Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 7 Abkürzungsverzeichnis... 15 Der Inhalt in Kürze... 17



Ähnliche Dokumente
Alle gehören dazu. Vorwort

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Nicht über uns ohne uns

Vererben, verschenken, verkaufen

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

advisory Unser Vorgehen Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Die Gesellschaftsformen

Do s und Don ts beim Kauf und Verkauf von Unternehmen. Kerstin Ott Matthias Tröger seneca Corporate Finance

Third Party Due Diligence. Dr. Johannes Freiler-Waldburger, MBA Group Compliance Officer

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Verkehrsrechtsschutz. Stark auf allen Wegen Jetzt mit Sofort- Schutz ab Autokauf

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Social Media Guidelines. Miriam Nanzka, Hohenzollern SIEBEN

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Ihren Kundendienst effektiver machen

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

1. Richtig oder falsch? R F

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Einführung in die Rechtliche Due Diligence

Magento. Extension-Guide. Extension: Bankeinzug/Lastschrift. (Debit Payment) 1. Auflage. Dezember Magento Extension-Guide

Mit Sicherheit gut behandelt.

Datenschutz in beratenden Berufen 10 Tipps & Fragen zum Umgang mit personenbezogenen Daten

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Internetrecht. Rechtsgrundlagen im Internet, ecommerce & Internetpräsenz. Dr.

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

Microsoft Office 365 Outlook 2010 Arbeitsplatz einrichten

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance:

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Bedeutung von Patenten und Patentrecherchen für ein High-Tech-Unternehmen

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Rechte und Pflichten beim Hauskauf

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Dossier Kunden zu Fans Lesen Sie auf nur fünf Seiten, was es mit dem Fanmodell auf sich hat

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Inhalt Die Informationen sammeln Das Konzept erstellen

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

3. Sollten der Verkäufer und der Halter nicht dieselbe Person sein, lassen Sie sich eine Verkaufsvollmacht geben.

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

Händlerschutz deckt auf

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Das Rechtliche beim Risikomanagement

Inhalt. Einführung 9. Wie werde ich wieder Single? 11. Was muss ich beim Getrenntleben beachten? 25. Wie wird der Kindesunterhalt berechnet?

ech-0199: ech- Beilage zu Hilfsmittel Cloud Referenzarchitektur für Anwender

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für s

Was wir gut und wichtig finden

Grundsätze für das Online-Marketing der TMB

Gut versichert. Wie man für sich selbst und die Familie vorsorgt

Weiterleitung einrichten für eine GMX- -Adresse

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Informationen zum Datenschutz im Maler- und Lackiererhandwerk

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

GS-Buchhalter/GS-Office Teil des Jahresabschlusses

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

SF-RB. Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung. SF-Software Touristiksoftware

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Punkte: /40 Note: O Bauer (Di) O Bauer (Do) O Konwitschka O Schutte

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Projektmanagement in Outlook integriert

e-books aus der EBL-Datenbank

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich)

Reflexion ABU Lernthema 1-11

Marketing Funnel INSIDERWISSEN INSIDERWISSEN: MARKETING FUNNEL

NEVARIS Umstellen der Lizenz bei Allplan BCM Serviceplus Kunden von der NEVARIS SP Edition auf NEVARIS Standard/Professional

Risikomanagement in der Praxis Alles Compliance oder was?! 1. IT-Grundschutz-Tag

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

Der vorliegende Konverter unterstützt Sie bei der Konvertierung der Datensätze zu IBAN und BIC.

Online bezahlen mit e-rechnung

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Target Mittelstand Kauf oder Verkauf mittelständischer Unternehmen

Im Anschluss finden Sie einige Tipps für die ersten Schritte mit häufigen Aufgaben. Erste Schritte Serie

