Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik

Ähnliche Dokumente
3. Die Glaubwürdigkeit der Zentralbank. 2. Das Barro-Gordon-Modell (statische Version) Illing, Kap. 5.1, ; Jarchow, Kap. V.2.a; Barro/Gordon (1983a)

3. Die Glaubwürdigkeit der Zentralbank. 2. Das Barro-Gordon-Modell (statische Version) Illing, Kap. 5.1, ; Jarchow, Kap. V.2.a; Barro/Gordon (1983a)

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Konjunktur Phillips-Kurve. Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 6, 8; Mankiw, Kap. 13; Romer, Kap. 5

Zeitinkonsistenz in der Geldpolitik Das Barro/Gordon-Modell

Geldpolitische Institutionen Teil 2. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014

Erwartungen: Die Grundlagen

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.7 Das AS/AD-Modell. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Phillipskurve. Universität Hagen WS Erstellt von: Siegfried Dreher. Version: 0 Datum:

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Glaubwürdigkeit und Geldpolitik

Vorlesung SS 2011 Geld und Währung Einführung in die Problematik der Zeitinkonsistenz

Glaubwürdigkeit der Zentralbank Teil 1. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2014/2015

Vorlesung Geld- und Währungstheorie und -politik. Dr. Joscha Beckmann WS 2013/2014

Makro 2 Tutorium vom Uhr. Makro 1 Klausur SS '12 Lösung: Aufgabe 2 : AD: p = m by + h (i ^w + ε^e ) AS: p = p^e + 2 ( Y Y*)

Übung Europäische Geldpolitik II. 2. Veranstaltung Wintersemester 2007/08

Phillips Kurve. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Phillips Kurve 10.

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 11 Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell

Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik

Thema 8: Die Phillipskurve

Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 11 Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell

Kapitel 3 Positive Theorie des Zentralbankverhaltens

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

2. Teilklausur Kurs Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell

AS/AD Modell (Blanchard Ch. 7)

Die Phillipskurve. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2014/2015

Evaluationsergebnisse I

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks

Einführung in DSGE-Modelle und deren Lösung mit Hilfe von Dynare 5. NK-Modell: Weiterentwicklungen

Vorwort zur ersten Auflage...

Makroökonomie. 6., aktualisierte Auflage. Olivier Blanchard. Gerhard Illing

Thema Nr. 9 Grenzen der Wirtschaftspolitik und rationale Erwartungen

Monopol. Wir betrachten nun den Extremfall eines Monopols: Es gibt nur einen Anbieter/Verkäufer, den Monopolisten Wir nehmen des weiteren an, es gebe

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Aspekte der Theorie der Wirtschaftspolitik

a) Wie wird das Wachstum des Produktionspotentials bei der Peak-to-Peak Methode ermittelt?

Neukeynesianische Makroökonomik - Geldpolitik. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2014/2015

Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken. M P = YL(i)

Olivier Blanchard. Makroökonomie. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus.

Kursprüfung Makroökononomie II

4.3 Geldpolitik. 15-Juli-04 B. Boockmann, Wirtschaftspolitik für Betriebswirte Geldpolitik. m 1

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU

Transmissionskanäle der Geldpolitik

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

Geschichte der Makroökonomie. (1) Keynes (1936): General Theory of employment, money and interest

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Geldpolitik und Tarifverträge. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014

JK Makroökonomik I, WS 2017/18: Wiederholungsklausur vom

Unter fixen Wechselkursen sinkt das Einkommen vorrübergehen und das Preisniveau reduziert sich

Makroökonomik II. Veranstaltung 4

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Beschäftigungs theorie

MUSTERLÖSUNG. Diplomprüfung für Volkswirte/ Kaufleute 2006/I. Prüfungsfach: Allgemeine Volkswirtschaftslehre:

Arbeitsmarktökonomie

Übung zur Makroökonomik BA im. Teil 5: Inflation und konjunkturelle Schwankungen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Der Arbeitsmarkt

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

JK Makroökonomik II: Wiederholungsklausur vom

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Probeklausur zur Lehrveranstaltung MAKROÖKONOMIE. Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Maximale Punktzahl:

Keynesianische Makroökonomik

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 79

in den ersten Jahren waren Deutschland/Irland diejenigen mit der geringsten/höchsten Inflationsrate

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN

(3) Sie haben 120 Minuten Zeit und können eine Maximalpunktzahl von 120 erreichen.

