Wort in der Semantik: Synonymie und Homonymie

Ähnliche Dokumente
Semantik. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Wort, Name, Begriff, Terminus. Schlusszusammenfassung

Semantik. Anke Himmelreich Variabilität der Bedeutung. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 44

GÜNTHER ÖLSCHLÄGER 3.3 MEHRDEUTIGKEIT SPRACHLICHER AUSDRÜCKE

Die Bedeutungsrelation Synonymie im Französischen

Grundlegendes zur Semantik 4. Januar 2005

Lexikalische Semantik. Herbstsemester 2011/2012 Einführung in die Lexikologie den 28. September 2012

Die Bedeutungsrela0on Synonymie im Französischen

Wort, Name, Begriff, Terminus

Mehrdeutigkeit und Homonymie Mehrdeutigkeit (Polysemie) ist die Fähigkeit eines Wortes (einer Wortform), mehrere miteinander zusammenhängende Bedeutun

Lexikalische Semantik. Was ist ein Wort? Was ist in einem Wort?

Über Struktur Relationen Anwendungen WORDNET. 10. Juli Magdalena Soyka, Christoph Berkholz WORDNET

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Semantik I

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (V) Semantik I

Semantik. Anke Himmelreich Logische Beziehungen und Bedeutungsbeziehungen

Semantik & Pragmatik. 17. April 2007

4 Variabilität der Bedeutung

Begriffe der Semantik

Universität Hamburg Institut für Germanistik I Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester 2006 (Prof. Dr. Walther v.

4 Variabilität der Bedeutung

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Semantik II. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Linguistik Butt & Co. Do. 12:15-13:45 Fr. 12:15-13:45

Deutsch. Bachelor Lehrveranstaltungen

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Sarah Bosch,

Einführung in die Satzsemantik T. E. Zimmermann, Lviv, März 2004

Lexikalische Semantik und semantische Lexika. Manfred Pinkal PJS Word Sense Disambiguation SS 2004

Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester Morphologie. Walther v.hahn. v.hahn Universität Hamburg

Organisatorisches. Semantik. Semantik. 362 bis jetzt angemeldet

Semantik II: Bedeutungsrelationen

Am Anfang war das Wort!

Onomasiologie, Semasiologie. Paradigmatische Wortbeziehungen. Lexikologie, FS 2012 Vilnius, den 13. März 2012

SEMANTIK. Bild 1: Neuron

Thea Schippan. Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache

Semantik. Volmert: S , Kessel/Reimann: S , Dr. Marina Iakushevich

Wissenschaftliches Arbeiten

PS Lexikalische Semantik und Korpuslinguistik. Ein paar Grundlagen. Andrea Kowalski

Was bisher geschah. Semantik I. Bedeutung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eindeutig mehrdeutig! Tücken und Reize der Mehrdeutigkeit (Sek II)

Simullda. Structured Interlingua MultiLingual Lexical Database Application. Sonja Weber

Computerlexikographie-Tutorium

Monika Schwarz / Jeanette Chur: SEMANTIK. EIN ARBEITSBUCH. (narr studienbücher), Gunter Narr Verlag; Tübingen1993, pp. 223.

Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden

DGY 17 Semantik Universität Athen, SoSe 2009

Bedeutung Lexikalische Semantik. Semantik I. Gerrit Kentner. 19. November / 33

2 Rationale und reelle Zahlen

Handout Lexikalische Semantik, 7. Sitzung Pethő Gergely. Semantische Beziehungen Hyponymie und Synonymie

Grammatisches Kompendium

8. Lexik. 8.1 Wortschatzgröße

Mehr erfährt man z.b. im Semantik-Skript aus der Linguistik-Einführung:

Wie komme ich zu einem Schlagwortvokabular?

Das Kompositionalitätsprinzip

2 Sprachliche Einheiten

1.4 Objekt- und Metasprache

ALGEBRA UND MENGENLEHRE

Polysemie zwischen Homonymie und Generalität

KL WS 03/04 - Anke Lüdeling. Gliederung. Polysemie. Systematische Polysemie

Thesaurusschulung. Einführung in Thesaurustheorie & (kooperative) Thesauruspflege. Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe 14.

Probeunterricht 2003 für die Schüler/innen aus der 4./5. Jahrgangsstufe der Grund-/Hauptschule. Deutsch Sprachbetrachtung

Einführung in die Linguistik. Lösung: Semantik

Organisatorisches. Semantik I. Was bisher geschah

Musterprüfung zur DSH

7 Bedeutung und Logik

Logische Beziehungen zwischen Lexemen

Übungsaufgaben Serie 1 Musterlösung

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik

Semantik. Sebastian Löbner. Eine Einführung. Walter de Gruyter Berlin New York 2003

Abbildungseigenschaften

Lösen einer Gleichung

Modul 7.2: Pragmatik I Semantik vs. Pragmatik

Internationalismen bei den Elementen der Chemie

Barbara Lersch-Schumacher und Dr. Michael Schumacher, Aachen VORANSICHT

Phraseologie. Eine Einfuhrung am Beispiel des Deutschen ERICH SCHMIDT VERLAG. von Harald Burger. 2., überarbeitete Auflage

