Mit Sorgfalt ausgewählt. Am Lechweg gemacht. PRODUKTE. www.lechweg.com/lechweg-produkte. Die Lechweg-Produkte 1



Ähnliche Dokumente
ERLEBNISWANDERN ÖSTERREICH

Brennerei Feller. Whisky Edle Brände Feine Liköre

Inhaltsverzeichnis. Tirol/Außerfern 16. Tiroler Zugspitz Arena 28. Inhaltsverzeichnis. Freizeit und Sport 51 Gartenterrasse 53 Wintersport 54

Philosophie Privatbrauerei Hirt Vertrieb GmbH Hirt 1, A-9322 Micheldorf Tel. +43 (0)

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

OFFICINA DELLA BIRRA BIOGGIO SEIT OFFICINADELLABIRRA.CH

Schon den Richtigen gefunden? HALLO. HALLO.

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop

RITTER BIER BIS INS 19. JAHRHUNDERT BRAUTEN DIE WIRTSLEUTE IM RITTER DAS BIER FÜR IHRE GÄSTE NOCH SELBST.

Genussrechte für die Erweiterung der Brauerei

Aus Liebe zum Allgäu.

Durance Produkte. Wäscherei am Dom

Genuss neu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!

zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info PRODUKT-INFORMATION Fr. Kaiser GmbH Drei-Tannen-Werk Bahnhofstrasse 35 D Waiblingen

Gemeindeamt

Aus Liebe zum Allgäu.

Kusmi Tea: Exklusive Teekreationen im KAFFEE floral.

Kulturgut. und Traditionen erhalten. Frische, Ökologie, Qualität, Umwelt und

Qualität aus Tradition & Innovation

[... mein Bier von hier!]

Eine Geschichte über Natur und Nachhaltigkeit

Kaltgepresste Speiseöle in Spitzenqualität

Drinkrezepte mit. französischem akzent

Bierspezialitäten aus Franken

Berni, unser Braumeister aus Leidenschaft

Ursprünglich und echt wie 1862

Video-Thema Begleitmaterialien

Alexander Herrmanns Crashkurs: Kochen mit Naturjoghurt

Lechtal Wanderung, vom

Echte Schnifner. Geschenks Ideen. Der Käseunterschied...

UNSERE UNTERNEHMENSLEITLINIEN

SEITE VORSTELLUNG VOM HOF

Wettbewerb BERG BRAUEREI EST 2015

Lidl lohnt sich.

UNSERE BAYERISCHEN BROTZEIT-SCHMANKERL

CACHAÇA ULTRA-PREMIUM. Cachaça Ultra Premium Germana - Die Geschichte von Cachaça Germana. Cachaça Artesanal Ultra Premium

Die Kunst des. Bierbrauens. hautnah erleben

Über uns E X K L U S I V E. Wir von Bio-Kräuter Lötsch stehen für. ... Kräuterprodukte und mehr

handwerklich - ursprünglich - naturbelassen edel, fein-herb, elegant

Das Beste von der Sommerfrische...

Franz & Xaver Die Franz & Xaver Biobäckerei im Herzen des Allgäus verspricht höchste Qualität und beste Produkte. Unsere Rohstoffe stammen aus traditi

So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität.

ein Stück Engadin Scuol Samnaun

Be country nah dran an Saison und Region

Bierspezialitäten aus Franken

Eins mit der Natur: Genießen Sie köstliche Speck- und Wurstspezialitäten vom Fuße des Schlerns.

19TH BREW Golden Ale

Nachhaltige Produkte bei Transgourmet. Stand: 6. April 2017

Regionale Geschenke mit Geschichte und Zukunft

Leben & Arbeiten in St. Pölten

Meckatzer ist so frei: Weizen alkoholfrei!

Gut schlafen. Qualität erleben

Exklusiv! BIER AUS NIDWALDNER BRAUEREIEN PROST

Gute Lebensmittel haben eine besondere Zutat: tegut

UNSERE DEUTSCHEN WURSTSPEZIALITÄTEN

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal!

- Presse Information -

In Deutschland gibt es rund Brauereien, die verschiedene Biere brauen. Eine herrliche Vielfalt!

