Gedächtnis* Thema. mental-aktiv 1/2014 Übungsprogramm für Einsteiger



Ähnliche Dokumente
Ausdauer* Thema. mental-aktiv 10/2013 Übungsprogramm für Einsteiger

Aufmerksamkeit* Thema. mental-aktiv 9/2013 Übungsprogramm für Einsteiger

Gedächtnis* Thema. mental-aktiv 6/2013 Übungsprogramm für Einsteiger

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

Vergesslich? Ginkobil ratiopharm!

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Februar 2016 Thema Ausdauer

Konzentration* Thema. mental-aktiv 7/2013 Übungsprogramm für Einsteiger

A Mentale Auslastung, Testbereich B Stresslevel und Testbereich C Gedächtnis und Konzentrationsfähigkeit. Addieren Sie die jeweilige Punktzahl

Kreativität* Thema. mental-aktiv 12/2013 Übungsprogramm für Einsteiger

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger August 2015 Thema Ausdauer

Wie funktionieren unser Gehirn und unser Gedächtnis?

3. Methoden zur Verarbeitung und Speicherung von Information

Gingium. Dieser Schnelltest wurde gemeinsam mit Dr. Siegfried Lehrl, Diplom-Psychologe und Präsident der Gesellschaft für

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

Übungsprogramm 3 Thema Gedächtnis Tebonin Überzeugend in seiner natürlichen Kraft

Jeder Mensch ist individuell

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

Gedächtnis* Thema. mental-aktiv 1/2014 Übungsprogramm für Fortgeschrittene

Vergesslich? Ginkgo-Maren. Ginkgo-Maren Gehirn-Trainings- Programm Nr. 3. Frischer Wind fürs Hirn: * Übungen für mehr geistige Leistungsfähigkeit

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Februar 2017 Thema Ausdauer

SUDOKU. Sechs Zahlenrätsel, die Ihre grauen Zellen trainieren. Mit Tipps für Gehirntraining und Informationen zu Glutaminsäure

Zerstreut? Ginkgo-Maren. Ginkgo-Maren Gehirn-Trainings- Programm Nr. 1. Frischer Wind fürs Hirn: * Übungen für mehr geistige Leistungsfähigkeit

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

Bewegen und Denken Übung 1

Gerhard F. Schadler. Konzentration im Alltag.! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

Ratgeber Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Informationen & Training

Unaufmerksam? Ginkgo-Maren. Ginkgo-Maren Gehirn-Trainings- Programm Nr. 4. Frischer Wind fürs Hirn: * Übungen für mehr geistige Leistungsfähigkeit

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

Mentale Fitness. Augsburg, den Edgar Grofmeyer Berater für Betriebliche Gesundheitsförderung. AOK Service Gesunde Unternehmen

Gedächtnisprobleme? Dafür gibt s doch ratiopharm. GINKOBIL ratiopharm. Bei Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen.* Gratis-Infobroschüre

Vorwort... 9 Was ist Konzentration... 9

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Mai 2016 Thema Konzentration

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger April 2016 Thema Gedächtnis

schlecht benehmen, werde ich mich nicht weiter mit Ihnen befassen. Wie bitte? Das habe ich nie getan? Natürlich nicht, Sie gefallen mir nicht.

Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema.

Gleichgewichtstraining zu Hause

Christiane Sauer & Dirk Konnertz. Power-Gedächtnis fit in 30 Minuten

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Oktober 2016 Thema Gedächtnis

Öfter vergesslich?* mental-aktiv Übungsprogramm. Wir tun jetzt schon was fürs Gedächtnis. Für Fortgeschrittene Juni 2018 Thema Schnelligkeit

Beispiel-Lerntypentest

Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Übungsbroschüre

math-circuit Liebe Schülerin, lieber Schüler

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger März 2017 Thema Flexibilität

Unterschiedliche Zielarten erfordern. unterschiedliche Coaching-Tools

Hinweise für den Lehrer

Mental-Test. für geistige Belastung. Überprüfen Sie Ihre Kondition und werden Sie leistungsfähiger. Ein Service von Gingium

Mental-Aktiv. geistig aktiv leben. Gehirn Gedächtnis MentaltraininG e ntspannung a ktionstag

So verbessern Sie Ihre Arbeitstechnik

Vorschule. Übungen für die Vorschule und zur Förderung der Schulreife

Wie fit ist Ihr Gehirn? Der Test

Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat

Damen. Trainingsplan. Damen Training. Professional Mark Stevenson. Mark Stevenson Seite 1 von 9

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

Was kann Regaine Männer für mein Haar tun? Dem Fortschreiten des erblich bedingten Haarausfalls entgegenwirken. Das Wachstum neuer Haare fördern.