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf,

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Vorwort... 7 Abkürzungsverzeichnis... 15 Der Inhalt in Kürze... 17 1. Einführung... 19 1.1 Warum dieses Buch?... 19 1.2 Welche rechtlichen Risiken gibt es?... 19 1.3 Was genau ist bei deals kartellrechtlich verboten?... 21 1.4 Bestehen überall Sanktionsrisiken?... 21 2. Target finden und prüfen... 23 2.1 Die Interessen des Käufers... 23 2.1.1 Was gilt bei der Auswahl des targets?... 23 2.1.2 Wie findet ein Käufer das passende target?... 23 2.1.3 Wie kommt der Interessent zu Vorinformationen?... 23 2.2 Die Interessen des Verkäufers... 24 2.2.1 Welche Ziele hat der Verkäufer?... 24 2.2.2 Welche strategischen Ziele sind wichtig?... 24 2.2.3 Wozu dient eine feasibility study?... 24 2.2.4 Wie lässt sich ein geeigneter Käufer finden?... 24 2.3 Die verschiedenen Arten von deals... 25 2.3.1 Was ist ein share deal?... 25 2.3.2 Was ist ein asset deal?... 25 2.3.3 Was ist eine Synergie-Potenzial-Analyse?... 25 2.3.4 Was ist ein carve out?... 26 2.3.5 Was sind transitional services agreements?... 26 2.4 Die Vorbereitung des deals... 26 2.4.1 Welche Risiken birgt das briefing?... 26 2.4.2 Wer sollte dem Transaktionsteam angehören?... 27 2.4.3 Wie findet man geeignete externe Berater?... 28 2.4.4 Wie können KMU ein Transaktionsteam bilden?... 29 2.5 Das Verkaufsangebot... 29 2.5.1 Wie wird das target zum Verkauf angeboten?... 29 2.5.2 Woraus besteht ein offering memorandum?... 29 2.5.3 Haftet der Verkäufer?... 30 2.5.4 Was kommt nach dem offering memorandum?... 30 3. Due Diligence... 31 3.1 Grundlagen... 31 3.1.1 Worum geht es bei einer due diligence?... 31 3.1.2 Welche Unwägbarkeiten gibt es?... 31 3.1.3 Welche Risiken gibt es?... 31

10 Inhaltsverzeichnis 3.1.4 Was sind deal breaker?... 32 3.1.5 Bewirkt eine due diligence besondere Pflichten?... 32 3.1.6 Was passiert bei Pflichtverstößen?... 32 3.1.7 Dürfen Informationen weiter genutzt werden?... 33 3.1.8 Wie sieht eine due diligence-prüfung aus?... 33 3.2 Arten der due diligence... 33 3.2.1 Welche Arten einer due diligence gibt es?... 33 3.2.2 Die legal due diligence... 34 3.3 Weitere due diligence-arten... 37 3.3.1 Was ist eine financial due diligence?... 37 3.3.2 Was ist eine business due diligence?... 38 3.3.3 Was ist eine technological due diligence?... 38 3.3.4 Was ist eine vendor due diligence?... 38 3.4 Due diligence und IP-Rechte... 39 3.4.1 Welche IP-Rechte werden überprüft?... 39 3.4.2 Was macht Patente und Marken wertvoll?... 39 3.4.3 Wer ist Eigentümer eines IP-Rechts?... 40 3.4.4 Was bedeutet Schutzrechtsgeschichte?... 40 3.5 Bevor es losgeht... 40 3.5.1 Warum eine Vertraulichkeitsvereinbarung?... 40 3.5.2 Was sollte in der Vereinbarung stehen?... 40 3.5.3 Wie schützt man besonders sensible Daten?... 41 3.5.4 Schützen CDA vor Informationsmissbrauch?... 41 3.6 Der Datenraum... 42 3.6.1 Wann und wo wird ein Datenraum eingerichtet?... 42 3.6.2 Welche Arten von Datenräumen gibt es?... 42 3.6.3 Was gehört in einen Datenraum und was nicht?... 42 3.6.4 Was darf auf keinen Fall im Datenraum stehen?... 45 3.6.5 Wie lassen sich sensible Informationen zeigen?... 45 3.6.6 Wie werden die Interessen von Dritten geschützt?... 46 3.6.7 Wie wird ein data room eingerichtet?... 47 3.7 Nach der due diligence... 47 3.7.1 Was steht in der Q&A list nach der due diligence?... 47 3.7.2 Wie beendet der Käufer die due diligence?... 48 3.7.3 Was sind material adverse change-klauseln?... 48 4. Zwischen Due Diligence und Closing... 49 4.1 Der letter of intent... 49 4.1.1 Welche Funktion hat der letter of intent?... 49 4.1.2 Was gehört in einen letter of intent?... 49 4.1.3 Welche Arten des letter of intent gibt es?... 49 4.1.4 Was ist eine break-up fee?... 50 4.2 Der Kaufvertrag... 50 4.2.1 Sollten Verkaufsverhandlungen exklusiv sein?... 50 4.2.2 Haftung: Was gehört in den Kaufvertrag?... 50

