I T S M S e l f C h e c k



Ähnliche Dokumente
Der rote Faden zur Optimierung der IT-Prozesse

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Risiko- und Compliancemanagement mit

ITSM-Health Check: die Versicherung Ihres IT Service Management. Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart,

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008


Administrations-KVP, die Prozessanalyse

ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc

PERSONAL- ENTWICKLUNG 360º FEEDBACK. Information Factory

ERP-Systemeinsatz bewerten und optimieren

TÜV SÜD- geprüfte Kundenzufriedenheit

Risikomanagement in der Praxis Alles Compliance oder was?! 1. IT-Grundschutz-Tag

Evolutionäre Entwicklung oder Top-down Ansatz zur Einführung von IT-Prozessen

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren

HR-Herausforderungen meistern

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Inhalt. 1. Einleitung. 2. Ausblick. Gegenstand und Motivation Problemstellung Zielsetzung Fragestellungen. Weiteres Vorgehen

Leseprobe. Tobias Müller-Prothmann, Nora Dörr. Innovationsmanagement. Strategien, Methoden und Werkzeuge für systematische Innovationsprozesse

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Prozessanalyse und -optimierung. Die Beratungsleistung der Dr. Peter & Company AG

Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

NAUTiCCON Das Management-Tool für die maritime Wirtschaft

Neuerungen im Service Pack 2

Geschäftsprozessmanagement für Energieversorgungsunternehmen

Softwareentwicklung. Software, mit der Sie gerne arbeiten

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Ihr Rechenzentrum: hochverfügbar und zertifizierfähig

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Code of Conduct (CoC)

Innovationen die Ihr Kapital bewegen

Wir organisieren Ihre Sicherheit

your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung

KYOCERA WORKFLOW OPTIMIERUNG DOKUMENTEN WORKFLOWS OPTIMIEREN

... CHANGE FORMATS. Micro Change. Systemic Excellence Group Independent Think Tank for Leading Practice

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

AKH-DER-P-5.3. Gültig ab: Version:1.0.1 Seite 1 von 5

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

it-check EGELI nutzen sie ihr gesamtes it-potenzial informatik

Das Wirkungsbarometer. Messung der Mitarbeiterzufriedenheit. Indikator für Verbesserungspotenziale Erfolgskontrolle für Maßnahmen

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Prozessmanagement Grundlagen

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht!

all media Publikationssysteme Entwicklung und Integration

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Geschätsprozessmanagement

Übersicht der Funktionen Für Projekte - Programme - PMO (eine kleine Auswahl)

Muster-Report: Messung von Kundenzufriedenheit

COBIT 5/ITIL-Convergence?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Lean Six Sigma im Health-Care - Ist Gesundheit ein Produkt? Ist der Patient ein Kunde? -

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

.. für Ihre Business-Lösung

ITSM-Lösungen als SaaS

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Die DQS Benchmarking Initiative

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR

TimeSafe Zeiterfassung. Version 2.5 (April 2009)

Die App für Ihr erfolgreiches Training!

Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie. Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Human Resources Strategie

Überblick. Seite 2 von 5

Manage The Cloud! Installation, Administration, Migration und Automation über eine einzige Konsole: Azure Citrix Hyper-V RDS VMware...

Kosten senken und Innovation finanzieren.

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

PROCOS AG, Vaduz RISIKO MANAGEMENT

Organisation des Qualitätsmanagements

Integrierte IT Portfolioplanung

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für s

Optimierung Liefertreue

Worum geht es in diesem Projekt?

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Globaler Chemie-Konzern

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Ein Werkzeug, auf das keine Werkstatt verzichten kann

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.

