Luftfrachtsicherheit: Zulassung bekannter Versender Wolfgang Schützner BMVIT, L3



Ähnliche Dokumente
Für mehr Durchblick, für Ihre Sicherheit und Ihren Erfolg. SEQURITY Sicherheitstechnisches Zentrum GmbH

Reglementierter Beauftragter

Lösungen für den LUFTFRACHTVERSAND

Informationsveranstaltung der IHK Region Stuttgart

Lösungen für den LUFTFRACHTVERSAND. Stand 03/2016

Der Weg zum bekannten Versender STRENGE FORUM - Gütersloh, 25. April 2013 Referat S 4 Zulassung bekannte Versender Referent: Bernd Pickahn

Luftsicherheit. Schulungssituation für Reglementierte Beauftragte und Bekannte Versender

LUFTFRACHT- SICHERUNG

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION MOBILITÄT UND VERKEHR MITTEILUNG

Flughafenlieferungen: Frequently Asked Questions (FAQ)

Bekannter Versender - macht den Unterschied bei der Lieferfähigkeit

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders


Verordnung des UVEK über Sicherheitsmassnahmen im Luftverkehr

Die Rolle des Bekannten Versenders in der sicheren Lieferkette Ulrich Dünnes Geschäftsführender Gesellschafter

Amtsblatt der Europäischen Union L 220/9

Wann sollten die bereits Bekannten Versender den Antrag auf behördliche Zulassung als Bekannter Versender stellen?

Mense Dienstleistung Exportverpackung & Logistik GmbH. Reglementierter Beauftragter

Sichere Lieferkette im Luftverkehr - Einführung. Fachgebiet Flugführung und Luftverkehr Forschungsstelle Sicherheit

[Name des Unternehmens einfügen]

Luftfrachtkontrollen Technik und Kapazitäten SLV-Forum Luftfrachtsicherheit

Luftfahrt-Bundesamt Referat S4 Zulassung bekannte Versender VALIDIERUNGSPRÜFLISTE FÜR BEKANNTE VERSENDER (Version )

Informationsblatt Luftfrachtsicherheit

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen

FedEx Express Kundennummer(n): Bitte verwenden Sie den Anhang A für weitere Kundennummern und/oder Niederlassungen.

Antragsbearbeitung nur mit vollständig ausgefüllten Unterlagen, bestehend aus:

Flughafenlieferungen FAQ / Häufig gestellte Fragen

Luftfrachtsicherheit > Bundesministerium verschärft die Kontrollen der Lieferkette für Luftfracht

Flughafenlieferungen FAQ / Häufig gestellte Fragen

Sicherheit in der Zivilluftfahrt

Flughafenlieferungen: Frequently Asked Questions (FAQ)

Informationsveranstaltung bekannte Versender

Einführung in die. Luftfrachtsicherheit. Besonderheiten beim Luftfrachtversand für Unternehmen

Informations- broschüre Bekannter Versender

Testen automatisierter Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen in Österreich

Amtsblatt der Europäischen Union L 91/7

Vorbemerkung der Fragesteller EndeOktober2010wurdenausdemJemenPaketemitSprengsätzenverschickt.EinBombenpaketwurdeamFlughafenKöln-Bonnumgeschlagen

Sonderseminar: Bekannter Versender Fristen, Anforderungen und Tipps zur Zertifizierung gem. VO 300/2008

Kontaktdaten aller liefernden Betriebsstandorte mit Ansprechpartnern/Erreichbarkeit

Luftfrachtsicherheit im Wandel der Zeit

Informations- broschüre Bekannter Versender

Aus Sicht der BVL ergeben sich aus den aktuellen Vorgängen und den in diesem Papier dokumentierten Fakten folgende Schlussfolgerungen:

Grundlagen und Folgen der gegenseitigen Anerkennung

Sicherheit in der Luftfracht-Lieferkette

100% Aircargotrucking 100% Expresslogistik 100% GlexX

Kompetente Beratung und Schulungen rund um die Themen:

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G:

GATEWAY Consultants Unternehmensberatungs- und Beteiligungsgesellschaft mbh

BBA-AG 2005/04. 1 ABl. Nr. L 26 vom , S ABl. Nr. L 70 vom , S. 27

Wie sicher ist Luftfracht?

Secure Shipper / Carrier

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Arbeitsanweisung Liefervorschrift

Auswirkungen der EU-Verordnungen für Luftfracht - Security auf Logistik - Dienstleister

Flughafenlieferungen: Frequently Asked Questions (FAQ)

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Verordnung (EU) Nr. 965/2012 Bestimmungen zum Flugbetrieb Regelungen zum Absetzflugbetrieb aus Anhang VIII Part SPO.