UNSER FEINES WURSTSORTIMENT

ANGEBOT SEPTEMBER 2018

Entdecken Sie jetzt hochwertige Excellence Chocolade zusammen mit auserlesenen Weinen!

Saubere Hände, gutes Gewissen! saubere Natur und NATURSEIFEN AUS DER TRADITIONELLEN MANUFAKTUR NEURURER IN UMHAUSEN.

Backwarenprogramm. Fischer. Backstube. ... individuell und ursprünglich

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop

P R I VAT E L A B E L GÜNSTIG PERSÖNLICH

100%REGIONAL INFORMATIONEN PRODUKTE PREISE WISSENSWERTES

Winterliche. drinkrezepte

Join the Revolution! Craft Beer is not a Crime!

GENUSSFREUDE UND LEBENSART GELEBTE LEIDENSCHAFT. Mit jedem Schluck purer Geschmack, zur Ruhe kommen und das Leben genießen!

Teutoburger Kernöle: Kulinarische Kreativität aus dem puren Kern

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

Schenken macht Freude

Pinkus Original Obergärig - Münstersch Alt

Im Allgäu trifft Trend. auf Tradition

Sturm & Kürbis.Zeit. SAUTANZ 11:00 18:00 Uhr. Tipps & Termine. Geschmorter Kalbsbraten Um Reservierung wird gebeten. 06. Oktober 2018, Samstag

Weingut Bretz. Familie Bretz und das Team von der Kajüte am Hafen

Pension ladestatthof familie gabi & karl Pfurtscheller. ausserrain neustift. austria. tel +43 (0) fax +43 (0)

Willkommen. in unserer großen Küche

Wilde. blaubeeren. Zu Besuch in der Kräuterküche AUS KANADA

Der Lechweg als Beispiel für Qualität im Wandertourismus

Business Collection 1

Sommerprogramm von bis MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen

37. Bezirks-Nassleistungsbewerb 2011 Grän / Bezirk Reutte. Ergebnisliste. Bronze A Rang Bewerbsgruppe Bezirk AP Zeit Fehler Punkte

etränke Spezialitäte Getränke Spezialitäten für den besonderen Moment Whisk(e)y & Vodka Gin & Rum Wein Craft Beer & Präsente

Südtirol. Alles Gute kommt aus der Natur.

»Vier Jahre Erfahrung, eine Erkenntnis: Der Erzeuger, sein Handwerk und der Fokus auf die Qualität der Lebensmittel stehen an erster Stelle.

Nager. Tierbude Nalbach GmbH. Groß- und Einzelhandel für Heimtierbedarf

GENUSS UND KULINARIK. Hommage an die Vielfalt.

Was gibt s zum Frühstück?

altbayerisch Dunkel Art.Nr. 19 EAN Flasche EAN Träger EAN Palette Menge/Träger 20 x 0,5 l MK Glas

Liebe Bierfreunde! Unsere Leidenschaft für s Buechibärger Bier teilen wir gerne mit Euch. Fragen Sie uns nach unseren aktuellen Bierspezialitäten.

Regionale Lebensmittel liegen im Trend

emo Sw t e i et ons K O M P E T E N T. K R E A T I V. I N N O V A T I V

Natürliches. Schweizer Mineralwasser

Zu Gast bei Freunden

BIER GENUSS KARTE UNSERE BIERSPEZIALITÄTEN

Essen und Trinken in Österreich

Speisen & Getränke. Spezialitäten aus unserer feinen Heumilch

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel.

Transkript:

Mit Sorgfalt ausgewählt. Am Lechweg gemacht. DIE LECHWEG PRODUKTE www.lechweg.com/lechweg-produkte Die Lechweg-Produkte 1

Hier kommen sie her: der Lech(weg) verbindet diese wunderbaren Produkte miteinander Vorweg DER weg Die Produkte Der Lechweg ist ein besonderer Weitwanderweg und eine einmalige Naturerfahrung. Dieses Erlebnis wird abgerundet durch eine Auswahl an exklusiven Lebensmitteln und handwerklichen Produkten, die entlang des Lechwegs hergestellt werden. Alle»Lechweg-Produkte«werden sorgfältig auf ihre Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit hin ausgewählt. Ein kleines, feines Angebot, mit dem Sie Ihre Wanderung kulinarisch bereichern oder das Sie als Andenken und kleines Geschenk mit nach Hause nehmen können. In dieser Broschüre stellen wir Ihnen die ersten fünf»lechweg- Produkte«vor. Die Rezepturen wurden speziell für diesen Zweck entwickelt, die Herstellung findet ausschließlich in kleinen Betrieben in der unmittelbaren Umgebung des Lechwegs statt. Die folgenden Seiten informieren Sie über diese ausgewählten Produkte und stellen Ihnen deren Macher vor. Außerdem erfahren Sie, wo Sie die»lechweg-produkte«auf Ihrem Weg am Lech entlang erhalten können.

