Erwärmungs- und Schaltverhalten von NH-Sicherungen bei Beanspruchung mit mittelfrequenten Strömen

Ähnliche Dokumente
Leistungsabgabe von NH-Sicherungen bei hohen Frequenzen

RID: Erfahrungsaustausch für anerkannte Sachverständige gemäß Absatz RID (Bern, 13. Mai 2008)

Messprotokoll , Partner Albert Einstein

Limitor NF/UTE Teilbereichssicherungseinsätze 7,2kVbis 24kV - Typ FR

Protistor Größe NH 000, 00, 1, 2, 3 gs 690VAC

Protistor Größe NH 000, 00, 1, 2, 3 gs 690VAC

Transistorverstärker in Emitterschaltung

Stromwaage - Protokoll zum Versuch

Mehr Informationen zum Titel

Armutsgefährdungsquoten von Familien (Teil 1)

Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht)

Auswahl und sicherer Einsatz von Atemschutzgeräten

NH Sicherungseinsätze am 500/690VAC mit Schlagbolzen Größe 0, 1, 2, 3, 4

Belastung des Neutralleiters durch Elektro-Mobilität

Vektoren. Kapitel Skalare, Vektoren, Tensoren. 3.2 Vektoren

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

Mathias Arbeiter 02. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Operationsverstärker. OPV-Kenndaten und Grundschaltungen

A. Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

Gegeben sei folgende zweidimensionale Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zweier Zufallsvariablen. 0 sonst.

Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher 2016

3.2 Streuungsmaße. 3 Lage- und Streuungsmaße 133. mittlere Variabilität. geringe Variabilität. große Variabilität

Mathcad Berechnung hydraulischer Verluste fluidführender Systeme

Hier werden bisher vorliegende ausgewählte Ergebnisse dieses Versuches vorgestellt. Erntedauer und Wirtschaftlichkeit bei Spargel 1

Multivariate lineare Regression. Statistik für SozialwissenschaftlerInnen II p.167

Fehlerrechnung EXPERIMENTELLE FEHLER ANALYTIK II IAAC, TU-BS, 2004 ANALYTIK II IAAC, TU-BS, Dr. Andreas Martens

Oberschwingungen. im Stromversorgungsnetz. Planertag am und

Erläuterungen zur neuen Sicherheitsnorm für Transformatoren EN

Funktionen mit mehreren Variablen. Voraussetzungen:

Physik 4 Praktikum Auswertung PVM

CM Glimmer-Chip-Kondensatoren

NH Sicherungseinsätze am 690VAC stirnseitiger Kennmelder/spannungsführende Grifflaschen Größe 4, 4a

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

Themenblock E: Netzsimulationen Vergleich von Simulations- und Messergebnissen realer Netze

1. Übungsaufgabe zu Exponentialfunktionen

Limitor - P Teilbereichssicherungseinsätze ohne kontrollierte Verlustleistung

STATISTISCHE MUSTERANALYSE - DARSTELLUNGSVORSCHLAG

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Halbleiter

ET SolarPower GmbH Neckarauer Str. 2 D Hockenheim

Elektromobilität / Ladeinfrastruktur. Elektromobilität / Ladeinfrastruktur. Ersteller: Thomas Aich thomas@aich.de

Versuchsprotokoll. Spezifische Wärmekapazität des Wassers. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 7

Auswahl der richtigen Sicherung für selbstregulierende Begleitheizungen

NH Sicherungseinsätze gg 500VAC Doppelkennmelder/spannungsfreie Grifflaschen Größe 000, 00, 0, 1, 2, 3

NH Sicherungseinsätze gg 500VAC stirnseitiger Kennmelder/spannungsführende Grifflaschen Größe 4, 4a

DAMPF UND KONDENSAT IN ROHRLEITUNGEN

Versuch E24 - Operationsverstärker. Abgabedatum: 24. April 2007

Limitor - PT Teilbereichssicherungseinsätze mit kontrollierter Verlustleistung

Monopol. Wir betrachten nun den Extremfall eines Monopols: Es gibt nur einen Anbieter/Verkäufer, den Monopolisten Wir nehmen des weiteren an, es gebe

Demonstrations-Planar-Triode

Gewöhnliche Differentialgleichungen. Teil II: Lineare DGLs mit konstanten Koeffizienten

Protistor Größe 000/00 ar 500 bis 690VAC (IEC) / 700VAC (UL)

Minimalanforderungen an IR-Berichte

Elektrische Antriebe und Anlagen

Dipl.-Ing. Dr.techn. Rudolf Mörk-Mörkenstein

Relationen / Lineare Funktionen

b) Hydrostatik, Aerostatik (Fortsetzung) Schweredruck:

Was haben Oberwellenströme mit der Belastung von Kabeln und Leitungen zu tun?

