für Harnwegsinfektionen



Ähnliche Dokumente
Allgemeinmedizin kurz & bündig

Wiederkehrende Harnwegsinfekte -vermeidbar oder Schicksal? Dr. Livio Mordasini Klinik für Urologie Universitätsspital Bern

1 Infektion der Atemwege

HARNWEGINFEKTIONEN, NIERENSTEINE

10 Infektionen der Niere und der ableitenden Harnwege

Harnwegsinfekte nach Nierentransplantation Symposium 25 Jahre Transplantationszentrum Stuttgart

Diagnostik und Therapie des Harnwegsinfektes

Fachinformation Harnwegsinfektionen Regionale Erreger- und Resistenzstatistik 2016 für Urine

Kompetenzfeld Harnwegsinfekte PD Dr. S. Wille

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme

Antibiotikatherapie im Kassenärztlichen Notdienst. Dr. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis www. mrsaplus.

Urologische Probleme in der Allgemein-Praxis. Urologische Diagnosen in abnehmender Häufigkeit WS 2009/10. Urologische Probleme in der Allgemeinmedizin

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme

Urologische Diagnosen in abnehmender HÅufigkeit

Harnwegsinfektionen. USA: 8 Mio. Arztbesuche pro Jahr aufgrund von Harnwegsinfektionen. 1.5 Mio. stationär therapierte HWI s

Wichtigste Nierenerkrankungen im Kindesalter

Harnwegsinfektionen Mikrobiologische Diagnostik

Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD

Nosokomiale Infektionen. Harnwegsinfektionen bei der Frau

«Schmerzhaftes Wasserlassen» Vom Symptom zur Diagnose. Dr. med. Christine Gutmann Oberärztin FB Infektiologie/Spitalhygiene

Proteinurie - Teststreifen - Harnproteine Normalwerte (normiert auf Harnkreatinin) mg/g Harnkreatinin. Immunglobulin G < 10.

Definition der Harnwegsinfektion (HWI): Besiedelung des Harntraktes mit pathogenen Keimen UND Entzündungsreaktion des Körpers.

Harnwegskatheter Was gilt es zu beachten?

Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen. Kriterien für die Antibiotikaverschreibung

Therapie von Harnwegsinfektionen. Dr. med. Anna-Sophie Villiger Oberärztin Frauenklinik

1 Zusammenfassung Ausgangspunkt für die Diagnose einer Harnwegsinfektion Die mikrobiologische Urindiagnostik

Nosokomiale Infektionen Harnwegsinfektionen

Seltene Verursacher einer Harnwegsinfektion sind Candida, Mykoplasmen, Ureaplasmen, Chlamydien, Gonokokken, Mycobacterium tuberculosis.

Dr. med. Stefan Schmitt MVZ Dr. Klein Dr. Schmitt & Kollegen, Kaiserslautern AGIL e.v. Grünstadt

Aktuelle Therapie des Harnwegsinfektes bei der Frau. Prof. Dr.med. Eva-Maria Grischke Univ. Frauenklink Tübingen

Antibiotikagabe bei Harnwegsinfektionen - Ratgeber zur Antibiotikatherapie

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im März Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Not im Harntrakt Infekt/Blut/Stein PD Dr. med. Daniel S. Engeler Stv. Chefarzt Klinik für Urologie Kantonsspital St. Gallen

Infekte bei ADPKD. ADPKD Patientenveranstaltung Donnerstag, 22. März 2018, 18:00 Uhr

P10. REPE Harnsystem. Inhalt. Terminologie Leitsymptome. HWI, Zystitis. Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom

Kalkulierte antibiotische Therapie bei respiratorischen und Harnwegsinfektionen

Behandlung der Harnwegsinfektionen beim Kind

Epidemiologie. Weissbuch: Breitspektrumcephalosporine Fluorochinolone

Evidenzbasierte Antibiotikatherapie

AkuterHarnwegsinfekt(Erwachsene)

Harnwegsinfektionen. Luigia Elzi und Felix Burkhalter Infektiologie & Nephrologie

Urin. Allgemeine Hinweise. Allgemeines

Harnwegsinfektionen von der Hausarztpraxis bis zur Intensivstation. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene

Keimspektrum bei HWI

Die Behandlung des akuten Harnwegsinfekts durch multiresistente Erreger Welche Therapie und wie lange?

