Guidelines St. Galler Geriatriekonzept. Guideline Nummer S-5, Version 2, März 2007



Ähnliche Dokumente
Inhalt. Geschichtliche Anmerkungen... 1

Harnkontinenz. Definitionen. Formen nicht kompensierter Inkontinenz. Pflegediagnosen: Risikofaktoren

Inkontinenz Was muß der Apotheker darüber wissen?

Patienteninformation. Nehmen Sie sich Zeit...

Mangelnde Fähigkeit des Körpers, den Blaseninhalt zu speichern und selbst zu bestimmen, wann und wo er entleert werden soll

Inkontinenz. Marian van der Weide. Pflegediagnosen und Pflegeinterventionen. Verlag Hans Huber Bern Göttingen Toronto Seattle

Reha für operierte BPS Patienten. Arbeitskreis Benignes Prostatasyndrom 23. Seminar Köln

Harninkontinenz. Kundeninformation. Liebe Patienten, liebe Angehörige, Warum ist mein Angehöriger inkontinent?

Harn- und Stuhlinkontinenz

Minimalinvasive Eingriffe bei Belastungsinkontinenz

Frühjahrsfortbildung Inkontinenz

Harnblasenentleerungs- und speicherstörung : Wie können wir Urologen helfen?

UMFRAGEERGEBNISSE DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HARNINKONTINENZ BEI FRAUEN

Aktualisierung des Expertenstandards Förderung der Harnkontinenz in der Pflege. Dr. Daniela Hayder-Beichel Pflegewissenschaftlerin

Kontinenzfördernde Pflege im spitalexternen Umfeld. Martha Vögeli Dipl. Pflegefachfrau HF/ Stomatherapeutin Kontinenz- & Stomaberatung Spitex Uster

Inkontinenz. Inkontinenz. Eine Einführung zum Thema Urinund Stuhlinkontinenz. Harn- und Stuhlinkontinenz

Inkontinenz stoppt mich nicht mehr

Frau Prof. Burkhard, wie lässt sich das Problem der Inkontinenz zuordnen? Wer ist davon betroffen?

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung

Arznei-Cocktail im Alter was macht Sinn?

Harnverhalt Diagnostik und initiale Therapie

PATIENTENINFORMATION. über. Harninkontinenz

Harninkontinenz eine pflegerische Herausforderung. Tilia Pflegezentrum 11. Februar 2015

Harninkontinenz - Kontinenzförderung. Rita Willener Pflegeexpertin MScN

Inhaltsverzeichnis. 1 Gebrechlichkeit (Frailty)... 1 T. Nikolaus. 2 Immobilität und Failure to Thrive U. Hagg-Grün

Vorwort 11. Der Harntrakt und seine Funktion 15

BECKENBODEN- ZENTRUM

Ich kann nicht Wasser lösen!

Wasser löse Wasser häbe

Lage-und Haltungsveraenderungen der Beckenorgane. Brubel Réka

Inkontinenz. Was versteht man unter Harninkontinenz? Welche Untersuchungen sind notwendig?

BLASENBESCHWERDEN BEI DER FRAU

Fragebogen des Beckenboden- und Kontinenzzentrums Pfalz

Peter Hillemanns, OA Dr. H. Hertel

Prostataerkrankungen

Behandlung der Harninkontinenz

Harnverhalt Diagnostik und initiale Therapie. Harnverhalt Anurie. Ultraschall Nieren Definition. Akuter Harnverthalt

Die Harninkontinenz bei der Frau. Gründe, Physiologie, Diagnostik und neue Therapien

Die Prostata: Anatomie und Funktion

Brigitte Sachsenmaier. Inkontinenz. Hilfen, Versorgung und Pflege. Unter Mitarbeit von Reinhold Greitschus. schlulersche Verlagsanstalt und Druckerei

Weitere Vorstellungen erfolgen je nach Befund dann jährlich bis vierteljährlich.

