Bewerbung im Wettbewerb des Stifterverbandes Cum Laude



Ähnliche Dokumente
Bewerbung im Wettbewerb des Stifterverbandes Cum Laude

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht

Name Christian Taplan. Studiengang Master Chemie (1. FS) Status Neuling. Warum engagierst du dich im FSR?

3. Welche Lehraktivitäten haben Sie im Zeitraum der letzten zwei Jahre angeboten?

Bewerbung im Wettbewerb des Stifterverbandes Cum Laude

Bewerbung im Wettbewerb des Stifterverbandes Cum Laude

Bewerbung im Wettbewerb des Stifterverbandes Cum Laude

Public History Master

Erste Sächsische Absolventenstudie Das Studium aus Sicht der Hochschulabsolvent/inn/en

Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Version: Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Detailauswertung Studierendenbefragung 2007

Syllabus: FIN6041 Financial Engineering

Studienfachberatung Psychologie. Der Studiengang Psychologie in Dresden

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten

Hand in Hand für Spitzenleistungen

Bewerbung im Wettbewerb des Stifterverbandes Cum Laude

Informatik-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ulf Leser

Bachelor welcome! Die Sicht der Wirtschaft auf (vierjährige) Bachelorstudiengänge. Ann-Katrin Schröder,

Anna Weimer Vortrag am ASG. Psychologiestudium an der Uni Ulm

Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach

Wie willst du dich im FSR für die Studenten einsetzen?

Unsere Kandidaten: Fabian Conrad

Andreas Kattler Übung zur Vorlesung Methoden und Statistik (WS18/19) Erfasste Fragebögen = 19; Rücklaufquote: 61.3%

Innovationsfaktor Kooperation

Institut für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch

Wirtschaftspsychologie

Studienorganisation im ersten Semester für Haupt- und Nebenfachstudierende

Bologna seit 1971 Erfahrungen aus und mit dem Kasseler Modell. Univ. Prof. Dr. Ing. F. B. Frechen und Bundessieger Gesellschaft

UNIVERSITÄT LEIPZIG NEWSLETTER FACHSCHAFTSRAT KUNSTGESCHICHTE FSR-WAHLEN &

Wirtschaftspsychologie

Bewerbung im Wettbewerb des Stifterverbandes Cum Laude

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation

Masterstudium Psychologie

M.A. Geschichtswissenschaft. Universität Konstanz

Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG INFORMATIK FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

1 Aufgaben der Studienordnung

Studienleistungen im MA-Studium der Kulturanthropologie

Das Studium der Soziologie am Max-Weber-Institut. Ergebnisse der Absolventenbefragungen der Jahre 2004, 2010 und 2015

Bachelor Wirtschaftsrecht

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Detailauswertung Studierendenbefragung 2010

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG BIOWISSENSCHAFTEN FACHBEREICH BIOLOGIE/CHEMIE FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE

1 Aufgaben der Studienordnung

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

Rijksuniversiteit Groningen

STUDIENFÜHRER. Psychologie BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität Hildesheim

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie

EDi Evaluation im Dialog

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Detailauswertung Master - Studierendenbefragung Maschinenbau/Werkstofftechnik 2013

Studien- und Prüfungsablauf im Nebenfach Kunst und Gestaltung

Information Management

Masterstudiengang. Fremdsprachenlinguistik im Wintersemester 2016/17

Studienordnung für den weiterbildenden Master-Studiengang Gesundheitswissenschaften/Public Health

Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Version: Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Informatik

Dr. Hella Schick Studierenden-Service-Center Psychologie. Folie 1

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003

Evaluationsordnung für Lehrveranstaltungen

Bachelor of Science Psychologie

Detailauswertung Studierendenbefragung 2013

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Studienerfolg erhöhen Ingenieurnachwuchs sichern

Herzlich willkommen zum Bachelorstudium Kultur und Technik an der Fakultät I

Studienqualitätsmonitor 2012 nach Bachelor und Master an Universitäten im Studienfach Physik

STUD.IP EVALUATIONSAUSWERTUNG

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Bewerbung im Wettbewerb des Stifterverbandes Cum Laude

Satzung der Freien und Aktiven Fachschaft Archäologische Wissenschaften (FAFAW) - Das Manifest ( )

IfPuK Lehrveranstaltungsevaluation SoSe Prof. Dr. Haarmann, LV 28574

Bewerbung im Wettbewerb des Stifterverbandes Cum Laude

Auswertung des Evaluationsbogens für das Seminar Erstellung von Schulungsprogrammen WS 09/10 Ingrid Mühlhauser Seminar TeilnehmerInnen: 15 Anzahl der

TU Dortmund Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie (FK 12) Institut für Soziologie (ISO)

JETZT BEWERBEN! (bis 1. Juni)

Gremienübersicht. Institutsrat IR / I-Rat

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. Betriebswirtschaft.