Ausgesuchte regionale Zutaten und die Herstellung in kleinen regionalen Betrieben so entsteht ein»lechweg-produkt«was macht ein»lechweg-produkt«aus? Unsere Verantwortung Wir leben in einer schnelllebigen und aufregenden Zeit. Während wir alle möglichen Produkte aus aller Welt bequem online bestellen, häufen sich Berichte über Lebensmittelskandale und Ausbeutung. Gerade deshalb fordern immer mehr Kunden»ehrliche«Produkte: Biologischer Anbau, Regionalität und Transparenz bei der Herstellung sind Themen, die an Bedeutung gewinnen. Die»Lechweg-Produkte«, die unter der Obhut der Werbegemeinschaft Lech-Wege entstehen, folgen diesen Bedürfnissen und entsprechen damit auch den Werten des Weitwanderweges: Als»Lechweg-Produkt«erhältlich sind nur handwerkliche Erzeugnisse oder Lebensmittel, die den Kriterien entsprechen und von der Werbegemeinschaft Lechwege dazu legitimiert sind. w ehrlich die Produkte sind qualitativ hochwertig und in Handarbeit hergestellt. w authentisch Bei der Herstellung wird großer Wert auf die Verwendung von Grundprodukten und Inhaltsstoffen aus der Region gelegt. w nachhaltig die Produkte stehen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen und der Natur Die Lechweg-Produkte 2

Der»Lechweg-Kramat«macht sich besonders gut im robusten Glasflachmann mit Filzbanderole Gin vom Lechweg mit Geist und Seele Der Lechweg-Kramat Der»Lechweg-Kramat«vom Lechtaler Haussegen in Elbigenalp ist ein edler Gin mit einzigartiger Stilistik und würziger Note. Der Traditionsbegriff»Kramat«stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bezeichnet den Hauptbestandteil dieses Brandes: den Wacholder. Dessen leicht harzig-herbes Aroma wird vom angenehm frischen Geschmack der Zitronenmelisse und aromatisierenden Kräutern umwoben. Ein Duftund Gaumenerlebnis, das nur darauf wartet, dargeboten zu werden! Stilecht kommt der»lechweg-kramat«im geschmackvollen Flachmann für unterwegs daher. Der Lechtaler Haussegen füllt den Gin aber auch direkt in passende Glasflaschen ab. Und so nimmt man ihn in Erinnerung an üppig blühende Hochalmen gerne mit nach Hause. Hauptbestandteil des wohlgehüteten Rezeptes ist Wacholder. Mit Zitronenmelisse, Holunderblüten, Pfefferminze, Lavendel, Meisterwurz, Thymian, Schafgarbe, Rosmarin, Angelika und zwei geheimen Zutaten wird er 36 Stunden lang mazzeriert (in Alkohol angesetzt) und anschließend behutsam destilliert. erhältlich bei: w Lechtaler Haussegen, Elbigenalp w Naturkäserei Sojer, Steeg w Bauernmarkt Reutte Adressen s. Seite 25 Die Lechweg-Produkte 4

