AG 8: Qualifizierung und Validierung. Reduzierung des Qualifizierungsaufwandes über eine risikobasierte Gerätekategorisierung?



Ähnliche Dokumente
Praxisbuch GMP- Anlagenqualifizierung in der Pharmaindustrie Planung, Durchführung, Beispieldokumente

Die Firma laminar gmbh begrüsst Sie!

Qualifizierung im Überblick

AG 8: Qualifizierung und Validierung. Bericht der Arbeitsgruppe / Einführung in die Computervalidierung

Prospektive und Retrospektive Maschinenqualifizierung

Validierung in der Praxis

Dipl.-Phys. Dr. Horst Weißsieker

Einführung Systemvalidierung Schulung (Modul 0) Version: V03

GM P-Qualifizierung und Validierung von Wirkstoffanlagen

Regio Event. 21. November 2013, Blaubeuren Qualifizierung von Reinräumen Rita Welser

Qualifizierungsphasen bei einem Monitoring System

Modernes Risikomanagement Anforderungen und Herausforderungen

Inhaltsverzeichnis. Celeitwort Storhas V. Celeitwort Behrendt. Abkiirzungsverzeichnis. 1 Einfuhrung 1

Was ist ein Lastenheft?

Inhaltsverzeichnis IVZ. Vorwort der Herausgeber zur 5. Auflage 5. Die Autoren 7. 1 Anlagen A Einleitung 25

Validierung nach GMP Standard

Johann Harer ANFORDERUNGEN AN MEDIZINPRODUKTE. Praxisleitfaden für Hersteller und Zulieferer. 2., überarbeitete Auflage HANSER

APP. APP betriebsengineering gmbh betriebsengineering gmbh

DEUTSCH. Go for the world s leading filling and sealing solution.

Validierung / Qualifizierung in der AApot. Besuch SAQ Sektion Bern

Intensivseminar. Der GMP-Spezialist - für QS, QK, Produktion und Technik -

Qualifizierungsbedarfsermittlung (QBE) bei der Sartorius AG

REINIGEN IN DER MEDIZINTECHNIK

INHALTSVERZEICHNIS. Kapitel 1 Einführung Kapitel 2 Projektmanagement Vorwort Autoren...12

TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Dipl.-Ing.(FH) Walter Ritz / Senior Consultant, / 1

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort Storhas V. Geleitwort Behrendt VII. Vorwort XVII. Abkürzungsverzeichnis XXIII. 1 Einführung 1

Pharmazie & Life-Science

Das 4 Phasen Modell der TIS CH

Datenlogger. Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Systemvalidierung der Studiensoftware eresearch Network am Koordinierungszentrum für f r Klinische Studien DüsseldorfD. Dimitrios Venizeleas

Seminar Qualifizierung und Validierung im GMP und Reinraum-Bereich

Automatisierte Fertigungsprozesse. Umbruch in der Medizintechnik. Medizintechnisches Kolloquium

Abweichungen. AG 7 Abweichungsmanagement 16. August 2010, Dr. Andrea Behrenswerth

TECHNISCHER SERVICE MAXIMALE LEBENSDAUER UND LEISTUNG IHRES MESSINSTRUMENTS

Das "Competence Center Pharma" stellt sich vor

1 Angaben zum Betrieb (Ref: KlGAP i Vorwort S.5)

Praxis:... Strasse Nr... PLZ / Ort... Tel. Nr

GDP-gerechte Qualifizierung eines Logistikzentrums

Prozessvalidierung: Status Quo vs. Neuer Life-Cycle-Approach

Gerätequalifizierung eines KF-Titrators SCHOTT Instruments

Compliance-Lösungen für sterile Bereiche

Prozessvalidierung und Qualifizierung von Lasersystemlösungen MEDICAL. Prozessvalidierung und Gerätequalifizierung

Inspektionen Qualifizierung von Tiefkühlzellen und Validierung des Einfrierens von Plasma

Pharmazie & Life-Science Engineering im regulierten Umfeld für Ihre GMP-gerechte Anlage.

