in Kindertageseinrichtungen

Ähnliche Dokumente
Inhalt. Gesellschaftliche Veränderungen. Lebenswirklichkeiten von Kindern. Neudefinition von Allgemeinbildung. Welche Fähigkeiten brauchen Kinder?

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010

Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Qualitätsstandards

Alle entscheiden mit

in Kindertageseinrichtungen

Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Qualitätsstandards

Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Qualitätsstandards

Partizipation von Kindern Demokratie leben in Kindergarten und Grundschule

Können Kinder mitbestimmen? Beteiligung als Schlüssel zu Bildung Input für das Fachgespräch Kinderbeteiligung München 03.

Einmischen und beschweren erwünscht! Partizipation und Beschwerdeverfahren in Kitas auch für Kinder unter drei Jahren und Kinder mit Handicaps

Einführung in das Thema Partizipation als Schlüssel zur Bildung Ebenen der Partizipation Praxisbeispiel Verfassungsgebende Versammlung Mitspracheraum

Jedes Kind ist mittendrin Partizipation und Mitsprache von Anfang an!

Partizipation von Kindern Freiräume aktiv mitgestalten

Multiplikatorenschulung - Partizipation als Schlüssel zur Bildung in evangelischen Kindertageseinrichtungen

Partizipation als Schlüssel zu Bildung und Demokratiebildung. Dr. Kathrin Aghamiri, Dipl. Soz. Päd., Fachhochschule Kiel

Partizipation in der städtischen KiTa Regenkamp. Kinder gestalten aktiv ihre Lebensumwelt

Die Verfassung der AWO Kindertageseinrichtung "Rappelkiste" Füssener Str Königsbrunn Telefon: 08231/31715

Rüdiger Hansen, Institut für Partizipation und Bildung

Einmischen und beschweren erwünscht! Partizipation und Beschwerdeverfahren in Kitas auch für Kinder unter drei Jahren und Kinder mit Handicaps

PARTIZIPATION IN KINDER- TAGESSTÄTTEN

Wehrfritz Erlebnistage 28. Oktober Herzlich willkommen! Doris Rauscher

Einmischen und beschweren erwünscht. Partizipation und Beschwerdeverfahren in Kitas. Zugänge zu Partizipation von Kindern

Partizipation oder das Recht mit zu entscheiden. Der Kindergarten Kördorf als demokratisches Übungsfeld

Die Kleinen Eichen. Kindertagesstätte. Schulweg Rösrath. der Elterninitiative. e.v. und Familienzentrum Rösrath

Exkurs US-Hausfrauen, Kurt Lewin und die Innereien. Zum Abbau von Speiseabscheu Infobörse Hannover

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung

Johanniter-Kindertageseinrichtung Wildbergerhütte

Selbstbestimmung. Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei?

5 Schritte zur Umsetzung Think big, start small! Change with a smile!. Partizipation

Wert -volle Partizipation für Kinder in der Demokratie Elisabeth Nowak

Jugendhilfeplanung nach dem SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) Andreas Hopmann Landesjugendamt Rheinland 2005

Ich habe was zu sagen und werde gehört

Soziale Dienste 2.0 wie gemeinnützige Organisationen sich wandeln müssen

Kindertagesstätte Scheden. Partizipation

der Ablauf der Veranstaltung:

Partizipation. Partizipation heißt.

Vorbereitung auf die Schule in der Kindertagesstätte Letschin Wie bereiten sich die Kinder auf die Schule vor? Bildung erst mit Schulbeginn?

Fremd in Deutschland Problembeschreibung aus der Sicht eines Betreibers für ein Übergangswohnheim für Asylbewerber und Flüchtlinge

Frauen helfen Frauen e.v. Lübeck. Aufbruch. Frauen auf dem Weg ins Erwerbsleben

4.12 Partizipation Demokratische Teilhabe

Aufgaben und Wirkungen von KiTas für Kinder, Eltern und Gesellschaft aus ökonomischer und pädagogischer Perspektive

Kita-Verfassung der Kindertageseinrichtung St. Andreas Stockheim

Zum Umgang mit Macht in Kindertageseinrichtungen

Unser Leitbild. Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schottenplatz Konstanz Tel.: Fax.:

Wollen, dürfen, sollen, müssen. partizipieren?

Kinderkunstwerkstatt Ästhetische Bildung für Mädchen und Jungen von Anfang an bewusst begleiten. Dipl. Päd. Christel van Dieken, Hamburg

Wobei mir der Berufswahlpass nützt

Das Leitbild der Bahnhofsmissionen in Deutschland

BETEILIGUNG IN DER KRIPPE: (WIE) GEHT DAS DENN?!

NSTITUT FÜR ENTWICKLUNG IM GESUNDHEITSWESEN

Partizipation und Inklusion 2 Perspektiven auf Demokratiebildung. Petra Wagner & Rüdiger Hansen

»Kinder haben was zu sagen und werden gehört«partizipation und Demokratie in Kindertagesstätten

Mitentscheiden und Mithandeln Partizipation und Engagementförderung in Kindertageseinrichtungen

Partizipation in der Kita

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe

PARTIZIPATION MIT KINDERN VON 0-3 JAHREN. Fachtagung Feldkirch 2017, Susi Meier

Fachtagung Ein richtiger Junge Evangelische Akademie Thüringen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren!