Prozessmanagement. Schulungsflyer

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen


Softfolio xrm - Your Solution for Sage Evolution Projektmanagement

SAP/IS-U Einführung. e.on Mitte AG. Stand , Version 1.0

WILKEN RISIKOMANAGEMENT. BITMARCK-Kundentag Branche: GKV. Essen, 03. und Jochen Endreß

DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE

Transkript:

I T S M S e l f C h e c k Vision, Konzept, Einsatz und Kundennutzen von Sascha Thies, Jörg Schlösser, Robert Schulze, Joachim Fremmer Vision Der ITSM SelfCheck ist ein Management Tool der ITSM Excellence Management Suite. Hinter ITSM Excellence steht die Vision, Management Tools zur Unterstützung der Einführung, Durchführung, Optimierung von Prozessen Analyse, Optimierung von Aufbauorganisation und IT-Ressourcen zu integrieren. Ziel ist es, Komplexität und Aufwände für Organisationsprojekte radikal zu reduzieren und Verbesserungszyklen in Unternehmen zu beschleunigen. Der ITSM SelfCheck ist ein Werkzeug zur Prozessanalyse mit einer Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten: Prozessoptimierung Compliance Internes Kontrollsystem (IKS) Reifegradbestimmung Auditierung / Zertifizierung Scorecard Ansatz u. v. a. m - der ITSM SelfCheck vereint unterschiedliche Ansätze und Anforderungen von Unternehmen in Einem. Mit dem ITSM SelfCheck bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, kontinuierliche Verbesserungszyklen in ihrer Organisation eigenständig zu initiieren und durchzuführen. Überblick Der ITSM SelfCheck ist ein innovatives Management Werkzeug zur eigenständigen Analyse von Unternehmensabläufen anhand integrierter Best- Practice Modelle und Normen und/oder unternehmenseigenen Referenzmodellen. Ziel des ITSM SelfCheck ist die zielgenaue Analyse von Verbesserungsmaßnahmen, die radikale Reduzierung von Konzeptionsund Analyse Aufwänden, die Beschleunigung von Verbesserungszyklen und Transparenz über die Verbesserung, durch die Möglichkeit des Vergleichs von Analysen. exagon consulting & solutions gmbh Heinrich-Hertz strasse 13 50170 Kerpen Tel. +9 2273 98330 Fax. +9 2273 983311 www.exagon.de Copyright by exagon consulting & solutions gmbh. All rights reserved. Seite: 1

Konzept Referenzmodelle Den inhaltlichen Kern des ITSM SelfCheck bilden Referenzmodelle. Anhand dieser werden gelebte Abläufe und Kontrollen im Unternehmen analysiert und getestet. Unternehmen können selbst entscheiden, ob sie ihre Abläufe anhand von Standard Referenzmodellen (abgeleitet aus Best Practices und Normen), wie beispielsweise ITIL, ISO/IEC 20000 und/oder auf Basis unternehmenseigener Referenzmodelle optimieren möchten. Referenzmodelle - Basis für Optimierung Ziel Referenzmodell 1. Standard - Best-Practices - Normen - Kontrollen - Reifegrad Analyse Handlungsbedarf Gelebtes Ist 2. Unternehmensspezifisch Maßnahmen Standard Referenzmodelle Eine Vielzahl von Referenzmodellen steht als Modul für den ITSM SelfCheck zur Verfügung. Der modulare Ansatz ermöglicht die Vernetzung unterschiedlicher Referenzmodelle. Beispielsweise sind die Anforderungen der ISO/IEC 20000 Norm direkt mit den Anforderungen aus ITIL Service Support und Service Delivery verknüpft. Zusätzlich könnten zum Beispiel die Anforderungen der Reifegradstufen der ISO/IEC 1550 im Rahmen einer Analyse hinzuschaltet werden. Der Ansatz erlaubt den Aufbau und Unterhalt eines einzigen konsistenten Unternehmensmodells mit einer Vielzahl an Auswertungsmöglichkeiten und Optimierungspotentialen. Referenzmodelle und Ergebnisse des ITSM SelfCheck Referenzmodelle (Auszug) Ergebnisse ITIL ISO/IEC 20000f COBIT ISO/IEC 27000f ISO/ IEC 3 1550 CMMI Individuell Prozessfähigkeit Reifegrad Zertifizierungsreife Compliance ISO/IEC 9001 Risikobewertung Unternehmensspezifisch 1 Unternehmensspezifisch Copyright by exagon consulting & solutions gmbh. All rights reserved. Seite: 2