Urologische Infektionen

Männer sind eher in fortgeschrittenem Alter wegen Prostatavergrösserung, Katheterisierung oder andere Abflussstörungen betroffen.

VA - Diagnose und Therapie von Harnwegsinfektionen

Das Prostatitis- Syndrom

Lichen sclerosus & unterer Urogenitaltrakt

Antibiotika im ambulanten Bereich. Verordnungszahlen vor dem Hintergrund von Empfehlungen

Der Harnwegsinfekt - Therapie -

Der akute Harnwegsinfekt

Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Management unkomplizierter bakterieller ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten

Harnwegsinfektion und Antibiotikaresistenz. Fall 1. Ein Fall aus der Praxis. Dr. C. Käch und Dr. A. Cusini

Antibiotikatherapie bei Wundinfektionen in der ambulanten Medizin - Probeentnahme/Abstrichtechnik

Spezielle Pathologie des Harntraktes. 8. Teil

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster

Harnwegsinfektionen bei Patienten im höheren Lebensalter

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im August Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Antibiotikatherapie - Grundlagen

Aktuelle Therapie des Harnwegsinfektes bei der Frau wie hilfreich sind Leitlinien? Prof. Dr.med. Eva-Maria Grischke Univ. Frauenklink Tübingen

Das fiebernde Kind. Milen Minkov Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde mit Department für Neonatologie Krankenanstalt Rudolfstiftung

RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen. Erregerspektrum

Infekte der (oberen) Atemwege. Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung

ENDOKARDITIS-PROPHYLAXE FÜR ERWACHSENE

Alles Cipro? Unkomplizierte Harnwegsinfektionen werden heute anders behandelt

Harnwegsinfekte- immer mal wieder neue Richtlinien

In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu Entzündungen im Bereich der ableitenden Harnwege, wie:

Referat Aufgabe der Arbeit ist, durch die retrospektive Analyse von 1544 Patienten, die von 1988 bis 1992 und 1996 wegen Urolithiasis in der

Harnwegsinfektionen = HWI bei Kindern

Harnblasenkatheterismus

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen

Diagnostik- und Therapiestrategien bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen

Pädiatrische Nephrologie 6. Semester

Ärztetage velden. UROLOGIE im Alltag / M 1 B. Djavan

Antibiotikamanagement und Hygiene im ambulanten Bereich. Resistenzentwicklung (1) Resistenzentwicklung (2)

DR. ANDREA FLEMMER. Blasenprobleme. natürlich behandeln So helfen Heilpflanzen bei Blasenschwäche und Blasenentzündung

Urologie. Jürgen Sökeland Harald Schulze Herbert Rübben. 13., korrigierte und aktualisierte Auflage 238 Abbildungen 46 Tabellen

10 Antibiotikatherapie der wichtigsten Infektionen bei Kindern und Erwachsenen

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis

Kurzfassung (K) Vorbemerkung Die Kurzfassung beinhaltet die wichtigsten Grundlagen und alle konsentierten Empfehlungen. Die genaue Beschreibung der Me

Update Harnwegsdiagnostik

«Dogmen» in der Infektiologie:

Der andere Beipackzettel. Es müssen nicht immer Antibiotika sein: Leitlinien bei Harnwegsinfektionen. DHZ praxis

HARNWEGSINFEKTE. Bedeutung. Definitionen. Reto Nüesch Spital Schwyz. Signifikante Bakteriurie. Asymptomatische Bakteriurie

Nephro 1 "lang" Autoren: T. J. Neuhaus / M.Buettcher / K.Bracher/ S. Shavit / P. Szavay Version 01/2017. Harnwegsinfektion/Pyelonephritis ("lang")

Nephro 1 "lang" Harnwegsinfektion/Pyelonephritis ("lang")