E2F. Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen)

Versuch 1 Der Pohlsche Resonator

Tageslängen im Jahresverlauf

4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1

6.2 Elektromagnetische Wellen

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Technische Information. Maximale Leitungslängen. Schutz gegen elektrischen Schlag DIN VDE Schutz in Steuerstromkreisen 24 V DC EN

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

A1.1: Einfache Filterfunktionen

Dämpfung in der Quantenmechanik: Quanten-Langevin-Gleichung Seminar Quantenoptik und nichtlineare Optik Vortrag von Christian Cop

y = K(x) = 0,5x³ 3,9x² + 12,4x + 20,4

Bevölkerungsentwicklung

Hypothesentests mit SPSS. Beispiel für eine einfaktorielle Varianzanalyse Daten: museum_m_v05.sav

HINTERGRUND Februar 2012

E-Reihen. Beispiel der Reihenbildung (Reihe E 12): 1,21. 1,2 1,21. 1,5 1,21. 1,8 usw. E-REIHEN 1. E-Reihe Toleranz Faktor E 6 ± 20 %

Sofern der Stromdurchflossene Leiter Senkrecht zu den Feldlinien steht gilt: B ist die magnetische Flussdichte, sie hat die Einheit Tesla

A. Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher

Analog - Digital - Wandler. Teil I: Analog - Digital - Wandler. Analog - Digital - Wandler. Analog - Digital - Wandler Parallelverfahren

Permanentmagnetismus

Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen

Allgemeine Definition von statistischer Abhängigkeit (1)

Untersuchungsergebnisse zu Wirkung und Effekt der PV-Anlagenreinigung mit Solarbutzwasser des Lichtmatrix Laboratorium München

Versuch: D07 - Fotoeffekt Auswertung

Trassierung. c Roolfs

Prof.Dipl.Ing. Leonhard Zeisel Ein Meßverfahren zur Bestimmung der Körperbelastung durch das elektrische Wechselfeld bei tiefen Frequenzen

WIRKLEISTUNGSMESSER. Für Wechselstrom oder Drehstrom. Klasse 1,5

Definition der Entropie unter Verwendung von supp(p XY )

Spannung und Stromstärke bei Reihen- und Parallelschaltung von Solarzellen

E000 Ohmscher Widerstand

CO 2 -Bilanz der Stadt Wuppertal (Stand: ) Anlage zur Drucksache VO/0728/11

TEIL 13: DIE EINFACHE LINEARE REGRESSION

Konformitätsnachweis Eigenerzeugungseinheit

Der Beitrag von Sicherungen und anderen Schutzeinrichtungen zu den Netzverlusten im Stromverteilungsnetz

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Teilklausur Physik 2 (GPh2) am

Spezifischer Widerstand fester Körper. Leiter Halbleiter Isolatoren. Kupferoxid

1.4 Gradient, Divergenz und Rotation

Leitfaden über den Schutz - Teil 13: Wandler

Zylindrische Sicherungseinsätze 22x58 gg 500 bis 690VAC

Flächenabweichung und ihre Auswirkung auf die Miethöhe

GEL Laborbericht Versuch: Reihenschwingkreis

Sterilisationsprozesse mit Wasserstoffperoxid

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

RT-E: Entwurf der Drehzahlregelung eines Gebläsemotors

Transkript:

Erwärmungs- und Schaltverhalten von NH-Sicherungen bei Beanspruchung mit mittelfrequenten Strömen Prof. Dr.-Ing. Norbert Grass Dipl.-Ing. Michael Hausmann Projektbetreuung im Auftrag des NH/HH-Recycling e. V. : fusexpert Dr.-Ing. Herbert Bessei, Bad Kreuznach Eine Initiative der deutschen Sicherungshersteller

Frequenzabhängiges Verhalten Untersucht wurden Leistungsabgabe und Erwärmung, Zeit/Strom-Kennlinien, bei an NH-Sicherungsmustern mit mehreren planparallelen Schmelzleitern 50 Hz bis 1.000 Hz Die charakteristischen Eigenschaften von NH-Sicherungen werden nach Norm für den in Stromversorgungsnetzen üblichen Frequenzbereich von 50 bis 60 Hz angegeben. Grundlage für die Definition der Sicherungseigenschaften und deren Nachweis hierfür ist die Internationale Norm IEC 60269-2. Es kann jedoch nicht davon ausgegangen werden, dass die bei Netzfrequenz ermittelten, für die Anwendung wichtigen technischen Daten, wie Zeit/Strom-Kennlinie, Leistungsabgabe und Schaltvermögen auch bei höheren Frequenzen unverändert gelten.