Unternehmensspezifisches Modell Im Zuge der aktuellen Entwicklung, hin zu individualisierten, unternehmensspezifischen Referenzmodellen, bietet der ITSM SelfCheck die Möglichkeit, diese abzubilden. Für diese - als ITSM Transformation bezeichnete - Leistung, stehen standardisierte Vorgehensweisen zur Verfügung. Eine Transformation kann stufenweise erfolgen und z. B. mit der Anpassung des verwendeten Wordings starten. Hierdurch wird erfahrungsgemäß der Grad der Identifikation mit einer Analyse und ihren Ergebnissen gesteigert und eine exaktere Definition von Verbesserungsmaßnahmen ermöglicht. Die Kombination mit Standard Referenzmodellen ist möglich. Best Practice vs Transformation Unternehmensspezifisches Model Individualisierung Best-Practice Modell Aufwand Copyright by exagon consulting & solutions gmbh. All rights reserved. Seite: 3

Aufbau der Referenzmodelle Ausgangspunkt für die Struktur der Referenzmodelle sind die Prozesse und deren Teilprozesse. Ausgehend von den Zielsetzungen der Teilprozesse werden konkrete Anforderungen an die In- und Outputs der einzelnen Teilprozesse sowie deren beeinflussbare Faktoren (wie Mitarbeiter-Skill, Budget, Mengen, Toolunterstützung, u. a.) definiert. Definition top down 5 3 Gegenstromverfahren 1 Modell 2 Prozesse 3 Teilprozesse Anforderungen 1 Fragen Analyse bottom up Hieraus generieren sich einzelne Fragenkataloge, die abhängig von der Zielsetzung schwerpunktmäßig ausgerichtet werden können. Im Ergebnis zeigen sich die negativen Einflussfaktoren auf die Wertschöpfung der Organisation. Kommunikationsbarrieren, fehlende Kompetenzen, mangelhafter Input, zu hohe Eingangsmengen und weitere Faktoren werden offen gelegt und bilden somit die Basis für die Definition von Verbesserungsmaßnahmen. Die Vergleichsmöglichkeit von Analyse Ergebnissen liefert klaren Aufschluss über die Verbesserung der Organisation. Input, Output und Einflussfaktoren Xn = Einflussfaktoren x1 Personal x2 Budget/Kosten x3 Zeit x Qualität x5 Infrastruktur x6 Partner x7 Portfolio 3 x8 Menge xn 1 Input - Menge - Qualität - Zeit - Kosten IT-Entwicklungsprozesse IT-Produktionssprozesse Output y = f(x) - Menge - Qualität - Zeit - Kosten Copyright by exagon consulting & solutions gmbh. All rights reserved. Seite:

Einsatz Die Kernfunktionen des ITSM SelfCheck spiegeln den klassischen PDCA Verbesserungszyklus nach Deming wieder - Planen, Analysieren, Auswerten. Der ITSM SelfCheck ermöglicht eine äußerst flexible Planung der Analyse, zur exakten Ausrichtung auf die Ziele. Die Planung erlaubt die Kombination von mehreren Referenzmodellen innerhalb einer Analyse, so dass im Ergebnis unterschiedliche Auswertungen zur Verfügung stehen. Diese Kombinationsmöglichkeit führt zu erheblichen Zeiteinsparungen bei parallelen Zielen und schont die Ressourcen des Unternehmens. Ein weiteres Merkmal der zielorientierten Planung ist die Selektionsmöglichkeit der zu analysierenden Prozesse und Teilprozesse. Hiermit wird die Fokussierung auf konkrete Verbesserungsziele gefördert. Die Mitarbeiter der Organisation, die im Rahmen der Analyse den notwendigen Input liefern sollen, können dediziert selektiert werden, mit dem Vorteil, eine weitere Einschränkung auf die Prozesse und Teilprozesse je Person vornehmen zu können. ITSM Excellence bietet darüber hinaus ein Standard Rollenmodell zur direkten Nutzung oder Anpassung an die Kundenorganisation. Die Zuordnung von Rollen zu Mitarbeitern der Organisation automatisiert den Planungsvorgang und reduziert die Aufwände erheblich. Der ITSM Self- Check unterbreitet anhand der Rollenzuordnung einen Vorschlag, welcher Mitarbeiter zu welchem Prozess und zu welchen Teilprozessen befragt werden sollte. Eine Vielzahl weiterer Funktionen wie integrierte Terminplanung und -verwaltung stehen zur Verfügung. Copyright by exagon consulting & solutions gmbh. All rights reserved. Seite: 5