«Schmerzhaftes Wasserlassen» Vom Symptom zur Diagnose. Dr. med. Christine Gutmann Oberärztin FB Infektiologie/Spitalhygiene

Wiederkehrende Harnwegsinfekte -vermeidbar oder Schicksal? Dr. Livio Mordasini Klinik für Urologie Universitätsspital Bern

Warum stürzen alte Menschen? Claudine Geser Leitende Ärztin Klinik für Akutgeriatrie

Fragebogen des Beckenboden- und Kontinenzzentrums Pfalz

Quelle:

Prophylaxen. P 3.4. Standard zur Förderung der Harnkontinenz

Symposium Sindelfingen Stellenwert der Interstitiellen Brachytherapie


Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz

Miktionsprotokoll für 7 Tage Ο ohne Medikamenteneinnahme Ο mit Medikamenteneinnahme: 1. TAG Datum: 2. TAG Datum:

Delir akuter Verwirrtheitszustand acute mental confusion

Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters

BECKENBODEN- ZENTRUM

Parkinson und die Blase

Risikofaktoren und Risikogruppen für die Harninkontinenz

Beratung Vorsorge Behandlung. Beckenboden- Zentrum. im RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert

Harnwegsinfekte nach Nierentransplantation Symposium 25 Jahre Transplantationszentrum Stuttgart

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme

Es betrifft mehr Menschen als Sie denken. Man kann mehr dagegen tun als Sie denken. Finden Sie sich nicht damit ab! Sprechen Sie mit Ihrem Arzt!

Kognitive Defizite oder gleichzeitig bestehende internistische bzw. neurologische Erkrankungen können falsch interpretiert werden.

Physiotherapeutische Möglichkeiten bei Inkontinenz

Die überaktive Blase. Gerald Fischerlehner Franz Roithmeier

Urininkontinenz - Welche minimalen Abklärungen und Behandlungen sind in der Allgemeinpraxis möglich und sinnvoll?

Aktiv und vital bei Blasenschwäche

Harnblasenkatheterismus

Störung der Blasenfunktion und ihre Auswirkungen

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz

Gutar&ge Prostatavergrößerung Wenn s schlecht läu7: Medikamentöse Therapien

Delir. Dr. Josef Kirschner

Harninkontinenz Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede? Einfluss des Geschlechts auf die Diagnostik der Harninkontinenz

Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen

Auffällig sind häufige Toilettengänge mit wenig Urinabgang. Harnabgang Die betroffene Person bemerkt den Harndrang nicht.

LoFric encathopedia. Behandlung von Blasenproblemen. Wie sich Parkinson auf die Blase auswirkt. ISK kann helfen

Unentspannt? Besser bestens entspannt. Fragen Sie Ihren Arzt! Ihr Patientenratgeber bei überaktiver Blase

Harnwegsinfektionen - Herausforderung bei Demenz. Oberärztin Dr.med. Elisabeth Angst-Wagen FMH Innere Medizin, Schwerpunkt Geriatrie

Juni Neurologische Abteilung Dr. med. Konrad Luckner, Chefarzt Helle Dammann, Ass.-Ärztin

Inkontinenz - Zukünftige Herausforderungen

Anlage 3: Arbeitshilfe zum Umgang mit Multimedikation Stand:

Multiple Sklerose: Blasenfunktionsstörungen und Behandlungsmöglichkeiten. Prof. Jürgen Pannek Chefarzt Neuro-Urologie

Harn- und Stuhlinkontinenz. Hilfe für Männer im Interdisziplinären Beckenbodenzentrum

Abklärung und Therapie der weiblichen Harninkontinenz

DIARRHOE Durchfall Stuhlinkontinenz 184

DIARRHOE Durchfall Stuhlinkontinenz 184

Harn- und Stuhlinkontinenz. (Blasen- und Darmschwäche) Informieren Sie sich

Reden wir über Harninkontinenz!