Inhaltsverzeichnis 11 4.2.3 Was wird bei einem asset deal übertragen?... 51 4.2.4 Wie wird das Kaufobjekt (target) beschrieben?... 51 4.2.5 Was ist beim Kaufpreis zu beachten?... 51 4.2.6 Was empfiehlt sich für die Zahlungsabwicklung?... 52 4.2.7 Wann gehen shares und assets über?... 52 4.2.8 Welcher Übergangsstichtag ist entscheidend?... 52 4.3 Garantien und Haftungen... 52 4.3.1 Was ist bei Verkäuferzusagen zu beachten?... 52 4.3.2 Was gilt bei einem Haftungsausschluss?... 53 4.3.3 Was gilt für vorvertragliche Informationen?... 53 4.3.4 Was sind Gewährleistungen und Garantien?... 53 4.3.5 Welche Haftung besteht bei einer echten Garantie?... 54 4.3.6 Was ist ein Gewährleistungskatalog?... 54 4.3.7 Welche Gewährleistungen sind üblich?... 54 4.3.8 Muss eine MAC-Klausel in den Vertrag?... 56 4.3.9 Welche Folgen hat ein MAC?... 56 4.3.10 Wie werden Haftungsansprüche abgesichert?... 56 4.3.11 Welche Haftungsbegrenzung empfiehlt sich?... 56 4.3.12 Wann verjähren Ansprüche?... 57 4.3.13 Sind Schiedsklauseln sinnvoll?... 57 4.4 Das closing... 57 4.4.1 Was bedeutet condition precedent to closing?... 57 4.4.2 Was sind conditions to closing?... 57 4.4.3 Was ist ein closing memorandum?... 58 5. Anmeldung bei den Wettbewerbsbehörden... 59 5.1 Meldepflichten... 59 5.1.1 Wann ist das Thema Meldung relevant?... 59 5.1.2 Welche deals müssen genehmigt werden?... 59 5.1.3 Gibt es weitere Meldepflichten?... 61 5.1.4 Wann und wie wird die Meldepflicht ermittelt?... 61 5.1.5 Zählen bei der Meldepflicht nur die Umsätze?... 62 5.1.6 Gelten deadlines für die Meldungen?... 63 5.1.7 Was kosten die Anmeldungen?... 63 5.1.8 Was tun bei unsicherer Meldepflicht?... 63 5.1.9 Wer trägt das Risiko einer Untersagung?... 64 5.2 Marktdefinitionen... 64 5.2.1 Worum geht es bei Marktdefinitionen?... 64 5.2.2 Welche Märkte gibt es?... 66 5.2.3 Was sind weite und enge Märkte?... 66 5.2.4 Wie wird der relevante Markt bestimmt?... 67 5.3 Kontakte mit Behörden... 67 5.3.1 Gibt es Erfolgsfaktoren für Anmeldungen?... 67 5.3.2 Wie werden sehr sensible Daten geschützt?... 69 5.3.3 Was gilt für die clean team-bildung?... 69

