Herzlich willkommen zu APOINFO. Eine Veranstaltung des ARZ Darmstadt



Ähnliche Dokumente
Dienstag, 9. April 13. Herzlich willkommen zur ARZ- Veranstaltung

Apotheken-Rechen-Zentrum Darmstadt Ein Unternehmen der ARZ Gruppe. Kompetenz in der Rezeptabrechnung Unternehmenspräsentation

Initiative Tierwohl. Einrichtung des FTP-Zugangs zur Clearingstelle. In 5 Schritten zum sicheren FTP-Zugang. Version

Produktinformation. ekvdialog. Kostenvoranschläge leicht gemacht. Oktober 2011

Telematik im Gesundheitswesen - das erezept aus Sicht der PKV

Zur besseren Trennung von mehreren Rechnungen beim Stapelscann sollten einfarbige (möglichst nicht weiße) Blätter als Trennblätter vorhanden sein.

Apotheken-Rechen-Zentrum Darmstadt Ein Unternehmen der ARZ Gruppe. Kompetenz in der Rezeptabrechnung Unternehmenspräsentation

Hilfe zur Inhaltsverzeichnis. Landesärztekammer Hessen

Schützen Sie Schlüssel und. Portemonnaie. Ihr. Ihr. Standort

Magazin für Apotheken-IT und Rezeptabrechnung

Verwenden der Option Laufzettel

Handreichung. Übergangsverfahren zur Abrechnung von Arzneimittelrabatten für parenterale Zubereitungen

SAP Benutzerleitfaden zu DocuSign

Übergröße Scannen

Mediadaten 2016 INITIATOREN

Hörluchs Gehörschutzsysteme GmbH & Co. KG Bergseestraße Hersbruck Adresse:

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER

Herzlichen Willkommen bei Listenflohmarkt.org,

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7390 / 7490

AGENDA. Das Gesundheitswesen im digitalen Umbruch Online-Praxis-Seminar

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang

Wir haben für Sie auf den folgenden Seiten einige Empfehlungen für die Umstellung auf die 2D Barcode Etiketten zusammengestellt.

1&1 INTERNET EASY SCHNELL START ANLEITUNG MIT 1&1 IM INTERNET SURFEN!

Verwenden der Option Laufzettel

Jobmanager / Aufgabenplaner


Zenzy - Rezept

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version)

INFO DOKUMENT. Dokumentation. Versand über DHL Rahmenvertrag von Rakuten Deutschland. Rakuten Deutschland GmbH Geisfelder Str.

Software für Mobile Datenerfassung

[accantum].hosted Übersicht

ColpoSoft-Installations-CD

Kurzanleitung - SalesOptimizer II

Produktinformation ekvdialog Kostenvoranschläge leicht gemacht. Produktinformation. ekvdialog. Kostenvoranschläge leicht gemacht

Wir erstellen Ihre Steuererklärung!

CeBIT Dokumentenmanagementsysteme auf Open-Source-Basis im Vergleich. Prof- Dr.-Ing. Kai-Oliver Detken

D A S I N S P E K T I O N S S Y S T E M Q U A L I T Ä T S S I C H E R U N G

2 Skype zum ersten Mal öffnen und einrichten

Muster 16. September Magazin für Apotheken-IT und Rezeptabrechnung. Darmstädter Rechenzentrum Vorreiter bei FIVERX.LINK arz setzt standards

Betriebs- / System - / Installationshandbuch

Dia Scan Schnellanleitung Nikon Coolscan 5000 ED

Schnelleinstieg Digitales Belegbuchen (Mandanten-Version)

Gemeinsam Wunder wirken. Caritas Vorarlberg Tel: +43 (0)5522/ Feldkirch Österreich

Thieme Compliance. Chancen und Risiken einer Vollelektronischen Patientenaufklärung

- Tau-Office UNA - Setup Netzwerkinstallation. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH

Gut informiert, richtig platziert. die vorausgefüllte Steuererklärung! w w w.elster.d e/ Belegabruf

Erweiterung AE WWS Lite Win: Module Barcode Printing

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0

Pflegehilfsmittel. Tipps&Tricks. Antrag auf Kostenübernahme bei der Pflegekasse stellen