Schusselig? Ginkgo-Maren. Ginkgo-Maren Gehirn-Trainings- Programm Nr. 2. Frischer Wind fürs Hirn: * Übungen für mehr geistige Leistungsfähigkeit

Akkordfolgen Quiz: Welcher Akkord passt als nächster? Seite 1

Probetraining für den Kopf

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen lernen - clever gelernt. Das komplette Material finden Sie hier:

Lernen leicht gemacht

Ratgeber Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Informationen & Training

Auswirkungen von Epilepsie auf das Denken Neuropsychologische Aspekte

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Oktober 2015 Thema Gedächtnis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fitness fürs Gehirn - Gehirn und Geist Trainer

h h h h h h H H HH 1. Sie lesen*: Sie schreiben: 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes h 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines h

Kapitel 1: Ich im Wir

Beilage 2: Interview: Klug Hans-Peter

Kommunikation und Interaktion in der Entwicklung Wie beeinflussen soziale Reize das frühkindliche Lernen?

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

Praxisteil Woche 25. Übungen und Tipps zur visuellen Strategie. Ort des Visualisierens

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein!

Mit Dezimalzahlen multiplizieren

Handbuch für Easy Mail in Leichter Sprache

Kontakt mit einfachen Wahrscheinlichkeiten aufnehmen

Handreichungen Lernmethodik Lehrplan 05 BL

Stress runter Energie rauf

HCI 3 Gedächtnis und Lernen

Zahlenraum bis 20. sicherer erwerb von Rechenstrategien. addition und subtraktion im Zahlenraum bis 20 - Der Zehnerübergang bei der subtraktion -

Über einer Höhe von ca. 40 Punkten können sich Antreiber aufgrund der damit verbundenen Stressbelastung sogar gesundheitsgefährdend auswirken.

Wenn Du auf Anzeigen verlängern gehst, könntes Du etwa folgendes sehen: Hier kannst Du die Dauer der Anzeige(n) einstellen

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

Wortarten Kartei Einführung von Nomen, Verb und Adjektiv zur Entwicklung erster Rechtschreib- und Grammatikkompetenzen für die Klasse 2

i i i i i I I I I I 1. Sie lesen*: Sie schreiben: 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes I 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines i

1.5 X - Y ungelöst? Welcher Stoff wird hier gesucht?

Positive und negative Zahlen

Zu welcher Kategorie zählen Sie? Gehören Sie:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte

Pisafit Mathematik Klammern. Inhaltsverzeichnis

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Trainingsprogramm für sicheres Fahren im Alter

Transkript:

mental-aktiv 1/2014 Übungsprogramm für Einsteiger Thema Gedächtnis* Mit geprüften Übungen Gesellschaft für Gehirntraining e.v. * Bei nachlassender mentaler Leistungsfähigkeit infolge zunehmender Funktionseinbußen der Nervenzellen im Gehirn.