Harnwegsinfektionen aktuell

Epideminologie akuter & chronischer Harnwegsinfekte Jürgen E. Scherberich

Aktuelle Aspekte des Katheterismus der Harnblase beim geriatrischen Patienten

Komplementärmedizin und Harnwegsinfektion

Abklärung Niereninsuffizienz

BIOGELAT UroAkut D-Mannose + Cranberry Granulat

Mikrobiologische Surveillance oder nicht, das ist hier die Frage,. Heinz Burgmann

Milchstau und Mastitis puerpuralis. Dorothy J. Huang Kaderärztin Poliklinik 27. Oktober 2016

Transkript:

Kapitel 10 Harnwegsinfektionen 10 Infektionen der Harnwege entstehen in der Regel aufsteigend über die Urethra (s. Kap. 11.1: Urethritis ), Blase und Ureter bis in die Niere. Die Erreger stammen meist aus dem Darm. Je nach Lokalisation unterscheidet man untere (Zystitis, Urethritis) und obere (Pyelonephritis) Harnwegsinfektionen (HWI). Selten kann eine Infektion der Niere (Nierenabszess) hämatogen erfolgen. 10.1 Akute Harnwegsinfektionen Eine Unterscheidung in obere und untere Harnwegsinfektion ist anhand des Kranhkeitsbildes meistens, jedoch nicht in allen Fällen möglich. Im Unterschied zur Zystitis ist die Pyelonephritis eine ungleich schwerwiegendere Erkrankung, die eine Urosepsis oder bei Chronifizierung eine Nierenschädigung zur Folge haben kann. Begüstigend für Harnwegsinfektionen ist bei Frauen die kurze Urethra. Frauen sind daher wesentlich häufiger davon betroffen. Weitere begüstigende Faktoren sind Obstruktionen, die einen Harnstau zur Folge haben (Abb. 10-1). Abb. 10-1. Risikofaktoren für Harnwegsinfektionen Grunderkrankungen, Schwangerschaft Nierensteine, Missbildungen, Tumoren vesicourethraler Reflux neurogene Blasenentleerungsstörungen, Blasensteine, Tumoren Prostatahypertrophie Kolonisierung der Urethralöffnung kurze Urethra bei Frauen Analkeime transurethraler Blasenkatheter

156 Teil II: Organinfektionen Risikofaktoren für Harnwegsinfektionen 1. Harnabflussstörungen oder Blasenentleerungsstörungen mit Restharn, wie Missbildungen, Strikturen, Tumoren, Steine, Prostatahypertrophie, Schädigung der Sphinkterenfunktion, neurogene Blasenentleerungsstörungen. 2. Vesicoureteraler Reflux: häufig bei Kindern mit oder ohne anatomische Ursachen. 3. Transurethraler Blasenkatheter (Hauptrisikofaktor bei nosokomialen Infektionen!). Die Infektion erfolgt entweder beim Legen des Katheters durch Bakterien, die in die Blase geschoben werden. Oder bei liegendem Katheter durch Aszension von Keimen durch das Katheterlumen oder zwischen Katheter- und Urethralwand. Begünstigend für die Keimaszension ist die Bildung einer Schleimschicht zwischen Katheterwand und Urethralschleimhaut. Die Inzidenz einer Harnwegsinfektion nimmt bei transurethralem Dauerkatheter auch bei geschlossenem System pro Tag um 5 10% zu. 4. Grunderkrankungen, z. B. Diabetes mellitus, Abwehrschwäche. 5. Mechanische Irritation, z. B. Geschlechtsverkehr bei Frauen. 6. Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft treten häufiger Bakteriurien auf (hormonell bedingte Gewebsveränderung, Druck auf die Harnblase). Unbehandelt entwickeln 30 40% dieser Frauen eine Pyelonephritis. Bei Patienten ohne Risikofaktoren verursachen nur uropathogene Bakterien, die über geeignete Virulenzfaktoren verfügen, eine Harnwegsinfektion. Beispielsweise nur bestimmte Serotypen von E. coli, die Pili ausbilden, mit denen sie an Kohlenhydratstrukturen des Uroepithels anhaften (Typ-1-Pili in den unteren Harnwegen, Typ-P-Pili im Nierenbecken) bzw. ein die Immunabwehr schädigendes Hämolysin produzieren und Serumresistenz aufweisen. Erreger Die Keime entstammen der Darmflora, in mehr als 95% als Monoinfektion. Ambulant erworbene HWI: 60 80% E. coli, 20 30% Enterokokken, selten β-hämolysierende Streptokokken der Gruppe B oder Enterobakterien wie Proteus, Klebsiellen, Enterobacter u. a. Bei jungen sexuell aktiven Frauen ist Staphylococcus saprophyticus relativ häufig ( Honeymoon-Zystitis ). Nosokomiale HWI: Rund 40% E. coli, 20 30% Enterokokken, häufig auch andere Enterobakterien (Proteus, Enterobacter, Klebsiellen u. a.) und Pseudomonaden. Klinik. Urinuntersuchung: quantitativer Nachweis von Leukozyten (Sticks, Zählkammer) und Bakterien. Bei ambulant erworbener, unkomplizierter unterer HWI ist ein Erregernachweis mit Resistenzbestimmung nicht in jedem Fall notwendig. Dies sollte jedoch angestrebt werden bei Versagen der empirischen, Rezidiven, Abflussstörungen, oberer und nosokomialer HWI. Der Nachweis von Nitrit im Urin (Sticks) ist ein wichtiger Hinweis auf Bakteriurie, jedoch sind nicht alle Bakterien in der Lage, Nitrat zu Nitrit zu reduzieren.

