Zielvereinbarung. über die Zusammenarbeit im Entwicklungsvorhaben Eigenverantwortliche Schule. zwischen



Ähnliche Dokumente
Zielvereinbarung. über die Zusammenarbeit im. Entwicklungsvorhaben Eigenverantwortliche Schule. zwischen. der Schule SBBS Technik Gera

Einen Beruf nach meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten

Staatliches Förderzentrum. Jedem Kind seine Chance

Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung zur Feststellung eines Bedarfs an sonderpädagogischer

Steigende Anforderungen an Schulleitung. Martina Reiske, Susanne Lenger, Roswitha Lammel. Eine gute Schule. hat eine gute Schulleitung!

(Folgevereinbarung) der. Eigenverantwortlichen Schule SBBS 3 Ludwig-Erhard-Schule Erfurt Er. vertreten durch. Herr Schneidmüller.

Aufgaben und Ziele der Abschlussstufe (Klassen 10 bis 12)

Berufswahlvorbereitung an der Anne-Frank-Realschule Unna

Ziel- und Handlungsvereinbarungen auf der Grundlage der externen Evaluation

Pestalozzi-Schule. Sonderpädagogische Förderung und Beratung für Tübingen und Umland

2.1 Grundsatz Für die Einrichtung von Grundschulförderklassen gilt 30 Abs. 1 SchG entsprechend.

Till-Eulenspiegel-Schule Mölln

Schulleitung Sekretariat Hausverwaltung Ständiger Schulkonferenz Ausschuss AG Prävention Schulentwicklung

Schulprogramm GS Radeburg. Kopplung: Jahresablaufplan Fortbildungskonzept Methodencurriculum

Schulinspektionen in Niedersachsen

Die Handreichung Schüler und Schülerinnen mit herausforderndem Verhalten als Anregung zur vernetzten Konzeptentwicklung

Die Gemeinschaftshauptschule der Kreisstadt Siegburg im Schulzentrum Neuenhof stellt sich vor

Mindestangebote der Berufs- und Studienorientierung

Zielvereinbarung. Schulort: Schwäbisch Hall. Formulierte Leitsätze vorhanden. Kollegium informiert. Anzahl der bearbeiteten

COMENIUS-Regio-Projekt Lernen von- und miteinander Erfurt Tamsweg (Lungau)

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

Ganztagsschule in Hessen. Formen, Rechtsgrundlagen, Qualitätsmerkmale

Aufgaben und Möglichkeiten Regionaler Bildungsnetzwerke. Plenumsgespräch NRW Herne, 28. August 2008

Konzept zur Berufsorientierung

Jahrgangsrückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Mathematik VERA 8 Schule ' ', Testheft 'Gym', Vergleichsgruppe 'Gym'

Schulanmeldung 2015/16

Umsetzung einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft innerhalb der Grundschule Vöhringen-Süd

BBS-SCHULBERATUNG. BBS-Schulberatung. Stand: Januar Landesweites Beratungsangebot. Struktur und Organisation

Beitrag der Regionaldirektion Bayern zur Umsetzung von Inklusion

PraWO plus überregionales Projekttreffen ThILLM Bad Berka 04. Juni Lars Nentwich

Förderung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen beim Übergang von der KiTa in die Schule

Unterrichtsentwicklung durch kollegiale Unterrichtsreflexion

Hausaufgabenbetreuer/in

Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen

Schulprogramm. der 64. Oberschule Dresden Laubegast

Lasst uns das WIR mehr nach vorne rücken: WIR, du, er, sie, es, ich, ihr, sie. Kurt Küther

1. Wie zufrieden sind Sie mit den Lehrer/innen Ihres Kindes bei der Förderung/Unterstützung des Kindes (z.b. bei Schwierigkeiten)

Muster eines Ausbildungsplans für das Berufspraktikum

Agentur Familie & Beruf

Landschule an der Eider Lindenschule

ICH BIN DER MEINUNG, DASS HILFE VON AUSSEN FÜR UNSERE SYSTEME GANZ, GANZ WICHTIG IST. MIT IMPAKT SCHULLEITUNG BEKOMMEN WIR DIESE EXTERNE HILFE

Eigenverantwortliche Schule. Externe Evaluation Thüringer Schulen

Zielvereinbarung. über die Zusammenarbeit im Entwicklungsvorhaben Eigenverantwortliche Schule. zwischen

Rahmenvereinbarung. für Unterricht und Kultus

Staatliche Lehrerfortbildung des Freistaates Sachsen

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule

Unser Auftrag: Lehren und Lernen

Erfolgsfaktoren in der schulischen Berufsorientierung mit anschlussgefährdeten Schülerinnen und Schülern

Annette-Schule. SL-Stunden (Soziales Lernen) Vorstellung alter Berufsbilder. Kooperationspartner

Weiterentwicklung der Realschulen

Eigenverantwortliche Schule

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

Kurzer Überblick über die Fachtagung des Deutschen Philologenverbandes am 6. Februar 2012 in Kassel zum

Zentraler Elternabend zur Berufsorientierung. Wie unterstützt die Berufsberatung Ihre Kinder?

