OTTERSWEIER IM HERZEN MITTELBADENS, ZWISCHEN SCHWARZWALD UND RHEIN

Ähnliche Dokumente
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo?

Was erledige ich im Rathaus und wo?

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Linie 266 Bühl - Ottersweier - Unzhurst

VERKAUFSDOKUMENTATION HÜBELI GURZELEN LEBEN AUF DER SONNENSEITE

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss

Projekt Reckenfeld Anhang 2: Ergebnisse aus Vorgesprächen und Faltblättern

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT

Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187

Meine Heimatgemeinde. Portfolio im Sachunterricht Klasse. u Annette Stechbart. Andrea Torggler. Portfolio o o im Sachunterricht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner:

Reserviert - bitte nicht mehr anrufen!

WOHNEN UND WOHLFÜHLEN

schöne 3 Zimmer Wohnung mit großen Süd Balkon incl. Garage in Waiblingen / Hegnach

Top Grundstück in spitzen Lage! voll erschlossen & provisionsfrei

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Wohnen in Hohn. 60 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser. Ihre Ansprechpartnerin: Katja Luschner 0431/ Fax: 0431/

Villa Beethoven. Einfamilienhaus. 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten

EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee)

Linie 269 (Linie 7135) Bühl - Achern - Appenweier - Offenburg


Exposé Einfamilienhaus in Neuenhagen Provisionsfrei! 1930er Jahre Haus für Liebhaber auf wunderschönem Grundstück. Vermietet!

Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Schriftenreihe der Stadt Bräunlingen Band 1 (2005): Beiträge zur Geschichte der Stadt Bräunlingen ( 10,-)

WOHNEN AM SEE. am Mühlenbergsee in Uetze/Obershagen

EXPOSÉ. // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Gemeinsam sind wir stark.

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner:

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

QUARTIERSENTWICKLUNG MOERS EICKER WIESEN

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

VERKAUF. Sagihof-West. Gewerbe-Bauland. Parzelle Adligenswil

in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde

Bad Klosterlausnitz. copyright 2009 by FAB Grundbesitz GmbH

Menschen mit Köpfchen und Muskeln

Exposé. Einfamilienhaus in Hünstetten-Wallrabenstein Schönes, geräumiges Haus in Hünstetten mit Blick in den Taunus -direkt vom Eigentümer-

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Exposé. Einfamilienhaus in Berlin Familienoase mit vielen Extras in Berlin Falkenberg direkt vom Eigentümer. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus

Freundliche 2,5-Zimmer-Wohnung mit Garten und Süd-West-Terrasse in Ottobrunn

Strasslach! Tolle Wohnung mit Garten an Kapitalanleger zu verkaufen!

IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN

Exposé für Bauplätze Riegelgasse in Neuendettelsau Stand: 01/09

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten


Sonterswil schöner Ortsteil der Politischen Gemeinde Wäldi

Objektnummer FALC-TG Karlsfeld e

Verkaufsexposé. Altbauvilla mit Garten in sehr guter Wohnlage. Nerotal 28, Wiesbaden

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

Stichwort Zuständig: Telefon Vorzulegen sind: Vorpommern- Rügen; Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rostocker Chaussee 46 a Stralsund

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS

ZU VERKAUFEN. 5.5-Zimmer-Eigentumswohnung (136 m2) Kirchackerstrasse 18, Winterthur-Seen

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS VORAN- KÜNDIGUNG

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

NEUBAU Grosszügige & moderne 4.5 Zimmer Attikawohnung

6 ½ Zimmer-DEFH mit Rheinblick

Ihr großes Familienreich in Stutensee

Viel Platz für wenig Geld in guter Lage in Dossenheim

Gourmet 24. Gustav-Meyrink-Straße 24 MEHRFAMILIENHAUS MIT 8 WOHNUNGEN & TIEFGARAGE IN OBERMENZING

Oberstes alleinstehendes Terrassenhaus mit schönster Fernsicht

-----Sonniges Baugrundstück, voll erschlossen, in bevorzugter, ruhiger Ortsrandlage-----

Was erledige ich wo bei der Stadtverwaltung?

Klassenarbeit - Gemeinde

Verkauf und Beratung. DOWA Immobilien AG. Parkstrasse 26, 8200 Schaffhausen. Tel ,

Exposé. Ihr Ansprechpartner:

Maria-Victoria-Schule

Familie, Fernblick, Wohlfühlen! - ca. 687 m² sofort bebaubar

Exposé. Erdgeschosswohnung in Ansbach Gepflegte 3 Zimmer Wohnung im Stadtzentrum von Ansbach. Objekt-Nr. OM Erdgeschosswohnung

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Hier entsteht das neue Biblis

INNENSTADT FREILASSING - EIN STECKBRIEF SIEDLUNGSGESCHICHTE

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Terrasse auf zwei Seiten, Lichtdurchflutete Architektur, Bodentiefe Fenster

Zentrum Pirna, Glanzsanierung, Vollvermietung - was wollen Sie mehr?

Schriftenreihe der Stadt Bräunlingen Band 1 (2005): Beiträge zur Geschichte der Stadt Bräunlingen ( 10,-)

Transkript:

OTTERSWEIER IM HERZEN MITTELBADENS, ZWISCHEN SCHWARZWALD UND RHEIN I N F O B R O S C H Ü R E WWW.OTTERSWEIER.DE

Inhaltsverzeichnis Grenzpfahl Seite Interview mit Bürgermeister Jürgen Pfetzer 1 Branchenverzeichnis 2 Wissenswertes über Ottersweier 5 Wissenswertes über Unzhurst 7 Wappengeschichte von Ottersweier 8 Zahlen, Daten, Fakten 10 Partnergemeinde Westerlo/Belgien 12 Partnergemeinde Krauschwitz/Sachsen 13 Gemeindeorgane, Gemeinderäte 15 Politische Parteien 15 Behördliche Einrichtungen 16 Behörden, Dienstleistungsunternehmen 18 Plan Broschürenmitte Kulturelle Einrichtungen 22 Seite Was erledige ich wo? 23 Kindertagesstätten 29 Jugendtreff 29 Bildung 30 WaldErlebnisStation Ottersweier (WESO) Historischer Rundgang Rundweg 30 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 31 Gesundheitswesen 32 Ärzte, Zahnärzte, Augenärzte, Tierärzte, Apotheken 33 Soziale Fürsorge 34 Turn- und Sportstätten 36 Vereine, gemeinnützige Organisationen 37 Was sonst noch interessiert 40 Notruftafel U3 U = Umschlagseite Wihenne Blick auf Ottersweier Magnolienbaum vor dem Pfarrhaus www.alles-deutschland.de IMPRESSUM Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Aufl age dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofi lm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. 77836050 / 13. Auflage / 2009 www.alles-deutschland.de mediaprint WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2, D-86415 Mering Tel. +49 (0) 8233 384-0 Fax +49 (0) 8233 384-103 info@mp-infoverlag.de www.mp-infoverlag.de Plan: Ingenieurbüro für Kartographie Michael Weiler, 76275 Ettlingen, Kartengrundlage: Amtlicher Stadtplan Bühl, Stadt Bühl Fotos: Melanie Stern, Film- und Fotoclub Ottersweier Bürgerinterviews: Rolf Reißmann, mediaprint WEKA info verlag gmbh

Interview mit Bürgermeister Jürgen Pfetzer 6.200 Einwohner nennen Ottersweier ihr Zuhause. Was macht die Gemeinde so liebenswert und besonders? Eingebettet in das üppige Grün der Vorbergzone umfasst unsere Gemarkung von der Schwarzwaldhochstraße bis zur Rheinebene eine unglaublich facettenreiche Natur- und Kulturlandschaft. Wo andere Urlaub machen, dürfen wir wohnen! Ottersweier ist ein dynamischer Wohn- und Gewerbestandort und damit für Familien und Unternehmen gleichermaßen attraktiv. Diese Eigenschaften gepaart mit einer aktiven, dörflich strukturierten Gemeinschaft machen Ottersweier so besonders! Ein gut ausgebautes Betreuungs- und Versorgungsnetz macht die Gemeinde im Herzen Mittelbadens zum attraktiven Wohnort für Jung und Alt. Welche Angebote und Einrichtungen würden Sie in diesem Zusammenhang besonders hervorheben? Mehrere Kinderbetreuungseinrichtungen, ein gut funktionierendes Schulwesen und eine große Bandbreite an Arbeits- und Ausbildungsplatzangeboten schaffen ein attraktives Wohn- und Arbeitsumfeld für Familien. Zahlreiche Vereine und Institutionen bieten auf ehrenamtlicher Basis Aktivitäten für Jung und Alt auf sportlichem, kulturellem und sozialem Sektor. Im Hauptort und im Teilort Unzhurst sind Jugendräume vorhanden. Die ärztliche Grundversorgung ist gewährleistet und zahlreiche Geschäfte bieten Waren des täglichen Bedarfs an. Der SeniorenRat Ottersweier nimmt sich besonders den Wünschen und Bedürfnissen der älteren Bevölkerung an. Ein reichlich gefüllter Veranstaltungskalender sowie eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten und historischen Highlights machen die Gemeinde zwischen Schwarzwald und Rhein sehenswert. Was können Besucher und Einwohner erleben? Es vergeht kaum ein Wochenende, an dem nicht einer unserer über 50 Vereine zu Konzerten, Ausstellungen, Vereinsfesten oder sportlichen Highlights einlädt. Alle zwei Jahre finden überregional bedeutsame Veranstaltungen wie das Dorfbachfest, die Leistungsschau von Handel & Handwerk e. V., das Kinder- und Jugendtheaterfestival oder die Kleinkunstreihe Novemberlicht statt. In der urigen Zunftstub der Otterschwierer Leimewängscht kommen Kleinkunstfans das ganze Jahr über auf ihre Kosten. Der historische Rundgang Ottersweier oder der historische Rundweg Unzhurst vermitteln zu Fuß und per Rad einen Eindruck von der reichhaltigen Geschichte unserer über 1.200 Jahre alten Gemeinde. Die Wallfahrtskirche Maria Linden und das ehemalige Heilbad Hub sind historische Zeitzeugen. Ein gut ausgebautes Radwegenetz bietet Freizeitradlern und ambitionierten Sportlern interessante Routen. Der Hochwald an der Schwarzwaldhochstraße lädt zum Wandern, Mountainbike fahren oder Ski laufen ein. Die Walderlebnisstation Hundseck ist eine waldpädagogische Einrichtung für Alt und Jung. Wer sich Ottersweier durch den Magen gehen lassen möchte, ist ein gern gesehener Gast in unseren zahlreichen Gastronomiebetrieben und Hofläden. Warum leben Sie persönlich gerne in Ottersweier? Ich lebe gerne in Ottersweier, weil die wunderschöne Landschaft und der symbadische, heimatverbundene Menschenschlag für meine Familie und mich zum Lebensmittelpunkt geworden sind. Herzlich willkommen in Ottersweier Jürgen Pfetzer Bürgermeister www.ottersweier.de 1

Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de. Branche Seite Apotheke 32 Architekten 27 Architekturbüro 9 Autohaus 4 Bäder 39 Banken 14, U3 Baugeschäft 9 Baumfällarbeiten 4 Baustoffe 20 Bauunternehmen 11 Beschriftungen 2 Branche Seite Bestattung 31 Blumen 25 Buchbinderei 23 Büroeinrichtungen 3 Büromaschinen 3 Copyshop 3 Dachdecker 9 Druckerei 21 Druckveredelung 20 Edeka 23 Edelbrände 2 Branche Seite Edelputz 21 Energieversorgung U3 Fahrschule 18 Fenster 9, 11 Fliesen 20, 27 Floristik 25 Forst 2 Forsttechnik 37 Friseur 23 Friseursalon 3 Fruchtsäfte 25 Branche Seite Garten- und Landschaftsbau 4 Gartengeräte 38 Gerüstbau 9 Geschenkartikel 24 Haustüren 9, 11 Heizungsbau 11 Holz 2 Holzbau 9, 11, 21 Holzschnitzerei 22 Immobilien U3 Fortsetzung auf Seite 4 Obstverkauf nach Saison Äpfel umweltschonend angebaut Edelbrände führend in Qualität Schaubrennen, Schnapsproben bis 40 Pers. und vieles mehr aus unserem Hofladen Haft 17, 77833 Ottersweier, Tel. (0 72 23) 2 68 85 Ihr Ansprechpartner in Sachen Rundholz und Wald Hatzenweier 31a 77833 Ottersweier Telefon: +49 (0) 72 23-94 42 10 Fax: +49 (0) 72 23-94 42 30 Mobil: + 49 (0) 171-23 22 407 info@hoess-holzhandel.de www.hoess-holzhandel.de beratung / konzeption / gestaltung / druck flyer / poster / banner / schilder / aufkleber / textildruck / webseiten / briefpapier / logodesign / digitaldruck / und vieles mehr... eisenbahnstraße 2 / 77833 ottersweier / 07223 800 99 10 / 0179 45 43 958 / www.represent-design.de 2

www.uhren-baur.de Mo-Fr 800-12 30 Uhr Mo, Di, Do, Fr 14 00-18 30 Uhr Sa 8 00-13 00 Uhr Wir beraten Sie Uhren jeder Art, Schmuck in allen Preislagen, Fachberatung, Verkauf und Service in einem Haus. Uhren- 77833 Ottersweier Eisenbahnstraße 6 Tel. & Fax (0 72 23) 2 29 05 Direkt vom Erzeuger Obst- Eier- Geflügel Münchhofstraße 6 77833 Ottersweier Tel.: 0 72 23/3 03 95 Verkauf ab Hof freitags 8.00 18.00 Uhr, samstags 8.00 13.00 Uhr Wolfgang Schölzel Allianz Generalvertreter Vermittlung von: Versicherungen der Versicherungsunternehmen der Allianz Investmentfonds der Allianz Global Investors Bankprodukten der Allianz Bank Eisenbahnstraße 16, 77833 Ottersweier Telefon 0 72 23.90 20 72 Telefax 0 72 23.90 20 74 schoelzel.ottersweier@allianz.de www.vertretung.allianz.de/ schoelzel.ottersweier Copy Shop OTTERSWEIER Postagentur Telekom Dienstleistungen kopieren / faxen Schreib- und Bürobedarf wo SERVICE und LEISTUNG stimmt! Hauptstr. 65 77833 Ottersweier Tel. 0 72 23/2 81 83 33 Damen- und Herrensalon 77833 Ottersweier Meisenstr. 1 Telefon (0 72 23) 91 16 43 www.friseursalondeuchler.de 3

Branchenverzeichnis Branche Seite Ingenieurbüro 20 Kebaphaus 36 Kelterei 25 Kerzen 24 Kfz-Werkstätte 4 Küchen 39 Lackierung 19 Landtechnik 37, 38 Lebensmittel 23 Lifemusik 22 Lotto 3 Maler 9, 39 Metall 37 Branche Seite Metallbau 20, 21 Metalltechnik 37 Möbelwerkstätte 11 Musikschule 22 Natursteine 11, 27 Obst 3 Obstverkauf nach Saison 2, 3 Offsetdruck 21 Optiker 35 Pflasterbau 20 Pflegeheim 32 Pizzahaus 36 Podologie 35 Branche Seite Postagentur 3 Rahmungen 23 Raumausstattung 38, 39 Renovierungen 11,38 Renovierungsarbeiten 9 Restaurant 12, 36 Sanitär 11 Schlosserei 20 Schmuck 3 Schnellimbiss 24 Schnellrestaurant 24 Schreinerei 11 Tankstelle 4 Branche Seite Tiefbau 20 Treppenbau 11 Türkischer Imbiss 36 Uhren 3 Unfallinstandsetzung 19 Versicherung 3 Vorsorge 3 Wärmedämmung 21 Werbung 2 Zimmereien 9, 11, 21 U = Umschlagseite Franz Rettig Gärtnermeister Haft Nr. 1, 77833 Ottersweier Tel./Fax 0 72 23 / 90 10 22 Handy 01 62 / 7 61 52 35 Der Landschaftsgärtner Stefan Hauns Büro Tullastraße 21 76473 Iffezheim vormals Josef Karcher Tel.: 07223 910854 Fax: 07223 910864 E-Mail: info@hauns-gartengestaltung.de www.hauns-gartengestaltung.de Gartengestaltung Gartenpflege Grabpflege Gabionen Steingarten Pflasterarbeiten Baumfällarbeiten Dachbegrünung Teichanlagen Spielplätze Winterdienst Natursteinarbeiten www.kfz-fortino.de Meine Werkstatt kann von A bis Z. Deine auch? SO FAHREN SIE SICHER! Hauptstraße 9a 77886 Lauf Tel.: 07841-21675 info@kfz-fortino.de STEIMEL Inh. Franco Fortino Kfz-Reparaturen und Unfallinstandsetzungen aller Fabrikate 4

Wissenswertes über Ottersweier Ottersweier, im Herzen Mittelbadens, zwischen Schwarzwald und Rhein liegend, ist eine Gemeinde mit allen Vorzügen des ländlichen Raumes. Eingebettet in das Grün der Obstbäume, Wiesen und Felder, den nahen Schwarzwald immer vor Augen, hat sich der Ort zu einer Wohngemeinde entwickelt, die Ruhe ausstrahlt, in der aber dennoch das Leben in mannigfaltiger Form pulsiert. Wem das örtliche Angebot nicht reicht, der ist in wenigen Minuten in den Nachbarstädten Bühl oder Achern. Baden- Baden, Karlsruhe und Straßburg sind mit dem Kraftfahrzeug oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln in weniger als einer Stunde zu erreichen, ja selbst Freiburg, die Breisgaumetropole, kann in dieser Zeit über die Autobahn angefahren werden. Wem aber mehr nach Ruhe und Erholung zumute ist, der kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad das ausgedehnte Gemeindegebiet mit den Teilorten erforschen und sich dabei auch von der guten Gastronomie verwöhnen lassen oder aber im Gemeindewald ostwärts der Schwarzwaldhochstraße etwa zwischen Hundseck und Unterstmatt bis hinunter nach Hundsbach auf vielen Waldwegen die wunderschöne Schwarzwaldlandschaft genießen. Die historische Bedeutung Ottersweiers liegt auf der Hand. Man muss nur einmal den Versuch unternehmen, sich in diese Zeiten zu versetzen. Der Rhein, noch lange nicht begradigt, suchte sich nach dem Hochwasser ein neues Bett und überflutete weite Teile der Ebene. Durch dieses Gebiet legten die Römer, um Straßburg (Argentorate) mit Baden- Baden (Aquae) zu verbinden, eine Straße an, von der eine Abzweigung nach Drusenheim ihren Anfang in der Nähe der heutigen Wallfahrtskirche Maria Linden hatte. Wo Legionäre marschierten, denen bald Kaufleute folgten, entstanden wohl mit Vorliebe Ansiedlungen. So wurde im Laufe der Jahrhunderte das Gebiet besiedelt und seine Bevölkerung lebte von dem, was der Boden und die Natur eben hergab. In kirchlicher Hinsicht war Ottersweier als Sitz eines Landkapitels der Diözese Straßburg Mittelpunkt für die Pfarreien zwischen Oos und Rench. Auch später, als die Jesuiten eine Residenz errichteten, um von hier aus im gesamten Umland segensreich zu wirken, zeigte sich die starke Glaubensbindung der Bevölkerung. Nach der Auflösung des Ordens in Baden kaufte die verwitwete Markgräfin Maria Victoria das Gebäude, holte sich Ordensschwestern von Breisach und gründete ein Mädcheninternat. Sie wohnte und lebte selbst auch 10 Jahre in dem Gebäude, das heute als Rathaus dient. Die Geschichte der politischen Gemeinde ist untrennbar mit ihrer Kirchengeschichte verbunden. Als eine der Grundlagen der Altersbestimmung unserer Gemeinde sei hier auf Reinfried verwiesen. Er schrieb 1882: Die Pfarrei Ottersweier ist eine der ältesten des Landes; jedenfalls bestand dieselbe schon vor der Gründung der nahen Benedictiner-Abtei Schwarzach, die man gewöhnlich in die Jahre 815-826 verlegt. Denn bereits 774 errichtete Bischof Heddo von Straßburg ein transrhenanisches, die ganze Ortenau umfassendes Archidiakonat, zu dem die Landkapitel Ettenheimmünster (Lahr), Offenburg (Willstätt) und das so genannte niedere Kapitel Ottersweier gehörten. Als Nachweis bezeichnete er die Histoire de l eglise de Straßbourg von Grandidier. Blauregen Norbert Falk: Unser Ort ist bevorzugt durch seine zentrale Lage und andererseits durch die Ruhe in den Wohngebieten. Dazu kommt eine sehr gute Sauberkeit. Das ist für mich Wohnqualität. Als Beweis wird dabei auch darauf verwiesen:... für das hohe Alter der Pfarrei Ottersweier spricht auch der Patron der Kirche, welche dem hl. Johannes dem Täufer geweiht ist. Diesem pflegte man nämlich bei der Ausbreitung des Christentums vorzüglich jene Kirchen zu weihen, wo Pfarrkirche Ottersweier 5

Wissenswertes über Ottersweier Bei der Pfarrkirche die Neubekehrten die Taufe erhielten. In Fachkreisen ist Grandidier nicht unumstritten. Ob nun seine geschichtliche Darstellung der Diözese Straßburg den Tatsachen entspricht oder nicht, wird wohl zweifelhaft bleiben. Das soll uns jedoch nicht daran hindern, die Pfarrei und damit auch das Gemeinwesen Ottersweier als das einzustufen und zu bezeichnen, was es tatsächlich ist: Eine der ältesten geschlossenen Siedlungen unserer Raumschaft. Der Name Ottersweier (Otterswilre) ist eine Zusammensetzung aus dem altdeutschen Personennamen Ott, verlängert Ottar (Otter), und der alemannischen Ortsbezeichnung Wilre (vom römischen Villa, im mittelalterlichen villare), das aber seit dem 16. Jahrhundert überall in der Ortenau in Wyr,Weier, übergeht. Die mit dem Personennamen 6 Haft Ott, Otto, Ottar und Ottmar zusammengesetzten Ortsnamen sind überall in Deutschland sehr häufig. In der Ortenau selbst finden wir in nächster Nähe ein Ottenweier, ein Ottoweier, ein Ottersberg, Ottersdorf, Ottenhöfen und dergleichen. Ein gleichnamiges Dorf Otterswyller existiert auch im Elsass. Das Gemeindegebiet umfasst die Gemarkungsflächen der ehemals selbständigen Gemeinden Ottersweier (mit den Zinken Hub, Haft, Hard, Walzfeld und Oberhatzenweier), Hatzenweier (Unterhatzenweier), Unzhurst (mit der Stabsgemeinde Breithurst), Oberwasser und Zell. 1936 wurde ohne Gemeinderatsbeschluss oder Volksabstimmung durch Diktat des damaligen Gauleiters Hatzenweier zu Ottersweier angegliedert. Gleiches geschah mit den Gemeinden Oberwasser und Zell, sie gingen in die Gemeinde Unzhurst auf. Im Gefolge der Gemeindereform von 1971/72 entschied sich Unzhurst für die Eingliederung in die Gemeinde Ottersweier. Was sich heute als Einheit in Vielfalt darstellt, war zu früheren Zeiten politisch, oder besser gesagt in der Zugehörigkeit zur Gebietsherrschaft, vom Wechsel der Zeiten abhängig. Der Raum um Ottersweier war über lange Zeiten hinweg ein Gebietsdreieck. Das Dorf gehörte zur Landvogtei Vorderösterreich, die Wallfahrtskirche dagegen schon zur Markgrafschaft Baden-Baden. Der damals tatsächlich gezogene Landgraben, der von der Rheinebene bis zum Schwarzwald verlief, grenzte die Gebiete ab. Das Gebiet südlich der Ortsgemarkungsgrenze, also Sasbach, gehörte zur Herrschaft des Fürstbischofs von Straßburg, dessen Residenz außerhalb dieser Stadt lag, denn Straßburg selbst war freie Reichsstadt. Diese Abgrenzung der Herrschaftsbereiche unterlag des öfteren Änderungen, weil die Mächtigen jener Zeiten im Umgang mit ihrem Eigentum, zu dem auch die Bevölkerung gehörte, nicht gerade zimperlich waren. Änderungen der Lebensverhältnisse, Verkauf oder Tausch, wenn nicht sogar gewaltsame Wegnahme durch kriegerische Ereignisse, stellten keine Seltenheit dar. Die Untertanen mussten dies als Schicksal hinnehmen. Gleiches galt für die häufigen Zerstörungen durch Kriege, an denen es vor allem im 17. und 18. Jahrhundert nicht mangelte. Geordnete Verhältnisse unter einheitlicher Staatsautorität, durch die Revolutionen von 1848/49 unterbrochen, kehrten erst nach der Gründung des Großherzogtums Baden vom See bis an des Maines Strand im Jahre 1806 ein. So konnte sich unser Ort vor allem in der Zeit nach 1945 stetig fortentwickeln und aus einer von Landwirtschaft und Handwerk geprägten Gemeinde wurde die heutige Wohngemeinde mit gesunder und umweltfreundlicher Geschäfts-, Gewerbeund Industrieansiedlung. Die seit 1962 bestehende Partnerschaft mit der belgischen Gemeinde Tongerlo, jetzt Westerlo, und seit 2007 mit der Gemeinde Krauschwitz (Sachsen) unterstreicht die europäische Offenheit unserer Bürger. Hubpark

