An sämtliche Haushalte Nr. 5 Mai 2011. Der Bernauer



Ähnliche Dokumente
Verlag Stadtjournal GmbH

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Einfach wählen gehen!

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

GEDEON IMMOBILIEN. Attraktives Dreifamilienhaus in sehr guter Lage! Hagenbach. Hagenbach, Gräfensteinstraße Tel.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Programm Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg Böblingen

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Giselas 70. Geburtstag am 12. Mai 2004 Nachdem wir mit dem Ablauf meiner 70. Geburtstagsfeier im Bürgerhaus Ostheim und mit der Bewirtung durch den


SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Schöner Wohnen. Arbeiten und Vermieten oder Kapitalanlage mit Potential

Liebe Fam. Kumberger, liebes Pflegeteam,

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

Niederschrift TAGESORDNUNG

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Anleitung zum Fragebogen zur Wohngemeinschaft im Alter

Ansprache Empfang 80. Geburtstag Günter Haußmann, , Glockenkelter

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

Von Jesus beten lernen

Zweifamilienhaus mit großem Garten in Uffenheim. Für Eigennutz und Kapitalanleger geeignet.

Hessen Nassauische Grundbesitz. I Berliner Ring 119 I Bensheim

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Sonderumfrage Finanzierung im Handwerk

K I R C H E N B L A T T

Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger"

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Haushalt der Gemeinde Karlsfeld 2016

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Mehrfamilienhaus in Wain mit 4 Wohnungen alle Wohnungen sind vermietet - Kapitalanleger

Besucherumfrage. 1. Aus welchen Gründen besuchen Sie die Bücherei? [Mehrfachnennungen sind möglich]

Herzlich willkommen!

Veranstaltungskalender 2019

Video-Thema Begleitmaterialien

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am

N I E D E R S C H R I F T

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz

SALLER IMMOBILIEN. Häuser - Eigentumswohnungen - Grundstücke - Verkauf - Vermietung - Verwaltung. Angebot Nr.: 5005

Gymnasium Tostedt. Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen zum Betriebspraktikum zusammengefasst.

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

ABSAGE NACH BEWERBUNG

Musterkatalog für Familienanzeigen

Eine Veröffentlichung im Rahmen von PDLpraxis in der Fachzeitschrift Häuslichen Pflege des Vincentz-Verlag, Hannover - von Thomas Sießegger

Gemeinsames Positionspapier

Seltene Gelegenheit! Zentral Wohnen und Vermieten! Wohn- und Geschäftshaus in Ansbach

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Wasserfreunde Pullach e.v.

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

TOP-LAGE AM TEGELER FLIEß BERLIN-HERMSDORF - INNENPOOL SAUNA SONNE

Die Erschaffung der Welt

GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE!

Elternbrief Fasching 2014

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

TOP LAGE - REH mit Erweiterungspotenzial, großes Ost-Süd- Westgrundstück, Garten nicht einsehbar

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

Ansprache zur Trauerfeier für Renate Müller am 5.April 2013 über Hebräer 13, 14. Liebe Angehörige, liebe Mittrauende, Freunde von Renate!

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun?

- 1 - E I N L A D U N G. Donnerstag, den 27. März 2014, um Uhr

Diakoniegottesdienst am , Uhr in Unterregenbach

Improvisation mit Kindern

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf..

Das Persönliche Budget ein Schritt zu mehr Selbstbestimmung und Selbstständigkeit

Wer höher steigt und größere Aufgaben bekommt, wird nicht freier, er wird nur immer verantwortlicher.

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Albertina September 2012

Unsere Sauna-Wohlfühl-Tarife

Kieferngarten - Freimann Zwei Doppelhaushälften in beliebter Lage

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, Groß-Zimmern

Satzung Stadtfabrikanten e.v.

Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland

Nandlstadt am Donnerstag, den 09. April 2015 in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

Transkript:

Der Bernauer An sämtliche Haushalte Nr. 5 Mai 2011 Monatliche Information und Aktuelles aus Bernau Amtsblatt der Gemeinde Bernau Herausgeber: Gewerbeverein Bernau 25. Jahrgang Dieser Ausgabe liegt eine Information der Gemeinde bei, um deren Beachtung gebeten wird. Neuer Maibaum kommt Am 1. Mai werden die Trachtler des GTEV Staffelstoana einen neuen Maibaum aufstellen. Unser Bild entstand im Jahr 2007. Nächster Redaktionsschluss Freitag, 13. Mai S Haushalt 2011: Gürtel enger schnallen S. 6/7 Aus dem Inhalt Tennisclub Bernau: Freude über Vereinsheim S. 17 Kranken- u. Bürgerhilfe: 25 Jahre Dienst am Nächsten S.29

Der Bernauer Mai 2011 Seite 2 Bürgermeisterbrief Liebe Bürgerinnen und Bürger! In dieser Ausgabe lesen Sie einen zweiseitigen Bericht über unseren Haushalt, der Anlass zu Besorgnis geben könnte. Doch so schlimm wie das Ganze aussieht, ist es nicht. Denn wie deutlich herausgestellt wird, resultiert die magere Einnahmesituation auf den unerwartet hohen Einnahmen - vor allem aus der Gewerbesteuer - im Jahr 2009. Es kommen wieder bessere Zeiten Natürlich werden wir heuer keine großen finanziellen Sprünge machen können und sparsam wirtschaften - das heißt überwiegend unsere Pflichtaufgaben für die Aufrechterhaltung der Infrastruktur wahrnehmen. Doch ich sage Ihnen: Es kommen auch wieder bessere Zeiten. Denn schon im nächsten Jahr werden die Einnahmen wieder mehr sprudeln, und für den Bau des Rathauses - wo auch immer - sind Rücklagen bereits gebildet. Außerdem verfügt die Gemeinde Bernau über ein beruhigendes Polster an Grundeigentum im gesamten Zentrum und am See. Ortsinformation kommt gut an In diesem Zusammenhang bitte ich Sie um Beachtung unserer zweiten Ortsinformation im Inneren des Blattes, aus der nicht nur der Anteil der gemeindlichen Jahreskonzert der Blaskapelle in der Bernauer Mehrzweckhalle. Flächen im Zentrum von Bernau hervorgeht, sondern auch eine Menge an Informationen im Zusammenhang mit dem geplanten Rathausbau. Darunter natürlich auch die verschiedenen Standortvarianten mit den Argumenten pro und contra. Übrigens ist unsere erste Ortsinformation bei der Bevölkerung recht gut angekommen, wie mir verschiedentlich bestätigt wurde. Fundierte Auskünfte für die Anlieger Eine gewisse Aufregung ist vor kurzem entstanden, weil in einem Pressebericht der Eindruck entstanden ist, die Anlieger der Zellerhornstraße würden - wegen Straßen- und Kanalarbeiten - schon bald zur Kasse gebeten. Dies trifft so nicht zu. Zunächst erfolgt einmal ein Aufmass der Flächen. Auf alle Fälle wird es mit den Anliegern eine Zusammenkunft geben, in der die notwendigen Maßnahmen erörtert werden sollen. Dort bekommen sie auch fundierte Auskünfte. Weichen für die Seeufergestaltung In der nächsten Sitzung des Gemeinderats geht es wieder um die weitere Gestaltung unseres Seeufers - speziell im Bereich des gemeindlichen Areals auf dem früheren Rasthausgelände. Der Bebaungsplan soll so schnell wie möglich rechtskräftig werden, damit bestimmte Pläne z. B. hinsichtlich der Straßenverlegung, einer Heimstatt für den BSCF und natürlich der Gestaltung des gesamten gemeindlichen Hafenbereichs in die Tat umgesetzt werden können. Diesmal kein Ärger Sehr erfreulich in den letzten Wochen. Ich habe Foto: Berger selbst bei genauem Nachdenken diesmal keinen Ärger zu vermelden. Wäre schön, es blieb dabei. Meine Freude Gleich zweimal habe ich mich in letzter Zeit freuen dürfen. Einmal hat mich das Jahreskonzert unserer Blaskapelle unter Leitung von Albert Osterhammer in der nahezu ausverkauften Mehrzweckhalle imponiert, wobei schon der Auftritt der Jugendblaskapelle unter Stabführung von Christina Gassner ein schönes Erlebnis war. Zum anderen hat es mich echt stolz gemacht, dass die beste Abiturientin dieses Jahrgangs am Ludwig- Thoma-Gymnasium eine Bernauerin ist. Jessica Caus hat bei der Reifeprüfung sage und schreibe die Traumnote 1,0 erzielt. Das ist wirklich große Klasse. Meine Gratulation! Ihr Erster Bürgermeister