Lichen sclerosus & unterer Urogenitaltrakt

Probleme mit Blase und Darm bei Spina bifida -Gibt es erfolgversprechende Therapiemöglichkeiten?-

MS und Blasenentleerung. Prof. Jürgen Pannek Chefarzt Neuro-Urologie

Patientenaufklärung. Intravesikale Chemotherapie mit Mitomycin. Patientenaufkleber

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme

Belastungsinkontinenz. Reizblase (Overactive Bladder) Senkungsbeschwerden

Welche Untersuchungen werden bei meinem Hausarzt durchgeführt

Kontinenzförderung Alles unter Kontrolle Inkontinenzversorgung von ambulante PatientInnen

Geriatrisches Assessment

Toilettentraining bei Kindern und Jugendlichen mit Fragilem-X Syndrom

Transkript:

Urininkontinenz Version 1, März 2007 Dr. med. Stefan Pazeller Einleitung Urininkontinenz ist ein unfreiwilliger Abgang von Urin, der für die Betroffenen und/oder die Umgebung belastend wird. Bis zu 30 % der selbständig lebenden älteren Menschen und über 50 % der Bewohner von Pflegeheimen leiden an einer Inkontinenz. Die Urininkontinenz prädisponiert zu lokalen Hautproblemen (Intertrigo, Dekubitus), Harnwegsinfekten, Stürzen und Frakturen. Sie führt oft zur Isolation, Stigmatisierung, Depression und zum Verlust der Unabhängigkeit. Sozioökonomisch stellt sie ein grosses Problem dar. So werden zum Beispiel ca. 25 % der täglichen Dienstzeit von Pflegenden in Alters- und Pflegeheimen durch die Inkontinenzversorgung in Anspruch genommen. Oft wird eine Urininkontinenz aus Scham verheimlicht oder sie wird im Alter als normal angesehen. Letzteres stimmt nicht. Die Urininkontinenz ist in jedem Alter Ausdruck einer Pathologie und häufig behandel- und/oder heilbar. Deshalb ist es wichtig bei Betagten gezielt danach zu fragen, um möglichst früh eine Inkontinenz zu erfassen. Ätiologie Kontinenz ist abhängig von einer intakten unteren Harntraktfunktion, adäquater Mobilität, Kognition, Motivation und manueller Geschicklichkeit. Im Rahmen von Alterungsprozessen des Harntraktes reduziert sich die Blasenkapazität und -kontraktilität, unwillkürliche Blasenkontraktionen sind häufiger, die Konzentrationsfähigkeit der Nieren nimmt ab, das Restharnvolumen steigt, die Prostata ist oft vergrössert und die weibliche Urethra verkürzt. Zudem wird der grösste Anteil der täglichen Flüssigkeitsaufnahme oft nachts ausgeschieden, auch wenn keine Ödeme vorliegen. Diese Veränderungen begünstigen eine Inkontinenz, verursachen sie aber nicht. Die genannten Alterungsprozesse, die Komorbiditäten ausserhalb des Harntraktes und die zusätzliche Polypharmazie erklären das häufige Auftreten einer Urininkontinenz bei Betagten. Die beiden wichtigsten Risikofaktoren sind eine eingeschränkte Mobilität und Kognition. Assessment Oberstes Ziel ist es mit einer ausführlichen Anamnese unter Berücksichtigung der Begleiterkrankungen und der Medikamente, einem sorgfältigen Status, einer sonografischen Restharnbestimmung, einfachen Laboruntersuchungen (Urinstatus, Bakteriologie, Kreatinin, Natrium, Kalium, Kalzium, Blutzucker) und einem Miktionsprotokoll die möglichen Ursachen der Inkontinenz zu finden. In einem ersten Schritt müssen potentiell reversible, also transiente Ursachen identifiziert werden. Eine weiterführende urologische und gynäkologische Abklärung mit eventuell urodynamischen Tests kann bei Patienten mit rezidivierenden symptomatischen Harnwegsinfekten, grossen Vaginal- und Uterusprolapsen, Verdacht auf Prostatahyperplasie, Prostatakarzinom, steriler Hämaturie oder Residualvolumen über > 200 Geriatrische Klinik Kompetenzzentrum Gesundheit und Alter St. Gallen - 1 -

