Das Datenbanksystem der pharmazeutischen Industrie



Ähnliche Dokumente
ACS - Das Datenbanksystem der pharmazeutischen Industrie

Firmware & Sprache. D Link DIR 615 Router

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken

securpharm Infotagung zur Fälschungsschutzrichtlinie

Zugriff auf Ihr ebase Depot/ Konto mit WISO Mein Geld

hekatec Informationssysteme, Softwareentwicklung

Upgrade G Data AntiVirus Business v6 auf v11

Sachstand securpharm. Bericht über die technische Umsetzung der Fälschungsschutzrichtlinie und den aktuellen Entwicklungsstand in Deutschland

Anwendungsleitfaden zur Nutzung des IDEV-Upload-Formulars


Anleitung. 1 Erweiterung des WordPress-Themes um Blog- und Andmin-Funktionen

RTG Online Reporting. Anleitung. RTG Trading Solutions

QIS PRÜFUNGSANMELDUNG ÜBER DAS INTERNET!

A1 WLAN Box ADB DV 2210 WLAN Sicherheit & WLAN-Kanal ändern

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Kurzeinweisung. Datanorm

A1 WLAN Box Thomson Gateway TG585 WLAN Sicherheit & WLAN-Kanal ändern

Wegweiser durch die TU Berlin Verzeichnisse (Update)

Microsoft Dynamics CRM 2016 What s New?

Abitur mit Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung Studium Wirtschaftsinformatik Universität Essen

SWISS DATA PROTECTION

Hinweise AbaKundensave (Up- und Download)

Liefersystem Handbuch

Systemkonfiguration für sehr gute Performance und hohe Ausfallsicherheit in der E-Business Suite

Dokumentation Frontend TOMAS plus Modul Datenpflege Erstellung von Gästeführer- Pflegezugängen

Anleitung für Vorlesungsaufzeichnungen mit Camtasia. (im ZHG und diversen anderen Räumen der Universität Göttingen)

ecademy WILLKOMMEN BEI ECADEMY! INHALT Leitfaden Berichte für Ausbilder und Trainer

Installations- & Konfigurationsanleitung

D&C Scheme Editor 5.2 Installationsbeschreibung

Webportal für Geschäftsapplikationen Gehaltene Veranstaltungen

Anleitung zur Benutzung der. Wohnheimdatenbank. Rechenzentrum der Universität des Saarlandes

Mobile Geräte in Outlook Web App 2013 verwalten designed by HP Engineering - powered by Swisscom

Dokumentation TManager häufig gestellte Fragen. Software TOMAS

Hosted SharePoint 2013: Paket- und Leistungsübersicht

Implementierung eines Kundenportals auf Basis SAPUI5 Matthias Thiebes, TÜV Rheinland Group

Datenaustausch mit GlobalX. Stand:

Moodle 2 - Datei(en) hochladen Wie lade ich Dateien in meine Kurse hoch?

Learningcenter. b+r Verlag Wendenstr Hamburg, Germany. Tel: +49-(0) Fax: +49-(0)

Grundlagen. Handbuch 1.0 Einsteiger. Simploo GmbH Öschstr Donzdorf

Fachgruppe Cloud Computing

Nexinto Business Cloud IaaS smart Quick Start Guide des Data Center Designers. Version: 1.2

OXtender für SugarCRM Benutzerhandbuch

Anmelden und geben dann die Apple-ID an, mit der Sie die Server-App erwerben möchten. Möglicherweise müssen Sie erneut Ihre Apple-ID eingeben.

GIS GAST-INFO-SYSTEM

Faktura Modul E-Rechnung

RTG Online Reporting. Anleitung. RTG Trading Solutions

CLOUD DER DINGE Häufig gestellte Fragen (FAQ)

STÄMPFLI AG STÄMPFLI PORTAL Manual

DELISprint Handbuch Schweizer Kunden

ANLEITUNG Einrichtung RA-Micro 8 zum Elektronischen Versand an den ADAC

GIFONET-VPN unter Mac OS X

Entwicklungssysteme für Lernumgebungen am Beispiel des Essener-Lern-Modells

Wäge- und Dosiersysteme. FAQs SIWAREX WP251

Schmetterling Argus 3. Technologie Support. Mid / Backoffice. Schmetterling Reisen GmbH & Co. KG Hauptstraße 131, D Geschwand

Dateien für eine Webseite auf den Server laden

Identity for Everything

Mit dem Google-Web-Toolkit moderne Web-Anwendungen entwickeln

Startkladde Benutzerdokumentation Webinterface

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Mittelschulen und Berufsbildung Allgemeine Gewerbeschule Basel AGS-Basel

Dokumentation Sendungserfassung in TMIS

DFBnet Verein. Vereinsverwaltung. - Neuen Benutzer anlegen - Schnellhilfe BEVOR SIE STARTEN!... 2 BENUTZERPROFIL ERSTELLEN/BEARBEITEN...