Seite 3 Mai 2011 Der Bernauer Meldungen en aus dem Fundsachen unterm Hammer Am Mittwoch, 18. Mai, versteigert die Gemeindeverwaltung um 14.00 Uhr Fundgegenstände (überwiegend Fahrräder), die länger als sechs Monate aufbewahrt wurden. Die Versteigerung findet beim Ordnungsamt in der Chiemseestr. 24 statt. 10 Jahre dabei Zehn Jahre Beschäftigungszeit haben am 1. April 2011 Peter Winkler (rechts) vom gemeindlichen Bauhof und Nada Golnar, zuständig für die Sauberkeit im Einwohnermeldeamt und im Feuerwehrhaus, vollendet. 20 Jahre dabei Bereits seit zwanzig Jahren bei der Gemeinde Bernau im Bauhof beschäftigt und dort vor allem für das gemeindliche Kanalnetz zuständig ist Franz Hügel. * Bürgermeister Klaus Daiber gratulierte seiner Mitarbeiterin und seinen Mitarbeitern und bedankte sich, auch im Namen des Gemeinderates, für die Zuverlässigkeit und langjährige Unterstützung. Rathaus-Personalien Die Gemeinde Bernau a. Chiemsee vergibt ab 01.11.2011 die Räum- und Streuarbeiten für zwei Winterdienststrecken. Ist Ihr Reisepass bzw. Personalausweis noch gültig? Die Strecke Nr. 1 befindet sich überwiegend im Wohngebiet; die Dauer für eine Räumung beträgt ca. 3 Stunden. Die Strecke Nr. 2 besteht hauptsächlich aus Geh- und Radwegen; die Dauer für eine Räumung beträgt ca. 3 Stunden. Die Verträge werden vorerst für ein Jahr mit Option auf Verlängerung vergeben. Die Ausschreibungsunterlagen können bis spätestens 20.05.2011 in der Gemeinde Bernau a. Chiemsee, Aschauer Str. 18, 83233 Bernau a. Chiemsee, zu den üblichen Geschäftszeiten abgeholt bzw. telefonisch angefordert werden (Ansprechpartnerin: Anita Faradi, Tel. 08051/8008-26; Zi.-Nr. 3, faradi@bernau-am-chiemsee.de) Abfuhr der Rest- Müllbehälter Die Abfuhr der Hausmülltonnen erfolgt in der Gemeinde im Turnus von 14 Tagen, jeweils am Mittwoch. Die nächsten Termine sind am 11. und 25. Mai. Abfuhr der Papier-Container Die blauen Papier-Container von Chiemgau-Recycling werden am Mittwoch, 11. Mai, entleert; die von EHG- Recycling am Freitag, 27. Mai.

Der Bernauer Mai 2011 Seite 4 Bernauer Firmen sponsern Elektromobil für den Bauhof Ein modernes Elektromobil hat der Bernauer Bauhof dank der Spendenbereitschaft von vielen, überwiegend Bernauer Firmen bekommen. Das praktische Gefährt wurde vor dem Bauhof im Beisein zahlreicher Sponsoren an Bürgermeister Klaus Daiber übergeben. Foto: Berger Dokumentation Familienradeln ab 6. Mai im Haus des Gastes Der Freundeskreis Schöner Chiemgau eröffnet am Freitag, 6. Mai um 18 Uhr eine Dokumentation über die Familienradtour unter dem Motto Chiemseepark Felden in der Kleinen Galerie im Haus des Gastes. Ich eröffne am Samstag, 30. April 2011 um 9.30 Uhr bis 14.00 Uhr und begrüße Sie gerne zu einem Glas Prosecco! Besuchen Sie mein Geschäft der besonderen Art! Es erwartet Sie Gebrauchtes, Wertvolles und eine Bildergalerie. In Ruhe umschauen und stöbern! Sie finden mich in Bernau, Aschauer Str. 5-7. Ich freue mich auf Sie! Ihre Lisa Boehm Beliebte Lesestunde in der Bücherei Giebing 25 83233 Bernau Mobil: 0172 / 8018516 Tel. 08051 / 9617740 Fax 08051 / 9617741 Die kleinen Zuhörer und Zuhörerinnen durften in der Lesestunde eine Zeitreise ins Mittelalter erleben. Bevor die edlen Burgfräulein und tapferen Ritter den spannende Geschichten lauschten, wurde sich über die Ritterund Prinzessinnenzeit unterhalten. Es gab Gewänder einer edlen Dame, eines Bauernkindes und eines Freiherren zu sehen und es wurde den Kindern gezeigt, wie einfache Schuhe im Mittelalter hergestellt wurden. Am spannendsten war natürlich das echte Schwert eines Ritters. Nach der sicheren Rückreise in unsere Zeit, durfte jeder der wollte noch ein mittelalterliches Bild gestalten.

Seite 5 Mai 2011 Der Bernauer Vertrauen in Gott und die Menschen Firmung für 71 junge Katholiken in Bernau mit Weihbischof Wolfgang Bischof Nach monatelanger Firmvorbereitung war es endlich soweit: 71 Mädchen und Buben empfingen das Sakrament der Firmung. Der Münchner Weihbischof Wolfgang Bischof zog in die vollbesetzte Pfarrkirche St. Laurentius mit einer großen Schar von Ministranten ein, begleitet von Pfarrer Josef Bacher. Auf wen kann ich mich noch verlassen? lautete die Frage des Bischofs in seiner Ansprache. Er ging dabei auf die allgemeine Lebenseinstellung der heutigen Menschen ein: Was ich nicht selbst gesehen, gehört oder erlebt habe, glaube ich nicht. Dabei appellierte der Bischof an die Firmlinge, mehr auf das Vertrauen zu setzen. Die Firmpaten haben gern die Aufgabe übernommen für ihre Patenkinder immer da zu sein. Der Bischof verstand es mit seiner Predigt, gewürzt mit humorvollen Beiträgen, die Jugendlichen in seinen Bann zu ziehen. Nachdem die Firmlinge ihr Taufversprechen erneuert hatten, spendete der Bischof das Sakrament der Firmung. Der feierliche Gottesdienst wurde mitgestaltet von der Musik- und Gesangsgruppe Black and White aus Wildenwart. Der Dank gilt auch den Firmhelfern: Angela Auer, Doris Bernhofer, Alexander Herkner, Michaela Leidel, Norbert Mauerer, Alexandra Noe, Peter und Stephanie Plank, Elisabeth Reiner, Susann Walk, Susanna Weihbischof Wolfgang Bischof segnet einen der Firmlinge in der Bernauer Laurentius-Kirche. Foto: Schmuck Weitzel für ihre engagierte Arbeit. Höhepunkt in dieser Firmvorbereitung war eine Wallfahrt nach Maria Eck unter dem Motto Seid lebendige Bausteine der Kirche! Nach dem feierlichen Gottesdienst nahm sich Weihbischof Wolfgang Bischof bei einem Stehempfang im Pfarrheim Zeit, die Firmlinge näher kennen zu lernen. Vertreter der Gemeinde und der kirchlichen Gremien nutzten die Gelegenheit, mit dem Bischof ein paar Worte zu wechseln. Ihre Metzgerei in Bernau Sie freuen sich auf s Vom T-Bone-Steak bis zur Grillwurst geschlachtet- zubereitet - verkauft......alles aus einer Hand Am Wochenende, Sonn- und Feiertag sowie nach Ladenschluss erhalten Sie Ihr Grillfleisch im Gasthof Alter Wirt bis 22.00 UHR! Partyservice: Tolle neue Ideen für Ihre Feier zuhause Jetzt wieder heiße Gerichte zum Mitnehmen: 5.- Tel. 9656990 Grillen?

