Struktur der A-Kette A. Beta-Lactamase. mit Inhibitor (blau) und Zn 2+ im aktiven Zentrum



Ähnliche Dokumente
Cephalosporine. Cefalexin

Hier ist eine Zusammenstellung der vom RKI ermittelten Daten der Keime, bei denen jeweils mindestes 50 Proben auf Resistenzen getestet wurden.

Mirkobiologische Diagnostik und Befundung bei MRGN Dr. med. Martin Chwoika

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im März Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Die folgende Tabelle (empfohlene Antibiotika und Dosierungen; intravenös und oral) richtet sich nach EUCAST und NAK.

Resistenzbericht Manfred Fille

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im August Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen. Erregerspektrum

Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis

Resistenzepidemiologie 2015

N O. Betalaktam-Ring. Penizilline. Carbapeneme. Cephalosporine. Gram negative Resistenzkeime. Mikrobiologie für Nicht-Mikrobiologen

Carbapeneme im Vergleich Stellenwert von Doripenem Mikrobiologie

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen?

Nationales Referenzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger. MRGN-Klassifikation und Meldepflicht: Hinweise und Fallstricke

Hygiene in der Arztpraxis

Harnkulturen. Resistenzraten von E.coli in Harnkulturen (n=3797)

Pseudomonas aeruginosa. Pseudomonas aeruginosa. Optimales Wachstum

Antibiotikaresistenz bei gramnegativen Bakterien

ANTIBIOGRAMME - Interpretationshilfe -

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen

MRE- Zahlen-Daten-Fakten

Einführung in die Mikrobiologie DR. KAREN-ANJA MODER

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern

Penicilline. Ampicillin

Trends und Resistenzeckdaten 2010

M. Mielke, N.-O. Hübner, RKI

Antibiotikaverbrauch in der Arztpraxis in Hessen

Kommentare zur Resistenztestung

Lincomycine (Lincosamide)

_Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001

Resistenzmechanismen multiresistenter, gramnegativer Erreger und Einhaltung der Meldepflicht bei MRGN

Resistenzsituation im Krankenhausbereich -

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt

Die neuen EUCAST Expert-Rules: Auswirkungen auf den mikrobiologischen Befund? Und was gibt es sonst noch Neues bei EUCAST?

Das neue Dokument zur Erkennung und Bestätigung von Resistenzmechanismen

Vorschläge des NAK zur Kommentierung von Ergebnissen der Resistenztestung

6. Symposium Infektionsgefahren im Einsatzdienst

ERTAPENEM. Stellenwert in der kalkulierten Antibiotikatherapie im Krankenhaus zu behandelnder mittelschwerer und schwerer Infektionen

ISOLATION SCREENING - DEKOLONISATION

Prävention der Ausbreitung von multiresistenten gramnegativen

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

15.3 ESBL-bildende Bakterien und andere multiresistente gram-negative Erreger (MRGN)

Antibiotikatherapie - Grundlagen

Selektives Antibiogramm in Regensburg

Was sind MRGN? Mikrobiologie und Meldepflicht

_Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001

hmm-newsletter 1 (vom ) RESISTENZ GEGEN CARBAPENEME: CARBAPENEM-RESISTENTE GRAMNEGATIVE BAKTERIEN

Multiresistenz Erfahrungen aus der PEG-Studie

Highlights der PEG- Resistenzstudie 2007

The Abnormal Flag (Field 8) is N = normal, A = abnormal, AA = very abnormal

8 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen

ESBL, AmpC & Co. Beta-Lactamasen in Enterobacteriaceae

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster

Management Multiresistente Erreger

UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM?


Laboratoriumsmedizin Dortmund Dr.med.Eberhard und Partner Abteilung MIKROBIOLOGIE ( /

München. Zentrales Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr. Rationale Antibiotikatherapie. OFA Bock. Text Stand: xx.xx.xxxx

Bakterielle Entzündung des ZNS Antibiotikawahl nach Erreger bei der akuten eitrigen Meningitis

_Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001

3/4MRGN was macht den Unterschied oder gibt es womöglich gar keinen?