Unsere Informationen für Eltern der Schulanfänger

Ist-Stand 2014/2015 und Weiterarbeit im Schulversuch 2015/2016. Stiftung Bildungspakt Bayern

Fortbildungsangebote LERNWERKSTATT ARBEITSSTELLE FÜR INKLUSION. zur Weiterentwicklung des inklusiven Unterrichts

Unser Leitbild Juni 2012

Praxissemester in der Fünftage-/ Tagesgruppe

Schulprogramm. Lernen Leben Lachen. Unsere Schule soll liebenswerter Lebensraum sein. Lernen lernen. Stärken stärken - Schwächen schwächen

Realschule Weinsberg Rossäckerstraße Weinsberg. Tel Fax

Förderung der Lernfreude und Lernmotivation durch. 1. Sicherheit - Orientierung - Halt

Mit Gesundheit gute Schule machen

an der FRIEDRICH-REALSCHULE WEINHEIM

Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.

Kooperationsvereinbarung

Universität Würzburg Lehrstuhl für Sonderpädagogik V. Wissenschaftliche Begleitung Projekt IBB erster Rahmen April 2013

Salutogenese. Oder: Wie bleibe ich gesund? Andrea Strodtmann Supervision -Moderation -Beratung -Fortbildung

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln

Zielvereinbarung. zwischen der. und der. Deutschen Schule Nairobi. Zentralstelle für das Auslandsschulwesen. im Bundesverwaltungsamt Köln

Konzept Berufsorientierung am CvO Bonn

Konzeption: Training der sozialen Kompetenz an der Mittelschule Windsbach

Gütesiegel AZWV / AZAV: Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Dr. Eveline Gerszonowicz

10 Punkte für die weitere Stärkung der Lehrlingsausbildung. Lehrlingspaket 2013

Aufgabenheft Berufsorientierung

ORIENTIEREN TESTEN/ERKUNDEN ENTSCHEIDEN/ERREICHEN

Ausschreibung. 3. Staffel. Musikalische Grundschule Thüringen

Schiller- Gymnasium UNSERE KONZEPTION. Private Ganztagesschule Pforzheim. Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder

Energie + Schule = Verbindung besonderer Art

Schulprogramm der Grundschule Mulda ab dem Schuljahr 2011/2012

Projekt Gleitzeit 2012

Außendifferenzierung und Förderung durch bilingualen Unterricht

Modullehrplan Medien und Informatik INFO 1. Vorbereitungsarbeiten für die Umsetzung. 16. Juni 2016

Bericht der Schulinspektion 2013 Zusammenfassung Grundschule Altrahlstedt

Evangelische Grundschule Frankfurt (Oder) Luisenstraße 25 d, Frankfurt (Oder)

Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe

Verantwortlichkeit (wer) Umsetzung (wie) Klassenleiter. Klassenleiter Fachlehrer TW Schulleitung. Projektleiter Klassenleiter

Wir entwickeln uns weiter. Schulentwicklung

Corporate Citizenship. Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren

LEITBILD der Johannes Brenz Altenpflege ggmbh (April 2009)

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Newsletter zum Schul-Entwicklungsplan

Berufsbildung. IHK-Kompetenzcheck. Industrie- und Handelskammer Oberfranken Bayreuth. Bereich Berufsausbildung Peter Liewald

Finde DEIN Instrument!

Richtlinien für Unterricht und Erziehung kranker Schülerinnen und Schüler

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

TUMpaedagogicum: Inhaltliche Beschreibung

Transkript:

Zielvereinbarung über die Zusammenarbeit im Eigenverantwortliche Schule zwischen der Schule: Staatliches Förderzentrum Marianne Frostig, Dorndorf vertreten durch: Herrn Junghans (Schulleiter) und der Qualitätsagentur Staatliches Schulamt Eisenach vertreten durch: Herrn Lorenz (Schulamtsleiter)

