Das persönliche Auftreten



Ähnliche Dokumente
Präsentationstechniken

Wie halte ich einen Vortrag? Jan Heye Buß AG Spektroskopie der kondensierten Materie Ruhr-Universität Bochum

2. Sitzung Arbeitstechniken

Formelle Redetechnik. Formelles gesellschaftliches Verhalten. SMG Sales Management Group GmbH 0

Präsentationstechnik. Üben. Gestalten

Kick-off-Camp Sommersemester 2014 Präsentationstechniken

Rhetorik sicher auftreten, wirkungsvoll präsentieren

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Andreas Schardt Personal Training Business Fitness

Auftreten Präsentationstechnik Feedbackregeln. Version Auftreten, Präsentationstechnik, Feedbackregeln ibh / in-besten-händen 1

Konzeption U1 - digitale Pra sentation

Koch Management Consulting

ENERGY. pause. Nacken Perspektiven - Möglichkeiten. Nacken

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

P r Ä s e n t a t i o n. K o m p e t e n z z e i g e n

Präsentationstraining: Erfolgreich präsentieren. Persönliche Wirkung verbessern, Präsentationsfehler erkennen und vermeiden.

Kompetent auftreten in den Medien

Page 1. Präsentationstechnik und Rhetorik. Übersicht. Aufgaben einer mündlichen Präsentation

Was gehört zu einer erfolgreichen Seminarteilnahme?

Dirty Dog. Maultiertritt. Gesäß, unterer Rücken, Hüftbeuger (1) Ischiocrurale Gruppe, Gesäß, unterer Rücken (1)

12 Wirbelsäule Zwei Drachen schwingen sich um die Säule. Wirbelsäule


Die Dos and Don ts für Präsentation und Moderation.

Präsenzphase. Einheit 2. Firmendarstellung Wirkungsvolles Präsentieren. Management. 1. Was ist eine Präsentation?

Erfolgreiche Präsentationstechniken

Wissenschaftliches Präsentieren

Präsentieren auf Englisch

Tai Chi zum Wohlfühlen 60 Plus

Ziele. Effektive Präsentationen. Bedeutung der Kommunikation. Überblick

Verbale und Nonverbale Kommunikation. Einführung in die Psychologie der Kommunikation in der Hausarztpraxis

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

Präsentationen. Recherche- und Schreibseminar MentorLing Melanie Seiß & Teresa Kieseier

- Präsentieren von wissenschaftlichen Inhalten

Von der schriftlichen Arbeit zur Präsentation

Mindmapping: Die Kunst, Ihre Gedanken kreativ zu ordnen Die grundlegenden Prinzipien 61 Checkliste: Recherche 63

Übersicht. 1 Nachtrag: Literaturempfehlungen. 2 Ziele eines Vortrags. 3 Ablauf eines Vortrags. 4 Gestaltung eines Vortrags. 5 Vorträge halten:

Lektion 12 Stimm- und Körpermanagement

Bildschirmarbeitsplatz

Die 5 besten Übungen für den unteren Rücken

Kommunikation und Präsentation (c) Wr

Wie muss man die Sprache verändern, wenn man über den geschriebenen Text dem Publikum mündlich referieren soll?

Wie hält man einen Vortrag?

Gekonnt Präsentieren /

Mimik, Gestik, Körpersprache

II. Kurzbeschreibung Ein Fachvortrag oder auch eine Informationsveranstaltung lassen sich in folgende 3 Phasen einteilen:

Unterrichten in der Feuerwehr

Was gehört zu einer erfolgreichen Seminarteilnahme?

Kräftigungszirkel mit Kleingeräten

Praxis INTEGRI AG Hirschengraben 7. T F integri.ch MIKROPAUSEN ÜBUNG 1

Hilfestellung für Präsentationen und Referate in Seminaren

Kunde droht mit Auftrag. Kommunikation mit Kunden. Programm

Expertentipps für Ausstrahlung, Körperhaltung, Atemtechnik

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Zehn Übungen für einen gesunden Rücken

Lampenfieber das Salz in der Suppe?