Antibiotikaverbrauch im ambulanten Versorgungsbereich. Königswinter, / 1

Carbapeneme im Vergleich Stellenwert von Doripenem

Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr

Antibiotikaverbrauch in der Arztpraxis in Hessen

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI

Bedeutung von Kreuzresistenz und Mehrfachresistenz bei bakteriellen Erregern für die Initialtherapie Michael Kresken. 21./22. März 2016, Königswinter

Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin

Nosokomiale Infektionen: Die Fakten

Tabelle 4-01: Absolute und relative Verteilung der Patienten nach Altersklassen

Multiresistente Erreger, insbesondere ESBL. J. Steinmann Institut für Medizinische Mikrobiologie

Kurstag 5. -Infektionen mit gramnegativen Erregern. -Therapie. -Auswertung der letzten Stunde. -Differenzierung gramnegativer Erreger

Erfassung von Erregern mit besonderen Resistenzen und Multiresistenzen - Die Umsetzung von 23 Infektionsschutzgesetz

Regionale Resistenzsituation am Beispiel der Kreisklinik Mühldorf

Identifikation eines unbekannten Enterobakterium und eines aus Klärschlamm isolierten Bakterium

Resistenzbericht Dorothea Orth-Höller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Medizinische Universität Innsbruck

Carbapenemresistenz bei Gram-negativen Bakterien Hype oder reale Bedrohung?

Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin

EARS-Net QC Ergebnisse und feed-back 2015 und 2016 Nationales Referenzzentrum für NI und AMR Ordensklinikum Linz Elisabethinen

ESBL-Keime im Wassser 11,5 KbE pro 100 ml ESBL-Keime im Wassser 2,7 KbE pro 100 ml

Dr. med. Stefan Schmitt MVZ Dr. Klein Dr. Schmitt & Kollegen, Kaiserslautern AGIL e.v. Grünstadt

Dosierung parenteraler ß-Laktame: Welche klinischen Vorteile bieten höhere Dosen und die kontinuierliche Infusion?

Antibiotika in der Praxis mit Hygieneratschlägen

Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen

Vom Antibiogramm zur Wahl eines Antibiotikums

Antibiotika. Definition. Bedeutung. Substanzen, die den Infektionserreger, aber nicht den Makroorganismus schädigen. (Paul Ehrlich: Magische Kugel )

1 Infektion der Atemwege

Ergebnisse der PEG Resistenzstudie Resistenzsituation im stationären Versorgungsbereich

Umsetzung vorgezogene Regelung /5

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel

Definition der Multiresistenz

Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 37. Jahrgang

Nosokomiale und schwierig zu therapierende Infektionen DART, Novellierung des IfSG Empfehlungen der KRINKO; Kommission ART Regionale Netzwerke

Tabelle 1.2 Antiinfektiva-Dosierungen (Auswahl)* Gruppe Appl. Patient Dosis in 24 Std. ED max. 1. Penicilline

PEG-Blutkultur-Studien. Eberhard Straube, Jena Andrea Becker, Karlsruhe Erika J. K. Rosenthal, Wiesbaden Eberhard Kniehl, Karlsruhe Ines Noll, Berlin

GEBRAUCHSINFORMATION NOROCLAV 50 mg Tabletten für Hunde und Katzen

Epidemiologie meldepflichtiger multiresistenter Erreger in Sachsen

Tetracycline. Tetracyclin

Transkript:

onstige β-lactame truktur der A-Kette A der Metallo-Beta Beta-Lactamase mit Inhibitor (blau) und Zn 2+ im aktiven Zentrum

1-xacephalosporine I Me C C C C Me truktur und Eigenschaften: xazin Ring, die Konfiguration ist ähnlich. Die Austausch - bedeutet eine grössere pannung, die Lactam Gruppe ist reaktiver und hat grössere ydrophilizität. Kinetik: Plasmabindung: ist niedrig, 40 %, es geht besser durch die grampositive Membrane. Die Gruppe erhöht die albwertzeit

1-xacephalosporine II β-lactamase tabilität: hoch wegen der 7-α-Metoxy Gruppe und der 7-β-eitenkette (Carboxyl-Gruppe). Antibakterielles pektrum Latamoxef* ist ähnlich wie Cefotaxim. Es ist besser gegen einige gramnegativen Keime (Bacteriodes fragilis, Enterobacter cloacae, Citrobacter freundi, usw.) Anderseits ist es weniger wirksam gegen die grampositiven Keime (taphylococcus aureus, treptococcus viridans). *in Deutschland nicht im andel

1-xacephalosporine III Indikation: gynäkologische Infektionen, abdominale Infektionen.

