispiele die zeigen, dass manche Menschen recht gut durch Krisen und Zeiten hoher Belastungen kommen und sogar gestärkt daraus hervorgehen können, andere jedoch zerbrechen förmlich daran wie ist das zu erklären? In diesem Vortrag erfahren Sie: - Was macht resiliente Menschen aus? - Welche inneren und äußeren Schutzfaktoren gibt es? - Warum Krisen nicht immer und zwangsläufig etwas Schlechtes sein müssen. - Wie und warum wir Resilienz (auch im Erwachsenenalter) erlernen können. Datum: 12.11.2020-12.11.2020 Uhrzeit: 18:00-19:30 Anmeldeschluss: 06.11.2020 Teilnehmerzahl: 5-15 Ort: Kassel Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Verantwortliche der Vertragspartner Preis: Konditionen bitte im Standort erfragen Buchungsnummer: VA_59311 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Praxis für Supervision, Coaching und Teamentwicklung Herrmannstraße 34117 Kassel Referent: Harry Schlindwein Diplom Supervisor (DGSv), Fachberater Betriebliches Gesundheitsmanagement, Diplom Sozialpädagoge Konflikten im Führungsalltag gelassen begegnen! Im Alltag einer Führungskraft gibt es immer wieder Konflikte, die es zu lösen gilt. Doch wie schaffe ich es, neben all dem Tagesgeschäft, einen sich zeigenden Konflikt achtsam und mit der nötigen Zeit, Ruhe und Gelassenheit wirklich zu erforschen, um einen bestmöglichen Umgang damit zu finden? Ganz praktisch und orientiert an Ihren Themen machen wir Ihre Ressourcen und hilfreiche Möglichkeiten sichtbar damit Ihnen der Transfer in Ihren beruflichen Alltag leicht fällt. Datum: 12.11.2020-12.11.2020 Uhrzeit: 11:30-12:00 Anmeldeschluss: 11.11.2020 Teilnehmerzahl: 6-12 Ort: virtuell Referent: Sabina Pahlke Systemische Beratung, Coaching, Training Systemische Supervision Buchungsnummer: VA_59377 Format: Fachvortrag Plus, Verantwortliche der Vertragspartner Referent: Jessica Mina-Knopp Diplompädagogin, Business Trainerin und -Coach, Changemanagement und Teamentwicklung

Erste-Hilfe-Kurs am Kind Im Notfall muss es schnell gehen. Der pme Familienservice bietet deshalb Kurse für Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern an. Anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen werden Möglichkeiten gezeigt, im Notfall gezielt zu helfen. Datum: 14.11.2020-14.11.2020 Uhrzeit: 10:00-15:00 Anmeldeschluss: 07.11.2020 Teilnehmerzahl: 5-15 Ort: Berlin, Betreuungspersonen Buchungsnummer: VA_46773 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Berlin Flottwellstr. 4-5 10785 Berlin Referent: Andrea Hölzl Erste-Hilfe-Ausbilderin der Berufsgenossenschaften Rettungssantitäterin Hochsensibel im beruflichen Alltag Circa jeder 5. Mensch auf der Welt ist hochsensibel, völlig unabhängig, ob Mann oder Frau oder aus welchem Kulturkreis der Mensch kommt. Viele Hochsensible haben immer wieder das Gefühl, einfach anders als andere in ihrem Umfeld zu sein - anders zu fühlen, anders zu denken oder tiefer die Reize aus der Umwelt wahrzunehmen. Oft fühlen sich hochsensible Menschen unverstanden, da sie u.a. an ihrem Arbeitsplatz schneller als die Kollegen an ihre Belastungsgrenzen stoßen. Dann fallen schon mal Sätze wie Nimm dir doch nicht immer alles so zu Herzen! oder Da musst du dir einfach ein dickeres Fell anlegen. Leichter gesagt als getan, wenn man die Stimmung im Team oder die Geräusche im Großraumbüro intensiver wahrnimmt. Sie erhalten an diesem Abend erste Handlungsimpulse, um in Zukunft selbstbewusst die eigene Hochsensibilität zu leben und authentisch anderen Menschen zu begegnen. Anmerkung: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn ein/-e Referent/-in erkrankt oder zu wenige TeilnehmerInnen für diese Veranstaltung angemeldet sind. In diesem Fall werden Sie von uns benachrichtigt. Datum: 17.11.2020-17.11.2020 Uhrzeit: 18:00-19:30 Anmeldeschluss: 16.11.2020 Teilnehmerzahl: 10-400 Ort: virtuell Referent: Ulrike Weindel Trainerin für Potenzialentfaltung Buchungsnummer: VA_47171 Format: Fachvortrag Plus

Fortbildung zum Betrieblichen Vereinbarkeitslotsen Pflege und Beruf Themen der Fortbildung: Die Bedeutung von besserer Vereinbarkeit von Pflege und Beruf angesichts der demografischen Entwicklung, alternden Belegschaften und Fachkräftemangel Häufige Fragen von pflegenden Angehörigen, die berufstätig sind Konkrete Betreuungs- und Beratungsangebote für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen in Hamburg, im Umland und bundesweit Aufgaben der Vereinbarkeitslotsen im Betrieb: o Ansprechpartner im Betrieb, sowohl für Beschäftigte als auch für Führungskräfte o Informieren über innerbetriebliche und gesetzliche Möglichkeiten im Bereich Vereinbarkeit von Pflege und Beruf o Lotsenfunktion bei der Orientierung Die Fortbildung bieten wir an in Kooperation mit der Hamburger Allianz für Familien, einer Initiative von Senat, Handelskammer und Handwerkskammer Hamburg. Anmerkung: Die Teilnahmegebühren betragen: bei Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten: 650 Euro zzgl. MwSt. bei Unternehmen mit 50 oder weniger Beschäftigten: 525 Euro zzgl. MwSt. Im Preis enthalten sind: ein eineinhalbtägiges Seminar inkl. Verpflegung, ohne Übernachtung je ein Exemplar der Infomappe und des Praxisleitfadens sowie das Zertifikat im Anschluss an das Seminar zwei Webinare zum Erfahrungsaustausch im Abstand von drei Monaten telefonische Ansprechbarkeit der Projektmitarbeiterinnen im ersten Halbjahr nach der Fortbildung Datum: 17.11.2020-18.11.2020 Uhrzeit: 00:00-00:00 Anmeldeschluss: 17.11.2020 Teilnehmerzahl: 8-15 Ort: Hamburg Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Verantwortliche der Vertragspartner Preis: Konditionen bitte im Standort erfragen Buchungsnummer: VA_48023 Format: Seminar Adresse: pme Familienservice Akademie Shanghaiallee 19 20457 Hamburg Referent: Christine Jordan Diplompsychologin, Fachberaterin Homecare/Eldercare

Hilfe, Kitaplatz gesucht! - Tipps und Tricks für Ihre Betreuungsplatzsuche in Berlin Lange Wartelisten, der Fachkräftemangel und die unterschiedlichen Vergabeverfahren erschweren die Suche nach einem freien Platz in einer Kita oder Kindertagespflege. Wir geben Ihnen umfangreiche Tipps und Tricks, wie Sie strategisch sinnvoll mit der Suche starten können, welche Anmeldevarianten es gibt und wie der weitere Kontakt mit den Wunsch-Kitas gestaltet werden kann. Zudem informieren wir Sie über unser konkretes Unterstützungsangebot für die Suche nach einer geeigneten Kinderbetreuung. Datum: 17.11.2020-17.11.2020 Uhrzeit: 15:00-16:00 Anmeldeschluss: 13.11.2020 Teilnehmerzahl: 10-100 Ort: virtuell Referent: Marie Dalichow Buchungsnummer: VA_48966 Format: Fachvortrag Plus Workshop Resilienz - So stärke ich meine Resilienz! Der Workshop startet mit einem kurzen Impulsvortrag zur Resilienz der Fähigkeit, den Widrigkeiten im Alltag und im Berufsleben widerstehen zu können. Der persönliche Einstieg beginnt mit einer Ist-Aufnahme der aktuellen Belastung und der vorhandenen Widerstandsfähigkeit. Danach erarbeiten die Teilnehmer unter Anleitung und mit Einsatz von Coaching- Elementen, wie sie gezielt und pragmatisch ihre Stressverstärker durch positive Überzeugungen ersetzen und Schritt für Schritt ihre Erholungsfähigkeit verbessern können. Am Ende des Workshops hält jeder Teilnehmer seinen eigenen 10-Punkte-Plan für die nächsten drei Monate in Händen, mit dem er selbst täglich seine Resilienz stärken kann. Datum: 17.11.2020-17.11.2020 Uhrzeit: 18:00-21:00 Anmeldeschluss: 17.11.2020 Teilnehmerzahl: 6-10 Ort: Bonn Buchungsnummer: VA_49647 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Bonn In der Raste 20-22 53129 Bonn Referent: Stephanie Kastenmeier Dipl.-Psychologin

Demenz-Wohngemeinschaften in Köln Seit 2006 baut die GAG ambulant betreute Wohngemeinschaften als eine selbstverantwortete Wohnform. Das heißt, die Bewohner oder Bewohnerinnen bzw. ihre Angehörigen bestimmen, wie Pflege und Betreuung strukturiert sind, wer Pflege und Betreuung übernimmt, mit wem die Wohnung geteilt wird, wie die Wohnung ausgestattet und wie der Alltag organisiert wird. Als Angehörige oder Angehöriger bzw. als Betreuerin oder Betreuer eines pflegebedürftigen älteren Menschen erhält man einen Schlüssel zur Wohnung und hat jederzeit Zutritt zur Wohngruppe. Insgesamt sind acht Wohngruppen nach diesem Modell entstanden, die neunte Wohngruppe befindet sich in Planung und wird in 2023 bezogen werden können. Das Modell hat sich sehr bewährt, die Nachfrage ist nach wie vor hoch. Lassen Sie sich umfänglich informieren. Datum: 17.11.2020-17.11.2020 Uhrzeit: 19:00-20:30 Anmeldeschluss: 11.11.2020 Teilnehmerzahl: 8-20 Ort: Köln Buchungsnummer: VA_57779 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Köln An der Flora 27 50735 Köln Referent: Sabine Seitz

Richtiger Umgang mit Mobbing und Aggression Konflikte gehören zum Leben und ermöglichen persönliches Wachstum. Doch auch Mobbing hat es schon immer gegeben. Es wird jedoch zum Problem, wenn Eltern, Pädagogen oder Vorgesetzte ihre Verantwortung nicht wahrnehmen und Mobbing nicht stoppen. Das gilt sowohl für Schulen als auch am Arbeitsplatz. Laut diverser Studien haben erschreckend viele Menschen selbst schon Ausgrenzung, Beleidigungen und körperliche Attacken erlitten. In einer Befragung der Uni Lüneburg gab fast jeder dritte Schüler an, schon einmal "fertiggemacht oder schikaniert" worden zu sein. Was kann man tun, wenn das eigene Kind oder man selbst gemobbt wird? Wie kommt man selbst aus der Opferrolle heraus? Und was tun, wenn man Eltern des Täters ist? Beziehungsexpertin und Resilienztherapeutin Nicole Klenk gibt Ideen, wie man Hilfe zur Selbsthilfe bieten, das Selbstwertgefühl stärken und gute, liebevolle Führung übernehmen kann. Eine Führung die sicherstellt, dass niemand beschämt und beschädigt wird. Anmerkung: Im Nachgang an die Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, pro Teilnehmer zwei weitere individuelle Beratungsgespräche zu vereinbaren. Es entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Datum: 17.11.2020-17.11.2020 Uhrzeit: 17:00-20:00 Anmeldeschluss: 17.11.2020 Teilnehmerzahl: 10-10 Ort: Frankfurt Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_59248 Format: Beratungswerkstatt Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Frankfurt Senckenberganlage 16 D-60325 Frankfurt Referent: Nicole Klenk familylab-seminarleiterin, Coaching und Resilienztherapeutin Referent: Jessica Mina-Knopp Diplompädagogin, Business Trainerin und -Coach, Changemanagement und Teamentwicklung