Avenue 66 Leidenschaft Motorrad. Sicher unterwegs

Ganzheitliche Produktionssysteme

ONLINE - WUNSCHLISTE

Lernplattform Moodle Kurzeinführung für Kursteilnehmende

Rocweb Das neue Highlight in Rocrail

Installationsattest / Anlagenbeschreibung. Übergabedokumente / Wartung + Inspektion

Der neue Extranet-Bereich der ppa. Wo finde ich was?

Das neue elektronische Meldeverfahren ONLINE per Internet

Eine Kommunale Digitale Agenda

Konzept zum Datentransfer und zur Datenspeicherung

Aktuelles zu ECLISO ICN/RC, Mobile und Cloud Live Vorstellung

Stundenplanerstellung für Studierende

Abweichungen. AG 7 Abweichungsmanagement 16. August 2010, Dr. Andrea Behrenswerth

Benedikt Eger Unterschied & Macher. Nahtlose Integration von CMS und individueller Programmierung

Vodafone One Net Manager Schnellstartanleitung Für Administratoren

-Abwesenheitsnachricht einrichten

Vodafone One Net Manager Schnellstartanleitung Für Administratoren


2.4 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - MS Access Version

Checkliste für Supportanfragen. Teil I: Kundendaten

Delegierte Benutzerverwaltung (DeBeV) Nutzungshinweise

Fälschungsschutz durch Serialisierung von Arzneimitteln Teil II: Analyse & Ausblick

1. Auflage Februar 2008

Bearbeiten von Formularen im kita finder+ Übersicht

Sehr geehrte EUREKA-Nutzerinnen und -Nutzer,

Chess League Manager Update der Spieler-Datenbank Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom

MSS-On.NET Advanced LEISTUNGSBESCHREIBUNG. Firewall-Systeme. Damit Ihre IT dauerhaft geschützt ist. Managed Security Firewall

Agenda. Begrüßung Kurzvorstellung Projekt ecare 3 meinvodafone. Fragen und Antworten

Adobe Acrobat Professional - Portfolio. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Software- Entwicklungsverträge

Datenaustausch über ProjektPortal

- Selbstlernprogramm für Lieferanten - - Ergänzende Systeme -

BENUTZERHANDBUCH MAM AYABA FÜR DIE CALIDA AG KURZVERSION ERWEITERTE FUNKTIONEN BENUTZERHANDBUCH MAM AYABA FÜR ADMINISTRATOREN CALIDA AG

Welten verbinden. Visualisierung mit CICS und JAVA. Heinz Peter Maassen Leiter SW Entwicklung. Lothar Stein stv. IT Leiter.

STAMMTISCH. Saas-Grund, 03. November Version

Transkript:

Das Datenbanksystem der pharmazeutischen Industrie Vorstellung und Demonstration der Möglichkeiten des ACS-Datenbanksystems (PU-System) securpharm Informationsveranstaltung Frankfurt am Main, 16. März 2016 Kai Hajostek (Projektentwicklung & IT)

Agenda Das ACS-PU-System Systemumgebungen Produktstammdaten Zugangsmöglichkeiten Rundgang ACS Webportal securpharm Informationsveranstaltung, 18.03.2016 Folie 2

Das ACS-PU-System Keine Cloud-Anwendung Dedizierte Hardware Redundante Systeme im RZ (Gütersloh) Georedundanter Standort in Planung Namentlich bekannte und geschulte Mitarbeiter für das ACS-PU-System Multikomponentensystem Verschiedene Anwendungsbereiche in Modulen ausgelagert (z.b. Reporting) Unabhängige Releaseplanung für Komponenten Flexibel erweiterbar Programmiersprache JAVA Um unseren Anforderungen an Security und Skalierbarkeit gerecht werden zu können securpharm Informationsveranstaltung, 18.03.2016 Folie 3