Mit unserem Team bieten wir ein umfassendes Angebot in. Anlagen-Qualifizierung Prozess-Validierung. für die

1 Angaben zum Betrieb (Ref: KlGAP i Vorwort S.5)

Einsparpotenziale bei der Validierung computergestützter Systeme

Anforderungen an die Dampfsterilisation

Experience responsibility. Dienstleistungen für die. Medizintechnik. Pharma & Biotechnologie

Der GMP-Spezialist - für QS, QK, Produktion und Technik -

Services PAS X SERVICES. Das komplette Dienstleistungspaket

Vorwort Autoren Danke Einleitung...18

Modernes LifeCycle- Risikomanagement. Anforderungen und Herausforderungen

Qualifizierungs-/ Validierungs- Monitoring. >>QVMon<<

Zusammenfassung MAB Review Meeting mit Roche Basel. P. Bürgin, Geschäftleiter CTE

Inhaltsverzeichnis IVZ. Vorwort der Herausgeber zur 1. Auflage 5. Die Autoren 7. 1 Audits und Inspektionen 17

Werdegang - Vita Gordon Chalas

Kalibrierung. Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

GMP-Risikoanalysen. Standardvorlagen. Leseprobe. Ralf Gengenbach u.a. für Räume und Ausrüstung im pharmazeutischen Umfeld

Annex 15 Lebenszyklus neue Philosophie und Aufwand sparen?

GMP Basis und AufbauSeminar inkl. Fallstudien und. Praxisübungen. Praxisworkshop/Seminar. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

Risikomanagement im Auftragslabor Ein Erfahrungsbericht

Anforderungen an das Reinraumpersonal: Verhalten, Mitarbeiterqualifikation und Dokumentation

7.5.1 Dokumentierte Informationen. Dokumentenübersicht Revision vom Ersteller/ in Verteiler Grund der letzten Änderung

Validierung von Verpackungsprozessen nach aktualisierter Leitlinie

AG 3 - Labor 20. Feb Laborspezifische Fragestellungen

Food & Pharma. Lösungen in bester Qualität für einheitliche Waschresultate und hohe Hygieneanforderungen

Ergebnis: Workshop A Computer Validierung

gempex GmbH Zweigniederlassung Schweiz Unterdorfstrasse Sisseln

Gerätequalifizierung IQ/OQ/PQ

Effiziente Qualifizierung analytischer Systeme Ein praxisnahes, GxP-konformes, integriertes und risikobasiertes Umsetzungskonzept

GMP-Basislehrgang Schwerpunkt Biotechnologie bis Campus Berlin-Buch. Weiterbildungsprogramm

Installations-, Funktions- und Leistungsqualifizierung einer Thermoguard Installation

Prozess-Systeme für die Pharmazie, Biotechnologie & Kosmetikindustrie. Pharmatec GmbH

Projektplanung Reinraumtechnik

Validierung. - Organisationsstruktur im Lebenszyklus - Dr. Rainer Gnibl. DIALOG 5 Prozessvalidierung

Working for You. Anton Paar Certified Service

GMP-Risikoanalysen. Standardvorlagen. Leseprobe. Ralf Gengenbach u.a. für Räume und Ausrüstung im pharmazeutischen Umfeld

Aufbereitung von Instrumenten und Medizinprodukten

Stellenbeschreibung Fachtechnisch verantwortliche Person (FvP) Pharmalogistik

GMP-Gesprächskreis Niedersachsen. Bericht der AG 2 Ongoing Stability Programme / PQR

Stufen der Reinraumqualifizierung. Dr. R. Laub (profi con GmbH)

AG 3 Labor Stand Seite: 1 von 5 Gerätequalifizierung. Leitfaden zur Gerätequalifizierung

Lebenszyklus-Risikoanalyse in der Qualifizierung

Good Weighing Practice

Standard Monitoringsystem

Kalibrierung, Qualifizierung, Validierung, GxP-Beratung und -Umsetzung

Gerätequalifizierung und -überwachung im Analytik-Labor

GMP-Vorqualifizierung für Separatoren ab Werk. Flexibel und sicher am GEA Pharmaprüfstand

Management von Software Projekten

Qualifizierung von Analysengeräten. Garantierte Sicherheit durch IQ/OQ

GTP Gute TitrierPraxis

IT-Anforderungen an Biobanken. Ronald Speer Koordinierungszentrum für Klinische Studien Leipzig. TMF-Symposium Biomaterialbanken Berlin,

Transkript:

AG 8: Qualifizierung und Validierung Reduzierung des Qualifizierungsaufwandes über eine risikobasierte Gerätekategorisierung? Sprecher: Dr. Nils Hamann, Vibalogics GmbH 5. GMP-Gesprächskreis Niedersachsen Braunschweig, 20. Februar 2013 01

Themen der AG 8 Qualifizierung von Geräten und Anlagen - Life-Cycle-Management - Einbindung von ICH Q9 und ICH Q10 Qualifizierung von Laborgeräten ( AG 3 Labor) Validierung computergestützter Systeme Reinigungsvalidierung Neue Technologien / Anforderungen Mitarbeitervalidierung Mängelstatistik der Behörden Qualifizierung externer Dienstleister (Wartung/Qualifizierung/Validierung) 02

Themen der AG 8 Qualifizierung von Geräten und Anlagen - Life-Cycle-Management - Einbindung von ICH Q9 und ICH Q10 Qualifizierung von Laborgeräten ( AG 3 Labor) Validierung computergestützter Systeme Reinigungsvalidierung Neue Technologien / Anforderungen Mitarbeitervalidierung Mängelstatistik der Behörden Qualifizierung externer Dienstleister (Wartung/Qualifizierung/Validierung) 02

Treffen seit dem letzten Gesprächskreis 16.02.2012 Med-X-Press GmbH & Co. KG, Goslar 09.05.2012 Sanum-Kehlbeck GmbH, Hoya 16.07.2012 Vibalogics GmbH, Cuxhaven 01.10.2012 Med-X-Press GmbH & Co. KG, Goslar 29.01.2013 Med-X-Press GmbH & Co. KG, Goslar Vielen Dank an die Organisatoren und Gastgeber! 03

Life-Cycle-Management Life-Cycle Grundkonzept Mögliche Qualifizierungsschritte/abläufe Bedarf (Neuanschaffung, Ersatz, geänderte regulatorische Anforderungen) Change Control Risikoanalyse URS Pflichtenheft Lieferantenauswahl (Qualifizierungsplan) Kategorisierung RA Review / Durchführung Anschaffung Kaufmännische Klärung Verträge Lieferantenbewertung FAT Umgebungsbedingungen (z.b Räume) CC Korrekturmaßnahmen Installation / Inbetriebnahme (SAT) IQ /OQ (SOP) (Schulung) Bewertung PQ Abweichung Routinebetrieb Wartung Kalibrierung Instandhaltung Logbuch Reparaturen Re-Qualifizierung Prozessvalidierung Periodic Review Methodenvalidierung Änderungsbedarf endgültige Ausserbetriebnahme Abschlusskalibration Funktionsprüfung Change Control 04

Minimierung des Qualifizierungsaufwandes? Qualifizierung / Re-qualifizierung: Hoher Aufwand für kritische Anlagen, geringerer Aufwand für weniger kritische Anlagen Kategorisierung Kategorien in Anlehnung an die USP <1058> AIQ (Analytical Instrument Qualification): A = niedriges Risiko B = mittleres Risiko C = hohes Risiko Risikobasierte Kategorisierung (ICH Q9, ICH Q10) 05

Life-Cycle-Management Life-Cycle Grundkonzept Mögliche Qualifizierungsschritte/abläufe Bedarf (Neuanschaffung, Ersatz, geänderte regulatorische Anforderungen) Change Control Risikoanalyse URS Pflichtenheft Lieferantenauswahl (Qualifizierungsplan) Kategorisierung RA Review / Durchführung Anschaffung Kaufmännische Klärung Verträge Lieferantenbewertung FAT Umgebungsbedingungen (z.b Räume) CC Korrekturmaßnahmen Installation / Inbetriebnahme (SAT) IQ /OQ (SOP) (Schulung) Bewertung PQ Abweichung Routinebetrieb Wartung Kalibrierung Instandhaltung Logbuch Reparaturen Re-Qualifizierung Prozessvalidierung Periodic Review Methodenvalidierung Änderungsbedarf endgültige Ausserbetriebnahme Abschlusskalibration Funktionsprüfung Change Control 06