Geldpolitik. 6. Geldpolitik. Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 24,25, Romer Kap. 10

Makroökonomik für Betriebswirte

Mikroökonomik 11. Vorlesungswoche

Restriktive Fiskalpolitik im AS-

Grundriss der Geldtheorie

Das Problem hoher Staatsschulden

Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft

Vorlesung Geld und Währungstheorie und politik. Part IV: Monetary policy theory

Bei der Analyse einzelner Märkte wird das Einkommen der Verbraucher als exogen betrachtet (festes Budget).

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

Aufgabenblatt 6: Erwartungen

Geldpolitische Regel. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2014/2015

Rezepte gegen Arbeitslosigkeit

Makroökonomie. Das AS-AD Modell. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)

EUROPÄISCHE WIRTSCHAFTSPOLITIK AUFGABEN

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2

Geldpolitik und Staatsschulden. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014

Begriffsdefinitionen:

Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach. Klausur zur Makroökonomik II Sommersemester 2013 (2. Prüfungstermin) LÖSUNG

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Der Arbeitsmarkt

Ein Glaubwürdigkeitsproblem und seine Folgen

Klausur Makroökonomie II Sommersemester 2000

Klausur zur Veranstaltung AVWL II

11. Übung Makroökonomischen Theorie

Inhaltsverzeichnis. eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten e es weitergeht 34

Transkript:

Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik Sommersemester 2014 Kapitel 7: Die Unabhängigkeit der Zentralbank: das Zeitinkonsistenz-Problem

7. Die Unabhängigkeit der Zentralbank: das Zeitinkonsistenz-Problem Bofinger et al. (1996), Geldpolitik, S. 137-175. Berger, Helge; Jakob de Haan und Sylvester Eijffinger (2001), Central Bank Independence: Update on Theory and Evidence, Journal of Economic Surveys 15(1): 3-40. Ausgangspunkt: Länder mit regierungsunabhängigen Zentralbanken haben systematisch geringere Inflationsraten (Achtung: Korrelation vs. Kausalität!) keine Unterschiede im Output (bzw. Alo-rate) 2

3

7.1 Die Phillips-Kurven-Diskussion Phillips (1958): negative Korrelation zwischen Nominallohnsteigerungen und Alo in GB 4

Begründungen: wenn Alo niedrig, haben Gewerkschaften starke Verhandlungsmacht Unternehmen zahlen freiwillig mehr (wage drift), um Arbeiter zu gewinnen ursprüngliche PC-Kurve: (1) W = γ(u u n ) u n = natürliche Alo-rate Preisaufschlagskalkulation (Samuelson/Solow 1960): (2a) P = a 1 + z W (2b) π P = W modifizierte Phillips-Kurve: (3) π = γ(u u n ) 5

π B u < u n W > 0 π > 0 u > u n W < 0 π > 0 These in 60er/70er Jahren: Staat kann beliebigen Punkt auf PC wählen via Geld- und Fiskalpolitik A PC u 6

Geldpolitik: M (einmalig) M/P i AD Y u W π Bewegung von A nach B in B: π > 0 Preise steigen fortlaufend: M/P i AD Y u W π Bewegung entlang PC von B nach A Bewegung abgeschlossen, wenn Preise proportional zur Geldmengenerhöhung gestiegen, neues Gleichgewicht ist A möglicher Ausweg: Geldpolitik verhindert Sinken der realen Geldmenge durch fortlaufende M-Erhöhungen System verharrt in B 7