Herzlich willkommen!

Fachvorträge planen und halten

Professionell Telefonieren! 8 Praxisschritte zum professionellen Telefonieren

Projektarbeit. Teil 3: Präsentation. Einführung in das Fach. Dr. Michael Obermaier Erzbischöfliches Berufskolleg - Am Krieler Dom Köln

Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch

Erfolgreich präsentieren

KRAFT. Übung 1. Wiederholen Sie die Übung 8-12 Mal.

Richtig Telefonieren Erfolgreich Telefonieren

ZIRKEL CrossTraining / Functional Fitness

Praktisches Studiensemester Seminar Präsentationstechnik

Herzlich Willkommen. zu Ihrem inspirierenden Nachmittag!

Einen Vortrag gestalten: Checkliste

Auftrittskompetenz Sicher auftreten und präsentieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsentationstraining - Die Macht, Menschen zu begeistern (SEK I)

Wie Lernen funktioniert

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

Die sieben Wirkfaktoren erfolgreicher Kommunikation

Vortragsskript zum Referat: Das Referat. Hinweise zur formalen und inhaltlichen Gestaltung

Wie halte ich einen Vortrag?

Prof. Sabine Künzi Dozentin für Kommunikation und deutsche Sprache Institute for Competitiveness and Communication ICC

Übungen für deine Fitness

AEROBIC- Aufbaumethoden

Herzlich willkommen zum Seminar Rhetorik und Präsentationstechniken

Agenda. Überzeugende Präsentationen wie? Struktur und Design Vortragstechnik, Körpersprache mit Übungsteil Zusammenfassung

Körpersprache im De-Eskalationstraining

3. Methoden zur Verarbeitung und Speicherung von Information

Wassergymnastik. Grundsätzliches

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1

KNACKPO IN 7 MINUTEN

Trainingsplan für einen Hindernislauf

TUTORIUM I: EINFÜHRUNG TECHNIKPHILOSOPHIE!

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

Checkliste: Präsentation. Vorüberlegungen. Vorbereitung. 1. Was ist eine Präsentation?

FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte. Herzlich Willkommen zum Modul: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit

Qi Gong Die 8 Schätze Energetische Körperübungen aus dem Fernen Osten.

4. Präsentation. Methodisch-soziale Kompetenz. Inhalt. Lernziele. Präsentation

Inhaltsverzeichnis 1 Warum beschäftigen Sie sich mit diesem Thema? 2 Die inhaltliche Vorbereitung einer Präsentation

Seminar WS 2010/2011. Tipps zur Vorbereitung der Präsenta8on. Ingrid Hotz Zuse Ins8tut Berlin. Oktober 18, 2010

Warum multisenorisches Marketing? Prof. Dr. T. GEY. Marketing und Strategische Unternehmensentwicklung

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen

Erfolgreich präsentieren

one leg circle Hände zum Beckenknochen, Bein anheben und kreisen

Vortragstechnik. Prof. Dr. Thomas Ludwig. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Informatik Abteilung für parallele und verteilte Systeme

Transkript:

Übersicht Das persönliche Auftreten 1. Non-verbales Auftreten 2. Verbale Optimierung 3. Auftreten von Profis 4. Der gelungene Einstieg 5. Der wirkungsvolle Abschluss Störfaktoren: Top 10 1. Non-verbales Auftreten fehlender Augenkontakt unsteter, schweifender Blick steifes und starres Dastehen zu schnelles oder monotones Sprechen Spielereien mit Kugelschreiber usw. Herumzupfen an Kleidung Dozent desinteressiert am Publikum Ursachen für Nervosität Sachliche Unsicherheit Beherrsche ich das Thema? Kann ich die Fragen beantworten? Lampenfieber Irrationale Angst vor der ersten Minute Panik vor dem Versagen Flucht Adrenalin Energie Nervosität Wege zum sicheren Auftreten Vorbereitung Mentale Technik Positive Grundeinstellung Aktiver Augenkontakt Körpertechnik Standpunkt zeigen Ventile für überschüssige Energie finden 1