Vorgestellt: Der Lechtaler Haussegen Von der sorgfältigen Auswahl der Zutaten bis zum behutsamen Destillieren: die Edelbrände vom Lechtaler Haussegen entstehen in reiner Handarbeit Direkt am Lechweg, im Schnitzerdorf Elbigenalp, ist der»lechtaler Haussegen«daheim die erste und einzige Schaubrennerei im ganzen Lechtal. Für die Edelbrände mit»geist & Seele«, auf die das Familienunternehmen zu Recht stolz ist, geschieht alles mit größter Sorgfalt von eigener Hand: das Ernten des Obstes und Graben der Wurzeln (Enzian, Meisterwurz und Blutwurz werden zum Beispiel aufwändig in 1800 2000 m Höhe selbst gegraben), das Einmaischen und Destillieren. Neben einer modernen Destille und geprüfter Handwerkskunst sind es Leidenschaft und Experimentierfreude, die den Betrieb ausmachen: Alles, was das Lechtal an Obst, Beeren, Wurzeln und Kräutern bietet, wird für die Brände verwendet und zu immer neuen Kreationen verfeinert. Als ehrliche, reine Naturprodukte kommen die Edelbrände vom»lechtaler Haussegen«ohne zusätzliche Aromen und Farbstoffe aus. Die Lechweg-Produkte 6 Lechtaler Haussegen Melanie Haider & Mario Huber Dorf 52 A-6652 Elbigenalp Tel. +43 (0) 6 76 3 44 3422 info@lechtaler-haussegen.at www.lechtaler-haussegen.at Wissenswert: w Schaubrennerei und Verkauf: Dienstag und Donnerstag, 17.00 18.30 Uhr w Sie möchten an einer Verkostung (für 5 17 Personen) teilnehmen oder außerhalb der Öffnungszeiten vor- beischauen? Dann melden Sie sich ein- fach telefonisch an.

Gut gekühlt schmeckt es am besten: Das Lechweg-Bier Am Lechweg nach dem Reinheitsgebot gebraut DAS Lechweg-BIER Das»Lechweg-Bier«wird exklusiv für den Lechweg von der Vilser Bergbräu gebraut. Für seine Herstellung werden bestes helles Gerstenmalz und feinster Aromahopfen verwendet. Streng nach dem Reinheitsgebot von 1516 mit reinem, kristallklarem Quellwasser direkt aus den Vilser Bergen gebraut, entsteht daraus eine spritzig-herbe Bierspezialität: genussvoll rund, harmonisch mit einer eleganten Hopfennote. Entsprechend der Philosophie des Lechwegs wird das Bier naturbelassen unfiltriert abgefüllt. Dadurch bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe, die sich im Laufe des sechswöchigen Herstellungsprozesses im Bier zu einer ausgewogenen Komposition vereinen, erhalten. Mit weniger als fünf Volumenprozent Alkohol ist das Lechweg-Bier ein idealer Durstlöscher nicht nur für Wanderer. In der umweltfreundlichen 0,33l-Mehrwegflasche passt es in jeden Rucksack und eignet sich auch hervorragend als Andenken oder kleines Geschenk für die Daheimgebliebenen. Das Besondere am Aroma- hopfen ist die außergewöhn- liche Aromenintensität, die er beim Brauen entfaltet. Aromahopfen ist der qualitativ hochwertigste, aber auch teuerste Hopfentyp. erhältlich bei: w Brauereiverkauf Vilser Privatbrauerei, Vils w eni Service Station, Stockach w Nah & Gut Blaas, Steeg w Rasthof Huter, Vils w Sparmarkt Geisenhof, Vils w Bauernmarkt Reutte w ADEG Pfaundler, Reutte w Schnaps- & Weinboutique Linzgieseder, Reutte w Außerferner Bauernladen, Reutte Adressen s. Seite 25 Die Lechweg-Produkte 8

Bei der Vilser Bergbräu ist Brauen noch echte Handarbeit Vorgestellt: DIE Vilser Bergbräu Nur einen kleinen Abstecher vom Lechweg entfernt liegt die Vilser Privatbrauerei. Ein Haus mit Geschichte, denn hier im»grünen Baum zu Vils«wurde schon vom 15.bis ins 19. Jahrhundert Bier gebraut. Um diese Tradition neu zu beleben, haben sich erfahrene Braumeister zusammengefunden, die»aus der Region für die Region«einzigartige Biere brauen. So gründeten sie im Mai 2013 ihre kleine, aber feine Biermanufaktur. Vilser Privatbrauerei GmbH Stadtgasse 2 A-6682 Vils Tel. +43 (0) 56 77 531 76 info@vilserprivatbrauerei.at www.vilserprivatbrauerei.at Die Liebe zum Brauen, Erfahrung, Geschick und der Sinn für das Besondere bilden die Grundlage für charakterstarke und einzigartige Bierspezialitäten, welche streng nach dem Reinheitsgebot von 1516 ausschließlich aus Malz, Hopfen, Hefe und Wasser gebraut werden. Das angebotene Sortiment umfasst sowohl untergärige als auch obergärige Biere und wird durch saisonal erhältliche Biere ergänzt. Das noch junge Unternehmen vertreibt sein Bier mittlerweile vom Arlberg bis zur Zugspitze und von Füssen bis Innsbruck. Wissenswert: w Öffnungszeiten Brauereiverkauf: werktags 8.00 16.00 Uhr w Über www.mybier.at können Sie Vilser Bergbräu auch online bestellen Die Lechweg-Produkte 10