R -C= Carbapeneme I 3 C 7 6 5 1 2 4 3 C R I Thienamycin Imipenem Thienamycin (Kahan, 1979) aus treptomyces cattleya. truktur: Konfiguration -5 und -6 in trans Konfiguration. (keine Acylamino-Gruppe) Wegen der hohen Ringspannung geringe chemische tabilität (Deaktivierung in einer Ringspaltung bei p=6-7)

Carbapeneme II Antibakterielles pektrum: (R=) hat einbreites pektrum (grampositive, gramnegative, aerob- und anaerobe Keime) wirksam gegen die erratia und Pseudomonas Keime. β-lactamase tabilität: es ist lactamasestabil (wegen der α--ethyl Gruppe). -Acetyl-thienamicin, R=Acetyl ist wirksam noch gegen die P. aeruginosa Keime. Thienamycinhat einengrossenachteil, eswirdraschim menschlichen rganismus durch Dehydropeptidase (DP-I) Enzyme abgebaut.

Carbapeneme III Imipenem (Iminomethyl-derivate von Thienamycin, R = -C=, chemische tabilität. Antibakterielles pektrum: es besitzt ein sehr breites pektrum, aktiv sowohl gegen die grampositive, als auch die gramnegative Keime. Es ist wirksamer gegen die P. aeruginosa Keime als die Aminoglycoside. Es hat höhere Aktivität gegen die anaeroben Keime als Clindamycin und Metronidazol.

Carbapeneme IV Kinetik: Plasmabindung: ist niedrig, 25 %. albwertzeit 60 min. Metabolismus: in der ieren. (nur 5-30 % unverändert), nephrotoxische Wirkung. Darum ist es in einer Kombination mit einem kompetitiven Inhibitor - Cilastatin- alszienam im andel. Cilastatin hemmt die Dihydropepetidase im Bürstensaum der ierentubuli, die für die Abbau von Imipenem verantwortlich ist. ebenwirkungen: gastrointestinale Probleme and allergische Reaktionen.

Carbapeneme V 3 C C 3 C C C 3 C 3 x 3 2 Meropenem -synthetische Verbindung- (Meronem) truktur: ist unterschiedlich bei C-1-Methyl Gruppe und bei C-2-ubstituent. Es ist stabil gegen Dehydropeptidase-I. Es wirkt auch gegen die Cephalosporin resistente Pneumokokken und Enterobakterien.

Monocyclische β Lactame C C 3 C okardicine waren die ersten bekannten Vertreter der monocyclischen β-lactamen (1976). okardicin-a besitzte niedrigere Aktivität (nur gegen gramnegative Keime.) truktur: β-lactam Ring mit Acylamino eitenkette und einer xim Funktion. okardicin-a

Monobactame I Monobactame: produziert durch Bacterien. atürliche Monbactam: ulfazecin (aus Agrobacterium raciobacter, Chromobacterium violaceum) truktur: eine ulpho- Gruppe ist mit dem lactam Ring verknüpft. Diese Gruppe ist verantwortlich für die erhöhte tabilität des Ringes.

Monobactame II + 3 Me C Me C Me - 3 ynthetisches Monobactam: Aztreonam -aus dem billigen L-Threonin- (Azactam) truktur: eine ulpho- Gruppe (erhöhte tabilität des Ringes). Antibakterielles pektrum: esistsehr aktiv gegen gramnegative Keime, aber es ist nicht wirksam gegen grampositive Bakterien.

Monobactame III β-lactamase tabilität: es ist lactamasestabil (höhere Dosen, 0.25-1 g). Klinische Anwendung: in Kombination mit Gentamicin, so ist es wirksam gegen die Aztreonam resistenten Bakterien. Kinetik: Plasmabindung: ist niedrig, 56%. albwertzeit 1,7 h. ebenwirkungen: ierentoxicität, gastrointestinale Probleme, allergische Reaktionen.

β-lactamase-inhibitoren I Das Ziel der Verwendung von Beta-Lactamase- Inhibitoren ist es, das Bakterium funktionell Beta- Lactamase-negativ zu machen und es im Wachstum zu hemmen bzw. abzutöten. ie reagieren mit den Enzymen ähnlicherweise wie das ubstrat.