Wissenswertes über Unzhurst Blick auf Unzhurst Verwaltungsstelle Unzhurst Die ehemals selbständige Gemeinde Unzhurst wird urkundlich 1240 erwähnt als Ünzenhurst, 1381 als Onzenhürst-Horst oder Buschwald des Onzo oder Önizo. Unzhurst war ein badisches Lehen in den Händen der Herren von Röder, von Bach und später von Knebel. 1381 belehnen Markgraf Bernhard I. und Markgraf Rudolf VII. von Baden den Dietrich Röder mit Gülden zu Unzhurst und die Ritter Claus und Albrecht von Bach mit Gülden an dem Gericht zu Unzhurst. Auch die Herren von Windeck waren hier begütert. Patronat und Zehntrecht besaß aber das Chorherrenstift zu Jung St. Peter in Straßburg. Unzhurst mit Oberwasser und Zell war in früherer Zeit kirchlich eine Filiale von Sasbach, hatte aber bereits 1240 eine eigene Pfarrei. Urkundlich wird 1432 zu Unzhurst ein Beguinenhof erwähnt. Die Beguinen waren weltliche, wohltätige Frauen und Jungfrauen, die in einem Hofe lebten und sich der Jugenderziehung widmeten. 1435 klagen der Abt und Konvent des Klosters Schwarzach beim Konzil zu Basel gegen die Gemeinde Unzhurst, weil diese ihnen das Wasser zur Klostermühle in Zell abgegraben hatte. Zell gehörte zum Klostergebiet Schwarzach, das schon 826 bis Unzhurst hinaufreichte. Durch den 1530 in Ottersweier abgeschlossenen sog. Ortenauer Herrschaftsvertrag verzichtete die benachbarte kaiserliche Landvogtei Ortenau gegen anderweitige Entschädigung auf die Herrlichkeiten und Rechte, die sie bisher in Unzhurst besessen hatte, samt allen Untertanen mit ihren Steuern und Frohnden und anderen Dienstbarkeiten doch den Rechten des Stifts Straßburg unbeschadet. 1689 haben die Brandenburger in Unzhurst großen Schaden angerichtet. Nach Aufhebung des Amtes Großweier im Jahre 1689 kam Unzhurst zum Amt Bühl-Großweier und 1788 zum Oberamt Yberg mit dem Sitz in Bühl. Von 1807 bis 1809 gehörte es zum badischen Oberamt Schwarzach. Nach dessen Aufhebung kam es wieder zum Amt Bühl. Im sog. Dritten Reich wurde mit einer Entschließung des damaligen Reichsstatthalters von Baden, Robert Wagner, vom 24. Januar 1936 mit Wirkung vom 1. April 1936 ohne Bürgeranhörung oder sonstige Informationen, sondern durch eine mehr oder weniger diktatorisch erlassene Zusammenlegungsurkunde Oberwasser und Zell zur damaligen Gesamtgemeinde Unzhurst eingegliedert. Breithurst gehörte schon zuvor als sog. Stabhalterei zu Unzhurst. Im Gefolge der Gemeindereform entschied sich Unzhurst zum 01.01.1972 für die Eingliederung in die Gemeinde Ottersweier. Gabriele Eckmann: Wir leben in einer Gegend, die für viele andere Menschen Erholungsgebiet ist, wir sind schnell in der Großstadt Karlsruhe und sind schnell im Schwarzwald oder im Elsass. Und vom Klima her sind wir auch begünstigt. Unzhurster Baggersee Harald Trapp: Mir gefällt an Ottersweier besonders die ländliche Struktur. Gerade in den Ortsteilen ist es nicht anonym, sondern es gibt sehr viele persönliche Kontakte in der Nachbarschaft. Die Vereine finde ich stark und ebenso das geistliche Leben. 7

Wappengeschichte von Ottersweier Christian Vollmer: Wir haben hier eine herzliche gute Gemeinschaft, es wird auch allerhand geboten an Veranstaltungen. Ich wohne jetzt seit vier Jahren in Ottersweier und mir gefällt es hier. Hatzenweier Dagmar Klöpfer: Ottersweier liegt sehr zentral und hat von Einkaufsmöglichkeiten bis hin zu Ärzten alles im Ort so braucht man nicht einmal unbedingt ein Auto. 8 Ottersweier GLA Karlsruhe 1895: Eine der ältesten Pfarreien der Gegend. Der Ort war an die Herren von Schwarzenberg verpfändet. Daraus erklärt sich das Wappenbild in einem Ottersweierer Siegel mit der Jahreszahl 1748. Wir reproduzieren dasselbe in korrekter Zeichnung und mit den entsprechenden Farben: Im roten Schilde auf einem schwarzen Dreiberg (von Schwarzenberg) ein goldenes Ciborium (Speisekelch, als Symbol der Pfarrei) von drei silbernen Sternen begleitet. Der dritte Stern war in der Mitte oberhalb des Kelches. Wann und aus welchem Anlass er aus dem Wappenschild entfernt wurde, ist nicht bekannt. Unzhurst (mit Stabgemeinde Breithurst) Die ehemalige Gemeinde Unzhurst führte ein seit 1552 nachweisbares Gemeindesiegel mit einer Lilie als Wappenbild. Im Jahre 1900 wurde das Wappen in Farben gefasst und zeigt seit dieser Zeit in einem silbernen (weißen) Schild eine blaue Lilie. Hatzenweier Die frühere Gemeinde Hatzenweier führte in den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts ein ovales Prägesiegel mit der Umschrift ORTS INSIGILL HAT- ZENWEIER. Es zeigte eine Sichel und eine Pflugschar schräggekreuzt. Ähnlich ist die Darstellung in dem gekrönten Wappenschild des Farbstempels mit der Umschrift GEMEINDESIEG. HATZENWEIER, das seit den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts im Gebrauch war. Im April 1900 empfahl das Generallandesarchiv, die beiden Symbole nicht übereinander, sondern der Deutlichkeit halber nebeneinander darzustellen: In gespaltenem Schild vorn in Rot eine gestürzte goldene Pflugschar, hinten in Blau ein silbernes Senseneisen. Der Gemeinderat erklärte sich mit dem Vorschlag einverstanden und beschaffte im September 1900 Siegel mit dem neuen Wappen. Morgenstimmung Oberwasser Für die frühere Gemeinde Oberwasser lässt sich kein älteres Wappen nachweisen. Das Wappen wurde 1900 in ein redendes umgewandelt, nämlich in einem silbernen (weißen) Feld, ein blauere Wellenbalken. Zell Die frühere Gemeinde Zell führte im Gemeindesiegel ein Kruckenkreuz mit einer Klammer als Wappenbild, über dessen Herkunft sich in den vorhandenen Akten nichts ermitteln lässt. Im Jahre 1900 erfolgte die jetzige farbige Fassung des Wappens, nämlich: in einem blauen Schild ein goldenes Kruckenkreuz, belegt mit einer silbernen Klammer.

Wir bauen Ihr Eigenheim Treppen sämtl. Ausführungen Treppensanierung Holzbelag auf Betontreppen Innenausbau Abbund Holzrahmenbau Harald Schrempp moderne Fassaden- und Innenraumgestaltung Industrielackierung Gerüstbau Hatzenweier 30 77833 Ottersweier Telefon 0 72 23 / 83 01 60 Fax 0 72 23 / 83 01 61 Mobil 01 63 / 397 23 47 info@zimmerei-kohler.de KURT SEIERT HOLZBAU GMBH Fachbetrieb für ökologisches Bauen Holzbau Sanierungsarbeiten Gerüstbau Innenausbau Treppenbau Hersteller der Oberrhein-Holzhäuser 77833 OTTERSWEIER DIESELSTRASSE 4 Telefon 0 72 23-93 05-0 Fax 0 72 23-93 05 99 www.holzbau-seiert.de info@holzbau-seiert.de Wir sind für Sie da Im Tanzbühl 32 77833 Ottersweier Telefon (0 72 23) 2 29 04 Telefax (0 72 23) 47 83 maler-schrempp@t-online.de www.maler-schrempp.de Ausführung sämtlicher Hochbauarbeiten Renovierungs- und Umbauarbeiten Industriestraße 12 77833 Ottersweier Telefon 0 72 23 / 91 07 14 Fax 0 72 23 / 91 07 15 E-Mail: info@baugeschaeft-wald.de 9

Zahlen, Daten, Fakten Postleitzahl: 77833 Hausanschrift Telefonvorwahl: 0 72 23 Höhenlage: Ottersweier Ortsmitte 137 m über dem Meeresspiegel Unzhurst Ortsmitte 130 m über dem Meeresspiegel Hundseck Pfriemackerkopf 1035 m über dem Meeresspiegel Geographische Lage: 48 Grad 39 Min. nördliche Breite 8 Grad 7 Min. östliche Länge Größe der Gemarkung: 2.922 Hektar, davon 625 Hektar Wald Bachstraße Gemarkungsgrenze: Norden: Bühl Süden: Achern, Sasbach Osten: Lauf, Bühl-Neusatz Westen: Achern, Bühl, Rheinmünster, Lichtenau Einwohner am 30.06.2009: 6.589 davon männlich 3.329 weiblich 3.260 Religionszugehörigkeit: katholisch 73,11 % evangelisch 12,35 % sonstige 14,54 % Partnerschaft mit: Westerlo (Belgien, Bezirk Antwerpen) Krauschwitz (Sachsen) Lage der Gemeinde im Verkehrsraum Ottersweier wird von der Kreisstraße 3764 durchzogen. Der Ort ist ebenfalls vom Westen her über die B 3 zu erreichen. Die Bahnlinie Karlsruhe-Basel verläuft durch den Ort. Unzhurst liegt ca. 4 km westlich von Ottersweier an der K 3750 und L 87a. Anschluss an die Bundesautobahn (A 5) Karlsruhe-Basel über die B 3 Autobahnzubringer Bühl und Achern. Mit dem Auto erreichen Sie uns von der A 5 aus Richtung Süden kommend über die Autobahnausfahrt Achern (53) oder von Norden kommend über die Anschlussstelle Bühl (52). Über die B 3 sind Sie nach wenigen Kilometern in Ottersweier. Ottersweier ist dem KVV (Karlsruher Verkehrsverbund) angeschlossen. Dadurch sind die Fahrplanangebote der verschiedenen Verkehrsunternehmen aufeinander abgestimmt. Mit einer einzigen Fahrkarte können Sie alle Bahn- und Buslinien im Umland benutzen. Per Bahn ist Otterweier über den Bahnhof Bühl (5 km) erreichbar. Mit dem Bus Ottersweier liegt direkt an der RVS- Linie 7135 (Offenburg Baden- Baden). Per Flugzeug können Sie über den Baden-Airpark anreisen, der nur 20 Kilometer von Ottersweier entfernt liegt. Der Flughafen Straßburg liegt ebenfalls in unserer Nähe (40 km). Busverbindungen Buslinie 7135: Baden-Baden Offenburg Haltepunkte: Ortsmitte Ottersweier, Ortsausgang nach Bühl Buslinie 266: Bühl Balzhofen Unzhurst Breithurst Hatzenweier Ottersweier Bühl Haltepunkte: Unzhurst Zell (Grund- und Hauptschule Unzhurst) Ortsmitte (Bushaltestelle) Breithurst Hatzenweier Ottersweier (Lindenkirche) Buslinie 264: Bühl Ottersweier Neusatz Haltepunkte: Ottersweier (am Ortsausgang nach Bühl), Hubstraße vor Einmündung in die Hauptstraße, Bedarfshaltestelle Münchhof, Hub Buslinie 266: Bühl Ottersweier Lauf Haltepunkte: Ottersweier (am Ortsausgang nach Bühl), Pfarrkirche, Laufer Straße, Bedarfshaltestelle Haft 10