"Optimalpunkt" für Politik Nutzenfunktion der Politiker (Wähler): π V V (, u) B v 0 v 2 v 1 u n PC u Alt-Bundeskanzler Schmidt: Lieber 5% Inflation als 5% Arbeitslosigkeit. Punkt B möglichst links oben 8

Inflationserwartungen Phelps (1967) und Friedman (1968): Arbeitnehmer und Firmen nicht am Nominallohn, sondern am Reallohn interessiert Verhandlungen über Nominallöhne beziehen erwartete Inflationsrate mit ins Kalkül ein (4) W = π e γ(u u n ) Aus π = W in Verbindung mit (4) folgt die um Erwartungen erweiterte modifizierte PC (5) π = π e γ(u u n ) Achtung: Inflationserwartungen π e sind Lageparameter der kurzfristigen PC 9

π 5% B 3% A π e = 5% π e = 3% u n π e = 0 u in A: M = 3% π = 3% π e = 3% jetzt: expansive Geldpolitik, d.h. Erhöhung der Geldmengenwachstumsrate M > π M/P. A B in B: π > π e π e Verschiebung der PC! 10

Erwartungsbildungshypothesen adaptiv: π e = π e (π 1, π 2, ) rationale Erwartungen: π e = π Anpassung an eine höhere Inflationsrate π LPC D C 3% B A PC PC PC u n u 11

in A: M = 3% π = 3% π e = 3% jetzt: expansive Geldpol., d.h. Erhöhung der Geldmengenwachstumsrate M > π M/P. A B in B: π > π e, d.h. tatsächlicher Reallohn ist kleiner als erwarteter Reallohn π e Verschiebung der PC nach PC' W π ausgehend von B Bewegung nach "oben" höhere Inflation senkt reale Geldmenge: M/P i... u Bewegung nach "rechts B C in C: π > π e identische Wirkungskette 12

Die langfristige Phillips-Kurve neues langfristiges Gleichgewicht: Punkt D Definition langfristiges Gleichgewicht: π = π e Für π = π e folgt aus (5) für die langfristige Phillipskurve LPC: (6) u = u n langfristig kein Trade off zwischen und u Geldpolitik entscheidet mittels M, welcher Punkt auf LPC realisiert wird Um u dauerhaft unter u n zu halten, muss dauerhaft gelten π > π e Erzeugung einer permanenten Überraschungsinfla akzelerierende Infla! aber: Wirtschaftssubjekte werden permanent getäuscht irreal 13

Hauptresultate der Makrotheorie der 70er/80er Jahre: kurzfristig, d.h. für gegebene Inflationserwartungen kann Staat Alo senken via Geldund Fiskalpolitik langfristig passen sich Inflationserwartungen an mit der Folge, dass Trade off verschwindet Geld- und Fiskalpolitik haben langfristig keinen Einfluss auf gleichgewichtige Alo! Nachfragepol. kurzfristig wirksam, langfristig nicht! Extremfall: Stabilisierungspolitik bei rationalen Erwartungen rationale Erwartungen = alle für die zukünftige Entwicklung der Inflation relevanten Infos werden für d. Erwartungsbildung berücksichtigt (nicht nur Vergangenheitswerte) Konsequenz: weil stets π = π e gilt, gilt stets u = u n bei rationalen Erwartungen sind Überraschungsinflationen ausgeschlossen auch kurzfristig keine realen Effekte Bewegungen ausschließlich auf LPC 14