Gutes Gedächtnis ist wichtig Das Gedächtnis ist eine phantastische Leistung unseres Gehirns. Es wählt aus der Vielzahl der auf uns einströmenden Informationen die für uns wichtigen aus und speichert sie ab. Die unwichtigen werden bald wieder vergessen oder gleich gar nicht aufgenommen. Diese wichtige Leistung wird uns aber meist erst dann bewusst, wenn sie nach und nach verloren geht. Kaum jemand freut sich über sein gut funktio nieren des Gedächtnis. Aber viele klagen darüber, dass sie immer vergesslicher werden. Gedächtnisprobleme sind ein Warnsignal Nachlassendes Gedächtnis ist an sich schon unangenehm. Allerdings sollte man ehrlich prüfen, ob das Erinnern wirklich schwerer geworden ist, oder wir nur der Mode folgen, von Gedächtnisproblemen zu reden. Wenn das Gedächtnis tatsächlich und merklich schwächer geworden ist, weist dies auf ein generelles Nachlassen der geistigen Fitness hin. Abgesehen von speziellen Erkrankungen ist das Gedächtnis eben nur eine der vielfältigen Funktionen geistiger Fitness. Wird diese schwächer, leidet auch das Gedächtnis darunter. Wenn Sie aber etwas für die allgemeine Fitness Ihres Gehirns tun, steigt auch die Gedächtnisleistung. Die grauen Zellen brauchen Training Wer rastet, der rostet! Das gilt ganz besonders für unser Gehirn. Wenn es nicht ausreichend beschäftigt wird, büßt es seine Leistungsfähigkeit ein. Das richtige geistige Training ist deshalb der Schlüssel zu hoher geistiger Leistungsfähigkeit. Um den Geist fit zu halten, ist kein anstrengendes Dauertraining erforderlich. Kurze Aktivierung reicht aus. In 5 bis 10 Minuten bringt sich das Gehirn so richtig in Schwung, wenn es entsprechend gefordert wird. Mit den erfolgsgeprüften Übungen des Mentalen-Aktivierungs-Trainings (MAT ) bringen Sie Ihre grauen Zellen optimal auf Trab. Mit in der Dosierung 240 mg täglich konzent 240 mg oder 2X120 mg intens 120 mg täglich können Sie etwas für Konzentra tion, Gedächtnisleistung und innere Ausgeglichenheit bei nachlassender Funktion der Nervenzellen im Gehirn tun. Die Wirkung tritt nach ca. 2 bis 3 Wochen allmählich ein und nimmt danach weiter zu. ist gut verträglich. Sie erhalten in Ihrer Apotheke. 2 Einprägen und erinnern 3 Prägen Sie sich die erste Einkaufsliste zwei Minuten lang ein und decken Sie sie danach ab. Schreiben Sie dann die Produkte in die leeren Zeilen. Mit der zweiten Liste machen Sie es ebenso. Wenn Sie die verschiedenen Dinge zu einer Geschichte verbinden, können Sie sich die Liste leichter merken. 1 l Milch 1 kg Kartoffeln 3 Zitronen Klopapier Waschpulver LISTE 1: 1.... 2.... 3.... 4.... 5.... 1 Jetzt können Sie üben, mehrere Dinge auf einmal im Kopf zu speichern und im Gedächtnis zu behalten. 500 g Zucker Karotten 1 kg Mehl Essig Mineralwasser LISTE 2: 1.... 2.... 3.... 4.... 5.... 2 E 3/3

Symbole suchen Schauen Sie Zeile für Zeile aufmerksam durch. Immer, wenn Sie die Zeichen so wie in der Lupe finden, unterstreichen Sie diese möglichst rasch. In der ersten Zeile ist ein Beispiel unterstrichen. JA Bei der raschen Suche Wort- Versteck erhöhen Sie erneut die Geschwindigkeit, mit der Sie Informationen aufnehmen und verarbeiten. Hier sind die folgenden Wörter senkrecht, waagerecht oder auch diagonal versteckt: AUGE - BLUMEN - EIS - FRIEDE - GRILLEN - MORGEN REDE - REGEN - SONNE - SPATZ - WEILE Mit dieser Übung stärken Sie wieder Ihre geistige Beweglichkeit. R M O R G E N R E E R C V E I S B M G R E D E I L A L E G T A W U R S I N I G E M P F G E G T I E P R R G O U L N S I I R L H E A O E L S S G S N N D L P U E S E N E E A R R U S E A N T E E N Wie viele JA sind im Kasten... E 3/5 E T M A Z N E L E 3/7 4 5