Wir bauen Ihr Eigenheim Heizungsbau Sanitär Solartechnik Regenwassernutzung Schornsteinsanierung Kundendienst Hauptstraße 22/24 77833 Ottersweier Tel.: 0 72 23 / 42 23 Fax: 0 72 23 / 16 54 Hubert Götz Schreinerei und Möbelwerkstätte Innenausbau Einbaumöbel Massivmöbel Küchen Türen Bachstraße 27 77833 Ottersweier Telefon 0 72 23 / 86 83 Telefax 0 72 23 / 2 06 90 E-Mail: Schreinerei-goetz@t-online.de 77833 OTTERSWEIER Lurbaumstr. 2 Tel. 0 72 23/2 75 74 Fax 0 72 23/33 09 TREPPEN MARMOR BETONWERKSTEINE WASCHBETON GRABMALE GRANIT Hubstraße 47 77833 Ottersweier Tel. 0 72 23 / 2 44 36 Fax 0 72 23 / 2 44 00 info@stein-schmalz.de 11

Partnergemeinde Westerlo/Belgien Aurora Henschke: Die Leute in Ottersweier sind sehr freundlich, es herrscht ein familiäres Klima. Ich komme aus Italien und fühle mich hier sehr wohl. Die Partnerschaft oder auch Verschwisterung der badischen Gemeinde Ottersweier mit der flämischen Gemeinde Westerlo/Tongerlo besteht seit 26. August 1962. Sie zählt damit zu den ältesten Städtepartnerschaften im Landkreis Rastatt! Heute können wir zurückblicken auf ein Werk, das weitsichtige Europäer in beiden Gemeinden aus voller Überzeugung anpackten aus dem Wissen heraus, dass es mit Europa von unten von der Basis her aufzubauen und zu sichern sei. Und so verwundert es nicht, dass man 1961 auf dem Rathaus Ottersweier in der Kommunalzeitschrift Die Gemeinde mit großem Interesse die Anzeige einer belgischen Landgemeinde las, die eine Partnerschaft mit einer Schwarzwaldgemeinde anstrebte. In der Gemeinderatssitzung vom 9. August 1961 wurde das Interesse an der Partnerschaft mit Tongerlo (so hieß die belgische Gemeinde) lebhaft bekundet und schon am 12. August schriftlich beantragt. Der Rat der Gemeinden Europas teilte daraufhin am 12. Oktober 1961 mit, dass die Gemeinde Tongerlo an der Partnerschaft mit Ottersweier sehr interessiert sei und gerne eine Delegation aus dieser Schwarzwaldgemeinde empfangen würde. In den folgenden Jahren entwickelten sich die Beziehungen auch auf privater Ebene und zwischen der Jugend und den Vereinen. Die Initialzündung war geglückt und es bedurfte keiner Anstöße von oben, die Partnerschaft an der Basis zu vertiefen und vorwärts zu bringen. In den vergangenen Jahrzehnten wurden gute Kontakte zwischen Vereinen und Organisationen gepflegt. Auch im privaten Bereich sind viele Freundschaften zwischen Familien entstanden. Der Schüleraustausch in all den Jahren war ein wesentlicher Bestandteil der Partnerschaft. Gemeinderat und Verwaltung legen großen Wert auf eine weitere Intensivierung der Beziehungen zu unserer Partnergemeinde. In Anerkennung um die Verdienste für die europäische Völkerverständigung erhielt die Gemeinde Ottersweier im Jahr 2003 vom Europarat das Europadiplom und im Jahr 2007 die Europafahne verliehen. Unsere Partnergemeinden 12 klassische badische Küche. Die feine Adresse in Ottersweier Hauptstraße 106 Tel. 07223/8062284 Erster Schnee

Partnergemeinde Krauschwitz/Sachsen Dass freundschaftliche Beziehungen zwischen Kommunen aus den alten und neuen Bundesländern hervorragend funktionieren können, beweisen die Verbindungen zwischen Ottersweier und Krauschwitz/Sachsen. Nach der Wende 1989 begann die Partnerschaft mit der Gemeinde Krauschwitz (Oberlausitz) an der Neiße und zur Grenze nach Polen. Die Verbindung zu Krauschwitz kam auf kuriosem Wege zustande: Auslöser war nämlich die gemeinsame alte Postleitzahl 7583. Durch Ehren- Kommandant Manfred Hechinger von der Freiwilligen Feuerwehr Ottersweier wurden die ersten Kontakte geknüpft. Hieraus entstand dann auch eine Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene. Die Gemeindeverwaltung Ottersweier hat in Form einer Verwaltungshilfe zum Aufbau einer gut funktionierenden Verwaltung in Krauschwitz beigetragen. Dadurch wurden die Kontakte immer enger, was sich auch auf Ottersweierer Vereine und die Maria-Victoria-Schule übertrug. Gegenseitige Besuche der jeweiligen Bürgermeister mit Gemeinderatsdelegationen runden diese Beziehungen ab. Im Jahr 2002 wurde in beiden Gemeinden ein Freundeskreis aus der Taufe gehoben, der die freundschaftliche Bande noch weiter vertiefen soll. Im Jahr 2007 wurde die Partnerschaft offiziell besiegelt. Melanie Reichert: Zunächst schätze ich die Verkehrsanbindung von Ottersweier: Über die Autobahn kommt man schnell weg und wieder her. Die Angebote im Ort sind gut und ich habe hier viele Freunde und Bekannte. Kirche in Podrosche Rolf Stösser: Ich habe nicht weit zu meinem Arbeitsplatz und das ganze freundliche Milieu gefällt mir an Ottersweier. Ich komme eigentlich aus der Stadt und fühle mich hier auf dem Land recht wohl. 13

14

Name Anschrift Telefon Bürgermeister Jürgen Pfetzer Walzfeld 2c 90 09 15 Mitglieder des Gemeinderates CDU-Gemeinderatsfraktion Dietrich Erhard Hauptstraße 80 2 29 06 Doran Josef Münchhofstraße 29 2 19 76 Dr. Glaser Ewald Straßburger Straße 10 2 41 97 Maier Linus Ahornweg 5 85 34 Metzinger Thomas Haft 2a 48 98 Wald Tobias Geiersbühn 10 2 81 73 63 Burkart Helmut Zeller Straße 26 (Unzhurst) 2 00 56 Neidinger Robert Im Bügen 7 (Unzhurst) 87 69 Zink-Maurath Annette Im Erli 4a (Unzhurst) 8 36 66 FWG-Gemeinderatsfraktion Bauer Daniela Hubstraße 63 2 24 58 Dr. med. Hoffmann Ulrich Hauptstraße 78a 2 16 80 Kohler Dieter Hatzenweier 30 37 96 Metzinger Angela Zeller Straße 4a (Unzhurst) 8 33 31 Sandhaas Paul Güterstraße 16 2 65 06 Volz-Böhm Alexandra Dr.-Burkhart-Straße 2 25 01 09 Friedmann Georg Breithurster Straße 25 (Unzhurst) 3 03 05 SPD-Gemeinderatsfraktion Groß Gisela Lerchenstraße 33 13 22 Mülberg Winfried Seebuschstraße 28 (Unzhurst) 2 54 90 Yadjo-Scheuerer Emile Hatzenweier 19a 31 63 Gemeindeorgane, Gemeinderäte Andreas Bäcker: Ottersweier ist wie eine ruhige Kleinstadt, in der aber alles vorhanden ist. Man muss nicht weit weg fahren, wenn man etwas braucht und sicherlich haben wir weniger Strukturprobleme als größere Städte. Ich wohne jetzt zehn Jahre hier und bin richtig zufrieden. Politische Parteien Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Thomas Metzinger, Gemeindeverband Ottersweier Haft 2a 48 98 Junge Union Ortsgruppe Ottersweier Christiane Schababerle Münchhofstraße 6 3 03 95 Freie Wählergemeinschaft (FWG) Paul Sandhaas Güterstraße 16 2 65 06 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Herta Finkbeiner-Schilling, Ortsverein Ottersweier Im Tanzbühl 29 91 15 24 15

Behördliche Einrichtungen Bürgermeisteramt Ottersweier Laufer Straße 18, 77833 Ottersweier Telefon-Zentrale: 0 72 23/98 60-0 Sprechzeiten Rathaus Ottersweier: Telefax: 0 72 23/98 60-80 Montag Donnerstag 8.00 12.00 Uhr E-Mail: gemeinde@ottersweier.de Mittwoch 14.00 18.00 Uhr Internet: www.ottersweier.de Donnerstag 14.00 16.00 Uhr Freitag 8.00 12.30 Uhr Rathaus Ottersweier Verwaltungsstelle Unzhurst Acherner Straße 20, 77833 Ottersweier Monika Schmidt Sprechzeiten Verwaltungsstelle Unzhurst: Telefon: 2 16 49 Montag 16.00 18.00 Uhr E-Mail: verwaltungsstelle@ottersweier.de Mittwoch 16.00 18.00 Uhr Bürgermeister Jürgen Pfetzer Freitag 8.00 12.00 Uhr Telefon: 95 76-11 Bürgermeistersprechstunde: Telefax: 95 76-10 Mittwoch 17.00 18.00 Uhr Rathaus Unzhurst Thomas Claus: Ottersweier ist ein kleines Örtchen, in dem man alles bekommt. Dennoch hat es keinen Stadtcharakter, sondern ist ein richtig schönes Örtchen mit netter Umgebung. Man fühlt sich wie im Urlaub. Ich bin rundum zufrieden hier. Amt Telefon E-Mail-Adresse Bürgermeister Jürgen Pfetzer 98 60-10 juergen.pfetzer@ottersweier.de Sekretariat: Nida Yüksel 98 60-11 nida.yueksel@ottersweier.de Hauptamt Amtsleiter: Sebastian Seybold 98 60-21 sebastian.seybold@ottersweier.de Werner Doll 98 60-22 werner.doll@ottersweier.de Anja Pönicke 98 60-23 anja.poenicke@ottersweier.de Marion Kohler 98 60-24 marion.kohler@ottersweier.de Monika Back 98 60-26 monika.back@ottersweier.de Standesamt: Gabriele Eckmann 98 60-36 gabriele.eckmann@ottersweier.de Bürgerservice: Ingrid Nelsen 98 60-40 ingrid.nelsen@ottersweier.de Bürgerservice: Ingrid Friedmann 98 60-40 ingrid.friedmann@ottersweier.de Helga Caspers 98 60-58 helga.caspers@ottersweier.de Sozialamt und Rentenversicherungsangelegenheiten: Monika Schmidt 98 60-41 monika.schmidt@ottersweier.de 16

Amt Telefon E-Mail-Adresse Bauamt Amtsleiter: Edmund Frietsch 98 60-35 edmund.frietsch@ottersweier.de Ortsbaumeister: Christian Chromy 98 60-31 christian.chromy@ottersweier.de Annette Jungmann 98 60-25 annette.jungmann@ottersweier.de Friedhofsverwaltung: Nadine Udassi 98 60-29 nadine.udassi@ottersweier.de Rechnungs-/Liegenschaftsamt/Wasserversorgung Amtsleiter: Alexander Kern 98 60-50 alexander.kern@ottersweier.de Wolfgang Striebel 98 60-51 wolfgang.striebel@ottersweier.de Thomas Doninger 98 60-57 thomas.doninger@ottersweier.de Thomas Beyrle 98 60-53 thomas.beyrle@ottersweier.de Gemeindekasse: Brigitte Reith 98 60-52 brigitte.reith@ottersweier.de Grundbuchamt: Helga Gutmann 98 60-45 helga.gutmann@ottersweier.de Martina Leppert 98 60-46 martina.leppert@ottersweier.de Bauhof / Wasserversorgung 8 00 09 09 bauhof@ottersweier.de Friedhof Lindenfeld 2 01 99 Lisa Keller: Es gibt hier viele Möglichkeiten, sich mit Freunden zu treffen und etwas zu unternehmen. Ich finde es hier einfach schön und mag es besonders, dass es auf dem Dorf etwas ruhiger ist als in der Stadt, wir haben nicht solche Massenaufläufe. Mir ist das hier lieber. Notfälle Bauhof 01 70/9 03 91 38 Feuerwehr Adresse Telefon Feuerwehrgerätehaus Hubstraße 29 94 49 44 Freiwillige Feuerwehr Ottersweier Kommandant Stefan Höß Hatzenweier 31a 46 00 Abteilungskommandant Ottersweier Bernd Hogg Schwarzwaldstraße 30 2 27 77 Abteilungskommandant Unzhurst Klaus Metzinger Zeller Straße 4a 8 33 31 17

