EINZELNE EINHEITEN DES SPRACHSYSTEMS ALS SPRACHLICHES ZEICHEN



Ähnliche Dokumente
Morphologie. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Grundkurs Linguistik - Morphologie

Arten und Typen von Grammatiken

Morphologie! Zusammenfassung Phonologie! Zusammenfassung Phonetik! Neues Thema:" artikulatorische Phonetik! akustische Phonetik! auditive Phonetik!

2 Sprachliche Einheiten

Einführung in die Linguistik

KAPITEL I EINLEITUNG

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle

Sommersemester 2015 Vorlesungszeit:

Sophie-Scholl-Realschule Weiden i. d. OPF. Grundwissen Deutsch für die 5. Jahrgangsstufe - 1 -

Medienrecht und Persönlichkeitsrecht

Lies die Sätze und schreibe die entsprechende Zeitform in das Kästchen!

Morphologie I Kessel/Reimann, S.91-96, 61-70

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik

Grundkurs Linguistik - Syntax

Am Anfang war das Wort!

Wortbildung und Wortbildungswandel

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft

Der Status der Einheit Wort im Französischen

Höchstpunktzahl / akzeptierte Mindestpunktzahl

Lexikalische Semantik. Was ist ein Wort? Was ist in einem Wort?

Grundkurs Linguistik Morphologie

Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache

Artikulatorische distinktive Merkmale der Konsonanten im Deutschen

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie. Sarah Bosch,

Die Wortbildung des Deutschen. Wortbildungsmittel

Germanistische Linguistik

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II

Das Flexionssystem des Deutschen: Allgemeines

Was ist Sprache? Kessel/Reimann: S Volmert: S Dr. Marina Iakushevich. Einführung in die Germ. Sprachwissenschaft WS 09/10

Einführung in die Computerlinguistik

Sprachproduktion. Psycholinguistik (7/11; HS 2010/2011 Vilnius, den 26. Oktober 2010

Klausur Sprachwissenschaft Deutsch

Einführung in die Syntax und Morphologie. Vorlesung mit Übung WS 2010/2011, Computerlinguistik

Was ist die Ortsergänzung? Wie fragt man nach der Ortsergänzung? Was ist das Subjekt? Wie fragt man nach dem Subjekt?

Plank, WS 03/04, EinfLing, M&S 4b 1 Morphologische Analyse:

Einführung in die Computerlinguistik Grundkonzepte

Funktionale-Grammatik

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Semesterplan. Grammatikschreibung des Deutschen konstituentenorientiert: Eisenberg, Duden dependenzorientiert: Helbig-Buscha (Mischtyp), Engel

Deutsch. Bachelor Lehrveranstaltungen

Phraseologie Die Phraseologie ist ein relativ neuer Bereich der Linguistik, der sich mit festen Wortkomplexen oder mit Phraseologismen einer Sprache b

Unterrichtsentwurf im Deutschunterricht zum Thema Satzglieder (3. Klasse)

1 Übungsblätter Grammatik

Satzglieder und Gliedteile. Duden

TEIL 1: Kasus und Verben. Autorprogramm: Mag. a Dr. in Justyna Haas

Hörtext FREIE UNIVERSITÄT BERLIN STUDIENKOLLEG. Textumfang: 580 Wörter. Thema: Wie Kinder Wörter lernen

WORTBILDUNG - MORPHOLOGIE

Germanistische Linguistik

Flexion. Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman Derivationsmorphem vs. Flexionsmorphem

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft

Strukturalistische Schulen. Petra M. Vogel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lateinische Kasusendungen richtig erkennen und übersetzen

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind

Englische Morphologie und Wortbildung

Deutsche Grammatik Grundfragen und Abriß

Um einen vollständigen Satz bilden zu können, braucht man mindestens zwei Satzglieder: Subjekt + Prädikat

Wissenschaftliches Arbeiten

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft

GUÍA DOCENTE E MATERIAL DIDÁCTICO

Partizip Perfekt per Zirkumfix im Deutschen?