Fitness-Tipp Regelmäßiges Training wirkt Richtiges Gehirntraining wirkt schnell. Schon nach 14 Tagen ist die geistige Leistungsfähigkeit insgesamt deutlich angestiegen. Dieser rasche Erfolg darf aber nicht dazu verleiten, die Zügel wieder schleifen zu lassen. Der gewonnene Leistungsvorteil geht nämlich wieder verloren. Genau so schnell wie er gekommen ist. Deshalb ist regelmäßiges Training angesagt. Täglich mindestens einmal. Das fällt leichter, wenn man sich angewöhnt, möglichst immer zur gleichen Zeit und vielleicht auch immer am selben Ort zu trainieren. Das Gehirntraining wird zum festen Bestandteil des Tagesablaufs. So kann die positive Wirkung voll zum Tragen kommen. Zum kurzfristigen Leistungsgewinn kommt der langfristige Schutz vor Leistungsverlusten. Gut eingeprägt Decken Sie die unteren Kästchen ab. Prägen Sie sich die Bilder in Feld A gründlich ein. Schieben Sie dann das Blatt nach oben, sodass nur die unteren Kästchen zu sehen sind. Welches Symbol fehlt in Feld B Mit den Feldern C und D machen Sie es dann ebenso. A B C D Trainieren Sie nun Ihre Fähigkeit, sich Dinge wirksam einzuprägen. Sie stärken damit gleichermaßen Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Gedächtnis. E 3/8 6 7

Einprägen und nachzeichnen Prägen Sie sich jede Zeichnung ca. 10 Sekunden lang ein. Decken Sie sie dann ab und zeichnen sie aus der Erinnerung in das leere Feld daneben. Diese Übung stärkt Ihre Konzentrationsfähigkeit und Ihr geistiges Durchhaltevermögen. Hier fördern Sie Viereck- Suche Aufmerksamkeit, Konzentrationsvermögen und Ihr Kurzzeitgedächtnis. Wie viele Vierecke sind in dieser Zeichnung Schätzen Sie zuerst mal wie viele es denn ungefähr sein könnten. Und dann stellen Sie die genaue Anzahl fest. E 3/13 E 3/10 8 9

Wort-Bruch- Stücke Hier sind Wörter entgegen jeder Trennungsregel in zwei Stücke zerschnitten worden. Verbinden Sie die richtigen Teile so wie beim ersten Wort. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Mit dieser Aufgabe können Sie Ihre Aufmerksamkeit und die Genauigkeit bei der Wahrnehmung verbessern. dmühle lhaken nkranz rstab esee zmusik bsauger ibtisch rnglas Fitness-Tipp Eselsbrücken nur für Esel Der Begriff Eselsbrücke leitet sich nicht von der sprichwörtlichen Dummheit dieses Tieres ab, sondern von dessen Scheu vor Wasser. Esel weigern sich, durch Bäche zu waten. Also muss man eine Brücke bauen, wenn man ans Ziel kommen will. Heute meinen wir mit Eselsbrücke eine Gedächtnisstütze. Eine Brücke, die hilft, leichter das Vergessen zu überwinden und an Erinnerungen heran zu kommen. Zum Beispiel ein Merkspruch, in den wir das verpacken, was wir uns merken wollen. Wer als Kind Geige gelernt hat, konnte sich die Saiten dieses Instrumentes G, D, A und E wohl mit diesem Spruch leichter merken: Geh Du Alter Esel! Dieser Spruch lässt sich leichter merken als die 4 Buchstaben in der richtigen Reihenfolge. Wenn Sie sich so einen Merkspruch selbst ausdenken, bleibt er umso besser haften. So gesehen ist es doch schlau, sich Eselsbrücken zu bauen. E 3/18 10 11

Labyrinth- Wörter Hier hängen die Buchstaben der einzelnen Wörter wie an einem Faden aneinander. Probieren Sie ein bisschen herum, um den Anfang zu finden. Dann können Sie den unsichtbaren Faden ganz bestimmt verfolgen. 5 6 1 D E S N U T 4 3 2 C S O Hier trainieren Sie sowohl Ihre geistige Beweglichkeit als auch Ihr Kombinationsvermögen. Beispiel: Der erste Buchstabe ist hier das S und der Reihenfolge nach gelesen ergibt sich das Wort S-T-U-N-D-E L E Umgedrehter Spruch Zuerst prägen Sie sich den folgenden Satz von J. Lorenz gut ein. Dann decken Sie ihn mit einem Blatt Papier ab. Schreiben Sie diesen Spruch Wort für Wort aus dem Gedächtnis so in die vorgesehenen Kästchen, dass jedes Wort von rückwärts zu lesen ist. Beispiel: EIN ist so zu schreiben: zuerst N, dann I, dann E. EIN LEBEN OHNE FEHLER IST WIE EINE LEITER OHNE SPROSSEN. Mit dieser Übung stärken Sie Ihr Konzentrationsvermögen und Ihre Aufmerksamkeit. H F R G I B E Reihenfolge N I E 1 2 3 1 =... 2 =... I N G P I U N E 3/24 3 =... E 3/23 12 13