Zweite und dritte Sitzung

Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. von Harald Burger ERICH SCHMIDT VERLAG. 3., neu bearbeitete Auflage

Kap.1: Was ist Wissen? 1.1 Begriff des Wissens (1)

Musikerziehung 5. Klasse

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Die Wissenschaft vom sprachlichen Wissen Phonetik und Phonologie 52

Quantifizierung von Gesamtheiten (Kap. 9)

Miklós Pálfy. Begriff und Bedeutung in der Artikelstruktur eines neuen Wörterbuches (Französisch Ungarisch)

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund

Wir erklären. Mehrfach-Zugehörigkeit. und Mehrfach-Benachteiligung. Text in Leichter Sprache. Geschrieben von LesMigraS,

Von falschen Begriffen und richtigen Benennungen. Lars Schiller

Kontrolliertes Vokabular Wieso? Weshalb? Warum?

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft

Wissenschaftliche Arbeiten und große Dokumente. Kompaktkurs mit Word Charlotte von Braunschweig, Markus Krimm 1. Ausgabe, Dezember 2011

Phraseologie der deutschen Gegen warts sprache

Wissenschaftliche Arbeiten und große Dokumente. Kompaktkurs mit Word Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Dezember 2013 K-WW2013-BW

Kontrolliertes Vokabular Wieso? Weshalb? Warum?

PS Lexikologie. Sitzung 2: Das Wort als sprachliches Zeichen Lexikalische Semantik Kontext. Sitzung 2 1

Beschreibung der Manifestation: Grundlage für die Identifizierung einer Ressource

Sprachstatistik: Das Zipf sche Gesetz

Meilensteine des Spracherwerbs Erwerb von Wort- und Satzbedeutung Lexikon, Semantik, Syntax. Ein Referat von Nicole Faller.

Katzen Hunde Schweine Rinder Nagetiere...

UND das verbindet - Quantität und Funktion der Konjunktion und in gesprochener Sprache im Vergleich mit anderen Konjunktionen

Grammatiken und ANTLR

QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY

Transkript:

Wort in der Semantik: Synonymie und Homonymie Referat von Torben Stock Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester 2006 Walther v.hahn Universität Hamburg, Institut für Germanistik I

Gliederung 1. Synonymie 1.1 Definition 1.2 Formen der Synonymie a) strikte / totale Synonymie b) partielle Synonymie 1.3 Nichtsynonymien 2. Homonymie 2.1 Definition 2.2 Homographe und Homophone 2.3 Polyseme 2.4 Unterschied Homonymie und Polysemie 3. Thesen / Fragen / Diskussion 4. Literatur

1.1 Definition 1. Synonymie Zwei Ausdrücke (lexikalische Zeichen) sind genau dann synonym, wenn sie die selbe (denotative) Bedeutung haben, also bedeutungsgleich sind. Beispiele: Samstag Sonnabend anfangen beginnen (Wortsynonymien) Synonymie zwischen Sätzen, syntaktische Synonymie, gibt es zuhauf. Man spricht auch davon, dass ein Satz eine Paraphrase eines anderen Satzes ist: Die Nadel ist zu kurz. Die Nadel ist nicht lang genug. Man hat Cäsar ermordet. Cäsar wurde ermordet. Die Synonymie von Wörtern ist aber nicht so trivial, wie sie auf den ersten Blick scheint

1.2 Formen der Synonymie 1. Synonymie Man unterscheidet zwischen strikter und partieller Synonymie: a) strikte Synonymie liegt dann vor, wenn zusätzlich zu der Bedeutungsgleichheit der betreffenden Lexeme noch gegeben ist, dass sie in allen Kontexten austauschbar sind und die gleiche Wirkung haben. Doch diese Bedingung der strikten Synonymie ist fast nie erfüllt. Deswegen gibt es nur wenige strikte Synoym-Paare (Wortsynonymien) aber viele triviale Fälle. Beispiele: trivial: Cousin Vetter Orange Apfelsine LKW Lastkraftwagen (Abkürzung) Bus Omnibus (Kurzform/Langform)

1.2 Formen der Synonymie 1. Synonymie b) Fälle von partieller Synonymie sind weitaus häufiger zu finden: zwei Lexeme teilen eine oder mehrere Bedeutungsvarianten, d.h. sie sind nicht identisch, aber die Verwendungsmöglichkeiten überlappen sich. Beispiele: fast beinahe schon bereits wirr ducheinander Es gibt folgende Gründe, warum sich partielle Synonyme nicht in allen Bedeutungsvarianten gleichen: Regionale Differenzen: Metzger Fleischer / Brötchen Schrippe Natives Wort vs. Fremdwort: Fahrstuhl Lift Fachwort vs. Laienwort: Fähe - Füchsin Lateinische Wurzel vs. germanische Wurzel: vertikal - senkrecht

1. Synonymie 1.3 Nichtsynonymien Nichtsynonymien sind zum Beispiel Euphemismen, vor allem viele Begriffe der politischen Korrektheit. Dieses zielen darauf ab, dasselbe auf andere Weise zu bezeichnen, also Denotationsgleichheit (nur eine bestimmte Lesart) bei unterschiedlicher Bedeutung zu erreichen. Beispiele: Alte - Senioren, Krieg Verteidigungsfall, sterben von uns gehen, Atomkraftwerk Kernkraftwerk, usw. Die Ausdrücke sind zwar ein Ersatz für eine direkte Ausdrucksweise, aber nicht mit den bezeichneten Begriffen synonym, da sich Synonymie ja gerade durch Bedeutungsgleichheit definiert.

