Return on Data Investment

Ähnliche Dokumente
Industrial Machine-Learning

Vertrieb von Smart Services

Capabilities for Digital Business

Datenbasierte Dienstleistungen Konsortial-Benchmarking für ausgewählte Industriepartner

Smart Maintenance Konsortial-Benchmarking für ausgewählte Industriepartner


Lean Services Konsortial-Benchmarking für ausgewählte Industriepartner

Subscription Business Technische Möglichkeiten von Industrie 4.0 in neue Geschäftsmodelle überführen

Baustelle der Zukunft Zukunftsstudie für ausgewählte Industriepartner

Innovationsplattform Logistik

Digitalisierung. Einfach. Machen.



UMSETZUNG DIGITALISIERUNG

BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC

B I D D I G I T A L E T B A H N. Deutsche Bahn und Big Data

Design-Build-Run smarte Lösungen aus einer Hand

SVIT Zürich Stehlunch Digitalisierungs-Kampagne SVIT Zürich 2018

Enterprise 4.0 Upper Austria. Ein Projekt zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im Kontext der Digitalisierung

Unternehmenspräsentation CREAGO Solutions

Workshop Summary: IA4SP Arbeitskreis Digitale Transformation mit gezielter Geschäftsmodell-Innovation Fahim Mohmand, Dirk Jennerjahn


Benchmarking für die kunststoffverarbeitende Industrie

Usability matters! Den Anwender im Blick bei der Softwareauswahl. 19. März 2015 CeBIT ECM-Forum. Antje Bruhnke, FIR an der RWTH Aachen

logarithmo ! 1 Equipping the energy sector with smart applications logarithmo

Unikate in Serie. WBA Aachener Werkzeugbau Akademie. Führender Partner des Werkzeugbaus

Digitalisierung im Einkauf - Der Fraunhofer Einkauf 4.0 Check. Quelle: Fraunhofer Seite 1

Consulting 4.0 Modernisierung von Geschäftsmodellen in der klassischen Unternehmensberatung

Innovationsmanagement. Internet of Things (IoT) Zühlke. Business. Things. Internet. Systems Engineering


UNSER ANGEBOT FÜR SIE. Wir machen Sie fit für die Digitalisierung in der textilen Welt.

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

Zertifikatskurs. Smart Service Manager Mai 2019 und Mai 2019 Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus

Solution Paper. Business Model Innovation. Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie

Cross-Selling in Business-to-Business-Industrien Status Quo, Best Practices und Implikationen

INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR

Künstliche Intelligenz in der F & E. Konsortial-Benchmarking

Digitale Transformation

Regionale Digitalisierungszentren (Digital Hubs)

Konsortial-Benchmarking. Production Systems 4.0 Steigerung der Agilität durch Prozessinnovationen

Werden Sie Partner unserer Veranstaltungen! In Kooperation mit November 2019 in Aachen

Analytics Der Weg zu datengetriebenen Geschäftsprozessen

6. Aachener Informationsmanagement-Tagung 2015 Digitalisierungsstrategien: die Unternehmens-IT als Wegbereiter für Industrie 4.0 und Smart Services

Herausforderungen für die zukunftsfähige Transformation des Industriestandortes NRW Ziele und Einordnung der Veranstaltung

Modul 11. Weiterbildung Zertifikatkurs: Reparatur und Service/Instandhaltung

BLOCKCHAIN INNOVATION WORKSHOP VON DER IDEE ZUM BUSINESS CASE

FACHTAGUNG (E-)Learning Excellence , Hotel Hafen Hamburg

Digitalisierung bei DB Schenker Siebte nationale Konferenz Güterverkehr und Logistik. Schenker AG Markus Sontheimer (CIO/CDO) München

Steigerung des Unternehmenswertes Strategieentwicklung und operative Exzellenz aus eigener Kraft