Nomen-Verb-Verbindungen (NVV) / Feste Verbindungen / Funktionsverbgefüge besteht eigentlich aus zwei Gruppen: (a) NVV, die in ein Verb oder ein

Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Herbstsemester 2011/2012 Assist. Daumantas Katinas

Vom 02. Mai Inhaltsverzeichnis. 1 * Geltungsbereich

Glossar zum BESK/BESK-DaZ 2.0

Wort in der Semantik: Synonymie und Homonymie

Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden

Transkript-Merkmal-Analysen. Leitfaden für den Inhalt von Hausarbeiten und mündlichen Prüfungen

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch,

Geschichte der Psycholinguistik

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Check S3

Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Re exivpronomen. Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com

Wörter. Funktionswörter und Inhaltswörter. Inhaltswörter: begriffliche Bedeutung, die Bedeutung besteht unabhängig von der Sprechsituation

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen

Wort, Name, Begriff, Terminus. Schlusszusammenfassung

Studienjahr 2. Semester 3. (Winter) ECTS-Punkte 3

Logik und modelltheoretische Semantik. Was ist Bedeutung?

Synchrone Linguistik

Problembereich Getrennt- und Zusammenschreibung

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Sarah Bosch,

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter

Das Passiv im Deutschen und Italienischen

Von Subjekten, Sätzen und Subjektsätzen

Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester Morphologie. Walther v.hahn. v.hahn Universität Hamburg

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Allgemeiner Überblick

Re exivpronomen. Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com

Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15. Morphologie. Jens Fleischhauer & Anja Latrouite

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 5 INHALTSVERZEICHNIS... 7 ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS... 15

Zur Struktur der Verbalphrase

Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast. Du bist für Deine Rose verantwortlich (A.

Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis. Psycholinguistik (2/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 14.

Syntax und Morphologie

Vorwort zur 1. Auflage... 1 Vorwort zur 3. Auflage... 2

Grundwissen Deutsch: Nomen. Das Nomen (lat. Substantiv) PDF wurde mit pdffactory Pro-Prüfversion erstellt.

Transkript:

Universität Ljubljana Philosophische Fakultät Abteilung für Germanistik, Nederlandistik und Skandinavistik EINZELNE EINHEITEN DES SPRACHSYSTEMS ALS SPRACHLICHES ZEICHEN (Seminararbeit) Lehrveranstaltungsfach: Linguistisches Seminar Mentorin: doc. dr. Urška Krevs - Birk Verfasserin: Alenka Žnidaršič 2. Jahrgang Bloška Polica, den 22.06.2006

Univerza v Ljubljani Filozofska fakulteta Oddelek za germanistiko z nederlandistiko in skandinavistiko POSAMEZNE ENOTE JEZIKOVNEGA SISTEMA KOT JEZIKOVNI ZNAK (Seminarska naloga) Mentorica: doc. dr. Urška Krevs - Birk Predmet: lingvistični seminar Avtorica: Alenka Žnidaršič 2. letnik Bloška Polica, 22.06.2006 4

INHALTSVERZEICHNIS 1.0 EINLEITUNG...2 2.0 HAUPTTEIL...3 2.1 Die sprachlichen Einheiten des Sprachsystems...3 2.1.1 Phon und Phonem...3 2.1.2 Morph und Morphem...4 2.1.3 Wort, Wortform, Lexem...5 2.1.4 Satzteil, Satzglied, Syntagma...6 2.1.5 Satz...6 2.2 Text...7 3.0 ZUSAMMENFASSUNG...8 4.0 POVZETEK...9 5.0 LITERATURVERZEICHNIS...10 5