Ursprünglicher Genuss mit ganz individueller Note Natürliches mit Pfiff vom Gehrnerhof DIE Lechweg- Chrommi CHämmiwürza Lisbeth Fritz vom Gehrnerhof hat speziell für die Lechweg-Kaminwurzen Rezepturen entwickelt, in denen sich der ursprüngliche Geschmack der»chrommi Chämmiwürza«mit ausgesuchten Kräutern und Beeren aus dem oberen Lechtal vereint. Egal ob mit»gräntabeer«,»blaubeer«oder»chrüüdr«dazu muss man den Walser-Dialekt nicht vestehen,man kann ihn schmecken! Für diese Spezialität werden ausschließlich Zutaten direkt vom Gehrnerhof und aus der direkten Nachbarschaft verwendet für unverfälschten, ehrlichen Genuss. Dafür wurden die Kaminwurzen im Frühjahr 2014 auch schon bei der Wurstund Speckprämierung ausgezeichnet. Verschiedenste Kräuter und Beeren aus dem oberen Lechtal machen diese Kaminwurzen zu etwas ganz Besonderem: Bergthymian, Zitronenmelisse, Schlüsselblume, Johanniskrautblätter, Brennnessel, Knoblauch, Wildpreiselbeeren und Waldheidelbeeren. erhältlich bei: w Gehrnerhof, Warth Die»Chrommi Chämmiwürza«eignen sich hervorragend als Wanderverpflegung, aber auch bei der deftigen Brotzeit zu Hause sollten sie nicht fehlen. w Käserei Sojer, Steeg w Bauernmarkt Reutte Adressen s. Seite 25 Die Lechweg-Produkte 12

Lisbeth Fritz liebt die Natur und lässt das in ihre Rezepte einfließen Vorgestellt: DER GEHRNERHOF Der Gehrnerhof der Familie Fritz in Gehren ist ein echter»geheimtipp«, an dem man gerne Halt macht. Der Familienbetrieb ist der letzte viehhaltende Bio-Bauernhof am Ort Kühe, Kälber, Schweine und Hühner gehören zum Hof, auf dem Lisbeth und Franz Fritz mit Kindern und Enkeln leben und arbeiten. Gehrnerhof Lisbeth & Franz Fritz Gehren 5 A-6767 Warth Tel. +43 (0) 55 83 3602 Gehrnerhof@aon.at www.gehrnerhof.at Ob in einem der gemütlichen Gästezimmer oder zur Rast im Terrassenausschank mit herrlichen Bauernhof-Schmankerln hier fühlt man sich einfach gut aufgehoben. Dazu tragen auch Lisls außergewöhnliche Bauernküche und die am Hof hergestellten Produkte bei, ganz nach dem Motto des Gehrnerhofs:»einzigartig und natürlich«. Tradition und beste Zutaten vom Hof und aus dem (Kräuter-) Garten ergänzen sich mit der unnachahmlichen, erfrischenden Kreativität der Küchenchefin. Wissenswert: w Lisls Terrassenausschank hat von Juni bis Oktober tagsüber für Sie geöffnet w»urlaub am Bauernhof«ist ein Abenteuer der Individualität: Auf dem Gehrnerhof erwarten Sie gemütliche Zimmer und Appartements sowie hofeigene Verpflegung. Lisls Spezialität sind selbstgemachte Kärntner Kasnudeln. Die Lechweg-Produkte 14