Zuverlässigkeitsüberprüfung nach dem Luftsicherheitsgesetz beantragen

Reaktionsgeschwindigkeit gewährleisten Industrielle Anforderungen an die Luftfracht

Verfahren zur Anerkennung und Sichtbarmachung von Kompetenzen Markus Bretschneider/Katrin Gutschow (BIBB)

Herzlich willkommen zur Info über die. Behördliche Zulassung von. Transporteuren in der Bundesrepublik D.

Antworten des Helpdesks Dr. Raimund Weiß

Sicherung, Verpackung und Transport Ihrer Luftfracht

Überprüfung der MID: Diskutierte Änderungen und Erweiterungen

Erfahrungen mit der neuen BAM-GGR 001

Luftsicherheitsgebührenverordnung (LuftSiGebV)

GZ. BMVIT /0014-IV/ST5/2012. Wien, am

Der bekannte Versender. Einführung

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

1 Einleitung 1.1 Ausgangssituation. (SVHC-Liste).

(Text von Bedeutung für den EWR)

Umweltzone in Neu-Ulm

SafeSide-Weiterbildung

Thomas Ecker TNT Express Austria GmbH November 2016, Flughafen Wien

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

3. Ablauf der Zulassung zum behördlich anerkannten reglementierten Beauftragten

Qualitätsstandards für Biobanken

(Text von Bedeutung für den EWR)

Allgemeine Informationen zum Thema Handel und Beförderung von Tankpatronen

4. EU-Bahnpaket (tech. Säule) Übernahme in der Schweiz

Luftfahrt-Bundesamt Anleitung zur Erstellung des Luftfracht-Sicherheitsprogramms (Air Cargo Security Program)

Grundkonzept Fracht- Kurier- und Postregelung für das LBA Stand:

Luft- & Logistiksicherheit. Bekannter Versender werden, sein und bleiben

7502/AB. vom zu 7859/J (XXV.GP)

BuB Techniktag 2018 Update gesetzliche und technische Anforderungen 24. September 2018

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung des UVEK über Sicherheitsmassnahmen im Luftverkehr

[Name des Unternehmens einfügen]

eidas und der Personalausweis

Grundzüge und geplante Änderungen im Biozid-Produkte-Recht Die neue EU-Biozidprodukte-Verordnung mögliche wesentliche Inhalte und aktueller Stand

Die Sicherheitsklammer. Koordinierte Sicherheits- und Verteidigungsforschung für Österreich

DQS Kundenforum. Neues zu QS, GMP + und IFIS. Informationen zu QS. 22. September 2009 Berlin. Aktuelle Themen. Stichprobenaudits Herbst 2009

Luftfrachtsicherheit: Der Bekannte Versender

Newsletter: Februar 2016

Behandelte Waren Rechtliche Grundlagen

Murnau Großweil Uffing. Infotag zur Berufskraftfahrerausbildung.

Der Gefahrgutbeauftragte

Vereinbarung über das Verfahren der gegenseitigen Anerkennung der Zulassung für Lokomotiven und personenbefördernde Eisenbahnfahrzeuge

Transkript:

Luftfrachtsicherheit: Zulassung bekannter Versender Wolfgang Schützner BMVIT, L3 Eingeschränktes Dokument 1

Luftfrachtsicherheit gemäß EU-VO Nr. 185/2010 Zwei gleichwertige Sicherheitssysteme Sichere Lieferkette oder Screening der Luftfracht Eingeschränktes Dokument 2

Luftfrachtsicherheit gemäß EU-VO Nr. 185/2010 Zwei gleichwertige Sicherheitssysteme Beide Systeme wurden schrittweise in den EU-Rechtsakten verstärkt, also durch Zusatz-Maßnahmen gefestigt Intensivierung der Harmonisierung in den Mitgliedstaaten durch Klarstellungen oder Ergänzungen Eingeschränktes Dokument 3

Luftfrachtsicherheit gemäß EU-VO Nr. 185/2010 Screening der Luftfracht Strengere Vorschriften für Luftfracht mit hohem Risiko, seit 2011 Prozedere für beschädigte Sendungen schrittweise detaillierter, seit 2008 Eingeschränktes Dokument 4

Sichere Lieferkette Bekannter Versender Sichere Beförderung (unbefugter Zugriff ausgeschlossen) Reglementierter Beauftragter Luftfahrtunternehmen am Flughafen Eingeschränktes Dokument 5