Behörden, Dienstleistungsunternehmen Bezeichnung Anschrift Telefon/Fax Amt für Vermessung und Flurneuordnung Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt 0 72 22/3 81-34 00 Amtsgericht Hauptstraße 94, 77815 Bühl 80859-10 Agentur für Arbeit Rastatt Dienststelle Bühl Hauptstraße 106, 77815 Bühl Arbeitnehmer-Service-Nr. 0 18 01-55 51 11 Arbeitgeber-Service-Nr. 0 18 01-66 44 66 Autobahnpolizei Bühl Fridolin-Stiegler-Straße 3, 77815 Bühl 80 84 70 badenova AG & Co. KG Marktplatz 3, 76547 Sinzheim 0 72 21/27 67 70 Service-Center Sinzheim Copy Shop / Postagentur Ottersweier Hauptstraße 65, 77833 Ottersweier 2 81 83 33 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9.00 12.00 und 14.30 17.30 Uhr Sa. 9.00 12.00 Uhr Deutsche Bahn DB Service-Nr. (Fahrkaten, Reservierung, Info) 01 80/5 99 66 33 Fahrplanauskunft (kostenlos) 08 00/1 50 70 90 Finanzamt Baden-Baden, Außenstelle Bühl Alban-Stolz-Straße 8, 77815 Bühl 0 72 21/3 59-0, Fax 3 59-4 00 Gesundheitsamt Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt 0 72 22/3 81-23 00 Handwerkskammer Karlsruhe Friedrichsplatz 4, 76133 Karlsruhe 07 21/16 00, Fax 16 00-1 99 Industrie- und Handelskammer Lammstraße 13-17, 76133 Karlsruhe 07 21/1 74-0, Fax 1 74-2 90 Kreispflegeheim Hub Klinikum Mittelbaden ggmbh Hubstraße 66, 77833 Ottersweier 9 34-0 Kreiskrankenhaus Bühl Robert-Koch-Straße 70, 77815 Bühl 81-0 Kreiskrankenhaus Achern Josef-Wurzler-Straße 7, 77855 Achern 0 78 41/7 00-0 Landeskreditbank Baden-Württemberg Schlossplatz 10, 76131 Karlsruhe 07 21/1 50-0 Landgericht Baden-Baden Gutenbergstraße 17, 76532 Baden-Baden 0 72 21/6 85-0 Landratsamt Rastatt Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt 0 72 22/3 81-0 Fahrschulen alle Klassen MAIER Telefon 0 72 23 / 2 55 05 77833 Ottersweier Goethestraße 3 77815 Bühl-Zentrum Hauptstraße 69 76534 Baden-Baden-Steinbach Steinbacher Straße 38 18

Bezeichnung Anschrift Telefon/Fax Landratsamt Rastatt Außenstelle Bühl Allgemeiner Sozialer Dienst Robert-Koch-Straße 8, 77815 Bühl 98 14-22 71 Forstamt Bezirksleitung Bühl Robert-Koch-Straße 8, 77815 Bühl 98 14-44 55, Fax 98 14-44 95 Kfz-Zulassungsbehörde Im Hasengarten 1, 77815 Bühl 98 14-32 60 Medienzentrum Mittelbaden Robert-Koch-Straße 8, 77815 Bühl 98 14-12 40 Psychologische Beratungsstelle Robert-Koch-Straße 8, 77815 Bühl 98 14-22 54 Landwirtschaftsamt Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt 0 72 22/3 81-45 51, Fax 3 81-45 98 Notariat Bühl Friedrichstraße 6, 2. OG, 77815 Bühl 9 90 87-0 Polizeirevier Bühl Hauptstraße 91, 77815 Bühl 9 90 97-0, Fax 9 90 97-1 09 Regierungspräsidium Karlsruhe Schlossplatz 1-3, 76131 Karlsruhe 07 21/9 26-0 Stadtverwaltung Bühl Hauptstraße 47, 77815 Bühl 9 35-0 Musikschule Bühl Platz Villefranche 9 35-4 16 Baurecht Hauptstraße 47 9 35-6 30 Bürgerservice (Ordnungsamt) Hauptstraße 47 9 35-5 13 Bürgerhaus Neuer Markt Europaplatz 9 93 16 16, Fax 93 16 18 Mediathek (Stadtbibliothek) Hindenburgstraße 3a 91 11 53, Fax 91 11 55 Schwarzwaldbad Ludwig-Jahn-Straße 8 80 81 40 Stadtwerke Bühl GmbH Siemensstraße 5, 77815 Bühl 9 46-0, Fax 9 46-2 70 Straßenbauamt Karlsruhe Dienststelle Bühl Alban-Stolz-Straße 2, 77815 Bühl 2 81 78-0, Fax 2 81 78-63 Straßenmeisterei Siemensstraße 28, 77815 Bühl 93 12-0, Fax 93 12-18 Süwag Energie AG Kapellenstraße 37, 77855 Achern 0 78 41/6 93-0 Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Bühl Fridolin-Stiegler-Straße 15, 77815 Bühl 91 11 60 Tourist-Information Hauptstraße 92 (Ecke Grabenstraße), 77815 Bühl 0 72 23/9 35-3 32, Fax 9 35-3 39 TÜV SÜD Service-Center Bühl Im Hasengarten 1, 77815 Bühl 2 27 19 Inhaber: H. Zimmer 19

Beratende Ingenieure Ottersweier Standort erfolgreicher Unternehmen Wasserversorgung Abwasserentsorgung Wasserbau / Hydrologie Mess- und Regeltechnik Verkehrsanlagen Ingenieurvermessung Landschaftsplanung Sportanlagen METALLBAU STAHLBAU SCHLOSSEREI KUNSTSCHMIEDEARBEITEN MÜHLBACHSTRASSE 12 77833 OTTERSWEIER/UNZHURST TEL. 0 72 23 / 2 43 47 FAX 0 72 23 / 2 07 86 www.back-metallbau.de Bebauungspläne Altlastensanierung Kanalsanierung Geoinformationssysteme Ingenieurbüro für Tief- und Wasserbau Poststraße 1 77886 Lauf Telefon: 07841 703-0 Internet: www.zink-ingenieure.de BAUERLE OTTERSWEIER Baustoffe - Fliesen - Bedachungen 50 Jahre Erfahrung im Baustoffhandel Musterdächer von Tonziegel und Betondachsteinen Ideen für die Gartengestaltung schöne Ausstellung von Wohnkeramik für den Innen- und Außenbereich Fliesenangebote von preisgünstig bis exklusiv Wir sind für Sie da Arthur Bäuerle Baustoffe Industriestraße 1 77833 Ottersweier Tel. (0 72 23) 2 30 04-05 Fax (0 72 23) 2 30 06 www.baeuerle-baustoffe.de Kunststoffverarbeitung Thermoformen von Kunststoffteilen aus ASA, ABS, PS, PVC, PET, PP und PE. Druckveredelung Zur optischen Aufwertung und zum dauerhaften Schutz veredeln wir Ihre hochwertigen Druckerzeugnisse Franz Schmidt GmbH & Co. KG Druckveredelung Kunststoffverarbeitung lndustriestraße 4. 77833 Ottersweier Telefon: 07223-2802-0 Fax: 07223-2802-123 E-Mail: info@franz-schmidt.de Internet: www.franz-schmidt.de Kanalbau Pflaster Kanalbau Pflasterbau Erd-/Kabelbau Straßenbau Durchpressungen Tiefbau Erdu. Kabelbau GmbH Straßenbau Bauunternehmung Bauunternehmung AK2 77833 Ottersweier Tel. 07223-912 49-0 Fax 07223-912 49-29 E-Mail: info@pekabau.de www.pekabau.de PQ VOB Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. Präqualifikation-Nr. 010.017070 20

Ottersweier Standort erfolgreicher Unternehmen Wir bilden aus: Mediengestalter Bogen- und Rollenoffsetdrucker B&K Offsetdruck GmbH Bogen- und Rollenoffset Telefon 0 72 23 /28 06-0 www.bk-offset.de Konstruktionswerkstätten Rohrleitungs- und Anlagenbau im In- und Ausland ROHRLEITUNGS- Telefon 0 72 23 / 93 04-0 Telefax 0 72 23 / 93 04 93 UND ANLAGENBAU E-Mail: info@egon-glaser.de Internet: http://www.egon-glaser.de GfM Gesellschaft für Metallbau mbh Dieselstraße 19 77833 Ottersweier Maschinenbau Stahlbau Kunstschmiedearbeiten Rollladen Markisen GmbH Rohrleitungs- und Anlagenbau im In- und Ausland Dieselstraße 19 77833 Ottersweier Telefon 0 72 23 / 93 29-0 E-Mail: info@egon-glaser.de Telefax 0 72 23 / 93 04 93 Internet: http://www.egon-glaser.de Schwarzwälder Edelputzwerk GmbH Industriestraße 10 D-77833 Ottersweier Telefon (0 72 23) 98 36-0 Telefax (0 72 23) 98 36-90 www.schwepa.com 21

Kulturelle Einrichtungen Gemeindezentrum St. Johannes Bezeichnung Anschrift Telefon/Fax Gemeindezentrum St. Johannes Laufer Straße 5 2 73 15 Johannes-Bücherei Ottersweier Laufer Straße 5 94 24 46 (Gemeindezentrum St. Johannes ) (während den Öffnungszeiten) Öffnungszeiten: Sonntag 10.30 11.30 Uhr Dienstag 16.00 17.00 Uhr Freitag 18.30 19.30 Uhr Katholische öffentliche Bücherei Unzhurst St.-Cyriak-Weg 1 Öffnungszeiten: Sonntag 10.30 11.30 Uhr Sport- und Festhalle Unzhurst Nelkenstraße 20 90 11 69 Kleinkunstbühne Gasthaus Grüner Baum Jürgen Jusche Friedmanns Grüner Baum Hatzenweier 57 2 36 78 Kleinkunst in der Zunftstubb der Otterschwierer Leimewängscht Eisenbahnstraße 66, 77833 Ottersweier Kartenbestellungen sind möglich bei: Erika Eckerle 0 72 23/90 01 14 Künstlerateliers Emmenegger-Kanzler, Manfred Hubstraße 8 94 37 94, Fax 94 37 95 Schneider, Ernst Hubstraße 53 2 24 65 Musikschule Schindler Hauptstraße 54a 77833 Ottersweier Telefon 07223-80 10 23 4 Telefax 07223-80 10 23 4 www.musikschule-schindler.de 22

Was erledige ich wo? Stichwort Amt/Abteilung Zi.-Nr. Tel. 98 60 Abfallberatung Landratsamt Rastatt 0 72 22/3 81-55 55 Abwasserbeseitigung Bauamt 22-31 Abwassergebühren Steueramt 5-46 Altersjubilare Sekretariat 1-11 Altlasten Bauamt 25-35 Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt 1-58 An-, Ab- und Ummeldungen Bürgerservice 1-40 Anliegerbeiträge (Kanal, Wasser, Straße) Steueramt 2-51 Asylbewerberunterbringung Hauptamt 13-22 Aufenthaltsbescheinigung Bürgerservice 1-40 Aufgebot für Eheschließung Standesamt 21-36 Aufgraben von öffentlichen Straßen Bauamt 22-31 Ausbildungsförderung Sozialamt 3-41 Friseurteam Linderer Wir freuen uns auf Sie! Tel.: 07223/8011535 Eisenbahnstr. 18 77833 Ottersweier Dienstag Freitag: 8.00 12.00 Uhr 13.30 18.30 Uhr Samstag: 8.00 13.00 Uhr Montag geschlossen Hägenichstr. 4 77833 Ottersweier Tel. 07223 910597 23

Was erledige ich wo? Stichwort Amt/Abteilung Zi.-Nr. Tel. 98 60 Ausstellen von Personalausweisen/Pass Bürgerservice 1-40 Bauanträge Bauamt 25-35 Bauhof Eisenbahnstraße 102a 8 00 09 09 Baulandumlegung Bauamt 25-35 Bauplätze Liegenschaftsamt 10-50 Bebauungspläne Bauamt 25-35 Behindertenangelegenheiten Sozialamt 3-41 Berufsgenossenschaft (Unfallmeldungen für landwirtsch. Unfälle, Unfalluntersuchung und Protokoll) Hauptamt 13-22 Bestattungswesen Friedhofsverwaltung 19-29 Brennstoffbeihilfe Sozialamt 3-41 Briefwahlunterlagen Bürgerservice 1-40 Bücherverkauf Bürgerservice 1-40 / -58 Bundeserziehungsgeld Sozialamt 3-41 Busfahrpläne (Ausgabe) Bürgerservice 1-40 Desinfektion Hauptamt 13-22 Dorfbachfest Hauptamt 13-22 Dorfentwicklung Bauamt 25-35 Eheschließung Standesamt 21-36 Ehejubiläen Sekretariat Bürgermeister 11-11 Ehrungen Sekretariat Bürgermeister 11-11 Einbürgerungen Bürgerservice 1-40 Erziehungsgeld Sozialamt 3-41 Familienfürsorge Sozialamt 3-41 24 Priska Wolf Hauptstraße 23 a 77833 Ottersweier Tel. 0 72 23 / 2 78 00 Öffnungszeiten Mo.-Fr. 9.00 12.00 Uhr und 15.00 18.00 Uhr Sa. 9.00 12.00 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen Montag Pizzatag jede große Pizza 5,50 Eisenbahnstraße 9 77833 Ottersweier Tel. 0 72 23 / 91 14 04 Fax 0 72 23 / 91 25 45