Käsegenuss der besonderen Art: der Beerige Lechtler Mit Liebe und Sorgfalt DER Lechweg- Beeriger Lechtler Für den»beerigen Lechtler«hat Käser Kurt Sojer eine außergewöhnliche Rezeptur ersonnen: Ein cremig-pikanter Schnittkäse mit feiner Rotschmiere, geschmacklich perfekt ergänzt durch saftige Preisel- und Heidelbeeren sowie einen Hauch Lechtaler Kräuter. Mindestens vier Wochen lang wird der kleine Laib mit Natursalz gepflegt, damit er seinen kraftvollen Geschmack entwickeln kann. Die Reifezeit sorgt auch dafür, dass der Käse sehr bekömmlich wird. Sie erhalten den»kleinen«solange der Vorrat reicht in einer von Hand im Lechtal gefertigten Spanschachtel. Dank seines handlichen Formats lässt sich der exklusive Lechweg-Käse natürlich wunderbar in den Rucksack packen. Er schmeckt aber auch vorzüglich zu einem Glas Wein am Abend. Für den Käse wird nur frische, silofreie Heumilch verwendet, die zweimal täglich von Bauernhöfen und Almen der Gemeinde angeliefert wird. erhältlich bei: w Naturkäserei Sojer, Steeg w Spar Markt Winkler, Elbigenalp w Metzgerei Sonnweber, Stanzach w Restaurant Sennerland, Höfen w Bauernladen Reutte w Alle M-Preis-Filialen im Bezirk Adressen s. Seite 25 Die Lechweg-Produkte 16

Kurt Sojer stellt jede seiner Käsespezialitäten mit größter Sorgfalt her Vorgestellt: DIE NATURKÄSEREI SOJER Kleine Käsereien sind selten geworden. Doch eine gibt es noch im Lechtal die Naturkäserei Sojer im Ortszentrum von Steeg. Hier, am Fuße des Arlbergs, stellt der familiengeführte Betrieb ein vielfältiges Angebot von Käsespezialitäten, Butter, Topfen und Joghurt her. Verwendet wird dafür ausschließlich reine, silofreie Heumilch von Höfen und Almen im Steeger Gemeindegebiet. Lechtaler Naturkäserei Sojer Familie Sojer Steeg 16 A-6655 Steeg Tel. +43 (0) 5633 56 36 info@kaesereisojer.at www.kaesereisojer.at Die Familie Sojer führt ihre Käserei mit Liebe und Sorgfalt und legt größten Wert auf die traditionelle, handwerkliche Herstellung ihrer Käse. Denn was gut werden soll,braucht einfach Zeit zum Reifen. Der verantwortungsvolle Umgang mit dem Rohstoff Milch und die intensive Pflege ergeben hochwertige Produkte von erstklassiger Qualität. Bestätigt wird die Käserei in ihrem Tun und Handeln von zahlreichen Auszeichnungen wie dem»ama- Gütesiegel«,»Bewusst Tirol«,»Nachhaltigkeit«oder»Internationale Käsiade«und natürlich von vielen begeisterten Kunden! Wissenswert: w Geschäft und Milchtrinkstube laden täglich von 8.00 18.00 Uhr (sonn- und feiertags ab 8.30 Uhr) zum Einkaufen und zur gemütlichen Brotzeit ein w Gerne können Sie bei einer Führung mehr über die Käserei erfahren (nach Voranmeldung, ab 10 Teilnehmern) Die Lechweg-Produkte 18

Eine besondere Seife als duftende Erinnerung Wohlriechend und natürlich DIE Lechweg-Naturseife Für die Lechweg-Naturseife hat Dietrich Zarnack in seiner gläsernen Seifenmanufaktur Leovinus das Naturerlebnis Lechweg in einer exklusiv entwickelten Pflanzenduftkreation eingefangen. Die Basis der Lechweg-Naturseife bildet Wacholderholz, dessen würziger, balsamischer Duft auch den Wanderer auf dem Lechweg begleitet. Sein Pflanzenextrakt wirkt ausgleichend, krampflösend und stärkend. Essenzen von Lavendel und Rose runden den Duft der Seife mit einer angenehm blumigen Note ab und wirken zudem beruhigend und harmonisierend. Eine Seife als»kompakt-wellness- Programm«für müde Wanderer und eine duftende Erinnerung an eine einzigartige Naturerfahrung. Den Wacholder kennen viele als Gewürz: Die schwarzen Beeren haben einen wunderbar sauren Geschmack, wenn man sie zerbeißt. Der Wacholder ist aber auch eine uralte Heilpflanze mit antiseptischen Eigenschaften. erhältlich bei: w Seifenmanufaktur Leovinus, Hopferau w Naturkäserei Sojer, Steeg Adressen s. Seite 25 Die Lechweg-Produkte 20