ml erfolgen. Für diese Abklärungen kommen Patienten in Frage, die kooperieren können und eine entsprechende Massnahme sinnvoll und praktikabel ist. Formen der Urininkontinenz Transiente Urininkontinenz In bis zu 50% der Fälle ist eine Urininkontinenz bei Hospitalisierten nur transient vorhanden. Häufige behebbare Ursachen sind - Harnwegsinfekte - Delirium - Medikamente mit anticholinerger Wirkung: Antihistamika, Opioide, Antipsychotika, Trizyklika, Antiparkinsonmedikamente, Sedativa, Neuroleptika Theophyllin Diuretika, α-agonisten (Midodrin), Antidementiva - Alkohol, Koffein - Endokrine Entgleisungen wie Hyperglykämie, Hyperkalzämie - Ödeme (nächtlich resorbiert bei Herzinsuffizienz, chronisch venöser Insuffizienz, Malnutrition) - Obstipation Persistierende Urininkontinenz Im Folgenden werden persistierende Formen der Urininkontinenz nach vorherrschender Symptomatik vereinfacht eingeteilt abgehandelt. Es liegen jedoch häufig Mischformen bezüglich Form und Symptomen vor. Urgeinkontinenz (Dranginkontinenz) Sie ist die häufigste Form der Inkontinenz bei Betagten und ist einer Detrusorhyperaktivität zuzuschreiben. Diese kommt einerseits durch lokale Veränderungen wie Zystitis, Urethritis Tumoren, Blasensteine, Divertikel, Blasenhalsobstruktionen oder Koprostase zustande und wird als sensorische Form bezeichnet. Davon wird andererseits die motorische Form abgegrenzt, bei der die zentrale Kontrolle der Blase fehlt. Beispiele dafür sind Demenz, Schlaganfall, M. Parkinson oder Rückenmarksverletzungen. Es kommt zum häufigen, nicht beherrschbaren Abgang von variablen, eher grösseren Mengen von Urin (urge). Die Blasenentleerung kann nicht willkürlich unterdrückt werden. Dies wird vor allem nachts als sehr störend beschrieben. Das Restharnvolumen ist in der Regel klein. Betagte leiden sehr häufig an einer Detrusorüberaktivität mit zusätzlich eingeschränkter Blasenkontraktion (DHIC, detrusor hyperactivity with impaired contractility). Klinisch ergibt sich daraus ein Mischbild, das jegliche Symptome der verschiedenen Inkontinenzformen imitieren kann und schwer zu therapieren ist. Stressinkontinenz (Belastungsinkontinenz) Die Stressinkontinenz kommt aufgrund einer Insuffizienz des Verschlussmechanismus am Blasenhals und der Urethra zustande. Eine Schädigung des Beckenbodens nach Geburten mit Abflachen des vesikourethralen Winkels, eine Schleimhautatrophie des periurethralen Geriatrische Klinik Kompetenzzentrum Gesundheit und Alter St. Gallen - 2 -