Mitarbeiter fördern - Qualifizierungen im Kontext Arbeit 4.0

UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0

Solution Paper. Business Model Innovation. Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie

DIGITAL BUILDING HEUTE UND MORGEN. Gebäudeautomation im Zeichen der Digitalisierung

Modulare Lösungen für den Mittelstand zur Stärkung der eigenständigen Integration von ebusiness Standards in komplexe Lieferketten-Prozesse

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

Konzeptvorstellung. Innovationsplattform Logistik

Design Thinking mit agiler Methode Kunden gewinnen und begeistern

Digitale Strategie. Format ZIEL. 1. Ist-Situation darstellen 2. Strategische Potenziale entdecken 3. Geschäftsmodelle und Trends.

DETHIS DESIGN THINKING FOR INDUSTRIAL SERVICES. Beke Redlich, Jacobs University ggmbh

InsurTechHub Munich Machine Learning

Entwicklung & Innovation Coaching Facility Management Consulting

Digitales Kerosin für die Luftfahrt-Branche Mit Data Science Use Cases zu neuen datengetriebenen Mehrwerten

Betriebswirtschaft. Industrie 4.0. Finanzierung von Investitionen

Wissen. Innovation. Netzwerk.

RWTH Aachen Campus 2019

ROCE Roundtable Of Supply Chain Finance Excellence

Forum Building the Future

Neue Herausforderungen durch die vierte industrielle Revolution

Digitalisierung als Chance: Digitale Potentiale erkennen und mit BPM unterstützen. Dr. Andreas Kronz, Leiter Professional Services, Scheer GmbH

Firmeninterne Workshops. Die Hochschule in Ihrem. Unternehmen: werkbox. FH Zentralschweiz

IoT INNOVATION WORKSHOP INTERNET OF THINGS: VON DER IDEE ZUM BUSINESS CASE

Die Zukunft gestalten nachhaltig investieren

Digitale Transformation: Neue Rollen für digitale und agile Führungskräfte

It s the R&D that matters.

Digitale Vertriebsstrategien

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

Stellenwert der Digitalisierung aus Sicht der Unternehmen

netmedia Daten & Fakten zum Unternehmen

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

Hasford Business Kommunikation Innovation Digitale Transformation Prozessbegleitung

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Digitale Vertriebsstrategien

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017

Machine Learning meets Smart Service

Digitalisierung und Industrie 4.0

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Digital Maturity - Check

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards

Dienstleistungsinnovation und Digitalisierung

Einkauf & SCM in der Industrie 4.0

Kurz-Vorstellung Lean Enterprise Institut

Digital aber sicher. Unternehmen wirksam schützen. Allianz für Cyber-Sicherheit

PRESSEINFORMATION. Forschungscluster Optische Technologien auf dem RWTH Aachen Campus

Gebäude, das komplett durch smarte Systeme überwacht und gesteuert wird

VON DER POSITION ZUR KONKRETEN UMSETZUNG INSTANDHALTUNG AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0

Smart Services 2025: Die Dominanz der Maschinendaten

FRAUNHOFER-ALLIANZ BIG DATA SMART DATA UND BIG DATA FÜR INDUSTRIE 4.0

Das Mentorenprogramm Gebündeltes Wissen gibt entscheidende Starthilfen

Big Data Governance eine Reifegrad-Analyse in Deutschland Ergebnisbericht zur Studie

Transkript:

Konsortialprojekt Return on Data Investment Entscheidungsgrundlage für wertmaximierende Dateninvestitionen