Der Bernauer Mai 2011 Seite 6 Haushaltsplan 2011 2010 Veränderungen Verwaltungshaushalt 12.485.000 11.210.000-1.275.000-29,6 % Vermögenshaushalt 6.029.000 7.470.000-1.441.000-11,8 % Gesamthaushalt 18.514.000 *18.680.000-166.000-23,2 % * inkl. der Suimmen aus dem Nachtragshaushalt 2010 Den Gürtel heuer sehr eng schnallen Aufgrund des guten Jahres 2009 sieht es heuer nicht gut aus mit den Bernauer Finanzen Was die Finanzen angeht, muss die Gemeinde Bernau heuer den Gürtel sehr eng schnallen. Hauptursache ist - so bitter das klingt - die gute Einnahmesituation im Jahr 2009, als eine unerwartet hohe Gewerbesteuereinnahme zu verzeichnen war. Solche Entwicklungen wirken sich immer erst zwei Jahre später aus. Somit kassiert Bernau heuer gar keine (!) Schlüsselzuweisungen; und wegen der starken Umlagekraft 2009 sind 1.777.000 Euro mehr Kreisumlage zu entrichten als noch im Jahr 2010. Gewerbesteuer Der Hebesatz für die Gewerbesteuer beträgt seit dem Haushaltsjahr 2007 300 v. H.. Im Haushaltsjahr 2011 wird mit einem Gewerbesteueraufkommen von 1.920.000 gerechnet. Im Vergleich zu 2010 bedeutet dies einen Rückgang i. H. v. 220.000 ; im Vergleich zu 2009 einen Rückgang von 3,71 Mio.. Der Einbruch gegenüber 2010 ist nach wie vor auf die Wirtschaftskrise zurückzuführen. Der massive Einbruch gegenüber 2009 liegt an einer einmalig hohen Gewerbesteuerzahlung 2009. Schlüsselzuweisungen Kernstück des bayerischen Finanzausgleichs sind die sog. "Schlüsselzuweisungen". Als Ausgleich für fehlende Steuerkraft erhält die Gemeinde grundsätzlich eine Schlüsselzuweisung einschließlich einer Sonderschlüsselzuweisung. Die Bemessungsgrundlage für die Schlüsselzuweisung ist die Umlagekraft 2009. In 2009 war die Umlagekraft, auf Grund einer einmalig hohen Gewerbesteuerzahlung, sehr stark, so dass die Gemeinde in 2011 keine Schlüsselzuweisungen erhält. Die Schlüsselzuweisung 2010 betrug 1.559.000. Für 2012 sind wieder Schlüsselzuweisungen i. H. v. rund 1,4 Mio. zu erwarten. Zuführung vom Vermögenshaushalt Einnahmen des Verwaltungshaushalts: - Grundsteuer 806.500 +/- 0 % - Gewerbesteuer 1.920.000-10 % - Zweitwohnungssteuer 110.000 +/- 0 % - Hundesteuer 12.500 +/- 0 % - Kurbeitrag 245.000 + 5,6 % Steuereinnahmen (gesamt) 3.094.000 Einkommens- und Umsatzsteueranteil 2.030.000 + 0,6 % Schlüsselzuweisungen/sonst. Zuweisungen 442.000-77,9 % Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb 2.863.000-0,5 % Sonst. Finanzeinnahmen 1.045.000 + 3,8 % Zuführung vom Vermögenshaushalt 3.011.000 + 100 % Gewerbesteuerumlage Die Gewerbesteuerumlage beträgt in diesem Jahr rund 455.000, was ca. 23,7 % Ausschlaggebend für die Zuführung vom Vermögenshaushalt an den Verwaltungshaushalt war das Haushaltsjahr 2009. Eine Zuführung zum Vermögenshaushalt ist dieses Jahr leider nicht möglich. Zur Finanzierung des Verwaltungshaushalts musste somit eine Entnahme aus dem Vermögenshaushalt i. H. v. 3.011.000 erfolgen. des Gewerbesteuer-IST- Aufkommens entspricht. Mit einem erheblichen Teil dieser Gewerbesteuerumlage wird ein Beitrag zur Finanzierung des Fonds Deutsche Einheit geleistet. Kreisumlage Der Landkreis Rosenheim hat einen unveränderten Kreisumlagehebesatz 2011 i. H. v. 51,0 v. H.. Die von der Gemeinde im Haushaltsjahr 2011 zu entrichtende Kreis- Ausgaben des Verwaltungshaushalts: Personalausgaben 2.557.300 + 3,44 % Grundstücksunterhalt, sonst. Verwaltungsund Betriebsaufwand 3.610.500 + 2,1 % Zuweisungen und Zuschüsse 1.382.200 + 11,2 % Finanzausgaben 4.935.000 + 60,6 % Zuführung z. Vermögenshaushalt 0-100 %

Seite 7 Mai 2011 Der Bernauer Für den Straßen- und Gehsteigbau inkl. Grunderwerb sind in diesem Jahr 570.000 Euro veranschlagt. Unser Bild zeigt eine Zufahrtsstraße, in die ein Kanal verlegt worden ist. Jetzt steht noch die Straßendecke aus. Foto: M. E. umlage mit 4.219.000 ist somit insgesamt um 1.771.500 höher als im Vorjahr. Der Grund war wiederum die starke Umlagekraft 2009. Zuführung zum Vermögenshaushalt... Finanzen Der sich bei der Abgleichung des Verwaltungshaushalts ergebende Überschuss der Einnahmen gegenüber den Ausgaben stellt die Zuführung zum Vermögenshaushalt ("Investitionsrate") dar. Dieser im Verwaltungshaushalt wohl wesentlichste und bedeutendste Haushaltsansatz ist für die Beurteilung der Finanz- und Investitionskraft der Gemeinde maßgebend, d. h. er verdeutlicht, welcher Betrag der Gemeinde (nach Abzug der im Vermögenshaushalt veranschlagten Tilgungen) für Investitionen und Neuanschaffungen verbleibt. Die Investitionsrate 2011 (= Überschuss Verwaltungshaushalt) beträgt in diesem Jahr 0. Der Einbruch der Investitionsrate stellt für die Gemeinde ein Problem dar. Grundsätzlich muss die Zuführung an den Vermögenshaushalt so hoch sein, damit die ordentliche Tilgung der Kredite gedeckt werden kann. Die ordentlichen Kredittilgungen betragen dieses Jahr voraussichtlich 320.000. Die Mindestzuführung kann aus folgenden Gründen nicht eingehalten werden: Steigende Kreisumlage und keine Schlüsselzuweisungen auf Grund einer hohen Steuerkraft 2009 Die wichtigsten Investitionen 2011 Planungskosten für Rathausneubau Investitionsumlage an den Hauptschulverband Ausbau Chiemseerundweg (Anteil 2011) Straßen- und Gehsteigbau inkl. Grunderwerb Hochwasserschutzmaßnahmen Abwasserbeseitigung (Anschluss Außenbereich) Allgemeine Kanalnetzerweiterung inkl. Investitionsumlage AZV Wasserversorgung Allgemeine Rohrnetzerweitungen 30.000 Euro 40.000 Euro 90.000 Euro 570.000 Euro 65.000 Euro 140.000 Euro 172.000 Euro 185.000 Euro

Der Bernauer Mai 2011 Seite 8 König Ludwig II. wirbt für das BernaMare Gerne verkaufen oder vermieten wir Ihre Immobilie. Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz. Chiemseestraße 15 83233 Bernau Telefon 08051-9634099 Das König-Ludwig-Jahr geht auch am Bernauer Hallenbad BernaMare nicht spurlos vorüber. Auf einem neuen Werbeplakat lädt Otto Heitauer als Double von König Ludwig II. zum Besuch des Hallenbades und der Sauna ein. Das Plakat soll Einheimische und Gäste über das wetterunabhängige Freizeitangebot in Bernau informieren. Vermieter erhalten in der Tourist-Info die Plakate in den Größen DIN A3 und DIN A2, um diese an geeigneter Stelle aufzuhängen. Führung in Urschallinger Kirche Auch in diesem Jahr bietet Helga Schömmer wieder Interessierten die Möglichkeit, an einer Führung in der Urschallinger Kirche teilzunehmen und dieses Schatzkästchen mittelalterlicher Freskenmalerei aus dem 12. und 14. Jahrhundert zu bestaunen. Ohne Führung ist es nicht möglich hinter das verschlossene Gitter zu gelangen und auch einen Blick auf die umstrittene Dreifaltigkeitsdarstellung zu werfen, die immer wieder zu kontroversen Diskussionen anregt. Treffpunkt zur nächsten rund einstündigen Führung ist am Sonntag, 1. Mai um 17 Uhr vor der Kirche. Anmeldung unbedingt erforderlich, da der Platz in der Kirche begrenzt ist. Telefon: 08051-5130 der 0171-8810912 Kosten der Führung: fünf Euro; mit Bernauer Kurkarte nur drei Euro.