Gewebes und Operationen sind die häufigsten Ursachen. Es ist die zweithäufigste Form der Inkontinenz bei Frauen. Typisch ist der Verlust von kleinen bis mittelgrossen Portionen bei Erhöhung des intrabdominalen Druckes durch Husten, Lachen, Niesen (Grad I), Treppensteigen oder Gehen (Grad II) oder Stehen (Grad III). Eine reine Stressinkontinenz ist nachts nicht symptomatisch. Überlaufinkontinenz Zur Überlaufinkontinenz kommt es entweder durch eine urethrale Obstruktion (Prostatahyperplase oder -tumoren, Urethrastrikturen) oder durch eine Blasenatonie. Ursachen für die Blasenatonie sind die autonome Neuropathie bei Diabetes, ein Cauda equina Syndrom oder anticholinerge Medikamente. Eine Überlaufinkontinenz äussert sich im häufigen Abgang von kleinen Urinmengen bei Erhöhung des intraabdominalen Druckes. Im Gegensatz zur Stressinkontinenz finden sich grosse Restharnmengen über 450 ml. Funktionelle Urininkontinenz Dies bezeichnet eine Inkontinenz aus Gründen, die ein rasches Erreichen der Toilette verunmöglichen. Häufige Ursachen dafür sind zum Beispiel schwere Demenz, Immobilität, Depression, Sehbehinderungen oder bauliche Hindernisse (z.bsp. Treppen zum WC). Therapie Grundprinzip ist das Ausschalten reversibler Ursachen einer Inkontinenz. Für die Behandlung spielt das Geschlecht, die körperliche und geistige Verfassung und das soziale Umfeld eine wesentliche Rolle. Bei oft multifaktorieller Genese der Inkontinenz tragen schon kleine Anpassungen in einzelnen Bereichen (Toilettentraining, Inkontinenzhilfsmittel, Kontrolle der Herzinsuffizienz, Anpassung Diuretika, Absetzen anticholinerger Medikamente, Ersatz eines Trizyklikums durch einen SSRI, etc.) zu einer wesentlichen Verbesserung bei. Urgeinkontinenz nach Möglichkeit kausal Medikamente Anticholinergika Trospiumchlorid (Spasmo-Urgenin Neo ), 2 x 20mg/d Tolterodin ( Detrusitol SR ), 2 x 2-4mg/d Darifenacin (Emselex ), 1x 7.5mg bis 15mg/d Die anticholinergen Nebenwirkungen wie Harnretention, Mundtrockenheit, Übelkeit, Obstipation, posturale Hypotension, Verwirrtheit, Schwindel, Sehstörungen, etc. sind zu beachten. Bei erhöhtem Augendruck sind Anticholinergika kontraindiziert. Der Effekt ist nach 6 bis 12 Wochen zu beurteilen. Bei einer DHIC (detrusor hyperactivity with impaired contractility) kann diese Therapie zur Überlaufblase führen. Spasmolytika eine schwache Evidenz besteht für Flavoxat (Urispas ), 3-4 x 200mg/d bei benigner Prostatahyperplasie α1-blocker Tamsulosin (Pradif ) 1x400µg/d Geriatrische Klinik Kompetenzzentrum Gesundheit und Alter St. Gallen - 3 -

Toiletten-/WC-Training regelmässiger Toilettengang selbständig oder angeleitet je nach Kognition mit Miktion zu festgelegten Zeiten, dazwischen Unterdrücken der Drangepisoden mit Ziel der Verlängerung der Zeitintervalle Trinkmenge von 1500 ml anstreben, da konzentrierter Urin die Blase reizen kann. Die Trinkmenge soll bis zum späten Nachmittag erreicht sein. Manöver zur Erleichterung der Blasenentleerung (Kneifen in Bauchhaut, Beklopfen der suprapubischen Region, Wasser laufen lassen) Inkontinenzhilfsmittel (Einlagen, Windeln, Urinflasche, etc.) Stressinkontinenz (bei der Frau) Training der Beckenbodenmuskulatur (evtl. mit Elektrostimulation Biofeedback Pessare Medikamente wenig Evidenz besteht für die Alphastimulation mit Midodrin (Gutron ), 2 x 7 Tropfen/d Östrogene: - systemisch: auch kombiniert mit Progestin besteht keine Evidenz, die Symptomatik kann im Gegenteil verschlimmert werden - lokale Östrogene - können bei rezidivierenden Harnwegsinfekten die Infektrate senken und so transiente Inkontinenzursachen minimieren - behandeln die vaginale Atrophie und kann dadurch die Inkontinenz verbessern (kontroverse Evidenz), Therapie: Orthogynest Ovula täglich für 2 Wochen, dann zweimal pro Woche chirurgische Verfahren nur nach eingehender Diagnostik Inkontinenzhilfsmittel (Einlagen, Windeln, Urinflasche, etc.) Überlaufinkontinenz bei benigner Prostatahyperplasie: α1-blocker: Tamsulosin (Pradif ) - schneller Wirkungseintritt 5-α-Reduktase Hemmer: Finasteride (Proscar ) - langsamer Wirkungseintritt: über 6-8 Monate 20% weniger Volumen Transurethraler/suprapubischer Katheter Operation Blasenatonie Parasympatomimetikum: Betanecholchlorid (Myocholine ) 4 x 10-50 mg/d) - für eine längerfristige Wirksamkeit fehlt die Evidenz Blasenkatheter Die permanente Einlage eines Blasenkatheters zur Inkontinenzbehandlung muss genau abgewogen werden. Inkontinenz als solche ist keine Indikation für einen Dauerkatheter. Geriatrische Klinik Kompetenzzentrum Gesundheit und Alter St. Gallen - 4 -