Stichwort Amt/Abteilung Zi.-Nr. Tel. 98 60 Feuerwehrwesen Bauamt 25-35 Finanzwesen Rechnungsamt 10-50 Fischereischeine Bürgerservice 1-40 Fischwasserverpachtungen Liegenschaftsamt 4-57 Forst Liegenschaftsamt 10-50 Friedhöfe Friedhofsverwaltung 19-29 Führerscheinanträge Bürgerservice 1-40 Führungszeugnis Bürgerservice 1-40 Fundbüro Bürgerservice 1-40 Gaststättenangelegenheiten Hauptamt 13-22 Gasversorgung badenova AG & Co. KG Service-Center Sinzheim 0 72 21/27 67 70 Gebührenbefreiung Rundfunk/Fernsehen Sozialamt 3-41 Geburtsanzeigen Standesamt 21-36 Geburtsurkunde Standesamt 21-36 Gemeindepartnerschaften Hauptamt 16-21 Geschirr (Ausleihe) Schützenverein Hubertus 2 64 29 Gewässerunterhaltung Bauamt 22-31 Gewerbean-, -um- und -abmeldungen Bürgerservice 1-40 Gewerbesteuer Steueramt 8-53 Grundschuldbestellungen, -löschungen, -abtretungen Grundbuchamt 21-45 Grundsteuer Steueramt 8-53 Grundstücksschätzungen Gutachterausschuss 25-35 Grundstücksverkehr, Gemeindegrundstücke Liegenschaftsamt 10-50 Gutachterausschuss Geschäftsstelle Bauamt 25-35 Inhaberin: Bianca Weiss Lindenstraße 24 77833 Ottersweier Telefon 0 72 23 / 2 37 72 Telefax 0 72 23 / 2 37 30 Hägenichstr. 7 77833 Ottersweier Tel./Fax 0 72 23 / 90 16 69 25

Was erledige ich wo? Stichwort Amt/Abteilung Zi.-Nr. Tel. 98 60 Hallenbelegung Hauptamt 13-22 Hausentwässerung Bauamt 22-31 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Sozialamt 3-41 Heimatbrief (Redaktion) Hauptamt 1-58 Heiratsurkunde Standesamt 21-36 Holzverkauf Liegenschaftsamt 10-50 Hundesteuer, Hundesteuermarken Buchhaltung 8-53 Immissionsschutz Bauamt 25-35 Infomaterial Bürgerservice 1-40 / -58 Jagdangelegenheiten Liegenschaftsamt 10-50 Jugendarbeit Hauptamt 13-22 Jugendschutz Hauptamt 13-22 Kanalisationsangelegenheiten Bauamt 22-31 Katastrophenschutz Bauamt 25-35 Kaufpreissammlung Bauamt 20-25 Kernzeitbetreuung / Verl. Grundschule Hauptamt 16-21 Kinderausweise Bürgerservice 1-40 Kindererziehungszeiten Sozialamt 3-41 Kinderferienprogramm Hauptamt 14-23 Kindergärten Hauptamt 13-22 / -24 Kinderspielplätze Bauamt 22-31 Kindergeldanträge Sozialamt 3-41 Kirchenaustritte Standesamt 21-36 Kontenklärung für Rentenversicherungen Sozialamt 3-41 Lärmbekämpfung Hauptamt 16-21 Landeserziehungsgeld Sozialamt 3-41 Lohnsteuerkarten Bürgerservice 1-40 Meldewesen Bürgerservice 1-40 Miet- und Lastenzuschuss Sozialamt 3-41 Mitteilungsblatt Hauptamt 1-58 Müllabfuhr Veranlagung (Restmülltonne, Biotonne) Landratsamt Rastatt 0 72 22/3 81-55 16 / -55 19 Müllsäcke Verkauf Bürgerservice 1-40 Musikschule Hauptamt 13-22 Namensänderungen Standesamt 21-36 Naturschutz Bauamt 25-35 26

Stichwort Amt/Abteilung Zi.-Nr. Tel. 98 60 Obdachlosenunterbringung Hauptamt 13-22 Öffentlicher Personennahverkehr Hauptamt 16-21 Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt 16-21 Pachtwesen Liegenschaftsamt 4-57 Parteien Hauptamt 16-21 Personalausweis Bürgerservice 1-40 Personenstandsangelegenheiten Standesamt 21-36 Polizeiliches Führungszeugnis Bürgerservice 1-40 Polizeiwesen Hauptamt 13-22 Räum- und Streupflicht Bauamt 22-31 Rattengift Bürgerservice 1-40 / -58 Reisegewerbekarten Bürgerservice 1-40 Rentenanträge Sozialamt 3-41 Richtwerte für Grundstücke Bauamt 25-35 Schülerbeförderung Hauptamt 16-21 Schulangelegenheiten Hauptamt 16-21 Schwerbehindertenangelegenheiten Sozialamt 3-41 SeniorenRat Sozialamt 3-41 Signalanlagen Hauptamt 16-21 Sozialhilfe Sozialamt 3-41 Sperrmüllanmeldungen Landratsamt Rastatt 0 72 22/3 81-55 11 Sperrzeitverkürzung Hauptamt 13-22 Spielplätze Bauamt 22-31 Sportanlagen (Verwaltung) Hauptamt 13-22 ALFONS BURKART DIPL. ING. FH FREIER ARCHITEKT BDA 77855 ACHERN NEULANDSTRASSE 11 TEL. 07841/6001-22 CONTACT@ARCHIGROUP.DE 77833 OTTERSWEIER LINDENSTRASSE 17 Fliesen-, Platten-, Mosaik- und Natursteinverlegung Badsanierung Werner Zink Im Erli 4a 77833 Ottersweier-Unzhurst Tel. (07223) 8000 382 Fax (07223) 8000 383 Mobil (0175) 1810382 E-Mail: kontakt@fliesenleger-zink.de Internet: www.fliesenleger-zink.de 27

Was erledige ich wo? Stichwort Amt/Abteilung Zi.-Nr. Tel. 98 60 Sportlerehrungen Sekretariat Bürgermeister 11-11 Sprengstoffangelegenheiten Hauptamt 13-22 Staatsangehörigkeitsausweise Bürgerservice 1-40 Stromversorgung Süwag Energie AG Überlandwerk Achern 0 78 41/6 93-0 Sterbefälle / Bestattung Friedhofsverwaltung 19-29 Sterbefälle / Anzeige (Urkunden) Standesamt 21-36 Straßenbeleuchtung defekte Straßenlampen Bauamt 20-25 Straßenreinigung Bauhof, Eisenbahnstraße 102a 8 00 09 09 Straßenunterhaltung Bauhof, Eisenbahnstraße 102a 8 00 09 09 Streudienst Bauhof, Eisenbahnstraße 102a 8 00 09 09 Stundung von Steuern, Gebühren, Beiträgen Steueramt 2-51 Tierheim Ottersweier Läufelsbergweg 4 2 43 20 Umweltmeldungen Hauptamt 13-22 Unterhaltssicherung Sozialamt 3-41 Unterschriftsbeglaubigung Grundbuchamt 21-45 Veranstaltungskalender Hauptamt 13-22 Vereinsangelegenheiten Hauptamt 13-22 Verkehrswesen Hauptamt 16-21 Verpachtung von Gemeindegrundstücken Liegenschaftsamt 4-57 Versammlungswesen Hauptamt 13-22 Vollstreckungsangelegenheiten Gemeindekasse 6-52 Waffenangelegenheiten Hauptamt 13-22 Wahlen Hauptamt 16-21 Wasserabrechnung Steueramt 2-51 Wasserversorgung Rechnungsamt 10-50 Wehrerfassung Bürgerservice 1-40 Weihnachtsbeihilfe Sozialamt 3-41 WESO (WaldErlebnisStation Ottersweier) Liegenschaftsamt 4-57 Wildschäden Liegenschaftsamt 10-50 Wirtschaftserlaubnis Hauptamt 13-22 Wirtschaftsförderung Rechnungsamt 10-50 Wohnberechtigungsschein Sozialamt 3-41 Wohngeld Sozialamt 3-41 Wohnsitzan-, -ab-, -ummeldung Bürgerservice 1-40 Wohnungsbauförderung Bauamt 25-35 28

Kindertagesstättem Name Leiter/-in Anschrift Telefon Kath. Kindergarten Ottersweier, St. Michael Gisela Reith Friedhofstraße 3 4 06 18 Kath. Kindergarten Ottersweier, St. Marien Maria Hauns Mooslandstraße 3 46 67 Kath. Kindergarten Unzhurst, St. Christophorus Elisabeth Kirschner Nelkenstraße 18 2 55 20 Schulkindergarten der Lebenshilfe und Offene Hilfen Leiter Förderzentrum Bühl: Christian Lemcke Birkenstraße 14 (Bühl) 8 08 89-20 Montessori Kinderhaus Michaela Jutz / Christian Woile Hauptstraße 8 90 14 56 Ilona Metzinger: Die Kinderbetreuung in der Gemeinde ist sehr gut, auch in den Ferien werden gute Programme angeboten. Der Ort verfügt über eine gute Infrastruktur. Hier gibt es alles, was man braucht. Kindergarten St. Michael Kindergarten St. Marien Kindergarten St. Christophorus Montessori Kinderhaus Jugendtreff Name Anschrift Öffnungszeiten Jugendraum Ottersweier Friedhofstraße 5 Fr. 19.00 22.00 Uhr Jugendraum in der alten Pfarrscheune in Unzhurst Richard-Weber-Straße 9 Fr. 19.00 22.00 Uhr 29

Bildung Maria-Victoria-Schule Grundschule Unzhurst Name Leiter/-in Anschrift Telefon Maria-Victoria-Schule Ottersweier Rektor Günther Köninger Friedhofstraße 26 94 09 59-0 Grundschule Unzhurst Rektor Robert Neidinger Nelkenstraße 18 89 10 Förderzentrum der Lebenshilfe Bühl e. V. Harald Unser Birkenstraße 14 (Bühl) 8 08 89-0 Mooslandschule (Lebenshilfe) Komm. Schulleiterin Alexandra Huck Mooslandstraße 9 93 73-0 Frühberatungsstelle Regina Edling Hauptstraße 24 93 73-47 Volkshochschule des Landkreises Rastatt 94 34 25 Örtliche Leiterin: Martina Ripberger-Frank Postgasse 9 Fax 94 34 23 zusätzliche VHS-Anmeldestelle: Rathaus Laufer Straße 18 98 60-58 Fax 98 60-80 Jugendbildungswerk des Landkreises Rastatt Örtlicher Leiter: Ottersweier Klaus Fuchs Europastraße 13 89 68 Örtlicher Leiter: Unzhurst Robert Neidinger Im Bügen 7 87 69 Kath. Bildungswerk Ottersweier Manfred Meyer Hebelstraße 40 15 75 WaldErlebnisStation Ottersweier (WESO) Hundseck Buchung/Belegung 98 60-57 WaldErlebnisStation Ottersweier Historischer Rundgang Die WaldErlebnisStation Ottersweier durch Erleben lernen Die WaldErlebnisStation ist eine waldpädagogische Bildungseinrichtung der Gemeinde Ottersweier. mit dem Ökosystem Wald und ein phantasievolles Spielen in der Natur. Die WaldErlebnisStation bietet viele verschiedene Attraktionen, wie z. B. den Rätselpfad, auf welchem die Waldmeisterprüfung abgelegt werden kann, den Barfußpfad und den Pirschpfad. Mit etwas Glück können verschiedene Tiere des Waldes beobachtet werden. Die WaldErlebnisStation Otterweier liegt nur wenige Gehminuten vom Parkplatz Hundseck an der Schwarzwaldhochstraße (B 500) entfernt. Folgen Sie der Beschilderung mit dem Auerhahn. Die Station ist auch mit dem ÖPNV gut zu erreichen. (Hinfahrt Linien 264, 263; Rückfahrt Linien 245, 263, 264). Historischer Rundgang Rundweg Der historische Rundgang Ottersweier zu Fuß oder der historische Rundweg Unzhurst per Rad vermitteln einen Eindruck von der reichhaltigen Geschichte unserer über 1.200 Jahre alten Gemeinde. Der Einstieg ist bei den Hinweistafeln bei der Wallfahrtskirche Maria Linden, dem Rathaus Ottersweier und der Verwaltungsstelle Unzhurst möglich. Informationen liegen im Rathaus und der Verwaltungsstelle Unzhurst aus. Sie wurde geschaffen, um Kindern und Jugendlichen die Natur und den Wald näher zu bringen. Die Station und ihr weitläufiges Außengelände erlauben vor Ort eine intensive Beschäftigung 30