Seite 9 Mai 2011 Der Bernauer Neues von der Tourist-Info Die Gemeinde Bernau am Chiemsee stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w) in Teilzeit und befristet bis 31.12.2012 für die Tourist Info ein. Sie sollten eine kaufmännische Ausbildung, Berufserfahrung in einem touristischen oder einem anderen dienstleistungsorientierten Betrieb haben. Sie sind freundlich, kontakt- und einsatzfähig und verfügen über ein sicheres Auftreten im Umgang mit Menschen. Für ihre Tätigkeit im Arbeitsablauf der Tourist Info und in der Büroorganisation sollten Sie ein gutes EDV-Anwenderwissen (Internetmarketing ) sowie englische Sprachkenntnisse, weitere Fremdsprachen wäre von Vorteil, Eigeninitiative und Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten mitbringen. Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum, selbstständiges Arbeiten und die Vergünstigungen des öffentlichen Dienstes. Der Arbeitsplatz ist auf Teilzeit, jahresdurchschnittlich 20 Wochenstunden, in der Hauptsaison bis zu 30 Wochenstunden ausgerichtet. Die Eingruppierung erfolgt nach TVÖD. Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt, ideal wäre der 1. oder 15. Juni 2011. Eine Weiterbeschäftigung danach könnte eventuell in Aussicht gestellt werden. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen bis 13. Mai 2011 an die Gemeinde Bernau, Aschauer Str. 18, 83233 Bernau am Chiemsee. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Bernhard Schulz, Tourist Info, Tel.: 08051. 9868-10 zur Verfügung. Öffnungszeiten der Radio-Ausstellung Das Radio-Museum hat eine sehenswerte Sonder- Ausstellung über 100 Jahre Tonträger in den Schaufenstern des Einwohner-Meldeamtes Bernau eingerichtet. Zu sehen bis einschließlich Mai 2011. Gezeigt werden: Grammophone, Plattenspieler, Drahttongeräte, Tonbandgeräte mit Zubehör aus der Zeit von 1900 bis 2000. Kein zusätzlicher Lärmschutz Das Bundesverkehrsministerium schließt es aus, die geplanten Änderungen am Bernauer Berg im Rahmen des sechsspurigen Ausbaus der Autobahn München-Salzburg zu halbieren, um mit dem eingesparten Geld den Lärmschutz im Gemeindebereich auszubauen. Dies hat die Rosenheimer Bundestagsabgeordnete Angelika Graf (SPD) mitgeteilt, nachdem sie sich schriftlich an die Bundesregierung gewandt hatte. In der Antwort des CSUgeführten Ministeriums heißt es, dass ein solches Vorgehen aus rechtlichen Gründen des Immissionsschutzes und aus haushaltsrechtlichen Gründen nicht möglich sei, berichtet MdB Graf. Bald gibt es wieder Führungen auf dem Geomantie- und Radiästhesie-Lehrpfad Im Bernauer Kurgarten im Zentrum der Chiemseegemeinde gibt es einen sogenannten Geomantie- und Radiästhesie-Lehrpfad. Nach Auskunft der Diplom- Geomantie-Beraterin Ursula Reusch kann die Beziehung zwischen den Menschen und seinem Wohnort unter geomantischen Gesichtspunkten eine ganz neue Qualität bekommen. Daraus wiederum erwachsen größere Achtsamkeit, mehr Wohlbefinden, Stärkung und Lebendigkeit für den Menschen selbst wie auch für den Ort. Eine unsichtbare Kraft ist der geologische Aufbau des Bodens, denn der Boden ist der Urgrund, der uns trägt. Die verschiedenen Böden und Gesteine haben sehr unterschiedliche Wirkungen und großen Einfluss auf unser energetisches, geistiges und seelisches Verhalten. Auch die wechselnden Formen der Landschaft beeinflussen uns: Flüsse, Berge, Seen und besonders Bäume. Auch der Bernauer DVD s zum günstigen Preis Der Bestand an DVD's ist in der gemeindlichen Bücherei bereits auf 369 angewachsen; davon sind 85 digitale Discs für Kinder. Die Ausleihgebühr pro DVD für 14 Kurgarten kann ein Ort der Kraft sein. Interessenten können selbst mit der Rute üben, aufladende und abladende Plätze, Wasseradern oder Verwerfungen zu bestimmen. Die Führung im Kurpark möchte anregen, auch aus seinem Haus oder seiner Wohnung nach Möglichkeit einen Ort der Kraft zu machen. Ab dem 12. Mai finden wieder regelmäßig Führungen statt: 14-tägig am Donnerstag um 18.00 Uhr und nach Vereinbarung. (außer feiertags.) Treffpunkt ist die Sitzgruppe in der Nähe des Kneippbeckens. Die rund zweistündige Führungen übernimmt die Diplom-Geomantie-Beraterin Ursula Reusch, Tel. 9657122. Informationen über Preise und Ermäßigungen gibt es in der Bernauer Tourist-Info im Haus des Gastes. * Führungs-Termine 2011 sind: Am 12. und 26. Mai; am 16. und 30. Juni, am 14. und 28. Juli, am 11. und 25. August sowie am 15. und 29. September. Tage beträgt ein Euro. Die Kinder-DVD's können ohne Gebühr ausgeliehen werden. Das Büchereiteam wünscht viel Spaß beim Anschauen! Z I M M E R E I J A K O B H U B E R Dachstühle - Dachfenster Balkone - Außenverschalung Innenausbau -Parkettböden Gartenzäune Oberdorfstraße 15 83224 Rottau Telefon 0 86 41-47 72 Telefax 59 89 14 Mobil 0171-7258508

Der Bernauer Mai 2011 Seite 10 Sommerlandstr. 1, Tel. 08051-962789, Sprechzeiten: Di und Do 10-12 Uhr, Mi 14-16 Uhr www.aschau-bernau-evangelisch.de Gottesdienste: Heilandskirche Bernau: jeden Sonntag um 10.30 Uhr; am 08.05. mit Kindergottesdienst; am 15./29.05. mit Kinderbetreuung; am 15.05. mit Gemeindeversammlung und Gemeindefest Medical Park Klinik: Sonntag, 08.05., 10.30 Uhr Laurentiushof: Freitag, 20.05., 16.00 Uhr Friedenskirche Aschau: jeden Sonntag um 9.00 Uhr: Freitag 06.05., 19.00 Uhr: Taizéandacht Veranstaltungen: Gemeindehaus Aschau oder Bernau: Jeden Montag 16.15 Uhr: Kinderchor (4-6 Jahre) 17.00 Uhr: Kinderchor (ab 7 Jahre) mit B. Herden. Aschau 19.00 Uhr: Chor mit S. De Crescenzo. Aschau Jeden Dienstag 9.15 Uhr: Kreistänze mit C. Sommerer Termine im Mai 2011 Bernau 15.00 Uhr: Hauskreis im Hause Decker; Dienstag 10.05., 20.00 Uhr: Übungen zur Beweglichkeit des Beckenbodens; Referentin: Dr. Helfmeyer in Aschau Mittwoch 11./25.05., 15.00 Uhr: Bibelerkundungen in Bernau Donnerstag, 05./19.05., 14.30 Uhr: Kreis Kreatives Werken in Aschau Donnerstag, 12.05., 19.30 Uhr: Lese- und Gesprächsabend für Frauen: Die unwürdige Greisin in Aschau Freitag, 13.05., 15 Uhr: Kinderbibelstunde in Bernau Jeden Freitag, 19.00 Uhr: Zwischentöne mit S. Börner in Bernau Samstag, 28.05., 11.00 Uhr: Capture the flag - Großgruppenspiel der Ev. Jugend. Treffpunkt: ev. Kirche Prien. Weitere Informationen: www.aschau-bernau-evangelisch.de Evang. Gemeindefest und Gemeindeversammlung Das Gemeindefest und die Gemeindeversammlung der evangelischen Gemeinde finden heuer am am Sonntag Jubilate, 15. Mai 2011, statt. Um 8.30 Uhr beginnt eine gemeinsame Wanderung nach Bernau; Treffpunkt ist an der Friedenskirche Aschau. Um 10.00 Uhr gibt es einen Fahrdienst ab dem Maibaum in Aschau. Um 10.30 Uhr ist Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst in der Heilandskirche Bernau. Um 12.00 Uhr beginnt die Gemeindeversammlung im Gemeindesaal in Bernau Ab 12.00 Uhr gibt es ein Programm für Kinder und Jugendliche - mit Fallschirmspiele, Kinderschminken, T-Shirt-Druck, Geschichten Erzählen sowie weiteren Spielangebote wie Kicker, Torwandschießen mit dem Kindergottesdienstteam und Diakonin Carmen Bogler. Von 13.00 bis 16.00 Uhr umfasst das Angebot im Garten und im Gemeindehaus Bernau: Salatbüfett und Grill Kaffee und Kuchen Spielangebote für Kinder Offenes Singen und Musizieren Eine-Welt-Stand Salat- und Kuchenspenden sind erbeten. Bitte am Sonntag mitbringen oder vor der Wanderung am Gemeindehaus Aschau abgeben. Der Erlös ist für die Fortführung der Jugendarbeit bestimmt. DANKSAGUNG Herzlichen Dank allen die unserer lieben HANNA WINKLER die letze Ehre erwiesen haben. Wir danken besonders Herrn Pfarrer Josef Bacher, dem Mesner, den Ministranten und dem Kirchenchor Bernau für die würdige Gestaltung des Gottesdienstes. Ebenfalls gebührt unser Dank allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn die uns ihr Mitgefühl in Wort, Schrift und mit zahlreichen Blumenspenden bekundet haben. Bernau, im April 2011 In Trauer: Familie Winkler