Agenda Das ACS-PU-System Systemumgebungen Produktstammdaten Zugangsmöglichkeiten Rundgang ACS Webportal securpharm Informationsveranstaltung, 18.03.2016 Folie 4

Systemumgebungen Neue SW-Versionen Entwickeln, testen, qualifizieren Entwicklungssystem Zugangsdaten pu Prozesse testen, Upload durchführen Neue Version Integrationssystem Zusätzliche Zugangsdaten Prozesse anwenden, Erfahrungen sammeln Produktionssystem securpharm Informationsveranstaltung, 18.03.2016 Folie 5

Agenda Das ACS-PU-System Systemumgebungen Produktstammdaten Zugangsmöglichkeiten Rundgang ACS Webportal securpharm Informationsveranstaltung, 18.03.2016 Folie 6

Produktstammdaten Produkte die im securpharm-projekt teilnehmen müssen zuvor bei der IFA gemeldet und entsprechend gekennzeichnet werden. Eine Aktualisierung der Stammdaten im PU-System erfolgt alle 14 Tage durch eine Datenübermittlung der IFA an ACS. Bei Nutzung des EU-Hubs müssen Sie die Stammdaten auch bei der EMVO hinterlegen bzw. melden. securpharm Informationsveranstaltung, 18.03.2016 Folie 7

Agenda Das ACS-PU-System Systemumgebungen Produktstammdaten Zugangsmöglichkeiten Rundgang ACS Webportal securpharm Informationsveranstaltung, 18.03.2016 Folie 8

Zugangsmöglichkeiten Pharmazeutische Unternehmen können zwischen verschiedenen Zugangsmöglichkeiten auswählen ACS File Transfer ACS Webportal ACS Webservice EU-Hub Für 2016 geplant SFTP-Client Webanwendung Anwendungs- Programmierschnittstelle Anwendungs- Programmierschnittstelle Dateiupload Dateiupload Geschäftsvorgänge Reporting Benutzerverwaltung Informationen & Dokumentationen Dateiupload Geschäftsvorgänge Definierter Funktionsumfang der EMVO securpharm Informationsveranstaltung, 18.03.2016 Folie 9

Agenda Das ACS-PU-System Systemumgebungen Zugangsmöglichkeiten Produktstammdaten Rundgang ACS Webportal securpharm Informationsveranstaltung, 18.03.2016 Folie 10

Agenda Rundgang ACS Webportal Startseite Chargenbezogene Aktivitäten Seriennummernbezogene Aktivitäten Reporting Benutzer- und Rollenverwaltung securpharm Informationsveranstaltung, 18.03.2016 Folie 11

Startseite PU-System Primärzugang von ACS Anlage eines Administrators Kompatible Browser IE Version 10 + Firefox Version 38 + securpharm Informationsveranstaltung, 18.03.2016 Folie 12

Startseite PU-System Aktuelles Informationen zum PU-System und ACS Navigation Vorgänge auf Produkt-, Chargen- und Seriennummernebene Berichte und Werkezeuge Verwaltung Support Sprachversion Auswahl zwischen Deutsch und Englisch securpharm Informationsveranstaltung, 18.03.2016 Folie 13

Startseite PU-System Aktuelles Informationen zum PU-System und ACS Navigation Vorgänge auf Produkt-, Chargen- und Seriennummernebene Berichte und Werkzeuge Verwaltung Support Spracheinstellung Auswahl zwischen Deutsch und Englisch securpharm Informationsveranstaltung, 18.03.2016 Folie 14

Startseite PU-System Aktuelles Informationen zum PU-System und ACS Navigation Vorgänge auf Produkt-, Chargen- und Seriennummernebene Berichte und Werkzeuge Verwaltung Support Spracheinstellung Auswahl zwischen Deutsch und Englisch securpharm Informationsveranstaltung, 18.03.2016 Folie 15

Gerne stehe ich Ihnen für Rückfragen zur Verfügung Kai Hajostek hajostek@pharmaprotect.de +49 (0) 30 577 037 901 Support support@pharmaprotect.de +49 (0) 30 577 037 908 ASC PharmaProtect GmbH Taubenstr. 20, 10117 Berlin