Kirchen und religiöse Gemeinschaften Pfarramt/Name Anschrift/E-Mail Telefon/Fax Katholische Pfarrkirchen St. Johannes Ottersweier Hauptstraße 40 Pfarramt: Pfarrer Pater Christoph Eichkorn Laufer Straße 1/E-Mail: p.christoph@kath-ottersweier.de 01 60/4 77 17 52 Pfarrbüro Ottersweier Laufer Straße 1 2 46 77 E-Mail: pfarramt@sankt-johannes-ottersweier.de Fax 94 24 60 Pastoralreferent M. Sester E-Mail: ms@sankt-johannes-ottersweier.de 94 24 45 Gemeindereferentin H. Oechsle E-Mail: ho@sankt-johannes-ottersweier.de 94 24 55 Diakon Alfred Hänecke St. Johannes Haft 3b / E-Mail: ahaenecke@t-online.de 3 02 31 (privat) St. Cyriak Unzhurst Acherner Straße 18 Pfarramt: Pfarrer Pater Christoph Eichkorn Richard-Weber-Straße 9 91 12 96 E-Mail: pfarramt@sankt-cyriak-unzhurst.de Wallfahrtskirche Maria Linden, Ottersweier Lindenstraße 26 94 99-0 Brüder vom gemeinsamen Leben E-Mail: wallfahrt@maria-linden.de Fax 94 99-99 Kirche des Kreispflegeheims Hub Hubstraße 66 Kapellen St. Antonius, Hatzenweier Antoniusstraße 5 St. Rochus, Unzhurst-Zell Kapellenstraße 1 Kreuzerhöhung Breithurster Straße 15 Evangelische Kirche Kirchengemeindehaus Ottersweier Mooslandstraße 1 Pfarramt: Vikar Michael Wurtz Hindenburgstraße 23, Bühlertal 7 24 21 St. Johannes Engel Maria Linden 31

Gesundheitswesen Name Anschrift Telefon Klinikum Mittelbaden ggmbh, Kreispflegeheim Hub Ottersweier, Hubstraße 66 9 34-0 Kreiskrankenhaus Bühl Robert-Koch-Straße 70 81-0 Kreiskrankenhaus Achern Josef-Wurzler-Straße 7 0 78 41/7 00-0 Kreispflegeheim Hub Kreispflegeheim Hub 32

Ärzte, Zahnärzte, Augenärzte, Tierärzte, Apotheken Name Anschrift Telefon Fax Praktische Ärzte Allgemeinmedizin Dr. med. Jochen Grosser Am Rain 1 2 34 05 Georg Riman Johannesgasse 3 3 09 23 Drs. med. Dj. u. R. Ziegler Eisenbahnstraße 21 9 81 60 Zahnärzte Dr. med. dent. Veronique Baumann Eisenbahnstraße 2 2 18 59 Dr. med. dent. Joachim Kowollik Laufer Straße 8 49 17, 2 63 69 94 31 88 Augenärzte Dr. med. Benz Eisenbahnstraße 2, Bühl 2 77 32 Dr. Oser Burg-Windeck-Straße 5, Bühl 94 83-0 Dr. med. Joos / Dr. med. Beate Schmidt Allerheiligenstraße 13, Achern 0 78 41/2 55 70 Dr. med. Zapf Wilhelm-Schechter-Straße 5, Achern 0 78 41/46 32 Tierärzte Dr. Adam Buchtunger Hof 1, Sinzheim 0 72 21/8 12 13 Dr. Bürkle / Dr. Dühnen Körnesbühnd 4, Rheinmünster-Schwarzach 0 72 27/84 55 Dr. Dorr Oberweierer Straße 5, Bühl 2 46 27 Dr. Rilling Gartenstraße 14a, Bühl 2 42 12 Tierheim Ottersweier Läufelsbergweg 4 2 43 20 Apotheken Sonnen-Apotheke Laufer Straße 8, Ottersweier 2 44 02 94 43 27 Apotheken im Notdienst-Verbund Aesculap-Apotheke, Bühl Robert-Koch-Straße 70c, Bühl 8 06 57 00 8 06 57 01 Apotheke am Stadtgarten Eisenbahnstraße 21, Bühl 38 38 90 11 38 Apotheke im real Vimbuch, Bühl-Vimbuch Vimbucher Straße 75, Bühl-Vimbuch 80 65 20 8 06 52 22 Bergbauers Apotheke am Johannesplatz Johannesplatz 10, Bühl 2 76 81 2 41 81 Bergbauers Central Apotheke Hauptstraße 56, Bühl 98 32 12 98 32 32 Drachen-Apotheke Eisenbahnstraße 7, Bühl 90 24 23 90 18 63 Johannes-Apotheke Hauptstraße 12, Bühlertal 99 94 44 99 94 45 Rheintal-Apotheke Weidmattenstraße 2, Bühl-Vimbuch 94 58-0 94 58 20 Schwanen-Apotheke Schwanenstraße 7, Bühl 2 45 22 43 87 Schwarzwald-Apotheke Hauptstraße 144, Bühlertal 7 24 50 7 24 26 Sonnen-Apotheke Laufer Straße 8, Ottersweier 2 44 02 94 43 27 Windeck-Apotheke Hauptstraße 22, Bühl 2 43 57 2 37 91 Yburg-Apotheke Ottenhofener Straße 2a, Bühl-Weitenung 95 86 20 95 86 22 33

Soziale Fürsorge Martina Leppert: Mein Heimatort ist klein und überschaubar. Viele Ottersweierer kennen sich untereinander gut, aber auch neue Bewohner werden herzlich aufgenommen. Wir haben viele Vereine für alle Interessen. Dorfbach Kirche Unzhurst 34 Name Anschrift Telefon DRK Ortsverein Ottersweier Jürgen Pfetzer Walzfeld 2c 90 09 15 DRK Ortsverein Ottersweier Sozialarbeit / Seniorenarbeit Leitung: Marita Friedmann Am Lindeneck 16 34 90 DRK-Seniorengymnastik Bewegung bis ins Alter Ottersweier: Jeden Dienstag (außer Schulferien) in der neuen Sporthalle Ottersweier (Halle 2), Friedhofstraße, von 15.00 16.00 Uhr Leitung: Erna Vogel, 76534 Sinzheim 0 72 23/34 90 (Frau Friedmann) Unzhurst: Jeden Montag in der Grundschule Unzhurst von 17.00 18.00 Uhr Sommerzeit von 16.00 17.00 Uhr Winterzeit Leitung: Rosemarie Strecker Nelkenstraße 19 2 67 21 Seniorentreff in Ottersweier Jeden Mittwoch von 14.00 17.30 Uhr im Vereinsheim des DRK-Ortsvereins Laufer Straße 18 Zusammenkünfte zu Gesprächen, Spiel und Gesang, Vorträgen, Besichtigungen und Ausflügen Leitung: Manfred Riehle Dr.-Burkhart-Straße 5 2 14 73 Badefahrten Ottersweier und Unzhurst Fahrt im Kleinbus zum Thermalbad Rotherma-Rotenfels Ottersweier 14-tägig freitags ab 13.30 Uhr Leitung: Manfred Riehle Dr.-Burkhart-Straße 10 2 14 73 Unzhurst 14-tägig donnerstags ab 13.30 Uhr Leitung: Rudolf Maurath Richard-Weber-Straße 10 43 94 Dorfhelferinnenstation Bühl Einsatzleitung: Ilona Metzinger Bachstraße 6 8 33 10 Sozialstation St. Elisabeth für den Landkreis Rastatt e. V. 2 46 61 Außenstelle Bühl Heidlauffstraße 6, 77815 Bühl Fax 90 05 69 Caritasverband Mühlenstraße 12, 77815 Bühl 93 90-0 Caritativer Förderverein St. Johannes Ottersweier e. V. Manfred Huck Mooslandstraße 45 2 64 45 Sozialcaritative Dienste der katholischen Pfarrgemeinden Ottersweier und Unzhurst Kath. Pfarramt Laufer Straße 1 2 46 77

Hafter Landschaft Fachwerk Kapelle Breithurst Osterkreisel Name Anschrift Telefon Besuchsdienst für Kranke, Trauernde, Altersjubilare, Neuzugezogene Nachbarschaftshilfe für Hilfsbedürftige (z. B. Gottesdienstbegleitung; Fahrten zum Arzt, Einkäufe, Spaziergänge..., dort, wo keine Angehörigen diese Aufgaben wahrnehmen können) Besuchsdienst in Ottersweier Leitung: Erika Pfleger Schwarzwaldstraße 51 2 19 64 Besuchsdienst in Unzhurst Leitung: Hedwig Becker Zeller Straße 56 2 67 50 Seniorennachmittage im Kirchengemeindehaus Ottersweier vierteljährlich, jeweils dienstags von 14.30 16.30 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Bühlertal / Ottersweier Ansprechpartnerin: Karin Böhm Holzmattweg 29, Bühlertal 7 25 28 SeniorenRat Ottersweier Monika Schmidt (Geschäftsstelle), Gemeindeverwaltung Ottersweier 98 60-41 DRK-Pflegebegleiter Johannes Löffler und Gisela Löffler-Paulus Erlenstraße 21 2 59 99 Irmgard Müller Schwarzwaldstraße 68 36 12 Roman Frietsch: Es ist ziemlich ruhig hier und wir haben nicht weit zu größeren Städten. Die Einkaufsmöglichkeiten sind sehr gut. Es ist alles da, was man braucht. Mitglied im Verband Deutscher Podologen Zulassung aller Kassen Am Bächel 5 07841/20 99 20 77855 Achern-Großweier www.podologieehnes.de 35

Turn- und Sportstätten Neue Sporthalle Sportplatz Unzhurst Sportplatz Ottersweier Stefanie Schwab: Wir Jugendliche können uns hier recht gut treffen. Auch Veranstaltungen wie das Dorfbachfest und das Musikfest gefallen uns sehr. Name Anschrift Telefon Sporthallen Ottersweier Friedhofstraße 28 2 37 25 Sport- und Festhalle Unzhurst Nelkenstraße 20 90 11 69 Allgemeine Sportplätze Ballspielfelder FVO Sportstätten Hägenich mit Vereinsheim Industriestraße 20 3 02 06 VfB Unzhurst mit Vereinsheim Engertweg 5 39 00 Schießsport Schützenverein Hubertus mit Vereinsheim Dieselstraße 11 8 33 36 Skisport Skilift Hundseck An der B 500 0 72 26/2 76 Tennis Tennisclub Ottersweier 1990 e.v. mit Vereinsheim Dieselstraße 29 13 70 Tennishalle break-point Dieselstraße 27 97 98 88 Hundesport Schäferhundeverein mit Vereinsheim Walzfelder Straße 1 2 19 13 Hundefreunde Ottersweier-Haft im IRJGV/IDG beim alten Schwimmbad 01 70/3 42 15 47 Mitnehmen Lieferservice 36 OTTERSWEIER Untere Hauptstr. 23 (0 72 23) 8 00 89 67 BÜHL Sternenstr. 2 (0 72 23) 90 24 74