Risikobasierte Qualifizierungsmatrix Matrix für Qualifizierungsaktivitäten (Stand 01.10.2012) # Aktivität Dokumentation Gerätekategorisierung 1 Bedarfsfeststellung Change Control (CC) Für alle Anlagen durchzuführen 2 Risikoanalyse (RA) -> URS 3 DQ User Requirement Specification (URS) 4 Planung/Anschaffung Lasten-/Pflichtenheft 5 Kaufmännische Klärung Notwendigkeit definiert in CC oder RA 6 Verträge (Wartungsverträge?) 7 Umgebungsbedingungen (z.b. Räume) 8 Lieferantenauswahl 9 Qualifizierung erforderlich? Risikoanalyse (RA) -> JA NEIN 10 Kategorisierung Risikoanalyse (RA) -> Qualifizierungsplan Kategorie A: Kategorie B: Kategorie C: Verantwortlichkeiten Risiko Risiko Risiko niedrig mittel hoch 11 Bestellung/Beauftragung FAT - - (x) - 12 IQ/OQ/PQ SAT - - (x) - 13 Installation/ IQ (Plan, Protokoll, Bericht) x x x - 14 Inbetriebnahme/ OQ (Plan, Protokoll, Bericht) x* x x - 15 Qualifizierung/ SOP (Betrieb, Reinigung, Wartung) - x x x 16 Validierung Logbuch erstellen - x x x 17 Schulung x x x x 18 PQ (Plan, Protokoll, Bericht) - - x - 19 Qualifzierungsbericht (Freigabe) x x x - 20 Routinebetrieb Kalibrierung - x x - 21 (über Risikoanalyse/QMP definiert) Wartung/Instandhaltung - x x x 22 Reinigung/Desinfektion x x x x 23 Periodic Review x x - - 24 Re-Qualifizierung - - x - 25 Re-Validierung Reinigung (PV) - - x x 26 Prozessvalidierung (PV) - - x - 27 Änderungen/Reparatur CC: Re-Qualifizierung nach Änderungen - x x - 28 Dev: Re-Qualifizierung nach Reparatur - x x - 29 Ausserbetriebnahme Abschlusskalibrierung nach CC - x x - 30 Funktionsprüfung nach CC - - x x *einfacher Funktionstest (Funktion wird aus Betrieb ersichtlich) nicht qualitätsrelevant 07

Risikobasierte Qualifizierungsmatrix Matrix für Qualifizierungsaktivitäten (Stand 01.10.2012) # Aktivität Dokumentation Gerätekategorisierung 1 Bedarfsfeststellung Change Control (CC) Für alle Anlagen durchzuführen 2 Risikoanalyse (RA) -> URS 3 DQ User Requirement Specification (URS) 4 Planung/Anschaffung Lasten-/Pflichtenheft 5 Kaufmännische Klärung Notwendigkeit definiert in CC oder RA 6 Verträge (Wartungsverträge?) 7 Umgebungsbedingungen (z.b. Räume) 8 Lieferantenauswahl 9 Qualifizierung erforderlich? Risikoanalyse (RA) -> JA NEIN Kategorisierung Risikoanalyse (RA) -> Qualifizierungsplan Kategorie A: Kategorie B: Kategorie C: nicht 10 Verantwortlichkeiten Risiko Risiko Risiko qualitätsrelevant niedrig mittel hoch 11 Bestellung/Beauftragung FAT - - (x) - 08

Risikobasierte Qualifizierungsmatrix 9 Qualifizierung erforderlich? Risikoanalyse (RA) -> JA NEIN Kategorisierung Risikoanalyse (RA) -> Qualifizierungsplan Kategorie A: Kategorie B: Kategorie C: nicht 10 Verantwortlichkeiten Risiko Risiko Risiko qualitätsrelevant niedrig mittel hoch 11 Bestellung/Beauftragung FAT - - (x) - 12 IQ/OQ/PQ SAT - - (x) - 13 Installation/ IQ (Plan, Protokoll, Bericht) x x x - 14 Inbetriebnahme/ OQ (Plan, Protokoll, Bericht) x* x x - 15 Qualifizierung/ SOP (Betrieb, Reinigung, Wartung) - x x x 16 Validierung Logbuch erstellen - x x x 17 Schulung x x x x 18 PQ (Plan, Protokoll, Bericht) - - x - 19 Qualifzierungsbericht (Freigabe) x x x - 20 Routinebetrieb Kalibrierung - x x - 21 (über Risikoanalyse/QMP definiert) Wartung/Instandhaltung - x x x 22 Reinigung/Desinfektion x x x x 23 Periodic Review x x - - 24 Re-Qualifizierung - - x - 25 Re-Validierung Reinigung (PV) - - x x 26 Prozessvalidierung (PV) - - x - 27 Änderungen/Reparatur CC: Re-Qualifizierung nach Änderungen - x x - 28 Dev: Re-Qualifizierung nach Reparatur - x x - 29 Ausserbetriebnahme Abschlusskalibrierung nach CC - x x - 30 Funktionsprüfung nach CC - - x x *einfacher Funktionstest (Funktion wird aus Betrieb ersichtlich) 09