Seite 11 Mai 2011 Der Bernauer Immobilien Wohn- und Lebenslust Chiemgau Bitte nichts Handschriftliches! Funktaxi Berthold Passende Geschenke für... Muttertag und Kommunion Chiemseestr. 26 83233 Bernau Inh.: Claudia Schlosser Telefon: 97800 Suche Baugrundstücke für DH, RH, MFH in Bernau und Umgebung Drexler Bau u. Immo GmbH Telefon 08034 3351 Wir suchen für unsere Praxisräume zuverlässige und erfahrene Reinigungskraft. Arbeitszeit nach Absprache. Allgemeinmedizin im Ärztezentrum Bernau Dr. med. Jürgen Wolf- Sebottendorff Fr. Roser Araez-Guarch Tel: 08051-7594 oder 7694 Suche zuverlässige, flexibles Zimmermädchen/ Haushaltskraft für 2-3 x wöchentlich vormittags (auch Wochenende) Telefon 08052/9222 Freundliche,flexible Reinigungskraft Auf 400-Euro-Basis für Gästehaus in Bernau gesucht. Arbeitszeiten: Vormittag,auch Wochenende Aufgabengebiet: Wäsche, Bügeln, Zimmer Für Sommersaison 2011 ab Mai - ca. Oktober Geeignet auch für Schüler ab 15 Jahre oder Studenten Tel. 08051/7373 Auslandsfahrten Flughafentransfer MUC und SZBG Krankenbeförderungen für Bestrahlungs- Chemo- und Dialysepatienten Fahrten zu ambulanten Rehamaßnahmen Direktabrechung mit Ihrer Krankenkasse Bernau 08051 / 97130 Aschau: (jeweils in Bestlage) Landhaus-Villa mit Stil undflair, Schwimmteich, geeignet als Generationenhaus, im Jahr 2000 kompl saniert worden, Wfl. ca. 350 m², Grund ca. 1.550 m², 1.690.000,-- Sehr attraktives u. großzügiges, besonders gepflegtes Familien- Landhaus, ruhig, Bergblick, Wfl. ca. 310 m², Grund ca. 1.560 m², BJ. 1991, 974.000,-- Bernau: Repräsentative, großzügige 5-Zi-DG-Whg. im 2. OG, fast zu schade, sie nur in den Ferien zu nutzen, gr. Westbalkon, Bergsicht, Wfl. ca. 138 m², 279.000,-- + 10.000,-- f. TG-Platz Einmaliges Objekt in Höhenlage von Bernau mit herrlichem Blick über den Chiemsee und in die Berge, vielfältigste Ausbaumöglichkeiten bei guter Bausubstanz, ca. 450 m² Wfl., ca. 4.430 m² Grund, BJ. 1980/81, geeignet auch f. 2 Familien, 1.189.000,-- Frasdorf: Sichern Sie sich eine der begehrtesten Lagen auf 900 m Höhe: freier Rundumblick, Wfl. ca. 1000 m², Um- und Anbaumöglichkeiten, Grund ca. 12.500 m², 1.990.000,-- Hübsches Landhaus mit ELW, auch als Büro geeignet, Wfl. ca. 250 m², Grund ca. 1.075m², gr. Kellerräume / Sauna, mod. Küche ablösbar, Bj: 1987, 595.000,-- Inzell: Familienhaus für hohe Ansprüche in zentraler, ruhiger Lage, 2005 bestens renoviert, Wfl. ca. 300 m², Grund ca. 1.240 m², 695.000,-- Ferner ist das Interesse an Kaufobjekten aufgrund der Finanzkrise stark angestiegen, sollten Sie verkaufen wollen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, zumal auch die Finanzierungsmöglichkeiten (die wir auf Wunsch mit anbieten können) z.zt. sehr attraktiv sind. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Bayern-Domizil Immobilien Tel: 08051-96 40 330 Wir arbeiten gerne für Menschen, die das Besondere suchen und schützen. Einn guter Grund, uns auch Ihre Wünsche bzw. Ihr Objekt anzuvertrauen. www.bayern-domizil.de Attrakt. Ladenfläche in Bernau Ost, Nähe Autob., EG, ca. 265 qm + gr. Lagerkeller, Stellpl., provisionsfrei, Tel: 08051-961600 Hotel Chiemsee Wir suchen einen Hausmeister Evtl. rüstiger Rentner auf 400.- Euro-Basis Telefon 98750 Attr. Ladenfläche Ludwigshöhe in Rimsting EG, ca. 75qm+WC-Lagerkeller, Stellpl.+ TG, provisionsfrei Tel: 08051-961600 Kleine, nette Familie sucht 3-4 Zimmerwohnung zur Miete in Bernau Tel.: 08051/9659773 Aktion gegen hohe Heizölpreise Heizöl günstiger einkaufen! Bestellergemeinschaft Chiemgauer Eigenheimer Telefon 08052 / 951035 Fax 08052 / 951034 www.heinrich-roesl.de einfach nachfragen - es lohnt sich

Der Bernauer Mai 2011 Seite 12 Vom Bau- und Umweltausschuss Für ein Grundstück in der Hochfellnstraße lag ein Bauantrag zum Abriss des bestehenden Gebäudes und die anschließende Errichtung eines Einfamilienhauses vor, dem das gemeindliche Einverständnis erteilt wurde. Mobile Hütte für Segelschule Gelegenheit, alle Problemabfälle in haushaltsüblichen Mengen kostenlos beim Umweltmobil abzugeben, haben am Montag, 23. Mai, wieder alle Bürgerinnen und Bürger von Bernau in der Zeit von 9 bis 11 Uhr. Das UmweltmobiI macht hierzu auf dem Wertstoffhof der Die Segelschule Bernau beantragte die Aufstellung einer mobilen Hütte für Segelschüler im Chiemseepark Felden. Die Hütte mit den Ausmaßen 3x4 m soll als Treffpunkt und als kurzfristige Schlechtwetterzuflucht für Segelschüler dienen. Die Antragstellerin beabsichtigt die Aufstellung der Hütte auf dem gemeindlichen Grundstück im Bereich der Steganlagen. Da der künftige Bebauungsplan noch nicht rechtskräftig ist, ist es möglich, der Segelschule Bernau die einmalige Aufstellung der Anlage ohne Fundament, Stellplätze, Einzäunungen sowie Wasserund Kanalanschluss für drei Monate als sogenannter "fliegender Bau" gegen einen angemessenen Betrag zuzusichern. Schließlich hatte sich der Ausschuss mit einem gemeindlichen Antrag auf Vorbescheid zum Bau eines Gebäudes im Hafeninnenbecken als Ersatzbau der bestehenden Bootshütte zu befassen. Ersatzbau für die Bootshütte Davon ausgehend, dass die alte Hütte sanierungsbedürftig bzw. einen hohen finanziellen Aufwand zur Instandsetzung verschlingen würde, schlägt die Verwaltung vor, einen angemessenen Ersatzbau zu errichten. Der Bauund Umweltausschuss stimmte dem Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung einer Bootshütte mit integriertem Hafenwartbüro und Abstellraum im Hafeninnenbecken in zwei Varianten zu. Nach der Genehmigung des Antrags ist das bestehende Bootshaus sofort abzureißen. Auf dem Bürowege wurden seit der letzten Ausschusssitzung folgende Bauanträge behandelt: Änderung der bestehenden Gästezimmer in eine Ferienwohnung und Anbau eines Treppenhauses mit Quergiebel am Anwesen Staufenstraße 26. Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage an der Kreuzstraße. vw Landkreis-Umweltmobil entsorgt Problemabfälle Gemeinde am Förchensee Station. Bei größeren Mengen Laborchemikalien vor dem Abgabetermin bitte mit dem Landratsamt in Verbindung setzen. Nähere Auskünfte erteilt das Landratsamt unter Tel. 08031/392-423. Fitness beim Seniorennachmittag Lisa Kluge brachte mit Fitness-Übungen beim letzten Seniorennachmittag den Kreislauf aller Anwesenden gehörig in Schwung, was aber allen sichtlich Spaß machte! Dazu gab es Kaffee und leckere Kuchen von der Frauen- Union. * Der nächste Seniorennachmittag ist am Dienstag, 3.Mai um 14 Uhr im katholischen Pfarrheim. Für Unterhaltung und Bewirtung mit Kaffee und Kuchen sorgt der Trachtenverein "D'Staffelstoana". * Beim gut besuchten Treffen zum Kartenspielen (Bild unten) wurden an mehreren Tischen gespielt: Schafkopf, Skat, Rommé, Kniffel, usw. Aber auch die Unterhaltung kam nicht zu kurz. Die Senioren waren mit Begeisterung dabei und wollen sich gerne weiterhin an jedem zweiten Donnerstag im Monat zum Spielen treffen. * Das nächste Kartenspieltreffen für Senioren ist am Donnerstag, 12. Mai um 16 Uhr in Marion s Café im Ärztezentrum. DANKSAGUNG Aufrichtiger Dank allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die unserer lieben Verstorbenen Anna Rummelsberger das letzte Geleit gaben und ihre Anteilnahme durch Wort, Schrift, Kranz- und Blumenspenden zum Ausdruck brachten. Herzliches Vergelt's Gott Herrn Pfarrer Josef Bacher, dem Kirchendienst sowie dem Kirchenchor für die würdige Gestaltung der Trauerfeier. Ein Dankeschön auch dem kath. Frauenbund mit der Fahnenabordnung. Besonderer Dank gilt hiermit den Hausärzten Dr. Althaus und Dr. Zagorac mit Belegschaft sowie dem Pflegedienst vom Laurentiushof für die fürsorgliche, gute Betreuung und Pflege. Bernau, im April 2011 In stiller Trauer Fam. Rummelsberger und Fam. Perl

Seite 13 Mai 2011 Der Bernauer Neues von der Bernauer Feuerwehr Wohnungsbrand Zu einem Wohnungsbrand wurde die Bernauer Wehr an den Hitzelsberg gerufen. In einem am Hang gelegenen Mehrfamilienhaus hatte sich heißes Fett entzündet und führte zu erheblichem Schaden in der Küche der Wohnung. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits von den Bewohnern gelöscht worden. PKW überschlagen Aus nicht geklärten Gründen Überschlug sich das Fahrzeug dreier Belgier auf der Autobahn in Richtung Salzburg auf Höhe des Feuerwehr Hauses. Die Insassen des PKW konnten sich selbst befreien und nach ärztlicher Versorgung ihre Reise fortsetzen. Dies allerdings mit einem anderen Auto. Tot in der Wohnung Wegen dem Verdacht auf eine möglicherweise verunglückte Person, wurden die Floriansjünger zur Wohnungsöffnung in einem Mietshaus an den Bernauer Ortseingang gerufen. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte den Bewohner tot in seiner Wohnung vor. Lange Dieselspur Mit einer ungewöhnlich langen Ölspur hatten es die Aktiven der Feuerwehren von Bernau und Rottau zu tun. Ein Autofahrer aus Grassau hatte auf seinem Weg nach Bernau erhebliche Mengen Diesel verloren. Die von ihm gezogene Spur reichte von Rottau bis ins Bernauer Dorfzentrum. Elektro Elektro Telekom TV Video SAT Service Bernau Chiemseestraße 20 Tel. 08051 / 8316