Harnwegsinfektionen 157 Materialgewinnung: Mittelstrahlurin: Am besten Morgenurin, sonst nach mindestens 3-stündiger Urinierpause. Nach gründlicher Reinigung des Genitalbereichs erste Urinprobe verwerfen, mittlere Portion auffangen. Männer waschen die Glans penis mit Seife und Wasser; Frauen sei die Dusche empfohlen. Katheterurin: Bei Patienten mit Dauerkatheter (geschlossenes System) Urinentnahme mit steriler Monovette (Einmalhandschuhe tragen, Desinfektion der Punktionsstelle). Beurteilung: Bei einer Verweildauer des Urins von mindestens 3 h in der Blase sind bei einer Infektion neben Leukozyten im Regelfall >10 5 Keime/ml Mittelstrahlurin nachweisbar, meist einer Keimart. Keimzahlen <10 4,insbesondere bei Mischinfektionen, sprechen für eine Kontamination. Keimzahlen zwischen 10 4 und 10 5 sollten kontrolliert werden. In Urinproben ohne ausreichend lange Verweildauer in der Blase (Säuglinge), bei Katheterurin/Blasenpunktionsurin oder bei chronischer Pyelonephritis sind auch geringere Keimzahlen signifikant. Da Urin ein gutes Nährmedium für Bakterien ist, vermehren sich die Keime bei längerer Lagerdauer und täuschen signifikante Keimzahlen vor. Der Urin muss daher innerhalb von 2 h verarbeitet oder darf maximal 12 h bei 4 C gelagert werden. Bei längerer Transportdauer Objektträgerkulturen, z. B.Uricult-System, verwenden. Bei Leukozyturie ohne Keimnachweis evtl. Spezialuntersuchungen zum Nachweis von Chlamydien, Ureaplasma urealyticum, Trichomonas vaginalis, Mycobacterium tuberculosis. Bei Verdacht auf Pyelonephritis: Ultraschall, Pyelogramm, CT. 10.1.1 Zystitis Eine lokale Entzündung der Harnblase ist bei Frauen als unkomplizierte Harnwegsinfektion (ohne Abflussstörungen oder Grunderkrankungen) häufig, bedingt durch die kurze Urethra. Sie ist durch eine Kurzzeitantibiotikatherapie sanierbar. Bei Männern sind Harnwegsinfektionen immer kompliziert, d. h. durch Obstruktionen, Katheterisierung oder Grunderkrankungen bedingt. Wichtige Ausgangsquelle ist die Prostatitis. SYMPTOME Brennen beim Wasserlassen (Dysurie), häufiger Harndrang, suprapubischer Schmerz. Leukozyturie, evtl. Hämaturie. Der Urin ist trübe durch Leukozyten und Bakterien. Kein oder nur geringes Fieber. Katheterinfektionen sind oft symptomlos. Urinuntersuchung: quantitativer Nachweis von Bakterien und Leukozyten (s. oben Kap. 10.1: Akute Harnwegsinfektion ).