Deutsches Rotes Kreuz Kinder- und Jugendhilfe ggmbh Kinderhaus Schatzkiste. Kita-Verfassung. Kinderhaus Schatzkiste.

Ein Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.

Eine Veröffentlichung im Rahmen von PDLpraxis in der Fachzeitschrift Häuslichen Pflege des Vincentz-Verlag, Hannover - von Thomas Sießegger

Der Gießener Weg zur Partizipation AUFTAKTVERANSTALTUNG :00 17:00 UHR

Wehrfritz Erlebnistage 22. April Herzlich willkommen! Doris Rauscher

Warum ist Beteiligung wichtig?

Barrierefreiheit auf dem Weg über die zweite Schwelle

Auf dem Weg in eine neue Kommunalpolitik: Örtliche Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung

Johannesburger und Frankfurter Schulen in Partnerschaft - Lernen und Handeln für eine lebenswerte Zukunft

Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg

PARTIZIPATION VON KINDERN, JUGENDLICHEN UND FAMILIEN STÄRKEN FORUM 2 FRIEDHELM GÜTHOFF

CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CODE OF TEAMWORK AND LEADERSHIP

Konzept Projektarbeit

Elternfragebogen Ihre Meinung ist uns wichtig!

Rehmann Partizipation von Anfang an auch schon in der Krippe (?)!

Keine Qualität ohne Faktor Mensch

Die Verfassung des AWO Haus für Kinder. Herzog-Ludwig-Str Weißenhorn Telefon: 07309/6437

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

Portfolio Praxiselemente

Die Verfassung der AWO Kindertagesstätte Hanna Lucas. Präambel. Abschnitt 1: Verfassungsorgane

Struktur und Kultur. Etablierung und Weiterentwicklung von Partizipation in den stationären Erziehungshilfen. Vortrag von Remi Stork

1. Anforderungen an Führungskräfte heute. 2. Modell der Emotionalen Intelligenz

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln

Woran wollen wir den Erfolg von Inklusionsmaßnahmen ablesen?

Philosophie. als Leistungskurs? Philosophie / Hr

EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT

L e i t b i l d. T A M K E Unternehmensgruppe. Wilhelm Tamke D Soltau

Partizipation als Schlüssel für Bildung und Demokratie Die Bedeutung des Zuhörens in einer partizipativen Bildungspraxis von Kindertageseinrichtungen

städtische Kindertagesstätte Fürth

Stand September städtische Kindertagesstätte Fürth

Lebenshilfe Nürnberg für Menschen mit Behinderung e.v. Das Leitbild

Anforderungen des DGB an Ein-Euro-Jobs Vorgelegt zur Veranstaltung Chancen für Beschäftigung nach dem SGB II am 24. November 2004

Hintergrund. Warum wir diese Arbeit machen

Stefanie Purann & Saskia Jodlowski

MEINE DEINE UNSERE RECHTE

SUCCESS INSIGHTS VERKAUFS-STRATEGIEN-INDIKATOR

Verfassung AWO Hort "Ulrichsviertel"

Die Kinderstube der Demokratie Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen

Wahlprüfsteine. an die Fraktionen des Stadtrates Ansbach zur Kommunalwahl Beirat für Menschen mit Behinderung in der Stadt Ansbach

CONVIVENCIA Streitschlichter im Einsatz. "Mediation" ist ein anderes Wort für Streitschlichtung.

Die Grundschule Hillegossen als gesundheitsfördernde Schule Stand: Nov.2008

Empowerment Wie geht das in der WfbM?

Transkript:

in Kindertageseinrichtungen Demokratie in Kinderschuhen! Beginnt in den Köpfen und Herzen der Erwachsenen Michael Regner Franziska Schubert-Suffrian Weimar 25.- 27. Mai 2010 Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 1

Inhalt Bildung und Gesellschaft Definition Partizipation Möglichkeiten der Partizipation Partizipationsstrukturen Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 2

Bildung in Kindertagesstätten?

Gesellschaftliche Veränderungen Produktionsbedingungen früher Produktionsbedingungen heute Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 4

Lebenswirklichkeiten von Kindern Schulische Leistungen und beruflicher Werdegang korrelieren stark mit der sozialen Herkunft Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 5

Welche Fähigkeiten brauchen Kinder? sich immer wieder Inhalte selbsttätig anzueignen Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten Vielfältige lernmethodische Kompetenzen Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 6

Welche Fähigkeiten brauchen Kinder? Gemeinsam mit anderen planen und handeln zu können Strategien entwickeln, um gemeinsam Probleme zu lösen Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 7

Welche Fähigkeiten brauchen Kinder? Eigene Leitbilder und die Anderer reflektieren zu können Empathie und Solidarität zeigen zu können Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 8

Welche Fähigkeiten brauchen Kinder? Die Fähigkeit, Informationen auszuwählen und zu entscheiden Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 9