Sichere Lieferkette Veränderungen (genauere Bestimmungen) Sichere Beförderung (unbefugter Zugriff ausgeschlossen) Transporteurserklärung der beauftragten Transportunternehmen, seit April 2010 Vorgeschriebene Schulung der Fahrer, seit März 2012 Eingeschränktes Dokument 6

Sichere Lieferkette Reglementierte Beauftragte Genau definierte Anerkennungskriterien, schrittweise Erhöhung der Kriterien, seit 2008 Zentrale Registrierung und Abfrage in der EU-Datenbank seit April 2010 Eingeschränktes Dokument 7

Sichere Lieferkette Bekannte Versender Ende der Anerkennung neuer bekannter Versender durch die Sicherheitserklärungen mit April 2010 (Übergangsfrist bis April 2013) Validierungen durch unabhängige Stellen oder Personen seit April 2010 möglich Eingeschränktes Dokument 8

Sichere Lieferkette Anerkennung neuer bekannter Versender seit April 2010 Voraussetzungen Sicherheitsprogramm Schulung der Mitarbeiter Schutz der Luftfracht ab Identifizierung als Luftfracht Validierung seit April 2013 Eingeschränktes Dokument 9

Sichere Lieferkette Anerkennung bekannter Versender seit April 2013 Voraussetzungen Validierung Eintragung in die EU-Datenbank Eingeschränktes Dokument 10

Unabhängige Validierung Unabhängige Validierung Alte Forderung der Transportverbände, die Anerkennungen von bekannten Versendern von geschäftlichen Interessen zu trennen Umsetzung der Validierung durch die Behörde oder Validierer (Validierungsstelle) Eingeschränktes Dokument 11

Unabhängige Validierung Anerkennung neuer bekannter Versender gilt für einen Betriebsstandort und schließt folgende Bereiche ein, sofern identifizierbare Luftfracht vorliegt: Produktion Verpackung Lagerung Versand [Sendungen anderen Ursprungs] Transport Eingeschränktes Dokument 12

Unabhängige Validierung AEO-Status Bekannte Versender Validierung berücksichtigt den AEO-Status, Erleichterungen für das Sicherheitskonzept und die Validierung vor Ort Geschäftlicher Versender (für Nurfracht- Luftfahrzeuge) benötigen keine Verpflichtungserklärung Eingeschränktes Dokument 13

Unabhängige Validierung Unterschiedliche Regelungen in den einzelnen Ländern der EU Entweder in der Behörde selbst angesiedelt oder von der Behörde ausgegliedert, als Stelle oder die einzelnen Validierer zugelassen Nicht vorhanden (100% Screening) Eingeschränktes Dokument 14

Unabhängige Validierung In Österreich: Validierungsstellstelle nach einer Ausschreibung vom Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) zugelassen: Sequrity Sicherheits- technisches Zentrum GmbH auf Grund einer öffentlichen Ausschreibung Eingeschränktes Dokument 15

Unabhängigkeit der Validierungsstelle Vertraglich geregelt zwischen Sequrity und dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) Aufsichtspflicht des bmvit Eingeschränktes Dokument 16

Unabhängigkeit der Validierungsstelle Lenkungsausschuss aus Vertretern des bmvit und der unabhängigen Validierungsstelle bei negativen Validierungen oder Streitfällen Bisher noch nie eingesetzt Eingeschränktes Dokument 17

Validierungen Stand der Validierungen (Oktober 2013) 130 validierte Unternehmen gelten als bekannte Versender, 29 in Vorarlberg (Wirtschaftskammer hat dort eine sehr aktive und unterstützende Rolle eingenommen) Etwa weitere 120 Unternehmen haben den Antrag auf bekannten Versender eingebracht Eingeschränktes Dokument 18

Validierungen Stand der Validierungen Schätzungen beliefen sich auf etwa 2000 validierte Unternehmen Ähnliches Bild in anderen EU-Staaten Eingeschränktes Dokument 19

Validierungen Grund für relativ geringe Zahl an Validierungen Kostenfaktor für die Validierung, etwa 1800 (inkl. Sicherheitsüberprüfung und Schulung des Sicherheitsbeauftragten) Betrieblicher Aufwand für Schulungen, Sicherheitsmaßnahmen, Sicherheitskonzept Eingeschränktes Dokument 20

Folgen der Validierungen Screening Geräte in Österreich etwa verdoppelt Bewusstsein und Aufmerksamkeit bei reglementierten Beauftragten höher als vor den Validierungen Eingeschränktes Dokument 21

Folgen der Validierungen Bekannte Versender aktivere Rolle in der Lieferkette Abstimmung zwischen bekannten Versendern und reglementierten Beauftragten von großer Bedeutung Eingeschränktes Dokument 22