Beispiele für Geräte/Anlagen Kategorie Firma A B C Fassisi Kolbenhubpipetten Trockenschrank Bio-Dot-Sprayer SANUM-Kehlbeck Transportbehälter Mörsermühle Autoklav Vibalogics Vortexer Schlauchpumpe Abfüllanlage 10

Minimierung des Qualifizierungsaufwandes Pauschalisierung und feste Gruppierung = hoher Aufwand Kategorien in Anlehnung an die USP <1058> AIQ (Analytical Instrument Qualification): A = niedriges Risiko B = mittleres Risiko C = hohes Risiko Risikobasierte Kategorisierung (ICH Q9, ICH Q10) Firmen- und ggf. Bereichs-abhängige Kategorien Qualifizierung / Re-qualifizierung: Hoher Aufwand für kritische Anlagen, geringerer Aufwand für weniger kritische Anlagen Grundlage für Intervalle und Aufwand zum Erhalt des qualifizierten Zustandes ( Periodic Review oder Re-Qualifizierung) Eine risikobasierte Qualifizierungsmatrix kann den Qualifizierungsaufwand reduzieren. 11

Themen der AG 8 Qualifizierung von Geräten und Anlagen - Life-Cycle-Management - Einbindung von ICH Q9 und ICH Q10 Qualifizierung von Laborgeräten ( AG 3 Labor) Validierung computergestützter Systeme Reinigungsvalidierung Neue Technologien / Anforderungen Mitarbeitervalidierung Mängelstatistik der Behörden Qualifizierung externer Dienstleister (Wartung/Qualifizierung/Validierung) 12

Themen der AG 8 Qualifizierung von Geräten und Anlagen - Life-Cycle-Management - Einbindung von ICH Q9 und ICH Q10 Qualifizierung von Laborgeräten ( AG 3 Labor) Validierung computergestützter Systeme Reinigungsvalidierung Neue Technologien / Anforderungen Mitarbeitervalidierung Mängelstatistik der Behörden Qualifizierung externer Dienstleister (Wartung/Qualifizierung/Validierung) 12

Themen der AG 8 Qualifizierung von Geräten und Anlagen - Life-Cycle-Management - Einbindung von ICH Q9 und ICH Q10 Qualifizierung von Laborgeräten ( AG 3 Labor) Validierung computergestützter Systeme Reinigungsvalidierung Neue Technologien / Anforderungen Mitarbeitervalidierung Mängelstatistik der Behörden Qualifizierung externer Dienstleister (Wartung/Qualifizierung/Validierung) 12

Mitglieder der AG 8 Frau Dr. Astner, Isabel Staatl. Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig Herr Bödecker, Bernd Staatl. Gewerbeaufsichtsamt Hannover Herr Dr. Brill, Holger Dr. Brill + Partner GmbH Hamburg Frau Butler, Sabrina Paul Lohmann GmbH & Co. KG Emmerthal Herr Christ, Jens Barentz GmbH Oberhausen Frau Derksen, Anja Vibalogics GmbH Cuxhaven Herr Dr. Hamann, Nils Vibalogics GmbH Cuxhaven Frau Jones, Gabriele YES Pharma Services GmbH Hamburg Frau Knipper, Kristina Fassisi GmbH Göttingen Frau Dr. Pfitzner, Anne Med-X-Press GmbH Goslar Herr Dr. Steinbach, Rolf Hanosan GmbH Garbsen Herr Thiering, Alexander bela-pharm GmbH & Co. KG Vechta Frau Willenkamp, Sabine Sanum-Kehlbeck GmbH & Co. KG Hoya Die AG 8 freut sich über weitere Mitglieder! nils.hamann@vibalogics.com 15

AG 8: Qualifizierung und Validierung Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 16