Zur natürlichen Alo-rate u n langfristige Unwirksamkeit der Nachfragepolitik führte zur Hinwendung zur Angebotspolitik (Reagan, Thatcher, Kohl, heute : Agenda 2010) Arbeitsvermittlung Suchprozesse forcieren Mobilität erhöhen Arbeitslosengeld Gewerkschaftsmacht Lohnverhandlungsprozess (Streikrecht in GB) Ausbildung Mindestlöhne Heutige Literatur spricht eher von inflationsstabiler Arbeitslosenrate (NAIRU) Ableitung der NAIRU aus Lohnsetzungs-/Preissetzungsmodell Blanchard/Illing (2010), Makroökonomie, Pearson-Verlag. Carlin/Soskice (2006), Macroeconomics Imperfections, Institutions and Policies, Oxford University Press. 15

7.2 Darstellung der Zeitinkonsistenz-Problematik Hauptaussage: Regelgebundene Geldpolitik ist einer diskretionären Geldpolitik überlegen, und zwar selbst in einer Welt ohne Wirkungsverzögerungen und Modellunsicherheit. Diskretionäre Politik unterliegt dem Problem der Zeitinkonsistenz optimaler Entscheidungen, letzteres erzeugt einen Inflations-Bias, der über eine Regelbindung beseitigt werden kann. Kyland and Prescott (1977) Barro und Gordon (1983) 16

Zeitinkonsistenz als spieltheoretisches Problem Annahmen: zwei Spieler A, B einmaliges Spiel (one shot game) 1) in t 0 : A kündigt für t 2 eine Politik an 2) In t 1 : B bildet Erwartungen über die Politik von A in t 2 und handelt in t 1 3) in t 2 : A führt eine Politikmaßnahme durch; tatsächliche Maßnahme kann von der in t 0 angekündigten Maßnahme abweichen Zeitinkonsistenz: Die in t 0 angekündigte (und zu diesem Zeitpunkt optimale) Politik ist in t 1 nicht mehr optimal. Ursache: die Handlung von B in t 1 ändert für A die Rahmenbedingungen des Spiels 17

Beispiel: (Blinder 1987) A: Professor mit U = U(Klausuren korrigieren; Lernen der Studierenden B) in t 0 : Klausuren ankündigen für t 2 t 1 : Studenten lernen t 2 : Klausur absagen (alle erhalten den Schein) Die in t 2 optimale Politik ist eine andere als die in t 0 angekündigte. Problem: wenn Studenten diesen Anreiz kennen, wie glaubwürdig ist dann noch die Ankündigung der Klausur? Problem verschärft sich in wiederholten Spielen bei unglaubwürdiger Ankündigung wird Ziel "Lernen" verfehlt Lösung: Regelbindung via Prüfungsordnung, d.h. Klausurpflicht und damit Wegfall der Option Klausurabsage 18

Anwendung auf Geldpolitik 2 Spieler: Zentralbank ZB; Private In t 0 : ZB kündigt für t 2 Preisstabilität an (π = 0) t 1 : Private bilden Inflationserwartungen π e und schließen Tarifverträge ab t 2 : gegeben die nominalen Tariflöhne wählt ZB jetzt tatsächliche π Zeitinkonsistenz: die in t 2 optimale Inflationsrate ist positiv Inflations-Bias Das Modell Zielfunktion bzw. Verlustfunktion: (7) L = b(u u z ) 2 +(π π z ) 2 ; b > 0 u z = Ziel-Arbeitslosenrate π z = Ziel-Inflationsrate (=0) Zielfunktion bzw. Verlustfunktion für ZB und Private identisch! Positive wie negative Abweichungen von den Zielwerten werden gleichermaßen negativ bewertet. 19

Politikproblem: ZB minimiert L unter der Nebenbedingung einer um Erwartungen erweiterten (modifizierten) Phillips-Kurve Nebenbedingung: (8) π = π e γ(u u n ) bzw. u= u n 1 γ π πe mit a 1 γ zentrale Annahme: Ziel-Arbeitslosenrate kleiner als die natürliche Alo-rate: (9) u z = ku n mit k < 1 Begründung: u n suboptimal hoch wegen allokativer Verzerrungen auf Arbeitsmärkten (Gewerkschaften) und Gütermärkten (Monopolmacht der Unternehmen) 20