Ein Verlust, der uns erschüttert - bewusste und aktive Trauer, die uns auffängt Im Laufe unseres Lebens können wir in Situationen geraten, in denen wir loslassen müssen. Das kann zum Beispiel der Verlust eines geliebten Menschen sein. Sei es, dass er stirbt, sei es, dass er sich entscheidet, seinen weiteren Weg ohne uns zu gehen. Der Verlust kann auch auf ganz anderen Ebenen erfolgen. Wir können unsere Gesundheit, Heimat, Illusionen oder den Arbeitsplatz verlieren. Auch große materielle Einbußen können uns in ein tiefes Loch stürzen. Erlebnisse dieser Art können die Gefühlswelt erschüttern. Eine Möglichkeit, uns wieder fangen zu können, ist die Trauer. Es ist die bewusste Trauer, die uns über den Verlust hinweghilft und uns erlaubt, wieder in unser Leben zurückzufinden. Auf die Frage, wie wir in diesem Sinne trauern, wollen wir gemeinsam eine Antwort finden. Datum: 18.11.2020-18.11.2020 Uhrzeit: 19:00-21:00 Anmeldeschluss: 08.11.2020 Teilnehmerzahl: 10-30 Ort: Köln Buchungsnummer: VA_46987 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Köln An der Flora 27 50735 Köln Referent: Elisabeth von Lüpke Familientherapeutin Trauer + Hospiz 30 J. Erfahrung - sehr zu empfehlen Rechtliche Rahmenbedingungen für werdende Eltern: Elternzeit, Elterngeld und Co. Vater und Mutter werden - eine spannende Zeit! Auf dieser Veranstaltung erhalten Sie einen ausführlichen Überblick über die staatlichen Leistungen und gesetzlichen Regelungen für Eltern. Sie haben auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen, und erhalten Informationsmaterialien zu den genannten Themen. Datum: 19.11.2020-19.11.2020 Uhrzeit: 17:00-18:00 Anmeldeschluss: 12.11.2020 Teilnehmerzahl: 10-30 Ort: München Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Buchungsnummer: VA_47904 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale München Theresienhöhe 13a 80339 München Referent: Tamara Trinkl Fachberaterin Kinderbetreuung

Heute schon an morgen denken - die wichtigsten Verträge und Vollmachten für jede Lebensphase Es gibt im Leben viele Meilensteine: Partnerschaft, Ehe, die Geburt Ihres Kindes, ein Todesfall in der Familie. Sie können zwar nicht alles durchplanen, doch gerade deswegen ist es umso wichtiger, die Risiken zu minimieren, auf die Sie tatsächlich Einfluss haben. An diesem Abend spricht die Rechtsanwältin Frau Dr. Rabaa-Geiger unter anderem über: - den Partnerschaftsvertrag für unverheiratete Paare - den Ehevertrag für verheiratete Paare - Vermögensübertragungen (bspw. Schenkungen, Nießbrauchsrecht, Testament) für die ältere Generation - Vorsorgeregelungen (bspw. Generalvollmacht, Patientenverfügung) für alle volljährigen Personen Es wird außerdem beleuchtet, worauf Sie achten müssen, wenn Sie eine ausländische Staatsbürgerschaft haben oder ins Ausland ziehen wollen, sowie wenn Sie selbstständig sind. Anmerkung: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn ein/-e Referent/-in erkrankt oder zu wenige TeilnehmerInnen für diese Veranstaltung angemeldet sind. In diesem Fall werden Sie von uns benachrichtigt Datum: 19.11.2020-19.11.2020 Uhrzeit: 18:00-20:00 Anmeldeschluss: 12.11.2020 Teilnehmerzahl: 7-30 Ort: Stuttgart Buchungsnummer: VA_48711 Format: Fachvortrag Plus Adresse: RVR Rechtsanwälte Augustenstraße 124 70197 Stuttgart Referent: Dr. Annika Rabaa-Geiger Fachanwältin für Familienrecht und Erbrecht

Let s relax Progressive Muskelentspannung In diesem Kurs lernen wir unsere 16 Muskelgruppen abwechselnd bewusst anzuspannen und zu entspannen. Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen ist eine aktive Entspannungsmethode, die unser Bewusstsein und unser Körpergefühl dahingehend stärkt, Entspannungszustände abzuspeichern. Ziel ist es, das Gefühl von körperlicher Entspannung in den so genannten Körperspeicher übergehen zu lassen, so dass wir diesen Zustand jederzeit abrufen können. Wie können Sie mitmachen? Einfach einschalten, egal ob Sie im Sessel sitzen oder auf einer Yogamatte liegen möchten. Wichtig ist, dass Sie es sich bequem machen können (bequeme Kleidung) und eine ruhige Umgebung haben. Die Veranstaltung baut an vier Terminen aufeinander auf (19.11., 26.11., 03.12., 10.12.) und ermöglicht so eine praktische Umsetzung und Verankerung im Alltag. Anmerkung: Dieser Aktiv-Kurs wird nicht aufgezeichnet. Datum: 19.11.2020-10.12.2020 Uhrzeit: 17:30-18:30 Anmeldeschluss: 05.11.2020 Teilnehmerzahl: 7-10 Ort: virtuell Referent: Tatjana Sperber Diplomsozialpädagogin, Stressmanagement-Trainerin, Diplomreligionspädagogin, Diplom- Kulturwissenschaftlerin Buchungsnummer: VA_48781 Format: Fachvortrag Plus, Betreuungspersonen

Stress besser verstehen und die eigene Resilienz stärken Die Anforderungen im Berufskontext und im Privatleben verändern sich stetig alles wird schneller, komplexer, unsicherer. Diese Veränderungen erfordern von uns Anpassungen und erzeugen Stress. Alte Muster und Strategien müssen überdacht und neue Handlungsmöglichkeiten entwickelt werden. Hilfreich ist dabei ein Verständnis über das Phänomen Stress und die Historie eigener Muster. Längst vergessene oder weggeschobene Ressourcen und Kompetenzen bekommen neue Aufmerksamkeit. Und wir lernen eine weitere Kraftquelle kennen: Resilienz, die Kraft, sich nicht von Stress, Krisen und Schicksalsschlägen aus der Bahn werfen zu lassen. Resiliente Menschen bringen die Fähigkeit mit, sich den Herausforderungen zu stellen, weiterzumachen und daran zu wachsen. Und das kann jeder lernen. Datum: 19.11.2020-19.11.2020 Uhrzeit: 17:00-18:00 Anmeldeschluss: 16.11.2020 Teilnehmerzahl: 20-300 Ort: virtuell Referent: Anja Umbreit Diplompsychologin Buchungsnummer: VA_49849 Format: Fachvortrag Plus, - Verwaltung, Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte

The Power of Mantra Autogenes Training in der Mittagspause Ziel des Autogenen Trainings ist es, in stressigen Situationen schnell eine effektive Möglichkeit zu haben, sich wieder zu sammeln und runterzukommen. Wir speichern dafür Entspannungszustände in unserem Unterbewusstsein ab, die schnell abgerufen werden können. Der Zugang zum Unterbewusstsein (unwillkürliches Nervensystem) wird erreicht, indem man bestimmte Formeln/Mantras als Aufforderung an das Unterbewusstsein richtet. Dadurch verändern sich Körperfunktionen und führen innere Ruhe herbei. Wie können Sie mitmachen? Einfach einschalten, egal ob Sie im Sessel sitzen oder auf einer Yogamatte liegen möchten. Wichtig ist, dass Sie es sich bequem machen können und eine ruhige Umgebung haben. Die Veranstaltung baut an vier Terminen (19.11., 26.11., 03.12., 10.12.2020) aufeinander auf und ermöglicht so eine praktische Umsetzung und Verankerung im Alltag. Anmerkung: Dieser Aktiv-Kurs wird nicht aufgezeichnet. Datum: 19.11.2020-10.12.2020 Uhrzeit: 12:30-12:55 Anmeldeschluss: 12.11.2020 Teilnehmerzahl: 7-10 Ort: virtuell Referent: Tatjana Sperber Diplomsozialpädagogin, Stressmanagement-Trainerin, Diplomreligionspädagogin, Diplom- Kulturwissenschaftlerin Buchungsnummer: VA_59308 Format: Fachvortrag Plus Hauen, beißen, sich vertragen - Umgang mit aggressivem Verhalten im U3-Bereich Wenn ein Kind beißt, tritt oder schubst, ist es nicht leicht, zwischen einer konstruktiven Aggression und einer destruktiven zu unterscheiden. In dieser Teleakademie werden wir über die Angemessenheit dieser kindlichen Verhaltensweisen sprechen und versuchen zu lernen, kindliche Aggressionen anders zu verstehen. Die Teleakademie richtet sich an alle Beschäftigten in der Kinderbetreuung und in der Fachberatung. Aber auch Interessierte aus der Seniorenbetreuung und Raumpflege sowie pme-beschäftigte sind herzlich willkommen.. Datum: 24.11.2020-24.11.2020 Uhrzeit: 19:30-20:30 Anmeldeschluss: 17.11.2020 Teilnehmerzahl: 5-300 Ort: virtuell Referent: Stephanie Niemierza Frühpädagogin B.A., Hengstenberg-Pikler- Multiplikatorin Buchungsnummer: VA_45225 Format: Webinar/Teleakademie Zielgruppen: Betreuungspersonen,,, - Lernwelten - Betreuer/innen Referent: Anne Mader Leitung und Prokuristin der pme Akademie ggmbh

Manchmal einsam? Neue Studien belegen, dass sich jeder sechste Deutsche oft und jeder zweite zumindest manchmal einsam fühlt - obwohl wir eigentlich immer vernetzter miteinander werden durch soziale Netzwerke, Mail und SMS. Selten jedoch geben uns diese Möglichkeiten ein Gefühl von Geborgenheit und befriedigender Zugehörigkeit. Immer mehr Menschen fühlen sich einsam - auch die, die nicht alleine sind und in einem stabilen privaten und beruflichen Umfeld leben. Verbundenheit und Austausch mit anderen und auch die innere Verbindung zu sich selbst sind jedoch essentielle Faktoren für unser physisches und psychisches Wohlbefinden Der Austausch in der Beratungswerkstatt eröffnet uns die Möglichkeit, unsere Bedürfnisse nach Kontakt zu uns selbst und der Mit-Welt zu erkennen und Antworten zu finden. Aus einsam wird ein gemeinsam. Datum: 24.11.2020-24.11.2020 Uhrzeit: 17:00-20:00 Anmeldeschluss: 23.11.2020 Teilnehmerzahl: 3-15 Ort: Hamburg Buchungsnummer: VA_49393 Format: Beratungswerkstatt Adresse: pme Familienservice GmbH Akademie Hamburg Shanghaialle 19 20457 Hamburg Referent: Gesine Plagge

Erfolgreich als Frau in männlich dominierten Berufsfeldern In dieser Beratungswerkstatt schauen wir uns zuerst Aspekte der beruflichen Kommunikation mit Männern an. Es geht darum, die Sprache der Männer besser zu verstehen und damit souverän umzugehen. Dann beschäftigen wir uns mit Anteilen des eigenen Selbstbildes, die unsere Durchsetzungskraft schwächen. Zu großes Harmoniebedürfnis oder zu viel Selbstlosigkeit führen schnell dazu, dass wir uns selbst nicht ernst und wichtig nehmen. Somit sind wir auch für die Kollegen nicht sichtbar als Person mit eigenen Interessen, Wünschen und Bedürfnissen. Um unser Selbstbewusstsein zu stärken, schauen wir gemeinsam die bisherigen Verhaltensmuster genau an und entscheiden uns für wirkungsvolle Alternativen. In diesem Format sind zwei Einzel-Coachings enthalten, die Sie mit einem unserer internen systemischen Berater und mit der Referentin vereinbaren können. Anmerkung: Sehen Sie sich bitte den Erklärfilm zum Format Beratungswerkstatt an (Dauer 2 Min). https://vimeo.com/108467989 Datum: 24.11.2020-24.11.2020 Uhrzeit: 18:00-21:00 Anmeldeschluss: 23.11.2020 Teilnehmerzahl: 6-12 Ort: Frankfurt Referent: Neeharika Christiane Hahn Diplom-Pädagogin, HP Psychotherapie, Körperpsychotherapeutin, Systemische Paar- und Familientherapeutin und Systemische Supervisorin (SG) Buchungsnummer: VA_54828 Format: Beratungswerkstatt Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