Vorgestellt: Naturkosmetik Leovinus Unweit des Lechfalls bei Füssen, im beschaulichen Hopferau, stellt Dietrich Zarnack seine Seifen her in der ersten»gläsernen«seifenmanufaktur Bayerns. Transparenz liegt dem Seifenhersteller besonders am Herzen deshalb legt er so großen Wert darauf, dass jeder ihm bei der Arbeit zusehen kann. Seine einmaligen Natur- und Pflanzenseifen entstehen in reiner Handarbeit nach dem Kaltsiedeverfahren. Bei dieser traditionellen Form der Seifenherstellung werden nicht nur die wertvollen Inhaltsstoffe, sondern auch die Umwelt geschont. Jede Seife ist etwas ganz Besonderes. Dafür sorgen Pflanzenextrakte, die nach alchemestischer Tradition hergestellt werden. Das verwendete Wasser stammt aus der Calcium- Schwefel-Quelle in Füssen/Bad Faulenbach und es werden ausschließlich natürliche Düfte und Farbstoffe verarbeitet. Leovinus Naturkosmetik Dietrich Zarnack Hauptstraße 17 D-87659 Hopferau Tel. +49 (0) 1 73 7 76 00 11 info@spagyischenaturkosmetik.de www.spagyrischenaturkosmetik.de Wissenswert: w Von Mitte März bis Ende August kann man jeden Mittwoch beim Seifensieden zusehen und sich durch die Manufaktur führen lassen w Öffnungszeiten von April bis Oktober: Mo Fr, 14.00 18.00 Uhr (Oktober bis März siehe Website) In Dietrich Zarnacks Seife kommt nur das Beste und das zeigt er Interessierten in seiner»gläsernen«manufaktur Die Lechweg-Produkte 22

Alle Erzeugnisse erhalten Sie direkt bei den Herstellern und bei ausgewählten Verkaufsstellen, die Sie der Liste rechts entnehmen können. Oder informieren Sie sich unter www.lechweg.com/lechweg-produkte. D Bayern Hopferau Füssen Hier sind die Produkte erhältlich Die Verkaufsstellen w Lechweg-Kramat w Lechweg-Chrommi Chämmiwürza Vorarlberg Lech am Arlberg Zug Warth Bayern A D Steeg Tirol Elbigenalp A Bach Holzgau Tirol Vils Pinswang Lechaschau Höfen Lech Weißenbach Forchach Stanzach Vorderhornbach Elmen Häselgehr Reutte Hersteller Lechweg-Produkte Verkaufsstellen Lechtaler Haussegen Dorf 52 A-6652 Elbigenalp Online-Shop: www.lechtalerhaussegen.at Naturkäserei Sojer Steeg 16 A-6655 Steeg Bauernmarkt Reutte Untermarkt 19 A-6600 Reutte w Lechweg-Bier Vilser Privatbrauerei Stadtgasse 2 A-6682 Vils Online-Shop: www.mybier.at eni Service Station Stockach 21 A-6653 Bach-Stockach Nah & Frisch-Markt Blaas Steeg 29 A-6655 Steeg Rasthof Huter Stegen 7, A-6682 Vils Sparmarkt Geisenhof Bahnhofstraße 1, A-6682 Vils Bauernmarkt Reutte Untermarkt 19 A-6600 Reutte ADEG Pfaundler Ehrenbergstraße 2 A-6600 Reutte Schnaps- & Weinboutique Linzgieseder Obermarkt 25 A-6600 Reutte Außerferner Bauernladen Obermarkt 3 A-6600 Reutte weiterhin erhältlich bei vielen Gasthöfen, Restaurants, Almhütten, Hotels und Pensionen entlang des Lechwegs. Gehrnerhof Gehren 5 A-6767 Warth Naturkäserei Sojer Steeg 16 A-6655 Steeg Bauernmarkt Reutte Untermarkt 19 A-6600 Reutte w Lechweg-Beeriger Lechtler Naturkäserei Sojer Steeg 16 A-6655 Steeg Bauernmarkt Reutte Untermarkt 19 A-6600 Reutte Restaurant Sennerland Hauptstraße 26 A-6604 Höfen Spar Markt Winkler Dorf 46 A-6652 Elbigenalp Metzgerei Sonnweber Stanzach 38 A-6642 Stanzach M-Preis-Filialen Reutte, Weißenbach, Elbigenalp, Holzgau w Lechweg-Naturseife Seifenmanufaktur Leovinus Hauptstraße 17 D-87659 Hopferau Online-Shop: www.spagyrischenaturkosmetik.de Naturkäserei Sojer Steeg 16 A-6655 Steeg Die Lechweg-Produkte 24