Bildung ein lebenslanger Prozess Bildung ist eine Leistung der Kinder, die das was um sie herum geschieht aufnehmen und zu einem inneren Bild ihrer Wirklichkeit verarbeiten. Gerd Schäfer Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 10

Bildung ist immer Selbstbildung und müssen an ihrer Lebenswelt anknüpfen Bildungsprozesse brauchen das Interesse und die Aktivität der Kinder. Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 9

damit ist Partizipation der entscheidende Schlüssel zur Bildung! sind wir jetzt die Bestimmer? 12

Inhalt Bildung und Gesellschaft Definition Partizipation Möglichkeiten der Partizipation Partizipationsstrukturen Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 13

Definition Partizipation Partizipation heißt, Entscheidungen, die das eigene Leben und das Leben der Gemeinschaft betreffen, zu teilen und gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden. (Schröder 1995, 14) Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 14

Definition Partizipation Partizipation heißt, Entscheidungen, die das eigene Leben und das der Gemeinschaft betreffen, zu teilen und gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden (Schröder 1995, 14) Entscheidungsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Kommunikationsfähigkeit Problemlösungskompetenz Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 15

. Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 16

Inhalt Bildung und Gesellschaft Definition Partizipation Möglichkeiten der Partizipation Partizipationsstrukturen Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 17

Ebenen der Partizipationsrechte Beteiligungsrechte im öffentlichen Raum (außerhalb der Kita) Alltagsdemokratie Beteiligungsrechte auf Beziehungsebene Beteiligungsrechte auf struktureller Ebene Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 18

Stufen der Partizipation Selbst bestimmen die Kinder als Gruppe jedes Kind individuell Mitbestimmen Gehört werden Informiert werden Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner

Wie kommen Kinder zu Rechten? Kita-Kinder können sich ihre Rechte zunächst nicht erkämpfen Kita - Kindern müssen Rechte zugestanden werden Dafür verzichten die Erwachsenen freiwillig auf einen Teil ihrer Macht Wir wollen Rechte! Wir wollen Rechte! Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 20

Voraussetzungen für Beteiligung Grundvoraussetzung für die Beteiligung von Kindern sind Erwachsenen, die Mitbestimmungsrechte und Strukturen verlässlich gewährleisten Kinder individuell begleiten Informationen so vermitteln, dass Kinder ihre Entscheidungen fällen können Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 21

Ich habe verbindliche Rechte!

Ich habe Einfluss auf das, was um mich herum geschieht Ich lerne die Meinung von anderen zu respektieren Ich erfahre (meine) Grenzen in der Gemeinschaft Ich lerne, mich für etwas einzusetzen und bin wichtig für die Gemeinschaft Ich lerne, meine Bedürfnisse wahrzunehmen, zu äußern und Entscheidungen zu treffen

Inhalt Bildung und Gesellschaft Definition Partizipation Möglichkeiten der Partizipation Partizipationsstrukturen Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 24

Formen der Partizipation Institutionalisierte Beteiligung Kinderrat oder Kinderparlament Projektorientierte Beteiligung Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 25

Institutionalisierte Beteiligung Entscheidungsbefugnisse sind als verbindliche Rechte von den Erwachsenen festgelegt Strukturen und Gremien in denen Entscheidungen ausgehandelt werden (z.b. Kinderrat, Klassenrat oder Kinderparlament) Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 18

Das Team legt im Konsens fest: Worüber sollen die Kinder auf jeden Fall mitentscheiden? Worüber sollen die Kinder auf keinen Fall mitentscheiden? In welchen Gremien und Strukturen sollen die Kinder mitentscheiden Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 27

Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 28

Die Verfassung einer Kita 3 Gruppenraumgestaltung (1) Die Kinder sollen mitentscheiden über die Gestaltung des Gruppenraumes. Alle vorhandenen Spielecken der Gruppenräume können selbstbestimmt von den Kindern umgestaltet werden. 5 Spielmaterial Die Kinder sollen mitentscheiden über die Anschaffung von gruppeneigenen Spielmaterialien in Höhe von 100,- im Jahr pro Gruppe. 6 Hausschuhe tragen Die Kinder sollen in der Zeit vom 1. Mai bis 30. Sept. selbst entscheiden, ob sie barfuß laufen oder die Hausschuhe anziehen. Das Laufen auf Socken bleibt aus Sicherheitsgründen verboten. Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 29

Projektorientierte Beteiligung Kinder haben im Rahmen eines klar abgesteckten Projektes Entscheidungsbefugnisse Die Mitbestimmungsrechte der Kinder sind als verbindliche Rechte für das Projekt von den Erwachsenen festgelegt Die Gremien und Strukturen für das Projekt werden von den Erwachsenen festgelegt oder gemeinsam im Tun erarbeitet Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 21

Projektthemen Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 31

Voraussetzungen Um sich beteiligen zu können, müssen die Kinder das Ziel des Beteiligungsprojektes kennen die Teilschritte oder Phasen kennen ihre Mitbestimmungsrechte kennen die Beteiligungsstrukturen und Gremien kennen Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 32

Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner 33