"Es ist auch deine Mutter" Geschwisterkonflikte bei der Pflege der Eltern Warum bleibt die Pflege der Eltern immer an Ihnen hängen? Warum müssen Sie sich um alles kümmern, während die Geschwister durch Abwesenheit glänzen? Warum kümmert sich Ihr Bruder fast gar nicht und ist trotzdem der Liebling der Eltern? Im Impulsvortrag erfahren Sie, wie die Rollenverteilung aus der Kindheit das Verhältnis zu unseren Geschwistern und Eltern bis heute prägt und welche unausgesprochenen Erwartungen dabei eine Rolle spielen. Durch Fallbeispiele aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie sich mit Ihren Geschwistern gut abstimmen können, wie Sie möglichst schon im Vorfeld Konflikte vermeiden und wie Sie es schaffen, dabei gut für sich selbst zu sorgen. Außerdem haben Sie Raum für Ihre individuellen Fragen. Im Anschluss können Sie bis zu zwei Einzelberatungen mit der jeweiligen Fachberaterin vereinbaren. Datum: 24.11.2020-24.11.2020 Uhrzeit: 19:00-21:00 Anmeldeschluss: 19.11.2020 Teilnehmerzahl: 5-12 Ort: Köln,, Beschäftigte der Vertragspartner, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte Buchungsnummer: VA_57654 Format: Beratungswerkstatt Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Köln An der Flora 27 50735 Köln Referent: Petra Schlitt Systemischer Coach (DBVC)

Wohnen ohne Grenzen aber wie können Umbaumaßnahmen finanziert werden? Heute schon an morgen denken! Grund für eine Wohnraumanpassung muss nicht immer erst ein Unfall oder Pflegebedürftigkeit sein. Barrierefreiheit kann Ihnen oder Ihren Eltern jetzt schon das Leben erleichtern. Ziel ist es, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben zu können. Um die Maßnahmen auch umsetzen zu können, informiert Sie Frau Schwarz von der Wohnberatung des DRK heute zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten in Baden-Württemberg. Abgerundet wird der Vortrag durch praktische Tipps, worauf Sie bei der Auswahl eines geeigneten Handwerkerbetriebs achten sollten. Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit, an einer Führung durch die Musterwohnung teilzunehmen. Anmerkung: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn ein*e Referent*in erkrankt oder zu wenige Teilnehmer*innen für diese Veranstaltung angemeldet sind. In diesem Fall werden Sie von uns benachrichtigt. Datum: 25.11.2020-25.11.2020 Uhrzeit: 17:30-19:00 Anmeldeschluss: 18.11.2020 Teilnehmerzahl: 8-20 Ort: Stuttgart, Betreuungspersonen Buchungsnummer: VA_45240 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) Lindenspürstraße 39 70176 Stuttgart (West), im Hinterhof Referent: Anja Schwarz Wohnberaterin

Entspannt durch den Bürokratie-Dschungel mit unserer Eltern-Checkliste zu Schwangerschaft und Geburt Damit viel Zeit für die Familie bleibt, informieren wir Sie über alle notwendigen amtlichen Erledigungen anlässlich einer Geburt sowie das Wichtigste zu Elterngeld, Kindergeld, Elternzeit & Co. Vor und nach der Geburt Ihres Kindes sind einige wichtige Entscheidungen zu den Themen Elterngeld, Elternzeit oder Kinderbetreuung zu treffen. Auch stehen Behörden- und Ämtergänge an, die in bestimmten zeitlichen Perioden erledigt werden müssen. In dieser Veranstaltung geben wir Ihnen eine Checkliste an die Hand, welche Behördengänge Sie wann erledigen müssen, welche Unterlagen Sie benötigen und was Sie, falls Sie angestellt sind, im Umgang mit Ihrem Arbeitgeber beachten sollten, um sich in Ruhe auf die Geburt Ihres Kindes vorbereiten zu können. Datum: 25.11.2020-25.11.2020 Uhrzeit: 18:00-19:30 Anmeldeschluss: 18.11.2020 Teilnehmerzahl: 5-15 Ort: Leipzig Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_47539 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Elbe- Saale Stephanstraße 14 04103 Leipzig Referent: Petra Zehler M.A. Erziehungswissenschaft, Psychologie, Interkulturelle Wirtschaftskommunikation

Feldenkrais: Stress lass nach! Ein Abend nur für mich Stress beeinflusst unsere Muskelspannung, den Blutdruck, unseren Schlaf, Verdauung und Atmung. Emotional erleben wir ihn als Anspannung und Unter-Druck-stehen. Wir können Stress mit einer Veränderung unseres Verhaltens, unserer inneren Einstellung und verbessertem Zeitmanagement begegnen, aber wir können auch konkret auf der körperlichen Ebene etwas dagegen tun. Die Ärztin und Feldenkrais-Pädagogin Monika Vogelmann lädt Sie ein, mit der Feldenkrais-Methode dem Stressgefühl entgegen zu wirken. Am heutigen Abend erfahren wir, was Stress genau ist und wie er sich körperlich und psychisch äußert. Es folgt eine Einführung in die Feldenkrais-Methode, gefolgt von zwei Bewegungseinheiten, die uns helfen, körperlich, geistig und seelisch zu entspannen. Die Veranstaltung wird mit maximal 10 Personen in unserer großen pme Akademie in Hamburg mit den geltenden Abstandsregeln durchgeführt. Es sind keine körperlichen Anstrengungen zu erwarten. Ausreichend Desinfektionsmittel ist vorhanden. Datum: 25.11.2020-25.11.2020 Uhrzeit: 17:30-20:00 Anmeldeschluss: 24.11.2020 Teilnehmerzahl: 5-10 Ort: Hamburg Buchungsnummer: VA_49544 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice Akademie Shanghaiallee 19 20457 Hamburg Referent: Monika Vogelmann Feldenkraispädagogin

Routine ist langweilig und macht mich nervös Was Zappelphilipp im Erwachsenenalter tun kann Spontanität, Kreativität und Neugier sind die guten Seiten der Medaille. Ordnung und Routine passen nicht dazu und führen zu Langeweile, Unruhe und Frust. Was zunächst banal klingt, wird für viele Menschen zum Problem, wenn Anforderungen im Alltag und Beruf Struktur, Planung und Konzentration fordern. Spätestens, wenn Überforderung und Selbstzweifel auftreten, sollte man prüfen, was dahinter steht und wie man damit umgehen kann. Und wenn es ein ADHS ist?wie kann ich das herausfinden, muss ich Medikamente nehmen oder was kann ich selbst tun? In dieser Beratungswerkstatt erhalten Sie Klarheit durch den Impulsvortrag von Dr. Udo Wortelboer und tauschen sich moderiert mit den anderen Teilnehmern über Ihre Erfahrungen aus und finden so neue Lösungswege. An diesen 3stündigen Workshop schließen sich zwei Einzelcoachings an, die Sie im Laufe von drei Monaten kostenfrei einlösen können. Anmerkung: Sehen Sie sich bitte den Erklärfilm zum Format Beratungswerkstatt an (Dauer 2 Min). https://vimeo.com/108467989 Datum: 26.11.2020-26.11.2020 Uhrzeit: 17:00-20:00 Anmeldeschluss: 25.11.2020 Teilnehmerzahl: 5-12 Ort: Frankfurt Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger Buchungsnummer: VA_59435 Format: Beratungswerkstatt Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Frankfurt Senckenberganlage 16 60325 Frankfurt Referent: Dr. Dr. Udo Wortelboer Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Krankenhausbetriebswirt (VWA) Referent: Jessica Mina-Knopp Diplompädagogin, Business Trainerin und -Coach, Changemanagement und Teamentwicklung Notfallwissen für Au-pairs: Erste Hilfe am Kind Was mache ich im Notfall? Wie reagiere ich? Wir bieten diesen Kurs speziell für Au-pairs an - mit Fallbeispielen und praktischen Übungen, um im Notfall Säuglingen und Kleinkindern bei Sturzverletzungen, Verbrennungen und Vergiftungen gezielt helfen zu können. Datum: 28.11.2020-28.11.2020 Uhrzeit: 09:00-13:00 Anmeldeschluss: 23.11.2020 Teilnehmerzahl: 10-15 Ort: Düsseldorf Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Au-pairs Preis: 5,00 Euro Buchungsnummer: VA_47098 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Akademie Siegburger Str. 3 40591 Düsseldorf Referent: Malteser Hilfsdienst e.v. Düsseldorf Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen

Adventsbetreuung 2020 im Back-up WIESENKNOPF Leipzig Während die Kinder liebevoll in unseren Back-up-Einrichtungen betreut und beschäftigt werden, können die Eltern in Ruhe die Weihnachtseinkäufe erledigen. Das Angebot ist für Kinder von 0-12 Jahre. Bitte beachten Sie, dass die Platzkontingente begrenzt sind. Anmerkung: Anmeldung unter 0341-3085390 oder elbe-saale@familienservice.de Datum: 28.11.2020-28.11.2020 Uhrzeit: 10:00-14:00 Anmeldeschluss: 21.11.2020 Teilnehmerzahl: 1-15 Ort: Leipzig Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Buchungsnummer: VA_48662 Format: Sonderveranstaltung Adresse: Wiesenknopf Marbachstr. 2 04155 Leipzig Referent: Christian Keller Diplom-Soziologe, Teamleiter, Produktmanager Adventsbetreuung 2020 3K KinderKunstKultur in Mainz Während die Kinder liebevoll in unseren Back-up-Einrichtungen betreut und beschäftigt werden, können die Eltern in Ruhe die Weihnachtseinkäufe erledigen. Bitte beachten Sie, dass die Platzkontingente begrenzt sind. Anmerkung: Anmeldung unter mainz@familienservice.de Datum: 28.11.2020-28.11.2020 Uhrzeit: 10:00-16:00 Anmeldeschluss: 27.11.2020 Teilnehmerzahl: 1-14 Ort: Mainz Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Verantwortliche der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_50869 Format: Sonderveranstaltung Adresse: 3K KinderKunstKultur Münsterstraße 25 55116 Mainz Referent: N. N.

Rückenschule - Wie behalte ich Leichtigkeit im Körper und Geist im Alltag mit Kindern? Wie behalte ich Leichtigkeit in Körper und Geist im Alltag mit Kindern? An diesem Abend steht der Körper im Vordergrund - insbesondere der Rücken. Mit Bewegung, Dehnung, intensiven Atemübungen und Meditationen lernen Sie die Rückenmuskulatur zu lockern und zu stärken. Diverse Entspannungsübungen vertiefen diese neu gewonnene Leichtigkeit. Datum: 03.12.2020-03.12.2020 Uhrzeit: 19:00-21:15 Anmeldeschluss: 25.11.2020 Teilnehmerzahl: 5-20 Ort: Köln Zielgruppen: Betreuungspersonen,, Betreuer/innen - Tagesmütter/Tagesväter Buchungsnummer: VA_47016 Format: Workshop/Seminar Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Köln An der Flora 27 50735 Köln Referent: Yvonne Hayward Stress-Coach Wie ich geh, so geht es mir : Erkenntnisse aus Embodiment- und Hirnforschung nutzen Richten wir unsere Aufmerksamkeit darauf, was nicht so gut läuft, so erleben wir uns als ungenügend und defizitär. Unser Körper überträgt diese Signale auf die Atmung, den Gang und die Körperhaltung. Doch umgekehrt funktioniert es genauso: Geben die körperlichen Funktionen das Signal Alles bestens!, fühlen wir uns auch psychisch wohl und selbstbewusst. In dem Webinar erhalten Sie spannende Impulse und lernen spielerisch einige Techniken des Embodiment kennen. Datum: 03.12.2020-03.12.2020 Uhrzeit: 15:00-16:00 Anmeldeschluss: 27.11.2020 Teilnehmerzahl: 10-150 Ort: virtuell Referent: Ute Falkner Zertifizierte Trainerin, Systemische Coachin & Gesundheitsberaterin Buchungsnummer: VA_47446 Format: Fachvortrag Plus