1.0 EINLEITUNG In der vorliegenden Seminararbeit handelt es sich um die sprachlichen Einheiten des Sprachsystems; von der kleinsten, dem Phonem, bis zu der größten, dem Satz. Mit Hilfe der Fachliteratur, vor allem des Grundkurses Sprachwissenschaft, werden die Definitionen der einzelnen sprachlichen Einheiten aufgeführt und an Beispielen erklärt. Ein von den oben genannten unabhängigen Kapiteln ist der Text. Dieser wurde dargestellt, weil sich alle sprachliche Einheiten des Sprachsystems (von dem Phonem zu dem Satz) darin finden. Den Text kann man auf eine Art und Weise auch als die höchste Einheit bzw. Ebene des Sprachsystems betrachten, da Sätze und manchmal auch schon Wörter einen Text bilden können. 6

2.0 HAUPTTEIL 2.1 DIE SPRACHLICHEN EINHEITEN DES SPRACHSYSTEMS Die sprachlichen Einheiten des Sprachsystems können als eine Hierarchie betrachtet werden, bei der sich die kleineren Einheiten jeweils als Bestandteile von größeren Einheiten erklären lassen. (Volmer 2000: 20) Die wissenschaftliche Untersuchung der Sprachstruktur hat eine genauere Liste von Einheiten ergeben, denen man grammatische Bereiche zuordnen kann. In dem Bereich der Phonologie befinden sich die kleinsten sprachlichen Einheiten Phoneme. Den folgen die Morpheme, die die kleinsten bedeutungstragenden Einheiten sind. Auf der höheren Ebene befinden sich Lexeme bzw. Wörter, die in Morpheme und Phoneme analysiert werden können. Die nächstgrößeren bedeutungstragenden Einheiten der Sprache sind die Sätze und ganz an der Spitze der hierarchischen Struktur befinden sich die Texte, die in allen vorerwähnten Einheiten segmentiert werden können. (vgl. Gross 1990: 35) 2.1.1 PHON UND PHONEM Wenn man die Ausdrucksseite von sprachlichen Zeichen in kleinste Bestandteile zu zerlegen versucht, gelangt man zu einzelnen Lauten oder Phonen; sie stellen sozusagen die Atome sprachlicher Äußerungen dar und können systematisch nicht mehr in weiteren Elementen aufgetrennt werden. Die wahrgenommenen Schallsegmente müssen von einem Sprecher und Hörer als Vertreter einer bestimmten Klasse von Phonen identifiziert werden, die für das Lautsystem einer Sprache von Bedeutung ist. Eine solche Klasse von Phonen, welche bestimmte gemeinsame Merkmale und die gleiche Funktion aufweisen, wird Phonem genant. (vgl. Volmert 2000: 20) Das entscheidende Merkmal eines Phonems ist, dass es in Wörtern eine bedeutungsunterscheidende Funktion hat (Volmert 2000: 20), etwa /b/ in Bein in Opposition zu kein und Pein. Um ein Phon als Vertreter eines Phonems zu identifizieren, benötigt man ein so genanntes Minimalpaar; d. h. es muss mindestens zwei Wörter einer Sprache geben, bei denen die lautlichen Varianten an derselben Position bedeutungsunterscheidende Funktion haben. (Volmert 2000: 21) Die 7

Phoneme /b/, /k/ und /p/ sind im oben genannten Beispiel Vertreter verschiedener Phoneme und nur sie sind für die unterschiedliche Bedeutung aller diesen Wörter verantwortlich, obwohl zwischen ihnen nur ein minimaler lautlicher Unterschied besteht. 2.1.2 MORPH UND MORPHEM Die eigenständigen Lautgebilde, die sozusagen als Bausteine der Wörter fungieren, werden in der Sprachwissenschaft Morphe genannt. Im Gegensatz zu Morphemen sind Morphe noch nicht klassifizierte Einheiten, die je einem Morphem zugeordnet werden können. Sie entsprechen also den Phonen in der Phonologie. (vgl. Pelz 1994: 106). So lässt sich ein Wort wie Freundlichkeit in Freund-lich-keit auftrennen. Das Morphem ist die kleinste funktionale bedeutungstragende Einheit einer Sprache, das aus einem oder mehreren Phonemen besteht. Es ist selbst Teil eines Lexems oder eines Wortes oder ist identisch mit einem Lexem oder einem Wort. (vgl. Muster 2002: 11) Man unterscheidet die Morpheme nach ihrer Stellung im Satz in freie und gebundene Morpheme, und nach ihrer Funktion in lexikalische und grammatische Morpheme. Ein freies Morphem kann als eigenes Wort selbständig in einem Satz stehen (z. B. das Wort Bau), ein gebundenes Morphem ist immer an ein freies gebunden und kann nicht als Wort fungieren (z. B. das Morphem -er im Wort Bau-er). Nach Pelz (1994: 106) sind lexikalische Morpheme Ausdrücke, mit denen wir reale oder auch nur gedachte Gegenstände, Personen, Sachverhalte usw. bezeichnen. Grammatikalische Morpheme sind aber ganz allgemeine, häufig wiederkehrende Einheiten, die im Wesentlichen die syntaktischen Beziehungen zwischen lexikalischen Morphemen kennzeichnen, z.b.: im Wort (du) lach-t-est ist -t- ein Tempus-Morphem, und zwar Präteritum-Morphem; das zweite Morphem -est drückt aber die zweite Person Singular aus. 8