trainieren Sie die Geschwindigkeit, mit der Sie Information aufnehmen und verarbeiten. Wörter- Suche Suchen Sie nach dem vorderen roten Wort! Es ist dreimal in der Zeile daneben versteckt. Unterstreichen Sie die gefundenen Wörter möglichst rasch. Bei der raschen Suche Wörter bilden Prägen Sie sich die Position der einzelzen Buchstaben gut ein. Sie merken sich also 1 = T, 2 = H, 3 = E... usw. Trainieren Sie mit dieser Übung Ihr Kurzzeitgedächtnis und Ihre Fähigkeit der gezielten Verarbeitung von Informationen. MATTE FORST NATTER BORTE MATTAMATTEAETATMATTETATTLUMATTEHMAT EFORSTFORTFORSTRFSTRFORTSENFORFORST ARNATTERATTENATTERATRATTANTNATTERRAT BOBORTEORTBORTEORSTEBORSTEBRBORTEBO T H E A T E R 1 2 3 4 5 6 7 Dann bitte das Wort abdecken Bilden Sie nun mit den roten Ziffern neue Wörter. Dazu müssen Sie jedoch die einzelnen Buchstaben aus dem Kopf abrufen. KERZEN KERZENIZKEZENEZKERZENZREAZKERZENR STROM BUBEN TSROMSRNSTROMSTIROSTROMOSTSTROMRO BUBNEBUBNEBUBENBEBUBENEBIBUBENRUBR 1)... Buchstaben Nr.: 7-6 - 2 3)... Buchstaben Nr.: 1-4 - 5 LOCKE OLCKELOCKESDLECKOMSTLOCKEELLRLOCKE GUNST ZUNGE UDSTGUNSTGUNTSGUNSTGDUNSTSGUNSTND ZUNGAZUNGENZNAZUNGEZNUGEZUNGEZUNG 2)... Buchstaben Nr.: 1-3 - 6 4)... Buchstaben Nr.: 4-7 - 5 E 3/28 STEINE STIESTEINENRIESTEINENETERSTEINEESTENIE KRIPPE KRIPEKEKRIPPEISEKRIPERKRIPPEEGEKRIPPE Wenn Ihnen das Abrufen der Buchstaben aus dem Kopf zu schwer ist, dann E 3/26 brauchen Sie das Buchstabenfeld nicht abzudecken. 14 15

Fitness-Tipp Anagramme Jetzt haben Sie Gelegenheit, Ihre geistige Flexibilität zu testen und zu fördern. Lernen mit allen Sinnen Wenn wir etwas lernen wollen oder müssen, nehmen wir zunächst mal den Lernstoff so auf, wie er dargeboten wird. Wir lesen ein Sachbuch oder hören einen Vortrag oder eine CD. Dabei nutzen wir nur eine Modalität der Wahrnehmung: das Lesen bzw. das Zuhören. Vorteilhafter ist es, mehrere Sinne zu nutzen. Mit den Augen und den Ohren zu lernen, erleichtert und verbessert das Behalten. Noch höher wird der Lernerfolg, wenn wir aktiv mit dem Lernstoff umgehen: wenn wir darüber schreiben, diskutieren oder einen Vortrag ausarbeiten. Lernen ist nicht nur mühsames Wiederholen. Wirkungsvoller ist die aktive Auseinandersetzung mit dem Stoff auf unterschiedliche Art und Weise. Bilden Sie mit den Buchstaben eines jeden Wortes einen neuen Begriff. Sie müssen dazu von jedem Wort jeden Buchstaben einmal verwenden: so wie im Beispiel in der ersten Zeile. Und es darf kein Buchstabe übrig bleiben! MAHL ARTE GAREN SANG E HALM......... 3/31 Es können durchaus auch mal andere Wörter zu finden sein, als die in der Lösung angegebenen! 16 17