Positive Grundeinstellung Methode der Autosuggestion Ich freue mich auf meinen Vortrag. Aktiver Augenkontakt M-W-Technik: Beispiel: Die Viersatz-Methode Ich freue mich, dass ich hier bin. Ich freue mich, dass Sie hier sind. Ich bin mir meiner Sache sicher. Startsatz: Guten Morgen... Standpunkt zeigen Körper frontal der Gruppe zugewandt Beine schulterbreit auseinander Gewicht auf der Sohle voll aufgerichtet Arme frei seitlich hängend Hände locker ineinander gelegt zuversichtlicher Gesichtsausdruck Ventil 1: Kontrollierte Ortsveränderung auf die Gruppe zu zu einem Hilfsmittel zur Projektionsfläche Aber: dazwischen demonstrativ stehen, d.h. "Standpunkt" signalisieren Ventil 2: Hände nützen visuelle Hilfsmittel als Energieableiter; Blickführung als Raum für Armbewegung bildhafte Gesten zur Unterstützung der Aussage "Nur wer sich selbst bewegt, kann auch andere bewegen." Ventil 3: Die laute Stimme... verbraucht mehr Energie, verbraucht mehr Flüssigkeit, strahlt Sicherheit aus. Tipp: zum entferntesten Zuhörer sprechen 2

Grundsätzliche Richtlinien 2. Verbale Optimierung DU statt ICH - vom Zuhörer sprechen ICH statt MAN - von sich sprechen Wiederholung sichert Einprägung laut und langsam sprechen nicht beim Folienwechsel sprechen Tipp: Pausen wirken Das Publikum liebt Pausen. Pausen geben Gelegenheit zum Mitdenken. Stille quält nur den Vortragenden! Beim Ähseln : Mut zur Pause! Top 3 der verbalen Fehler Behauptungen Daraus folgt offensichtlich... stattdessen: Was bedeutet das für uns? Bankrott-Phrasen Eigentlich ist das für Sie nicht relevant. Weichmacher Eine Interpretation wäre... 3. Auftreten von Profis 4. Der gelungene Einstieg 3

Bestandteile der Einleitung Begrüßung Eröffnung (Aufhänger, Zitat) Thema! Einführung (Einordnung usw.) Orientierung! (Inhaltsübersicht) Hauptteil Vor der Einleitung... schwungvoll zum Vortragstisch gehen Arbeitsplatz vorbereiten Geräte überprüfen, Folie auflegen Pause vor dem Start Tipp: Blicke sammeln Ausatmen! Der sichere Untergang Entschuldigen Sie sich gleich zu Beginn. Wenn etwas schief läuft: Diskutieren Sie die Schuldfrage! Gehen Sie davon aus, dass alle alles wissen. Liebe auf den ersten Blick? Für ein Etikett reichen 30 Sekunden! Anpassen, nicht unterordnen. Wohlfühlen, nicht verkleiden. Gepflegt, nicht gestylt. Der Abschluss ist wichtig, da... 4. Der wirkungsvolle Abschluss auch der letzte Eindruck zählt, die Aufmerksamkeit am Ende steigt, die zentralen Punkte wiederholt werden. 4

Bestandteile des Abschlusses Ankündigung ("Wir kommen nun...") Rückblick, Essenz Anliegen, Appell Spannung pur: Die Fragerunde Tipp: Nicht einfach ver-enden Ein kräftiges Finale zahlt sich aus: wesentliche Aussagen wiederholen Ja oder Nein? Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Applaus aushalten zur Fragerunde überleiten Der sichere Untergang Fragerunde: Hauptsache, Recht behalten! Betrachten Sie jeden Beitrag als Angriff. Hören Sie am besten nicht zu. Formulieren Sie lieber eine schlagfertige Antwort! Angriff ist die beste Verteidigung. 5