2.1.3 WORT, WORTFORM, LEXEM Die nächstgrößeren bedeutungstragenden Einheiten der Sprache bilden die Wörter. Wie schon oben erwähnt wurde, können die Wörter aus einzelnen Morphemen (z. B. Arbeit) oder aus der Kombination mehrerer Morpheme (z. B. bearbeit-en) bestehen. Obwohl die Bezeichnung Wort sich auf den ersten Blick einfach definieren lässt, macht es für die Sprachwissenschaft doch große Schwierigkeiten. Aus diesem Grund wurde die Bezeichnung Wort in Lex / Wortform und Lexem / Wort eingeteilt: Lex / Wortform steht für das konkret vorkommende Element in der Parole und Lexem / Wort für die abstrakte Einheit im System (der Langue). Als Lexem wird in der Linguistik üblicherweise eine Einheit des Wortschatzes einer Sprache bezeichnet, die über verschiedene grammatische Wörter abstrahiert. Grammatische Wörter sind dabei Wortformen, die die gleiche Bedeutung aufweisen, aber sich in den morphosyntaktischen Eigenschaften unterscheiden. So sind Traum (Nominativ / Dativ / Akkusativ Singular), Traums (Genitiv Singular), Träume (Nominativ / Genitiv / Akkusativ Plural) und Träumen (Dativ Plural) grammatische Wörter zum selben Lexem Traum oder die Wortformen gebe, gibst, gibt, gebt, geben, gab, gabst, gaben, gäbe, gäbest, gäbet, gäben, gegeben, gib bilden zusammen das Lexem geben. (vgl. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/lexem) Wenn man Wörter unter orthographischem Aspekt, d. h. als Buchstabeketten, betrachtet, erscheint es ganz einfach, sie zu isolieren und zu identifizieren. Anfang und Ende werden durch Leer- oder Sonderzeichen markiert. Bei der gesprochenen Sprache ist die Grenze zwischen zwei Wörtern leider nicht so klar, vor allem für die Menschen, die die Sprache nicht beherrschen. Unter morphologischen Gesichtspunkten bestehen Wörter aus einzelnen Morphemen oder Morphemkonstruktionen, die erst dann als Wörter gelten, wenn sie als selbstständige Elemente in Äußerungen auftreten, ausgetauscht oder verschoben werden können. Unter syntaktischen Gesichtspunkten aber können Wörter im Unterschied zu Morphen und Lauten als ganze im Satz ausgetauscht oder verschoben werden und sie können allein oder in Gruppen Satzglieder vertreten. (vgl. Volmert 2000: 22 f.) 9