158 Teil II: Organinfektionen Antibiotika. Bei der unkomplizierten unteren Harnwegsinfektion bei Frauen: Cotrimoxazol (2-mal 960 mg/tag) oder Amoxicillin (3-mal 1 g/tag) bzw. Ampicillin/Sulbactam, Amoxicillin/Clavulansäure oder Gyrasehemmer (Ofloxacin, Levofloxacin, Ciprofloxacin) für 1 3 Tage. Bei rezidivierenden oder nosokomial erworbenen HWI Antibiotika nach Erregernachweis und Antibiogramm. Bei asymptomatischer Bakteriurie ist eine Antibiotikatherapie nur in der Schwangerschaft erforderlich, z. B.Amoxicillin (3-mal 750 mg/tag) oder Cephalosporin oral (Cefalexin, Cefuroxim-Axetil u. a.) für jeweils 7 Tage. Bei Harnwegsinfektionen von Männern erfolgt die Antibiotikatherapie möglichst gezielt über 7 10 Tage (s. Tabelle 10-1). Eine urologische Abklärung ist erforderlich. Prophylaxe Nach Möglichkeit transurethralen Dauerkatheter vermeiden. Alternativen wie intermittierende Katheterisierung oder suprapubischen Blasenkatheter bevorzugen. Beim Legen des Katheters ist die Händedesinfektion und gründliche Desinfektion der Urethralöffnung wichtig, d. h. mit Desinfektionsmittel getränkten Tupfer mindestens 2 min auf Orificium externum liegen lassen. Atraumatisches Legen des Katheters. Urinauffangbeutel nicht über Blasenniveau heben (Rückfluss). Bei rezidivierenden Infektionen Antibiotikarezidivprophylaxe (s. unten Kap. 10.2: Rezidivierende Harnwegsinfektionen ).! Der wichtigste Risikofaktor für nosokomiale Harnwegsinfektionen ist ein transurethraler Blasendauerkatheter, der deshalb nach Möglichkeit vermieden werden sollte. Tabelle 10-1. Antibiotikatherapie bei Harnwegsinfektionen Infektion Antibiotika dauer (Tage) Unkomplizierte untere Cotrimoxazol, Aminopenicillin + β- 1 3 HWI bei Frauen Laktamase-Inhibitor, Chinolon Untere HWI bei Männern Cotrimoxazol, Chinolon 7 10 Pyelonephritis Chinolon, Aminopenicillin + β- 10 14 Laktamase-Inhibitor a Acylureidopenicillin + β-laktamase- Inhibitor a, Cephalosporin 2. oder 3. Generation a a Evtl. plus Aminoglykosid.

