Netzplan. Funktion und Zweck:

Ähnliche Dokumente
Kapitel 7: Terminplanung

7. Umfangreiche Aufgabenkomlexe können in Teilprojekte zerlegt, und rechnerisch zu einem Gesamtplan zusammengefaßt werden.

Inhalt von Terminplanung. Projektmanagement Terminplanung. Inhalt Skript. 1 Netzplan. 2 Anordnungsbeziehungen. 3 Berechnung.

Projektmanagement für Ingenieure

Kapitel 6: Aufwandsschätzung und Ablaufplanung

Michael Wendt. Projektplanung mit ereignisorientierter Netzplantechnik. Ein Einblick in die

Controlling Termine. Grundlagen. Terminplanung. Kapazitätsplanung. Fortschrittskontrolle. Controlling K T - Q. Inhalt

Grundlagen Projektmanagement/ Projektcontrolling

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Ablauf- und Terminplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement

Eine Übersicht Ergänzung zur PM-Basispräsentation Für Projektmitarbeiter, Projektmanager und Projektplaner Stand: 01/2017

Institut für Bauwirtschaft Bauzeitplanung

Der Ablauf. Projektkritische Einflussgrößen

Software Entwicklung 2. Projektplanung

Die qualitative Fehlerbaumanalyse am Beispiel einer Präsentation. -Sandra Mierz-

3. Projekt- Planung. 3.5 Freigabe. 1. Projektstart. 2. Projektorganisation

3. Schulungsprojekt zur Einführung eines PM-Handbuchs

1. Einführung 2. Strukturplanung 3. Netzplandarstellung. 4. Zeitplanung. 31. CPM (=Critical Path Method) 32. MPM (=Metra Potential Methode) Agenda (3)

Der Ablauf. Projektkritische Einflussgrößen

NETZPLANTECHNIK. Bei der Planung organisatorischer Abläufe mithilfe der Netzplan-Technik geht man schrittweise vor: 1. Ermittlung der Teilaktivitäten

Techniken der Projektorganisation

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011

Netzplantechnik bei Ablauf- und Terminsteuerung

HOCHSCHULE BOCHUM BOCHUM UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES M 6.2. Baumanagement.

Ein Einblick in die Ereignisorientierte Netzplantechnik (PERT)

Projektmanagement. Projektplanung. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels 2011

3. Schulungsprojekt zur Einführung eines PM-Handbuchs

Diplomhauptprüfung. "Systems Engineering" Sommersemester Teil A: Fragenkatalog Zeit: 15 min. Hilfsmittel: Taschenrechner. Nachname: Vorname:

Netzplantechnik. Projektplanung Projektsteuerung Projektmanagement. Zeit Kapazitätseinsatz - Kosten

8.4 Projektmanagement und Netzplantechnik

Grundlagen der Ablauforganisation

Die Ablaufplanung ist die Grundlage einer detaillierten prozeduralen Planung der Termin-, Kosten- und Leistungsziele in einem Projekt.

Die Ablaufplanung ist die Grundlage einer detaillierten Planung der Termin-, Kosten- und Leistungsziele in einem Projekt. Sie ermöglicht die

bauoek kompakt: Terminplanung 30./

Ablauf- und Terminplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement

Netzplantechnik. Projektplanung Projektsteuerung Projektmanagement. Zeit Kapazitätseinsatz - Kosten

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Prozess- und Projektmanagement

Einführung in die Programmierung

Wie schreibe ich eine Netzplantechnik

Projektmanagement mit Netzplantechnik

Fehlerbäume. Beispiel Kuchenbacken. Beispiel Kuchenbacken. Beispiel Kuchenbacken. der Kuchen gelingt nicht. der Kuchen.

Prof. Dr. Dietmar Lucht Projektmanagement Projektablauf- und Terminplan

Willi Küpper - Klaus Lüder - Lothar Streitferdt. Netzplantechnik. Physica-Verlag Würzburg - Wien 1975 ISBN

EINFÜHRUNG IN DIE CPM-NETZPLANTECHNIK

0. Gliederung. Ein Einblick in die Ereignisorientierte Netzplantechnik (PERT) 1. Geschichte. 2. Grundlagen. Geschichte Grundlagen

Kapitel 4: Netzplantechnik Gliederung der Vorlesung

Die Projektstruktur beschreibt die Gesamtheit aller Elemente eines Projektes, die für die Planung und Steuerung der Abläufe, Termine und Kosten

Projektmanagement mit. MS Excel vs. saprima

Handbuch der Netzplantechnik

Prozeßbeispiel: Hänschen Klein verläßt die Rollerball GmbH

Der Ablauf. Der Projektablauf. 1. Festlegen der Arbeitspakete/Vorgänge. A) welche sind voneinander abhängig? B) welche können parallel ablaufen?