Mit dem Return on Data Investment zum digitalen Schnellboot Produzierenden Unternehmen fällt es zunehmend schwer, die notwendigen Investitionen zum Aufbau eines digitalen Geschäfts systematisch zu bewerten. Die dazu erforderliche monetäre Bewertung der erzeugten und genutzten Daten gestaltet sich aufgrund des nicht offensichtlichen, indirekten Wertbeitrags der Daten als große Herausforderung. Aus folgenden drei Gründen ist der Return on Data Investment (RODI) für Ihren zukünftigen Unternehmenserfolg entscheidend: Monetärer Wertbeitrag Indirekt Direkt Daten als Prozessergebnis Daten als Befähiger der Prozesse Daten als Befähiger der Produkte Daten als Produkte Zeit Finden Sie heraus, welche Daten am häufigsten genutzt werden, welche den größten Impact auf Ihre Unternehmung haben und richten Sie Ihre digitalen Fähigkeiten und Technologien daran aus: Nie wieder Digitalisierung um des Digitalisierungswillen! Transparente Assets: Der Datenwert wird in Zukunft als bilanzielles Vermögen gewertet werden und für strategische Entscheidungen genutzt. Treffen Sie die richtigen Investitionsentscheidungen für die digitale Anbindung Ihrer Produkte, den Aufbau digitaler Plattformen und die Realisierung digitaler Geschäftsmodelle.

Lernen Sie von den Besten! Ihr Nutzen In neun Monaten wird gemeinsam mit allen Partnern eine Methodik zur fundierten und pragmatischen Berechnung des Returns on Data Investment entwickelt, welche dem Konsortium exklusiv zur Verfügung gestellt wird. Das Vorgehen Wie läuft das Konsortialprojekt ab? Konsortialprojekte werden von industriellen Unternehmen in Zusammenarbeit mit den Experten vom Center Smart Services, FIR und IW Consult bearbeitet. Weitere Vorteile Kennenlernen von Successful Practices und direkter Austausch mit weiteren Unternehmen aus anderen Branchen. Das Konsortium legt gemeinsam zu Beginn die Schwerpunkte für das Thema Return on Data Investment im Projekt fest. Das Projektteam übernimmt die Organisation und die Leitung des Konsortialprojekts. Individuelle Workshops zur direkten Anwendung der gewonnenen Ergebnisse. Minimaler Aufwand bei maximalem Nutzen durch die Koordination des Konsortialprojekts durch das Projektteam des Center Smart Services, FIR und IW Consult. Das Projekt ist in mehrere Phasen mit regelmäßigen Meilensteintreffen aufgeteilt. Regelmäßige Reviews sichern den Erfolg des Vorhabens.

Zeitlicher Ablauf des Konsortialprojekts Kick-off-Meeting (Januar 2021) 1. Workshop (2. Quartal 2021) 2. Workshop (3. Quartal 2021) Abschlusskolloquium (September 2021) Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 4 Phase 5 1 Monate 2 Monate 2 Monate 4 Monate Anforderungserhebung Aufnahme der Anforderungen der Konsortialpartner Definition von zu adressierenden Fragestellungen der Konsortialpartner in den einzelnen Phasen Aufnahme und Systematisierung der Use-Cases Durchführung von Tiefeninterviews zur Identifikation datenbasierter Use-Cases Einordnung der Use- Cases in einen holistischen Zusammenhang Ausgestaltung des Vorgehens zur Berechnung des Return on Data Investment Ausgestaltung des Vorgehens auf Basis der Tiefeninterviews und der Systematisierung Iterative Testschleife Anwendung des Vorgehens in 3 Best-Practice- Unternehmen Nachbearbeitung des Vorgehens Individualworkshops Individuelle Workshops mit jedem Konsortialpartner Anpassung des Vorgehens auf individuelle Anforderung Implementierungsworkshop mit Vorund Nachbereitung Ihre Gesundheit geht vor, weshalb selbstverständlich bei der Durchführung von allen physischen Projekttreffen und Unternehmensbesuchen die aktuellen COVID19-Vorgaben vollumfänglich Berücksichtigung finden.