-600 Oberschwingungsgehalt Oberschwingungsgehalt 600 1000Hz 400 A in m S tro 200 0-200 -400 0 0,5 1 Zeit in m s Zur Erzeugung der Ströme wurde ein Zwischenkreisumrichter verwendet. Der Stromverlauf wurde mit Hilfe einer Zweipunktstromregelung realisiert bei der die Stromhöhe beliebig einstellbar war und die Frequenz des Stromes sich in den Schritten 50Hz, 400Hz, 1000Hz einstellen ließ. Der Einfluss weiterer Harmonischer wurde im Hinblick auf die angestrebten Ergebnisse als untergeordnet betrachtet.

Vergleich Netzspannung / Umrichter Die Vergleichskurven der Leistungsmessung mit 50 Hz Netzspannung und Wechselrichterspannung ergeben eine hinreichende Übereinstimmung.

Skineffekt bei flachen Leitern 1,6 1,4 1,2 1 100Hz 1000Hz 10000Hz 0,8 0,6 0,0 1,5 3,0 4,5 6,0 7,5 9,0 10,5 12,0 13,5 15,0 Schmelzleiterbreite Schmelzleiterdicke inmm Der Skineffekt verdrängt die Strompfade zu den Außenbereichen des Schmelzleiters. Verdrängung des Stroms zum Leiterrand Effekt bei Frequenzen >1000 Hz stärker ausgeprägt

Skineffekt bei Einzel-Schmelzleiter Stromverdrängung über den Leiter bei 1000Hz Grundschwingung und Oberschwingungen 1,05 Stromdichte normiert auf eine homogene Stromverteilung im Leiter 1,04 1,03 1,02 1,01 1,00 0,99 0,98 0,97 0,96 Schmelzleiter 0 mitos 0,95 0,00 2,00 4,00 6,00 8,00 10,00 12,00 14,00 16,00 Position in der Leiterbreite in mm Mustereinsatz I Der Skineffekt verdrängt die Strompfade zu den äußeren Engstellen des Schmelzleiters. Der Proximityeffekt tritt hier nicht auf. (Oberschwingungen entsprechend den realen Bedingungen des Generators)

Stromverdrängung bei 3 planparallelen Teilschmelzleitern (Proximityeffekt) Stromverdrängung über den Leiter bei 1000Hz Grundschwingung und Oberschwingungen 1,20 Stromdichte normiert auf eine homogene Stromverteilung im Leiter 1,10 1,00 0,90 0,80 0,70 Schmelzleiter 0 mit Os Schmelzleiter 0 mit Os Schmelzleiter 1 mit Os Schmelzleiter 1 mit Os Schmelzleiter 2 mit Os Schmelzleiter 2 mit Os 0,60 0,00 2,00 4,00 6,00 8,00 10,00 12,00 14,00 16,00 Position in der Leiterbreite in mm Mustereinsatz III Bei drei planparallelen Leitern wird bei hohen Frequenzen der mittlere Leiter durch den Proximityeffekt deutlich entlastet, die äußeren Leiter dagegen deutlich höher belastet (innen ca. 67 %, außen ca. 120 %). Bei vier parallelen Leitern wirkt sich die Frequenz noch stärker auf die Stromverteilung von innen nach außen aus (innen ca. 63 %, außen ca. 135 %). Ungleiche Stromaufteilung auf die Engstellen und zwischen den Teilschmelzleitern erhöht der Leistungsabgabe der Sicherungseinsätze.

Wärmebild des Schmelzleiters Mustereinsatz III Körper mittig geöffnet Die höhere Temperatur des mittleren Teilschmelzleiters ist deutlich sichtbar. Die Wärmebilder sind bei 50 Hz und 1000 Hz praktisch gleich.

Leistungsabgabe frequenzabhängig 150% 140% 130% 120% 110% 100% 90% 80% 70% 60% 50% 50 Hz 400 Hz 1000 Hz I II III IIII Mustereinsatz Achtung: Nullpunkt unterdrückt! Die gemessene Leistungsabgabe wurde auf den jeweiligen 50-Hz-Wert bezogen, um den Einfluss der unterschiedlichen thermischen Auslegung der Mustereinsätze zu eliminieren. Die Leistungsabgabe steigt erwartungsgemäß mit der Stromfrequenz und der Anzahl planparalleler Teilschmelzleiter, wobei sich Skineffekt und Proximityeffekt überlagern. Bei 400 Hz liegt die Leistungsabgabe je nach Leiteranzahl um 5 % bis 12 % über den 50 Hz-Werten, Bei 1.000 Hz im Bereich von 20 % bis 40 % darüber.