2. Homonymie 2.1 Definition Ein Homonym ist ein Lexem, das für verschiedene Begriffe steht, also mehrere unterschiedliche Bedeutungen hat. Umgangssprachlich auch bekannt als Teekesselchen. Das Gegenteil eines Homonyms ist das Synonym, bei dem, wie gesehen, unterschiedliche Bezeichnungen für den selben Begriff verwendet werden. Beispiele: Arm (Körperteil) und arm (mittellos) Bank (Sitzgelegenheit) und Bank (Geldinstitut) Weiche (Gleis) und Weiche (Weichheit) totale Homonymie sie (3.Person Singular Femininum) und Sie (3. Person Plural) partielle Homonymie Star : Vogel, berühmter Mensch oder eine Augenkrankheit

2. Homonymie 2.2 Homographe und Homophone Homonymie kann sich entweder auf die Lautform oder auf die Schriftform beziehen: Homographen sind Lexeme mit der gleichen Schriftform, z.b. Tenor und Tenor, der Weg ist weg, Sucht sucht Sinn. Lexeme der selben Lautform nennt man Homophone, z.b. Saite und Seite, Lerche und Lärche. Es gibt aber auch Wörter, die beides sind, z.b. Weiche (Gleis) und Weiche (Weichheit), Steuer (Lenkvorrichtung) und Steuer (Abgabe).

2. Homonymie 2.3 Polysemie Definition: Ein Lexem ist polysem (mehrdeutig), wenn es mehrere miteinander verbundene Bedeutungen, bzw. Bedeutungsvarianten oder Nuancen hat. Zum Beispiel hat des Wort grün mehrer folgende Bedeutungsvarianten: <Farbeigenschaft>, <unreif> und <unerfahren> Ebenso das Wort Seite : <Buchseite>, <Seite eines Körpers>, <Aspekt, Erscheinnugsform>, etc. Polysemie ist das Ergebnis einer natürlichen ökonomischen Tendenz von Sprache. Anstatt neue Ausdrücke zu finden, wählen Sprachgemeinschaften meistens den Weg, für neue Zwecke bereits verfügbare Ausdrücke mit ähnlicher Bedeutung zu verwenden. So z.b. in der Wissenschaft, wo neue Fachausdrücke als zusätzliche besondere Bedeutungsvariante von bereits vorhandenen (gemeinsprachlichen) Ausdrücken festgelegt werden.

2. Homonymie 2.4 Unterschied Homonymie und Polysemie Der Unterschied zwischen Homonymie und Polysemie ergibt sich hauptsächlich aus Ihrer (historischen) Entstehung: Homonymie liegt dann vor, wenn die Lautgestalten zweier ursprünglich ungleich lautender Morpheme im Verlauf der Geschichte zur Deckung gekommen sind, so z.b. Kiefer: (a) mhd. kiver, mask. der Kiefer ; (b) ahd. kienforha, fem. die Kiefer, die Kienföhre. Polyseme entstehen, wenn sich die Bedeutung eines Morphems im Laufe der Zeit aufgespalten hat, so z.b. bei Schloss (Schließvorrichtung / Gebäude). Ein weiterer Unterschied ist, dass sich bei Homonymie Mehrfachbedeutungen verschiedenen Lexemen zuordnen, bei Polysemie jedoch nur einem einzigen Lexem. Die unterschiedlichen Bedeutungen homonymer Lexeme haben meist nicht sehr viel miteinander zu tun (Beispiel: Bank zum Sitzen und Bank zum Geld abheben). Die Bedeutungen polysemer Lexeme liegen dagegen meist semantisch sehr dicht beieinander (siehe Beispiel grün ). Die Unterscheidung zwischen Homonymie und Polysemie ist nicht immer eindeutig. Auch können beide bei ein und demselben Ausdruck auftreten.

3. Thesen / Fragen / Diskussion Gibt es überhaupt echte, d.h. totale Wort-Synonymie, also Lexeme, die sich 1:1 in jeder Bedeutungsvariante und jeden Kontext für andere Lexeme einsetzen lassen? Wie lässt sich rein intuitiv entscheiden, ob man es bei einer Ambiguität (Mehrdeutigkeit) mit einem Homonym oder mit einem Polysem zu tun hat?

4. Literatur Linke/Nussbaumer/Portmann: Studienbuch Linguistik, Tübingen, Niemeyer 2004 Löbner, Sebastian: Semantik Eine Einführung, Berlin, de Gruyter 2003