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Das Servicezentrum für Lehrerbildung an der TU Berlin

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik

Qualifikationsziele M.Sc. Angewandte Humangeographie

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.

M. Bernsen. Choderlos de Laclos, Les liaisons dangereuses () WS 15/16 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 15 Rücklaufquote = 0%

Auswertung zur Lehrveranstaltung»Einführung in die Exilpublizistik: Die Familie Mann«- Seminar von Prof. Dr. Haarmann

Studienordnung postgradualer Masterstudiengang Sozialmanagement

Angeschrieben: 65 Fallzahl: 54. Lehrangebot 1, ,4 Studierbarkeit 1, ,6 Unterstützung im Studium

Transkript:

Bewerbung im Wettbewerb des Stifterverbandes Cum Laude Einsendeschluss: 25. Juli 2011 Bitte senden Sie das Formular zusammen mit Ihrem Vorschlag an daniela.maegdefessel@stifterverband.de oder per Fax 0201 84 02 215 Kontaktdaten des Antragstellers Name: Anschrift: Fachschaftsrat Psychologie, TU Dresden TU Dresden, Fachschaftsrat Psychologie Zellescher Weg 20 01062 Dresden Telefonnummer: +49 351463-35220 email-adresse: fsr@psychologie.tu-dresden.de Kontaktdaten des Studiengangsverantwortlichen Name: Tatjana Gackstatter Anschrift: Manitiusstraße 9 01067 Dresden Telefonnummer: 0151/25612249 email-adresse: tatjana.gackstatter@online.de Der Antrag wird von der Fachschaft unterstützt ja nein Name des/der Fachschaftsvorsitzenden: Tatjana Gackstatter

Bewerbung im Wettbewerb des Stifterverbandes Cum Laude Seite 2 Rahmendaten des Studiengangs Name der Hochschule: Anschrift: Name des Studiengangs: Technische Universität Dresden 01062 Diplom Psychologie wurde der Studiengang in den letzten 5 Jahren neu eingeführt ja nein akkreditiert ja nein Regelstudienzeit: Abschlussart: 9 Semester Diplom Weblink zum Studiengang: http://tudresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_mathematik_und_naturwissenschaften/fachrichtu ng_psychologie Bitte begründen Sie Ihren Vorschlag in maximal 2.000 Worten. Die Gestaltung Ihres Vorschlags ist weitgehend Ihnen überlassen. In Ihrer Begründung sollten jedoch ausschließlich Kriterien eine Rolle spielen, die sich direkt aus dem Aufbau des Studiengangs ergeben, wie zum Beispiel gute Studierbarkeit / Strukturierung des Studiums / zeitliche Koordination des Lehrangebots, inhaltliche Abstimmung des Lehrangebots, Transparenz der Lernziele, innovative und vielfältige Lehr-/Lernformate, Aktualität der Lehrinhalte und der vermittelten Methoden, Praxisbezug / Praxisrelevanz der Lehrinhalte, Verknüpfung von Theorie und Praxis, Forschungsbezug, Internationalität des Studiengangs, Interdisziplinarität, Freiräume für individuelle Akzentsetzungen oder fachliche Vertiefungsmöglichkeiten, geeignete Mobilitätsfenster, Überschneidungsfreiheit mit anderen Studiengängen, Transparenz der Studien- und Prüfungsanforderungen, etc. Kriterien, die sich aus den Rahmenbedingungen für das Studium ergeben, sollen nicht in die Begründungen einfließen, wie etwa Betreuungsrelation, Lehrqualität der Hochschullehrer/innen, Bibliotheksausstattung, Raumsituation, etc.