Der Lech die einzigartige Flusslandschaft prägt Mensch und Natur gleichermaßen Ein Fluss als Begleiter Der Lechweg Der Lechweg bietet ein einzigartiges Naturerlebnis, von der Landschaft geprägte Menschen und wahrlich sagenhafte Geschichten. Auf rund 125 Kilometern begleitet der Wanderer den Lech. Von seiner Quelle nahe des Formarinsees im österreichischen Bundesland Vorarlberg entlang einer der letzten Wildflusslandschaften Europas bis hin zum Lechfall in Füssen im Allgäu. Aktuelle Informationen und alles Wissenswerte zum Lechweg finden Sie im Internet unter www.lechweg.com Der Weg verbindet drei Regionen und zwei Länder mit ihren Traditionen und Geschichten. Vom Arlberggebiet über die Tiroler Naturparkregion Lechtal-Reutte bis ins südliche Allgäu. Alle drei Regionen hat der Lech über die Jahrhunderte geprägt. Von den Römern und ihren Alpenüberquerungen, über die Schwabenkinder bis zu den Flößern in jeder dieser Geschichten spielte der Lech eine bedeutende Rolle. Die Lechweg-Produkte 26

Der magisch türkise Fluss prägt Fauna und Flora. Viele Brutvogelarten und wildwachsende Orchideen bilden einen der artenreichsten Lebensräume Mitteleuropas. Um diese einmalige Wildflusslandschaft zu erhalten, wurde der»naturpark Tiroler Lech«ins Leben gerufen. Wissenswert: w Da die Weitwanderroute des Lechweges auf über 1.800 m ünn. startet, kann es durchaus sein, dass auf bestimmten Abschnitten der Schnee noch lange liegen bleibt. Der offizielle Saisonstart für den Lechweg ist deshalb Ende Juni. Ab Mai können Sie in der Regel mit Ihrer Wanderung ab Warth starten. Die Europäische Wandervereinigung hat den länderübergreifenden Lechweg einer strengen Qualitätsprüfung unterzogen. Sie zertifizierte den Weitwanderweg als ersten Leading Quality Trail. Der Lechweg ist somit Modell für Weitwanderwege in ganz Europa. Die empfohlenen Etappen für den 125 km langen Lechweg liegen zwischen sechs und acht Tagen. Auch als Anfänger und weniger erprobter Wanderer finden Sie eine Vielzahl an Angeboten für Tagesausflüge und kürzere Touren. Die Wanderabschnitte reichen von leichten Strecken bis zu anspruchsvollen Bergwegen. IMPRESSUM Herausgeber: Verein Werbegemeinschaft Lech-Wege Untergiblen 23 A-6652 Elbigenalp Konzeption & Gestaltung: designgruppe koop, Rückholz Fotos: Robert Eder Druck: Buchdruckerei Lustenau Stand: September 2014 Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Der Abdruck oder die anderweitige Verwendung von Bildern, Texten und Illustrationen aus dieser Broschüre bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die Werbegemeinschaft Lech-Wege. Die Lechweg-Produkte 5

Füssen Tourismus und Marketing Kaiser-Maximilian-Platz 1 D-87629 Füssen Telefon +49 (0) 83 62 93 85-0 www.fuessen.de Lech Zürs Tourismus GmbH Dorf 2 A-6764 Lech am Arlberg Telefon +43 (0) 55 83 21 61-0 www.lech-zuers.at weitere Informationen und aktuelle Verkaufsstellen unter: www.lechweg.com/lechweg-produkte Stand: September 2014 Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.