β-lactamase-inhibitoren II 6 7 5 4 1 2 3 9 C 8 10 Clavulansäure: aus treptomyces clavurigeus ATCC 27064. truktur: xapenamgerüst ohne Aminoacyl eitenkette.

Clavulansäure II β-lactamase-inhibitoren III Antibakterielles pektrum: eshat sehr niedrige antibakterielle Aktivität, aber es hemmt die β-lactamase Enzyme (Typ II-V) von grampositiven und gramnegativen Mikroben (. aureus und E. coli, uizid- Inhibitoren).iewerdeninKombinationbenutzt. Bei der Kombination (zum Beispiel Augmentin) erfahren wir ynergismus (MK ist 500 mal niedriger). Kombination: Amoxicillin + Kaliumclavulanat = Augmentan, Amoclav, Amoxidura

β-lactamase-inhibitoren IV C C Clavulansäure C 2 C 2 C 2 C C 2 C C C 2 C C β-lactamase Die Wirkung: Acylierung des Enzyms. (Die Esterverbindung wird nur langsam hydrolysiert.)

β-lactamase-inhibitoren V Antibakterielles pektrum: diese Kombination ist ist wirksam gegen die Amoxicillin resistent Keime (taphylococcus aureus, aemophilus influenzae, E. coli, Proteus mirabilis, Bacteroides fragilis), die β-lactamase produzieren. Aber diese Kombination bewahrt nicht das Amoxicillin vor den β-lactamasen von Pseudomonas aeruginosa, erratia marcescens. Indikationen: Infektionen des Atemwegs.

β-lactamase-inhibitoren VI Andere Kombination: Kaliumclavulanat+ Ticarcillin= Betabactyl Diese Kombination wird in der Therapie der arnweginfektionen, der unteren Atemweginfektionen, der epticämie verwendet als Injektion. (die Infektionen der Verbindungen und Knochen.) Antibakterielles pektrum: E. coli, Pseudomonas spp., Citrobacter, Enterobacter spp.,. aureus, usw. Kinetik: albwerzeit: 1 h, Plasmabindung: 22-30%.

β-lactamase-inhibitoren VII 2 C 3 C 3 C ulbactam truktur: ulphonpenicillin ( 2 Gruppe), oder 1,1- Dioxopenicillansäure (synthetisch). Antibakterielles pektrum: es hat sehr niedrige Aktivität aber bewirkt als ein gutes Inhibitor des β- Lactamase Enzyms.

β-lactamase-inhibitoren VIII Kombination: ulbactam-atrium + Ampicillin (atrium alz) = Unacyd. Breites antibakterielles pektrum: wirksam gegen die. aureus, E. coli, Klebsiella pneumoniae Keime, die gegen Ampicillin resistent sind. Kinetik ulbactam-atrium wird im Gastrointestinaltrakt kaum resorbiert und wird im allgemeinen parenteral gegeben. albwerzeit: 1 h, Plasmabindung: 38%.

β-lactamase-inhibitoren IX C 3 C Tazobactam truktur: Penicillinsäuresulphon wie ulbactam mit einer heterocyclischen eitenkette (synthetische Verbindung) Antibakterielles pektrum: es hat sehr niedrige Aktivität aber bewirkt als ein gutes Inhibitor des β-lactamase.

β-lactamase-inhibitoren X Kombination: wirkt Tazobactam mit bestimmten Penicillinen synergetisch, das Wirkungsspektrum von β- Lactamen wird erweitert. Tazobactam-atrium + Piperacillin-atrium (8/1)= Tazobac Die Kombination ist wirksam gegen die Piperacillin resistent. aureus, E. coli, erratia, Klebsiella pneumoniae, Pseudomonas aeruginosa, usw. Keime. Kinetik: albwertzeit: 0,35-0,63 h, Plasmabindung: 20 %.

ultamicillin (Unacid PD oral) C C 2 C 3 C 3 3 C 3 C C C 2 C C C 2 Ampicillin C 3 C 3 C 3 C 3 C C ulbactam

achweis von β-lactamase Produktion (itrocefin) C 2 C C - C C 2 gelb 2 β-lactamase C 2 C 1' 2 1 6 3 5 4 C C rot 2 2