Bewerbung im Wettbewerb des Stifterverbandes Cum Laude Seite 3 Begründung für den Vorschlag Argumente für einen solchen Antrag aus Sicht des Fachschaftsrats zu sammeln, ist meist nicht schwer - nicht umsonst engagieren wir uns für die Studenten, die Psychologie in Dresden studieren. Doch sehen die Studierenden das genauso, dass das Psychologiestudium an der TU Dresden studierenswert ist? Und nicht nur das Studieren in vorgegebenen Zeiten möglich ist, sondern die Zeit hier auch als angenehm empfunden wird? Auf der Suche nach Antworten auf diese Frage haben wir den Stifterpreis "Cum Laude" als Anlass genommen, uns mit Kommilitoninnen und Kommilitonen genau darüber auszutauschen, diese zu befragen und die Antworten zu strukturieren. Umfangreiches Lehrangebot Zunächst einmal wird immer wieder hervorgehoben, wie abwechslungsreich das Lehrangebot im Fachbereich empfunden wird. Die Studierenden haben somit die Chance, einen breiten Einblick in verschiedenste Stoffgebiete zu bekommen. Dabei übersteigt das Angebot an Lehrveranstaltungen den Bedarf der obligatorischen Veranstaltungen, so dass jedem Studierenden die Chance gegeben wird, auch nach eigenen Interessen und Schwerpunkten seine Lehrveranstaltungen auszuwählen. Oft werden dazu auch fachrichtungsfremde Dozenten aus der Praxis und dem freien Markt akquiriert. Dies ermöglicht schon früh einen Einblick in das praktische Arbeiten als Psychologe. Besonders attraktiv ist auch, dass viele dieser Veranstaltungen in Form von Seminaren, Praktika oder Übungen abgehalten werden, bei denen Studierende zusammen mit den Lehrenden neuen Stoff erarbeiten und das theoretische Wissen auch auf praktisch relevante Themen übertragen. So ermöglicht es zum Beispiel das Praktikum der Arbeits- und Organisationspsychologie, einen Einblick in das Vorgehen bei Arbeitsanalysen zu bekommen und diese auch in Betrieben direkt selber durchzuführen. Ein anderes Beispiel ist das Seminar Basiskompetenzen II: Klinische Diagnostik, in dem den Studierenden es ermöglicht wird, ein klinisch-psychologisches Interviewverfahren kennen zu lernen und direkt mit einem Patienten durchzuführen. Dabei werden die Studierenden von Tutoren und Mitarbeitern betreut und haben die Gelegenheit einen späteren möglichen Arbeitsbereich von Psychologen direkt kennen zu lernen. Besonders ist auch noch herauszustellen, dass die Psychologie in Dresden eine Reihe von besonderen Professuren aufweist, die an anderen Universitäten so nicht zu finden sind. Dazu zählen zum Beispiel die Professur für Ingenieurpsychologie, Professur für Verkehrspsychologie, eine spezielle Professur für Essstörungen oder eine Juniorprofessur für Prozessorientierte Diagnostik. Dadurch ergibt sich auch für die Studierenden die Möglichkeit Seminare und Veranstaltungen zu besuchen, die an anderen Universitäten nicht angeboten werden. Dies verbreitert den Blick abseits der Mainstreampsychologie und erlaubt zum einen sich ein differenziertes Bild über das Fach zu machen, zum anderen sich schon früh in ungewöhnliche Berufsbereiche einzuarbeiten. Qualitätsmanagement Um neben den fachlichen Inhalten auch Schlüsselkompetenzen zu vermitteln zu können, ist die Fachrichtung stets daran interessiert, ihr Lehrkonzept in Zusammenarbeit mit den Studierenden zu überarbeiten. So wurde gerade im Rahmen des Qualitätsmanagements an der Fachrichtung eine Checkliste erstellt, mit deren Hilfe vermieden werden soll, dass die Seminare ausschließlich aus Studierenden-Referaten bestehen. Damit soll erreicht werden, dass zum einen die Studierenden ihre Kompetenzen zur Gestaltung ansprechender Vorträge und Diskussionsbeiträge ausbauen und zum anderen die übrigen Teilnehmer der Seminare nicht zum passiven Rezipieren des Stoffes angehalten werden, sondern angeregt werden, den Stoff aktiv zu verarbeiten, zu hinterfragen und diskutieren.