Der Bernauer Mai 2011 Seite 14 SPD bezweifelt Mut zur Entscheidung Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Aschau und Bernau mit Ehrungen Die erste Mitgliederversammlung mit Ehrung langjähriger Mitglieder nach der Fusion der beiden Ortsvereine Aschau und Bernau fand im Restaurant Sportiv statt. Wie der Vorsitzende Alexander Herkner betonte, gehe der Zusammenschluss einher mit einer großen Herausforderung. Natürlich müsse eine künftige Vorstandschaft unabdingbar mit Mitgliedern aus beiden Orten besetzt sein. Die nächsten Vorstandswahlen stehen turnusgemäß 2012 an, dies sei auch daher von Bedeutung weil die dann gewählte Vorstandschaft den gemeinsamen Ortsverein in die Kommunalwahlen 2014 führt. Schwerpunkt Rathausneubau In Bernau gab es im Jahr 2010 wieder einige Stammtische mit Diskussion zu kommunalen, aber auch landes- und bundespolitischen Themen. Diese waren durchwegs gut besucht, das Alexander Molitor, Stellvertretender SPD-Kreisvorsitzender (links) und SPD-Ortsvorsitzender Alexander Herkner (rechts) bei der Ehrung von Bernd Wagner (40 Jahre Mitglied) und Hans Pumpfer (50 Jahre). Foto: Berger Schwerpunktthema war meist der Standort für ein neues Rathaus. Der Vorsitzende findet es beschämend, dass der Gemeinderat auch nach über 15 Jahren bisher nicht in der Lage war, sich für einen Standort zu entscheiden. Der nun im Gemeinderat beschlossene Weg mit einem Anfang 2012 geplanten Ratsentscheid müsse unbedingt eingehalten werden, der Vorsitzende zweifelt jedoch aufgrund des bisherigen Verlaufs an dem notwendigen Mut zu Entscheidungen durch den Gemeinderat. Alexander Herkner verwies in diesem Zusammenhang auch auf die Finanzen der Gemeinde. Die diesjährige notwendige Entnahme von Rücklagen war bereits 2009 vorausgesehen worden, und zwar aufgrund einer hohen Gewerbesteuerzahlung, die sich dann zwei Jahre später auf die Schlüsselzuweisungen für die Gemeinden niederschlägt. Vorausschauend hatte der Gemeinderat mit Rückenwind von der SPD- Fraktion eine erhebliche Rücklage im Jahr 2009 gebildet. Angesichts immenser Investitionen wie Kanalbau, Hochwasserschutz und Schulhaussanierung steht die Gemeinde laut Herkner trotzdem zufriedenstellend da. Auch die Kinderkrippe war eine große Investition, leider hatte damals der Antrag des Vorsitzenden auf Errichtung einer zweiten Krippengruppe im Zuge des Neubaus keine Mehrheit im Gemeinderat gefunden. Dieses Versäumnis werde der Gemeinde nun 2013, wenn weitere Plätze an einem noch zu findenden Standort geschaffen werden müssen, noch erhebliche Mehrkosten verursachen. Der Vorsitzende wörtlich: Bei den anstehenden Investitionen in den nächsten beiden Jahren ist eine strikte Haushaltsdisziplin einzuhalten, der Gemeinderat muss größere Vorhaben hinsichtlich zeitlicher Machbarkeit frühzeitig planen. Die SPD- Fraktion wird weiterhin vorausschauend im Gemeinderat ihre Stimmen einsetzen. Vereinzelte Profilneurosen? Nach dem Bericht des Vorsitzenden und dem Kassenbericht erörterte Willi Weitzel die Arbeit im Gemeinderat und die Schwierigkeiten mit vereinzelten Profilneurosen. Bedauerlicherweise leide eine zielgerichtete und vernünftige Kommunalpolitik oftmals unter angestrebter egomaner Medienwirksamkeit. Egon Sedlaczek wurde (in Abwesenheit) für 65 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt, Bernd Wagner aus Aschau für 40 Jahre. Für 50 Jahre Mitgliedschaft ehrten der stellvertretende Kreisvorsitzende Alexander Molitor und der Ortsvorsitzende den viele Jahre in der Sachranger und später Aschauer Kommunalpolitik tätigen Hans Pumpfer.

Seite 15 Mai 2011 Der Bernauer CSU packt Zukunftsthemen an Ortshauptversammlung - Hügel als Vorsitzender bestätigt Auf Zukunftsthemen setzt die CSU Bernau-Hittenkirchen bis zur nächsten Kommunalwahl. Bei der Ortshauptversammlung nannte der wiedergewählte Ortsvorsitzende Christian Hügel den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die Förderung von Familien und die Ortsentwicklung als die wichtigsten Punkte. Wir packen die großen Themen an, die für die Bernauer Entwicklung wichtig sind, betonte der Gemeinderat. Neue Stellvertreter Hügels sind die Gemeinderäte Gerhard Jell und Franz Schnaiter. Zweiter Bürgermeister Matthias Vieweger wurde als Vize bestätigt. Bei der Ortsentwicklung müssten im laufenden Jahr endlich Entscheidungen fallen. In der Vergangenheit sei nicht alles richtig gemacht worden. Jetzt sind wir in der Spur, sagte Hügel. Im Mittelpunkt stehe die Attraktivität der Chiemseestraße und damit des gesamten Ortes. Dazu gehöre die Entwicklung des Alten Sportplatzes mit viel Grün und angepasster Bebauung. Ebenso müssten die Erbbaugrundstücke an der Chiemseestraße überplant und Veränderungen im Kurpark (Lesehalle/Musikpavillon), beispielsweise mit dem Ziel eines Ku(ltu)rparks, vorgenommen werden. Im Mittelpunkt müsse in diesem Bereich ein Rathaus mit Platz stehen. Es sei weiterhin völlig offen, wo genau das Rathaus hinkomme. Ich kann mir etwa vorstellen, dass wir für einen besseren Untergrund ein Stück weit in den Kurpark hinein rücken, sagte Hügel. Die CSU wolle den Weg zur Familiengemeinde Bernau fortsetzen. Bürgermeister Klaus Daiber habe in seiner Amtszeit einen Schwerpunkt auf den Ausbau der Kinderbetreuung gelegt. Das waren mutige Schritte, erklärte Hügel. Ich denke, wir sollten die Planung für eine zweite Kinderkrippe beim Kinderhaus St. Laurentius bald angehen. Eine besondere Rolle spielten auch viele nicht-gemeindliche Initiativen, wie das Netz für Kinder, das Soziale Netz im Schulpavillon, Initiativen für Kinderturnen und -schwimmen oder die Bernauer Wichtl. Ehrenamtler weiter stark unterstützen Was viele Ehrenamtler in Vereinen und Initiativen leisten, ist großartig. Die Gemeinde müsse dies mit aller Kraft unterstützen, auch wenn die Kassen knapp seien. Als Beispiele nannte Hügel den Orgelförderverein, den Betrieb des Trachtenheims Hittenkirchen mit vielen Veranstaltungen oder die Kranken- und Bürgerhilfe. Die neue Führungsmannschaft der Bernauer CSU mit den Stellvertretern Matthias Vieweger, Gerhard Jell und Franz Schnaiter sowie dem Vorsitzenden Christian Hügel (zweiter von rechts). Foto: Berger Hügel kritisierte das Oppositionsdenken im Gemeinderat. Das passt nicht zu Bernau, sagte der CSU-Vorsitzende. Da lassen es einzelne auch an Kollegialität fehlen. Er habe auch kein Verständnis, wenn von der Bernauer Liste ständig neue Konzepte gefordert würden. Wer selbst keine Ideen habe und Vorschläge mache, könne sich nicht über mangelnde Konzepte beschweren. Mit über 130 Mitgliedern bleibt die CSU nach den Worten Hügels die starke Gestaltungskraft. Gemeinsam mit der Frauen-Union und Jungen Union komme man auf knapp 250 Persönlichkeiten. Bei den Wahlen wurden Stephan Hartl als Schriftführer und Jürgen Eschmann als Schatzmeister bestätigt. Als Beisitzer ergänzen Christoph Kaufmann, Jakob Müller, Peter Pertl jun., die Gemeinderäte Donat Praßberger, Klaus Reiter und Josef Steinbichler, Gregor Thalhammer, Gemeinderätin Renate Wendlinger sowie Josef Wörndl den Vorstand. Ebenso gehören ihm Klaus Daiber, Fraktionssprecher Rainer Wicha, die Vorsitzenden von JU und FU, Irene Daiber und Traudl Eisenkolb, sowie die Geschäftsführer Daniel Sauer und Lars Sunde an. Treue Mitglieder für 25 und 40 Jahre geehrt Für ihre Treue ehrte Hügel Klaus Daiber und Josef Philipp für 40-jährige Mitgliedschaft, Peter Fischer, Joachim Goltdammer und Heribert Günther für 25-jährige Mitgliedschaft. Interviewer für Haushaltsbefragung gesucht Interviewer/inen werden für die Zeit von Mai bis Juli 2011 zur Befragung von ausgewählten Haushalten für die Erhebungsstelle des Landratsamtes Rosenheim gesucht. Sie sollten volljährig, verschwiegen, zuverlässig, zeitlich flexibel, telefonisch erreichbar und mobil sein - um auch entlegene Orte zu erreichen. Genaues Arbeiten und ein freundliches Auftreten und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich. Es handelt sich um eine gut bezahlte ehrenamtliche Tätigkeit. Telefon: Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es im Landratsamt Rosenheim (Erhebungsstelle) telefonisch unter 08031/392-1055 und 1056. E-Mail: zensus2011@lra-rosenheim.de