Erste-Hilfe-Kurs am Kind In diesem Kurs erfahren Sie alles über Erste Hilfe am Kind. Für alle, die mit Kindern zu tun haben, ist der Kurs eine tolle Möglichkeit, die Gesundheit der Jüngsten zu schützen. Datum: 03.12.2020-03.12.2020 Uhrzeit: 16:00-19:00 Anmeldeschluss: 26.11.2020 Teilnehmerzahl: 5-15 Ort: Leipzig Betreuungspersonen, Buchungsnummer: VA_48657 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Elbe- Saale Stephanstraße 14 D-04103 Leipzig Referent: Jens Emsel Freischaffender Dozent / Mega Code Trainer Lehrrettungsassistent / Praxisanleiter Demenz Die Begleitung von Demenzkranken ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe fur Angehorige. Was bedeutet Demenz? Welche Formen und Ursachen gibt es? Wie soll man mit der betroffenen Person umgehen? Wie kann man durch die Gestaltung des Alltags und der Kommunikation die Lebensqualitat erhohen? Welche Hilfen gibt es fur Betroffene und Angehorige? Um diese Fragen geht es in diesem Vortrag. Datum: 03.12.2020-03.12.2020 Uhrzeit: 16:30-18:00 Anmeldeschluss: 19.11.2020 Teilnehmerzahl: 5-20 Ort: Bremen Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger Buchungsnummer: VA_49508 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Familienservice Bremen Sonneberger Straße 20 28329 Bremen Referent: Sabine Marienhoff-Kunz Dipl. Sozialpädagogin, systemische Familienberaterin

Blick zurück nach vorn 2020 als Lehrstück für die Zukunft Das Jahr 2020 eint Familien und Singles, Arbeitnehmer und Geschäftsführer, Gesellschaft und Wirtschaft. Jeder Einzelne musste sich mit Unsicherheit, Informationsflut und wechselnden Prognosen auseinandersetzen und sein Leben komplett umstellen. Eine Konstellation, die das innere Gleichgewicht schwer auf die Probe stellt und doch die Möglichkeit bietet, sich Klarheit zu verschaffen: Wer und was ist wichtig, worauf lässt sich verzichten? Wir wagen einen Blick zurück um zu überlegen, wie wir die Erfahrungen für unseren Alltag und unsere Zukunft nutzen können. Anmerkung: Das Webinar wird aufgezeichnet und im Nachgang zur Verfügung gestellt. Datum: 03.12.2020-03.12.2020 Uhrzeit: 11:00-12:30 Anmeldeschluss: 02.12.2020 Teilnehmerzahl: 10-500 Ort: virtuell Referent: Dr. Dr. Udo Wortelboer Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Krankenhausbetriebswirt (VWA) Buchungsnummer: VA_59436 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Sie erhalten rechtzeitig vor Webinarbeginn alle erforderlichen Zugangsdaten und Informationen, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger Au-pair-Veranstaltung: Weihnachtsmarkt Esslingen Austausch und Kennenlernen neuer Au-pairs in einer vorweihnachtlichen Atmosphäre. Rundang über den Weihnachtsmarkt. Wer möchte, kann sich einen Getränk oder etwas zu essen kaufen. Ort: Weihnachtsmarkt Esslingen Datum: 05.12.2020-05.12.2020 Uhrzeit: 15:00-17:00 Anmeldeschluss: 01.12.2020 Teilnehmerzahl: 0-33 Ort: Stuttgart Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Au-pairs Buchungsnummer: VA_46750 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Stuttgart Heilbronner Straße 190 70191 Stuttgart Referent: Michelle Schroers B.A. Soz. Päd./B.A. Soz. Arb.

Au-pair-Treffen: Adventskaffee und Besuch des Weihnachtsmarktes Genießt weihnachtlich duftende Kekse bei einer Tasse Kaffee oder Tee mit genügend Zeit, um euch auszutauschen. Anschließend könnt ihr über den Düsseldorfer Weihnachtsmarkt schlendern, nach Geschenken Ausschau halten und die schönen Marktstände bewundern. Datum: 05.12.2020-05.12.2020 Uhrzeit: 14:30-18:30 Anmeldeschluss: 30.11.2020 Teilnehmerzahl: 5-25 Ort: Düsseldorf Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Au-pairs Buchungsnummer: VA_47124 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Akademie Siegburger Str. 3 40591 Düsseldorf Referent: Marielle Preiß Erste-Hilfe-Kurs Au-pair Was mache ich im Notfall? Wie reagiere ich? Wir bieten diesen Kurs speziell für Au-pairs an mit Fallbeispielen und praktischen Übungen, um im Notfall Säuglingen und Kleinkindern bei Sturzverletzungen, Verbrennungen und Vergiftungen gezielt helfen zu können. Anmerkung: Diese Veranstaltung muss schriftlich mit dem Anmeldeformular erfolgen. Eine Online-Anmeldung kann nicht berücksichtigt werden. Datum: 05.12.2020-05.12.2020 Uhrzeit: 09:00-16:00 Anmeldeschluss: 27.11.2020 Buchungsnummer: VA_50092 Format: Schulung Teilnehmerzahl: 7-15 Adresse: Malteser Hilfsdienst e. V. Ort: Frankfurt Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Au-pairs Schmidtstr. 67 60326 Frankfurt Referent: Malteser Hilfswerk e.v. Erste-Hilfe Training

Adventsbetreuung 2020 bei den CompanyKids in Bremen Während die Kinder liebevoll in unseren Back-up-Einrichtungen betreut und beschäftigt werden, können die Eltern in Ruhe Weihnachtseinkäufe erledigen. Das Angebot ist für Kinder von 2-12 Jahre. Bitte beachten Sie, dass die Platzkontingente begrenzt sind. Anmerkung: Anmeldung unter 0421-30 38 24 0 oder bremen@familienservice.de Datum: 05.12.2020-05.12.2020 Uhrzeit: 10:00-16:00 Anmeldeschluss: 04.12.2020 Teilnehmerzahl: 1-12 Ort: Bremen Buchungsnummer: VA_50453 Format: Sonderveranstaltung Adresse: CompanyKids Back-up Bremen Sonneberger Straße 20 28329 Bremen Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Referent: N. N. Adventsbetreuung 2020 bei den Schlosskindern in Stuttgart Während die Kinder liebevoll in unseren Back-up-Einrichtungen betreut und beschäftigt werden, können die Eltern in Ruhe die Weihnachtseinkäufe erledigen. Bitte beachten Sie, dass die Platzkontingente begrenzt sind. Anmerkung: Anmeldungen unter backup-stuttgart@familienservice.de Datum: 05.12.2020-05.12.2020 Uhrzeit: 10:00-14:00 Anmeldeschluss: 04.12.2020 Teilnehmerzahl: 1-15 Ort: Stuttgart Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte Buchungsnummer: VA_51896 Format: Sonderveranstaltung Adresse: Schloßkinder Schloßstr. 74-76 70176 Stuttgart Referent: N. N.

Kleines Weihnachtstreffen mit Punsch und Lebkuchen Wir laden zu einem weihnachtlichen Abend ein: Austausch und gemütliches Beisammensein zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Datum: 07.12.2020-07.12.2020 Uhrzeit: 18:00-21:00 Anmeldeschluss: 04.12.2020 Teilnehmerzahl: 2-18 Ort: München Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Au-pairs Buchungsnummer: VA_50000 Format: Schulung/Austausch Klassik Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale München Theresienhöhe 13a 80339 München Referent: Christina Hirschmann Referent: Julia Lambrecht Elterncafé Töpfchentraining, Abhalten und Teilzeit-Windelfrei - Gelassende Sauberkeitserziehung Bei Kaffee, Tee, Obst und Kuchen ist Raum für Begegnungen und das Knüpfen von Beziehungen. Zum Einstieg dieses Treffens widmen wir uns kurz und knackig dem Thema Töpfchentraining, Abhalten und Teilzeit-Windelfrei - Gelassende Sauberkeitserziehung. Dazu gibt es viel zu wissen und noch mehr auszutauschen. Datum: 08.12.2020-08.12.2020 Uhrzeit: 10:00-11:30 Anmeldeschluss: 01.12.2020 Teilnehmerzahl: 5-15 Ort: Leipzig Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_47544 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Elbe- Saale Stephanstraße 14 04103 Leipzig Referent: Anke Polowy Diplom-Soziologin Referent: Petra Zehler M.A. Erziehungswissenschaft, Psychologie, Interkulturelle Wirtschaftskommunikation

Ertrinkst du noch oder surfst du schon? Elemente einer gesunden Selbstfürsorge - Teil 3 Die Menschen sind in ihrer Persönlichkeit sehr unterschiedlich. Mit manchen geht Kommunikation ganz leicht. Weil wir uns ähnlich sind oder bestimmte Vorstellungen teilen. Und andere sind uns fremd in ihren Gedanken und in ihrer Art, sich auszudrücken oder zu zeigen. Das hat mit unserer Lebensbiographie, mit unserer Persönlichkeit und vielen anderen Einflussfaktoren zu tun. Wie bekomme ich es hin, besser mit meinen Kollegen und Kolleginnen klarzukommen? In diesem Webinar geht es darum, sich selbst und die Kollegen in ihrer Unterschiedlichkeit besser zu verstehen. Welche Einflussfaktoren machen uns so unterschiedlich? So bin ich selbst gestrickt und das sind meine eigenen Persönlichkeitsanteile! Schwierige Eigenschaften und Verhaltensweisen und wie ich leichter damit umgehen kann. Datum: 09.12.2020-09.12.2020 Uhrzeit: 13:00-14:00 Anmeldeschluss: 07.12.2020 Teilnehmerzahl: 5-150 Ort: virtuell Referent: Matthias Könning Dipl.-Theologe, System. Familientherapeut (DGSF), EFT Trainer (DACH) Buchungsnummer: VA_46138 Format: Fachvortrag Plus

Runter vom Gas! Mit Achtsamkeit Stress bewältigen und den Alltag entschleunigen. Unsere Arbeits- und Alltagswelt ist komplex, vielfältig und im Wandel. Es fällt uns zunehmend schwerer, mit dem erhöhten Tempo Schritt zu halten und mit uns selbst in Kontakt zu bleiben. Hier gewinnt das Thema Stressbewältigung durch Achtsamkeit an Bedeutung. Denn eine achtsame Haltung ist eine wohlwollende, urteilsfreie und akzeptierende Haltung. Sich aufmerksam und urteilsfrei für den gegenwärtigen Moment zu öffnen, reduziert Stress und Hektik. Stressverursachende Ängste und Sorgen sind häufig hausgemacht ; sie entstehen durch unsere Tendenz, Situationen zu interpretieren und zu bewerten. Mit einfachen und kurzen Übungen können wir verschiedene Aspekte unseres Alltagslebens mit Achtsamkeit bereichern. Diese Übungen kosten fast keine Zeit und lassen sich vielerorts anwenden. Die Referentin wird eine kleine Auswahl dieser Übungen vorstellen und gemeinsam mit den Teilnehmern durchführen. Anmerkung: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn ein/e Referent/in erkrankt oder zu wenige Teilnehmer/innen für diese Veranstaltung angemeldet sind. In diesem Fall werden Sie von uns benachrichtigt. Datum: 09.12.2020-09.12.2020 Uhrzeit: 18:00-19:30 Anmeldeschluss: 02.12.2020 Buchungsnummer: VA_46404 Format: Fachvortrag Plus Teilnehmerzahl: 15-25 Adresse: Kolpinghaus Stuttgart, Heusteigstraße 66, Ort: Stuttgart Referent: Anna Kipp-Menke Pädagogin (M.A.), Systemische Beraterin (SG) 70180 Vorsaal Angehörigen Cafe - Austausch und Entlastung für pflegende Angehörige und Angehörige demenziell erkrankter Menschen Sie suchen eine Gelegenheit, sich auszusprechen und auszutauschen? Nehmen Sie an unserer Gruppe für Angehörige demenziell erkrankter Menschen teil. Datum: 10.12.2020-10.12.2020 Uhrzeit: 16:30-18:00 Anmeldeschluss: 03.12.2020 Teilnehmerzahl: 5-10 Ort: Leipzig Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_47845 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Elbe- Saale Stephanstraße 14 04103 Leipzig Referent: Yvonne Weißflog M.Sc. Psychologin, Systemische Beraterin