Mögliche zentrale Fragestellungen Die zentralen Fragestellungen und Schwerpunkte werden im Rahmen des Kick-off-Meetings gemeinsam mit dem Konsortium ausgearbeitet und an die Bedürfnisse und individuellen Fragestellungen der Unternehmen angepasst. Zentrale Fragen könnten sein: Welche Daten werden für welchen Anwendungsfall benötigt? Welche Daten bringen dem Unternehmen den größten Mehrwert? Welche Daten mit ungenutztem Potential liegen im Unternehmen vor? Wie lassen sich einzelne Anwendungsfälle in einen globalen Zusammenhang bringen? Wie bestimmt man den Nutzen eines Use-Cases? Wie kann ein unternehmensweiter Return on Data Investment berechnet werden? In welche Projekte zur Datengewinnung lohnt es sich zu investieren? Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um datengetriebene Projekte zu realisieren? Wie müssen datenbasierte Projekte angegangen werden, damit sie langfristig einen Mehrwert generieren? Konditionen Start: 1. Quartal 2021 l Ende: 4. Quartal 2021 Anzahl der Teilnehmer: ca. 15 Teilnahmegebühr: 30.000, * * Immatrikulierte Mitglieder des Centers Smart Services erhalten einen Preisnachlass von 5.000,

Unser Expertennetzwerk Center Smart Services Das Center Smart Services im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus ist ein Zusammenschluss aus Forschung und Industrie mit dem Fokus auf datenbasierten, industriellen Dienstleistungen. Im Konsortium können konkrete Themen mit mehreren Partnern in Konsortialprojekten binnen kurzer Zeit entwickelt werden, ohne dass äußere Vorgaben wie z. B. öffentliche Förderinitiativen die Geschwindig keit neuartiger Vorhaben einschränken. FIR e. V. an der RWTH Aachen Das FIR e.v. an der RWTH Aachen wurde 1953 gegründet und verfügt über 130 Mitarbeiter, darunter 55 Wissenschaftler. Das Ziel ist im industriellen Management eine Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu schaffen. Jährlich werden am FIR 40 öffentlich geförderte Projekte sowie 60 Projekte mit Industriekunden durchgeführt. Die Kompetenzen liegen im Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement, Business-Transformation und dem Produktionsmanagement. Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Die IW Consult GmbH berät seit 1998 Führungskräfte und Entscheider von Unternehmen, Stiftungen, Verbänden, Ministerien und öffentlichen Institutionen auf der Basis wissenschaftlich-belastbarer Fakten und Methoden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der digitalen Transformation und Innovation. In enger Verzahnung aus methodischer Fundierung und praktischer Wirksamkeit werden Kunden bei der strategischen Neuausrichtung, der Identifikation von Wachstumschancen sowie der Umsetzung geeigneter Transformationsprogramme auf dem Weg in die digitale Zukunft unterstützt.

Kontakt Center Smart Services Benedikt Moser, M.Sc. Centerleiter Telefon +49 241 47705-205 E-Mail Benedikt.Moser @center-smart-services.com Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Peter Schützdeller Geschäftsführer Telefon +49 221 4981 632 E-Mail Schuetzdeller@iwkoeln.de Center Smart Services Alisa Friedrich, M.Sc. Projektmanagerin Telefon +49 241 47705-625 E-Mail Alisa.Friedrich @center-smart-services.com Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Dr. Hilmar Klink Innovation & Digitalisierung Telefon +49 221 4981 795 E-Mail Klink@iwkoeln.de FIR e. V. an der RWTH Aachen Lennard Holst, M.Sc. Projektmanager Telefon +49 241 47705-206 E-Mail Lennard.Holst @fir.rwth-aachen.de

Quellenangabe Titelbild: Phongphan Supphakank stock.adobe.com; Grafiken: FIR e. V. an der RWTH Aachen Center Smart Services c/o EICe Aachen GmbH Campus-Boulevard 55 52074 Aachen Telefon +49 241 47705-202 E-Mail info@center-smart-services.com www.center-smart-services.com Stand: 10.2020