2.1.4 SATZTEIL, SATZGLIED, SYNTAGMA Der Terminus Satzteil wird meist benutz, um beliebige Konstituenten des Satzes zu bezeichnen, und zwar unabhängig davon, ob es sich dabei um selbstständige oder unselbständige Teile des Satzes handelt. Ausschließlich selbständige Teile des Satzes bezeichnet demgegenüber der Terminus Satzglied oder Syntagma, der entsprechend nur für Subjekte, Objekte, Adverbialbestimmungen und Prädikate verwendet wird. Bei der Identifizierung der Satzglieder lassen sich drei Eigenschaften feststellen: Satzglieder können in unabhängigen Aussagesätzen in Anfangsstellung vor das finite Verb treten; sie sind permutable Einheiten des Satzes, d. h. bei Mehrgliedrigkeit als Komplex verschiebbar; Satzglieder sind durch Einzelwörter ersetzbar bzw. pronominalisierbar. (Bußmann 2002: 581) Mit Hilfe der Verschiebeprobe ergibt sich, dass die Attribute keine selbständigen Satzglieder sind; da sie Teile von Satzgliedern darstellen, werden sie als Satzgliedteile oder Gliedteile bezeichnet. Es sind auch Fälle möglich, wo Syntagma nur durch ein Wort vertreten wird, etwa in dem Satz Das Laub fällt, wo beide Syntagmen (Subjekt und Prädikat) jeweils nur durch ein Wort repräsentiert werden. Die Satzglieder können als Zeichen mit fester Ausdrucks- und Inhaltsseite (wie etwa Wort oder Morphem) nur schwer betrachtet werden. In einigen Fällen allerdings könnte es sinnvoll sein, z. B. in Funktionsverbgefügen wie zur Verfügung stehen, in Frage stellen, in Kraft treten. Ein anderes Beispiel findet sich in Phraseologismen wie die Nase voll haben, in den Kinderschuhen stecken, aus Augen verlieren usw. und in festen Wortgruppen, die adverbiale Bestimmungen darstellen: im allgemeinen, meiner Meinung nach, zugrunde gehen usw. Diese Syntagmen sind nicht-auflösbare Einheiten mit fest umschriebener Bedeutung. (vgl. Volmert 2000: 24) 2.1.5 SATZ Auf der nächsthöheren Ebene der Segmentierung sprachlicher Äußerungen befinden sich die Sätze. Die Definition der Einheit Satz stellt eines der größten Probleme sprachwissenschaftlicher Theorien dar, da sie von ganz verschiedenen Aspekten, Kriterien und Ebenen der Sprache ausgehen kann. Nur einige von zahlreichen Definitionen der Einheit Satz lauten so: Ein Satz ist der Ausdruck des 10

Gedankens (psychologisch); Ein Satz besteht aus Subjekt und Prädikat (logisch); Ein Satz ist eine Klangeinheit unter einem Spannbogen (intonatorisch); Ein Satz wird durch Punkt, Frage- oder Ausrufzeichen abgeschlossen (ortographisch); Ein Satz ist eine Verbalphrase (dependentiell); Ein Satz ist eine verbale Setzung (operational) (Gross 1990: 67 f.) Nach Bußmann (2002: 578 f.) definiert die strukturalistische Sprachwissenschaft amerikanischer Prägung (insbesondere Bloomfield) einen Satz ausschließlich unter formalen Aspekten als größte selbständige syntaktische Form, die durch keinerlei grammatische Konstruktionen ihrerseits in eine größere syntaktische Form eingebettet ist. Bei der syntaktischen Beschreibung ist Satz das Resultat der Analyse, die von den kleinsten Einheiten den Phonemen über Morpheme, Wörter und Satzglieder zur Synthese Satz gelangt. Der Satz muss im Sinne einer Aussage mindestens zwei zentrale sprachlogische Operationen enthalten: die Benennung eines Objekts bzw. Subjekts und die Verbindung des benannten Objekts mit einer Eigenschaft (Prädikat), wobei diese Eigenschaft eine Qualität, eine Relation, ein Zustand, ein Vorgang, eine Handlung oder etwas anderes sein kann. (vgl. Volmert 2000: 25) 2.2 TEXT Obwohl es sich im Text alle oben erwähnten sprachlichen Einheiten eines Sprachsystems befinden können, betrachtet man ihn im Großen und Ganzen als eine selbstständige und isolierbare Einheit. Es gibt inzwischen schon sehr viele unterschiedliche Definitionen des Textes, denen in der Mehrzahl gemeinsam ist, dass sie den Text als eine kohärente Folge von Sätzen verstehen. Unterschiedlich beantwortet wird jedoch die Frage, worin diese Kohärenz besteht, d. h., unter welchen Bedingungen bestimmte Folgen von Sätzen zu kohärenten Folgen von Sätzen (also zu Texten) werden, aber das ist schon ein Thema, das in einer anderen Seminararbeit betrachtet wurde. (vgl. Helbig / Buscha 2001: 625) Wenn man spricht oder schreibt, um jemandem etwas mitzuteilen, produziert man Texte. Alles, was man sinnvoll sagt oder schreibt und was einen erkennbaren Anfang und Ende hat, ist ein Text oder ein Teil eines Textes. Es gibt dialogische und monologische, gesprochene und geschriebene, einsätzige und mehrsätzige und rein 11