Der Bernauer Mai 2011 Seite 16 Bachschneider Laden wird zu NOVUM Frühjahrs-/Sommermode für jeden Geschmack Neues von der Wasserwacht Erste-Hilf ste-hilfe e Praxistag Nach der Renovierung ist Peter Bachschneider und sein Fachverkäuferteam wieder da und präsentiert sich leichter, luftiger und farbenfroher unter dem neuen Namen NOVUM in der Aschauer Str. 5 in Bernau. Hier findet sich für jeden Geschmack das Richtige. Young fashion for boys and girls gibt es hier ebenso wie Damenmode bis Größe 46 und Herrenmode bis XXXL. Besonderes Augenmerk wird hier auf Jeans in verschiedensten Passformen und Längen gelegt. Modische Tücher, Schals und Gürtel runden das Programm ab. Große Auswahl an Jeans In der Schnäppchenecke finden sich ständig interessante Sonderangebote: * Also nichts wie hin zu Novum an der Aschauer Str. in Bernau. Die Wasserwacht Bernau veranstaltet am Samstag, 07. Mai, einen so genannten Erste-Hilfe-Praxistag. Beginn ist um 14.00 am Seeufer vor der Wachhütte. Hier wird zusammen mit der Feuerwehr und Sanitätshelfern aus dem gesamten Landkreis Rosenheim eine Großübung inszeniert. Außerdem wird die Rettungskette zu Lande, zu Wasser und aus der Luft dargestellt. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. * Die Wasserschutzpolizei Prien hat auf der Homepage www.wasserwacht-bernau,.de eine eigene Nachrichtenseite eingerichtet. * Einen Lehrgang zum Wachleiter haben Ben Pukropski, Stefan Rotter, Tobi Halang und Christoph Richter erfolgreich beendet. * Eine Defi-Weiterbildung fand in der Wachhütte stand. Das Motorrettungsboot "INGE" (Bild) wurde für die kommende Saison überarbeitet und ist wieder einsatzklar. Die Wasserwacht Bernau ist also gut gerüstet für den zu erwartenden Besucherstrom auf die Herreninsel bezüglich der Landesausstellung zum Gedenken an König Ludwig. * Bei der Chiemseerunde, der Rettungsorganisationen der am Chiemsee anliegenden Gemeinden, wurden neue Rettungspläne ausgearbeitet. Dieses Treffen fand in Prien statt.

Seite 17 Mai 2011 Der Bernauer TC Bernau auf guten Wegenen Zentraler Punkt in der Jahreshauptversammlung: das neue Vereinsheim In der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Tennis-Clubs Bernau im Gasthof Seiseralm gehörten die ersten Minuten dem Gedenken an das Ehrenmitglied Eckhart Schwimmbeck, der im November 2010 überraschend verstorben ist. Vorsitzender Werner Schuhmann berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres, verbunden mit dem Dank an die jeweiligen Helfer beim Sommernachtsfest, bei Jugendveranstaltungen oder bei der Organisation der gemeindlichen Altennachmittage. Der besondere Dank ging an die beiden unermüdlichen Kräfte bei der Erstellung des neuen Vereinsheimes, Hans Hadamek und Winnie Rößle. Sehr beeindruckt zeigte sich der Vorsitzende von der äußerst erfreuliche Beteiligung der Mitglieder am Bau. Selbst einige Nichtmitglieder haben die Arbeiten mit unterstützt. Der Vorsitzende bedankte sich auch bei der Gemeinde Bernau für die Die Tennis-Club-Mitglieder können stolz auf ihr neues schmuckes Vereinsheim sein, für das 2700 ehrenamtliche Arbeitsstunden aufgewendet wurden. Foto: TC Bernau Unterstützung. Überhaupt war der Neubau das beherrschende Thema des Abends. Auch der technische Leiter, Georg Bauer, ging in seinem Bericht nochmals speziell auf das Clubheim ein. Über 2700 Stunden am Heim gearbeitet Über 2700 Arbeitsstunden wurden bisher von den Mitgliedern unentgeltlich geleistet. Die Baumaßnahme wird in der Hauptsache wie vorgesehen Ende April fertig gestellt sein, so dass zu Beginn der Punktspiele die Anlage zur Verfügung steht. Die Vorstandschaft plant die offizielle Einweihungsfeier am Vatertag mit einem Tag der offenen Tür. Sehr zu erwähnen ist auch das Engagement von Frau und Herrn Schnell für die gesamte Pflege der Tennisanlage. Der Bericht des Kassiers Hans Pummer weist geordnete finanzielle Verhältnisse aus. Spendenresonanz sehr erfreulich Erfreulich war die Resonanz des vereinsinternen Spendenaufrufs. Die Mitglieder zeigten Verständnis, und entsprechend hoch war dann auch das Spendenaufkommen. Sportwart Peter Hadamek berichtete über das sportliche Abschneiden der Erwachsenen-Mannschaften, die sich in den jeweiligen Bezirksklassen gut behaupten konnten. Jugendwart Hans Osenstätter bedankte sich bei den Müttern, die die vier Jugendmannschaften hervorragend versorgten. Es waren die Bambinis, die Knaben sowie die Juniorinnen am Start. Mit den Ergebnissen zeigte sich der Jugendwart überaus zufrieden. Erfreut wies er auch auf den Schnupperkurs hin, wobei anschließend fünf Kinder in den Verein eintraten und seither eifrig bei der Sache sind. Ehrungen Der Vorsitzende nahm im Anschluss Ehrungen für langjährige Mitglieder vor, wobei Dr. Karl Rödling und Herbert Guggenberger mit 40 Mitgliedsjahren besonders zu erwähnen sind. Mit dem Wunsch für Spaß am Tennissport und persönlichen Erfolg im laufenden Jahr beendete Schuhmann den offiziellen Teil der Hauptversammlung. A.H. Schuhmacherei Hofer Inhaber Helmut Knaus Alte Rathausstr. 8 83209 Prien Tel. 08051-2127 Ihr Kompetenter Schuhservice für jedermann - - Schuhr huhreperaturen aller Art t - Schuh-Reparatur-Annahme in Bernau: im Novum -Laden, Aschauer Str. 5