Weihnachtsmarkt auf dem Rudolfplatz Ein weihnachtliches und festliches Ambiente wollen wir gemeinsam auf dem Weihnachtsmarkt genießen. Zusammen werden wir uns die vielen Weihnachtsmarkthäuschen unter dem Motto Nikolausdorf http://www.nikolausdorf.com/ ansehen. Kosten: kein Eintritt, vielleicht Geld einplanen für ein warmes Getränk. Datum: 12.12.2020-12.12.2020 Uhrzeit: 17:00-19:00 Anmeldeschluss: 10.12.2020 Teilnehmerzahl: 5-30 Buchungsnummer: VA_46575 Format: Vernetzung/Austausch Adresse: U-Bahn Haltestelle Rudolfplatz, vor dem Eingang vom DM Markt Ort: Köln Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Referent: Monika Backes Fachberaterin Au-pair & Notbetreuung Au-pairs Freizeitgenuss anstatt Freizeitstress Es hängt von vielen Faktoren ab, ob und wie wir die freie Zeit genießen. Was haben Flow-Erlebnis, Selbstverwirklichung und Lebensqualität und nicht zuletzt Zeitmanagement mit der Freizeit zu tun, und wie definiere und gestalte ich meine kostbare (Frei-)Zeit? In diesem Vortrag erörtern wir nicht nur den Begriff sinnvolle Freizeit und beantworten anhand von praktischen Beispielen diese Fragen, sondern entdecken auch das individuelle Rezept zum Freizeitgenuss. Datum: 17.12.2020-17.12.2020 Uhrzeit: 18:00-19:30 Anmeldeschluss: 03.12.2020 Teilnehmerzahl: 5-15 Ort: Bremen Eltern Buchungsnummer: VA_49510 Format: Fachvortrag Plus Adresse: Familienservice Bremen Sonneberger Straße 20 28329 Bremen pme Lernwelten, Betreuungspersonen, Beschäftigte derreferent: Miranda Chogovadze Vertragspartner - Eltern Freizeitwissenschaftlerin Bachelor

Einführungsseminar Au-pair Heute lernen wir uns persönlich kennen und können über Wünsche, Probleme und Anregungen sprechen. Der Stammtisch soll dazu dienen, euch die Anfangszeit in Deutschland zu erleichtern und Kontakte zu knüpfen. Anmeldung erfolgt über uns. Es ist keine Online-Anmeldung möglich. Datum: 19.12.2020-19.12.2020 Uhrzeit: 10:00-15:00 Anmeldeschluss: 14.12.2020 Teilnehmerzahl: 8-35 Ort: Frankfurt Zielgruppen: Betreuungspersonen, Betreuer/innen - Au-pairs Buchungsnummer: VA_46009 Format: Workshop/Seminar Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Frankfurt Senckenberganlage 16 60325 Frankfurt Referent: Sevda Nagel Tage vor Weihnachten Weihnachten steht vor der Tür, und auch bei den CompanyKids Kiel geht es in den Weihnachtscountdown. Die letzten Tage vor dem Fest genießen wir gemeinsam in besinnlicher Atmosphäre bei selbstgebackenen Keksen, Kinderpunsch, kleinen Basteleien und natürlich Weihnachtsliedern. Datum: 21.12.2020-23.12.2020 Preis: Konditionen bitte im Standort erfragen Buchungsnummer: VA_49813 Anmeldeschluss: 16.12.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 1-20 Alter: 4-12 Jahre Ort: Kiel Zielgruppen:, Beschäftigte der Vertragspartner Veranstaltungstage 21.12.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Tage vor Weihnachten 22.12.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Tage vor Weihnachten 23.12.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Tage vor Weihnachten Adresse: CompanyKids Kiel Legienstraße 22 24103 Kiel

Ich will SCHOKOLADE Kakaobohnen In der Speicherstadt wurde fruher so einiges gelagert, neben Safran und Teppichen auch der Kakao aus Sudamerika. Im Schokoversum kommen Naschkatzen auf ihre Kosten. Was wächst eigentlich in unserer Region? Wir freuen uns auf eine kulinarische Woche mit euch. Datum: 21.12.2020-23.12.2020 Preis: Konditionen bitte im Standort erfragen Buchungsnummer: VA_50131 Anmeldeschluss: 16.12.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 1-30 Alter: 4-12 Jahre Ort: Hamburg Veranstaltungstage 21.12.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Ich will SCHOKOLADE Kakaobohnen 22.12.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Ich will SCHOKOLADE Kakaobohnen 23.12.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Ich will SCHOKOLADE Kakaobohnen Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Hamburg Yokohamastr. 1 20457 Hamburg Wichtelwerkstatt Am letzten Tag vor Weihnachten möchten wir noch mit Euch die letzten Weihnachtsvorbereitungen treffen. Wir lernen ein letztes Weihnachtsgedicht, basteln Geschenke oder backen einfach lustige Weihnachtsplätzchen. Eurer Kreativität dürft Ihr bei uns freien Lauf lassen. Datum: 23.12.2020-23.12.2020 Uhrzeit: 08:30-16:30 Anmeldeschluss: 16.12.2020 Teilnehmerzahl: 3-24 Adresse: pme Familienservice GmbH Siegburger Str. 3 40591 Düsseldorf bei Locomotionkids klingeln Preis: 10 Euro Buchungsnummer: VA_47175 Format: Ferienprogramm Alter: 5-14 Jahre Ort: Düsseldorf Eltern pme Lernwelten, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Eltern pme Lernwelten

Weihnachten steht vor der Tür Die letzten Geschenke werden gebastelt, Weihnachtslieder gesungen und Geschichten gehört. Wir stimmen uns gemütlich auf Weihnachten ein und machen einen Winterspaziergang. Mitzubringen: Rucksack, ggf. Schlittschuhe, warme Kleidung und Handschuhe, Trinkflasche Datum: 23.12.2020-23.12.2020 Uhrzeit: 08:00-17:00 Anmeldeschluss: 07.12.2020 Teilnehmerzahl: 1-12 Adresse: Company Kids Ruhrpiraten Girardetstr. 6 45131 Essen Preis: 15,00 Euro Euro Buchungsnummer: VA_47974 Format: Ferienprogramm Alter: 5-12 Jahre Ort: Essen (Ruhrgebiet), Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern In der Weihnachtsbäckerei Ein wunderbarer Duft zieht mal wieder durchs Haus, und alle freuen sich auf die Weihnachtsbackerei! Bei uns kannst du nach Herzenslust Platzchen ausstechen und bunt bemalen oder andere Leckereien herstellen! Naturlich wollen wir auch eine gemutliche Kakao- und Platzchentafel herrichten und unsere Schatze genießen! Wir freuen uns auf dich! Mitzubringen: Wetterangepasste Kleidung, Schürze, Plätzchendosen Datum: 23.12.2020-23.12.2020 Uhrzeit: 08:00-17:00 Anmeldeschluss: 16.12.2020 Teilnehmerzahl: 4-24 Adresse: Adventure Kids Back-up Friesenring 50 48147 Münster Preis: 20 Euro Buchungsnummer: VA_48227 Format: Ferienprogramm Alter: 4-12 Jahre Ort: Münster Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei... Am Tag vor Weihnachten sind alle schon ganz aufgeregt. Aber durch unsere Räume zieht heute nochmal ein köstlicher Duft. Wir stecken unsere Finger in den Plätzchenteig, schnappen uns Ausstechformen und bunte Perlen, und los geht es! Hast Du Lust auf unsere kleine Weihnachtsbäckerei? Dann mach mit! Mitzubringen: Unempfindliche Kleidung, Gebäckdose Datum: 23.12.2020-23.12.2020 Uhrzeit: 08:00-17:00 Anmeldeschluss: 14.12.2020 Teilnehmerzahl: 4-18 Preis: 18 Euro Buchungsnummer: VA_48744 Format: Ferienprogramm Alter: 6-12 Jahre Adresse: Dschungelwelt Back-up in der Kita IdeenreichOrt: Gütersloh Luisenstr. 2 33332 Gütersloh Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Weihnachtsferien Kinderhaus Maxfeld Wir warten aufs Christkind... Wir verbringen den Tag zusammen im Familienservice Nürnberg, besuchen den Kinderweihnachtsmarkt und ein Theaterstück im Sternenhaus. Wieder zurück, basteln wir und stimmen uns auf Weihnachten ein. Mitzubringen: Brotzeit, Getränk, wetterfeste Kleidung Datum: 23.12.2020-23.12.2020 Uhrzeit: 08:30-16:00 Anmeldeschluss: 01.10.2020 Teilnehmerzahl: 4-15 Adresse: Kinderhaus Nürnberg Maxfeldstraße 27 90409 Nürnberg Eingang über Löbleinstraße Preis: 35 Euro Buchungsnummer: VA_48751 Format: Ferienprogramm Alter: 5-12 Jahre Ort: Nürnberg Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern

Unser blauer Planet - Kulturen der Welt Weihnachten mit Strand und Sonne? Wir begeben uns auf eine Reise durch die unterschiedlichen Länder und finden heraus, wie verschiedene Kulturen Weihnachten verbringen. Spielerisch und kreativ lernen wir gemeinsam die unterschiedlichen Bedeutungen der Weihnachtszeit sowie die typischen Lebensmittel der Länder kennen. Anmerkung: Bitte beachtet, dass es kurzfristig zu kleinen Programmänderungen kommen kann! Die Tage sind einzeln buchbar! Datum: 28.12.2020-31.12.2020 Preis: 60 Euro Buchungsnummer: VA_46387 Anmeldeschluss: 11.12.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 5-18 Alter: 6-12 Jahre Ort: München Veranstaltungstage 28.12.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Adresse: Nymphenburger Schulen Sadelerstraße 10 80636 München Unser blauer Planet - Kulturen der Welt - Wie feiern andere Kulturen Weihnachten? 29.12.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Kulturen der Welt - Große Theateraktion 30.12.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Kulturen der Welt - Weltkulturen kennenlernen 31.12.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Kulturen der Welt - Eine kulinarische Reise

Unser blauer Planet - Kulturen der Welt - Bambinis Weihnachten mit Strand und Sonne? Wir begeben uns auf eine Reise durch die unterschiedlichen Länder und finden heraus, wie verschiedene Kulturen Weihnachten verbringen. Spielerisch und kreativ lernen wir gemeinsam die unterschiedlichen Bedeutungen der Weihnachtszeit und die typischen Lebensmittel der Länder kennen. Anmerkung: Bitte beachtet, dass es kurzfristig zu kleinen Programmänderungen kommen kann! Die Tage sind einzeln buchbar! Datum: 28.12.2020-31.12.2020 Preis: 60 Euro Buchungsnummer: VA_46542 Anmeldeschluss: 11.12.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 5-15 Alter: 3-7 Jahre Adresse: Nymphenburger Schulen Sadelerstr. 10 Ort: München, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte Veranstaltungstage 28.12.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr 80638 München Unser blauer Planet - Kulturen der Welt - Wie feiern andere Kulturen Weinachten? 29.12.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Kulturen der Welt - Große Theateraktion 30.12.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Kulturen der Welt - Weltkulturen kennenlernen 31.12.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Kulturen der Welt - Eine kulinarische Reise Winterglanz In der kalten Winterzeit wollen wir uns frische Eiswaffeln backen und selbstgemachtes Eis essen. In der Eisahlle werden wir Schlittschuhlaufen, aber auch Eistockschießen ausprobieren. Datum: 28.12.2020-30.12.2020 Preis: 30 Euro Buchungsnummer: VA_47176 Anmeldeschluss: 21.12.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 3-24 Alter: 6-14 Jahre Ort: Düsseldorf Eltern pme Lernwelten, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Eltern pme Lernwelten Adresse: pme Familienservice GmbH Siegburger Str. 3 40591 Düsseldorf bei Locomotionkids klingeln

Veranstaltungstage 28.12.2020 08:30 Uhr - 16:30 Uhr Winterglanz 29.12.2020 08:30 Uhr - 16:30 Uhr Winterglanz 30.12.2020 08:30 Uhr - 16:30 Uhr Winterglanz Zeit zum Spielen und Basteln Die Zeit zwischen den Jahren sollte eine ruhige und gemütliche Zeit sein. Wir nehmen uns viel Zeit zum Spielen, Basteln, Erzählen und Zuhören. Wenn ihr wollt, könnt ihr eure Spiele, die ihr geschenkt bekommen habt, mitbringen. Mitzubringen: Rucksack, ggf. Schlittschuhe, warme Kleidung und Handschuhe, Trinkflasche Datum: 28.12.2020-28.12.2020 Uhrzeit: 08:00-17:00 Anmeldeschluss: 11.12.2020 Teilnehmerzahl: 1-12 Adresse: Company Kids Ruhrpiraten Girardetstr. 6 45131 Essen Preis: 15,00 Euro Buchungsnummer: VA_47975 Format: Ferienprogramm Alter: 5-12 Jahre Ort: Essen (Ruhrgebiet), Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Kochwerkstatt In dieser Woche dreht sich alles rund um unser kulinarisches Wohlbefinden. Wir kochen und backen nach Lust und Laune, besorgen gemeinsam die Zutaten und werden dafür den einen oder anderen Wochenmarkt in der Umgebung unsicher machen. Du hast schon eine Idee, was wir in der Küche zaubern können? Prima, dann lass uns gemeinsam den Kochlöffel schwingen und den Mixer heiß laufen lassen! Datum: 28.12.2020-30.12.2020 Preis: Konditionen bitte im Standort erfragen Buchungsnummer: VA_49817 Anmeldeschluss: 22.12.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 1-20 Alter: 4-12 Jahre Ort: Kiel Adresse: CompanyKids Kiel Legienstraße 22 24103 Kiel