Reduktionsfaktoren für den Betriebsstrom Schmelzleiteranordnung 50 Hz 400 Hz 1.000 Hz I 100 % 98 % 93 % II 100 % 98 % 89 % III 100 % 96 % 90 % IIII 100 % 94 % 85 % Damit die bei 50 Hz ermittelte Erwärmung der Sicherungseinsätze eingehalten wird, muss der Betriebsstrom abhängig von der Frequenz und der Schmelzleiterkonfiguration reduziert werden.

Leistungsabgabe frequenzabhängig Leistungsabgabe / W 70 60 50 40 30 20 10 0 IIII III II I 50 Hz 400 Hz 1000 Hz Frequenz Die Leistungsabgabe bei Bemessungsstrom steigt annähernd linear mit der Stromfrequenz. Die Steigung ist bei Einzelschmelzleitern gering und nimmt mit der Anzahl planparalleler Teilschmelzleiter zu, d. h. die Frequenzabhängigkeit ist bei mehreren Teilschmelzleitern stärker ausgeprägt.

Leistungsabgabe bei 1,6 I N (typischer Verlauf) Beim großen Prüfstrom wird der Einfluss der Stromfrequenz auf Leistungsabgabe und Schmelzzeit erkennbar. Während die größere Leistungsabgabe die Erwärmung signifikant erhöhen kann und ggf. durch einen Reduktionsfaktor berücksichtigt werden muss, ist der Einfluss auf die Zeit/Strom-Kennlinie weniger bedeutend (s. nächste Folie).

Schmelzzeiten 50 Hz bis 1.000 Hz 10.000 ± 10 % Normgrenzen I 1,6 I N 1.000 II 1,6 I N III 1,6 I N Zeit / s IIII 1,6 I N 100 I 2,5 I N II 2,5 I N 10 100 1.000 Strom / A Bei den Schmelzzeiten liegen die Abweichungen bis zu einer Stromfrequenz von 1.000 Hz innerhalb der üblichen Fertigungstoleranzen. (Die senkrechten Balken verbinden die Schmelzzeiten von 50 Hz, 400 Hz und 1.000 Hz.) Die vom Hersteller für 50 Hz ermittelten Zeit/Strom-Kennlinien sind daher auch bis zu Strömen mit einer Frequenz von 1.000 Hz verwendbar.

Zusammenfassung der Ergebnisse Bei gg-sicherungen mit Einfach-Schmelzleitern ist der Frequenzeinfluss auf die Leistungsabgabe gering. Bei mehreren planparallelen Teilschmelzleitern steigt die Leistungsabgabe etwa linear mit der Frequenz. Zum Einhalten der Erwärmungsgrenzen müssen deshalb ggf. Reduktionsfaktoren für den maximalen Betriebsstrom beachtet werden. Der Frequenzeinfluss auf die Zeit/Strom-Kennlinien ist gering und liegt im Rahmen der üblichen Toleranzen für genormte Sicherungseinsätze. Die 50 Hz-Kennlinie ist auch bis 1.000 Hz verwendbar.

Anhang Anmerkung fusexpert zu Folie 13 Kennlinien : Für eine realistischere Darstellung der Zeit/Strom-Kennlinien wurden die gemessenen Stromwerte mit einem Umrechnungsfaktor korrigiert, der berücksichtigt, dass die Sicherungsmodelle mit mehreren Schmelzleitern nicht der Praxis entsprechen sondern thermisch unterdimensioniert sind. Die Umrechnung basiert auf der vereinfachenden Annahme gleicher Stromverteilung auf alle Schmelzleiter und einem entsprechenden proportionalen Anstieg und der Bemessungsleistungsabgabe mit der Schmelzleiterzahl. So dürfte z. B. die Leistungsabgabe bei 2 Schmelzleitern (Ausführung II) nur das Doppelte der Ausführung I betragen. Gemessen wurde bei 50 Hz ein um 19 % höherer Wert (20 W statt 2 x 8,4 W). Die gemessene Leistungsabgabe entspricht somit einem um 9 % höheren Strom, der als Basis der Kennlinien in Folie 13 verwendet wurde.