ATaxx - Rezept

1.1. Öffnen Sie Ihren Internet Browser (z. B. Windows Internet Explorer ) und geben Sie ein:

Quickstart Wartungsfunktionen

Scan-Antrag (Kranken) Nur in der BT4all online Version Anleitung Nürnberg,

Inventurgerät PT-740

Richtlinie der Bundesapothekerkammer für die Akkreditierung von Fortbildungsmaßnahmen im Rahmen des Fortbildungszertifikats

Benutzeranleitung für den ELDORADO-Drucker (Recherche-Modul) Stand

HessenPC 3.0 Die nächste Generation des HessenPC

O ich/wir akzeptiere/n hiermit, die Teilnahmebedingungen mitsamt den Bestimmungen zum Datenschutz durchgelesen zu haben und sie zu akzeptieren.

Installationsanleitung SFirm 3.1 Seite 1 von 11

CardioChek Link Benutzerhandbuch

Bedienungsanleitung für die Online - Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Oldenburg

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Kurzanleitung Authentifizierung (ausführliche Anleitung anschließend)

Gemeinsam in Bewegung bleiben gemeinsam Spazieren gehen

Machen Sie Ihre Unternehmenstelefonie fit für die Herausforderungen von morgen. sipcall Business IP basierte Telefonielösungen für Unternehmen

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Get 7 Up! Anleitung zum Upgrade

FESTIVAL-KONZEPT: URINALE FÜR FRAUEN

Online-Dissertationen. So laden Sie Ihre Dissertation auf den Stabi-Server

6. BAYERISCHER TAG DER TELEMEDIZIN

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Internetsichere Kennwörter

Neuerungen beim Digitacho aufgrund der DSGVO

Kundenleitfaden Umstellung der EU (A005/A006)

Schnelleinstieg Digitales Belegbuchen (Mandanten-Version)

1. Einrichtung der Webshop-Schnittstelle epages im orgamax

Einwahl-Zugang über Windows 2000 mit Modem oder ISDN

Treppensoftware Programme. Hilfe - 3D Plus Online. konstruieren/präsentieren

AM.Portal Handlingsbroschüre Rechnungen recherchieren und anzeigen

Weil wir Apotheke weiterdenken

Trägerschaft. Laufzeit. Förderberechtigung. Kontakt. Erste Schritte

QR-Codes und APEX. Dr. Harry W. Trummer / Alexander Elsas Goethe-Universität Frankfurt

digital business solution Eingangspostverarbeitung

Leitfaden zur Web- Anwendung der Sodexo BildungsKarte/ Münsterlandkarte

Qualifizierungsmaßnahme für Makler / Versicherungsvermittler / Finanzberater. Sicherheit geben, Vertrauen gewinnen

Bitte füllen Sie die Anträge möglichst leserlich aus. Sonst kann das zu einer längeren Bearbeitungsdauer

Muster 16. September Magazin für Apotheken-IT und Rezeptabrechnung. Darmstädter Rechenzentrum Vorreiter bei FIVERX.LINK ARZ SETZT STANDARDS

Das PC-Topp.NET Abfall-Terminal

Handbuch Scan-it für ACT! September 2008/1. Scan-IT für ACT! Scannen von Visitenkarten direkt in ACT!

Noch mehr Rezeptsicherheit. Auf Knopfdruck.

Kalender-Synchronisation

Der Bundesmedikationsplan in IHE basierter Umgebung. Mark Neumann, ID GmbH & Co. KGaA

MORE Profile ARIS-Import auf Abzeichen-Prüfungen

Kurzanleitung für den ME App-Store

Technische Informationen zum Webmail, bereitgestellt durch den Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols.