12 Inhaltsverzeichnis 5.3.4 Kann man die Datenerhebung nicht aufteilen?... 70 5.3.5 Wozu dienen pre-notification discussions?... 70 5.3.6 Können pre-notification discussions schaden?... 71 5.3.7 Wer spricht mit den Behörden?... 71 5.4 Die Anmeldung... 72 5.4.1 Was gilt bei parallelen Anmeldungen?... 72 5.4.2 Wie lassen sich die Kosten unter Kontrolle halten?... 73 5.4.3 Was bedeutet das one-stop shop-prinzip?... 74 5.4.4 Ist eine Zuständigkeitsänderung möglich?... 74 5.4.5 Können Unternehmen einen Antrag stellen?... 74 5.4.6 Was sind die Vorteile des one-stop shops?... 75 5.4.7 Was passiert nach der Anmeldung?... 75 5.5 Behördenentscheide und Rechtsweg... 75 5.5.1 Welche Befugnisse haben die Behörden?... 75 5.5.2 Was geschieht in stage one und stage two?... 76 5.5.3 Können die Phasen verlängert werden?... 77 5.5.4 Was sind commitments und divestures?... 77 5.5.5 Gibt es Verkäufe vor der Freigabe?... 78 5.5.6 Woran erkennt man, dass phase two droht?... 78 5.5.7 Können Politiker intervenieren?... 78 5.5.8 Was sind hold separate agreements?... 79 5.5.9 Was passiert bei einer Untersagung des deals?... 79 5.6 Verhalten während der Wartezeit... 80 5.6.1 Kann während der Wartezeit integriert werden?... 80 5.6.2 Welche Risiken birgt gun jumping?... 80 5.6.3 Was sind typische Fälle von gun jumping?... 81 5.6.4 Welche Fälle stellen kein gun jumping dar?... 81 5.6.5 Was ist bereits vor der Freigabe zulässig ( dos )?... 81 5.6.7 Was ist vor der Freigabe unzulässig ( dont s )?... 82 5.6.8 Was ist warehousing?... 82 5.6.9 Welche Vorteile bietet warehousing?... 82 5.6.10 Was ist eine Bankenklausel?... 83 6. Integration, Closing und Post-closing... 85 6.1 Auflagen... 85 6.1.1 Welche post-merger obligations gibt es?... 85 6.1.2 Was sind divestures?... 85 6.1.3 Was sind other structural remedies?... 86 6.1.4 Was sind behavioural remedies?... 86 6.1.5 Wann müssen die Auflagen erfüllt werden?... 87 6.1.6 Können Behörden verlangen, was sie wollen?... 88 6.1.7 Wer trägt die Beweislast für divestures?... 88 6.1.8 Welche Nebenpflichten bestehen?... 89 6.1.9 Was bedeutet Form RM?... 89 6.1.10 Welche Aufgaben hat ein trustee?... 90 6.1.11 Wie funktioniert ein hold separate in der Praxis?... 90

Inhaltsverzeichnis 13 6.2 Vertraulichkeit und Loyalität... 91 6.2.1 Was bedeutet employee retention?... 91 6.2.2 Müssen Mitarbeiter bleiben?... 91 6.2.3 Gibt es eine Pflicht zum Stillschweigen?... 92 6.2.4 Sind Konkurrenzverbote zulässig?... 92 6.3 Kommunikation... 93 6.3.1 Warum ist die M&A-Kommunikation wichtig?... 93 6.3.2 Was ist eine gute M&A-Kommunikation?... 93 6.3.3 Darf die Kommunikation abgestimmt werden?... 94 6.3.4 Ist externe Unterstützung sinnvoll?... 95 6.4 Weitere Pflichten und Aufgaben... 96 6.4.1 Was ist nach Vollzug noch zu tun?... 96 6.4.2 Welche materiellen Aufgaben bleiben noch?... 96 7. Praktische Arbeitshilfen... 97 7.1 Hold Separate Guidelines... 97 7.2 Interne Vertraulichkeitsvereinbarung... 98 7.3 Due Diligence Checklist... 99 7.4 Contact Data Competitors, Customers, Suppliers... 101 7.5 Status Report Multi-jurisdictional Filings... 101 7.6 Status Report Third Country Filings... 102 8. Materialverzeichnis... 103 8.1 Gesetzestexte zum EU-Wettbewerbsrecht... 103 8.2 Fallentscheidungen (case law)... 103 8.3 Dokumente der EU-Kommission zum Verfahren... 104 8.4 Dokumente zu Abhilfemaßnahmen (remedies)... 104 8.5 Weitere Dokumente der EU-Kommission... 105 9. Glossarium... 107 Stichwortverzeichnis... 117