Optimierungsproblem der ZB: minimiere den Erwartungswert der Verlustfunktion über die Wahl von in : (10) min E L = b u u z 2 + π 2 s.t. u = u n a(π π e ) t 0 : t 1 : t 2 : um π e = 0 zu erreichen, kündigt ZB Preisniveaustabilität π = 0 an Private bilden π e ZB wählt analytisch: E L = b u ku n 2 + π 2 = b(u n a π π e ) ku n 2 + π 2 = b((1 k)u n a π π e ) 2 + π 2 Bedingung erster Ordnung (foc): 21

(11) de(l) dπ = 2b 1 k un a π π e a + 2π = 0 Umformung dieser foc nach der Inflationsrate liefert die Reaktionsfunktion der ZB: (12) π = ab(1 k)un 1+a 2 b + a2 b 1+a 2 b πe Die von der ZB in t 2 gewählte Inflationsrate ist umso höher, je ehrgeiziger das Beschäftigungsziel (kleines k) je größer die natürliche Arbeitslosenrate u n je größer das Gewicht b des Beschäftigungsziels je höher die Inflationserwartungen π e Insbesondere gilt: auch für π e = 0 wählt ZB π > 0 Überraschungsinflation optimal 22

Ankündigung: π = 0 Erwartungsbildung: π e = 0 optimale Politik: π > 0 (Annahme) π C B π A (z. B. 2%) A PC (π e = ab(1 k)u n ) PC (π e = 2%) u z u n PC(π e = 0) u 23

Achtung: Abgeleitete optimale Politik (Punkt A) nicht mit rationalen Erwartungen vereinbar! Wenn Private den Inflationsanreiz kennen, ist π e = 0 irrational in A: Private sind getäuscht worden, d.h. tatsächliche Inflationsrate ist größer als die erwartete Inflationsrate: π > π e = 0 Private werden ihre Inflationserwartungen nach oben anpassen, die kurzfristige PC verschiebt sich nach oben Frage: Ist die zu PC' führende Inflationserwartung rational? Nein, da für dieses π e auch ansteigt (Punkt B) Welche Inflationserwartungen π e werden die Privaten in t 1 bilden, wenn sie den Inflationsanreiz bzw. die Reaktionsfunktion der ZB kennen? 24

Private antizipieren, dass ZB die tatsächliche Inflationsrate wählt gemäß ihrer Reaktionsfunktion: (12) ab(1 k) u 2 1 a b 2 a b e 1 a b n 2 Somit gilt für die erwartete ZB-politik: ( ab(1 k) n a b e E ) u ( ) 2 1 1 2 E a b a b e ab(1 k) u 2 1 a b n Inflationsrate, die die Privaten rationaler weise erwarten 2 2 a b 2 1 a b e (13) e ab ( 1 k) u n 25

e n Für ab ( 1 k) u wählt ZB gemäß (12) folgende Inflationsrate : n 2 ab(1 k) u a b ab(1 2 2 1 a b 1 a b k) u n Inflationsrate, die die Verlustfunktion der Geldpolitik minimiert: (14) ab 1 k u n Punkt C Erwartete und tatsächliche Inflationsrate stimmen überein, Inflationsrate ist positiv, es wird die natürliche Alo-rate realisiert (Punkt auf langfristiger PC). 26

Zusammenfassung des Zeitinkonsistenzproblems der Geldpolitik in t 0 : Ankündigung für t 2 : π = 0 in t 1 : Ankündigung wird nicht geglaubt, stattdessen bilden sich positive Inflationserwartungen π = ab(1 k)u n In t 2 : gegeben die positiven Inflationserwartungen ist es für die ZB optimal, tatsächlich zu inflationieren: π e = ab(1 k)u n angekündigte und durchgeführte Politik sind unterschiedlich; diskretionäre Geldpolitik generiert einen systematischen Inflations-Bias in Höhe von π e = ab(1 k)u n bei rationalen Erwartungen ist auch kein temporärer Beschäftigungsgewinn im Anpassungsprozess von A nach C zu erzielen 27