Eingliederungszuschuss Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei Neueinstellungen

Beitrittsantrag mit MIP-Zugang

Beschreibung und Konfiguration von Eduroam unter Android. hotline.hslu.ch Andere

1. Einführung. 2. Probleme beim versand

Transkript:

Herzlich willkommen zu APOINFO. Eine Veranstaltung des ARZ Darmstadt Oktober/November 2013

Themen des Abends 1. FIVERX.LINK und APOSCAN- Plus Leistungen und Grenzen der Onlinedienste (Michael Röhr, ARZ) 2. Schwierige Fälle...... aus der Abrechnungspraxis (Be2na Hansen, Apothekerin, ARZ) 3. Mehr NeJo vom BruJo BegünsQgte Zahlungen an Arbeitnehmer (Frank Bremmert, StB, TH Hannover) Zeit: 20-21.30 Uhr - Bi1e Anwesenheitsliste unterschreiben - Teilnahmebescheinigungen (Fortbildungspunkte) liegen aus

1. Thema: FIVERX.LINK und APOSCAN- Plus Leistungen und Grenzen beider Onlinedienste Referent: Michael Röhr Dipl.- KommunikaBonswirt ARZ Darmstadt

1. Ausgangslage 2. Was leistet FIVERX.LINK? 3. Grenzen des Dienstes und Gründe 4. Was leistet APOSCAN- Plus?

1. Ausgangslage FIVERX.LINK basiert auf Technologien der GEMATIK für die TelemaQk- Infrastruktur zum Betrieb der elektronischen Gesundheitskarte / erezept Sicherheitskonzept Leistungskonzept Vorhandene Infrastruktur bei Apotheken, Ärzten, Rechenzentren Bereits in den 1990er- Jahren war das ARZ Darmstadt maßgeblich an den So[ware- Entwicklungen zur EGK/eRezept beteiligt. In puncto FIVERX.LINK ist das ARZ Darmstadt das führende Rechenzentrum. Hier steht der Testserver für alle bundesweit angeschlossenen Unternehmen.

1. Ausgangslage In der Folge wurde zusammen mit den anderen vier standeseigenen Rechenzentren (VSA, ARZ Haan, NARZ, RZB) eine standardisierte Schni1stelle zur sicheren, verschlüsselten Übertragung von Rezeptdaten entwickelt: Ziele: FIVERX.LINK Betrieb und Nutzung der bestehenden Infrastruktur Weiterentwicklung der So[ware Schni1stelle für Apotheken bundesweit nutzbar zu machen Betrieb mit jeder Apotheken- So[ware Austausch mit den Abrechnungsstellen

2. Was leistet FIVERX.LINK? Leistungsversprechen: Mit FIVERX- LINK können Rezeptdaten vom ARZ vorab und sicher geprüq werden, während das Rezept noch in der Apotheke ist. Hintergrund: Mit der Rezeptbedruckung werden Rezeptdaten der Apotheke im WWS gespeichert (PZN, Faktor, Taxe,...) und sicher, verschlüsselt ins ARZ übertragen. synchron, nach jeder Bedruckung asynchron, in Paketen zu vorher von der Apotheke festgelegten Zeitpunkten

2. Was leistet FIVERX.LINK? Was passiert mit den vorab übertragenen Rezeptdaten im ARZ? Entschlüsselung der Daten Prüfung auf RichQgkeit, GülQgkeit und Plausibilität (Taxe, Zuzahlung, Bru1o, BTM- Gebühren,...) Falls Prüfziffer vorhanden: Prüfung auf Übermi1lungsfehler (z.b. PZN) Prüfung hinsichtlich bestehender Raba1verträge Entsprechend der Datenübertragung (synchron/asynchron) erhält die Apotheke vom ARZ umgehend eine Rückmeldung / Fehlerliste

2. Was leistet FIVERX.LINK? Beispiele: Preisänderung

2. Was leistet FIVERX.LINK? Beispiele: Nicht raba1vertragskonform > Details

2. Was leistet FIVERX.LINK? ReakQon der Apotheke, falls möglich: Korrektur angezeigter Fehler über das WWS Korrektur des Rezeptbla1es Vorteil für die Apotheke: Weniger Rezepiehler = weniger RetaxaQonen Rezepiehlern kurzfrisqg auf die Spur kommen Weniger Rezeptkorrekturen später im Online- System Kostenloser ARZ- Service, kostenloser CIDA- Service