Veranstaltungstage 28.12.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kochwerkstatt 29.12.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kochwerkstatt 30.12.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kochwerkstatt The Universe Dieser kleine Punkt soll die Erde sein? Die Galaxie ist groß und der blaue Planet nur ein Teil der Milchstraße. Im Planetarium sind wir dem Sternenhimmel so nah wie nie. Welche Planeten und Sterne gibt es neben Sonne, Mond und Polarstern? Es wird galaktisch gut. Datum: 28.12.2020-30.12.2020 Preis: Konditionen bitte im Standort erfragen Buchungsnummer: VA_50135 Anmeldeschluss: 23.12.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 1-30 Alter: 4-12 Jahre Ort: Hamburg Veranstaltungstage 28.12.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr The Universe 29.12.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr The Universe 30.12.2020 08:00 Uhr - 17:00 Uhr The Universe Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Hamburg Yokohamastr. 1 20457 Hamburg

Wir besuchen den Steeler Weihnachtsmarkt! Der Steeler Weihnachtsmarkt ist ein gemütlicher Weihnachtsmarkt mit vielen Buden und einigen Fahrgeschäften. In unseren Ferienräumen angekommen, machen wir es uns gemütlich bei Punsch, Kakao und Gebäck. Dort können wir spielen, basteln und Geschichten hören. Mitzubringen: Trinkflasche, Rucksack, warme und winterfeste Kleidung Datum: 29.12.2020-29.12.2020 Uhrzeit: 08:00-17:00 Anmeldeschluss: 11.12.2020 Teilnehmerzahl: 3-18 Adresse: Company Kids Ruhrpiraten Girardetstr. 6 45131 Essen Preis: 15 Euro Buchungsnummer: VA_47976 Format: Ferienprogramm Alter: 5-14 Jahre Ort: Essen (Ruhrgebiet) Der Grugapark im Winter Den Grugapark im Frühling und Sommer kennen alle nur zu gut. Aber wie sieht es dort im Winter aus? Was wächst, welche Bäume haben noch Blätter dran? Was machen die Tiere des Grugaparks? Im warmen Gewächshaus wärmen wir uns zwischen den fleischfressenden Pflanzen und den Kakteen auf. Mitzubringen: Rucksack, warme Kleidung und Handschuhe, Trinkflasche Datum: 30.12.2020-30.12.2020 Uhrzeit: 08:00-17:00 Anmeldeschluss: 11.12.2020 Teilnehmerzahl: 1-18 Adresse: Company Kids Ruhrpiraten Girardetstr. 6 45131 Essen Preis: 15,00 Euro Euro Buchungsnummer: VA_47977 Format: Ferienprogramm Alter: 5-12 Jahre Ort: Essen (Ruhrgebiet), Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern

Unser blauer Planet - Winter nachhaltig genießen Die Wintersaison soll uns länger erhalten bleiben? Auch, wenn der Winter nicht ewig bleiben kann, genießen wir zusammen die kalte Jahreszeit und sorgen mit ideenreichen und kreativen Projekten dafür, dass uns ein Stück Winter länger erhalten bleibt. Mach mit und lass dich selbst begeistern! Anmerkung: Bitte beachtet, dass es kurzfristig zu kleinen Programmänderungen kommen kann! Die Tage sind einzeln buchbar! Datum: 04.01.2021-08.01.2021 Preis: 60 Euro Buchungsnummer: VA_46392 Anmeldeschluss: 18.12.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 5-18 Alter: 6-12 Jahre Ort: München Veranstaltungstage 04.01.2021 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Adresse: Nymphenburger Schulen Sadelerstraße 10 80636 München Unser blauer Planet - Winter nachhaltig genießen - Warm eingepackt! 05.01.2021 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Winter nachhaltig genießen - Ein tierischer Wintertag 07.01.2021 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Winter nachhaltig genießen - Wintermärchen München 08.01.2021 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Winter nachhaltig genießen - Winter Wellness Unser blauer Planet - Winter nachhaltig genießen - Bambinis Die Wintersaison soll uns länger erhalten bleiben? Auch wenn der Winter nicht ewig bleiben kann, genießen wir gemeinsam die kalte Jahreszeit und sorgen mit kreativen Projekten dafür, dass uns ein Stück Winter länger erhalten bleibt. Anmerkung: Bitte beachtet, dass es kurzfristig zu kleinen Programmänderungen kommen kann! Die Tage sind einzeln buchbar! Datum: 04.01.2021-08.01.2021 Preis: 60 Euro Buchungsnummer: VA_46547 Anmeldeschluss: 18.12.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 5-15 Alter: 3-7 Jahre Adresse: Nymphenburger Schulen Sadelerstr. 10 Ort: München, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte 80638 München

Veranstaltungstage 04.01.2021 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Winter nachhaltig genießen - Warm einpacken 05.01.2021 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Winter nachhaltig genießen - Ein tierischer Wintertag 07.01.2021 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Winter nachhaltig genießen - Wintermärchen-Tag 08.01.2021 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Unser blauer Planet - Winter nachhaltig genießen - Winter-Basteltag Lachen bis zum Umfallen... Das neue Jahr beginnt ganz fröhlich. Dabei hilft uns ein Clownsworkshop. Im Tonstudio wollen wir eine Witze- CD aufnehmen. Bei einer lustige Fotorallye werden wir viel Spaß haben. Datum: 04.01.2021-06.01.2021 Preis: 30 Euro Buchungsnummer: VA_47177 Anmeldeschluss: 28.12.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 3-24 Alter: 5-14 Jahre Ort: Düsseldorf Eltern pme Lernwelten, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Eltern pme Lernwelten Veranstaltungstage 04.01.2021 08:30 Uhr - 16:30 Uhr Lachen bis zum Umfallen... 05.01.2021 08:30 Uhr - 16:30 Uhr Lachen bis zum Umfallen... 06.01.2021 08:30 Uhr - 16:30 Uhr Lachen bis zum Umfallen... Adresse: pme Familienservice GmbH Siegburger Str. 3 40591 Düsseldorf bei Locomotionkids klingeln

Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr! Gute Vorsätze sollte man sofort umsetzen. Wir gehen in dieser Woche zum Toben, Springen und Rutschen auf einen Indoor-Spielplatz, kaufen ein und bereiten ein gesundes 3-Gänge-Menü zu. Für unser Köpfchen tun wir auch noch was. Lasst euch überraschen! Jede Menge Zeit für Spiel und Spaß haben wir auch. Mitzubringen: Trinkflasche, Wechselsachen, warme und bequeme Kleidung, Rucksack Datum: 04.01.2021-08.01.2021 Preis: 60 Euro Buchungsnummer: VA_47978 Anmeldeschluss: 09.12.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 3-12 Alter: 5-12 Jahre Ort: Essen (Ruhrgebiet) Veranstaltungstage 04.01.2021 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr! 05.01.2021 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr! 06.01.2021 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr! 07.01.2021 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr! 08.01.2021 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr! Adresse: Company Kids Ruhrpiraten Girardetstr. 6 45131 Essen Museumstage in Münster Das Jahr beginnt bei uns wieder mit Ausflugen in die Munsteraner Museen! Ob wir uns im schonen Lackmuseum oder im spannenden Naturkundemuseum tummeln, es gibt viel zu entdecken. Denn mit den kindgerechten Fuhrungen und Workshops machen Besuche im Museum auch richtig Spaß! Mitzubringen: Wetterangepasste Kleidung Datum: 04.01.2021-05.01.2021 Uhrzeit: 08:00-17:00 Anmeldeschluss: 21.12.2020 Teilnehmerzahl: 4-25 Adresse: Adventure Kids Back-up Friesenring 50 48147 Münster Preis: 40 Euro Euro Buchungsnummer: VA_48228 Format: Ferienprogramm Alter: 4-12 Jahre Ort: Münster Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

Winterzauber Ein toller Start ins neue Jahr: Freut euch mit uns auf die Winterferienwoche! Die kalte Jahreszeit mit all ihren schönen Seiten begleitet uns durch diese Woche. Wir wollen den Winter bei einem Spaziergang erleben (hoffentlich liegt Schnee) und uns dann mit warmen Getränken aufwärmen. Wir basteln tolle Lichter für die dunklen Stunden, hören Hörbücher und Geschichten, gehen Schlittschuhlaufen und erleben gemeinsam eine entspannte und schöne Ferienzeit. Seid dabei! Anmerkung: Betreuungszeit: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kernzeit: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mitzubringen: wird im Elternbrief bekannt gegeben Datum: 04.01.2021-06.01.2021 Preis: 75 Euro Buchungsnummer: VA_48796 Anmeldeschluss: 22.12.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 6-25 Alter: 4-12 Jahre Ort: Köln Veranstaltungstage 04.01.2021 07:30 Uhr - 17:00 Uhr Winterzauber 05.01.2021 07:30 Uhr - 17:00 Uhr Winterzauber 06.01.2021 07:30 Uhr - 17:00 Uhr Winterzauber Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Köln An der Flora 27 50735 Köln Winterlicher Sport- und Spielespaß Gemütlich, mit vielen Spielen und in Bewegung mit Sport und viel Spaß wollen wir das neue Jahr begrüßen. Welche Sportarten und Spiele kann man auch im Winter machen? Lasst es uns gemeinsam herausfinden, packt eure Sportklamotten ein und freut euch auf ein paar spannende Tage! Anmerkung: Räumlichkeiten im Souterrain Datum: 04.01.2021-06.01.2021 Preis: 87 Euro Buchungsnummer: VA_49852 Anmeldeschluss: 13.12.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 6-18 Alter: 6-12 Jahre Ort: Bonn Adresse: Bumble Bees II Stephan-Lochner-Str. 2 53175 Bonn

Veranstaltungstage 04.01.2021 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Winterlicher Sport- und Spielespaß 05.01.2021 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Winterlicher Sport- und Spielespaß 06.01.2021 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Winterlicher Sport- und Spielespaß pme Filmfestspiele Nicht nur in Hollywood werden tolle Filme gedreht, auch bei uns im Ferienprogramm könnt ihr Kurzfilme und Trailer drehen. Ob vor oder hinter der Kamera: Wir tauchen ein in die wunderbare Welt der Filme. Vielleicht noch etwas selbstgemachtes Popcorn dazu? Datum: 04.01.2021-06.01.2021 Preis: Konditionen bitte im Standort erfragen Buchungsnummer: VA_50139 Anmeldeschluss: 30.12.2020 Format: Ferienprogramm Teilnehmerzahl: 1-30 Alter: 4-12 Jahre Ort: Hamburg Veranstaltungstage 04.01.2021 08:00 Uhr - 17:00 Uhr pme Filmfestspiele 05.01.2021 08:00 Uhr - 17:00 Uhr pme Filmfestspiele 06.01.2021 08:00 Uhr - 17:00 Uhr pme Filmfestspiele Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale Hamburg Yokohamastr. 1 20457 Hamburg