sprachliche oder gemischte Texte, die aus sprachlichen und nicht sprachlichen Mitteln bestehen. Texte können nur aus einem Satz bestehen, wie z. B. viele Sprüche: In der Kürze liegt die Würze, Morgenstunde hat Gold im Munde usw. Sie können aber sogar nur aus einem Wort bestehen, wie etwa Aufgepasst!, aber solche Beispiele müssen in Situationen eingebettet werden. Der Text kommt immer in einer Situation zustande und ist nur aus dieser Situation heraus erklärbar. 12

3.0 ZUSAMMENFASSUNG In der Seminararbeit wurden anhand Fachliteratur und Internet die einzelnen Einheiten des Sprachsystems erklärt und mit Beispielen belegt. Es hat sich herausgestellt, dass die sprachlichen Einheiten als eine Hierarchie betrachtet werden können, als eine Rangordnung, bei der sich die größeren Einheiten jeweils als Bestandteile von kleineren erklären lassen. Schon ein einzelnes Wort wie etwa Hilfe! kann Repräsentant allen sprachlichen Einheiten sein: von der kleinsten, dem Phonem, bis zu der größten, dem Satz. 4.0 POVZETEK V seminarski nalogi so s pomočjo strokovne literature in interneta predstavljene posamezne enote jezikovnega sistema. Le-te so na primerih tudi razložene. Ugotovitve kažejo, da jezikovne enote sestavljajo neko hierarhično strukturo, v kateri manjša jezikovna enota služi razlagi večje. Že ena sama beseda, kot na primer Pazi!, lahko vsebuje vse jezikovne enote: od najmanjših, fonema, do največjih, stavka. 13

5.0 LITERATURVERZEICHNIS SEKUNDÄRLITERATUR: - Bergmann, Rolf / Pauly, Peter / Schlaefer, Michael (Hg.) (1991): Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft. Heidelberg: Carl Winter Universitätsverlag. - Bußmann, Hadumond (Hg.) (2002): Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag. - Gross, Harro (1990): Einführung in die germanistische Linguistik. München: Iudicium Verlag. - Helbig, Gerhard / Buscha, Joachim (2001): Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. Berlin und München: Langenscheidt KG. - Muster, Ana Marija (2002): Morphologie der deutschen Gegenwartssprache. Ljubljana: Filozofska fakulteta. - Lewandowski, Theodor (1994): Linguistisches Wörterbuch 3. Heidelberg, Wiesbaden: Quelle und Meyer Verlag. - Pelz, Heidrun (Hg.) (1994): Linguistik für Anfänger. Hamburg: Hoffman und Campe. - Volmert, Johannes (Hg.) (2000): Grundkurs Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Sprachwissenschaft für Lehramtsstudiengänge. München: Wilhelm Flink Verlag. INTERNETSEITEN: - URL: http://de.wikipedia.org/wiki/morphem [Zugriff: 31. März 2006] - URL: http://de.wikipedia.org/wiki/lexem [Zugriff: 31. März 2006] 14