Ziel ( 1 ) der Schule: Wir stärken unsere Schulfamilie im Sinne von Marianne Frostig durch gemeinsame Höhepunkte und das Pflegen von Traditionen Das Ziel soll durch folgende Maßnahmen der Schule erreicht werden: Maßnahmen zur Zielerreichung beteiligte Personen zeitliche Planung 1. Aktives Tun und Handeln fördern das Erleben Projekttage (bildungsgang- und altersübergreifend) Schuleinführung Adventskalender Teilnahme an weihnachtlichen Aktionen der Gemeinde (im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit/ Einbringung in das Gemeindeleben) Theaterfahrten Schulfasching Schulfest mit Tag der offenen Tür Klassen-, Tages-, und Abschlussfahrten Abschlussfeier der Klasse 9 2. Bedürfnisse der Kinder befriedigen, durch eigenes Erleben und mit anderen Kindern Kontakte pflegen: Sportturniere (Fußball/Volleyball/Zweifelderball/Staffelwettbew erbe der Klassen 1 und 2)- schulintern bzw. auf Kreisebene Gaudisportfest/ Schwimmfest für die gesamte Schulfamilie Eisbahn- und Hallenbadbesuche 3. Wertschätzung des Schuleigentums sowie intensive Zusammenarbeit mit den Eltern, mit dem Ziel einer aufeinander abgestimmten und sich ergänzenden Erziehungshaltung: Frühjahrsputz mit Kindern, Eltern und Kollegen 4. Festigung des positiven Schulklimas: Weihnachtsfeiern in den Klassen Weihnachtsfeier der Kollegen Teilnahme der Kollegen am Frostig- Kongress Fortsetzung der schulinternen Weiterbildungen des Kollegiums Gemeinsame Ausflüge und Theaterbesuche der Kollegen -Klassenlehrer/ Fachlehrer -Klassenlehrer 1/2 -Kollegium -Frau Gehb/ Kollegium - Fachschaft Sport - Klassenlehrer - Personalrat - Thillm/ int. Fostig- Gesellschaft -Kollegium - Personalrat Jahrespläne

Unterstützung der Schule zur Zielerreichung durch die Qualitätsagentur: Maßnahmen zur Unterstützung beteiligte Personen zeitliche Planung Unterstützungssystem des SSA Eisenach Ausschreibung 1 Lehrerwochenstunde Überprüfung der Zielerreichung durch die Qualitätsagentur: Methoden/Formen beteiligte Personen zeitliche Planung - Abgabe des Monats -und Jahresarbeitsplanes Schulleiter monatliche Aufstellung - Schulbesuche SSA Eisenach nach Erforderlichkeit

Ziel ( 2 ) der Schule: Wir erproben das klassen- und jahrgangsübergreifende Lernen im Rahmen des Förder- und Projektunterrichtes und in den Fördermaßnahmen Das Ziel soll durch folgende Maßnahmen der Schule erreicht werden: Maßnahmen zur Zielerreichung beteiligte Personen zeitliche Planung 1. Klassen- und jahrgangsübergreifendes Lernen im Rahmen des Förderunterrichtes (eine Stunde wöchentlich) 1. Schritt Inhalte: vielfältige Angebote, die Interessen und Neigungen der Schüler entwickeln (ähnlich AG) halbjährlicher Wechsel bzw. nach individuellen Absprachen 2. Schritt individuelle Förderung auf der Grundlage der halbjährlichen Förderpläne (eine Stunde wöchentlich) Klassenübergreifendes Lernen und Gestalten im Rahmen der Fördermaßnahmen (Herausbildung von Interessen und Neigungen der Schüler, längerfristige Bindungen an Angebote, Chor, Puppenspiel,...), eine Stunde wöchentlich - Schulleitung/ Stundenplanung -Klassenebenen SEP Klassen 3 und 4 Klassen 5 und 6 - Schulleitung/ Stundenplanung -Klassenebenen SEP Klassen 3 und 4 Klassen 5 und 6 Schuljahr 08/09 Schuljahr 09/10 2. Klassen- und jahrgangsübergreifendes Lernen in Projekten gemeinsame Planung von Projektarbeit Öffnung von Projekten bzw. Teilen der Projektarbeit 3. Klassen- und jahrgangsübergreifendes Lernen im Rahmen des Sportunterrichtes - Fachschaften - Förderstufenleiter ab Schuljahr 08/09 - Fachschaft Sport ab Schuljahr 08/09 Unterstützung der Schule zur Zielerreichung durch die Qualitätsagentur:

Maßnahmen zur Unterstützung beteiligte Personen zeitliche Planung Unterstützungsangebote hinsichtlich der Befähigung der Berater für Schul und Unterrichtsentwicklung Kollegen - Methodentraining - Kooperative Lernformen - Teamfähigkeit und Kommunikation Einkauf von Leistungen Unterstützungssystems des SSA Eisenach über Thillm- Budget bis 2010 1 Lehrerwochenstunde Überprüfung der Zielerreichung durch die Qualitätsagentur: Methoden/Formen beteiligte Personen zeitliche Planung Berichterstattung mit Auswertung in Lehrerkonferenz Unterrichtsbesuche SSA Eisenach nach jedem Schuljahr

Ziel ( 3 ) der Schule: Im Rahmen der Berufswahlvorbereitung möchten wir ein Zertifikat entwickeln, welches die Stärken unserer Schüler für den Übergang ins Berufsleben darstellt und ihnen dabei nutzt. Das Ziel soll durch folgende Maßnahmen der Schule erreicht werden: Maßnahmen zur Zielerreichung beteiligte Personen 1. Entwicklung eines geeigneten Zertifikats Vorbereitung im Rahmen des Projektes Ability mit Zertifikat in Klasse 7 Erarbeitung eines Zertifikatrahmens für die verschiedenen Berufsfelder unter Berücksichtigung der regionalen Bedingungen Stärken der Schüler im Projekt Berufspraxis erleben feststellen (Nutzung von Elementen eines Assessment- Centers) Schaffung von Akzeptanz des Zertifikates in der Region 2. Nutzung des Zertifikates für den Übergang ins Berufsleben Zertifikat als Bestandteil der Berufswahl Übergänge gestalten - Schnuppertag in Beruflichen Schulen - Übergabegespräche mit Beruflichen Schulen und überbetrieblichen Bildungsträgern - Frau Gerul/ Frau Ludwig - Lehrer, Lehrmeister und Teilnehmer des Projektes - Arbeitsagentur zeitliche Planung Schuljahr 08/09 Schuljahr 09/10 - Berufliche Schulen, Klassenlehrer, Wirtschaftslehrer, überbetriebliche Ausbildungsträger Unterstützung der Schule zur Zielerreichung durch die Qualitätsagentur: Maßnahmen zur Unterstützung beteiligte Personen zeitliche Planung Unterstützung für Projekt Ausschreibung 1 Lehrerwochenstunde Berufspraxis erleben Schaffung von Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit der Schulen Überprüfung der Zielerreichung durch die Qualitätsagentur: Methoden/Formen beteiligte Personen zeitliche Planung Sachstandsanalyse der Erstellung des Schulleiter/ SSA jährlich Zertifikats und dessen Nutzung Eisenach

Ziel ( 4 ) der Schule: Wir stellen bei Bedarf unsere sonderpädagogischen Kompetenzen den Schulen der Region im Rahmen unserer Möglichkeiten zur Verfügung und erproben in den nächsten Jahren die Funktion einer Sonderpädagogischen Beratungsstelle. Das Ziel soll durch folgende Maßnahmen der Schule erreicht werden: Maßnahmen zur Zielerreichung beteiligte Personen zeitliche Planung 1. Aufbau einer sonderpädagogischen ab Schuljahr 08/09 Beratungsstelle am Förderzentrum 2. Unterstützung und Beratung im gemeinsamen Unterricht - Schulamt, Schulleitung, MSD, Schulträger - gesamtes Kollegium der Schule Schuljahr 09/10 3. Multiplikatorentätigkeit im Kollegium und an den Schulen der Region - MSD, Thillm, int. Frostig- Gesellschaft, Kollegium Unterstützung der Schule zur Zielerreichung durch die Qualitätsagentur: Maßnahmen zur Unterstützung beteiligte Personen zeitliche Planung Sächlicher und materieller Ausbau der Beratungsstelle fachliche Betreuung regelmäßige Arbeitsberatungen - Schulverwaltung, Schulamt, Landratsamt - Ausschreibung (Koordinator und Berater zur Umsetzung von OPTIMIST - Unterstützungssystem - MSD, Schulleitung, Schulamt Eisenach in Planung 2Lehrerwochenstunden Überprüfung der Zielerreichung durch die Qualitätsagentur: Methoden/Formen beteiligte Personen zeitliche Planung Rückmeldung der Schulen über die Arbeit des Förderzentrums als Beratungszentrum - Schulleitungen der Schulen des Einzugsgebietes Schuljahre 08/09, 09/10, 10/11 Fragebogen/Gespräche - SSA Eisenach

Es schließen diese Zielvereinbarung Für das Staatliche Förderzentrum Für das Staatliche Schulamt Marianne Frostig Dorndorf Eisenach ----------------------------- ------------------------------------ Unterschrift Schulleiter Unterschrift Schulamtsleiter Dorndorf, 20.06.2008