PUMA 8. Netzplantechnik. Netzplantechnik. Thomas Stütz

Animation vielfältiger Prozeßabläufe mit Hilfe von Petri-Netzen

Aufgaben Netzplantechnik

1. Netzplantechnik als Planungsmethode 2

Netzplantechnik. Prof. Dr. rer. nat. Thomas Morgenstern März nur für den Gebrauch zu Studienzwecken, Vervielfältigung vorbehaltlich

Entscheidungstabellen. Prozessmodellierung. Entwurf von Informationssystemen 4. Tutorium WS 11/12. Projektmanagement.

Arbeitsablaufplanung. Henrik Wolf

Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research

Projektmanagement mit Netzplantechnik

INHALTSVERZEICHNIS... I VERZEICHNIS ABBILDUNGEN... XIII VERZEICHNIS ABKÜRZUNGEN... XIX VERZEICHNIS FORMELZEICHEN... XXVII

Eine Übersicht Ergänzung zur PM-Basispräsentation Für Projektmitarbeiter, Projektmanager und Projektplaner Stand: 09/2012

Methoden der Unternehmensführung Übung Termin- und Kapazitätsplanung Übung 3: Termin- und Kapazitätsplanung

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines. 2 Theoretische Grundlagen. 3 Vorgangsknoten-Netzpläne

Projektmanagement. 4 Projektplanung von Terminen, Ressourcen und Kosten. Werner Lenk

Das Wort Vektor kommt aus dem lateinischen und heißt so viel wie "Träger" oder "Fahrer".

Hersteller: Planisware Aktuelle Version: Planisware 6.1 Website:

Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK. Skriptum

Planview Enterprise. Hersteller: Planview GmbH, Software & Consulting Aktuelle Version: 11.5 Website:

Grundlagen der Netzplantechnik

Prof. Dr. Felix Möhring Betriebsführung und Marketing im Landschaftsbau Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Best Practice. Prozessmodellierung im Bereich der mittelbaren Bundesverwaltung: pm-ad Ergebnis der AG. BEST PRACTICE UML-Aktivitätendiagramm

Netzplantechnik. Prof. Dr. rer. nat. Thomas Morgenstern Februar nur für den Gebrauch zu Studienzwecken, Vervielfältigung vorbehaltlich

Informationswirtschaft 3 Projektplanung mittels Netzplantechnik

ÜBUNG 2 STAKEHOLDER UND PROJEKTPLANUNG

CPM und MPM im Vergleich Seite 1

Ebene Spiegel. Eine Kundin, Frau Rainer, beschwert sich: Der Spiegel vor ihr blendet sie. Nun erinnert sich Verena an den Physikunterricht:

Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 6. Schulstufe

war/bin mir auch nicht ganz sicher, aber ich meine auch die Aussage ist wegen nicht relational falsch.

Kurzeinführung in UML

Management von Software Projekten

Klausur. Projektmanagement (PM I) Sommersemester 2015

Software-Management LE Planung. 1 Grundlagen. Prof. Dr. Joachim Hertel Fachrichtung Informatik Universität des Saarlandes. Helmut Balzert 1998

Wieviel wird das Projekt kosten? KOSTENABSCHÄTZUNG

KLAUSUR BAUBETRIEB A1 Aufgabe 1: Terminplanung (20 Min.)

Task& Data-Flow Graphs

[Projektmanagement] im Rahmen des 5-Euro-Business-Wettbewerbs

Bernoullikette und Binomialverteilung. Binomialverteilung

Modul Management von Dienstleistungsprozessen Klausurkolloquium

Netzwerkplanung Projektplanung Bauablaufplanung

Information für Mitarbeiter/innen zum Thema Prozessmanagement Teil 2

Blocksatzbildung. Beispiel 3.9. [Berechnung optimaler Blockungen] Gegeben ist eine Folge F = (1,..., n) von n Gegenständen.

Blocksatzbildung. Beispiel 3.9. [Berechnung optimaler Blockungen] Gegeben ist eine Folge F = (1,..., n) von n Gegenständen.