7.3 Lösungen für das Zeitinkonsistenz-Problem Regelbindung (Barro/Gordon 1983) = (gesetzl.) Fixierung der durchzuführenden Geldpolitik auf π = 0 Ziel bzw. Zweck: Kernproblem ist die fehlende Glaubwürdigkeit der angekündigten Politik der Preisstabilität. Durch die Regelbindung wird die Ankündigung von π = 0 in t 0 glaubwürdig, denn wenn die Geldpolitik keinen diskretionären Spielraum hat, ist keine Abweichung von angekündigter und tatsächlicher Politik möglich, also entfällt der Grund für positive Inflationserwartungen. Ankündigung: π = 0 Erwartung: π e = 0 tatsächl. Pol.: π = 0 28

π C PC(π e = ab(1 k)u n ) u z A u n D PC(π e = 0) E u Regelbindung impliziert Realisierung von Punkt D Beseitigung des Inflations-Bias wegen Erlangung von Glaubwürdigkeit systematisch niedrigere Inflation das wesentliche Pro-Argument für Abkehr von diskretionärer Geldpolitik und Hinwendung zur Regelbindung 29

Installierung eines konservativen Zentralbankers (Rogoff 1985) Konservativer Zentralbanker misst dem Beschäftigungsziel ein geringeres Gewicht zu als der Staat und die Privaten, modelltheoretisch: 0 b Rog < b Bei diskretionärer Geldpolitik gilt π = ab(1 k)u n Inflation-Bias bei diskretionärer Politik sinkt in b, d.h. je konservativer die ZB, desto näher liegt Gleichgewicht bei Punkt D. Extremfall: ultrakonservativer Zentralbanker: b Rog = 0 Punkt D repliziert Regelbindung à la Barro/Gordon (π = 0) Das Argument für unabhängige ZB: Von Regierungen unabhängige Zentralbanken mit auf Preisniveaustabilität ausgerichteten Geldpolitikern realisieren eine systematisch geringere Inflation als abhängige Zentralbanken! 30

31

32

33

34

Thomas-Becket-Effekt: EZB-Präsident Trichet vorher im Pariser Finanzministerium ein Gegner der ZB- Unabhängigkeit und typischer Vertreter des französischen Dirigismus Als Banque de France- und als EZB-Präsident aber entschieden gegen politische Einflussnahme Whipped-cream-Effekt (EZB-Präsident Duisenberg) The more politicans stir central bankers, the stiffer they become. 35

7.4 Erweiterungen Mehrperiodige Spiele (Reputationsgleichgewicht) neue Zielfunktion: Z t 0 1 (1 r) Ankündigung: π = 0 Erwartung: π e = ab(1 k)u n tatsächl. Pol.: π = 0 Punkt E t Z t mit Z t b( u t u z ) 2 2 t hohe soziale Kosten in Form von Alo, aber Aufbau von Reputation 36

Bei mehrmaliger Wiederholung des Spiels und tatsächlicher Durchführung der angekündigten Politik Realisierung des Reputationsgleichgewichts Punkt D. π Z C C Z D A PC(π e = ab(1 k)u n ) u z Z A D E u PC(π e = 0) 37

Modellierung von imperfekten Informationen Angebotsschocks Private kennen die Zielfunktion der ZB nicht Modellierung von Imperfektionen Inflations-Bias hängt an der Annahme eines überehrgeizigen Beschäftigungsziels (u z < u n ). Motiviert wurde diese Annahme über Imperfektionen auf Güter- und Arbeitsmärkten. Preissetzung der Unternehmen modellieren Lohnbildung modellieren m.a.w., u n endogenisieren (vgl. Jerger 1999) 38