Verschwundene Rechenzeichen Hier sind einfache Rechenaufgaben zu lösen. Leider sind alle Rechenzeichen verlorengegangen. Das macht die Sache natürlich etwas schwieriger. Setzen Sie die fehlenden Plus- oder Minuszeichen so ein, dass das Rechenergebnis am Ende der Zeile stimmt. Mit der Suche nach den Rechenzeichen stärken Sie Konzentration und Kombinationsvermögen. A) 6 4 5 3 = 4......... B) 4 5 6 2 = 1......... C) 2 1 4 2 = 5......... D) 5 3 4 3 = 7......... E 3/39 Lösungen Seite 4: 10-mal mit dem Beispiel Seite 5: R M O R G E N R E E R C V E I S B M G R E D E I L A L E G T A W U R S I N I G E M P F G E G T I E P R R G O U L N S I I R L H E A O E L S S G S N N D L P U E S E N E E A R R U S E A N T E E N E T M A Z N E L Seite 9: 12 Vierecke Seite 10: 1 Zauberstab 2 Staubsauger 3 Angelhaken 4 Windmühle 5 Schreibtisch 6 Opernglas 7 Blumenkranz 8 Tanzmusik 9 Badesee Seite 12: 1 Frosch, 2 Giebel, 3 Pinguin Seite 14: MATTE MATTAMATTEAETATMATTETATTLUMATTEHMAT FORST E FORSTFORTFORSTRFSTRFORTSENFORFORST NATTER ARNATTERATTENATTERATRATTANTNATTERRAT BORTE BOBORTEORTBORTEORSTEBORSTEBRBORTEBO KERZEN KERZENIZKEZENEZKERZENZREAZKERZENR STROM TSROMSRNSTROMSTIROSTROMOSTSTROMRO BUBEN BUBNEBUBNEBUBENBEBUBENEBIBUBENRUBR LOCKE OLCKELOCKESDLECKOMSTLOCKEELLRLOCKE GUNST UDSTGUNSTGUNTSGUNSTGDUNSTSGUNSTND ZUNGE ZUNGAZUNGENZNAZUNGEZNUGEZUNGEZUNG STEINE STIESTEINENRIESTEINENETERSTEINEESTENIE KRIPPE KRIPEKEKRIPPEISEKRIPERKRIPPEEGEKRIPPE Seite 17: RATE, NAGER, GANS Seite 18: A: 6-4 + 5-3 = 4 B: 4 + 5-6 - 2 = 1 C: 2 + 1 + 4-2 = 5 D: 5 + 3-4 + 3 = 7 Die in diesem Heft enthaltenen Aufgaben sind erstellt und geprüft von der Gesellschaft für Gehirntraining e.v. Postfach 1420, 85555 Ebersberg, www.gfg-online.de 18 19 Bitte beachten Sie auch unsere Informationen zu auf der folgenden Seite!

konzent 240 mg Enthält 240 mg in einer Filmtablette Stärkt Gedächtnis und Konzentration.* Was ist das Besondere an Nur enthält den Spezialextrakt EGb 761. Ein besonderes Herstellungsverfahren gewährleistet die gleich bleibend hohe Qualität des pflanzlichen Arzneimittels. wirkt in den Nervenzellen des Gehirns. Die Energieversorgung wird verbessert. fördert, dass man sich konzentrierter, ausgeglichener und belastbarer fühlt. Pflanzlicher Wirkstoff. Gut verträglich. Nutzen Sie JETZT Ihr persönliches Übungsprogramm * Bei nachlassender mentaler Leistungsfähigkeit infolge zunehmender Funktionseinbußen der Nervenzellen im Gehirn. www. konzent 240 mg 240 mg/filmtablette. Für Erwachsene. Wirkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Beschwerden bei leichten bis mittelschweren hirnorganisch bedingten mentalen Leistungsstörungen im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes bei Abnahme erworbener mentaler Fähigkeit (dementielles Syndrom) mit den Hauptbeschwerden: Rückgang der Gedächtnisleistung, Merkfähigkeit, Konzentration und emotionalen Ausgeglichenheit, Schwindelgefühle, Ohrensausen. Bevor die Behandlung mit Ginkgo-Extrakt begonnen wird, sollte geklärt werden, ob die Krankheitsbeschwerden nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe Stand: Dezember 2013 20