Harnwegsinfektionen 159 10.1.2 Pyelonephritis Die Entzündung von Nierenbecken und Nierenparenchym ist eine schwerwiegende Erkrankung. Die Erreger sind von dort schwieriger zu eliminieren als aus der Harnblase. Die akute Erkrankung geht mit Fieber und Nierenklopfschmerz einher und birgt die Gefahr von Urosepsis oder bei Persistenz der Erreger von chronischer Nephritis, die letzlich zur Schrumpfniere mit Nierenversagen führt. SYMPTOME Fieber (>38 C), Nierenklopfschmerz, Übelkeit, Erbrechen, oft kombiniert mit Symptomen der Zystitis. Leukozyturie, evtl. Hämaturie, Proteinurie. Leukozytose, CRP-Anstieg. Komplikationen Urosepsis, chronische Nephritis, renaler Bluthochdruck. Eine chronische Pyelonephritis führt zur Vernarbung des Parenchyms, zur Papillenschädigung mit tubulointerstitieller Atrophie, zur Schrumpfniere. Bei 2 3% der Fälle endet dies nach Jahren mit Nierenversagen und macht eine Dialyse oder Nierentransplantation notwendig. Klinische Untersuchung (Nierenklopfschmerz, Fieber, Leukozytose). Urinuntersuchung (s. oben Kap. 10.1: Akute Harnwegsinfektion ). Bildgebende Verfahren: Sonographie, Pyelogramm, CT. Bei der Pyelonephritis erfolgt die Antibiotikabehandlung möglichst nach dem Erregernachweis, z. B. Chinolon (Ofloxacin, Levofloxacin, Ciprofloxacin) oder Amino- bzw. Acylureidopenicillin plus β-laktamase-inhibitor (Ampicillin/Sulbactam, Amoxicillin/Clavulansäure, Piperacillin/Sulbactam, Piperacillin/Tazobactam) oder Cephalosporin der 2. oder 3. Generation (Cefuroxim, Cefotaxim, Ceftriaxon) für 10 14 Tage; evtl. plus Aminoglykosid. In schweren Fällen beginn i.v., nach Fieberfreiheit orale Sequenztherapie. Bei rezidivierenden Infektionen Behandlungsdauer auf 4 6 Wochen ausdehnen. Die Unterscheidung obere/untere HWI orientiert sich an der Klinik. Bei Pyelonephritis meist Fieber, Flankenklopfschmerz, Leukozytose und CRP-Anstieg, die bei Zystitis fehlen. Eine Pyelonephritis ist im Unterschied zur Zystitis eine schwerwiegende Erkrankung, die eine irreversible Nierenschädigung zur Folge haben kann. Die Antibiotikatherapie ist bis zur Eliminierung der Erreger für 10 14 Tage erforderlich.!

160 Teil II: Organinfektionen 10.2 Rezidivierende Harnwegsinfektionen Die Rezidive können von persistierenden Erregern in der Niere oder Prostata ausgehen oder von Besiedelungen des Darms oder der Vagina mit uropathogenen Stämmen. Wichtig ist zu klären, ob es sich jeweils um den gleichen Stamm oder Re-Infektionen mit anderen Erregern handelt. Im ersten Fall muss eine Sanierung durch Langzeitantibiotikatherapie (4 6 Wochen) erfolgen. Urinuntersuchung (s. oben Kap. 10.1: Akute Harnwegsinfektion ). Fachärztliche Abklärung der Ursachen (Sonographie, Uroflow, Urographie) und ggf. Sanierung. 1. Antibiotika nach Erregernachweis. 2. Gegebenenfalls Beseitigung von Obstruktionen. Prophylaxe Bei rezidivierenden unteren HWI (mehr als 1 Infektion/Monat) kann eine Re-Infektionsprophylaxe mit niedrig dosierten Antibiotika durchgeführt werden, z. B. 1- bis 3-mal/Woche abendliche Einnahme von Trimethoprim (50 mg) oder Cotrimoxazol (240 mg) oder Nitrofurantoin (50 mg) oder Amoxicillin (500 mg) oder Cefalexin (500 mg). 10.3 Nierenabszess/perinephritischer Abszess Ein Nierenabszess entsteht als Komplikation einer Pyelonephritis oder durch hämatogene Streuung von Bakterien. SYMPTOME Fieber, Schüttelfrost, einseitige Flankenschmerzen, oft Dysurie. Eventuell Übelkeit, Erbrechen, Hämaturie, Leukozyturie. Erreger Dieselben wie bei Harnwegsinfektionen (s. oben). Bei hämatogener Streuung Stapyhlococcus aureus. Bildgebende Verfahren: Ultraschall, Röntgen, CT. Erregernachweis in Urin, bei septischem Schub in Blutkulturen. 1. Perkutane Drainage, evtl. chirurgische Sanierung. 2. Antibiotika nach Erregernachweis (s. oben Kap. 10.1.2: Pyelonephritis ).