Akzeptierte Indikationen für einen Blasenkatheter sind: Nicht operables distales Abflusshindernis Palliative Situation, als Entlastung für den Patienten Schwer beeinträchtigte Patienten, für die es keine anderen Alternativen gibt Grosse Dekubiti (vorübergehende Lösung) Dauerkatheter gehen mit Bakteriurie, repetitiver Verletzung der Blasenschleimhaut und konsekutiv rezidivierenden Infekten einher. Katheterurin ist immer kontaminiert und erschwert dadurch die Diagnose einer Zystitis. Nur symptomatische Harnwegsinfekte werden antibiotisch behandelt. Weitere Probleme sind die Inkrustation des Katheters, das Fremdkörpergefühl und der dadurch ausgelöste Harndrang, die Katheterwechsel und der Urinfluss neben dem Katheter (Bypassing). Suprapubische Katheter verursachen gegenüber den transurethralen Harnableitung keine Verletzungen der Urethra, eine spontane Miktion ist möglich, die Toleranz ist besser, Manipulationen durch den Patienten sind seltener und es kommt vor allem initial zu weniger Infekten (Evidenz klein). Zur Prophylaxe von Katheterinfekten soll genügend getrunken (mind. 1500 ml/d) und Massnahmen, die die Urethra und die Blasenschleimhaut traumatisieren, vermieden werden. Ein Katheterwechsel wird nur symptominduziert vorgenommen bei Obstruktion, Schmerzen im Blasenbereich, Bypassing, Inkrustation und festgestellter Katheterzystitis. Das Katheterspülen sollte aus demselben Grund vermieden werden. Literatur Resnick NM. Geriatrics septet: Urinary Incontinence. Lancet 1995; 346: 94-99. Ouslander JG. Urinary Incontinence. In: Osterweil D. et al. Comprehensive Geriatric Assessment McGraw-Hill, Los Angeles 2000; 555-572. Wynne HA. What can be done for the elderly patient who is incontinent of urine? Reviews in Clinical Gerontology 2002; 12: 317-326. Bowker LK et al. Oxford Handbook of Geriatric Medicine. Oxford University Press, Oxford, 2006. Wettstein A. et al. (Hrsg). Checkliste Geriatrie. Thieme, Stuttgart, 1997. Dank Die Guidelines Urininkontinenz wurden freundlicherweise von Prof. Dr. med. Hans-Peter Schmid, Urologie Kantonsspital St. Gallen und Dr. med. Othmar Hutter, Gynkäkologie, Kantonsspital St. Gallen gelesen und ergänzt. Geriatrische Klinik Kompetenzzentrum Gesundheit und Alter St. Gallen - 5 -