Vereine, gemeinnützige Organisationen Name Anschrift Telefon/Fax Altenwerk St. Johannes Ottersweier, Franz Adam Münchhofstraße 14 2 19 16 Altenwerk St. Cyriak Unzhurst, Wendelin Zuber Kronenstraße 7 2 61 82 Arche Ottersweier Freie christliche Gemeinde e. V., Roland Lorenz Hubstraße 37 9 69-2 24 Breithurster Dorfgemeinschaft e. V., Georg Friedmann Breithurster Straße 25 3 03 05 Caritativer Förderverein St. Johannes Ottersweier e. V.,,Manfred Huck Mooslandstraße 45 2 64 45 DRK, Ortsverein Ottersweier, Jürgen Pfetzer Walzfeld 2c 90 09 15 ELoA Ein Leben ohne Alkohol e. V., Doris Karcher-Kohlbrenner Haft 9 2 00 59, Fax 83 07 28 Film- und Fotoclub Ottersweier, Andreas Dottermusch Bachstraße 18a 8 00 09 26 Film- und Fotoclub Ottersweier, Erwin Ziegler Laufer Straße 36 2 29 22 Förderverein Juniorenfußball e. V., Gerd Asal Hubstraße 10 94 49 15, Fax 94 77 90 Förderverein Kreispflegeheim Hub e. V., Hartmut Schreiber Drosselweg 7 16 20 Förderverein Original Burg-Windeck-Musikanten e. V., Jochen Friedmann Mooslandstraße 32 01 78/2 54 22 05 Förderverein Maria-Victoria-Schule Ottersweier, Kurt Langer Am Lindeneck 14 2 42 20 Förderverein der Turnerschaft e. V. 1922 Ottersweier, Dr. Roman Glaser Schwarzwaldstraße 21 42 08, Fax 94 43 52 Freiwillige Feuerwehr Kommandant Stefan Höß Hatzenweier 31 A 46 00, Fax 94 42 30 Abteilung Ottersweier, Abteilungsleiter Bernd Hogg Schwarzwaldstraße 30 2 27 77, Fax 8 34 80 Abteilung Unzhurst, Abteilungsleiter Klaus Metzinger Zeller Straße 4a 8 33 31 Freundeskreis Maria Linden e. V., Manfred Regenold Lindenstraße 26 9 39 70 Fußballverein Ottersweier e. V., Walter Kist Lerchenstraße 19 3 04 43 Gesangverein Sängerrunde Ottersweier e. V., Rudi Falk Schwarzwaldstraße 60 2 63 60 Gesangverein Liederkranz Unzhurst e. V., Franz Seiler Breithurster Straße 1e 10 26 Hägenich-Hexen Ottersweier e. V. 1999, Marius Straub Hospital-Picaud-Straße 10, 77815 Bühl-Rittersbach 8 32 81 Richard-Weber-Str. 20 77833 Ottersweier- Unzhurst Tel. 0 72 23 / 18 93 Fax 0 72 23 / 2 76 06 Teile nach Zeichnung Muster Prototypen Einzelfertigung Mittelserien Sonderlösungen H. Fallert Land-, Forst- und Kommunaltechnik Beratung, Verkauf und Reparatur Hubstraße 73, 77833 Ottersweier, Telefon 0 72 23 / 48 57 37

Vereine, gemeinnützige Organisationen Name Anschrift Telefon/Fax Handel & Handwerk Ottersweier, Dieter Kohler (Vorstandsgremium) Hatzenweier 30 37 96, Fax 83 01 61 Andreas Seiler (Vorstandsgremium) Postgasse 7 93 61-0 Patricia Panter (Vorstandsgremium), Postempfängerin Asbachstraße 10 95 14 99-0, Fax 95 14 99-9 Harmonikaverein Unzhurst 1935 e. V., Ulrike Arena Acherner Straße 16 32 88 Historischer Bürgerverein Ottersweier e. V., Waldemar Friedmann Lindenstraße 31 2 42 86 Hundefreunde Ottersweier im Int. Rasse-Jagd-Gebrauchshunde- Verband e. V., Int. Dackelclub Gergweis e. V., Raimund Vierling Erlenbadstraße 17, 77880 Sasbach 01 70/3 42 15 47 Kath. Frauengemeinschaft Ottersweier, Mathilde Langanki Finkenstraße 20 18 50 Kath. Frauengemeinschaft Unzhurst, Ansprechpartnerin: Annette Seiler Zeller Straße 6 25 01 33 Kirchenchor St. Johannes Ottersweier, Josef Doran Münchhofstraße 29 2 19 76 Kirchenchor St. Cyriak Unzhurst, Richard Hensel Acherner Straße 14 25 08 77 Kirchengemeinderat der Evangelischen Kirchengemeinde Ottersweier/Bühlertal, Vikar Michael Wurtz Hindenburgstraße 23, 77830 Bühlertal 7 24 21 Evangelisches Pfarramt Hindenburgstraße 23, 77830 Bühlertal 7 24 21, Fax 7 52 33 Kirchlicher Bauförderverein St. Johannes Ottersweier, Dr. Ewald Glaser Straßburger Straße 10 2 41 97 Kleintierzuchtverein C 25 Ottersweier und Umgebung, Rudi Leppert Eugen-Seelos-Weg 11, 77830 Bühlertal 7 36 69, Fax 9 91 99 92 Kolpingsfamilie Ottersweier, Willi Sickinger Mooslandstraße 15a 2 24 23, Fax 25 02 75 Motorrad Club Black Forest Bikers e. V. Ottersweier, Mathias Marx Im Oberfeld 1, 76547 Sinzheim 01 79/6 68 87 58 Motorradclub Ottersweier, Albin Böhm (Ansprechpartner) Dr.-Burkhart-Straße 2 25 01 09 Narrenrat Hatzenweier, Zelimir Novogradac Amselweg 3 80 60 14 Narrenzunft Otterschwierer Leimewängscht e. V. 1953, Linus Maier Ahornweg 5 85 34 Obst- und Gartenbauverein Ottersweier, Wilfried Schababerle Münchhofstraße 6 3 03 95, Fax 94 28 24 Original Burg-Windeck-Musikanten, Reinhold Durst Goethestraße 2 4 06 46 Original Himbeer-Musikanten Unzhurst e. V., Ottmar Seiler Im Erli 8 2 58 13 77833 Ottersweier Hauptstraße 18 Telefon: 0 72 23/2 39 25 und 2 35 94 Fax: 0 72 23/3 08 94 E-Mail: info@betten-falk.de Internet: www.betten-falk.de Inh. Roland Oechsle (0 72 23) 2 12 67 Fax (0 72 23) 4 01 51 Landtechnik Gartengeräte Motoristencenter Kommunalgeräte Kfz-Anhänger Hauptstr. 62 77833 Ottersweier 38

Name Anschrift Telefon/Fax Ortsjugendring Ottersweier, Tobias Wald Geiersbühn 10 2 81 73 63, Fax 2 81 73 64 Pfarrgemeinderat Ottersweier, Renate Höß Haft 47 2 08 20 Pfarrgemeinderat Unzhurst, Anneliese Seiler Postgasse 6 2 42 81 Schenke eine Ziege e. V., Vanessa Velte Straßburger Straße 4 31 76 Schützenverein Hubertus Ottersweier e. V., Walter Friedmann Gartenstraße 4 2 64 29 Tennisclub Ottersweier 1990 e. V., Klaus Seiter Im Oberfeld 7, 76547 Sinzheim 0 72 21/8 52 67, Fax 8 52 66 Turnerschaft e. V. 1922 Ottersweier, Michael Salcher Sportweg 11, 77815 Bühl 2 83 94 25 Abteilung Handball, Lothar Moser Im Tanzbühl 6 38 07 Abteilung Breitensport, Christa Meisch Bethovenstraße 7, 77815 Bühl 8 37 02 Abteilung Turnen, Christa Vierling Im Weier 1 48 89 Unzhurster Himbeergeister e. V., Tobias Harter Geranienweg 2 3 04 46, 01 71/7 10 94 86 VdK Ottersweier, Franz Friedmann Nelkenstraße 9 2 77 27 Verein Deutscher Schäferhunde (SV) e. V., Ortsgruppe Ottersweier, Karl Zoike Walzfeld 10 2 39 36 VfB Unzhurst, Hermann Neuburger Kapellenstraße 14 91 08 48 Abteilung Ski- und Wanderzunft, Hugo Schaufler Köschtenäckerle 16, 77815 Bühl 94 27 88 Abteilung Radsport, Georg Friedmann Breithurster Straße 25 3 03 05 Abteilung Frauengymnastik, Roswitha Bleisteiner Kapellenstraße 10 3 06 67 Volkstanzgruppe Ottersweier, Martina Droll-Metzinger Im Weier 24 25 03 30 Wanderfreunde Windeck e. V., Franz Falk In der Au 2, 77886 Lauf 0 78 41/66 48 22 Verbände Bad. Landw. Hauptverband Ortsverein Ottersweier, Rudi Bauer Hubstraße 63 2 24 58 Bad. Landw. Hauptverband Ortsverein Unzhurst, Bruno Sauer Breithurster Straße 31 2 69 71 Hauptstraße 80, 77833 Ottersweier Telefon 0 72 23 / 2 29 06, Telefax 0 72 23 / 8 Meisterbetrieb seit 1884 32 72 39

Was sonst noch interessiert Melina Ullrich: Ich finde hier vor allem gut, dass der Ort klein und nicht hügelig ist und man deshalb überall gut mit dem Rad hinfahren kann. Wenn ich etwas erleben will, bin ich auch schnell in Bühl oder Achern. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Ottersweier Das Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich (freitags) im Verlag der Druckerei Dürrschnabel Schulstraße 12 76477 Elchesheim-Illingen Telefon 0 72 45/92 70-0 Anzeigenannahme: Rathaus Ottersweier Helga Caspers, Telefon 98 60-58 Für Steuerzahler Das zuständige Finanzamt Baden- Baden, Außenstelle Bühl, für die Gemeinde Ottersweier befindet sich in 77815 Bühl, Alban-Stolz-Straße 8, Telefon 0 72 21/3 59-0. Beim Steueramt der Gemeinde Ottersweier im Rathaus liegt die 40 Sachbearbeitung für Grund-, Gewerbe- und Hundesteuer sowie die Entwässerungs-, Erschließungs- und Wasserversorgungsbeiträge. Lohnsteuerkarten werden vom Bürgerservice der Gemeinde Ottersweier im Rathaus ausgestellt. Dort werden auch Berichtigungen und Änderungen der Lohnsteuerkarten vorgenommen, soweit hierfür nicht das Finanzamt Baden-Baden, Außenstelle Bühl zuständig ist. Wasserversorgung Während der Dienstzeiten der Gemeinde Telefon 8 00 09 09 (Herr Friedmann) oder 98 60-50 (Rechnungsamt, Herr Kern) außerhalb der Dienstzeiten der Gemeinde Stadtwerke Bühl, Telefon 94 62 00 Stromversorgung Süwag Energie AG Niederlassung Achern Kapellenstraße 37, 77855 Achern Telefon 0 78 41/6 93-0 Internet: www.suewag.de Gasversorgung badenova AG & Co. KG Service-Center Sinzheim Marktplatz 3, 76547 Sinzheim Telefon 0 72 21/27 67 70 Müllentsorgung Den Abfallkalender für die Gemeinde Ottersweier erhalten Sie jährlich zum Jahresende durch den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt über das Mitteilungsblatt zugestellt. Er kann auch im Rathaus, Bürgerservice, abgeholt werden. Reicht das Tonnenvolumen der grauen Tonne oder der Biotonne mal nicht aus, erhalten Sie zusätzlich Säcke für diese Behälter Preis pro Sack: 3,50 Inhalt 50 Liter. Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt, Herrenstraße 21, 76437 Rastatt Internet: www.awb-landkreis-rastatt.de Servicenummern Reklamationen 0 72 22/3 81-55 11 Abfallberatung 0 72 22/3 81-55 55 Sperrmüllanmeldungen 07 2 22/3 81-55 11 Telefaxnummer des Abfallwirtschaftsbetriebes 0 72 22/3 81-5 599 E-Mail: awb@landkreis-rastatt.de Internet: www.awb-landkreis-rastatt.de Müllumladestation Bühl Dieselstraße 3, Telefon 2 54 65 Öffnungszeiten: Montag Freitag 8.00 16.45 Uhr Samstag 8.00 12.30 Uhr Bodenaushub- und Bauschuttdeponie Bühl-Balzhofen, Telefon 25 05 08 Öffnungszeiten: Mo. Do. 7.30 16.30 Uhr Nov. Feb. 7.45 16.15 Uhr Fr. 7.30 15.15 Uhr Nov. Feb. 7.45 14.30 Uhr Samstag 9.00 12.00 Uhr (ganzjährig)

Notruftafel Telefon Polizei-Notruf 1 10 Feuerwehr-Notruf 1 12 Überfall, Verkehrsunfall 1 10 Polizeirevier Bühl 9 90 97-0 Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst, Erste Hilfe 1 92 22 Kreiskrankenhaus Bühl 81-0 Kreiskrankenhaus Achern 0 78 41/7 00-0 Wasserversorgungsbetrieb: (Bereitschaftsdienst) während der bekannten Dienstzeiten der Gemeinde 98 60-50 außerhalb der Dienstzeiten der Gemeinde: Stadtwerke Bühl 8 06 55 25 Telefon Stromversorgung: Süwag Energie AG Niederlassung Achern, Netzleitstelle 0 78 41/6 93-0 im Störungsfall 0 71 44/2 66-2 11 Gasversorgung: badenova AG & Co. KG, Service-Center Sinzheim 0 72 21/2 76 77-0 im Störungsfall 0 18 02/76 77 67 Auskunft Vergiftungen 07 61/1 92 40