Bewerbung im Wettbewerb des Stifterverbandes Cum Laude Seite 4 Das Qualitätsmanagement hat aber auch dazu geführt, dass der Fachrichtung ein einheitlicher Evaluationsbogen zur Verfügung steht, der auf einer theoretischen Grundstruktur basiert und zur Zeit anhand der Evaluationsdaten der letzten Semester empirisch geprüft wird. Die Ergebnisse der regelmäßigen Evaluationen werden mit den Teilnehmern der Veranstaltungen dann als Diskussionsgrundlage genutzt, um Verbesserungsvorschläge für zukünftige Seminare abzuleiten. Die Studierenden schätzen es sehr, dass ihre Meinung erfragt und einbezogen wird und sie somit die Möglichkeit erhalten, aktiv die Lehre und deren Qualität mit zu beeinflussen. Da an unserer Universität demnächst die Einführung eines systematischen Qualitätsmanagement- Systems geplant ist, waren wir natürlich besonders darüber erfreut, dass der Prorektor für Lehre unser eigenes Qualitätsmanagement als vorbildlich herausstellte. Wichtig ist es hier auch noch einmal zu betonen, dass in diese Prozesse immer Vertreter der Studierenden mit einbezogen werden und deren Meinungen stets integriert werden oder Anstoß für neue Anliegen sind. Gutes Verhältnis zwischen Studierenden und Mitarbeitern Diese Kooperation im Qualitätsmanagement spiegelt allgemein den Umgang zwischen den Studierenden und den Lehrenden sowohl Mitarbeiter als auch Professoren wider. Die Dozenten nehmen sich regelmäßig Zeit, sich die Belange der Studierenden anzuhören und mit ihnen gemeinsam Lösungen zu finden. Wir als Fachschaftsrat müssen nur selten als Vermittler zwischen Studierenden und Dozenten eingreifen, da durch das offene Klima in der Fachrichtung viele Probleme direkt angesprochen und geklärt werden können. Darüber hinaus nehmen sich die Mitarbeiter und Professoren auch Zeit außerhalb der Lehre mit den Studierenden Zeit zu verbringen. So stehen regelmäßig Professoren beim alljährlichen Sommergrillen am Grill und braten Steaks und Bratwürste für Mitarbeiter und Studierende. Beim Psychokino führen Dozenten zu verschiedensten Themen interessante Filme mit wissenschaftlichen Kurzvorträgen ein und nehmen sich auch abends Zeit, den Film und fachliches Know-how mit den Studierenden zu diskutieren. Einblicke in die Forschungspraxis Auch bei den vielfältigen Stellenangeboten für Studentische Hilfskräfte gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern, Professoren und Studierenden. Durch eine Vielzahl von Angeboten haben Studierende die Möglichkeit, neben dem Studium einen Einblick in verschiedenste Themengebiete sowie in die Forschungsarbeit und praktische Anwendung von theoretischem Wissen zu erhalten. Dabei kann jeder Studierende nach seinen Interessen zwischen verschiedensten Angeboten auswählen oder selbst neue Stellen initiieren. Großen Wert wird dabei auch darauf gelegt, dass diese Tätigkeit mit dem Studium vereinbar ist und nicht die Regelstudienzeit verlängert. In diesem Rahmen ist vor allen Dingen die Vielzahl studentischer Tutorien hervorzuheben, die von Studierenden höherer Semester (mit Unterstützung der Dozenten) allein geplant, durchgeführt und nachbereitet werden. Diese Tutorien sind für viele Studierenden ein attraktives Angebot, um Fragen und Unklarheiten zu klären, da sie sich an einen Kommilitonen wenden können. Doch nicht nur Fachliches kann in solchen Tutorien geklärt werden. Es existieren auch Sondertutorien, die Studierenden Hilfe und Einblick in Bereiche abseits der Hauptlehre geben. So gibt es solche Tutorien zum Erlernen von Lern- und Studiertechniken oder zum Thema 'Ethik in der Psychologie'. Engagement des Studierenden Wie bereits angesprochen sind auch wir als Fachschaftsrat stark daran interessiert, die Meinungen und Belange unserer Studierenden zu vertreten und ihre Wünsche und Sorgen zu klären. Durch regelmäßige Sprechzeiten und gute Erreichbarkeit per Mail haben die Studierenden stets die