3. Die Grenzen des Online- Dienstes FIVERX.LINK? FIVERX- LINK ersetzt nicht die Prüfung der eingereichten Rezepte im ARZ, dieser Service bietet zusätzliche Sicherheit für die Apotheke. Au[ragungen der Ärzte werden nicht ausgewertet: der Verordnungssatz wird nicht berücksichqgt, ebenso das Ausstellungsdatum des Rezepts Apothekendaten, die nicht übermi1elt werden

Was müssen Sie tun, wenn Sie FIVERX.LINK in Ihrer Apotheke einsetzen möchten? Wenden Sie sich telefonisch an die Hotline* des ARZ Darmstadt und swmmen Sie sich mit dem Anbieter Ihrer ApothekensoQware ab Von uns erhalten Sie: das Kennwort per Einschreiben eine email mit IK, Kunden- Nummer und einen Link**. Diese Mail können Sie an den Anbieter des WWS weiterleiten zum Einrichten des Dienstes FIVERX.LINK. * Telefon: 06151 7002-296, - 269, - 122, - 270 **Über diesen Link sendet das WWS der Apotheke Rezeptdaten an das ARZ

4. Was leistet APOSCAN- Plus? Mit APOSCAN- Plus können Rezepte in der Apotheke gescannt werden, die erzeugten Rezeptbilder werden an das ARZ übertragen und ausgewertet. Die Apotheke erhält eine Fehlerliste zur Bearbeitung. Ziel: erhöhter Retax- Schutz. Kürzeste Verarbeitungs- und Antwortzeiten, schnelle Ergebnisse, geringer Zeit- und Personalaufwand in der Apotheke Professionelle Zeichenerkennung, Plausibilitäts- und Raba1vertragsprüfung Kompetente Hotline- Unterstützung

4. Was leistet APOSCAN- Plus? Zielgruppe: Apotheken mit vielen Rezepten > viel Zeitaufwand zur Rezeptprüfung Apotheken mit vielen RetaxaQonen > hohe finanzielle Verluste

4. Was leistet APOSCAN- Plus? Beispiel: Scan- Job auslösen Jeden Scan- Job (= Rezept- stapel, den sie einscannen - maximal 50 Rezepte pro Übertragung) können Sie individuell benennen, damit er für Sie eindeumg wieder auffindbar ist. In diesem Beispiel wählte der Apotheker für den Scan- Job den Namen 1000er Rezepte September

4. Was leistet APOSCAN- Plus? Beispiel: Fehlerliste Nach der Prüfung im ARZ erhalten Sie eine übersichtliche Fehlerliste. Das Ampelsystem zeigt, welche Rezepte fehlerhaz sind: Rot: Fehler Gelb: Prüfen Grün: OK

4. Was leistet APOSCAN- Plus? Beispiel: Fehler Gelb Die Detailansicht zeigt Ihnen: Im oberen Bereich die gelesenen Daten mit Fehlerhinweisen. Im unteren Bereich das von Ihnen eingescannte Rezept. Gelb bedeutet: Bi_e prüfen, eine Korrek- tur ist gegebenenfalls erforderlich.

4. Was leistet APOSCAN- Plus? Beispiel: Fehler Rot Ist in der Detailansicht ein Datenfeld rot markiert, so ist eine Korrektur zwingend erforderlich.

4. Was leistet APOSCAN- Plus? Voraussetzungen: Windows- Betriebssystem Scanner Fujitsu FI- 6130Z Internetanschluss Vertrag: 19,90 Euro/Monat (Laufzeit: mind. 1 Jahr, Kündigungsfrist: 3 Monate zum Monatsende) Termine: Pilotphase bis 31.12.2013, Markteinführung ab Januar 2014

Was müssen Sie tun, wenn Sie APOSCAN- Plus in Ihrer Apotheke einsetzen möchten? Einfach die Hotline des ARZ Darmstadt anrufen: Telefon: 06151 7002-296, - 269, - 122, - 270

Haben Sie Fragen? Unterlagen: m.roehr@arz- darmstadt.de www.arz- darmstadt.de > APOINFO > APOINFO- Seminare

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!