Pflege gestalten und finanzieren Alter, Krankheit oder ein Pflegefall bringen viele Fragen mit sich. Wir geben Ihnen hilfreiche Informationen und bieten Ihnen geeignete Lösungen, um diese neue Lebenssituation bestmöglich zu bewältigen. Was kostet Pflege heute? Welche Auswirkungen hat die Pflegereform? Wie ist die Finanzierung der häuslichen und stationären Pflege derzeit in Deutschland geregelt? Welche Träger bieten welche Hilfen an? Krankenkasse und Pflegeversicherung? Wie kann man stationäre Aufenthalte aufschieben oder vermeiden? Wie verstehen sich die öffentlichen Leistungsträger und welche Kosten übernehmen sie? Immer häufiger ist es erforderlich, zur Finanzierung stationärer Lösungen Sozialhilfe zu beantragen. Hier gibt es große Unsicherheiten und viele Fragen. Was leisten Versorgungsamt, Rententräger, Sozialämter? Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen, und erhalten Antworten, die Ihnen weiterhelfen werden. Datum: 07.01.2021-07.01.2021 Uhrzeit: 17:00-19:00 Anmeldeschluss: 01.01.2021 Teilnehmerzahl: 10-25 Ort: München Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Verantwortliche der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_59763 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale München Theresienhöhe 13a 80339 München Referent: Paul Rathjen

Auskommen mit dem Einkommen im Alter Viele Menschen freuen sich auf den Ruhestand. Durchschnittlich lebt jeder zwanzig Jahre von seiner Rente. Wie wird die Rente berechnet? Was muss man über Renteneintrittsalter, Versteuerung und Zuverdienst wissen? Wie kann man mit dem jeweiligen Geld gut zurechtkommen? Der Vortrag gibt Basisinfos zur Verrentung und zeigt auf, wie man sich idealerweise auf diese spannende Lebensphase vorbereitet. Datum: 27.01.2021-27.01.2021 Uhrzeit: 17:00-19:00 Anmeldeschluss: 20.01.2021 Teilnehmerzahl: 8-20 Ort: München Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Verantwortliche der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_59780 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale München Theresienhöhe 13a 80339 München Referent: Jürgen Griesbeck Magister Philosophie, Religionswissenschaften, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Jobcoach (IHK), Personalcoach ILS, Homecare/Eldercare, Leitung der Seniorenakademie Bayern Patientenvorsorge: Vollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung Ein Unfall, eine Krankheit, eine Operation oder eine geistige, seelische oder körperliche Behinderung können jeden von uns unvermittelt ereilen. Für den Ernstfall können Sie mittels Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung Vorsorge treffen. Erwachsene Familienangehörige können sich nicht ohne Vollmacht vertreten. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Formen der Vorsorge vor und beantworten Ihnen alle persönlichen Fragen zu diesem Thema. Datum: 09.02.2021-09.02.2021 Uhrzeit: 17:00-19:00 Anmeldeschluss: 02.02.2021 Teilnehmerzahl: 8-25 Ort: München Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Verantwortliche der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_59766 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale München Theresienhöhe 13a 80339 München Referent: Sylvia Mau-Löffler Diplompädagogin, Lehrerin (1. Und 2. Staatsexamen), Pflegeberaterin 7 a SGB XI

Erste-Hilfe-Kurs am (Klein-)Kind Die Referentin wird Ihnen alle wichtigen Aspekte rund um das Thema "Erste Hilfe am Kind" nahebringen und auf Ihre Fragen eingehen. Sie erlernen die richtige Vorgehensweise bei allen Kindernotfällen in Theorie und mit viel Spaß in der Praxis. Vom Verschlucken über Atemstillstand, von typischen Kinderkrankheiten bis zur Wiederbelebung werden alle Aspekte der Ersten Hilfe am Kind angesprochen. Datum: 02.03.2021-02.03.2021 Uhrzeit: 17:00-20:00 Anmeldeschluss: 23.02.2021 Teilnehmerzahl: 8-15 Ort: München Verantwortliche der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_59758 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale München Theresienhöhe 13a 80339 München Referent: Monika Lunglmeir Kommunikation Alt und Jung - so kann es gelingen Unsere Welt dreht sich immer schneller, was nicht zuletzt zur Folge hat, dass "ältere Eltern und deren mittlerweile erwachsene Kinder zunehmend in Parallelwelten leben. Häufig verstehen die Eltern nicht mehr, welchen berufliche Aufgaben ihre Kinder nachkommen. Umgekehrt können sich die Kinder in einer jugendorientierten Welt kaum mehr vorstellen, was es bedeutet, heute älter zu sein. Fast immer kommt es zu Kommunikationsproblemen zwischen denen, die unterstützen sollen oder wollen und denen, die in einer scheinbar misslichen Lagen sind. Gerade dann, wenn sich aus einem anfänglichen Hilfebedarf der Eltern Pflegebedürftigkeit einschleicht oder dann, wenn andere wichtige Entscheidungen anstehen - z.b. Vollmachten für den Notfall, Veränderungen in Hinblick auf das Wohnen oder Fahren, Akzeptanz von Hilfe von Fremden - wird die gedeihliche Kommunikation zwischen den Generationen sehr bedeutsam und entscheidend. Datum: 03.03.2021-03.03.2021 Uhrzeit: 17:00-19:00 Anmeldeschluss: 24.02.2021 Teilnehmerzahl: 8-20 Ort: München Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Verantwortliche der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_59782 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale München Theresienhöhe 13a 80339 München Referent: Jürgen Griesbeck Magister Philosophie, Religionswissenschaften, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Jobcoach (IHK), Personalcoach ILS, Homecare/Eldercare, Leitung der Seniorenakademie Bayern

Pro Aging - natürlich schön und fit im Alter Wir werden alle älter. Und das ist auch gut so. Denn was wäre denn die Alternative? Jedoch haben wir den Anspruch an uns, auch mit fortschreitendem Alter fit, gesund und attraktiv zu sein. Hierfür müssen wir unseren Körper mit den richtigen Nährstoffen versorgen. In diesem Vortrag geht es darum, wie eine ausgewogene, gesunde Ernährung einfach im (Büro-) Alltag stattfinden kann, die uns auch noch positiv bei unserem Alterungsprozess unterstützt. Zudem werden Ihnen hilfreiche Tipps an die Hand gegeben, wie z.b. kleine Auszeiten Stress effektiv reduzieren können. Datum: 10.03.2021-10.03.2021 Uhrzeit: 18:00-19:30 Anmeldeschluss: 03.03.2021 Teilnehmerzahl: 10-25 Ort: München Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Verantwortliche der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_59828 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale München Theresienhöhe 13a 80339 München Referent: N. N. Demenz, Alzheimer, Senilität Verrücktheiten im Alter Bei Menschen mit Demenz sind die Fähigkeiten so weit eingeschränkt, dass gewohnte Alltagstätigkeiten nicht mehr wie zuvor ausgeübt werden können. Meist kommen zu den kognitiven Einschränkungen Veränderungen der sozialen Verhaltensweisen, der Impulskontrolle, des Antriebs, der Stimmung oder des Wirklichkeitsbezugs hinzu. Der Vortrag thematisiert: Überblick über Entstehung, Erkennungsmerkmale, Verlauf, bewährte Behandlungs- und Vorgehensweisen in der Gestaltung der Pflege, Kommunikation bei Menschen mit Demenz. Wie kann es gelingen, mit dementen Menschen in Verbindung zu bleiben? Wie lassen sie sich beruhigen, wie kann man ihnen Orientierung geben und sich dabei selbst entlasten? Die Methoden der Validation, Basalen Stimulation und Biografiearbeit zeigen bewährte Wege auf, wie man mit allen Sinnen sprechen kann. Exkurs: Wohnraumanpassung bei Demenz, Videospiele gegen Demenz. Datum: 22.03.2021-22.03.2021 Uhrzeit: 17:00-19:00 Anmeldeschluss: 15.03.2021 Teilnehmerzahl: 10-25 Ort: München Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Buchungsnummer: VA_59769 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale München Theresienhöhe 13a 80339 München Referent: Margret Kunz

Leistungen der Pflegeversicherung und der Sozialhilfe - Keine Ansprüche ungenutzt lassen! Die Leistungen der Pflegeversicherung sind vielfältig und der Bescheid der Pflegekasse nicht so einfach zu verstehen. Viel zu häufig ist zu hören: Das habe ich gar nicht gewusst. Das muss nicht sein. Um Pflege ausreichend gestalten zu können ist es wichtig zu wissen, wie die Ansprüche aus der Pflegeversicherung sinnvoll miteinander kombiniert werden können. So ermöglichen Sie Ihrem Angehörigen, so lange wie möglich in der eigenen Häuslichkeit zu verbleiben (ambulante statt stationärer Versorgung). Und was ist zu tun, wenn das Geld nicht ausreicht? Auch hierzu gibt es Antworten, welche weiteren Kostenträger angesprochen werden können und welche Ansprüche bestehen. Datum: 20.04.2021-20.04.2021 Uhrzeit: 19:30-21:00 Anmeldeschluss: 19.04.2021 Teilnehmerzahl: 1-1000 Ort: virtuell Referent: Gabriele Nischann Dipl.-Sozialpädagogin Beratung und Sozialrecht (M.A.); Pflegeberaterin Buchungsnummer: VA_59671 Format: Fachvortrag Plus Erste-Hilfe-Kurs am (Klein-)Kind Die Referentin wird Ihnen alle wichtigen Aspekte rund um das Thema "Erste Hilfe am Kind" nahebringen und auf Ihre Fragen eingehen. Sie erlernen die richtige Vorgehensweise bei allen Kindernotfällen in Theorie und mit viel Spaß in der Praxis. Vom Verschlucken über Atemstillstand, von typischen Kinderkrankheiten bis zur Wiederbelebung werden alle Aspekte der Ersten Hilfe am Kind angesprochen. Datum: 04.05.2021-04.05.2021 Uhrzeit: 17:00-20:00 Anmeldeschluss: 27.04.2021 Teilnehmerzahl: 8-15 Ort: München Verantwortliche der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_59759 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale München Theresienhöhe 13a 80339 München Referent: Monika Lunglmeir

Patientenvorsorge: Vollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung Ein Unfall, eine Krankheit, eine Operation oder eine geistige, seelische oder körperliche Behinderung können jeden von uns unvermittelt ereilen. Für den Ernstfall können Sie mittels Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung Vorsorge treffen. Erwachsene Familienangehörige können sich nicht ohne Vollmacht vertreten. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Formen der Vorsorge vor und beantworten Ihnen alle persönlichen Fragen zu diesem Thema. Datum: 12.07.2021-12.07.2021 Uhrzeit: 17:00-19:00 Anmeldeschluss: 05.07.2021 Teilnehmerzahl: 8-25 Ort: München Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Verantwortliche der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_59767 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale München Theresienhöhe 13a 80339 München Referent: Sylvia Mau-Löffler Diplompädagogin, Lehrerin (1. Und 2. Staatsexamen), Pflegeberaterin 7 a SGB XI Erste-Hilfe-Kurs am (Klein-)Kind Die Referentin wird Ihnen alle wichtigen Aspekte rund um das Thema "Erste Hilfe am Kind" nahebringen und auf Ihre Fragen eingehen. Sie erlernen die richtige Vorgehensweise bei allen Kindernotfällen in Theorie und mit viel Spaß in der Praxis. Vom Verschlucken über Atemstillstand, von typischen Kinderkrankheiten bis zur Wiederbelebung werden alle Aspekte der Ersten Hilfe am Kind angesprochen. Datum: 21.07.2021-21.07.2021 Uhrzeit: 17:00-20:00 Anmeldeschluss: 14.07.2021 Teilnehmerzahl: 8-15 Ort: München Verantwortliche der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_59760 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale München Theresienhöhe 13a 80339 München Referent: Monika Lunglmeir

Demenz, Alzheimer, Senilität Verrücktheiten im Alter Bei Menschen mit Demenz sind die Fähigkeiten so weit eingeschränkt, dass gewohnte Alltagstätigkeiten nicht mehr wie zuvor ausgeübt werden können. Meist kommen zu den kognitiven Einschränkungen Veränderungen der sozialen Verhaltensweisen, der Impulskontrolle, des Antriebs, der Stimmung oder des Wirklichkeitsbezugs hinzu. Der Vortrag thematisiert: Überblick über Entstehung, Erkennungsmerkmale, Verlauf, bewährte Behandlungs- und Vorgehensweisen in der Gestaltung der Pflege, Kommunikation bei Menschen mit Demenz. Wie kann es gelingen, mit dementen Menschen in Verbindung zu bleiben? Wie lassen sie sich beruhigen, wie kann man ihnen Orientierung geben und sich dabei selbst entlasten? Die Methoden der Validation, Basalen Stimulation und Biografiearbeit zeigen bewährte Wege auf, wie man mit allen Sinnen sprechen kann. Exkurs: Wohnraumanpassung bei Demenz, Videospiele gegen Demenz. Datum: 29.09.2021-29.09.2021 Uhrzeit: 17:00-19:00 Anmeldeschluss: 22.09.2021 Teilnehmerzahl: 10-25 Ort: München Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern Buchungsnummer: VA_59770 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale München Theresienhöhe 13a 80339 München Referent: Margret Kunz