Bewerbung im Wettbewerb des Stifterverbandes Cum Laude Seite 5 Möglichkeit sich mit ihren Fragen an uns zu wenden. Durch den monatlichen Newsletter werden die wichtigsten Informationen nicht nur auf unserer Homepage veröffentlicht, sondern den Interessierten auch direkt zu gesendet. Dabei geht es aber nicht nur um die Hochschulpolitik, sondern auch um wichtige Veranstaltungen, die für die Studierenden interessant sein könnten. Besonders am Herzen liegt uns auch die Begrüßung der neuen Studierenden zu jedem Wintersemester. Zu diesem Zwecke gibt es an der TU Dresden für alle Psychologie-Erstsemestler ein Mentorenprogramm, dass 2009 bereits durch den Super-Tutor-Preis für das beste Mentorenprogramm der TU Dresden ausgezeichnet wurde. Die Studienanfänger werden in kleinen Gruppen von Studierenden aus höheren Semestern für drei bis vier Tage in den Universitätsalltag eingeführt. Neben allgemeinen Infos zu den Studienanforderungen und zu erbringenden Leistungen, steht auch der persönliche Kontakt unter den Studienanfängern und zu den höheren Semestern im Mittelpunkt. Gemeinsame Abendveranstaltungen und eine Stadtralley sollen helfen, dass sich alle schnell einfinden. Die vom Fachschaftsrat organisierten Veranstaltungen umfassen jedoch noch weit mehr. Wie oben genannt organisieren wir das sog. Psychokino und Sommergrillfeiern, doch auch weitere studentische Veranstaltungen, teils einmalig, teils regelmäßig, werden organisiert. Dazu zählen jedes Jahr eine groß angelegte Weihnachtsfeier, Infoveranstaltungen zu studentischen Themen oder regelmäßige Treffen mit den Studierenden des neu gestalteten Bachelor-Studiengangs. Auch der jährliche Ball der Psychologen wird unterstützt vom Fachschaftsrat jedoch selbstständig von Studierenden organisiert. Unabhängig vom Fachschaftsrat, aber in enger Kooperation steht des Psycho-Path e.v., der auch aus Studierenden besteht. Dieser bringt einmal im Semester eine kostenlose Zeitschrift für die Studierenden heraus, den Psycho-Path, der sich mit psychologischen, wie auch studentischen Themen befasst. Doch auch die jährliche Psycho-Pa(r)thy werden vom diesem organisiert. Besonders ist jedoch eine komplett eigenständig organisierte Tagung für Studierende hervorzuheben, die der Psycho-Path e.v. organisiert. Bei dieser ging es um die Zusatzausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten und Studierende konnten sich über Themen der Finanzierung oder Organisation informieren oder Kontakt zu Ausbildungsinstituten knüpfen. Berücksichtigung von Studierenden mit besonderen Bedürfnissen Da es werdende Eltern im Studienalltag häufig recht schwer haben, legt unsere Fachrichtung und die Universität auf deren Unterstützung sehr viel Wert. Die Studienorganisation kümmert sich in jedem Einzelfall darum, die Studierbarkeit einzuhalten und Studium und Familienplanung zu vereinen. Unsere Universität bietet einen eigenen Universitätskindergarten und ein komplettes eigenes Studierendenprogramm der 'Uni mit Kind' an. Mit ganz anderen Problemen, die aber dennoch berücksichtigt werden müssen, haben Studierende mit Behinderungen zu kämpfen. Besonders Studierende mit Sehbehinderung sind in unserer Fachrichtung sehr gut integriert. Durch eigens für sie aufbereitete, digitalisierte Fachliteratur, Rücksichtnahme in Klausuren und Prüfungen sowie sehbehindertengerechte PC-Arbeitsplätze erhalten diese Studierenden eine Berücksichtigung ihrer Einschränkung, ohne dabei jedoch einen Sonderplatz vor allen anderen einzunehmen. Doch auch Personen mit körperlichen Behinderungen wird das Studieren ermöglicht und auf deren besondere Bedürfnisse wird im Einzelfall bei Studienplanung und -organisation eingegangen. Eine Verlängerung der Regelstudienzeit tritt auch in solchen Fällen so gut wie nie ein. Fazit Im Allgemeinen lässt sich somit sagen, dass unsere Fachrichtung ein kollegiales Miteinander zwischen Studierenden und Professoren, aber auch zwischen den Studierenden untereinander

Bewerbung im Wettbewerb des Stifterverbandes Cum Laude Seite 6 ausmacht dies äußert sich vor allem bei der Integration Studierender mit Behinderung, aber auch am besonderen Engagement der Studierenden. Ein umfangreiches Lehrangebot ermöglicht den Einblick in viele Forschungs- und Praxisfelder und lässt schon früh praktische Einblicke zu und bietet vielen Studierenden als Tutor oder Studentische Hilfskraft schon früh die Mitarbeit an der Universität an. Wir sind der Meinung, dass die Psychologie in Dresden aufgrund der oben aufgeführten Gründe ein in Deutschland herausragender Studiengang ist und schlagen sie deshalb für den Stifterpreis Cum Laude 2011 des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft vor.