Der Bernauer Mai 2011 Seite 18 Neues vom Orgel-Förderkreis Getröstet wunderbar Veranstaltung "Bonhoeffer begegnet Delp" Dem Bernauer Orgelförderkreis war es wieder gelungen, Künstler für eine kulturelle Darbietung von hohem Wert zu gewinnen - und zwar für eine Benefizveranstaltung zu Gunsten einer neuen Orgel im Bernauer Pfarrheim. Andi Reichhelm und Jörg Müller vom Aschauer Kammermusikensemble hatten diese "Begegnung" 2010 für den 2. Ökumenischen Kirchentag in München gestaltet. Das wird in den Zuhörern noch lange nachwirken: Wie mich Caruso auf die Beine stellte lautet der Titel einer Lesung mit Arno Stocker, die am Samstag, 28. Mai, um 20 Uhr im katholischen Pfarrheim stattfindet. Es geht um die berührende Erfolgsgeschichte eines Mannes, der aus eigener Kraft und mit Der GTEV Almarausch Hittenkirchen ist Ausrichter des 75. Gaufestes des Chiemgau Alpenverbandes vom Donnerstag, 28. Juli bis Sonntag, 7. August 2011. Im Rahmen der Festwoche präsentiert der Trachtenverein am Diese beeindruckende Musik und darin eingerahmt die Worte des evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer und des Jesuiten Alfred Delp, die sie als Glaubenszeugen im Gefängnis niedergeschrieben hatten. "Gott verlässt mich nicht." Ihr fester Glaube blieb ihnen, trotz körperlicher und seelischer Qual, trotz der Ängste vor dem ihnen drohenden Tod. Beide Männer wurden wenige Monate vor dem Ende des Krieges, im Frühjahr 1945, ermordet. Sie haben Hilfe von Musik seine Behinderung überwand und zu einem der renommiertesten Klavierrestauratoren wurde - von ihm selbst erzählt. Arno Stocker, seit seiner Geburt 1956 spastisch behindert, ist ein international renommierter Klavierstimmer, -restaurator und -designer. Er ging bei namhaften Klavierbauern in die Lehre und besuchte auf Einladung von Maria Callas die Juilliard School of Music in New York. Für Pianisten wie VIadimir Horowitz oder Paul Badura-Skoda stimmte er den Flügel und arbeitete in den USA für Steinway. Das Aschauer Kammermusikensemble gab ein Gastspiel im katholischen Pfarrheim Bernau. Foto: Berger sich beide nicht gebeugt gegenüber dem Nationalsozialismus. Sie standen ein für die wahre Menschlichkeit. Ihr Tod war - wie der vieler anderer - so unbegreiflich sinnlos. Durch Menschen, deren Geist, deren Seele blind war, wie Pfarrer Bacher in seiner Einführung sagte. Er freue sich, dass das Vermächtnis so viele Heute ist er als Berater und Klavierstimmer für die Enrico Caruso-Agentur tätig, die von seiner Frau Karin 2005 gegründet wurde, und lebt in Bernau am Chiemsee. 2007 wurde die CD Farinetti meets Caruso" veröffentlicht, auf der Dank der digitalen Neubearbeitung historischer Tondokumente des Sängers erstmals ein wirklich authentischer Caruso" zu hören ist. 2009 sorgte Arno Stocker in der Musikwelt für Aufsehen, als er seinen ersten selbst gebauten Flügel vorstellte. Das Besondere an diesem aus wertvollen Hölzern hergestellten und mit Menschen an diesem Abend aus der katholischen und aus der evangelischen Kirche zusammenführte. Verbunden in diesem gemeinsamen Erleben sangen die sieben Musiker/Interpreten und die zahlreichen Zuhörer zum Ausklang das Lied: "Von guten Mächten treu und still umgeben, gehütet und getröstet wunderbar...." Wie mich Caruso auf die Beine stellte Lesung mit Arno Stocker am 28. Mai im katholischen Pfarrheim Donnerstag, 4. August um 20 Uhr im Festzelt das beliebte Musikkabarett Da Huawa, da Meier und I mit seinem aktuellen Programm Vogelfrei. Als Vorgruppe sind die Bayerischen Löwen mit dabei. vielen Intarsien verzierten Unikat namens Maria" ist seine Konzeption, seine Klangfarbe, die der Stimme der Callas nachempfunden ist, und dass es ein selbstspielendes Klavier ist. 2009 zeigte das Bayerische Fernsehen in seiner Doku- Reihe Lebenslinien" ein Porträt Arno Stockers mit dem Titel Der Klavierflüsterer". In der Pause und nach der Lesung steht Arno Stocker für Fragen und Autogramme zur Verfügung. Für das leibliche Wohl sorgt wieder der Orgelförderkreis. Der Eintritt beträgt fünf Euro für Erwachsene - Kinder und Schüler frei. Da Huawa, da Meier und I gastieren in Hittenkirchen Karten gibt es im Mühlenladen Schuster, Kumpfmühle (Prien), bei der VR- Bank Rosenheim-Chiemsee eg in Prien und Bernau oder online unter karten@trachtenverein-hittenkirchen.de.

Seite 19 Mai 2011 Der Bernauer TSV-Fußball Fußballer im leichten Aufwind Einen guten Start in das neue Jahr hatten die Bernauer Fußballer der ersten Mannschaft. Mit 2 Siegen, 2 Unentschieden und einer Niederlage konnten wertvolle 8 Punkte gegen den Abstieg gesammelt werden. Im ersten Spiel gegen den TuS Großkarolinenfeld gelang den Bernauer Kickern gleich ein Auftakt nach Maß. Mit 3:1 wurde dieses Spiel gegen einen ebenfalls abstiegsbedrohten Gegner erfolgreich gestaltet. Im folgenden Spiel gegen den DJK SV Oberndorf konnte man leider nichts holen und man handelte sich eine 5:2 Niederlage ein. Im Lokalderby gegen den ebenfalls abstiegsbedrohten TSV Rimsting konnte man mit einem 3:2 Sieg wieder 3 Punkte holen. Restliche Spiele 1. Mannschaft In den letzten Partien vor Redaktionsschluß gegen den ASV Au (3 : 3) und dem TSV Bad Endorf (0 : 0) erreichte unsere Mannschaft jeweils einen Punkt gegen Mannschaften, die in der oberen Tabellenregion rangieren. Hoffentlich kann dieser Aufwärtstrend bis zum Saisonende gehalten werden, um den Abstieg aus der Kreisliga vermeiden zu können. * Weniger positiv fielen die ersten Ergebnisse der zweiten Mannschaft aus. Mit einem 0 : 3 gegen Croatia Rosenheim, einen 0 : 3 gegen den ESV Rosenheim und einem 0 : 0 gegen den SV Söchtenau steckt unsere 2. Mannschaft nun ganz tief in der Abstiegsregion der A- Klasse. M.L. 01.05.11 15:00 FC Grünthal - TSV Bernau 08.05.11 14:30 TSV Bernau - SV Forsting 15.05.11 14:30 TSV Bernau - SV Aschau/Inn 22.05.11 Spielfrei 28.05.11 15:00 TSV Bernau - TuS Raubling Restliche Spiele 1. Mannschaft 01.05.11 15:00 FC Grünthal - TSV Bernau 08.05.11 14:30 TSV Bernau - SV Forsting 15.05.11 14:30 TSV Bernau - SV Aschau/Inn 22.05.11 Spielfrei 28.05.11 15:00 TSV Bernau - TuS Raubling Magnesium: ein lebenswichtiges Mineral! Wer die Situation kennt, nachts oder morgens aufzuwachen, sich genüsslich zu strecken und dann vor Schmerz in der Wade schlagartig hell wach zu sein, der weiß vielleicht schon, wie wichtig Magnesium für die normale Muskelfunktion ist. Muskelkrämpfe treten sehr häufig dann auf, wenn der Körper nicht ausreichend mit Magnesium versorgt ist, denn die Muskeln brauchen Magnesium zum An- und Entspannen. Auch unser Herz, ein großer Muskel, ist auf eine ausreichende Zufuhr von Magnesium angewiesen. Magnesium hält das Herz im Takt und ein Mangel erhöht das Risiko für Herzrhythmusstörungen. Das Mineral weitet außerdem die Blutgefäße und verbessert die Sauerstoffversorgung der Organe und wird deshalb oftmals bei der Therapie von Herz- Kreislauf-Erkrankungen (meist in Verbindung mit Kalium) eingesetzt. Auch für die Nerven hat Magnesium große Bedeutung. Nervosität, Unruhe oder auch Schlafstörungen können ein Zeichen für Gesundheitstipp von Apothekerin Heidi Jungbeck Magnesiummangel sein. Magnesium kann ein wahres Anti-Stress-Mittel sein, es verhindert in hektischen Situationen die Freisetzung von Stresshormonen. Der tägliche Bedarf an Magnesium liegt zwischen 300 und 400 Milligramm. Sportler, Schwangere, Menschen, die Entwässerungsmittel einnehmen oder sehr viel Stress haben, haben einen entsprechend höheren Bedarf, es können bis zu 900 Milligramm benötigt werden. Wer ausreichend Magnesium mit der Nahrung aufnehmen möchte, sollte zu Sojamehl greifen, in 100 Gramm stecken etwa 245 Milligramm Magnesium. 100 Gramm unpolierter Reis enthält 160 Milligramm des Mineralstoffes, Nüsse je nach Sorte 140 bis 180 Milligramm und Linsen rund 75 Milligramm. Wer all dies nicht mag, bekommt Magnesium-Produkte in der Apotheke. Zeigt her Eure Füße...! Aktionswochen vom 9. bis 27. Mai z.b. Classik-Fußpflege....................... 23.- French Lack............................. 8.- Zu jeder Behandlung erhalten Sie 1 Gratis-Fußpflegeschaum (35 ml) (Solange der Vorrat reicht) Vereinbaren Sie Ihren Termin! Tel.: 08051-9 620 620 Kastanienallee 1 83233 Bernau

Der Bernauer Mai 2011 Seite 20 Allgemeinmedizin im Ärztezentrum Bernau Gemeinschaftspraxis Dr. Jürgen Wolf-Sebottendorff Frau Roser Araez Fachärzte für Allgemeinmedizin, Betriebsmedizin, Naturheilverfahren, Traditionelle Chinesische Medizin, Akupunktur In eigener Sache: Überrascht musste ich wieder einmal von Gerüchten hören, ich würde "in Rente gehen". Es gibt nach wie vor keine Pläne, meine ärztliche Tätigkeit zu beenden! Personen, die anderslautende Behauptungen in die Welt setzen oder verbreiten, mögen bitte davon Abstand nehmen. Dr. med. Jürgen-Wolf Sebottendorff Kastanienallee 1 83233 Bernau Telefon 7594 Farbenpracht Während die Natur die farbige Pracht bei einem blühenden Baum geschaffen hat, war es bei dem Blumenbeet (links) die Arbeit der gemeindlichen Gärtner, die heuer schon im Frühjahr sehenswerte Blumenbeete am Straßenrand angelegt haben. Fotos: E. S. im Tenniszentrum Bernau täglich ab 11:00 Uhr geöffnet Samstag Ruhetag täglich ofenfrische Spareribs mit BBQ-Sauce, Baguette und Salat nur 7,90 Euro NEU***PIZZA***NEU ***Alle Gerichte auch h zum mitnehmen*** www.tennisz.tenniszentrum-bernau.deentrum-bernau.de Buchenstraße 17 08051 / 9651939