In der Analyse Durchführung besteht die Möglichkeit mehrere Mitarbeiter zu konkreten Prozessanforderungen zu befragen. Die Bewertung der erhobenen Informationen kann je nach Zielsetzung qualitativ, in Form eines textuellen Nachweises und quantitativ, anhand eines definierten Bewertungsschemas erfolgen. Für jeden selektierten Mitarbeiter wird dazu ein eigenes Interview-Cockpit angelegt. Zusätzlich können Dokumente bzw. elektronische Nachweise, die im Rahmen der Analyse identifiziert werden, strukturiert aufgenommen und verwaltet werden. Die Analyse Auswertung bietet viele Möglichkeiten. Unterschieden wird zwischen Berichten, die als Dokument generiert werden können und Charts, die einen schnellen und übersichtlichen Einblick in die Ergebnisse ermögliche. Weiterhin werden alle identifizierten Dokumente und Nachweise in der Auswertung konsolidiert dargestellt. Auf Basis der quantitativen Bewertung, erfolgt eine Konsolidierung der Interviewergebnisse auf den Ebenen Frage, Teilprozess und Prozess. Somit ist topdown und bottom-up nachvollziehbar, wo Schwachstellen vorhanden sind. Eine weitere Möglichkeit der Auswertung besteht in der dedizierten Ausgabe der Ergebnisse für jede einzelne Organisationseinheit, so dass Optimierungsmaßnahmen exakter identifiziert und zugeordnet werden können. Im Sinne des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) und Benchmarkings, können Analysen verglichen werden, um den Entwicklungsfortschritt, oder Unterschiede in den Verfahrensweisen von beispielsweise Standorten oder Organisationseinheiten transparent darzustellen. Copyright by exagon consulting & solutions gmbh. All rights reserved. Seite: 6

Kundennutzen Die Vielzahl der Einsatzmöglichkeiten des ITSM SelfCheck bietet gleichzeitig eine vielfältig Skala an Nutzenpotentialen. Nutzenpotentiale des ITSM SelfCheck Design/Konzept Aufwand Zielgenauigkeit Vorlaufzeiten Projektlaufzeiten 3 Für Prozessoptimierungsprojekte liegen diese vorallem in: Der Reduzierung des Aufwands für die Prozess-Designphase um minimal 30%, durch die Kombination von Fragen und Anforderungen auf Basis des zugrunde liegenden Referenzprozesses Zielgenaues Identifizieren und Konkretisieren von Optimierungsmaßnahmen durch quantitative Aussagen auf allen Ebenen von der Frage bis zum Gesamtprozess Scorecard Ansatz im ITSM SelfCheck Horizontale Auswertungs-Ebenen Vertikale Auswertungs- Ebenen (kombinierbar) Abteilungen Rollen Individuell Fragen Teilprozesse Prozesse Scoring Verkürzung der Projektlaufzeiten durch Integration der unterschiedlichen SelfCheck Module (Beispiel ITIL und ISO/IEC 20000) Für Projekte, die sich schwerpunktmäßig auf die Erreichung einer Unternehmenszertifizierung konzentrieren (ISO 20000, ISO 27001) Verkürzte Vorlaufzeiten für Zertifizierungen, durch die Erkennung der Non- Compliances in einem frühzeitigem Stadium Fortlaufende Überwachung der Compliance durch kontinuierliche Befragungen und Vergleich der Ergebnisse Nutzung des ITSM SelfCheck zum Aufbau eines internen Kontrollsystems (IKS) Copyright by exagon consulting & solutions gmbh. All rights reserved. Seite: 7

Grundsätzlich bietet die Anwendung der ITSM SelfCheck Module folgende Vorteile Standardisiert und personenunabhängig Jederzeit wiederhol- und vergleichbar Nutzung marktgängiger miteinander verknüpfter Standard Referenzmodelle Integration unternehmenseigener Referenzmodelle Copyright by exagon consulting & solutions gmbh. All rights reserved. Seite: 8