Venndiagramm, Grundmenge und leere Menge

Management großer Softwareprojekte

Transkript:

Netzplan Funktion und Zweck: übersichtliche Darstellung der logischen Zusammenhänge eines Projektes vom Anfang bis zum Abschluss Entwicklung eines Zeitplanes für alle Vorgänge eines Projektes Identifikation kritischer Vorgänge und Ressourcenengpässe, die das Erreichen des Endtermins gefährden können Basis für laufende Projektkontrolle und Terminüberwachung Nach DIN 69 900 sind die Elemente des Netzplanes: Projekt Vorgang Tätigkeit Job Vorgänger Nachfolger das auszuführende Vorhaben Ablaufelement, eine zeitbeanspruchende Einzeltätigkeit mit Anfangs- und Endpunkt der Vorgang, der unmittelbar davor bzw. danach stattfindet Anordungs- eine quantifizierbare Abhängigkeit zwischen Vorgängen bzw. Ereignissen beziehung Ereignis kritischer Pfad Ablaufelement, das das Eintreten eines bestimmten Zustandes beschreibt der längste Tätigkeitsablauf in einem Netz. Verschiebt sich das Ende einer Tätigkeit auf diesem Pfad, so ändert sich auch der Endtermin des Projektes Netzplan (124) 1

Ablaufplanung Ein Netzplan ist aufgebaut aus mehreren Elementen, den Ereignissen bzw. Vorgängen. Sie beinhalten je nach Netzplanart verschiedene Informationen zur Berechnung ihrer Anfangs- und Endzeitpunkte und damit zur Berechnung des Projektendtermins. Durch Anordnungsbeziehungen miteinander verbunden und durch Zeitabstände voneinander getrennt, ergeben die Elemente einen logischen Zusammenhang den Ablaufplan. Netzplanarten Die strukturellen Elemente eines Netzplanes (Vorgänge, Ereignisse, Anordnungsbeziehungen) werden durch die formalen Elemente Pfeile und Knoten (Kreise oder Rechtecke) dargestellt. Unterschiedliche Zuordnungen der strukturellen zu den formalen Elementen führen zu verschiedenen Arten der Darstellung die Elemente lassen sich zu drei Netzplanarten (Übersicht S. 3) kombinieren: Vorgangspfeil-Netzplan: Beschreibung der Vorgänge, Darstellung durch Pfeile Vorgangsknoten-Netzplan: Beschreibung der Vorgänge, Darstellung durch Knoten, Ereignise sind Teil der einzelnen Knoten [weit verbreitet, u.a. Einsatz in Projektmanagementsoftware] Ereignisknoten-Netzplan: Beschreiben der Ereignisse, Darstellung durch Knoten Netzplan (124) 2

Netzplanarten Darstellung Vorgangspfeil Vorgänge = Pfeile Ereignisse = Knoten Anordnungsbeziehungen = Pfeile Beginn Vorgangsbezeichnung Dauer Beginn Vorgangsknoten Vorgänge = Knoten Ereignisse entfallen Anordnungsbeziehungen = Pfeile Vorgangsbezeichnung Beginn Dauer Ende Ereignisknoten Vorgänge entfallen Ereignis = Knoten Anordnungsbeziehungen = Pfeile Ereignis Zeitpunkt Dauer Ereignis Zeitpunkt Netzplan (124) 3

Ablaufstrukturen Die Ablaufstruktur eines Projektes lässt sich unter Verwendung von vier möglichen Anordnungsbeziehungen in einem Vorgangsknotenplan darstellen Einfache Beziehung (ohne Verzweigung) 1 2 zwei Vorgänge folgen aufeinander 2 UND-Verzweigung 1 3 ein Vorgänger hat mehrere Nachfolger 4 1 UND-Zusammenführung 2 3 mehrere Vorgänger haben einen gemeinsamen Nachfolger Parallelvorgänge 1 2 3 4 5 Einer UND-Verzweigung folgt eine UND-Zusammenführung Netzplan (124) 4

Terminplanung mittels Netzplantechnik / Ereignisse Netzplan (124) 5

Terminplanung mittels Netzplantechnik / Vorgänge Netzplan (124) 6

Toolname Netzplan Hinweis Schulte-Zurhausen, M.: Organisation. München 1999 Die Netzplantechnik, insbesondere die Berechnung eines Netzwerkplanes, ist zu umfangreich für eine Darstellung in vorliegender Tool- Form. Der Interessent sei beispielgebend auf folgende weiterführende Literatur verwiesen: DIN 69 900 (Definition von Grundbegriffen und der Darstellweise von Netzplänen) Ehrl-Gruber, B./Süß, G. (Hrsg.):Praxishandbuch Projektmanagement. WEKA-Verlag. Augsburg 1995 (Loseblattsammlung) Beispiel Netzplan (124) 7