Pflege gestalten und finanzieren Alter, Krankheit oder ein Pflegefall bringen viele Fragen mit sich. Wir geben Ihnen hilfreiche Informationen und bieten Ihnen geeignete Lösungen, um diese neue Lebenssituation bestmöglich zu bewältigen. Was kostet Pflege heute? Welche Auswirkungen hat die Pflegereform? Wie ist die Finanzierung der häuslichen und stationären Pflege derzeit in Deutschland geregelt? Welche Träger bieten welche Hilfen an? Krankenkasse und Pflegeversicherung? Wie kann man stationäre Aufenthalte aufschieben oder vermeiden? Wie verstehen sich die öffentlichen Leistungsträger und welche Kosten übernehmen sie? Immer häufiger ist es erforderlich, zur Finanzierung stationärer Lösungen Sozialhilfe zu beantragen. Hier gibt es große Unsicherheiten und viele Fragen. Was leisten Versorgungsamt, Rententräger, Sozialämter? Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen, und erhalten Antworten, die Ihnen weiterhelfen werden. Datum: 05.10.2021-05.10.2021 Uhrzeit: 17:00-19:00 Anmeldeschluss: 28.09.2021 Teilnehmerzahl: 10-25 Ort: München Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Verantwortliche der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_59765 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale München Theresienhöhe 13a 80339 München Referent: Roman Schubert Erste-Hilfe-Kurs am (Klein-)Kind Die Referentin wird Ihnen alle wichtigen Aspekte rund um das Thema "Erste Hilfe am Kind" nahebringen und auf Ihre Fragen eingehen. Sie erlernen die richtige Vorgehensweise bei allen Kindernotfällen in Theorie und mit viel Spaß in der Praxis. Vom Verschlucken über Atemstillstand, von typischen Kinderkrankheiten bis zur Wiederbelebung werden alle Aspekte der Ersten Hilfe am Kind angesprochen. Datum: 12.10.2021-12.10.2021 Uhrzeit: 17:00-20:00 Anmeldeschluss: 05.10.2021 Teilnehmerzahl: 8-15 Ort: München Verantwortliche der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_59761 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale München Theresienhöhe 13a 80339 München Referent: Monika Lunglmeir

Im Alter anders wohnen - Ideen von AAL bis zum Quartiersmanagement Die bewusste Gestaltung des Wohnens im Alter ist ein bedeutender Faktor für die Lebensqualität. Sie muss den Alltag ihrer Bewohnerinnen und Bewohner erleichtern können. Menschen, die ein Handicap haben, brauchen zum Beispiel Barrierefreiheit und die Unterstützung ihrer Selbstständigkeit und Selbstbestimmung. Viele Menschen wünschen sich im Alter mehr Gemeinschaft und neue Sinnhorizonte. Andere möchten die modernen Möglichkeiten des Ambient Assisted Living (AAL) für sich nutzen und interessieren sich für das sog. Smarthome. Schließlich haben Kommunen und kommerzielle Anbieter in den letzten Jahren neue Formen des Wohnens im Alter entwickelt. Dazu zählen neben Betreutem Wohnen das Quartierswohnen oder Hilfe für Wohnen. Datum: 26.10.2021-26.10.2021 Uhrzeit: 17:00-19:00 Anmeldeschluss: 19.10.2021 Teilnehmerzahl: 8-20 Ort: München Beschäftigte der Vertragspartner - Führungskräfte, Beschäftigte der Vertragspartner - Angehörige Pflegebedürftiger, Beschäftigte der Vertragspartner - Eltern, Verantwortliche der Vertragspartner Buchungsnummer: VA_59783 Format: Fachvortrag Plus Adresse: pme Familienservice GmbH Filiale München Theresienhöhe 13a 80339 München Referent: Jürgen Griesbeck Magister Philosophie, Religionswissenschaften, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Jobcoach (IHK), Personalcoach ILS, Homecare/Eldercare, Leitung der Seniorenakademie Bayern

Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Veranstaltungen und Ferienprogramme. 1) Gegenstand und Geltungsbereich dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen 1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) regeln die Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Buchung von Veranstaltungen über die Akademie" der pme Familienservice GmbH ( uns") und des Nutzers ( Ihnen"). Die Veranstaltungen können im Internet unter www.familienservice.de/veranstaltungen gebucht werden. Darüber hinaus behalten wir uns vor, die Angebote auch auf anderen Internetseiten und vor allem auch als Printversion zur Verfügung zu stellen. 2. Es gelten ausschließlich unsere AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen erkennen wir nicht an, sofern wir ihre Geltung nicht ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt haben. 2) Vertragsschluss 1. Ein Vertrag kommt erst durch unsere Bestätigung Ihnen gegenüber in Textform (z.b. E-Mail) zustande, nachdem Sie Ihre Anmeldedaten in das Anmeldeformular eingegeben und den Button Zur Veranstaltung anmelden" oder einen anderen Anmeldebutton" angeklickt haben oder Ihre Anmeldungsunterlagen an uns in anderer Weise gesendet haben. 2. Sie haben bei einer Online-Buchung die Möglichkeit, den Vertragstext während des Anmeldevorgangs und vor Vertragsabschluss auszudrucken. 3. Es besteht kein Anspruch auf Abschluss eines Vertrages. Es steht uns frei, jedes Angebot eines Nutzers zum Abschluss eines Vertrages ohne Angabe von Gründen abzulehnen. 4. Voraussetzung für den Vertragsschluss ist, dass Sie mindestens 18 Jahre alt oder im Falle der Minderjährigkeit mit Erlaubnis/Genehmigung Ihrer gesetzlichen Vertreter (i.d.r. Erziehungsberechtigten) handeln. 3) Unsere Leistungen 1. Wir bieten Ihnen mit der pme Akademie die Möglichkeit, Veranstaltungen, Schulungen, Kurse etc. zu verschiedenen Themengebieten zu buchen. Die Buchung erfolgt in der Regel online über unsere Internetseite oder aber auch über andere Vertriebswege (z.b. Print). 4) Hinweis zum Widerrufsrecht - Widerrufsbelehrung 1. - Widerrufsbelehrung - Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns pme Familienservice GmbH Zentrale Flottwellstr. 4-5 10785 Berlin

Telefon: 030 263935-70 Telefax: 030 263935-77 E-Mail: info@familienservice.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.b. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. - Ende der Widerrufsbelehrung - 5) Preise 1. Die Preise für die jeweilige Veranstaltung können Sie direkt den jeweiligen Angebotsinformationen auf der Internetseite oder der Veranstaltungsbeschreibung in Printform entnehmen. 6) Zahlung 1. Alle anfallenden Entgelte sind im Voraus ohne Abzug an uns zu entrichten. 2. Die Zahlung der Veranstaltungskosten erfolgt nach Rechnungsstellung und sollte in, der Regel, per Banküberweisung erfolgen. 3. Abhängig von der Veranstaltung kann im Einzelfall auch eine andere Zahlungsweise von uns eingeräumt werden, z.b. 1. bei der Veranstaltung vor Ort. Sofern hierzu keine Hinweise in den Veranstaltungsinformationen zu finden sind, sprechen Sie uns dazu gerne an. 7) Stornierung / Rücktritt Sie können jederzeit den Rücktritt von der Teilnahme an einer Veranstaltung erklären. Ein etwaiges Widerrufsrecht (Ziff. 4) bleibt unberührt. Die Rücktrittserklärung muss schriftlich erfolgen. 2. Im Falle eines Rückstritts fallen Stornokosten an: Erfolgt der Rücktritt mehr als drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn, fallen keine Stornokosten an. Erfolgt der Rücktritt weniger als drei Wochen, aber länger als 7 Wochentage vor Veranstaltungsbeginn, sind 50 % der Kosten als Stornokosten von Ihnen zu zahlen.

Erfolgt der Rücktritt 7 Wochentage oder kürzer vor Veranstaltungsbeginn, so ist das volle Entgelt von Ihnen zu zahlen. 3. Gegebenenfalls besteht im Einzelfall die Möglichkeit, dass Sie eine geeignete Ersatzperson für die Teilnahme an der 1. 1. Veranstaltung benennen und damit eine Vertragsänderung statt eines Rücktritts vorgenommen werden kann. Sprechen Sie uns dazu gerne an. 8) Pflichten der Nutzer Sie sind verpflichtet Informationen, die im Rahmen der Anmeldung zu einer Veranstaltung von Ihnen zu Ihrer Person angegeben werden, wahrheitsgemäß zu machen. Sie verpflichten sich weiterhin, Ihre Logindaten und Ihr Passwort auf keinen Fall an andere Personen weiter zu geben. 9) Datenschutz Wir tragen Sorge dafür, dass personenbezogen Daten von Ihnen nur erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, soweit dies zur vertragsgemäßen Leistungserbringung erforderlich und durch gesetzliche Vorschriften erlaubt, oder vom Gesetzgeber angeordnet ist. Wir werden personenbezogene Daten vertraulich sowie entsprechend den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts behandeln und nicht an Dritte weitergeben, sofern dies nicht für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich ist und/oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung an Dritte besteht. 2. Für den Fall, dass im Rahmen der Veranstaltungsanmeldung datenschutzrechtliche Einwilligungserklärungen von Ihnen eingeholt werden, weisen wir darauf hin, dass Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. 3. Weitere Hinweise zum Datenschutz und zu Zweck, Art und Umfang der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung 1. personenbezogener Daten auf der Internetseite sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen, die unter dem Link https://www.familienservice.de/datenschutz jederzeit abrufbar ist. 10) Haftungsbeschränkung Wir haften bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit für alle von uns im Zusammenhang mit der Erbringung unserer vertragsgemäßen Leistungen verursachten Schäden unbeschränkt. 2. 3. 4. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir im Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt. Für unentgeltliche Dienste besteht einer über die in Absatz 1 und Absatz 2 hinausgehende Haftung unsererseits nicht. Im Übrigen haften wir im Zusammenhang mit der Erbringung entgeltlicher Leistungen nur, soweit wir eine wesentliche Vertragspflicht verletzt haben. Als wesentliche Vertragspflichten werden dabei abstrakt solche Pflichten bezeichnet, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. In diesen Fällen ist die Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden beschränkt. 5. Soweit unsere Haftung nach den vorgenannten Vorschriften ausgeschlossen oder beschränkt wird, gilt dies auch für unsere Erfüllungsgehilfen. 6. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. 11) Änderungen der Geschäftsbedingungen 1. Für Änderungen von Leistungen, andere Anpassungen oder für die Umsetzung rechtlicher Pflichten behalten wir uns vor, diese AGB jederzeit mit Wirksamkeit auch innerhalb der bestehenden Vertragsverhältnisse zu ändern. Über derartige Änderungen werden wir Sie als registrierten Nutzer mindestens 6 Wochen vor dem geplanten Inkrafttreten der Änderungen in Kenntnis setzen. Sofern Sie nicht innerhalb von 6 Wochen ab Zugang der Mitteilung widersprechen und

die Inanspruchnahme der Dienste auch nach Ablauf der Widerspruchsfrist fortsetzten, gelten die Änderungen ab Fristablauf als wirksam vereinbart. In der Änderungsmitteilung werden wir Sie auf ihr Widerspruchsrecht und auf die Folgen eines Widerspruchs hinweisen. Im Falle des Widerspruchs steht uns das Recht zu, das Vertragsverhältnis mit Ihnen zum geplanten Inkrafttreten der Änderungen zu beenden. 12) Schlussbestimmungen 1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, wobei die Geltung des UN-Kaufrechts ausgeschlossen wird. 2. Sind Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist unser Sitz ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis. 3. Hinweis zur Online-Streitbeilegung Die EU-Kommission stellt auf der Internetseite http://ec.europa.eu/consumers/odr/ die Möglichkeit zur Verfügung, ein Beschwerdeverfahren zur Online-Streitbeilegung für Verbraucher (OS) durchzuführen. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. 4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Stand: 12.09.2017